Lokal

Gemein­sam Hoff­nung schen­ken: Elfen­kin­der-Stif­tung unter­stützt Schutzengel-Huus

Veröffentlicht

am

Elfen­kin­der för­dern Schutz­en­gel: Eine groß­zü­gi­ge Ges­te für schwerst­kran­ke Kinder

Am 5. Dezem­ber konn­te sich das Schutz­en­gel-Huus „Micha­el“ in Remels über eine groß­zü­gi­ge Spen­de freu­en: Die „Elfen­kin­der Hos­piz-Stif­tung“ unter der Lei­tung ihres Grün­ders und Vor­sit­zen­den Died­rich Krü­ger über­reich­te dem För­der­ver­ein Schutz­en­gel-Huus eV einen Scheck über 3.000 Euro. Der fei­er­li­che Moment fand im Rah­men eines Orts­ter­mins im Schutz­en­gel-Huus statt, bei dem der Stif­tungs­rat Gele­gen­heit hat­te, die Ein­rich­tung und deren Arbeit näher kennenzulernen.

Hil­fe für Fami­li­en in schwe­ren Zeiten

Das Schutz­en­gel-Huus „Micha­el“ bie­tet Unter­stüt­zung für Kin­der mit schwers­tem Pfle­ge­be­darf und ihre Fami­li­en. Es han­delt sich dabei aus­drück­lich nicht um ein Hos­piz, son­dern um eine Ein­rich­tung, die Fami­li­en in den oft her­aus­for­dern­den All­tag mit inten­si­ver Pfle­ge beglei­tet. Ulf Thie­le, Vor­sit­zen­der des För­der­ver­eins Schutz­en­gel-Huus e.V., erklärte:

„Die Arbeit des Schutz­en­gel-Huus passt genau zu den Zie­len der Elfen­kin­der-Stif­tung. Wir sind über­aus dank­bar, dass Died­rich Krü­ger und sein Stif­tungs­rat unse­re Arbeit so groß­zü­gig unterstützen.“

Die gespen­de­ten Mit­tel wer­den direkt für die Unter­stüt­zung der Fami­li­en ver­wen­det, bei­spiels­wei­se um Miet­kos­ten der Pfle­ge­ein­rich­tung zu über­neh­men. San­dra Groth, Pfle­ge­dienst­lei­te­rin der Dia­ko­nie­sta­ti­on Hesel-Jüm­me-Uple­n­gen, die Trä­ge­rin der Ein­rich­tung ist, sowie Syl­via Doy­en, Team­lei­te­rin des Schutz­en­gel-Huus, betont eben­falls die Bedeu­tung der Spen­de für die täg­li­che Arbeit.

Die Visi­on der Elfen­kin­der Hospiz-Stiftung

Die „Elfen­kin­der Hos­piz-Stif­tung“ wur­de von den Ehe­leu­ten Elfi († 2021) und Died­rich Krü­ger ins Leben geru­fen und ist unter dem Dach der Hos­piz-Stif­tung Leer ange­sie­delt. Ziel der Stif­tung ist es, lebens­ver­kür­zend erkrank­te, schwerst­kran­ke oder ster­ben­de Kin­der und ihre Fami­li­en zu unter­stüt­zen. Die Ehe­leu­te Krü­ger woll­ten mit ihrem Ver­mö­gen ein nach­hal­ti­ges Ver­mö­gen schaf­fen, um Hoff­nung und Freu­de in schwie­ri­gen Lebens­si­tua­tio­nen zu brin­gen. Beson­ders am Her­zen lie­gen sie, Her­zens­wün­sche von Kin­dern zu erfül­len und Fami­li­en in schwie­ri­gen Zei­ten zur Sei­te zu stehen.

