Blaulicht
Gefährliche Körperverletzungen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte weitere Meldungen
POL-LER: Pressemitteilung der PI Leer/Emden vom 12.08.2023
Gefährliche Körperverletzung und Körperverletzung nach Streit ++ 2x Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ++ Alkoholisierter Pkw-Fahrer ohne Führerschein ++ Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ++ Versuchter Einbruchsdiebstahl ++ Schwerer Verkehrsunfall (KRAD) mit zwei verletzten Personen ++
Moormerland — Gefährliche Körperverletzung und Körperverletzung nach Streit
Zwischen einer 18 Jahre alten Leeranerin und einer 17 Jahre alten Moormerländerin kam es auf einem Schützenfest in der Bahnhofstraße am frühen Samstagmorgen, um kurz nach Mitternacht, zu Streitigkeiten. Im Verlauf des Streites rissen sich beide Frauen gegenseitig Haarbüschel aus. Nach diesem Streit geriet die 18-jährige Leeranerin ebenfalls mit einer 23-jährigen Moormerländerin in Streit und trat dieser ins Gesicht. Als diese Beiden kurze Zeit später erneut aufeinandertrafen, schubste die Leeranerin die 23-jährige Moormerländerin zu Boden. Diese fiel so unglücklich, dass sie bewusstlos liegen bleibt. Mit einer Gehirnerschütterung und einem sog. HWS-Trauma wurde die 23-jährige durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus nach Leer gebracht. Mehrere Strafverfahren wurden eingeleitet.
Bunde — Widerstand gegen Polizeibeamte
Am späten Samstagabend wurde die Polizei zu einer gestürzten Person nach Bunde gerufen. In der Straße “Deep Pad” traf die uniformierte Streife auf eine 27-jährige aus Bunderhee. Diese hatte offensichtliche Verletzungen im Gesicht und schrie umher. Auf Ansprache reagierte Sie aggressiv und ging auf die Beamten los. Ein 27-jähriger Beamter wurde leicht am rechten Arm verletzt. Die Frau war mit 2,01 Promille zudem stark alkoholisiert. Ein Rettungswagen brachte die Verletzte unter Fixierung mittels Handschellen in ein leeraner Krankenhaus. Die Frau erwartet nun ein Strafverfahren.
Emden — Widerstand gegen Polizeibeamte
Im Zuge einer Sachverhaltsaufnahme zu Sachbeschädigungen wurde der 43-jährige Emder am frühen Freitagabend in der Ubierstraße durch Beamte des PK Emden angesprochen. Dieser reagierte sofort aggressiv und ging schreiend auf die Beamten los. Versuche den Emder auf Abstand zu halten misslangen. Zusammen mit einem 27-jährigen Beamten ging der Emder zu Boden und biss dem Beamten in dessen Schutzweste. Weiterhin versuchte er den Polizeibeamten zu schlagen. Unter Hinzuziehung weiterer Kräfte konnte der Emder am Boden fixiert werden. Er wurde dem Gewahrsam des PK Emden zugeführt. Der Emder war stark alkoholisiert, verweigerte jedoch einen Atemalkoholtest. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde gegen den Emder eingeleitet.
Emden — Alkoholisierter Pkw-Fahrer ohne Führerschein
Ein 25-jähriger aus Upgant-Schott wurde am frühen Samstagmorgen im Emder Stadtzentrum im Philosophenweg von einer Polizeistreife kontrolliert. Im Verlauf der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer des Pkws mit 1,04 Promille nicht mehr fahrtauglich war. Zudem reagierte ein Vortest auf Urinbasis positiv auf den Wirkstoff Kokain. Weiter war der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Eine Blutprobe wurde entnommen und mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Emden — Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Ein 52-jähriger Emder befuhr am frühen Freitagabend mit seinem Pkw die Straße Zweiter Polderweg im Stadtteil Larrelt. Bei einer Kontrolle wurde festgestellt, dass der Emder den Pkw unter dem Einfluss berauschender Mittel führte. Ein Vortest auf Urinbasis reagierte positiv auf die Wirkstoffe Kokain und Cannabis. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Weener — Versuchter Einbruchsdiebstahl
