Lokal
Gemeinsam stark mit Diabetes: Klinikum Leer begeistert mit Schulungen und Sommerfest
Diabetes-Schulung in den Herbstferien.
Erfolgreiche Schulungen und Sommerfest: Klinikum Leer stärkt Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes

Diabetes-Schulung in den Sommerferien.
Das Klinikum Leer setzt mit kreativen und praxisnahen Initiativen Maßstäbe in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes. In den vergangenen Monaten bot die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin eine Reihe von Schulungen sowie ein unvergessliches Sommerfest an, die nicht nur Wissen vermittelten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkten.
„Fit für die Schule“: Spielerisch lernen für die Kleinsten
Für Kinder, die im August eingeschult wurden, steht das Programm „Fit für die Schule“ im Fokus. Die jüngsten Teilnehmer lernen auf spielerische Weise, wie sie ihren Blutzucker messen, was bei sportlichen Aktivitäten zu beachten ist und wie sie in Unterzuckerungssituationen richtig reagieren.
Ferienprogramme: Alltagskompetenz stärken
In den Sommer- und Herbstferien fanden altersgerechte Schulungen statt:
- Für 7- bis 8‑Jährige : Schwerpunkt auf Alltagssituationen wie Übernachtungen bei Freunden und den Umgang mit Diabetes ohne direkte ältere Unterstützung.
- Für 9- bis 13-Jährige : Vertiefung der Selbstständigkeit und Kommunikation mit Bezugspersonen wie Lehrern und Großeltern.
- Für 14- bis 16-Jährige : Ein intensiver Workshop zu Themen wie Sport, Partys, Reisen und gesunde Ernährung. Ein Highlight war der Besuch im Fitnessstudio, bei dem die Jugendlichen Tipps zur Vorbereitung auf Kraft- und Ausdauersport erhielten.
„Die Schulungen waren ein voller Erfolg“, betonte Margot Scheel-Deja, Oberärztin und Leiterin des Diabeteszentrums. „Wir möchten den Kindern nicht nur Wissen vermitteln, sondern ihnen das Selbstvertrauen geben, ihre Gesundheit eigenständig und verantwortungsbewusst zu verwalten.“
Ein engagiertes Team für die Gesundheit der Kinder
Das umfassende Programm wurde von einem multidisziplinären Team organisiert und durchgeführt. Dazu gehören Diabetesberaterinnen, Ernährungsberaterinnen, Physiotherapeuten, eine Psychologin sowie erfahrene Diabetologinnen. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Kinder und Jugendlichen in einer motivierenden und unterstützenden Umgebung lernen konnten.
Sommerfest: Ein Tag voller Freude und Gemeinschaft
Abgerundet wurde das Programm durch das Sommerfest der Diabetes-Selbsthilfegruppe, das von Sponsoren ermöglicht wurde. Leckeres Essen vom Grill, eine Hüpfburg und ein Zauberer sorgen für strahlende Kinderaugen und ausgelassene Stimmung. Die Veranstaltung bot den Familien nicht nur Spaß, sondern auch eine Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.
Gemeinschaft stärken, Wissen vermitteln
Margot Scheel-Deja zeigte sich begeistert von der positiven Resonanz: „Solche Veranstaltungen geben den Familien und Kindern nicht nur wertvolle Informationen, sondern fördern auch das Gefühl von Zusammenhalt.“ Es ist schön zu sehen, wie viel Freude die Kinder dabei haben.“
Mit diesen vielseitigen Angeboten hat das Klinikum Leer nicht nur medizinische Unterstützung, sondern auch ein starkes Netzwerk geschaffen, das den Umgang mit Diabetes erleichtert und stärkt.