Died­rich Krü­ger for­mu­lier­te das Anlie­gen der Stif­tung so:

„Die Arbeit, die man sich selbst vor­ge­nom­men hat, ist nie unmög­lich.“ Jeder klei­ne Schritt zeigt Wir­kung. Möge der jetzt geta­ne Schritt nach­hal­tig wirken.“

Gemein­sa­me Ver­ant­wor­tung für die Nächsten

Die Über­ga­be der Spen­de unter­streicht die gemein­sa­me Ver­ant­wor­tung, schwerst­kran­ke Kin­der und ihre Fami­li­en zu unter­stüt­zen. Die Arbeit des Schutz­en­gel-Huus und die Mis­si­on der Elfen­kin­der-Stif­tung zei­gen, wie wich­tig es ist, Netz­wer­ke zu knüp­fen und mit ver­ein­ten Kräf­ten zu hel­fen. Die Unter­stüt­zung ermög­licht es, nicht nur prak­ti­sche Hil­fe zu leis­ten, son­dern auch ein Zei­chen der Soli­da­ri­tät und Mensch­lich­keit zu setzen.

Mit die­ser groß­zü­gi­gen Ges­te lebt der Gedan­ke der Elfen­kin­der-Stif­tung wei­ter: Ein Licht in schwie­ri­gen Zei­ten zu sein und Hoff­nung zu schen­ken, wo sie am meis­ten gebraucht wird.

 

Anzeige 

Hin­ter­grund zur Elfen­kin­der Hos­piz-Stif­tung und zum Schutzengel-Huus

Die Elfen­kin­der Hos­piz-Stif­tung wur­de von den Ehe­leu­ten Elfi († Okto­ber 2021) und Died­rich Krü­ger ins Leben geru­fen und ist als Treu­hand­stif­tung unter dem Dach der Hos­piz-Stif­tung Leer orga­ni­siert. Ziel der Stif­tung ist es, lebens­ver­kür­zend erkrank­te, schwerst­kran­ke, ster­ben­de und trau­ern­de Kin­der sowie deren Fami­li­en zu unter­stüt­zen. Die Stif­tung trägt seit ihrer Grün­dung im Jahr 2023 den Namen „Elfen­kin­der“, in Anleh­nung an den Vor­na­men von Elfi Krü­ger. Sie wur­de mit einem beträcht­li­chen Stif­tungs­ka­pi­tal aus­ge­stat­tet, das in den nächs­ten Jah­ren wei­ter auf­ge­stockt wer­den soll. Zustif­tun­gen und Spen­den von Drit­ten sind aus­drück­lich willkommen.

Zweck und Fokus der Stiftung

Die Erträ­ge aus dem Stif­tungs­ka­pi­tal wer­den sat­zungs­ge­mäß ver­wen­det, um das öffent­li­che Gesund­heits­we­sen im Land­kreis Leer und Umge­bung zu för­dern. Schwer­punk­te sind insbesondere:

  • Unter­stüt­zung des Hos­piz­we­sens für Kin­der und Jugendliche,
  • För­de­rung des Hos­piz­ge­dan­kens und der Hospizbewegung,
  • Unter­stüt­zung schwer­kran­ker und trau­ern­der Kin­der sowie ihrer Familien.

Die Stif­tung wird von der Hos­piz-Stif­tung Leer ver­wal­tet. Alfred Hart­mann, Vor­stand der Hos­piz-Stif­tung Leer, und Gre­tel Bluhm-Jans­sen, Grün­de­rin der Hos­piz-Initia­ti­ve Leer, lob­ten die groß­zü­gi­ge Unter­stüt­zung der Fami­lie Krü­ger. Sie betont, dass die neue Stif­tung es ermög­licht, die Arbeit mit trau­ern­den Kin­dern – ein wich­ti­ger Bestand­teil der Hos­piz­ar­beit – wei­ter zu vertiefen.

Das Schutz­en­gel-Huus „Micha­el“

Das Schutz­en­gel-Huus „Micha­el“ ist eine ambu­lan­te Pfle­ge­ein­rich­tung der Dia­ko­nie Hesel-Jüm­me-Uple­n­gen gGmbH, spe­zi­ell für schwer­kran­ke und inten­siv­pfle­ge­be­dürf­ti­ge Kin­der und Jugend­li­che in Nord­west-Nie­der­sach­sen. Die Ein­rich­tung, die im Juli 2023 in Remels eröff­net wur­de, schließt die Ver­sor­gungs­lü­cke zwi­schen sta­tio­nä­rer Kran­ken­haus­be­hand­lung und ambu­lan­ter Pfle­ge zu Hause.