Am frühen Samstagmorgen warfen bislang unbekannte Täter mittels eines Steines das Schaufenster einer Firma in der Norderstraße ein. Anwohner bemerkten dies und riefen die Polizei. Die Täter flohen noch vor dem Eintreffen der Beamten vom Tatort, ohne das Objekt betreten zu haben. Diebesgut wurde dementsprechend nicht erlangt. Eine Suche nach den Tätern unter Hinzuziehung mehrere Streifenwagen der Autobahnpolizei Leer und der Polizei Leer sowie der Polizei Papenburg verlief negativ. Spuren wurden vor Ort gesichert und ein Strafverfahren eingeleitet. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Weener — Schwerer Verkehrsunfall (KRAD) mit zwei verletzten Personen
Ein 64-jähriger und seine 62-jährige Mitfahrerin aus Delmenhorst befuhren am frühen Freitagnachmittag zusammen auf einem Motorrad die Bundesautobahn 31 in Fahrtrichtung Bottrop. Im Abfahrtsbereich der Anschlussstelle Weener kam der 64jährige aus bislang ungeklärter Ursache mit dem Motorrad nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Bereich der Berme neben der Fahrbahn. Der 64-jährige wurde schwer und die 62-jährige leicht verletzt durch den Rettungsdienst einem Krankenhaus zugeführt. Die Abfahrt Weener war für die Zeit der Unfallaufnahme für etwa 30 Minuten voll gesperrt. Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen
Anzeige
Blaulicht
Rauch in der Oberschule Weener – Brand in Toilettenraum schnell gelöscht
Foto: Andreas Bruns, Feuerwehr Weener
Brand an Oberschule in Weener: Rauchentwicklung durch Toilettenpapierspender
Am Montag, 3. November, wurde die Feuerwehr Weener um 09:35 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Wiesenstraße alarmiert. Laut Alarmierung handelte es sich um eine „Brandnachschau – hat ein Mülleimer in der Toilette gebrannt“.
Betroffen war eine Oberschule in Weener, in deren Toilettenraum ein Toilettenpapierspender Feuer gefangen hatte. Durch den Brand entwickelte sich eine starke Rauchentwicklung, die sich im Gebäude ausbreitete.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Schule bereits vollständig evakuiert. Glücklicherweise hatte ein Mitarbeiter der Schule das Feuer bereits selbst gelöscht, sodass Schlimmeres verhindert werden konnte.
Die Feuerwehr konzentrierte sich darauf, die Räume zu belüften. Ortsbrandmeister Andreas Bruns berichtete, dass die betroffenen Bereiche mithilfe eines Hochdrucklüfters vom Rauch befreit wurden.
Für die Schülerinnen und Schüler bedeutete der Einsatz freien Nachmittag, da der Schulbetrieb nach dem Vorfall nicht mehr fortgesetzt wurde.
Im Einsatz war die Feuerwehr Weener mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20), dem Einsatzleitwagen (ELW), der Hubrettungsbühne (HRB 32) sowie 10 Einsatzkräften.
Anzeige

Blaulicht
Polizeimeldungen Leer / Emden — Einsätze vom Wochenende
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, 02.11.2025
Sachbeschädigung mit Zeugensuche++Randalierer++Führen eines Pkw unter Drogeneinfluss++Verkehrsunfall mit Trunkenheit++Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden++Führen eines Pkw unter Alkohol- und Drogeneinfluss –Zeugensuche
Emden — Sachbeschädigung mit Zeugensuche
Am Freitagabend hat ein bisher unbekannter Täter gegen 23:20 Uhr mit Steinen auf die Fenster eines Mehrfamilienhauses in der Ulmenstraße geworfen und hierbei 2 Scheiben beschädigt. Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei Emden.
Leer — Randalierer
Gegen 00:30 Uhr des Samstages konnten Polizeibeamte beim Befahren der Fußgängerzone einen 21-jährigen Mann aus Leer dabei beobachten, wie dieser mehrfach gegen die Verglasungen der Schaufenster trat. Als dieser angesprochen wurde, flüchtete dieser, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung festgenommen werden. Die Person zeigte sich uneinsichtig, wollte den Anweisungen der Beamten nicht Folge leisten und versuchte die Beamten zu treten. Im Ergebnis musste dieser in Gewahrsam genommen werden und den Rest der Nacht bei der Polizei verbringen. Die strafrechtliche Würdigung seiner Handlungen wird folgen.
Leer — Führen eines Pkw unter Drogeneinfluss
Bei der Kontrolle eines 24-jährigen Pkw-Führers aus Leer durch die Polizei am Samstagabend gegen 21:30 Uhr in der Christine-Charlotten-Straße mussten vorgenannte Beamten feststellen, der Pkw-Führer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln seinen Pkw geführt hat. Ein Vortest ergab den Verdacht einer Beeinflussung durch THC und Amphetamine. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt.
