Anzeige
Hoch hinaus seit 55 Jahren – Der Flugplatz Leer-Papenburg feiert Jubiläum

Freuen sich gemeinsam auf das große Jubiläumswochenende zum 55-jährigen Bestehen des Flugplatzes Leer-Papenburg: (v. l.) Flugleiter Wiard ‚Copi‘ Lübbers, Prokuristin Karin Scheffermann, Flugleiter Fritz Wagenaar und Geschäftsführer Dieter Backer.
55 Jahre Flugplatz Leer-Papenburg – Jubiläum mit Höhenflügen
Feier nachgeholt: Luftfahrtgeschichte und Flugerlebnis am 21. und 22. Juni
Leer-Nüttermoor – Der Flugplatz Leer-Papenburg feiert in diesem Sommer ein besonderes Jubiläum: Seit 55 Jahren besteht der Verkehrslandeplatz, der aus der regionalen Infrastruktur nicht mehr wegzudenken ist. Das ursprünglich für 2020 geplante 50-jährige Jubiläum konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden – nun wird es am 21. und 22. Juni mit einem vielseitigen Programm nachgeholt.

Historische Flugzeuge am Boden und in der Luft
„Wir werden an den beiden Tagen einige historische Flugzeuge hier am Platz haben“, kündigt Flugplatz-Geschäftsführer Dieter Backer an. Ein besonderes Highlight wird die Antonow An‑2 sein – das größte einmotorige Doppeldecker-Flugzeug der Welt, das noch heute aktiv genutzt wird. Entwickelt in der Sowjetunion, vereint die An‑2 historische Technik mit imposanter Erscheinung und wird sicher viele Blicke auf sich ziehen.
Neben dem Besuch historischer Maschinen können sich Gäste auf Kunstflugeinlagen und Fallschirmsprünge freuen. Für Abenteuerlustige werden zudem Rundflüge angeboten – eine seltene Gelegenheit, die ostfriesische Landschaft einmal aus der Vogelperspektive zu erleben.
Wichtiger Standortfaktor für die regionale Wirtschaft
Der Flugplatz Leer-Nüttermoor ist weit mehr als ein Ort für Luftsport und Freizeitfliegerei. Mit rund 20.000 Starts und Landungen pro Jahr ist er ein bedeutender Knotenpunkt im regionalen Luftverkehr. Die 1.200 Meter lange Asphaltlandebahn mit moderner Befeuerung und Präzisionsanfluganlage macht den Platz besonders leistungsfähig.
Vor allem im Werksverkehr hat sich der Flugplatz einen Namen gemacht: Bundesweit lag Leer-Papenburg in den vergangenen Jahren regelmäßig unter den führenden Plätzen in dieser Kategorie. Er bedient dabei Unternehmen aus dem Landkreis Leer sowie dem nördlichen Emsland – ein klarer Standortvorteil für die ansässige Wirtschaft.
Gute Lage, starke Partner
Verkehrstechnisch liegt der Platz ideal: Direkt an der B70 und nur wenige Hundert Meter von der A31-Abfahrt Leer-Nord entfernt, ist er sowohl für den Individualverkehr als auch für Logistikunternehmen hervorragend erreichbar.
Die Trägerschaft ist breit aufgestellt: Neben den Landkreisen Leer und Emsland sowie den Städten Leer und Papenburg gehören auch private Unternehmen und Einzelpersonen zu den Gesellschaftern der Flugplatz Leer-Papenburg GmbH – ein Modell, das seit Jahrzehnten erfolgreich funktioniert.
Flugplatzterrasse als Besuchermagnet
Ein weiterer Anziehungspunkt ist das Flugplatz-Restaurant mit Terrasse – ideal, um bei einer Tasse Kaffee oder einem Mittagessen die Starts und Landungen in entspannter Atmosphäre zu beobachten. Spontane Besuche sind zu den Öffnungszeiten jederzeit möglich. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann unter der Telefonnummer 0491 64683 einen Tisch reservieren.
Ein Fest für Luftfahrtfreunde und Familien
Das Jubiläumswochenende am 21. und 22. Juni verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie – mit Technik zum Staunen, Einblicken in die Luftfahrtgeschichte und der Möglichkeit, selbst abzuheben. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Der Flugplatz Leer-Papenburg blickt damit nicht nur auf 55 erfolgreiche Jahre zurück, sondern öffnet sich auch als lebendiger Ort der Begegnung, Technik und Bewegung – und das mit Rückenwind für die Zukunft.