Ein mul­ti­pro­fes­sio­nel­les Team sorgt für eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Pfle­ge, die Eltern und Geschwis­ter aktiv ein­be­zieht. Das Haus bietet:

  • Eine Brü­cke zwi­schen Kli­nik und Zuhause,
  • Wohn­ort­na­he Unter­stüt­zung für Fami­li­en, die die Pfle­ge zu Hau­se nicht allein bewäl­ti­gen können,
  • Ent­las­tung für Eltern, die ihr Kind bis zu vier Wochen in die Ein­rich­tung unter­brin­gen kön­nen, um selbst eine Pau­se ein­zu­le­gen oder Urlaub zu machen.

Der För­der­ver­ein Schutz­en­gel-Huus eV

Gegrün­det im Jahr 2020, hat der För­der­ver­ein zunächst den Bau des Hau­ses unter­stützt. Seit der Inbe­trieb­nah­me im August 2023 wid­met er sich der wei­te­ren Aus­stat­tung der Ein­rich­tung und der Finan­zie­rung nicht durch Kos­ten­trä­ger gedeck­ter Per­so­nal­kos­ten. Beson­ders wich­tig ist die Ent­las­tung der Fami­li­en durch die Über­nah­me der Kos­ten für die Unter­brin­gung der Kin­der sowie – bei Bedarf – auch der Eltern und Geschwis­ter im Schutz­en­gel-Huus „Micha­el“.

Mit der Unter­stüt­zung durch die Elfen­kin­der Hos­piz-Stif­tung wird die wert­vol­le Arbeit des Schutz­en­gel-Huus wei­ter gestärkt, um schwer­kran­ken Kin­dern und ihren Fami­li­en einen Weg aus der Iso­la­ti­on zu ebnen und ihnen ein Stück Nor­ma­li­tät und Hoff­nung zu schenken.


 

Anzeige 

Lokal

Kli­ni­kum Leer: Nach­wuchs­kräf­te star­ten durch – Zahl­rei­che Aus­zu­bil­den­de fei­ern erfolg­rei­chen Abschluss

Veröffentlicht

am

Kli­ni­kum Leer fei­ert erfolg­rei­che Aus­bil­dungs­ab­schlüs­se in Ver­wal­tung, IT, Medi­zin und Gastronomie

Das Kli­ni­kum Leer gGmbH gra­tu­liert zahl­rei­chen Aus­zu­bil­den­den zu ihren erfolg­reich bestan­de­nen Abschluss­prü­fun­gen. In den ver­gan­ge­nen Wochen haben jun­ge Talen­te ihre Aus­bil­dung in ver­schie­de­nen Fach­rich­tun­gen erfolg­reich been­det und star­ten nun in den Berufs­all­tag – vie­le davon direkt im Klinikverbund.

Erfolg­rei­che Abschlüs­se in der Ver­wal­tung und IT

In der Ver­wal­tung konn­te Den­nis de Vries sei­ne Aus­bil­dung zum Kauf­mann im Gesund­heits­we­sen erfolg­reich abschlie­ßen. Er ver­stärkt nun das Con­trol­ling-Team im Kli­ni­kum Leer. Amke Tam­men, die ihre Aus­bil­dung zur Kauf­frau für Büro­ma­nage­ment absol­viert hat, wur­de in die Finanz­buch­hal­tung übernommen.

Auch in der IT-Abtei­lung freut sich das Kli­ni­kum über Ver­stär­kung: Mar­tin Hui­sin­ga hat sei­ne Aus­bil­dung zum Fach­in­for­ma­ti­ker für Sys­tem­in­te­gra­ti­on erfolg­reich abge­schlos­sen und bleibt Teil des Teams.

Ver­stär­kung für den Bereich Gastronomie

Im Bereich Gas­tro­no­mie wur­de eben­falls ein erfolg­rei­cher Abschluss gefei­ert: Lau­ra Stö­ter hat ihre Aus­bil­dung zur Fach­kraft für Gas­tro­no­mie abge­schlos­sen und bleibt dem Bis­tro des Kli­ni­kums erhalten.

