Blaulicht
Ladendiebstahl einer Frikadelle und weitere Polizeimeldungen

Leer — Unklare Eigentumsverhältnisse von zwei Fahrrädern
Am 05.08.2021, gegen 17:50 Uhr, wurden im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle zwei Fahrräder festgestellt, deren Eigentumsverhältnisse unklar blieben. Ein 28-jähriger und ein 35-jähriger Fahrradfahrer befuhren die Reimersstraße in Fahrtrichtung Wessel-Onken-Weg. Sie führten jeweils zwei Fahrräder mit sich, eines befuhren sie und das andere schoben sie während der Fahrt neben sich her. Als sich die Polizei zu erkennen gab, fuhren sie schneller und bogen in den Ostermeedlandsweg ein. Dort konnten sie schließlich angehalten werden. Auf Nachfrage gaben sie an, unverschlossene Fahrräder gefunden zu haben. Aus Schutz vor einem möglichen Diebstahl hätten die beiden diese an sich genommen, um sie bei der Polizei abzugeben. Bei sich trugen die Fahrradfahrer diverse Werkzeuge, u.a. eine Kneifzange, welche auf einen Diebstahl hinweisen. Die Polizei hat den Vorfall aufgenommen.
Leer — Ladendiebstahl einer Frikadelle
Am 05.08.2021, gegen 17:00 Uhr, ereignete sich ein Ladendiebstahl in der Ringstraße in Leer. Ein 34-jähriger Mann bestellte eine Frikadelle am Imbissstand eines Verbrauchermarktes. Als er die Frikadelle erhielt, verzehrte er sie. Schließlich passierte er den Kassenbereich ohne sie zu bezahlen. Die Polizei hat den Vorfall aufgenommen.
Rhauderfehn — Diebstahl zweier Pedelecs
Am 05.08.2021, gegen 0:30 Uhr, kam es zu einem Diebstahl zweier Pedelecs im Plümers Kamp in Rhauderfehn. Unbekannte Täter entwendeten zwei abgeschlossene Pedelecs aus einem Carport eines Wohnhauses und flüchteten in eine unbekannte Richtung. Die Polizei hat den Vorfall aufgenommen.
Moormerland — Trunkenheit im Verkehr
Am 06.08.2021, gegen 1:45 Uhr, wurde eine Trunkenheitsfahrt in Moormerland festgestellt. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle fiel ein 34-jähriger Fahrzeugfahrer auf, der die Westerwieke in Richtung Warsingsfehn befuhr. Auffällig war hierbei, dass sein Fahrzeug in erheblichen Schlangenlinien fuhr. Auf der Haselnußstraße konnte er angehalten werden. Aufgrund seiner Ausfallerscheinungen im Verhalten bestand der Verdacht auf eine Alkoholisierung. Die Vermutung bestätigte ein freiwilliger Atemalkoholtest mit einer Atemalkoholkonzentration von 2,48 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet und sein Pkw-Schlüssel sowie seine Fahrerlaubnis sichergestellt.
Westoverledingen — Verkehrsunfallflucht auf der Papenburger Straße
Am 05.08.2021, zwischen 14:00 Uhr und 14:20 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf der Papenburger Straße in Westoverledingen. Eine 54-jährige Frau parkte einen schwarzen Ford Focus ordnungsgemäß auf einem Parkplatz in der Nähe eines Verbrauchermarktes ab. In ihrer Abwesenheit beschädigte ein unbekannter Täter vermutlich beim Ein- oder Ausparken ihren Pkw und entfernte sich danach vom Unfallort. Es entstanden Kratzer und Dellen am vorderen linken Kotflügel. Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, die Polizei in Westoverledingen zu kontaktieren.
Rhauderfehn — Verkehrsunfall im Patersweg
Am 05.08.2021, gegen 22:45 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall im Patersweg in Rhauderfehn. Ein 31-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die B438 aus Richtung Rhauderfehn und bog anschließend nach links in den Patersweg ein. Dabei kam er nach der Linkskurve alleinbeteiligt aufgrund unangepasster Fahrgeschwindigkeit auf einer nassen Fahrbahn ins Schleudern. Er verunfallte unverletzt über eine rechtsseitige Berme in einen Graben. Ein freiwilliger Atemalkoholtest wies eine Atemalkoholkonzentration von 0,66 Promille nach. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und seine Fahrerlaubnis sichergestellt.
Rhauderfehn — Diebstahl eines Fahrradsattels
Am 05.08.2021, zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr, kam es zu einem Diebstahl eines Fahrradsattels in der Rhauderwieke. Ein 49-jähriger Mann stellte sein Fahrrad in der Nähe eines Fitnessstudios ab. In seiner Abwesenheit wurde der Fahrradsattel entwendet. Kurze Zeit später bemerkte der 49-Jährige einen Mann, der sich verdächtig verhielt und weitere Fahrräder anschaute. Auf Ansprache reagierte der Mann nicht und warf kurze Zeit später einen Fahrradsattel in ein Gebüsch, den er zuvor in einer Fahrradtasche mitführte. Durch die hinzugerufene Polizei konnte der 38-Jährige kontrolliert werden. Der entwendete Fahrradsattel befand sich am Fahrrad des Mannes. Die Polizei hat den Vorfall aufgenommen.
Anzeige
Fahrraddiebstahlversicherung
Der „Drahtesel“ ist des Ostfriesen liebstes Gefährt!
Egal ob Damen‑, Herren- oder Kinderfahrrad, E‑Bike, Trekking-oder Mountainbike – sie alle sind eine beliebte Diebesbeute! Sichern Sie Ihr Eigentum im Rahmen einer Hausratversicherung ab!
Unser Tipp: Sichern Sie Ihr Fahrrad stets mit einem Stahlkabel oder einem Stahlbügel mit Schloss an feststehenden Gegenständen – das Speichenschloss allein genügt meist nicht!
Am besten Sie lassen Ihr Fahrrad gleich codieren – weitere Informationen finden Sie hier.


