Lokal
LeserECHO — Kostenlose Online-Inhalte für Alle: Nachrichten, Termine & Infos aus dem Landkreis Leer ohne Bezahlschranken!

Gemeinschaft im Fokus: Freier Zugang zu Nachrichten, Veranstaltungen und Infos aus dem Landkreis Leer!
Herzlich willkommen bei LeserECHO, Ihrem umfassenden Informationsdienst für den Landkreis Leer! Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur aktuelle Nachrichten, Termine und spannende Informationen aus der Region zu bieten, sondern auch einen besonderen Service: Alle Online-Artikel auf unserer Plattform sind ohne Ausnahme frei zugänglich, ohne Abogebühren oder Bezahlschranken. Unser Ziel ist es, möglichst vielen Menschen in der Gemeinschaft Zugang zu diesem kostenlosen Service zu ermöglichen.
Wir verstehen die Bedeutung von transparenter Berichterstattung und offener Kommunikation in einer lebendigen Gemeinschaft. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, unsere Online-Inhalte für alle zugänglich zu machen. Egal, ob Sie sich für lokale Nachrichten, anstehende Veranstaltungen, Wirtschaftsneuigkeiten oder kulturelle Highlights interessieren — wir möchten sicherstellen, dass unsere Informationen für jeden Interessierten leicht zugänglich sind.
Zudem ermutigen wir Sie, Teil unserer Community zu werden. Haben Sie selbst einen interessanten Artikel für uns oder möchten Sie einen Leserbrief verfassen? Ihr Beitrag ist uns wichtig! Kontaktieren Sie uns gerne unter info@leserecho.de, um Ihr Anliegen mit uns zu teilen. Bei LeserECHO legen wir großen Wert auf die Zusammenarbeit mit unserer Leserschaft, um eine vielfältige und repräsentative Berichterstattung zu gewährleisten.
Lesen Sie weiter, entdecken Sie die Vielfalt des Landkreises Leer und machen Sie sich mit uns auf den Weg, die lokale Gemeinschaft auf eine informative und integrative Art zu verbinden!
Aktuelle Einblicke in den Landkreis Leer: Nachrichten, Termine & Infos
Der Landkreis Leer in Ostfriesland ist reich an Vielfalt und Dynamik, und LeserECHO ist stolz darauf, Ihnen regelmäßige Updates zu Veranstaltungen, Nachrichten, Bilder und Videos aus dieser Region zu bieten. Unser Fokus liegt dabei auf verschiedenen Themenbereichen wie Lokalsport, Politik, Wirtschaft, Kultur und dem Bereich Blaulicht.
Lokalsport: Auf dem Puls des Sports im Landkreis Leer
LeserECHO hält Sie stets über die neuesten Entwicklungen im Lokalsport auf dem Laufenden. Ob Fußball, Basketball, Leichtathletik oder andere Sportarten – wir berichten über spannende Spiele, lokale Turniere und die Erfolge talentierter Sportler aus der Region.
Politik: Hintergründe und Entscheidungen im Blick
In der Rubrik Politik beleuchten wir wichtige Ereignisse, Entwicklungen und Entscheidungen, die den Landkreis Leer betreffen. Unsere Berichterstattung gibt Ihnen einen Einblick in lokale politische Diskussionen, Projekte und Initiativen, die die Gemeinschaft voranbringen.
Wirtschaft: Wachstum und Innovation im Fokus
LeserECHO informiert über die Wirtschaftslandschaft im Landkreis Leer. Von Unternehmensneuigkeiten über innovative Projekte bis hin zu Wirtschaftsveranstaltungen — wir halten Sie auf dem Laufenden über die ökonomische Entwicklung und die Erfolge lokaler Unternehmen.
Kultur: Kreative Impulse und kulturelle Highlights
Erfahren Sie mehr über die kulturelle Szene im Landkreis Leer. LeserECHO berichtet über Kunstausstellungen, Konzerte, Theateraufführungen und andere kulturelle Highlights, die das kulturelle Leben der Region prägen.
Blaulicht: Sicherheit und Notfallberichterstattung
Die Rubrik Blaulicht widmet sich wichtigen Themen wie Sicherheit und Notfallberichterstattung im Landkreis Leer. Wir informieren über lokale Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und andere sicherheitsrelevante Ereignisse, um Sie stets gut informiert zu halten.
LeserECHO ist stets darauf bedacht, unseren Lesern einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Landkreis Leer zu bieten. Besuchen Sie regelmäßig unsere Plattform, um keine wichtigen Nachrichten, Termine oder Infos zu verpassen. Wir freuen uns darauf, Sie mit aktuellen und relevanten Inhalten zu versorgen, die Ihr Interesse an unserer schönen Region weiter vertiefen.
Entdecke den Landkreis Leer in Bildern — Über 20.000 Fotos großem Fotoarchiv vom LeserECHO-Verlag!
Werde Teil von “Wir Leeraner” — Kostenlos auf LeserECHO’s Facebookseite!