Leer — Verkehrsunfall unter Trunkenheit
Bei der Aufnahme eines Verkehrsunfalles in der Ringstraße am Samstag gegen 14:20 Uhr mussten die Polizeibeamten feststellen, dass die 68-jährige Unfallbeteiligte aus Westoverledingen schwer alkoholisiert war. Ein Vortest ergab ein Ergebnis von 2.44 Promille. Diese hatte versucht, mit ihrem Pkw in eine Parklücke einzufahren, hierbei jedoch einen nebenstehenden Pkw berührt und beschädigt. Nach Aufnahme des Unfalles musste bei der Verursacherin eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt werden.
Emden — Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Kurz nach Mitternacht von Samstag auf Sonntag kam ein 22-jähriger Pkw-Führer aus Wilhelmshaven auf der Straße Zum Jarßumer Hafen in Richtung Zum Nordkai nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte hierbei mehrere Zaunelemente einer dortigen Firma. Dessen Pkw BMW wurde hierbei schwer beschädigt, war nicht mehr fahrbereit und dürfte als Totalschaden gelten. Die Ursache für den Unfall muss noch geklärt werden. Der Gesamtschaden kann noch nicht genau beziffert werden, dürfte aber immens sein.
Westoverledingen — Führen eines Pkw unter Alkohol- und Drogeneinfluss –Zeugensuche–
Gegen 05:20 Uhr des Sonntagmorgen wurde der Polizei durch einen hier bekannten Zeugen gemeldet, dass ein Pkw-Führer auf der Großwolder Straße in starken Schlangenlinien in Richtung Leer fährt und hierbei auch entgegenkommende Pkw gefährdet. Der 35-jährige Pkw-Führer aus Papenburg bleib dann in der Ortschaft Steenfelde stehen und konnte dort von der Polizei kontrolliert werden. Dieser war stark alkoholisiert und augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmittel. Die Vortests ergaben eine Alkoholisierung von 1,43 Promille und eine Beeinflussung durch Kokain. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Weitere Zeugen der Fahrt, insbesondere die, die im Gegenverkehr gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.

Redaktionsmeldung: Kundgebung „Wir sind das Stadtbild“ in Leer verlief friedlich
Leer – Laut Polizeibericht lagen bis heute keine besonderen Vorfälle zur Kundgebung des Leeraner Bündnisses für Demokratie und Vielfalt am Samstag, 1. November, vor. Nach Rücksprache mit der Polizei Leer nahmen etwa 250 Personen an der Veranstaltung teil.
Die Kundgebung verlief insgesamt friedlich. Lediglich eine ältere männliche Person, die zweimal mit dem Fahrrad am Geschehen vorbeifuhr und wiederholt „Deutschland“-Rufe ausrief, sorgte kurzzeitig für Aufmerksamkeit. Drei Streifenwagen und mehrere Polizisten begleiteten die Kundgebung routiniert.
Blaulicht
Mutige Selbstrettung aus Flammenmeer – Großalarm in Akelsbarg!
Person rettet sich selbst aus brennendem Wohnhaus in Akelsbarg
Akelsbarg. – Am Donnerstagmittag kam es in der Boßelstraße in Akelsbarg zu einem schweren Wohnhausbrand, bei dem zunächst unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude befinden. Mehrere Feuerwehren aus der Gemeinde Großefehn, der Gemeinde Ihlow sowie der Stadt Aurich wurden daraufhin zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr“ alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter, schwarzer Rauch aus dem Untergeschoss des Hauses. Glücklicherweise stellte sich schnell heraus, dass die betroffene Person sich selbstständig aus dem brennenden Gebäude retten konnte. Weitere Personen befanden sich nicht im Haus.
Mehrere Trupps gingen unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vor, um den Brand zu bekämpfen. Aufgrund des hohen Alters des Gebäudes und der zunehmenden Einsturzgefahr musste der Innenangriff jedoch kurz darauf abgebrochen werden – die Zwischendecke begann nach und nach einzustürzen. In der Folge bekämpften die Einsatzkräfte die Flammen von außen. Zur Unterstützung wurde auch die Drehleiter der Feuerwehr Aurich eingesetzt.
Nach rund fünf Stunden intensiver Löscharbeiten konnte der Einsatz schließlich beendet werden. Insgesamt waren etwa 120 Einsatzkräfte im Einsatz – darunter die Feuerwehren Akelsbarg-Felde-Wrisse, Holtrop, Großefehn-Zentrum, Spetzerfehn, Strackholt, Weene (Gemeinde Ihlow), Wiesens und Aurich. Zudem waren der Einsatzleitwagen 2 des Landkreises Aurich (stationiert in Middels), der Verpflegungszug der Feuerwehr Middels sowie das Deutsche Rote Kreuz aus Aurich vor Ort.
Timo de Vries, Gemeindepressesprecher Großefehn
Bilder: Feuerwehr Großefehn-Zentrum
