Blaulicht
Leer: Falsche Spendensammler entlarvt & Radfahrer nach Unfallflucht verletzt

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 26.08.2025
Betrug durch Sammlung falscher Spendengelder ++ Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern mit anschließender Unfallflucht — Zeugen gesucht
Leer — Betrug durch Sammlung falscher Spendengelder
Bereits am 22.08.2025 wurde die Polizei Leer darauf aufmerksam gemacht, dass sich zwei männliche Personen im Bereich des Multi Nord als taubstumm ausgeben würden und die Besucher zur Überlassung von Spendengeldern auffordern. Zeugen bezweifelten allerdings die dargestellte körperliche Beeinträchtigung. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass das angetroffene Duo weder taubstumm war, noch körperliche Beeinträchtigungen vorlagen. Außerdem wurden zwei Schwerbehindertenausweise vorgezeigt, bei denen es sich offensichtlich um Fälschungen handelt. Zeugen, die weitere Angaben zum Sachverhalt machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Leer — Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern mit anschließender Unfallflucht — Zeugen gesucht
Am gestrigen Montag, dem 25.08.2025, kam es in Leer, im Bereich der Plytenbergstraße, zu einem Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern. Ein 26-jähriger männlicher Fahrer befuhr die Plytenbergstraße in Fahrtrichtung Blinke. Dabei wurde er von einem anderen, bislang unbekannten, Verkehrsteilnehmer erfasst, der ebenfalls mittels Fahrrades unterwegs war und den Radweg zwischen Westerende und der Plytenbergstraße nutzte, um in Richtung Stadtring zu fahren. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der o.g. Geschädigte zu Fall kam. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend fluchtartig von der Unfallörtlichkeit. Beschrieben wird dieser als männlich, circa 22 Jahre alt, kräftig und 190 cm groß. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer, bei dem es sich augenscheinlich um einen Bekannten des Unfallverursachers handelte, bezeugte das Unfallgeschehen und entfernte sich ebenfalls mittels Fahrrades von der Örtlichkeit. Zeugen, die zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, setzen sich bitte mit der Polizei in Verbindung.
Anzeige
Blaulicht
Polizei bittet um Hinweise: Sachbeschädigung in Moormerland & Unfallflucht in Emden

