Lokal
Kreis Leer vor großer Herausforderung: 950 neue Wohnungen pro Jahr dringend benötigt

Kreis Leer: Dringender Wohnungsbedarf – 950 Neubauten jährlich notwendig
Der Landkreis Leer steht vor einer immensen Herausforderung: Bis 2028 müssen jährlich rund 950 neue Wohnungen gebaut werden, um den wachsenden Wohnungsbedarf zu decken. Diese Zahl wurde in einer aktuellen Regional-Analyse des Pestel-Instituts ermittelt, die die dringende Notwendigkeit für einen umfangreichen Wohnungsneubau im Kreis Leer aufzeigt.
Wohnungsdefizit und leerstehende Wohnungen
Derzeit fehlen im Landkreis Leer etwa 840 Wohnungen, und dieser Mangel wird sich ohne Neubauten weiter verschärfen. Doch es geht nicht nur darum, das aktuelle Defizit auszugleichen, sondern auch, veraltete Wohnungen in Nachkriegsbauten zu ersetzen, bei denen eine Sanierung oft unwirtschaftlich ist. „Viele dieser alten Gebäude sind in einem Zustand, der eine Sanierung extrem teuer und damit unattraktiv macht“, erklärt Matthias Günther vom Pestel-Institut.
Der Zensus hat für den Landkreis Leer rund 3.320 leerstehende Wohnungen registriert, was etwa 3,9 Prozent des gesamten Wohnungsbestands ausmacht. Doch fast die Hälfte dieser Wohnungen steht seit über einem Jahr leer und ist oft in einem Zustand, der eine sofortige Vermietung unmöglich macht. „Diese Wohnungen sind häufig nur mit hohen Kosten wieder bewohnbar zu machen, und viele Eigentümer schrecken vor einer Sanierung zurück“, so Günther.
Neubau als einzige Lösung
Matthias Günther betont, dass trotz des Leerstands der Neubau von Wohnungen alternativlos ist. Viele Eigentümer zögern, in Sanierungen zu investieren, da sie durch unsichere politische Rahmenbedingungen und finanzielle Belastungen verunsichert sind. „Ein Neubau ist der einzige Weg, um den Wohnungsbedarf zu decken und gleichzeitig veraltete Wohnsubstanz zu ersetzen“, so Günther.
Auch die Präsidentin des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB), Katharina Metzger, sieht in der Neubauoffensive den einzigen Ausweg aus der Wohnungsnot. „Es ist eine Illusion zu glauben, dass leerstehende Wohnungen den Bedarf decken können. Der Neubau muss vorangetrieben werden, und dafür brauchen wir dringend vereinfachte Baustandards und weniger Bürokratie“, fordert Metzger.
Politische Herausforderungen und Kritik
Die aktuelle Wohnungsbaupolitik des Bundes stößt bei Experten auf Kritik. Metzger warnt vor den Konsequenzen der zurückhaltenden staatlichen Förderung und sieht die Bundesregierung in der Pflicht, stärker zu agieren. „Die versprochenen 400.000 Neubauwohnungen pro Jahr sind nicht in Sicht, und ohne ausreichende staatliche Unterstützung wird sich daran auch nichts ändern“, kritisiert sie.
Besonders alarmierend ist der geplante Bundeshaushalt für 2025, der nach Einschätzung des Pestel-Instituts deutlich zu geringe Mittel für den Wohnungsbau vorsieht. „Der soziale Wohnungsbau wird bei der aktuellen Förderpolitik weiter auf der Strecke bleiben“, warnt Metzger und fordert massiven Druck auf die Politik, um ein Umdenken zu erreichen.
Gefahr eines „Wohnungsbau-Absturzes“
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt spitzt sich zu. Die Bauwirtschaft verzeichnet bereits einen Rückgang der Bautätigkeit, was zu einem Verlust von Arbeitsplätzen und Fachkräften führt. Metzger und das Pestel-Institut warnen vor einer „Absturz-Spirale“ im Wohnungsbau, die fatale soziale Folgen haben könnte. „Der Wohnungsmangel und die ausbleibenden Neubauten schaffen sozialen Sprengstoff. Wir müssen jetzt handeln, um diese Entwicklung zu stoppen“, so die klare Botschaft.
Der Landkreis Leer steht vor der Herausforderung, in den kommenden Jahren massiv in den Wohnungsbau zu investieren, um den dringenden Bedarf zu decken und soziale Spannungen zu vermeiden. Dabei sind entschlossene politische Maßnahmen und eine verstärkte staatliche Förderung unerlässlich.
Anzeige