Neun Medi­zi­ni­sche Fach­an­ge­stell­te schlie­ßen erfolg­reich ab

Beson­ders erfreu­lich ist die hohe Zahl an erfolg­rei­chen medi­zi­ni­schen Aus­bil­dungs­ab­schlüs­sen. Ins­ge­samt neun ange­hen­de Medi­zi­ni­sche Fach­an­ge­stell­te (MFA) haben ihre Aus­bil­dung abgeschlossen:

  • Im Kli­ni­kum Leer: Deni­se Rie­ken, Britt van Oene, Maja Beek­mann, Julia Franken

  • Im Kran­ken­haus Rhei­der­land: Ann-Chris­tin Hil­brands, Eileen San­cher, Marie Kie­se­wet­ter, Nana Gesa Swart

  • Im Insel­kran­ken­haus Bor­kum: Eske Bakker

Meh­re­re der Absol­ven­tin­nen blei­ben dem Kli­nik­ver­bund erhal­ten und unter­stüt­zen ab sofort ver­schie­de­ne medi­zi­ni­sche Bereiche.

Geschäfts­füh­rung betont Bedeu­tung der Ausbildung

Geschäfts­füh­re­rin Danie­la Kamp zeigt sich stolz:

„Wir freu­en uns sehr, dass so vie­le jun­ge Men­schen ihre Aus­bil­dung bei uns erfolg­reich abge­schlos­sen haben – und noch mehr dar­über, dass vie­le von ihnen wei­ter­hin Teil unse­res Teams blei­ben. Die Aus­bil­dung eige­ner Fach­kräf­te ist ein zen­tra­ler Bau­stein für die lang­fris­ti­ge Siche­rung unse­rer Versorgungsqualität.“

Kli­ni­kum Leer inves­tiert in die Zukunft

Das Kli­ni­kum Leer setzt bewusst auf qua­li­fi­zier­te Aus­bil­dung in ver­schie­de­nen Berufs­grup­pen – von der Ver­wal­tung bis zur Pfle­ge. Durch das brei­te Aus­bil­dungs­spek­trum wird jun­gen Men­schen aus der Regi­on eine beruf­li­che Per­spek­ti­ve gebo­ten und gleich­zei­tig dem Fach­kräf­te­man­gel aktiv entgegengewirkt.

Das Kli­ni­kum Leer gra­tu­liert allen Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten herz­lich und wünscht ihnen viel Erfolg auf ihrem wei­te­ren beruf­li­chen Weg.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Euro­figh­ter zurück in Witt­mund – moder­ner NATO-Flug­platz star­tet durch!

Veröffentlicht

am

Der Euro­figh­ter 31+07 vom Tak­ti­schen Luft­waf­fen­ge­schwa­der 71 „Richt­ho­fen“ fliegt anläss­lich der bal­di­gen Rück­kehr des Geschwa­ders zum Flie­ger­horst Witt­mund mit der Son­der­fo­lie­rung Back Again im nord­deut­schen Luft­raum, am 27.02.2025. ©Bundeswehr/Christian Timmig

Euro­figh­ter zurück in Witt­mund – Moderns­ter NATO-Flug­platz Deutsch­lands entsteht

Die Euro­figh­ter sind zurück: Nach rund drei­jäh­ri­ger Bau­pha­se keh­ren die ers­ten vier Euro­figh­ter des Tak­ti­schen Luft­waf­fen­ge­schwa­ders 71 “Richt­ho­fen” an ihren Hei­mat­stand­ort Witt­mund­ha­fen zurück. Der Flug­be­trieb wur­de Anfang 2022 ver­la­gert, um umfang­rei­che Moder­ni­sie­run­gen und Bau­maß­nah­men am Flug­platz Witt­mund durch­zu­füh­ren. Nun ist der NATO-Stand­ort bereit für die Zukunft.

Euro­figh­ter-Stand­ort Witt­mund: Rück­kehr nach Modernisierung

Seit dem 17. Juli 2025 ist Witt­mund­ha­fen wie­der Hei­mat für die ers­ten Euro­figh­ter. Wei­te­re Flug­zeu­ge des Luft­waf­fen­ge­schwa­ders 71 sol­len ab August 2025 fol­gen. Mit der Rück­kehr beginnt der schritt­wei­se Wie­der­an­lauf des Flugbetriebs.

