Lokal

Mal­wett­be­werb „Zahn­ge­sun­de Schul­tü­te“: Krea­ti­ve Alter­na­ti­ven für einen gesun­den Schulstart

Veröffentlicht

am

Mal­wett­be­werb „Zahn­ge­sun­de Schul­tü­te“: Alter­na­ti­ven zur Zucker­tü­te entdecken.

In die­sem Jahr haben ange­hen­de Schul­kin­der im Land­kreis Leer die Chan­ce, an einem beson­de­ren Mal­wett­be­werb teil­zu­neh­men, der von den Pro­phy­laxe­fach­kräf­ten orga­ni­siert wird. Ziel des Wett­be­werbs ist es, das Bewusst­sein für eine zahn­ge­sun­de Ernäh­rung zu stär­ken und Alter­na­ti­ven zur tra­di­tio­nel­len Zucker­tü­te aufzuzeigen.

Die „Zahn­ge­sun­de Schul­tü­te“ ist der Haupt­preis für sechs glück­li­che Gewin­ne­rin­nen und Gewin­ner. Die­se spe­zi­el­le Schul­tü­te ist rand­voll gefüllt mit klei­nen Über­ra­schun­gen, die nicht nur Freu­de berei­ten, son­dern auch die Zahn­ge­sund­heit unterstützen.

Im Gegen­satz zur her­kömm­li­chen Schul­tü­te, die oft mit Süßig­kei­ten gefüllt ist und somit einen hohen Zucker­ge­halt auf­weist, soll die Akti­on dar­auf auf­merk­sam machen, wie wich­tig eine zucker­ar­me Ernäh­rung für die Zahn­ge­sund­heit ist. Ein über­mä­ßi­ger Kon­sum von Zucker kann zu Kari­es füh­ren und die Zäh­ne dau­er­haft schädigen.

Die Pro­phy­laxe­fach­kräf­te des Land­krei­ses haben ver­schie­de­ne Ideen gesam­melt, womit die Schul­tü­te statt­des­sen gefüllt wer­den kann. Auf der Web­site des Land­krei­ses Leer fin­den Eltern und Inter­es­sier­te zahl­rei­che Vor­schlä­ge für zahn­ge­sun­de Alter­na­ti­ven: www.landkreis-leer.de/Zahngesundheit.

Für die Teil­nah­me am Wett­be­werb kön­nen Jun­gen und Mäd­chen eine selbst­be­mal­te oder selbst­ge­bas­tel­te Post­kar­te zum The­ma “Schul­tü­te” ein­sen­den. Die Kar­te muss an das Gesund­heits­amt Leer, Abtei­lung Zahn­pro­phy­la­xe, Jahn­stra­ße 4, 26789 Leer, adres­siert sein und Name, Anschrift sowie Tele­fon­num­mer des Teil­neh­men­den ent­hal­ten. Teil­nah­me­be­rech­tigt sind Kin­der, die im aktu­el­len Jahr ein­ge­schult wer­den. Ein­sen­de­schluss ist der 10. Juni 2024.

Wich­tig ist, dass die Daten­schutz­be­stim­mun­gen, die im Rah­men der Teil­nah­me an der Akti­on „Zahn­ge­sun­de Schul­tü­te“ gel­ten, ein­ge­hal­ten wer­den. Die­se kön­nen auf der Web­site des Land­krei­ses Leer unter www.landkreis-leer.de/Zahngesundheit ein­ge­se­hen werden.

Mit die­sem Mal­wett­be­werb möch­ten die Pro­phy­laxe­fach­kräf­te nicht nur auf die Bedeu­tung einer gesun­den Ernäh­rung für die Zahn­ge­sund­heit hin­wei­sen, son­dern auch Eltern und Kin­der dazu ermu­ti­gen, gemein­sam zahn­ge­sun­de Alter­na­ti­ven für die Schul­tü­te zu entdecken.


