Lokal
Gemeinschaftsaktion für den Katzenschutz in Moormerland: Bücher-Verkauf unterstützt Kastrationsprogramm
Gemeinschaftsaktion in Moormerland fördert Katzenschutz und Kastration
Im Landkreis Leer gilt seit 2013 eine wichtige Verordnung: Katzen, die sich außerhalb der Wohnung ihres Halters frei bewegen, müssen kastriert und gekennzeichnet sein. Diese Maßnahme soll zur Kontrolle der Katzenpopulation beitragen und Streunerprobleme reduzieren. Verstöße gegen diese Regelung können mit empfindlichen Geldbußen bis zu 5.000 Euro geahndet werden, wie im Niedersächsischen Polizei- und Ordnungsbehördengesetz festgelegt ist.
Die steigende Zahl herrenloser und verwilderter Katzen stellt sowohl die Gemeinden als auch Tierschutzvereine vor große Herausforderungen. Die entstehenden Kosten durch Fundtiere tragen oft Tierhalter, die ihre Katzen nicht kastrieren lassen und somit gegen die Schutzverordnung verstoßen.
Um dieser Problematik entgegenzuwirken, veranstaltet die Gemeinde Moormerland in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Bunte Kuh e.V. eine besondere Aktion: Am 26. und 27. Oktober 2024 findet zwischen 11:00 und 17:00 Uhr ein großer Bücher-Verkauf im Bürgerhaus Neermoor, Norderstraße 6, 26802 Moormerland, statt.
Der Erlös dieser Veranstaltung fließt in Form von Gutscheinen zurück an die Bürgerinnen und Bürger von Moormerland. Diese können die Gutscheine nutzen, um finanzielle Unterstützung für die Kastration und Kennzeichnung ihrer Katzen zu erhalten. Spenden sind ebenfalls herzlich willkommen und tragen zur Förderung dieser wichtigen Maßnahme bei.
Besitzer von Katzen, die bisher nicht kastriert oder gekennzeichnet sind, haben somit die Möglichkeit, diese Hilfe in Anspruch zu nehmen und aktiv zum Katzenschutz beizutragen.
Für verwilderte Katzen gibt es ab dem 4. November eine separate Aktion, die bei verschiedenen Tierärzten erfragt werden kann. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Tierarztpraxen an dieser Initiative beteiligt sind.
Diese gemeinschaftliche Aktion in Moormerland zeigt, wie Engagement und Unterstützung aus der Bevölkerung dazu beitragen können, Tierwohl und Lebensqualität in unserer Gemeinde nachhaltig zu verbessern.
Anzeige
Unsere Leistungen für Sie: Individuelle Hörsysteme und mehr
In der heutigen Zeit ist gutes Hören essenziell für eine hohe Lebensqualität und persönliches Wohlbefinden. Bei Wilken Hörakustik in Hesel stehen wir Ihnen mit einer Vielzahl spezialisierter Services und Leistungen rund um Ihr Gehör zur Seite. Als unabhängiger, inhabergeführter Meisterbetrieb legen wir besonderen Wert auf persönliche Beratung und individuelle Lösungen.
Unser Leistungsangebot im Überblick:
- Kostenloser, umfassender Hörtest: Speziell angepasst auch für Diabetiker und Personen im Straßenverkehr.
- Erstellung des persönlichen Hörprofils: Präzise Analyse Ihrer Hörfähigkeit für maßgeschneiderte Lösungen.
- Ausführliche, persönliche Beratung: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.
- Auswahl und Fertigung Ihres persönlichen Marken-Hörsystems: Hochwertige Hörlösungen nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
- Reparaturservice für alle Hörsysteme: Schnelle und zuverlässige Reparaturen direkt bei uns.
- Feineinstellung für alle Hörsysteme: Für optimalen Hörgenuss und Tragekomfort.
- Herstellung von individuellen Otoplastiken: Perfekte Passform für Ihren persönlichen Gehörschutz.
- Hörgeräte-Hochleistungs-Batterien und modernstes Zubehör: Für eine reibungslose Nutzung Ihrer Hörsysteme.
- Individueller Gehörschutz und In-Ear-Monitoring: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre speziellen Anforderungen.
- Schwimm-Otoplastiken (Schwimmschutz): Schützen Sie Ihr Gehör auch beim Schwimmen.
- Hausbesuche: Persönliche Betreuung direkt bei Ihnen zu Hause.
- Gehörtherapie: Unterstützung bei der Verbesserung Ihres Hörvermögens.
- Parkplatz direkt vor der Tür: Bequeme Anreise zu unserem Fachgeschäft.
Wilken Hörakustik steht für Kompetenz und Vertrauen. Besuchen Sie uns gerne persönlich in unserem Geschäft in der Oldenburger Str. 9 in Hesel oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 04950 7753900, per WhatsApp unter 0176 24330443 oder per E‑Mail unter info@wilken-hoerakustik.de. Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08:30 bis 16:00 Uhr, außer mittwochs, wo wir Hausbesuche durchführen. Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten vereinbaren wir gerne nach Absprache.