Die Moder­ni­sie­rung des Flug­plat­zes wur­de not­wen­dig, da der Euro­figh­ter als hoch­mo­der­nes Waf­fen­sys­tem ande­re infra­struk­tu­rel­le Anfor­de­run­gen stellt als sein Vor­gän­ger, die F‑4 Phan­tom. Bereits seit 2013 wird am Stand­ort Witt­mund­ha­fen an der Inte­gra­ti­on des Euro­figh­ters gear­bei­tet. Mit dem Ziel, den Flug­platz zum moderns­ten NATO-Flug­platz Deutsch­lands zu ent­wi­ckeln, wur­den zahl­rei­che Bau­pro­jek­te gestartet.

Infra­struk­tur für 35 Euro­figh­ter – Bau­pro­jek­te in vol­lem Gange

Mit dem Auf­bau der Flie­gen­den Grup­pe „R“ auf 35 Euro­figh­ter wuchs der Bedarf an moder­ner Infra­struk­tur. Zu den wich­tigs­ten abge­schlos­se­nen Pro­jek­ten zählen:

  • Erneue­rung der Start- und Lan­de­bahn inkl. tech­ni­scher Anlagen

  • Bau einer neu­en Luftfahrzeug-Instandsetzungshalle

  • Errich­tung einer Lärmschutzhalle

  • Neu­bau der Alarm­rot­te (Quick-Reac­tion-Alert, QRA)

  • Neu­bau des Wach­ge­bäu­des und Flugzeug-Shelters

Wei­te­re Maß­nah­men befin­den sich in Umset­zung. Die Bau­ar­bei­ten erstre­cken sich vor­aus­sicht­lich bis in die 2030er Jah­re. Bis 2031 wer­den Inves­ti­tio­nen von rund 774 Mil­lio­nen Euro erwartet.

Bun­des­wehr setzt auf Zukunft: Siche­rung des deut­schen Luftraums

Das Bau­pro­jekt wird vom Kom­pe­tenz­zen­trum Bau­ma­nage­ment Han­no­ver des Bun­des­amts für Infra­struk­tur, Umwelt­schutz und Dienst­leis­tun­gen der Bun­des­wehr gelei­tet. Die Umset­zung liegt beim Staat­li­chen Bau­ma­nage­ment Regi­on Nord-West.

Wäh­rend die Moder­ni­sie­rung in Witt­mund­ha­fen wei­ter­läuft, wird der Auf­trag zur Siche­rung des deut­schen Luft­raums – ins­be­son­de­re die Bereit­stel­lung der Alarm­rot­te (QRA) – wei­ter­hin vom Flie­ger­horst Rostock/Laage aus erfüllt. Die voll­stän­di­ge Rück­ver­le­gung des Flug­be­triebs nach Witt­mund ist für das 4. Quar­tal 2026 geplant.


Witt­mund­ha­fen wird Deutsch­lands moderns­ter NATO-Flugplatz

Die Rück­kehr der Euro­figh­ter nach Witt­mund mar­kiert einen wich­ti­gen Mei­len­stein für die Luft­waf­fe und die NATO-Fähig­keit Deutsch­lands. Mit moder­ner Tech­nik, nach­hal­ti­ger Infra­struk­tur und einem kla­ren Ver­tei­di­gungs­auf­trag ist Witt­mund­ha­fen auf dem bes­ten Weg, der moderns­te mili­tä­ri­sche Flug­platz Deutsch­lands zu werden.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Leer mari­tim“: Renn­boo­te, Musik & Meer – Das mari­ti­me High­light des Sommers

Veröffentlicht

am

Leer Mari­tim – Renn­boot-Show­fahr­ten und mari­ti­mes Fes­ti­val in Ostfriesland

Leer – Vom 31. Juli bis zum 3. August prä­sen­tiert sich die ost­frie­si­sche Stadt Leer ganz im Zei­chen des Was­ser­sports und der mari­ti­men Lebens­freu­de. Das vier­tä­gi­ge Fes­ti­val „Leer Mari­tim“ lockt Besu­cher mit Renn­boot-Show­fahr­ten, einem Tou­ren­skip­per­tref­fen, Mit­mach­ak­tio­nen und einem abwechs­lungs­rei­chen Pro­gramm im Her­zen der Stadt.

