Blaulicht
Körperverletzung auf einer “Tanz in den Mai”- weitere Meldungen

POL-LER: Pressemeldungen der Polizeiinspektion Leer/Emden für Mittwoch, den 01.05.2024
Körperverletzung ++ Trunkenheit im Verkehr ++ Verkehrsunfallflucht mit leicht verletzter Person
Körperverletzung auf einer “Tanz in den Mai”- Feier
Leer — Am Dienstag gegen 23:30 Uhr kommt es bei einer Mai-Feier in der Nessestraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen. Eine bislang unbekannte, männliche Person greift dem späteren Opfer mehrfach in den Nacken. Als das Opfer die Person bittet, dies zu unterlassen, kommt es im weiteren Verlauf zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in dessen Folge das Opfer durch einen Faustschlag Verletzungen an seinem Auge und der Nase erleidet. Im Anschluss flieht der Täter in unbekannte Richtung. Der Täter soll zwischen 25–30 Jahre alt, ca. 1,90–2,00 m groß und muskulös gebaut sein. Er trägt zur Tatzeit dunkle Kleidung und eine Kurzhaarfrisur. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, melden sich bitte bei der Polizei.
Trunkenheit im Verkehr
Rhauderfehn — Am Dienstagabend wurde eine Verkehrsteilnehmerin auf eine Pkw-Führerin in der 1. Südwieke aufmerksam, weil diese starke Schlangenlinien fährt. Durch die Beamten kann die Pkw-Führerin kontrolliert werden. Hierbei ergibt ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 2,29 Promille. Bei der Frau wird eine Blutentnahme durchgeführt und ihr Führerschein wird sichergestellt.
Verkehrsunfallflucht mit leicht verletzter Person
Emden — Am Dienstagabend gegen 21:15 Uhr kommt es auf der Auricher Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fußgänger. Ein bislang unbekannter, männlicher Fahrzeugführer touchiert den 59-Jährigen, der die Straße fußläufig überquert. Im Anschluss entfernt sich der Pkw-Führer, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Der Fußgänger wird durch den Zusammenstoß leicht am Bein verletzt. Bei dem flüchtigen Pkw handelt es sich um einen schwarzen BMW Z3-Cabrio älteren Baujahres mit EMD-Kennzeichen. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher oder den Tathergang geben können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige
10 Vorteile von Balkonkraftanlagen:
-
Umweltfreundlich: Balkonkraftanlagen nutzen erneuerbare Energiequellen wie Sonnen- oder Windenergie, was die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert und den CO2-Ausstoß verringert.
-
Kosteneinsparungen: Durch die Installation einer Balkonkraftanlage können Sie langfristig Ihre Stromrechnungen senken, da Sie Ihren eigenen Strom erzeugen und weniger oder gar keine Energie von Versorgungsunternehmen beziehen müssen.
-
Mehrwertsteuerbefreiung: Der Kauf und die Installation von Balkonkraftanlagen sind von der Mehrwertsteuer befreit, was eine sofortige Einsparung von 19 % bedeutet.
-
Einfache Anmeldung: Die Anmeldung einer Balkonkraftanlage ist einfach und unkompliziert, oft ohne die Notwendigkeit von bürokratischem Aufwand oder langwierigen Genehmigungsverfahren.
-
Zuschüsse: Einige Gemeinden oder Regierungsbehörden bieten finanzielle Anreize oder Zuschüsse für die Installation von Balkonkraftanlagen, was die Kosten weiter senken kann.
-
Stromkosten senken: Da Sie Ihren eigenen Strom erzeugen, können Sie langfristig erhebliche Einsparungen bei den Stromkosten erzielen und gleichzeitig die Unvorhersehbarkeit von Energiepreiserhöhungen reduzieren.
-
Schnelle Montage: Balkonkraftanlagen können schnell und einfach installiert werden. Einmal bestellt, können sie durch einen Fachservice in kurzer Zeit montiert werden, was wenig bis keine Unterbrechung des normalen Lebensablaufs bedeutet.
-
Platzsparend: Balkonkraftanlagen benötigen nur begrenzten Platz und können auf Balkonen oder Terrassen installiert werden, was besonders vorteilhaft für städtische Wohnungen oder Wohnhäuser mit begrenztem Platzangebot ist.
-
Geringe Wartungskosten: Moderne Balkonkraftanlagen erfordern in der Regel nur minimale Wartung, was die laufenden Kosten niedrig hält und den langfristigen Nutzen maximiert.
- Reduzierung der Netzauslastung: Indem Sie einen Teil Ihres eigenen Stroms mit einer Balkonkraftanlage erzeugen, verringern Sie die Belastung des öffentlichen Stromnetzes. Dies kann dazu beitragen, Engpässe zu vermeiden und die Zuverlässigkeit des Stromnetzes insgesamt zu verbessern.