Lokal
Vollsperrung des Bahnübergangs Eisinghausener Straße
Verkehrsbehördliche Maßnahme: Vollsperrung des Bahnübergangs Eisinghausener Straße
Im Bereich des Bahnübergangs Eisinghausener Straße (Bahnstrecke 2931, km 326,182) müssen in Kürze notwendige Gleisbauarbeiten durchgeführt werden.
Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Eisinghausener Straße für jeglichen Fahrzeugverkehr gemäß § 45 StVO vollständig zu sperren.
Die Vollsperrung beginnt am 26. November 2025 um 08:00 Uhr und dauert voraussichtlich bis zum 29. November 2025 um 09:00 Uhr.
Eine Umleitung wird eingerichtet und führt über die Heisfelder Straße (B 70), den Moorweg und den Mettjeweg.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist auch für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende keine Passage des Baustellenbereichs möglich.
Die verkehrsbehördlichen Maßnahmen treten mit der Aufstellung der entsprechenden Verkehrszeichen in Kraft.
Die Umleitungsstrecke ist deutlich ausgeschildert.

Lokal
Halbseitige Sperrung der Jann-Berghaus-Brücke in Leer
Verkehrsbehördliche Maßnahme: Halbseitige Sperrung der Jann-Berghaus-Brücke in Leer
Im Zuge einer turnusmäßigen Bauwerksprüfung im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr wird die Jann-Berghaus-Brücke (Emsstraße / B 436) in Leer vom 18. bis 21. November 2025 jeweils in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr halbseitig gesperrt.
Während der Prüfarbeiten wird der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Eine entsprechende Verkehrsregelung wird eingerichtet, um einen sicheren und möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Die Stadt Leer bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen und um besondere Aufmerksamkeit im Bereich der Sperrung. Die Maßnahme ist notwendig, um die Verkehrssicherheit und den Erhalt des Bauwerks langfristig zu gewährleisten.
Anzeige
Lokal
Learts großer Kampf: Leeraner Boxer will in Köln Deutscher Meister werden
Leart Murati (rechts im Bild) jubelt mit erhobenen Armen über seinen klaren Sieg bei der Niedersachsen-Meisterschaft.
Leart Murati kämpft um den Titel bei der Deutschen Meisterschaft U18 in Köln
Der junge Boxsportler Leart Murati vom Verein „Shake Hands“ des TV Leer von 1860 e.V. hat sich für die Deutsche Meisterschaft der U18 qualifiziert. Vom 4. bis 8. November 2025 wird er in Köln in der Gewichtsklasse Halbschwergewicht bis 80 Kilogramm um den nationalen Titel kämpfen.
Murati hat sich seinen Platz bei den Deutschen Meisterschaften durch starke Leistungen hart erarbeitet. Bei den Weser-Ems- und Niedersachsen-Meisterschaften der Leistungsklasse A, der höchsten Klasse im U19-Bereich, überzeugte er mit technisch sauberem Boxen, Konditionsstärke und taktischem Gespür. Diese Erfolge blieben auch den Landestrainern und Offiziellen nicht verborgen: Der Landestrainer Valentin Silagih sowie der Jugendwart des Niedersächsischen Box-Sport-Verbands, Serkan Acar, wurden auf den talentierten Nachwuchsboxer aufmerksam.
Bereits in den Herbstferien trainierte Murati eine Woche lang im Olympiastützpunkt Hannover, wo er sich durch Fleiß, Disziplin und Leistungsbereitschaft die Nominierung für die Deutsche Meisterschaft sicherte. Zurzeit befindet sich der 17-Jährige erneut im Trainingslager des Niedersachsen-Kaders in Hannover, um sich gezielt auf die anstehenden Kämpfe vorzubereiten. Am kommenden Dienstag reist die Mannschaft gemeinsam nach Köln.
In der Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm treten insgesamt neun Athleten an – ein stark besetztes Feld, in dem Murati sein Können unter Beweis stellen will. Seine Trainer und Betreuer sind überzeugt, dass er mit Kampfgeist, Disziplin und Leidenschaft auch auf nationaler Ebene eine hervorragende Leistung zeigen wird.
„Leart arbeitet extrem konzentriert, ist ehrgeizig und hat sich seine Nominierung redlich verdient“, so ein Sprecher der Boxabteilung „Shake Hands“. Auch beim TV Leer drückt man ihm fest die Daumen: Der ganze Verein steht hinter seinem jungen Hoffnungsträger.
Mit Mut, Willenskraft und klaren Zielen vor Augen will Leart Murati in Köln zeigen, dass auch aus Leer große Talente kommen können.
Anzeige






