Inter­na­tio­na­le Stern­fahrt und Tou­ren­skip­per­tref­fen im Leera­ner Hafen

Bereits zum Auf­takt set­zen zahl­rei­che Skip­per aus Deutsch­land und den Nie­der­lan­den Kurs auf den Leera­ner Frei­zeit­ha­fen. Das Inter­na­tio­na­le Tou­ren­skip­per­tref­fen bringt Was­ser­sport­be­geis­ter­te aus ver­schie­de­nen Län­dern zusam­men. Offi­zi­ell eröff­net wird „Leer mari­tim“ am Don­ners­tag um 18 Uhr durch Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst und DMYV-Prä­si­dent Frank Dett­me­ring bei einer fei­er­li­chen Flag­gen­pa­ra­de.


Action pur: Renn­boot-Show­fahr­ten und Was­ser­sport hautnah

Der Höhe­punkt für Adre­nal­in­fans: Show­fahr­ten mit For­mel-4- und For­mel-5-Renn­boo­ten sowie mit Moto­surf-Boards begeis­tern am Frei­tag und Sams­tag Besu­cher aller Alters­klas­sen. Zudem kön­nen Kin­der und Jugend­li­che beim Schnup­per­fah­ren mit Schlauch­boo­ten selbst aktiv werden.

Am Sams­tag haben Motor­sport-Inter­es­sier­te die Mög­lich­keit, den amtie­ren­den Deut­schen Meis­ter der For­mel 5, André Zei­pelt, sowie sei­nen Team­kol­le­gen Udo Hes­sel­mann per­sön­lich kennenzulernen.


Musik, Mit­mach­ak­tio­nen und Tee­kul­tur – das Landprogramm

Auch an Land hat „Leer mari­tim“ eini­ges zu bie­ten. Auf dem Ernst-Reu­ter-Platz und in der Alt­stadt sorgt ein viel­fäl­ti­ges Kul­tur­pro­gramm für Unterhaltung:

Frei­tag, 1. August:

  • 14 Uhr: Shan­ty-Klän­ge vom Ober­le­din­ger Jungs Chor

  • Kin­der­par­ty mit Chris­ti­an Hüser und Magi­er Lin­nert im Spar­kas­sen­fo­rum (14:30–16:30 Uhr)

  • Jür­gen Brin­ker sorgt für musi­ka­li­sche Stim­mung am Abend

Sams­tag, 2. August:

  • 11:30 Uhr: Emp­fang der Stadt Leer mit Live­mu­sik von Chil­li­ti­me

  • Danach: Auf­trit­te von Jür­gen Brin­ker und dem Bin­gu­mer Shan­ty Chor

  • Mit­mach­spie­le, Essens­stän­de und Unter­hal­tung für die gan­ze Familie

Sonn­tag, 3. August:

  • Ab 10 Uhr: Kunst- und Hand­wer­ker­markt in der Alt­stadt mit hand­ge­mach­ten Unikaten

  • 11 Uhr: Die tra­di­tio­nel­le Leera­ner Tee­tied auf dem Denk­mal­platz – mit Ost­frie­sen­tee, Gebäck und sozia­len Enga­ge­ment durch die Hos­piz-Initia­ti­ve Leer, Bäcke­rei Hopp­mann, Bün­ting, ZGO und wei­te­re regio­na­le Unterstützer


Leer Mari­tim – Das Fami­li­en- und Was­ser­sport­event in Ostfriesland

Von span­nen­den Renn­boot-Show­fahr­ten über mari­ti­me Musik bis zu regio­na­ler Tee­kul­tur – „Leer Mari­tim“ ver­bin­det sport­li­che Action mit nord­deut­scher Gemüt­lich­keit. Das Event ist ein Muss für Was­ser­sport­fans, Fami­li­en und alle, die Leer von sei­ner schöns­ten Sei­te erle­ben möchten.

📍 Ort: Stadt Leer, Frei­zeit­ha­fen & Innen­stadt
📅 Datum: Don­ners­tag, 31. Juli – Sonn­tag, 3. August
🎟️ Ein­tritt frei

