Anzeige
Hoch hinaus seit 55 Jahren – Der Flugplatz Leer-Papenburg feiert Jubiläum

Freuen sich gemeinsam auf das große Jubiläumswochenende zum 55-jährigen Bestehen des Flugplatzes Leer-Papenburg: (v. l.) Flugleiter Wiard ‚Copi‘ Lübbers, Prokuristin Karin Scheffermann, Flugleiter Fritz Wagenaar und Geschäftsführer Dieter Backer.
55 Jahre Flugplatz Leer-Papenburg – Jubiläum mit Höhenflügen
Feier nachgeholt: Luftfahrtgeschichte und Flugerlebnis am 21. und 22. Juni
Leer-Nüttermoor – Der Flugplatz Leer-Papenburg feiert in diesem Sommer ein besonderes Jubiläum: Seit 55 Jahren besteht der Verkehrslandeplatz, der aus der regionalen Infrastruktur nicht mehr wegzudenken ist. Das ursprünglich für 2020 geplante 50-jährige Jubiläum konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden – nun wird es am 21. und 22. Juni mit einem vielseitigen Programm nachgeholt.

Historische Flugzeuge am Boden und in der Luft
„Wir werden an den beiden Tagen einige historische Flugzeuge hier am Platz haben“, kündigt Flugplatz-Geschäftsführer Dieter Backer an. Ein besonderes Highlight wird die Antonow An‑2 sein – das größte einmotorige Doppeldecker-Flugzeug der Welt, das noch heute aktiv genutzt wird. Entwickelt in der Sowjetunion, vereint die An‑2 historische Technik mit imposanter Erscheinung und wird sicher viele Blicke auf sich ziehen.
Neben dem Besuch historischer Maschinen können sich Gäste auf Kunstflugeinlagen und Fallschirmsprünge freuen. Für Abenteuerlustige werden zudem Rundflüge angeboten – eine seltene Gelegenheit, die ostfriesische Landschaft einmal aus der Vogelperspektive zu erleben.
Wichtiger Standortfaktor für die regionale Wirtschaft
Der Flugplatz Leer-Nüttermoor ist weit mehr als ein Ort für Luftsport und Freizeitfliegerei. Mit rund 20.000 Starts und Landungen pro Jahr ist er ein bedeutender Knotenpunkt im regionalen Luftverkehr. Die 1.200 Meter lange Asphaltlandebahn mit moderner Befeuerung und Präzisionsanfluganlage macht den Platz besonders leistungsfähig.
Vor allem im Werksverkehr hat sich der Flugplatz einen Namen gemacht: Bundesweit lag Leer-Papenburg in den vergangenen Jahren regelmäßig unter den führenden Plätzen in dieser Kategorie. Er bedient dabei Unternehmen aus dem Landkreis Leer sowie dem nördlichen Emsland – ein klarer Standortvorteil für die ansässige Wirtschaft.
Gute Lage, starke Partner
Verkehrstechnisch liegt der Platz ideal: Direkt an der B70 und nur wenige Hundert Meter von der A31-Abfahrt Leer-Nord entfernt, ist er sowohl für den Individualverkehr als auch für Logistikunternehmen hervorragend erreichbar.
Die Trägerschaft ist breit aufgestellt: Neben den Landkreisen Leer und Emsland sowie den Städten Leer und Papenburg gehören auch private Unternehmen und Einzelpersonen zu den Gesellschaftern der Flugplatz Leer-Papenburg GmbH – ein Modell, das seit Jahrzehnten erfolgreich funktioniert.
Flugplatzterrasse als Besuchermagnet
Ein weiterer Anziehungspunkt ist das Flugplatz-Restaurant mit Terrasse – ideal, um bei einer Tasse Kaffee oder einem Mittagessen die Starts und Landungen in entspannter Atmosphäre zu beobachten. Spontane Besuche sind zu den Öffnungszeiten jederzeit möglich. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann unter der Telefonnummer 0491 64683 einen Tisch reservieren.