Verkehrsregelung zum Flugplatz-Jubiläum: Einbahnstraße und Parkverbot
Wegen der Veranstaltung zum Jubiläum des Flugplatzes Leer-Papenburg wird die Kloster-Thedinga-Straße in Leer-Nüttermoor am 21. und 22. Juni zur Einbahnstraße. Die Zufahrt erfolgt ausschließlich über die B 70, die Abfahrt über die Ortschaft Nüttermoor.
Entlang der Straße gilt ein Parkverbot. Da die Parkmöglichkeiten am Flugplatz begrenzt sind, empfehlen die Veranstalter die Anreise mit dem Fahrrad oder die Nutzung von weiter entfernten Parkplätzen.
Weitere Infos — bitte HIER klicken
Anzeige
Gleitschirmfliegen – Dem Himmel so nah, gut versichert am Boden
Faszination zwischen Freiheit und Verantwortung: Warum der Himmelssport in Ostfriesland einen verlässlichen Schutz braucht
Wenn sich die Leinen straffen, der Schirm sich mit Luft füllt und der Boden langsam unter den Füßen verschwindet, beginnt für viele Flugsportbegeisterte der wohl schönste Moment des Tages. Ob beim Gleitschirmfliegen in den Mittelgebirgen oder beim Fallschirmspringen über der ostfriesischen Küstenlandschaft – der Traum vom Fliegen ist für viele ein ganz besonderes Erlebnis. Doch das Abenteuer in der Luft verlangt nicht nur Mut, sondern auch Verantwortung – und einen passenden Versicherungsschutz.
Zwischen Wiese und Wolken: Flugsport mit Verantwortung
Gerade an Wochenenden herrscht bei vielen Fluggeländen auch in Norddeutschland reger Betrieb. Auch in Ostfriesland gibt es zahlreiche Aktive, die das Gleitschirmfliegen oder Fallschirmspringen als leidenschaftliches Hobby betreiben. Die Luftsportarten haben sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt – sowohl in Sachen Technik als auch in puncto Ausbildung und Sicherheit.
Was jedoch bleibt, ist das Restrisiko. Laut dem Deutschen Gleitschirm- und Drachenflugverband e. V. gehören Selbstüberschätzung und falsche Wettereinschätzungen zu den häufigsten Unfallursachen. Zwar ist die Zahl der gemeldeten schweren Unfälle vergleichsweise gering – doch wer regelmäßig in die Luft geht, sollte nicht auf einen aktuellen Versicherungsschutz verzichten.
Unfallschutz inklusive: Allianz sichert auch Hobbypiloten ab
Viele Versicherungen schließen das Gleitschirm- oder Fallschirmspringen aus – nicht so die Allianz. In aktuellen Unfalltarifen ist das Fliegen mit Schirm standardmäßig mitversichert – ohne Aufpreis oder Sonderbedingungen. „Ob Motorradfahren, Fußballspielen oder Gleitschirmfliegen – wir kalkulieren solche Freizeitrisiken grundsätzlich mit ein“, sagt Heidi Noormann von der Leeraner Allianzagentur.
Wichtig sei jedoch, dass der Vertrag auf einem aktuellen Stand ist. In älteren Policen kann es Ausschlüsse geben, die sich mit einer Tarifumstellung vermeiden lassen. Freizeitpiloten profitieren dann von einem umfassenden Schutz – auch beim Start in luftige Höhen. Für professionelle Sportler, die mit dem Fliegen ihren Lebensunterhalt verdienen, gelten gesonderte Regelungen mit individueller Risikoprüfung.
Beratung in Leer: Persönlich. Regional. Verlässlich.
Für Versicherungsfragen rund um den Flugsport bietet die Allianz Hauptvertretung Heidi Noormann in Leer maßgeschneiderte Lösungen – direkt vor Ort und auf Augenhöhe. Ob zur Prüfung bestehender Verträge oder zur Anpassung an neue Lebenssituationen: Hier erhalten Interessierte in Ostfriesland eine fundierte Beratung mit Blick auf Sicherheit und Lebensstil.