Anzeige 
Vor­sor­gen im Land­kreis Leer: Bestat­tung, Nach­lass & Ent­las­tung – alles aus einer Hand
Was Sie zu Leb­zei­ten regeln kön­nen, damit Ihre Ange­hö­ri­gen im Ernst­fall nicht allei­ne daste­hen
Nie­mand spricht ger­ne über das Ende – aber vie­le Men­schen in Ost­fries­land möch­ten sicher­ge­hen, dass im Fall der Fäl­le alles gere­gelt ist. Ob medi­zi­ni­sche Ent­schei­dun­gen, Tes­ta­ment, Bestat­tungs­wün­sche oder finan­zi­el­le Absi­che­rung: Vor­sor­ge zu Leb­zei­ten ist ein Akt der Ver­ant­wor­tung – gegen­über sich selbst und den Men­schen, die blei­ben.
Im Land­kreis Leer unter­stützt das Netz­werk „Vor­sor­ge & Abschied Leer“ Bür­ge­rin­nen und Bür­ger bei genau die­sen The­men – mit regio­na­len Fach­leu­tenper­sön­li­cher Bera­tung und einem ver­läss­li­chen Ansprechpartner.
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Kli­ni­kum Leer: Nach­wuchs­kräf­te star­ten durch – Zahl­rei­che Aus­zu­bil­den­de fei­ern erfolg­rei­chen Abschluss

Kli­ni­kum Leer fei­ert erfolg­rei­che Aus­bil­dungs­ab­schlüs­se in Ver­wal­tung, IT, Medi­zin und Gastronomie Das Kli­ni­kum Leer gGmbH gra­tu­liert zahl­rei­chen Aus­zu­bil­den­den zu ihren...

Blaulicht

Ein­bruch in Woh­nung, gestoh­le­ne Kenn­zei­chen & zwei Leicht­ver­letz­te nach Unfall in Leer

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 17.07.2025       Kennzeichendiebstahl++Wohnungseinbruch++Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten   Emden — Kennzeichendiebstahl Ges­tern...

Lokal

Euro­figh­ter zurück in Witt­mund – moder­ner NATO-Flug­platz star­tet durch!

Der Euro­figh­ter 31+07 vom Tak­ti­schen Luft­waf­fen­ge­schwa­der 71 „Richt­ho­fen“ fliegt anläss­lich der bal­di­gen Rück­kehr des Geschwa­ders zum Flie­ger­horst Witt­mund mit der...

Lokal

Leer mari­tim“: Renn­boo­te, Musik & Meer – Das mari­ti­me High­light des Sommers

Leer Mari­tim – Renn­boot-Show­fahr­ten und mari­ti­mes Fes­ti­val in Ostfriesland Leer – Vom 31. Juli bis zum 3. August prä­sen­tiert sich...

Blaulicht

Ver­kehrs­un­fall­flucht und leich­ter Unfall mit Kind in Wes­t­ov­er­le­din­gen – Klein­kraft­rad in Emden gestohlen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 16.07.2025   Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen gesucht++Verkehrsunfall mit leicht ver­letz­tem Kind++Diebstahl eines Kleinkraftrads  ...

Anzeige

Vor­sor­ge & Bestat­tung im Land­kreis Leer | Netz­werk „Vor­sor­ge & Abschied Leer“

Vor­sor­gen im Land­kreis Leer: Bestat­tung, Nach­lass & Ent­las­tung – alles aus einer Hand Was Sie zu Leb­zei­ten regeln kön­nen, damit Ihre...

Anzeige

Ster­be­geld­ver­si­che­rung & Bestat­tungs­vor­sor­ge im Land­kreis Leer

Die kos­ten­lo­se Bro­schü­re rund um den Bestat­tungs­schutz­brief der Alli­anz bie­tet wert­vol­le Tipps und prak­ti­sche Rat­schlä­ge zur per­sön­li­chen Vor­sor­ge. Inter­es­sier­te erhal­ten...

Lokal

Kli­ma­schutz im Even­burg Park: Land­kreis Leer inves­tiert in grü­nes Erbe

Archiv­fo­to: Ingo Ton­sor @LeserECHO / Face­book “Wir Leera­ner”  Even­burg Park in Leer wird kli­ma­fest – 1,25 Mil­lio­nen Euro För­der­mit­tel bewilligt...

Blaulicht

Tier­dieb­stäh­le am Ems­deich, Kör­per­ver­let­zung in Wee­ner und schwe­rer Fahr­rad­un­fall in Westoverledingen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 15.07.2025     Tierdiebstähle++Körperverletzung++Verkehrsunfall mit schwer ver­letz­tem Radfahrer Jem­gum — Tierdiebstähle Inner­halb der...