Ein Fest für Luftfahrtfreunde und Familien
Das Jubiläumswochenende am 21. und 22. Juni verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie – mit Technik zum Staunen, Einblicken in die Luftfahrtgeschichte und der Möglichkeit, selbst abzuheben. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Der Flugplatz Leer-Papenburg blickt damit nicht nur auf 55 erfolgreiche Jahre zurück, sondern öffnet sich auch als lebendiger Ort der Begegnung, Technik und Bewegung – und das mit Rückenwind für die Zukunft.
Verkehrsregelung zum Flugplatz-Jubiläum: Einbahnstraße und Parkverbot
Wegen der Veranstaltung zum Jubiläum des Flugplatzes Leer-Papenburg wird die Kloster-Thedinga-Straße in Leer-Nüttermoor am 21. und 22. Juni zur Einbahnstraße. Die Zufahrt erfolgt ausschließlich über die B 70, die Abfahrt über die Ortschaft Nüttermoor.
Entlang der Straße gilt ein Parkverbot. Da die Parkmöglichkeiten am Flugplatz begrenzt sind, empfehlen die Veranstalter die Anreise mit dem Fahrrad oder die Nutzung von weiter entfernten Parkplätzen.
Weitere Infos — bitte HIER klicken
Anzeige
Gleitschirmfliegen – Dem Himmel so nah, gut versichert am Boden
Faszination zwischen Freiheit und Verantwortung: Warum der Himmelssport in Ostfriesland einen verlässlichen Schutz braucht
Wenn sich die Leinen straffen, der Schirm sich mit Luft füllt und der Boden langsam unter den Füßen verschwindet, beginnt für viele Flugsportbegeisterte der wohl schönste Moment des Tages. Ob beim Gleitschirmfliegen in den Mittelgebirgen oder beim Fallschirmspringen über der ostfriesischen Küstenlandschaft – der Traum vom Fliegen ist für viele ein ganz besonderes Erlebnis. Doch das Abenteuer in der Luft verlangt nicht nur Mut, sondern auch Verantwortung – und einen passenden Versicherungsschutz.
Zwischen Wiese und Wolken: Flugsport mit Verantwortung
Gerade an Wochenenden herrscht bei vielen Fluggeländen auch in Norddeutschland reger Betrieb. Auch in Ostfriesland gibt es zahlreiche Aktive, die das Gleitschirmfliegen oder Fallschirmspringen als leidenschaftliches Hobby betreiben. Die Luftsportarten haben sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt – sowohl in Sachen Technik als auch in puncto Ausbildung und Sicherheit.
Was jedoch bleibt, ist das Restrisiko. Laut dem Deutschen Gleitschirm- und Drachenflugverband e. V. gehören Selbstüberschätzung und falsche Wettereinschätzungen zu den häufigsten Unfallursachen. Zwar ist die Zahl der gemeldeten schweren Unfälle vergleichsweise gering – doch wer regelmäßig in die Luft geht, sollte nicht auf einen aktuellen Versicherungsschutz verzichten.
Unfallschutz inklusive: Allianz sichert auch Hobbypiloten ab
Viele Versicherungen schließen das Gleitschirm- oder Fallschirmspringen aus – nicht so die Allianz. In aktuellen Unfalltarifen ist das Fliegen mit Schirm standardmäßig mitversichert – ohne Aufpreis oder Sonderbedingungen. „Ob Motorradfahren, Fußballspielen oder Gleitschirmfliegen – wir kalkulieren solche Freizeitrisiken grundsätzlich mit ein“, sagt Heidi Noormann von der Leeraner Allianzagentur.
Wichtig sei jedoch, dass der Vertrag auf einem aktuellen Stand ist. In älteren Policen kann es Ausschlüsse geben, die sich mit einer Tarifumstellung vermeiden lassen. Freizeitpiloten profitieren dann von einem umfassenden Schutz – auch beim Start in luftige Höhen. Für professionelle Sportler, die mit dem Fliegen ihren Lebensunterhalt verdienen, gelten gesonderte Regelungen mit individueller Risikoprüfung.