 

Anzeige 

Vor­schul­kin­der för­dern: Ein Grund­stein für lebens­lan­ges Lernen

Das Erler­nen neu­er Fähig­kei­ten beginnt schon in den frü­hen Jah­ren und bil­det die Grund­la­ge für lebens­lan­ges Ler­nen. Die Vor­schul­zeit ist eine ent­schei­den­de Pha­se, in der Kin­der ihre ers­ten Schrit­te auf dem Bil­dungs­weg machen. Mit ihrer natür­li­chen Neu­gier­de erwer­ben sie grund­le­gen­de Fer­tig­kei­ten, die sie auf ihr spä­te­res schu­li­sches und beruf­li­ches Leben vor­be­rei­ten. Doch manch­mal reicht der Lern­hun­ger im Kin­der­gar­ten oder zu Hau­se nicht aus, um die­se Neu­gier zu stil­len, was zu Lan­ge­wei­le füh­ren kann. Hier setzt der Vor­schul­un­ter­richt von Schul­fit an, um sicher­zu­stel­len, dass jedes Kind erfolg­reich lernt und sich auf die Schu­le freut.

Eine span­nen­de Ent­de­ckungs­rei­se des Lernens

Bei Schul­fit wird jedes Kind als ein­zig­ar­tig betrach­tet und indi­vi­du­ell geför­dert. Durch einen spie­le­ri­schen Ansatz wer­den Vor­schul­kin­der in ihrer ganz­heit­li­chen Ent­wick­lung unter­stützt. Viel­fäl­ti­ge krea­ti­ve Akti­vi­tä­ten wer­den ein­ge­setzt, um ihre natür­li­che Neu­gier zu wecken und sie zum akti­ven Mit­ma­chen zu moti­vie­ren. Dies beinhal­tet auch die kind­ge­rech­te Ein­füh­rung in Zah­len, Lesen und Schrei­ben. Es ist uns wich­tig, den Kin­dern einen geschütz­ten Raum zu bie­ten, in dem sie sich aus­pro­bie­ren kön­nen, ihre Stär­ken ent­de­cken und Selbst­ver­trau­en auf­bau­en kön­nen. Dies för­dert ihre Selbst­stän­dig­keit und sozia­len Kom­pe­ten­zen sowie die Fähig­keit, Ver­ant­wor­tung für sich selbst und ihre Umwelt zu übernehmen.

Mehr als nur Vor­be­rei­tung auf die Schule

Der Vor­schul­un­ter­richt bei Schul­fit ergänzt die Erfah­run­gen zu Hau­se und in der Kita auf kind­ge­rech­te Wei­se und legt den Grund­stein für lebens­lan­ges erfolg­rei­ches Ler­nen. Die För­de­rung bei Schul­fit berei­tet Kin­der nicht nur auf die Schu­le vor, son­dern trägt auch maß­geb­lich dazu bei, dass sie zu selbst­be­wuss­ten und eigen­stän­di­gen Per­sön­lich­kei­ten heranwachsen.

Kos­ten­lo­ses Ken­nen­ler­nen bei Schulfit

Schul­fit bie­tet inter­es­sier­ten Eltern die Mög­lich­keit, das Ange­bot mit 2 kos­ten­lo­sen Schnup­per­stun­den im Grup­pen­un­ter­richt unver­bind­lich kennenzulernen.

Stand­or­te:

26789 Leer Heis­fel­der Stra­ße 2 Tele­fon: 0491 — 5951

26802 Moorm­er­land Rudolf-Eucken-Stra­ße 14 Tele­fon: 04954 — 8789

Kon­tak­tie­ren Sie uns für wei­te­re Infor­ma­tio­nen oder ver­ein­ba­ren Sie gleich einen Ter­min für eine kos­ten­lo­se Bera­tung. Wir freu­en uns dar­auf, Ihr Kind auf sei­ner span­nen­den Lern­rei­se zu beglei­ten und zu unterstützen!