📍 Allianz Versicherung Heidi Noormann
Blinke 32, 26789 Leer
📞 0491 99239152
🕓 Mo–Fr: 9:00–12:30 Uhr & 14:30–17:00 Uhr
Fr: nachmittags nach Vereinbarung
💡 Tipp: Wer regelmäßig fliegt – mit oder ohne Motor – sollte den eigenen Unfallversicherungsschutz überprüfen lassen. Eine kurze Beratung genügt, um auf der sicheren Seite zu sein.

Anzeige
Steuern sparen und Vermögen übertragen – die Allianz VermögensPolice erklärt

Vermögen sichern, steueroptimiert übertragen – die Allianz VermögensPolice einfach erklärt
Wer über viele Jahre hinweg ein Vermögen aufgebaut hat, möchte es auch sinnvoll und sicher weitergeben. Ob für die Familie, den Partner oder für einen guten Zweck – die Weitergabe von Vermögen ist ein sensibles Thema. Mit der Allianz VermögensPolice steht Ihnen eine durchdachte Lösung zur Verfügung, mit der Sie Kapital langfristig anlegen, flexibel übertragen und steuerlich vorteilhaft absichern können.
Die Allianz VermögensPolice – was steckt dahinter?
Die Allianz VermögensPolice ist ein Vorsorgeprodukt, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihr Vermögen zu Lebzeiten oder im Todesfall rechtlich und steuerlich geregelt weiterzugeben. Gleichzeitig profitieren Sie von attraktiven Renditechancen und bleiben in der Kapitalnutzung flexibel.
Zwei Anlagevarianten für Ihre persönliche Strategie
Bei Vertragsabschluss können Sie zwischen zwei Anlagemöglichkeiten wählen:
-
Die sicherheitsorientierte Variante richtet sich an Personen mit dem Wunsch nach Stabilität und planbarer Entwicklung.
-
Die chancenorientierte Variante eignet sich für diejenigen, die ihr Kapital stärker am Kapitalmarkt beteiligen und potenziell höhere Erträge erzielen möchten.
Welche Variante für Sie sinnvoll ist, hängt von Ihrer persönlichen Risikobereitschaft und Anlagestrategie ab.
Steuervorteile bei Vererbung und Schenkung
Ein besonderer Vorteil der Allianz VermögensPolice liegt in der steuerlichen Behandlung:
-
Während der Laufzeit sind die Erträge einkommensteuerfrei.
-
Im Todesfall erfolgt die Auszahlung an die Begünstigten ebenfalls einkommensteuerfrei.
-
Eine Erbschaftssteuer wird nur dann fällig, wenn die gesetzlichen Freibeträge überschritten werden.
-
Alternativ können Sie Ihr Vermögen auch zu Lebzeiten als Schenkung übertragen – steueroptimiert und flexibel.
Kapital flexibel anlegen und nutzen
Die Allianz VermögensPolice bietet Ihnen hohe Flexibilität. Sie können entweder mit einer Einmalzahlung ab 3.000 Euro starten oder laufende Beiträge wählen. Während der Laufzeit bleiben Sie finanziell unabhängig:
-
Es sind Kapitalentnahmen möglich.
-
Sie können Zuzahlungen leisten, wenn Sie zusätzliches Kapital anlegen möchten.
-
Der Vertrag kann auch bei geänderten Lebenssituationen angepasst werden – etwa durch Beitragspausen.
Kein Gesundheitscheck – einfacher Abschluss
Ein weiterer Vorteil: Die Allianz VermögensPolice kommt ohne Gesundheitsprüfung aus. Das macht den Abschluss besonders einfach – ganz unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand.
Nachhaltig investieren mit Verantwortung
Die Allianz legt großen Wert auf nachhaltige Kapitalanlagen. Die Gelder der Kunden werden unter Berücksichtigung von ökologischen und sozialen Kriterien investiert. So können Sie sicher sein, dass Ihr Geld verantwortungsvoll eingesetzt wird – im Sinne Ihrer Werte und für kommende Generationen.
Für wen ist die Allianz VermögensPolice geeignet?
Diese Vorsorgelösung ist besonders interessant für Menschen, die:
-
Vermögen sicher und steuerlich vorteilhaft weitergeben möchten,
-
eine private Altersvorsorge mit flexiblen Möglichkeiten suchen,
-
Kapital zu Lebzeiten schenken, aber die Kontrolle behalten wollen,
-
oder einfach für den Fall der Fälle vorsorgen möchten.