Beratung in Leer: Persönlich. Regional. Verlässlich.
Für Versicherungsfragen rund um den Flugsport bietet die Allianz Hauptvertretung Heidi Noormann in Leer maßgeschneiderte Lösungen – direkt vor Ort und auf Augenhöhe. Ob zur Prüfung bestehender Verträge oder zur Anpassung an neue Lebenssituationen: Hier erhalten Interessierte in Ostfriesland eine fundierte Beratung mit Blick auf Sicherheit und Lebensstil.
📍 Allianz Versicherung Heidi Noormann
Blinke 32, 26789 Leer
📞 0491 99239152
🕓 Mo–Fr: 9:00–12:30 Uhr & 14:30–17:00 Uhr
Fr: nachmittags nach Vereinbarung
💡 Tipp: Wer regelmäßig fliegt – mit oder ohne Motor – sollte den eigenen Unfallversicherungsschutz überprüfen lassen. Eine kurze Beratung genügt, um auf der sicheren Seite zu sein.

Anzeige
Motorrad-Herbsttreff 2025: Saisonfinale für Biker in Augustfehn

Das größte Highlight des Herbsttreffs in Augustfehn: Tausende Motorradfahrer. Foto: Privat
Motorrad-Herbsttreff 2025 – das Highlight für alle Biker
Wenn sich die Motorradsaison dem Ende zuneigt, trifft sich die Szene traditionell beim Motorrad-Herbsttreff in Augustfehn. Auch 2025 lädt das Börjesteam wieder auf das Eisenhüttengelände ein – und zwar am 20. und 21. September, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr. Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm und echtes Biker-Feeling freuen.
Die Highlights im Überblick
-
Probefahrten
Direkt auf dem Veranstaltungsgelände können die neuesten Motorradmodelle getestet werden – ein Erlebnis für eingefleischte Biker ebenso wie für neugierige Einsteiger. -
Messezelt mit großer Vielfalt
Motorradhändler, Tuner, Reiseanbieter sowie Stände mit Zubehör, Schmuck und Kulinarik laden zum Stöbern, Fachsimpeln und Verweilen ein. -
Gebrauchtmotorrad-Börse
Privatpersonen haben die Möglichkeit, ihre Maschinen kostenlos anzubieten oder nach einem neuen Bike zu suchen. Die Platzvergabe erfolgt jeweils morgens bei Börjes Bikers Outfit. -
Saisonschlussverkauf
In den angrenzenden Geschäften locken attraktive Rabatte und Sonderaktionen zum Saisonende. -
Spendenaktion „Projekt Hospiz“
Herzstück des Treffens ist die große Motorradspendenaktion zugunsten des Ammerland Hospiz. Als Hauptpreise werden eine Moto Guzzi Caferacer und eine Ducati 750 SS verlost. Weitere Infos gibt es auf der Aktionsseite „Projekt Hospiz 2025“.
Genuss und Geselligkeit
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Eisenhütte verwöhnt Gäste mit herzhaften und süßen Spezialitäten – perfekt für eine Stärkung zwischen Probefahrten, Shoppingtouren und Benzingesprächen.
Der Motorrad-Herbsttreff 2025 ist damit die ideale Gelegenheit, die Saison in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen. Ein Pflichttermin für alle, die sich für Motorräder begeistern – ob aktiv im Sattel oder als Fan am Straßenrand.
Weitere Informationen gibt es online unter: www.frühlingstreff-augustfehn.de
Anzeige

Anzeige
Salsa Cubana in Leer – Neue Tanzkurse für Paare ab September 2025

Neue Salsa-Cubana Tanzkurse für Paare in Leer
Salsa in Leer erleben: Ab Freitag, den 12. September 2025, starten im Fitness-Club Leer (Papenburgerstraße) neue Tanzkurse für Paare. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier kommen Tanzbegeisterte auf ihre Kosten und tauchen in die mitreißende Welt des Salsa Cubana ein.
