Blaulicht
Entsorgung von Sondermüll — Wanderer in hilfloser Lage & weitere Meldungen

Westoverledingen — Illegale Entsorgung von Sondermüll
In der Zeit vom 18.10.2021, 19:00 Uhr bis zum 19.10.2021, 08:15 Uhr kam es an der Fehnstraße zu der Entsorgung von Sondermüll durch eine unbekannte Person. Eine Zeugin meldete den Vorfall der Polizei in Westoverledingen, welche bei der folgenden Tatbestandaufnahme feststellte, dass in Höhe des Windparks Steenfelde auf einem dortigen Grünstreifen ca. 2 m³ Asbestplatten ungesichert abgelegt worden waren. Die Mende der Platten lässt den Schluss zu, dass der Transport mit einem Fahrzeug in Lieferwagengröße oder einem Anhänger erfolgt sein müsste. Eine fachgerechte Entsorgung wurde von der Gemeinde Westoverledingen veranlasst. Durch die Polizei wurde ein Umweltstrafverfahren eingeleitet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall, oder der Herkunft der Asbestplatten geben können, werden gebeten, die Polizeidienststelle in Westoverledingen zu kontaktieren.
Borkum/Ostland — Wanderer in hilfloser Lage
Am 20.10.2021 erhielt die Leitstelle Wittmund gegen 04:04 Uhr den Notruf eines verirrten Wanderers, der sich nach seinen Angaben auf der Insel Borkum befand. Der 56-jährige Mann aus Emden, welcher sich nach ersten Erkenntnissen als Urlauber auf Borkum aufhielt, hatte sich auf eine nächtliche Inselwanderung begeben und sich im Rahmen dessen verlaufen. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann seit den Nachmittagsstunden des 19.10.2021 unterwegs. Als die Kräfte ihn verließen und er nicht mehr wegefähig war, betätigte er den Notruf und schickte eine Standortmeldung an die Regionale Leitstelle. Diese konnte anhand der Meldung den Mann im Bereich der Sternklippdünen verorten und Rettungskräfte, die Feuerwehr Borkum und die Polizei Borkum alarmieren und dorthin entsenden. Nach einer gelungenen Kontaktaufnahme mit dem Wanderer und der Sichtung durch einen ebenfalls eingesetzten Rettungshubschrauber gegen 06:25 Uhr in dem schwer zugänglichen Gelände, konnte der Standort des erschöpften Wanderers gesichert werden. Kräfte der Feuerwehr und der Polizei Borkum fuhren so weit wie möglich in den Nahbereich und suchten den Auffindeort des Vermissten fußläufig auf, wobei sie die Person gegen 06:57 Uhr erreichten. Der erste Versuch, den Mann aus dem Gelände heraus zu tragen, musste nach mehreren hundert Metern abgebrochen werden. Die abschließende Bergung erfolgte gegen 08:00 Uhr unter Zuhilfenahme des Rettungshubschraubers, welche den Emder mittels einer Seilwinde aufnahm und zu dem Rettungswagen im Nahbereich transportierte. Im Anschluss an die Bergung wurde der erschöpfte Mann in das Borkumer Krankenhaus verbracht, wo er erstversorgt wurde.
Leer — Räuberischer Diebstahl
Am 19.10.2021 kam es in einem Kosmetikfachgeschäft in der Mühlenstraße zu einem räuberischen Diebstahl. Eine männliche, jüngere Person entnahm aus der Geschäftsauslage ein Parfum im Wert von über 100 Euro und hatte die Absicht, mit diesem Das Geschäft zu verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Eine Mitarbeiterin bemerkte den geplanten Diebstahl und hatte die Absicht den Dieb aufzuhalten. Der Täter bemerkte den Versuch und stieß die 29-jährige Mitarbeiterin zur Seite, wobei diese sich an der Hand verletzte. Die umgehend kontaktierten Einsatzkräfte der Polizei bekamen eine Personenbeschreibung von der Mitarbeiterin und führten eine Sofortfahndung und weitere Ermittlungen durch, in dessen Verlauf sich ein amtsbekannter 22-jähriger Mann aus Leer als Tatverdächtiger herausstellte. Dieser konnte im Rahmen weiterer Maßnahmen persönlich angetroffen werden, hatte jedoch das Diebesgut zwischenzeitlich nicht mehr bei sich. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet, die Ermittlungen dauern an.