Blaulicht
Körperverletzung mit Baseballschläger, schwerer Unfall & brennender Radlader

Gefährliche Körperverletzung ++ Brand eines Radladers ++ Verkehrsunfall unter möglichem Einfluss
Leer — Gefährliche Körperverletzung
Am Abend des 05.07.2025 um 22:25 Uhr kam es in Leer zu einer körperlichen Auseinandersetzung zweier Männer. Im Rahmen dessen schlägt ein 53-Jähriger einen 59-jährigen Mann in den Bauch sowie mit einem Knüppel am Handgelenk, woraufhin der 59-Jährige seinem Kontrahenten mit einem Baseballschläger am Arm schlägt. Da der 59-Jährige trotz polizeilicher Aufforderung die Örtlichkeit nicht verließ, musste dieser die Nacht im Gewahrsam verbringen. Gegen beide Männer wurden Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Brinkum — Brand eines Radladers
Am Samstag, den 05.07.2025, um 02:21 Uhr stand in der Kirchstraße ein Radlader in Vollbrand. In der Folge trat Hydrauliköl aus, weshalb die Untere Wasserbehörde involviert war. Die Ursache ist bislang unklar und Gegenstand der aufgenommenen Ermittlungen. Mögliche Zeugen mögen sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Bunde — Verkehrsunfall unter dem Einfluss berauschender Mittel
Am 06.07.2025 um 03:15 Uhr ereignete sich in Bunde in der Steinhausstraße ein alleinbeteiligter Verkehrsunfall. Ein 26-jährige Fahrer eines Pkw befuhr die Steinhausstraße in Richtung Bunde und kam aus bislang unbekannter Ursache im Kurvenbereich von der Fahrbahn ab. Hier kollidierte dieser mit einem Zaun und einem Baum und verletzte sich schwer. Der Fahrzeugführer wurde dabei zunächst eingeklemmt, konnte aber zeitnah befreit werden. Im Zuge der Unfallaufnahme ergaben sich zudem Anhaltspunkte hinsichtlich einer Beeinflussung von berauschenden Mitteln des Fahrers. Entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet.
Anzeige
Blaulicht
Verkehrsunfallflucht, Körperverletzung, Wohnungseinbruch & lebensgefährlich verletzter Motorradfahrer

