Blaulicht
Leer: Junges Paar beklaut Rentnerin

Leer — Diebstahl einer Geldbörse
Nachdem eine 88-jährige Frau aus Leer bereits am 11.01.2022 bestohlen worden war, kam sie nun dem Rat ihrer Hausbank nach und erstattete Anzeige nach einem Taschendiebstahl. Sie berichtete dabei, dass sie an dem Tag gegen 17:00 Uhr, vom Einkaufen kommend, die Hindenburgstraße entlangging und ihren Rollator mit sich führte. Dort wurde sie von einer männlichen Person angesprochen, die wie folgt beschrieben wird: dunklerer Typ, ca. 20 Jahre alt, dunkles Haar und auch dunkle Kleidung. Er habe sie gefragt, wo es eine Apotheke gäbe. Während die Geschädigte den Weg zu erklären versuchte, kam eine junge, ca. 20-jährige Frau hinzu, die sich ebenfalls direkt neben die Geschädigte stellte. Dann gab die junge Frau vor, dass sie sich mit ihrem weißen Schal in dem Rollator der Geschädigten verfangen hätte. Nachdem die Geschädigte noch anbot, den Weg zur Apotheke zu zeigen, verschwanden der Mann und die Frau und entfernten sich in unbekannte Richtung. Kurze Zeit später stellte die 88-jährige Frau zu Hause fest, dass ihr Portemonnaie, welches sie nach dem Einkaufen ihres Wissens in die Jackentasche gesteckt hatte, nicht mehr aufzufinden war. Eine Rücksprache mit dem Lebensmittelmarkt, in welchem sie regelmäßig einkauft, ergab, dass sie das Portemonnaie tatsächlich eingesteckt hatte. Durch den Leiter des Geschäftes wurde eine umgehende Sperrung der abhandengekommenen EC-Karte veranlasst. Trotzdem kam es durch die unbekannten Täter zu einer Verwertungstat mit dem unbaren Zahlungsmittel, so dass der Frau ein Schaden im vierstelligen Bereich entstand. Zeugen der Tat werden gebeten, Hinweise an die Polizeiwache in Leer zu geben. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Personen, die direkt nach dem Einkaufen von fremden Menschen angesprochen werden, besonders aufmerksam sein sollten. Wenn in die Situation eine zweite fremde Person hinzutritt, muss besonders auf mitgeführte Wertsachen aufgepasst werden. Es sollte bei dieser Form der Ansprache immer Abstand zu fremden Personen gehalten werden. Das darf auch verbal eingefordert werden. Unabhängig von diesem Fall wird nochmal gebeten, darauf zu achten, dass unbare Zahlungsmittel niemals zusammen mit der zugehörigen PIN aufbewahrt werden. Sobald festgestellt wird, dass ein Diebstahl stattgefunden hat, wird empfohlen sofort die Polizei zu informieren und Anzeige zu erstatten. Bankkarten sollten umgehend gesperrt werden. Dies kann über einen Anruf bei der eigenen Hausbank erfolgen oder über den Zentralen Sperr-Notruf Inland kostenfrei unter 116 116. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.sperr-notruf.de . Die Nummer 116 116 gehört übrigens, wie auch die bekannten Notrufe, zu den Rufnummern, von denen aus nicht angerufen werden kann
Anzeige
Gewinnspiel mit AOK Ostfriesland



Blaulicht
Einbruch & Unfall in Rhauderfehn – Polizei sucht Zeugen!

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 03.04.2025
Rhauderfehn — Einbruchdiebstahl
Am 02.04.2025 kam es in der Zeit zwischen 12:30 und 22:00 Uhr zu einem Einbruchdiebstahl in eine Wohnung in der Straße Unter den Eichen. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten und entwendete Bargeld. Zeugen, die Angaben zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Verkehrsunfall
Am 02.04.2025 kam es gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Pkw- Wohnwagen- Gespann. Ein 49-jähriger befuhr mit seinem Pkw samt Wohnwagen die B 438 aus Rhauderfehn kommend in Richtung Saterland. Der 91-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem Pkw die K 73 in Richtung Hauptstraße (B 438). An der Kreuzung B 438 / K 73 beabsichtigte er, nach links auf die Hauptstraße abzubiegen. Hierbei übersah er den von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten Pkw. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Wohnwagen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Anzeige
Blaulicht
Taschendiebstahl in Leer – Polizei sucht Zeugen! Weitere Meldungen.