Emden — Diebstahl aus Handtasche
Erst am 19.10.2021 wurde der Polizei Emden angezeigt, dass es bereits am 11.10.2021 zu einem Diebstahl einer Geldbörse in einem Lebensmitteldiscounter in der Fritz-Reuter-Straße gekommen sei. Eine 71-jährige Frau aus Emden berichtete, dass sie am Tattag gegen 10:00 Uhr in dem Discounter eingekauft hätte und im Rahmen ihres Aufenthaltes von einer jungen männlichen Person mit einer Frage zu einem Produkt angesprochen worden wäre. Zudem war der Frau aufgefallen, dass während des kurzen Gespräches eine weitere jüngere männliche Person von hinten in ihre Richtung geschlendert wäre. Nach dem kurzen Gespräch waren beide Personen umgehend verschwunden und die Geschädigte bemerkte an der Kasse ihre geöffnete Handtasche und das Fehlen ihrer Geldbörse. Es entstand ein Schaden im dreistelligen Bereich. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals daraufhin, dass Wertsachen während des Einkaufens besonders sicher aufbewahrt werden müssen. Es wird dringend empfohlen, keine Handtaschen mit Wertsachen im Einkaufswagen mitzuführen. Auch lose getragene Schultertaschen, in denen das Portemonnaie griffbereit lagert, sind Ziele von Taschendieben. Im vorliegenden Fall ist von einer gemeinschaftlichen Begehung mittels Ablenkung auszugehen. Daher wird immer der sichernde Griff zu mitgeführten Wertsachen empfohlen, wenn man von fremden Personen unvermittelt angesprochen wird. Geschädigten wird nach einem Taschendiebstahl die umgehende Anzeige bei der Polizei empfohlen.
Emden — Angebliche Microsoft-Mitarbeiter
Am 18.10.2021 kam es in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr in einem Emder Haushalt zu einem Anruf eines angeblichen Mitarbeiters von Microsoft. Dem unbekannten Anrufer gelang es, eine 73-jährige Dame davon zu überzeugen, dass sich auf ihrem Computer ein Softwarefehler befinden würde, den er im Auftrag von Microsoft beheben müsse. Durch geschickte Gesprächsführung gab der Täter Handlungsanweisungen zu bestimmten Arbeitsschritten, die dazu führten, dass der Betrüger nicht nur Zugriff auf den Heimcomputer der Geschädigten erhielt, sondern auch das Smartphone für ihn zugänglich wurde. Ebenfalls forderte er die Geschädigte auf, ihren Personalausweis über die installierte Kamera vorzuzeigen. Im Rahmen von Veränderungen, die der Täter am Computer und am Smartphone durchführte, gelang ihm auch eine Abbuchung von 1000 Euro vom Konto der Geschädigten. Als der Unbekannte auch noch nach Kreditkartendaten fragte, brach die Geschädigte den Vorgang ab. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang dringend daraufhin, dass Personen, die solche Anrufe erhalten, niemals auf Aufforderung von fremden Personen Arbeitsschritte am Computer oder Smartphone vornehmen dürfen. Die Firma Microsoft selber distanziert sich von diesen Anrufen und steht nicht damit in Zusammenhang. Microsoft ruft keine Softwarenutzer an. Es dürfen niemals persönliche Daten oder Kopien von Personalausweisen an fremde Personen herausgegeben werden. Die Polizei empfiehlt, dass Gefahren am Computer und im Internet innerhalb der Familie besprochen und internetunerfahrenen Familienmitgliedern erläutert werden sollten. Wer bei solchen Anrufen unsicher ist und Verhaltensregeln benötigt, sollte sich bei computerkundigen bekannten Personen oder auch bei der polizeilichen Prävention informieren. Weitere Informationen bekommen Bürger zum Thema auf www.polizei-beratung.de oder der polizeilichen Internetseite für Senioren unter www.o‑s-s‑i.de
Leer — Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am 19.10.2021 kam es um 21:45 Uhr auf dem Stadtring in Höhe zur Abfahrt der Kreuzung Strohhut zu einem Unfall bei welchem eine 39-jährige Frau aus dem Emsland mit ihrem Pkw Opel mit den dort im Rahmen einer Sperrung aufgestellten Barken kollidiert und auf die Abfahrt gerät, an deren Ende sie mit ihrem Fahrzeug zum Stehen kommt. Zeugen vor Ort benachrichtigen umgehend die Polizei. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Frau unter erheblichem Einfluss von Alkohol stand und einen Atemalkoholwert von 2,94 Promille aufwies. Im weiteren Verlauf wurden bei der Verursacherin, die unverletzt blieb, Maßnahmen zur Feststellung des Alkoholwertes im Blut getroffen und der Führerschein sichergestellt. Das mitgeführte Fahrzeug der Frau wurde mittels eines Abschleppunternehmens gesichert. Die Frau muss sich nun einem Strafverfahren verantworten.