Vertrauen Sie auf überzeugende Hörlösungen und lassen Sie sich von Wilken Hörakustik unterstützen – für ein Leben in gutem Hören!
Lokal
Vollsperrung des Bahnübergangs Eisinghausener Straße
Verkehrsbehördliche Maßnahme: Vollsperrung des Bahnübergangs Eisinghausener Straße
Im Bereich des Bahnübergangs Eisinghausener Straße (Bahnstrecke 2931, km 326,182) müssen in Kürze notwendige Gleisbauarbeiten durchgeführt werden.
Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Eisinghausener Straße für jeglichen Fahrzeugverkehr gemäß § 45 StVO vollständig zu sperren.
Die Vollsperrung beginnt am 26. November 2025 um 08:00 Uhr und dauert voraussichtlich bis zum 29. November 2025 um 09:00 Uhr.
Eine Umleitung wird eingerichtet und führt über die Heisfelder Straße (B 70), den Moorweg und den Mettjeweg.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist auch für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende keine Passage des Baustellenbereichs möglich.
Die verkehrsbehördlichen Maßnahmen treten mit der Aufstellung der entsprechenden Verkehrszeichen in Kraft.
Die Umleitungsstrecke ist deutlich ausgeschildert.

Lokal
Halbseitige Sperrung der Jann-Berghaus-Brücke in Leer
Verkehrsbehördliche Maßnahme: Halbseitige Sperrung der Jann-Berghaus-Brücke in Leer
Im Zuge einer turnusmäßigen Bauwerksprüfung im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr wird die Jann-Berghaus-Brücke (Emsstraße / B 436) in Leer vom 18. bis 21. November 2025 jeweils in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr halbseitig gesperrt.
Während der Prüfarbeiten wird der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Eine entsprechende Verkehrsregelung wird eingerichtet, um einen sicheren und möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Die Stadt Leer bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen und um besondere Aufmerksamkeit im Bereich der Sperrung. Die Maßnahme ist notwendig, um die Verkehrssicherheit und den Erhalt des Bauwerks langfristig zu gewährleisten.
Anzeige
Lokal
Learts großer Kampf: Leeraner Boxer will in Köln Deutscher Meister werden
Leart Murati (rechts im Bild) jubelt mit erhobenen Armen über seinen klaren Sieg bei der Niedersachsen-Meisterschaft.
Leart Murati kämpft um den Titel bei der Deutschen Meisterschaft U18 in Köln
Der junge Boxsportler Leart Murati vom Verein „Shake Hands“ des TV Leer von 1860 e.V. hat sich für die Deutsche Meisterschaft der U18 qualifiziert. Vom 4. bis 8. November 2025 wird er in Köln in der Gewichtsklasse Halbschwergewicht bis 80 Kilogramm um den nationalen Titel kämpfen.
Murati hat sich seinen Platz bei den Deutschen Meisterschaften durch starke Leistungen hart erarbeitet. Bei den Weser-Ems- und Niedersachsen-Meisterschaften der Leistungsklasse A, der höchsten Klasse im U19-Bereich, überzeugte er mit technisch sauberem Boxen, Konditionsstärke und taktischem Gespür. Diese Erfolge blieben auch den Landestrainern und Offiziellen nicht verborgen: Der Landestrainer Valentin Silagih sowie der Jugendwart des Niedersächsischen Box-Sport-Verbands, Serkan Acar, wurden auf den talentierten Nachwuchsboxer aufmerksam.
Bereits in den Herbstferien trainierte Murati eine Woche lang im Olympiastützpunkt Hannover, wo er sich durch Fleiß, Disziplin und Leistungsbereitschaft die Nominierung für die Deutsche Meisterschaft sicherte. Zurzeit befindet sich der 17-Jährige erneut im Trainingslager des Niedersachsen-Kaders in Hannover, um sich gezielt auf die anstehenden Kämpfe vorzubereiten. Am kommenden Dienstag reist die Mannschaft gemeinsam nach Köln.
In der Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm treten insgesamt neun Athleten an – ein stark besetztes Feld, in dem Murati sein Können unter Beweis stellen will. Seine Trainer und Betreuer sind überzeugt, dass er mit Kampfgeist, Disziplin und Leidenschaft auch auf nationaler Ebene eine hervorragende Leistung zeigen wird.
„Leart arbeitet extrem konzentriert, ist ehrgeizig und hat sich seine Nominierung redlich verdient“, so ein Sprecher der Boxabteilung „Shake Hands“. Auch beim TV Leer drückt man ihm fest die Daumen: Der ganze Verein steht hinter seinem jungen Hoffnungsträger.
Mit Mut, Willenskraft und klaren Zielen vor Augen will Leart Murati in Köln zeigen, dass auch aus Leer große Talente kommen können.
Anzeige






