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 02.04.2025
Taschendiebstahl++Diebstahl von Kupferkabel++Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Leer — Taschendiebstahl im Lebensmittelgeschäft
Am 28.03.2025 kam es zwischen ca. 11 und 12 Uhr zu einem Taschendiebstahl in einem Lebensmittelgeschäft am Osseweg in Leer. Bislang unbekannte Täterschaft entwendete einer 84-jährigen Geschädigten die Geldbörse, die sie in einer Umhängetasche am Körper trug. In der Geldbörse befand sich u.a. Bargeld und eine Bankkarte, welche im Nachhinein mehrfach unberechtigt eingesetzt wurde. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Diebstahl von Kupferkabel
Im Zeitraum zwischen dem 31.03.2025, 19:45 Uhr und dem 01.04.2025, ca. 08:10 Uhr, gelangte bislang unbekannte Täterschaft auf nicht bekannte Weise auf das Baustellengelände “Am Neuen Seedeich” und entwendete ca. 400 Meter Kupferkabel. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige

Blaulicht
Diebstähle, Unfälle & Vandalismus – Polizei sucht Zeugen

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 29.03.2025
Diebstahl aus Garage ++ Kupferkabeldiebstahl ++ Sachbeschädigung an KFZ ++ Verkehrsunfall mit Verletzten ++ Verkehrsunfallflucht
In der Nacht von Donnerstag gegen 17:00 Uhr auf Freitag, 05:00 Uhr, kam es im Graupferdsweg zu einem Diebstahl aus einer Garage. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich auf unbekannte Weise Zutritt zu einer Garage und entwendete zwei Angeltaschen mit mehreren darin befindlichen Angeln. Der entstandene Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 04921/8910 zu melden.
Emden — Kupferkabeldiebstahl
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwischen 20:00 Uhr und 05:45 Uhr verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zugang zu einem Baustellengelände im Eiskeweg. Vom Gelände wurden eine unbekannte Menge Kupferkabel sowie eine zugehörige Kabeltrommel entwendet. Die genaue Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 04921/8910 zu melden.
Leer — Sachbeschädigung an KFZ
Am Freitag, den 28. März, zwischen 07:40 Uhr und 15:10 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft einen auf dem rückwärtigen Parkplatz der BBS II hinter den Werkzeughallen abgestellten schwarzen Opel Corsa mit OL-Kennzeichen. Die linke Fahrzeugseite im Heckbereich wurde zerkratzt, zudem wurde der Heckscheibenwischer abgebrochen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder verdächtige Beobachtungen im Bereich der Blinke gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0491/976900 zu melden.
Leer — Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Freitagmorgen, den 28. März, gegen 08:35 Uhr, kam es in Leer zu einem Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen. Ein 63-jähriger Mann aus Großefehn befuhr mit seinem blauen VW Passat die Christine-Charlotten-Straße in Richtung Großstraße. Beim Überqueren der Augustenstraße missachtete er die Vorfahrt einer 56-jährigen Frau aus Weener, die mit ihrem roten VW Caddy aus Richtung Stadtring in Richtung Friesenstraße unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurden die 56-jährige Fahrerin sowie ihre beiden Mitfahrer, eine 22-jährige Frau und ein 56-jähriger Mann — beide aus Weener -, leicht verletzt und durch eingesetzte Rettungswagen vor Ort medizinisch versorgt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Am VW Passat entstand augenscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, der auf etwa 20.000 Euro geschätzt wird. Am VW Caddy entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Kreuzungsbereich war für die Zeit der Verkehrsunfallaufnahme teilweise gesperrt.
Moormerland — Verkehrsunfallflucht
Am Freitagvormittag, den 28. März, kam es zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr auf dem Gemeinschaftsparkplatz einer Arztpraxis an der Königsstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein dort geparkter grün-schwarzer VW ID.3 mit Leeraner Kennzeichen wurde vermutlich beim Rangieren beschädigt. Der oder die unbekannte Unfallverursacher*in entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder die Unfallbeteiligung bekannt zu geben. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, sich bei der zuständigen Polizeidienststelle in Moormerland zu melden.
Anzeige