Anzeige
ESSEN UND GENIEßEN

Blaulicht
Tödlicher Motorradunfall, brennende Altkleidercontainer & Snackautomat aufgebrochen – Polizei ermittelt

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 14.07.2025
Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Motorradfahrer++Brand von Altkleidercontainern++Diebstahl und Sachbeschädigung an Snackautomat++Taschendiebstahl
Rhauderfehn — Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Motorradfahrer
Am Sonntag gegen 14:55 Uhr kam es auf der Straße 1. Südwieke zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 71-jähriger aus Rhauderfehn befuhr mit seinem Motorrad die Straße 1. Südwieke in Fahrtrichtung Untenende und kam aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der 71-jährige verstarb noch an der Unfallstelle.
Moormerland — Brand von Altkleidercontainern
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu Bränden von Altkleidercontainern in Moormerland. Zunächst brannte gegen 01:40 Uhr ein Altkleidercontainer in der Straße Am Kirchweg. Gegen 03:10 Uhr wurde dann der Brand von zwei weiteren Altkleidercontainern in der Rudolf-Eucken-Straße gemeldet. Alle drei Container wurden durch das Feuer vollständig zerstört. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Diebstahl und Sachbeschädigung an Snackautomat
Im Zeitraum zwischen Samstag, den 12.07.2025, 20:00 Uhr und Sonntag, den 13.07.2025, 10:15 Uhr versuchte bislang unbekannte Täterschaft zunächst einen Snackautomaten in der Holterfehner Straße aufzubrechen und beschädigte diesen hierbei. Anschließend wurde der Automat umgekippt und einige Gegenstände entwendet. Zeugen, die Hinweise zu Tat und /oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer — Taschendiebstahl
Bereits am Dienstag, den 08.07.2025, zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr kam es zu einem Taschendiebstahl bei einem Verbrauchermarkt in der Heisfelder Straße. Bislang unbekannter Täter entwendete die Geldbörse mit Bargeld und EC-Karte aus der unverschlossenen Handtasche einer 65-jährigen. Wer Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei.
Anzeige
Blaulicht
Großeinsätze in Leer & Umgebung: Körperverletzungen, Festival-Vorfälle, schwere Verkehrsunfälle und mehr

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 13.07.2025
Gefährliche Körperverletzung ++ Wohnungseinbruchdiebstahl ++ Verkehrsunfall mit schwerverletzten Personen ++ Fahren ohne Fahrerlaubnis ++ Trunkenheit im Verkehr ++ Christopher Street Day ++ Free 4 All
Leer — gefährliche Körperverletzung
Am Samstagabend gegen 20:00 Uhr kam es zwischen zwei Gruppierungen aufgrund verbaler Streitigkeiten zu körperlichen Auseinandersetzungen. Im Rahmen der Auseinandersetzungen schlugen und traten sich die insgesamt zehn beteiligten Personen wechselseitig. Weiterhin wurde durch eine beteiligte Person Pfefferspray eingesetzt. Die Personengruppen wurden durch die eingesetzten Beamten voneinander getrennt und es wurden Platzverweise ausgesprochen.
Emden — Wohnungseinbruchsdiebstahl
In der Nacht zum Sonntag kam es gegen Mitternacht in Emden in der Dodo-Wildfang-Straße zu einem Einbruchsdiebstahl. Unbekannte Täter drangen mittels grober Gewalteinwirkung in die Wohnung des Geschädigten ein. Ob Gegenstände aus der Wohnung entwendet wurden, kann zum aktuellen Ermittlungsstand nicht angegeben werden.