Borkum ist eine der Ostfriesischen Inseln und gehört zum Landkreis Leer im Regierungsbezirk Weser-Ems in Niedersachsen, Deutschland. Der Landkreis Leer umfasst das Festland sowie mehrere Inseln, darunter auch Borkum.
Die LeserECHO-Facebookseite “Wir Leeraner” hat die beeindruckende Marke von über 27.800 Abonnenten erreicht und wächst weiter, um die Gemeinschaft im Landkreis Leer zu verbinden. Möchtest du die neuesten Fotos, Bilder, Nachrichten und Polizeimeldungen direkt in deinem Facebook-Feed sehen? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, kostenlos Fan von “Wir Leeraner” zu werden!
Unsere Facebookseite ist der ideale Treffpunkt für alle, die sich für das Geschehen im Landkreis Leer interessieren. Sei es lokale Veranstaltungen, beeindruckende Fotos aus der Region, wichtige Nachrichten oder Polizeimeldungen — wir bringen es direkt zu dir, um sicherzustellen, dass du stets auf dem Laufenden bist.
Der Beitritt zu “Wir Leeraner” ist ganz einfach und völlig kostenfrei. Klicke auf “Gefällt mir” und aktiviere die Benachrichtigungen, um sicherzustellen, dass du keine Updates verpasst. Teile deine Meinungen, Kommentare und Erlebnisse mit anderen Mitgliedern der Gemeinschaft, denn LeserECHO ist nicht nur eine Nachrichtenquelle, sondern auch eine Plattform für den Austausch von Ideen und Meinungen.
Werde noch heute Teil unserer wachsenden Community auf Facebook und erlebe den Landkreis Leer in all seiner Vielfalt. “Wir Leeraner” — gemeinsam gestalten wir die Geschichte unserer Region! #WirLeeraner #LeserECHO

Lokal
Fest der Kulturen — ein Fest der Sinne: Leer blickt auf buntes Jubiläumswochenende zurück

Bei dieser Stimmung brauchte es keine Bühne – die Mühlenstraße selbst wurde zur Bühne: Hier vor dem Stand des Afrikanische Diaspora Ostfriesland e.V. Fotos: Ingo Tonsor @LeserECHO
Sonniges Jubiläum: Fest der Kulturen in Leer begeistert zum 25. Mal
Leer. Strahlender Sonnenschein, volle Innenstadt und ein friedliches, fröhliches Miteinander: Das Fest der Kulturen hat am ersten Septemberwochenende sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert – und die Resonanz hätte besser kaum sein können. Seit einem Vierteljahrhundert laden Ehrenamtliche am ersten Wochenende im September nach Leer ein. Diesmal stand die Veranstaltung ganz im Zeichen des Jubiläums, das trotz einer pandemiebedingten Pause nun mit großer Freude begangen wurde.

Ein Fest der Sinne
Die Leeraner Innenstadt verwandelte sich am 6. und 7. September in eine farbenfrohe Festmeile. Auf zwei Bühnen präsentierten Gruppen aus vielen Ländern ein abwechslungsreiches Programm mit Tanz, Musik und Gesang. Auch die Kreismusikschule Leer war stark eingebunden und bereicherte das Programm mit vielfältigen Beiträgen. Zu hören gab es nicht nur verschiedene Musikrichtungen, sondern auch Instrumente aus unterschiedlichen Kulturen.
So wurde das Fest zu einem Erlebnis für alle Sinne: hören, sehen und schmecken. Denn neben dem Bühnenprogramm lockten zahlreiche Stände mit kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt.

Vielfalt und Zusammenhalt
Ehrenamtliche luden die Besucherinnen und Besucher zum Mitfeiern ein – unterstützt von vielen lokalen Vereinen und Institutionen, die ein deutliches Zeichen für Respekt, Vielfalt und Zusammenhalt setzten. Die Innenstadt war an beiden Tagen voll, die Stimmung ausgelassen und zugleich friedlich.
Dank an die Ehrenamtlichen
Große Anerkennung galt den vielen Helferinnen und Helfern, die das Fest durch ihren Einsatz möglich machten. Mit Kreativität, Herzblut und viel Organisationstalent stellten sie ein Jubiläum auf die Beine, das den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein Fest mit Zukunft
Auch nach 25 Jahren hat das Fest der Kulturen nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Das Jubiläum machte deutlich: Begegnung, Austausch und gemeinsames Feiern sind wichtige Bausteine für ein lebendiges Miteinander in Leer. Schon jetzt ist die Vorfreude auf die nächste Auflage groß.