Alles aus einer Hand – Ein Netzwerk, viele Vorteile
bauwole.de vereint die besten Handwerksbetriebe unter einem Dach, sodass Sie sich auf ein zuverlässiges und erfahrenes Team verlassen können. Unsere Plattform bietet Ihnen Zugang zu Experten in den folgenden Bereichen:
-
Baugrunduntersuchung und Geotechnik: Erfahrene Spezialisten prüfen den Baugrund, um sicherzustellen, dass Ihr Fundament auf einem stabilen Untergrund errichtet wird.
-
Architektur und Planung: Lassen Sie sich von unseren Architekten und Planern bei der Gestaltung und Planung Ihres Traumhauses unterstützen. Wir kümmern uns um Baupläne, Genehmigungen und innovative Designs.
-
Statik und Tragwerksplanung: Unsere Statiker sorgen dafür, dass Ihr Gebäude sicher und stabil ist, indem sie die statischen Anforderungen präzise berechnen und umsetzen.
-
Erdarbeiten und Betonbau: Wir übernehmen alle Erdarbeiten, vom Aushub bis zur Erstellung der Fundamente und Betonarbeiten, damit der Grundstein für Ihr Projekt gelegt ist.
-
Maurer- und Zimmererarbeiten: Vom Mauerwerk bis zum Dachstuhl – unsere Maurer und Zimmerer gewährleisten eine solide Bauweise und sorgfältige Ausführung.
-
Dachdeckerarbeiten: Schützen Sie Ihr Gebäude mit einem hochwertigen Dach. Unsere Dachdecker sorgen für eine perfekte Eindeckung und Dämmung.
-
Fenster- und Türenbau: Finden Sie die besten Lösungen für Fenster und Türen, die Sicherheit, Energieeffizienz und Ästhetik vereinen.
-
Sanitär‑, Heizungs- und Elektroinstallation: Unsere Fachleute sorgen für eine reibungslose Installation aller Haustechnik-Systeme, von Wasserleitungen bis hin zur Elektroinstallation.
-
Innen- und Außenputz: Verleihen Sie Ihrem Haus den letzten Schliff mit professionellem Innen- und Außenputz.
-
Fliesenleger- und Estricharbeiten: Unsere Fliesenleger und Estrichleger garantieren eine präzise und qualitativ hochwertige Ausführung Ihrer Bodenbeläge.
-
Maler- und Lackierarbeiten: Verschönern Sie Ihre Räume mit frisch gestrichenen Wänden und lackierten Oberflächen durch unsere Maler- und Lackierer.
-
Garten- und Landschaftsbau: Schaffen Sie sich Ihre persönliche Wohlfühloase im Außenbereich mit unserem Garten- und Landschaftsbau-Service.
Ihre Vorteile bei bauwole.de
- Komplette Lösung aus einer Hand: Sparen Sie Zeit und Aufwand durch ein integriertes Netzwerk, das alle Gewerke abdeckt.
- Fachkompetenz: Profitieren Sie von der Erfahrung und Expertise unserer Handwerksbetriebe.
- Koordination und Planung: Wir übernehmen die gesamte Koordination und Planung, sodass Ihr Projekt reibungslos verläuft.
- Zuverlässigkeit: Unsere Partnerbetriebe sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihre qualitativ hochwertige Arbeit.
Jetzt starten!
Besuchen Sie bauwole.de und finden Sie die passenden Handwerker für Ihr Bauprojekt. Egal, ob Sie neu bauen, umbauen, sanieren oder renovieren möchten – unser Netzwerk steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Bauvorhaben realisieren. Mit bauwole.de haben Sie die Sicherheit, dass Ihr Projekt in den besten Händen ist!