Weener- Free 4 All
Am Samstag fand in Stapelmoor das Festival Free 4 All statt. An dem Festival nahmen circa 3000 Teilnehmende teil. Im Rahmen der Veranstaltung kam zu einer Körperverletzung durch 33-jährigen Mann aus Friesoythe. Der Mann kam den anschließenden Platzverweis nicht nach, sodass dieser durch die eingesetzten Beamten mit Zwang durchgesetzt wurde. Hierbei leistete der Mann Widerstand, sodass er in polizeiliches Gewahrsam genommen wurde. Die gesamte Veranstaltung verlief weiterhin friedlich und ohne besondere Vorkommnisse.

Leer — Christopher Street Day
Am Samstag fand in der Leeraner Innenstadt der CSD statt. Am Aufzug und der Kundgebungen samt Rahmenprogramm im Bereich des Zollhauses nahmen circa 900 Teilnehmende teil. Die gesamte Veranstaltung verlief friedlich und ohne besondere Vorkommnisse.
Moormerland — Verkehrsunfall mit schwerverletzten Personen
Am Samstag um 17:45 Uhr befuhr eine 47-jährige Frau aus Bielefeld mit ihrem Pkw die Alte Landesstraße aus Fahrtrichtung Timmel kommend. Im weiteren Verlauf ihrer Fahrt gerät die Frau mit ihrem Pkw aus bisher ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs. Dort touchiert sie zunächst den Pkw eines ihr entgegenkommenden 58-jährigen Mannes aus Moormerland, sodass dieser in einem neben der Fahrbahn befindlichen Graben rutscht und dort zum Stillstand kommt. Anschließend kommt es zu einem Frontalzusammenstoß mit dem ebenfalls entgegenkommenden Pkw einer 30-jährigen Frau aus Emden. Durch die beiden Kollisionen wurden fünf der in den unfallbeteiligten Fahrzeugen befindlichen Personen leicht und zwei Personen schwer verletzt. Geschätzte Schadenshöhe: ca. 45.000 Euro. Die Landesstraße 14 war für die Verkehrsunfallaufnahme für ca. 2,5 Stunden voll gesperrt.
Leer — Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Sonntag den 13.07.2025, um 00:35 Uhr, fuhr ein 20-jähriger Mann aus Leer mit einem Kleinkraftrad auf der Bremer Straße in Leer. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde durch die eingesetzten Beamten im weiteren Verlauf festgestellt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Weener — Trunkenheit im Verkehr/Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel
Am Samstagvormittag fuhr ein 43-jähriger Mann aus Emden mit seinem Pkw auf der A 31 in Fahrtrichtung Bottrop. Im Rahmen einer auf dem Parkplatz Rheiderland durchgeführten Verkehrskontrolle wird durch die eingesetzten Beamten festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss alkoholischer Getränke und berauschender Mittel steht. Ein u.a. durchgeführter Alcotest ergibt eine Atemalkoholkonzentration von 2,72 Promille. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Anzeige
Blaulicht
Widerstand nach Trunkenheitsfahrt, Brand im Emder Kraftwerk & Zeugenaufruf nach Böschungsbrand in Filsum

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 11.07.2025
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte++ ++Brand++Zeugen zu Böschungsbrand gesucht
Leer — Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Zu einer Trunkenheitsfahrt kam es am gestrigen Abend gegen 23:55 Uhr in der Straße Blinke. Ein 52-jähriger aus Leer war mit einer Atemalkoholkonzentration von 1,46 Promille auf einem E‑Scooter unterwegs. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme leistete der 52-jährige dann Widerstand gegen die Beamten. Verletzt wurde hierbei niemand. Gegen den 52-jährigen wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Emden — Brand
Zu einer Rauchentwicklung kam es aus bislang unbekannter Ursache am gestrigen Donnerstag gegen 19:00 Uhr innerhalb eines Silos am Kraftwerk Emden. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauerten mehrere Stunden. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand kein Gebäudeschaden.
Zeugenaufruf zu Brand in Filsum
Bereits gestern haben wir über einen Böschungsbrand am Ostdreeskweg in Filsum von Mittwochabend 19:55 Uhr berichtet. Im Nachgang an den Einsatz hatte sich ein Zeuge gemeldet, der in unmittelbarer Nähe zwei Personen gesehen habe. Diese sollen sich nach Ausbrechen des Brandes mit einem Pkw, vermutlich in grau oder schwarz, in Richtung Hemmelter Straße entfernt haben. Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können und/oder Angaben zu den beiden Personen oder dem Pkw machen können.
Anzeige