Lokal

NiSV-Fach­kun­de­nach­weis jetzt in Aurich: Pflicht­prü­fung für Kos­me­ti­ker star­tet im Herbst

Fach­kun­de­nach­weis für Kos­me­ti­ker – NiSV-Prü­fun­gen jetzt in Ost­fries­land möglich Aurich/Ostfriesland – Ab Herbst 2025 haben Kos­me­ti­ker in Ost­fries­land die Mög­lich­keit,...

Lokal

Neu­er Zugang zum Kli­ni­kum Leer ab 16. Juli 2025

Zugang zum Kli­ni­kum Leer wird ver­legt – pro­vi­so­ri­scher Ein­gang ab 16. Juli geöffnet Am Kli­ni­kum Leer kommt es im Zuge...

Blaulicht

Töd­li­cher Motor­rad­un­fall, bren­nen­de Alt­klei­der­con­tai­ner & Snack­au­to­mat auf­ge­bro­chen – Poli­zei ermittelt

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 14.07.2025   Ver­kehrs­un­fall mit töd­lich ver­letz­tem Motorradfahrer++Brand von Altkleidercontainern++Diebstahl und Sach­be­schä­di­gung an Snackautomat++Taschendiebstahl...

Blaulicht

Groß­ein­sät­ze in Leer & Umge­bung: Kör­per­ver­let­zun­gen, Fes­ti­val-Vor­fäl­le, schwe­re Ver­kehrs­un­fäl­le und mehr

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, den 13.07.2025   Gefähr­li­che Kör­per­ver­let­zung ++ Woh­nungs­ein­bruch­dieb­stahl ++ Ver­kehrs­un­fall mit schwer­ver­letz­ten Per­so­nen ++...

Lokal

Hun­de­mas­ken auf dem CSD Leer: Was wirk­lich dahin­ter steckt

Was auf den ers­ten Blick unge­wöhn­lich wirkt, hat eine tie­fe­re Bedeu­tung: Die Mas­ken ver­de­cken die Gesich­ter – und schaf­fen so...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...

Lokal

Stadt­fest Leer vom 13.–15. Juni: Drei Tage Musik, Stim­mung & Fami­li­en­freu­de in der Innenstadt

Stadt­fest Leer: Drei Tage Live­mu­sik, Unter­hal­tung und Familienfreude Stadt­fest Leer vom 13. bis 15. Juni 2025 Drei Tage Musik, Begeg­nun­gen und...

Veranstaltung

Leera­ner Wein­fest am 8. und 9. August: Genuss und Musik im Rathaus-Innenhof

Wein­fest in Leer lädt zum Genie­ßen ein – Rat­haus-Innen­hof wird zur Wein-Oase Die Vor­freu­de steigt: Am Frei­tag, 8. August, und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Anzeige

Pick­nick am Gro­ßen Meer – Som­mer­abend direkt am Was­ser genießen

Pick­nick am Gro­ßen Meer: Gemein­sam genie­ßen in traum­haf­ter Kulisse Süd­brook­mer­land – Die Wei­te der ost­frie­si­schen Land­schaft, das sanf­te Plät­schern des...

Veranstaltung

Digi­tal­tag 2025: Land­kreis Leer setzt Maß­stä­be für digi­ta­le Inklusion

Das bar­rie­re­freie Audi­to­ri­um der Volks­hoch­schu­le Leer – Ver­an­stal­tungs­ort des Digi­tal­tags 2025, bei dem digi­ta­le Teil­ha­be für alle im Mit­tel­punkt steht....

Anzeige

Musi­ka­li­scher Früh­schop­pen zu Chris­ti Him­mel­fahrt am Gro­ßen Meer

Ein Fei­er­tag vol­ler Klang, Gemein­schaft und Genuss Live-Musik, gute Lau­ne und frie­si­scher Charme – Chris­ti Him­mel­fahrt am Haus am Meer Süd­brook­mer­land...

Anzeige

Form und Aus­druck: Füh­rung durch Leo­nard Wüb­be­nas Skulp­tu­ren­welt am 21. Mai

Leo­nard Wüb­be­na neben sei­ner Skulp­tur „Flo­ra II“ im Gar­ten des Kunst­hau­ses Leer, © Jür­gen Bambrowicz. Füh­rung durch die Aus­stel­lung „For­men der...