Lokal
Tierheim Emden: Kater Loomy wünscht sich Liebe, Ruhe und ein sicheres Plätzchen

Einzelprinz Loomy sucht sein Traumzuhause
Emden – Er ist wunderschön, eigenwillig und sensibel: Kater Loomy, unser Tierheimtier des Monats, sucht ein liebevolles Zuhause mit Feingefühl. Seit Januar 2025 lebt der etwa 2018 geborene Kater im Tierheim Emden – eine große Umstellung, mit der Loomy anfangs schwer zurechtkam. Grummeln, Knurren und auch mal ein Pfotenhieb machten deutlich: Loomy fühlte sich überfordert.
Um ihm Zeit zum Ankommen zu geben, bekam er ein Einzelzimmer – fernab vom Trubel und den anderen Katzen. Dort zeigte sich schnell: Hinter der rauen Schale steckt ein sanfter Kater mit großem Bedürfnis nach Ruhe und Sicherheit.
Mit viel Geduld, Fingerspitzengefühl und einem geregelten Tagesablauf hat Loomy begonnen, Vertrauen zu fassen. Mittlerweile genießt er die Nähe der Tierpfleger – lässt sich streicheln und zeigt sich verschmust. Doch auch heute kann es in stressigen Momenten passieren, dass er überfordert reagiert. Loomy braucht Menschen, die das verstehen und ihn so nehmen, wie er ist.
Gesundheitlich ist der kastrierte Kater empfindlich. Er neigt bei Stress zu Magenproblemen, weshalb er spezielles Futter (Sensitive Nass- und Trockenfutter) bekommt – und das auch in seinem neuen Zuhause beibehalten sollte.
Loomy ist ein kleiner Ausbrecherkönig mit Köpfchen – Türen öffnen? Kein Problem! Wer ihm ein Zuhause geben möchte, sollte also ein Auge auf neugierige Entdeckungsreisen haben. Am liebsten würde Loomy auch mal draußen entspannen, sonnen und die frische Luft genießen. Ein abgesicherter Garten oder Balkon wäre für ihn ideal.
Gesucht wird ein ruhiges Zuhause ohne andere Tiere oder Kinder – ein Platz, an dem Loomy endlich ankommen darf.
💛 Sie möchten Loomy kennenlernen?
Das Tierheim Emden freut sich über Ihre Kontaktaufnahme!
📞 Telefonisch erreichbar: Mo–Fr von 15 bis 16 Uhr
📧 Oder per Mail an: info@tierheim-emden.de

Tierheim Emden – Zuflucht für Tiere in Not
Das Tierheim Emden ist eine wichtige Anlaufstelle für Tiere, die aus unterschiedlichen Gründen ihr Zuhause verloren haben. Hier finden Hunde, Katzen und Kleintiere vorübergehend Schutz, Versorgung und Zuwendung.
Ein engagiertes Team aus Fachkräften und Ehrenamtlichen sorgt täglich für das Wohl der Tiere – von der medizinischen Betreuung bis zur liebevollen Pflege. Ziel ist es, für jedes Tier ein passendes, dauerhaftes Zuhause zu finden.
Interessierte haben die Möglichkeit, die Tiere persönlich kennenzulernen – sei es während der Öffnungszeiten oder nach Terminvereinbarung. Eine verantwortungsvolle Vermittlung steht im Mittelpunkt: Mensch und Tier sollen gut zueinander passen.
Das Tierheim Emden versteht sich nicht nur als Vermittlungsstelle, sondern auch als Ort des Tierschutzes und der Aufklärung – mit Herz und Verstand für das Wohl der Tiere.
Anzeige
Lokal
Gitta Connemann aus Hesel jetzt Staatssekretärin im Bundeskabinett