Allianz – ein starker Partner
Die Allianz wurde mehrfach für ihre Finanzstärke ausgezeichnet. Laut FOCUS-MONEY (Ausgabe 47/2024) ist sie der finanzstärkste Lebensversicherer Europas – bestätigt durch führende Ratingagenturen.
Das schafft Vertrauen in die langfristige Stabilität Ihrer Geldanlage.
Persönliche Beratung in Leer – Heidi Noormann
Wenn Sie mehr zur Allianz VermögensPolice erfahren möchten, steht Ihnen in Leer die Allianz Vertretung Heidi Noormann persönlich zur Seite. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch erhalten Sie Antworten auf all Ihre Fragen rund um Vermögensvorsorge, Begünstigte und steuerliche Gestaltung.
Kontakt:
Allianz Vertretung Heidi Noormann
Blinke 32, 26789 Leer
Telefon: 0491 99239152
Mobil: 0173 5606746
E‑Mail: heidi.noormann@allianz.de
Übrigens: Kostenlose Informationsbroschüren zur Allianz VermögensPolice erhalten Sie direkt vor Ort.
Die Allianz VermögensPolice ist eine moderne Lösung für alle, die ihr Vermögen sicher, flexibel und mit steuerlichen Vorteilen weitergeben möchten. Sie verbindet finanzielle Unabhängigkeit mit kluger Vorsorge – ganz nach Ihren Wünschen und in Ihrem Tempo.
Anzeige
Vorsorge & Bestattung im Landkreis Leer | Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“

Vorsorgen im Landkreis Leer: Bestattung, Nachlass & Entlastung – alles aus einer Hand
Was Sie zu Lebzeiten regeln können, damit Ihre Angehörigen im Ernstfall nicht alleine dastehen
Niemand spricht gerne über das Ende – aber viele Menschen in Ostfriesland möchten sichergehen, dass im Fall der Fälle alles geregelt ist. Ob medizinische Entscheidungen, Testament, Bestattungswünsche oder finanzielle Absicherung: Vorsorge zu Lebzeiten ist ein Akt der Verantwortung – gegenüber sich selbst und den Menschen, die bleiben.
Im Landkreis Leer unterstützt das Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“ Bürgerinnen und Bürger bei genau diesen Themen – mit regionalen Fachleuten, persönlicher Beratung und einem verlässlichen Ansprechpartner.
Diese Vorsorge sollten Sie im Landkreis Leer rechtzeitig treffen
Partner im Netzwerk Vorsorge & Abschied Leer
1. Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht
Wer entscheidet für Sie, wenn Sie selbst nicht mehr können? Mit einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht stellen Sie sicher, dass im Notfall Ihre Wünsche respektiert werden – nicht nur medizinisch, sondern auch organisatorisch.
→ Netzwerkpartner: Rechtsanwälte & Notare im Landkreis Leer
2. Testament, Nachlass & Schenkung
Ein notarielles Testament oder Erbvertrag gibt Sicherheit – und vermeidet Streit unter Erben. Besonders sinnvoll: die Kombination mit einer steuerlich klugen Nachlassplanung.
→ Netzwerkpartner: Steuerberater & Notare aus Leer und Umgebung
3. Bestattungsplanung & Bestattungsform
Erdbestattung, Feuerbestattung oder Seebestattung? Persönlich oder anonym? Viele Menschen möchten vorab festlegen, wie sie einmal beigesetzt werden. Das nimmt Angehörigen schwere Entscheidungen ab – emotional wie organisatorisch.
→ Netzwerkpartner: Bestattungsunternehmen aus dem Landkreis Leer
4. Bestattungskosten absichern mit Sterbegeldversicherung
Eine gute Vorsorge beinhaltet auch finanzielle Sicherheit. Mit einem Bestattungsschutzbrief – z. B. von der Allianz – können Sie Bestattungskosten zuverlässig abdecken. Ohne Gesundheitsprüfung, mit individueller Summe.
→ Ansprechpartner in Leer: Allianz-Agentur Heidi Noormann
5. Grabgestaltung & Dauerpflege
Auch nach der Beisetzung ist vieles zu organisieren: Grabstein, Pflege, Gedenkstätte. Wer das im Voraus regelt, entlastet Angehörige und sorgt für eine würdevolle Erinnerung.