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 05.07.2025
Verkehrsunfallflucht ++ Diebstähle mehrerer Kennzeichen ++ Körperverletzung ++ Einbruch in Wohnung ++ Schwerer Verkehrsunfall
Leer — Verkehrsunfallflucht
In der Zeit zwischen Donnerstagmittag, 12:00 Uhr, und Freitag, 13:45 Uhr, ereignete sich auf einem Parkplatz einer Seniorenwohnanlage in der Hauptstraße ein Verkehrsunfall. Dabei beschädigte der Fahrer mit seinem Opel Astra einen parkenden Pkw und hinterließ lediglich den Abdruck des Modells am besagten Pkw. Danach entfernte sich der Fahrer des Opel Astra unerkannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Leer zu melden.
Emden — Kennzeichendiebstähle
Am Freitag, den 04.07.2025, kam es in der Emder Innenstadt zu insgesamt sechs Kennzeichendiebstählen. Die Taten ereigneten sich in der Osterstraße, Stedinger Straße, Heinrich-von-Kleist-Straße, Mittelwallstraße sowie im Katergang. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Emden in Verbindung zu setzen.
Emden — Körperverletzung
In einer Tankstelle in der Neutorstraße kam es am 04.07.2025 um 05:45 Uhr zu einer Körperverletzung zum Nachteil einer 35-Jährigen. Zunächst betrat ein 43-jähriger Mann unberechtigt das Lager der Tankstelle. Als dieser entdeckt wurde, schlug er der Mitarbeiterin mit der Faust in das Gesicht. Nach kurzer Flucht konnte der 43-Jährige durch die Polizei gefasst werden. Der Mann muss sich nun wegen vorsätzlicher Körperverletzung verantworten.
Emden — Einbruch in Wohnung
In der Zeit zwischen 17:45 Uhr und 19:45 Uhr des 04.07.2025 kam es zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Lienbahnstraße. Unbekannte Täter hebelten eine Wohnungstür auf und durchsuchten die Wohnung nach Diebesgut. Dabei wurden Wertsachen im Wert von etwa 70.000 Euro gestohlen. Zeugen der Tat mögen sich bei der Polizei Emden melden.
Emden — Schwerer Verkehrsunfall
Am Freitag, den 04.07.2025 um 21:00 Uhr, verunfallte ein 25-jähriger Motorradfahrer im Bereich des Jarßumer Hafens und verletzte sich lebensgefährlich. Dieser befuhr mit seinem Motorrad die Straße Zum Jarßumer Hafen, kam aus bislang ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Der Motorradfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht.
Anzeige
Blaulicht
Verkehrsunfälle, Fluchten & ein schwer verletzter Motorradfahrer

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 04.07.2025
Verkehrsunfallflucht auf der A28++Motorradfahrer auf A31 schwer verletzt++Verkehrsunfallflucht++Zusammenstoß mit Trecker
Leer — Verkehrsunfallflucht auf der A28
Am Donnerstag gegen 12:00 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf der Autobahn 28. Ein 41-jähriger aus Bottrop befuhr die A28 in Fahrtrichtung Leer und beabsichtigte einen Sattelschlepper mit Auflieger zu überholen. Der bisher unbekannte Fahrzeugführer des Sattelschleppers wechselte ohne ersichtlichen Grund ebenfalls auf den Überholfahrstreifen und drückte den Pkw des 41-jährigen in die Mittelschutzplanke. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der 41-jährige blieb bei dem Unfall unverletzt, am Pkw entstand Sachschaden. Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Moormerland — Motorradfahrer auf A31 schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 31 gestern Abend gegen 19:00 Uhr verletzte sich ein Motorradfahrer aus Emden schwer. Der 23-jährige kam in einer Linkskurve in Fahrtrichtung Emden, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, von der Fahrbahn ab und stürzte. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wurde bei dem Unfall beschädigt. Die Autobahn musste durch die Autobahnmeisterei gereinigt werden.
Westoverledingen — Verkehrsunfallflucht
Zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht kam es am gestrigen Abend gegen 20:00 Uhr auf der Birkenstraße. Eine 22-jährige aus Papenburg war in Fahrtrichtung Papenburg unterwegs, als ein entgegenkommender Pkw immer weiter die Fahrbahnmitte überquerte. Die 22-jährige wich dem Pkw aus und kam von der Fahrbahn ab. Der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die 22-jährige blieb unverletzt. Am Pkw entstand Sachschaden und war nicht mehr fahrbereit. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Zusammenstoß mit Trecker
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Trecker kam es am Donnerstag gegen 20:40 Uhr auf der Langholter Straße. Ein 37-jähriger aus Ostrhauderfehn war mit seinem Trecker und zwei Anhängern in Fahrtrichtung Ramsloh unterwegs und beabsichtigte nach links in die Straße 1.Südwieke abzubiegen. Ein 23-jähriger aus Papenburg beabsichtigte einen hinter dem Trecker fahrenden Pkw und den Trecker zu überholen und übersah den Abbiegevorgang. Es kam zum Zusammenstoß. Der Trecker und der Pkw wurden beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Personen wurden nicht verletzt.
Anzeige