Warum Salsa tanzen?
Salsa ist mehr als nur ein Tanz – es ist Lebensfreude pur. Der kubanische Tanzstil verbindet Rhythmus, Leidenschaft und kulturelle Vielfalt. In Kuba ist Salsa nicht nur Bewegung, sondern Ausdruck von Identität, Gemeinschaft und Tradition.
Auch in Leer wird Salsa immer beliebter: Die lateinamerikanischen Klänge bringen Energie in den Alltag, fördern Fitness und sorgen für unvergessliche gemeinsame Momente.
Gesundheitliche Vorteile von Salsa
-
Körperlich: Salsa verbessert Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und stärkt das Herz-Kreislauf-System.
-
Mental: Tanzen reduziert Stress, steigert das Selbstbewusstsein und macht einfach glücklich.
-
Sozial: Salsa schafft Verbindungen – beim gemeinsamen Tanzen entstehen Kontakte und Freundschaften.
Kursstart Salsa-Cubana in Leer
Die neuen Tanzkurse finden im Fitness-Club Leer an der Papenburgerstraße statt:
-
Anfänger: Start um 19:00 Uhr
-
Fortgeschrittene: Start um 20:00 Uhr
-
Kursdauer: 10 Stunden
-
Gebühr: 99 € pro Person
Der Einstieg ist sowohl für Paare ohne Vorkenntnisse als auch für Tanzpaare mit Erfahrung ideal.
Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich per E‑Mail möglich: r.schuch@zonnet.nl
Spontane Paare können sich auch direkt zum Kursbeginn anmelden.
Salsa in Leer – Leidenschaft, Rhythmus & Gemeinschaft
Wer Salsa in Leer tanzt, spürt sofort die besondere Mischung aus Musik, Bewegung und Lebensfreude. Mit den neuen Salsa-Cubana Kursen haben Paare die perfekte Gelegenheit, gemeinsam etwas Neues auszuprobieren, ihre Fitness zu stärken und gleichzeitig Kultur zu erleben.
👉 Jetzt anmelden und Salsa Cubana in Leer tanzen lernen!
Anzeige
ImmobilienKompass Nordwest: Neues Experten-Netzwerk startet in Leer
Links Anni Wiegand, rechts Heidi Noormann – die Gründerinnen des ImmobilienKompass Nordwest. Das Netzwerk ist offen für weitere Expertinnen und Experten, die ihre Kompetenz einbringen und gemeinsam mit uns wachsen möchten. Für Verkäufer bedeutet das eine professionelle Vermarktung und bestmögliche Begleitung beim Immobilienverkauf, für Käufer transparente Beratung und rechtliche Sicherheit.
Haus geerbt – verkaufen oder vermieten?
Wer eine Immobilie geerbt hat, steht oft vor vielen Fragen: Soll man das Haus verkaufen oder vermieten? Wie findet man den richtigen Verkaufspreis? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Und welche rechtlichen Schritte müssen beim Notar erledigt werden?
Der ImmobilienKompass Nordwest in Leer bietet hier die perfekte Unterstützung: Das neue Experten-Netzwerk vereint Maklerkompetenz, Versicherungsexpertise, Finanzierungslösungen und notarielle Begleitung – alles aus einer Hand. So erhalten Eigentümer, Käufer und Verkäufer klare Orientierung, Sicherheit und professionelle Beratung bei allen wichtigen Entscheidungen rund um die Immobilie.
👉 Erfahre im Artikel, wie Anni Wiegand, Heidi Noormann und ihre Partner Eigentümern helfen, die besten Lösungen für ihre Immobilie zu finden.
➡️ Hier den ganzen Artikel lesen!