→ Netzwerkpartner: Grab- und Steinmetzbetriebe aus Ostfriesland
Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“ – Ihre Ansprechpartner vor Ort
Das regionale Netzwerk bündelt alle wichtigen Fachbereiche rund um das Thema Vorsorge und Abschied – menschlich, kompetent und aus einer Hand. So erhalten Sie Beratung und Service direkt in der Region, ohne lange Wege und ohne Unsicherheiten.
Heidi Noormann
Ihre Allianz in Leer Blinke 32 · 26789 Leer
0491 99239152 oder 0173 5606746
heidi.noormann@allianz.de
Vorsorge mit Herz und Verstand – im Landkreis Leer
-
✔️ Alles geregelt: medizinisch, rechtlich, finanziell
-
✔️ Entlastung für Angehörige
-
✔️ Klare Wünsche für den eigenen Abschied
-
✔️ Beratung durch lokale Partner, die sich auskennen
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen mit dem Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“ – und in Ruhe regeln, was später zählt.

Anzeige
Sterbegeldversicherung & Bestattungsvorsorge im Landkreis Leer

Die kostenlose Broschüre rund um den Bestattungsschutzbrief der Allianz bietet wertvolle Tipps und praktische Ratschläge zur persönlichen Vorsorge. Interessierte erhalten das Heft kostenfrei in der Allianz-Agentur Heidi Noormann in Leer. Einfach vorbeikommen und informieren.
Selbstbestimmt vorsorgen – Bestattungsschutzbrief der Allianz jetzt auch in Leer erhältlich
Landkreis Leer. Wenn ein geliebter Mensch verstirbt, stehen Angehörige nicht nur unter emotionalem Druck – oft kommen auch organisatorische und finanzielle Herausforderungen hinzu. Eine gezielte Vorsorge kann in solchen Momenten viel Last abnehmen. Mit dem Bestattungsschutzbrief bietet die Allianz eine Versicherungslösung, die bundesweit genutzt wird – und auch im Landkreis Leer über die Allianz-Agentur Heidi Noormann erhältlich ist.
Die Besonderheit: Der Bestattungsschutzbrief kombiniert finanzielle Absicherung mit der Möglichkeit, individuelle Bestattungswünsche verbindlich festzulegen. So können Versicherte schon zu Lebzeiten regeln, wie sie verabschiedet werden möchten – ob klassisch, anonym, christlich oder naturverbunden.
Keine Gesundheitsprüfung – auch im höheren Alter möglich
Die Allianz verzichtet bei diesem Produkt auf eine Gesundheitsprüfung. Das heißt: Jede Person ab dem 35. Lebensjahr kann unabhängig vom Gesundheitszustand vorsorgen. Die vereinbarte Versicherungssumme – zwischen 3.000 und 20.000 Euro – steht im Todesfall zur Verfügung, um Bestattungskosten zu decken. Übrig gebliebene Beträge werden an die Hinterbliebenen ausgezahlt.
Nach einer Wartezeit von zwölf Monaten besteht voller Versicherungsschutz.
Flexible Gestaltung, freie Bestatterwahl
Versicherte haben freie Wahl bei der Bestattungsform und auch beim Bestattungsunternehmen. Die Allianz ermöglicht zusätzlich die Benennung eines sogenannten Bestattungsbevollmächtigten, der im Todesfall informiert wird und sich um alle notwendigen Schritte kümmert – ganz im Sinne des Verstorbenen.
Beitragshöhe abhängig vom Eintrittsalter
Die monatlichen Beiträge richten sich nach dem Eintrittsalter und der gewünschten Versicherungssumme. Für viele Menschen stellt der Bestattungsschutz eine überschaubare finanzielle Vorsorge dar – mit klar geregeltem Ablauf im Ernstfall.
Persönliche Beratung vor Ort in Leer
Im Landkreis Leer wird das Produkt unter anderem von der Allianz Agentur Heidi Noormann angeboten. Die Agentur berät Interessierte rund um Vorsorgeversicherungen und beantwortet Fragen zu Vertragsgestaltung, Versicherungssummen und Begünstigten.
Kontakt:
📍 Allianz Heidi Noormann
Blinke 32, 26789 Leer
📞 0491 99239152 oder 0173 5606746
📧 heidi.noormann@allianz.de