Weitere Fotos, Bilder und Reels finden Sie auf unserer Facebookseite „Wir Leeraner“. Stöbern Sie in unseren Alben oder in der Vidiothek – dort erwarten Sie tausende Fotos und zahlreiche Videos. Entdecken Sie beeindruckende Aufnahmen von Schiffsüberführungen und Stapelläufen sowie Bildergalerien von Veranstaltungen wie Hafenfesten, dem Fest der Kulturen, dem Gallimarkt und vielen weiteren Events.
Die Facebookseite „Wir Leeraner“ wird vom LeserECHO-Verlag betrieben und bietet regelmäßig neue Einblicke in das Leben und Geschehen in Leer und der gesamten Region.
Anzeige
Lokal
Premiere: Erster KI-Übersetzer für Ostfriesisches Platt ist da!

Vin links nach rechts: Projektleiter Tido Specht vom Oostfräisk Instituut, Onno Feldmann und Wolter Jetten. Das unabhängige Sprachinstitut setzt sich für den Zugang zum Ostfriesischen Platt ein und unterstützt die freie Entwicklung von Kultur und Wissenschaft. Getragen wird es von mehreren Vereinen aus der Friesischen Bewegung und betreibt mit dem Oostfräisk Ferlağ sogar einen eigenen Verlag.
Oostfräisk Instituut veröffentlicht „Ooversetter“ – Erster KI-basierter Übersetzer für Ostfriesisches Platt
Das Oostfräisk Instituut gibt die offizielle Veröffentlichung des „Ooversetter“ bekannt, eines innovativen und kostenlosen Online-Übersetzers, der mit Hilfe künstlicher Intelligenz Sätze zwischen Hochdeutsch und Ostfriesischem Platt übersetzen kann.
Der „Ooversetter“ ist der erste seiner Art und markiert einen bedeutenden Schritt für die Digitalisierung und den Erhalt der ostfriesischen Sprache. Das Tool ist ab sofort frei zugänglich unter https://oostfraeisk.org/translator.
Dank eines umfangreichen Datensatzes liefert der Übersetzer präzise und zugleich natürliche Ergebnisse. Er ermöglicht nicht nur die direkte Übersetzung von Texten, sondern unterstützt auch Lernende dabei, die Strukturen und den Wortschatz des Ostfriesischen Platt besser zu verstehen.
„Die Einführung des Ooversetter ist ein Meilenstein für alle, die das Ostfriesische Platt in der Praxis gebrauchen“, sagt Tido Specht vom Oostfräisk Instituut.
„Unser Ziel ist es, die Sprache für jedermann zugänglich zu machen und ihre Nutzung im digitalen Raum zu fördern. Dieser Übersetzer ist ein großer Schritt in diese Richtung.“
Auch für die Zukunft gibt es bereits Pläne:
„In Zukunft soll der Übersetzer verbessert und um eine Text-to-Speech-Funktion, also eine Sprachausgabe, erweitert werden“, ergänzt Onno Dirk Feldmann.
Der „Ooversetter“ steht ab sofort allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine Aufzeichnung der offiziellen Vorstellungsveranstaltung ist unter folgendem Link verfügbar:
Wii prootent ook Platdüüsk — us kulóóntjes fan BauWoLe — baauent — woonen — leevent — kooment uut d’ reegjoon un kennent höör handwaark — alsoo näit lâang prooten man fut anraupen — Bit dan läieft kunnen. ( Übersetzung über oostfraeisk )

Anzeige
I. & L. Jüchter GmbH lädt ein: Neue Bäder- und Wärmepumpenausstellung in Leer