Gitta Connemann wird Parlamentarische Staatssekretärin – „een van uns“ auf der Regierungsbank
Berlin/Hesel. Es ist ein Novum für den Landkreis Leer: Mit Gitta Connemann nimmt erstmals eine Bürgerin aus der Region auf der Regierungsbank Platz. Die Bundestagsabgeordnete aus Hesel wurde jetzt zur Parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche, ernannt. Gleichzeitig wird sie Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand – ein Amt mit großer Verantwortung in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.
Ernannt wurde Connemann von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz – ihre Unterschriften stehen auf der offiziellen Ernennungsurkunde. Damit erhält die Ostfriesin eine Schlüsselrolle innerhalb der Bundesregierung.
„Es ist eine Ehre. Denn ich darf unseren mittelständischen Betrieben und ihren Mitarbeitern Gesicht und Stimme geben“, sagt Connemann zu ihrer neuen Aufgabe.
Zugleich zeigt sie sich realistisch angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage:
„Aber ich habe auch Respekt vor der Aufgabe. Deutschland ist im 3. Jahr der Rezession. Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Arbeitsplätze gehen verloren. Deutschland und die Deutschen sind ärmer geworden in den letzten drei Jahren. Es muss sich schnell etwas ändern. Wir brauchen die Wende. Dafür will ich mich kümmern.“
Als Parlamentarische Staatssekretärin wird Connemann Bundesministerin Katherina Reiche bei der Erfüllung der Regierungsaufgaben unterstützen und sie bei öffentlichen Terminen vertreten. Mit ihrer neuen Doppelrolle wird sie zur direkten Ansprechpartnerin für die Belange des Mittelstandes – jenes wirtschaftlichen Rückgrats, das besonders in Ostfriesland eine zentrale Rolle spielt.
Trotz des Berliner Amtes macht Connemann eines deutlich: Ihr Engagement vor Ort bleibt ungebrochen. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, ob die Heselerin auch weiterhin in ihrer Heimat präsent sein wird. Ihre Antwort darauf ist eindeutig:
„Ja. Keine Sorge. Die Frage ist mir in den vergangenen Jahren jedes Mal gestellt worden, wenn ich ein neues Amt übernommen habe. Jedes Mal konnte ich zeigen: Eine Führungsposition in Berlin und Anwesenheit zu Hause sind kein Widerspruch. Das wird dieses Mal nicht anders sein. Es ist alles eine Frage der Organisation. Und da ich das beste Team der Welt habe, kein Problem.“
Connemann bleibt also ihrer Linie treu – nah bei den Menschen, trotz Berliner Verantwortung. Ihr Leitsatz „Sie kümmert sich“ gilt nach wie vor:
„Auch und gerade vor Ort. Denn: Was wäre ich persönlich ohne mein Zuhause? Meine Heimat gibt mir Halt. Wir wissen doch alle: To hus is ’t am besten.“
Mit dieser Haltung und ihrem neuen politischen Auftrag blickt Gitta Connemann auf eine spannende Zukunft – für den Mittelstand, für Berlin und nicht zuletzt für ihre ostfriesische Heimat.
Anzeige
Lokal
Über sieben Brücken – Feierabendtour mit dem Stadtbaurat

Feierabendradtour mit dem Stadtbaurat: Über sieben Brücken durch Leer
Leer – Radeln, entdecken und dabei ganz nebenbei Kilometer fürs Stadtradeln sammeln: Am Dienstag, den 20. Mai, lädt Stadtbaurat Jens Lüning alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer besonderen Feierabendtour durch die Stadt ein. Unter dem Motto „Über sieben Brücken“ führt die rund 15 Kilometer lange Route quer durch Leer – und zeigt die Stadt von ihrer wasserreichsten Seite.
Start ist um 17:00 Uhr vor dem historischen Rathaus. Die etwa 90-minütige Tour führt über sieben Brücken und durch verschiedene Stadtteile. Sie zeigt, wie sehr Leer vom Wasser geprägt ist – von idyllischen Kanälen bis zu markanten Brückenbauwerken. Stadtbaurat Lüning begleitet die Tour persönlich und wird unterwegs sicherlich die ein oder andere spannende Anekdote oder Hintergrundinformation über Leer und seine Stadtentwicklung preisgeben.
Die Veranstaltung ist Teil des diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerbs, bei dem Kommunen deutschlandweit möglichst viele Radkilometer für den Klimaschutz sammeln. Wer also etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig seine Heimatstadt aus einer neuen Perspektive erleben möchte, ist bei dieser Feierabendtour genau richtig.
🔄 Wichtig: Bitte ausreichend Getränke und ggf. kleinen Proviant mitbringen.
📝 Anmeldung bis spätestens 19. Mai 2025 bei Cindy Grätz, Tel. 0491 / 9782–183 oder per E‑Mail an cindy.graetz@leer.de.