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 25.08.2025
Sachbeschädigung an PKW — Zeugen gesucht ++ Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort — Zeugen gesucht
Moormerland — Sachbeschädigung an PKW — Zeugen gesucht
Am Sonntagmorgen, dem 24.08.2025, ist es in der Kiefernstraße in Moormerland zu einer Sachbeschädigung eines abgeparkten PKWs gekommen. Der Geschädigte Fahrzeughalter hatte seinen schwarzen Audi an der Fahrbahn abgeparkt. Gegen 01:30 Uhr konnte er ein Knallgeräusch von der Parkörtlichkeit vernehmen. Im Anschluss wurde festgestellt, dass der Seitenspiegel seines Fahrzeugs beschädigt wurde. Zeigen, die zur Aufklärung der Tat beitragen können, wenden sich bitte an die Polizei.
Emden — Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort — Zeugen gesucht
Bereits am 20.08.2025 kam es gegen 13:40 Uhr in Emden, in der Straße Zum Lotsenhaus, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Der männliche Unfallverursacher befuhr dabei mittels Fahrrades die Große Seeschleuse in Richtung Innenstadt und beschädigte beim Vorbeifahren das Fahrzeug eines entgegenkommenden Verkehrsbeteiligten. Der linke Außenspiegel des PKWs wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher auf dem Fahrrad von der Örtlichkeit, ohne eine Unfallaufnahme oder Schadensregulierung anzustreben. Der Fahrer soll mit einem Herrenfahrrad unbekannter Marke unterwegs gewesen sein. Des Weiteren soll er einen weiß-beigen Pullover angehabt haben. Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben oder zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige
Blaulicht
Polizei- & Feuerwehrmeldungen aus Ostfriesland: Borkum, Emden & Weener

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 24.08.2025
Sachbeschädigung — Zeugen gesucht ++ Ladendieb gestellt ++ Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand
Borkum — Sachbeschädigung — Zeugen gesucht
Am Samstag befuhr ein 52-Jähriger die Strandstraße gegen 09:00 Uhr mit einem Lieferfahrzeug. Unvermittelt schlug ein bislang unbekannter Fußgänger gegen den LKW und beschädigte diesen dadurch. Dann entfernte er sich vom Ort. Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, 50 bis 60 Jahre alt, graue Haare (Halbglatze), 180 bis 185 cm groß. Der Mann soll eine hellblaue Jacke und eine graue, kurze Hose getragen haben. Zeugen werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei auf Borkum gebeten.
Emden — Ladendieb gestellt
Am Samstag meldeten zwei jugendliche Zeugen gegen 18:45 Uhr einen flüchtigen Ladendieb. Der Täter sollte in einem Supermarkt zahlreiche Lebensmittel und Tabakwaren entwendet haben. Der 32-jährige Dieb konnte im Nahbereich des Supermarktes durch Polizeibeamte gestellt werden. Er hatte Diebesgut im Wert von rund 700,00 Euro bei sich. Der Täter wurde dann in Gewahrsam genommen.
Weener — Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand
Am Sonntagmorgen rückten gegen 02:45 Uhr zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei in die Friesenstraße aus. Zuvor war ein Wohnungsbrand gemeldet worden. Letztendlich stellte sich heraus, dass es im Bereich der Küche zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Die Lage konnte durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Hausbewohner blieben unverletzt. Es entstand ein geringer Sachschaden. Die Ermittlungen zur Ursache wurden aufgenommen.
Anzeige