Anzeige
Anzeige
Finanzierungsexperte Sven Albert verstärkt den ImmobilienKompass Nordwest

Sven Albert, selbstständiger Berater der Schwäbisch Hall AG, Büro in Leer, Heisfelder Straße 111a. Er ergänzt den ImmobilienKompass Nordwest als Experte für Baufinanzierung, Bausparen und staatliche Fördermöglichkeiten.
Finanzierung als Schlüssel für erfolgreiche Projekte
Mit Sven Albert von der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG hat der ImmobilienKompass Nordwest einen weiteren wichtigen Partner gewonnen. Als Experte für Bausparen, Baufinanzierung, Modernisierung, Altersvorsorge, Riester, staatliche Förderung und Anschlussfinanzierungen bringt er entscheidendes Know-how ins Netzwerk.
Dabei geht es nicht nur um die Modernisierung bestehender Immobilien, sondern auch um die Finanzierung neuer Objekte: Ob Eigentumswohnung, Doppelhaushälfte oder Einfamilienhaus – mit einer individuell abgestimmten Finanzierung wird der Traum von den eigenen vier Wänden realisierbar. Gerade hier profitieren Käufer von einer frühzeitigen Beratung, die sämtliche Fördermöglichkeiten und Finanzierungskonzepte berücksichtigt.
Für Handwerksbetriebe bedeutet das ebenfalls Sicherheit: Sie arbeiten oft an Projekten im vier‑, fünf- oder gar sechsstelligen Bereich – und eine solide Finanzierungsgrundlage sorgt dafür, dass solche Vorhaben tatsächlich umgesetzt werden können. Denn was nützen die besten Angebote, wenn der Kunde sie sich am Ende nicht leisten kann?
Durch die Beratung von Sven Albert können Kunden schon im Vorfeld klären, welche finanziellen Möglichkeiten ihnen offenstehen – vom klassischen Immobilienkauf bis hin zu Sanierung, energetischer Modernisierung oder barrierefreiem Umbau. So werden nicht nur Werte geschaffen, sondern auch Perspektiven für die Zukunft.
Besonders für Menschen um die 50 ist es sinnvoll, die eigene Immobilie rechtzeitig vor dem Renteneintritt auf den neuesten Stand zu bringen. Modernisierungen wie Dämmung, eine neue Heizungsanlage oder Photovoltaik senken Energiekosten und machen das Wohnen im Alter komfortabler und günstiger.

Doch es geht nicht nur um Energie und Bausubstanz, sondern auch um Lebensqualität im Alter. Themen wie seniorengerechtes Umbauen, Barrierefreiheit oder die Frage, ob eine Pflegekraft künftig im Haus mitwohnen könnte, werden für viele Immobilienbesitzer immer wichtiger. „Diese und viele andere Fragen können am besten in einem Expertennetzwerk vor Ort besprochen werden – hier suchen wir nach Lösungen, die zu den individuellen Lebenssituationen passen“, erklären Anni Wiegand und Heidi Noormann.
Auch die Handwerker von BauWoLe.de selbst profitieren: Sie wissen genau, welche Maßnahmen für den Kunden realisierbar sind, können seriös beraten und transparente Angebote erstellen. So entsteht eine Win-win-Situation – für Verbraucher, die Sicherheit und Orientierung erhalten, und für Handwerksbetriebe, die auf eine solide Finanzierung ihrer Projekte vertrauen können.
AnzeigeLogo © 2025 Bausparkasse Schwäbisch Hall AG – Alle Rechte vorbehalten.
📌 Experten-Info
Sven Albert
Selbstständiger Berater – Schwäbisch Hall
📍 Neues Büro in Leer:
Heisfelder Str. 111 a
26789 Leer
📞 Telefon: 0491 / 20340108
📱 Mobil: 01522 / 2686457
✉️ Mail: sven.albert@schwaebisch-hall.de
💡 Ihr Ansprechpartner für Baufinanzierung, Bausparen und Fördermöglichkeiten – jetzt Teil des Netzwerks ImmobilienKompass Nordwest.
Anzeige