Laura Jüchter mit Gratulantin Heidi Noormann von der Allianz Leer: Die neue Bäder- und Wärmepumpenausstellung der I. & L. Jüchter GmbH in Leer ist eröffnet – und das Interesse ist groß. Laura Jüchter und ihr Team freuen sich darauf, die Besucher in der Ausstellung willkommen zu heißen und ihnen modernste Badwelten, innovative Heiztechnik und viele Inspirationen für das eigene Zuhause zu zeigen.
Leer freut sich: Neue Bäder- und Wärmepumpenausstellung eröffnet
Eröffnung in Leer: Seit heute ist die neue Ausstellung der I. & L. Jüchter GmbH offiziell eröffnet. Auf 300 Quadratmetern können Besucher nun jederzeit moderne Badezimmer, barrierefreie Lösungen und innovative Heizsysteme entdecken. Die Ausstellung steht ab sofort zur Verfügung – für eine persönliche Beratung empfiehlt sich die Vereinbarung eines Termins.
Ein Familienunternehmen mit Zukunft
Seit fast sieben Jahrzehnten ist die Firma Jüchter ein fester Bestandteil der Region. Gegründet vor über 68 Jahren, geführt mittlerweile in der dritten Generation, hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt. Was geblieben ist: das Herzblut für das Handwerk und die Nähe zu den Menschen.
Mit einem Team aus erfahrenen Fachkräften, moderner Technik und einem klaren Blick für die Bedürfnisse ihrer Kunden, schafft die Jüchter GmbH maßgeschneiderte Lösungen für jedes Zuhause – zuverlässig, kompetent und immer persönlich.
Mehr als ein Bad – ein Raum zum Wohlfühlen
Besonders eindrucksvoll ist, wie hier jedes Badezimmer als individuelles Projekt verstanden wird. Denn für den einen bedeutet ein Bad Komfort, für den anderen Sicherheit oder Luxus.
Die Ausstellung zeigt, wie sich all diese Wünsche verwirklichen lassen:
Barrierefreie Bereiche, in denen Details wie rutschhemmende Beläge, Haltegriffe oder farbliche Kontraste für Sicherheit sorgen.
Komfortelemente wie bodenebene Duschen mit Klappsitz, ein unterfahrbarer Waschtisch oder Badewannen mit bequemem Einstieg.
Gestalterische Vielfalt, von zeitlos elegant bis hin zu modernen Wohlfühloasen.
Wer eine Renovierung plant, kann hier außerdem erleben, wie ein kompletter barrierefreier Umbau aussieht – durchdacht, ästhetisch und immer mit Blick auf die persönliche Wohnsituation.


Technik, die Zuhause behaglich macht
Neben der Badgestaltung zeigt die Ausstellung auch die ganze Bandbreite moderner Heiztechnik. Wärmepumpen, effiziente Heizsysteme und Sanierungen gehören ebenso dazu wie Mietmodelle für Heizungsanlagen, die in Zusammenarbeit mit der WCG Wärme Contracting GmbH angeboten werden. Damit sind planbare Kosten und Rundum-sorglos-Pakete möglich – eine zukunftsorientierte Lösung, die Sicherheit und Komfort gleichermaßen bietet.

Ein Eröffnungstag mit Programm
Heute am 6. September bis 15 Uhr lädt das Unternehmen zur offiziellen Eröffnung ein. Besucher können die neue Ausstellung in aller Ruhe erkunden, exklusive Angebote entdecken und sich über die vielfältigen Lösungen informieren. Dazu gibt es ein familienfreundliches Rahmenprogramm mit Gewinnspielen und Aktionen.
Besonders schön: Die Einnahmen aus diesen Aktionen kommen dem Verein für krebskranke Kinder sowie der Demenzstiftung zugute. Ein Zeichen dafür, dass hier nicht nur Technik im Mittelpunkt steht, sondern auch Verantwortung und Menschlichkeit.
Eindruck, der bleibt
Wer die Ausstellung betritt, spürt sofort, dass hier viel mehr geboten wird als Beratung und Produkte. Es ist die Verbindung aus Innovation, handwerklicher Qualität und echter Nähe zu den Menschen, die die Jüchter GmbH so besonders macht.
Am Ende bleibt der Eindruck: In Leer ist ein Ort entstanden, an dem man nicht nur moderne Bäder und Heizsysteme erleben kann – sondern Inspiration für ein Zuhause, das Sicherheit, Komfort und Wohlgefühl vereint.

Firmengebäude & Ausstellung:
Die I. & L. Jüchter GmbH in Leer, Am Nüttermoorer Sieltief 18, präsentiert ihre neue Bäder- und Wärmepumpenausstellung. Besucher erwartet eine vielfältige Auswahl an modernen Badwelten, barrierefreien Lösungen und innovativer Heiztechnik – alles direkt vor Ort zum Ansehen und Anfassen.
Schauen Sie vorbei, lassen Sie sich individuell beraten und entdecken Sie, wie Komfort, Design und Funktionalität Ihr Zuhause bereichern können. Ein Besuch lohnt sich – für die ganze Familie!