Schul­fit Nach­hil­fe & Coa­ching 26789 Leer, Heis­fel­der Stra­ße 2 Tele­fon: 0491 — 5951 26802 Moorm­er­land, Rudolf-Eucken-Stra­ße 14 Tele­fon: 04954 — 8789 E‑Mail: info@schulfit-nachhilfe.de Whats­App oder SMS: 0176 24206004

 
 
 
 

Lokal

Gemein­schaft in Blau – Brand­kas­se stärkt den Feuerwehr-Nachwuchs

Veröffentlicht

am

Die Ver­ant­wort­li­chen der Feu­er­weh­ren freu­en sich mit den Brand­kas­sen-Ver­tre­tern auf das 19. Ost­frie­si­sche Zelt­la­ger (v.l.n.r.): Dirk Jan­sen (Spre­cher ost­frie­si­schen Jugend­feu­er­weh­ren und Orga-Ver­ant­wort­li­cher), Tammo Keck (Fach­ver­ant­wort­li­cher für das Feuerwehr­wesen), Tan­ja de Free­se und Fried­helm Tan­nen (Stell­ver­tre­te­rin und Prä­si­dent des Feu­er­wehr­ver­bands Ost­fries­land), Gerold Mam­men (Orga-Team­mit­glied) und Tho­mas Weiss und Signe Foetz­ki (Vor­stands­vor­sit­zen­der und Pressesprecherin)

Ost­frie­si­sche Brand­kas­se unter­stützt Jugend­feu­er­weh­ren mit 1.600 T‑Shirts und 115 Polohemden

Star­ke För­de­rung für star­ke Gemein­schaft: Brand­kas­se enga­giert sich für das 19. Zelt­la­ger der ost­frie­si­schen Jugendfeuerwehren

Aurich-Tan­nen­hau­sen – Vom 7. bis zum 12. Juli 2025 ver­wan­delt sich das Mehr­zweck­ge­län­de in Aurich-Tan­nen­hau­sen in ein Meer aus Zel­ten, Feu­er­wehr-Action und Gemein­schaft: Das 19. Jugend­feu­er­wehr-Zelt­la­ger des Feu­er­wehr­ver­bands Ost­fries­land steht an – mit über 1.700 ange­mel­de­ten Teil­neh­mern und Betreuern.

Ein beson­de­res High­light: Die Ost­frie­si­sche Land­schaft­li­che Brand­kas­se unter­stützt die Ver­an­stal­tung mit 1.600 T‑Shirts und 115 Polo­hem­den. Ein sicht­ba­res Zei­chen des Mit­ein­an­ders und der Aner­ken­nung für den Feuerwehrnachwuchs.

„Alle drei Jah­re ist die­ses groß­ar­ti­ge Zelt­la­ger ein fes­ter Bestand­teil des Feu­er­wehr­ka­len­ders in Ost­fries­land“, erklärt Fried­helm Tan­nen, Prä­si­dent des Feu­er­wehr­ver­bands Ost­fries­land. „Wir freu­en uns sehr über die För­de­rung durch die Brand­kas­se, die damit den kame­rad­schaft­li­chen Geist in unse­rer Jugend­feu­er­wehr stärkt.“

Schirm­herr der dies­jäh­ri­gen Ver­an­stal­tung ist Rico Meck­len­burg, Prä­si­dent der Ost­frie­si­schen Landschaft.


Ein­heit in Blau – Klei­dung als Zei­chen der Verbundenheit

„Jeder Jugend­li­che erhält ein eigens gestal­te­tes T‑Shirt mit dem Auf­druck ‚Aus Ost­fries­land, für Ost­fries­land‘ sowie dem Hin­weis ‚Zelt­la­ger 2025‘ auf dem Rücken“, berich­tet Dirk Jan­sen, Spre­cher der ost­frie­si­schen Jugend­feu­er­weh­ren. „Auch die 115 Polo­shirts für die Betreu­er tra­gen die­ses Design – ein star­kes Sym­bol für den Teamgeist.“

Die T‑Shirts sind mitt­ler­wei­le zu ech­ten Samm­ler­stü­cken gewor­den – vie­le Feu­er­weh­ren bewah­ren sie als Erin­ne­rung an die jewei­li­gen Lager­jah­re auf.


Üben, erle­ben, zusammenwachsen

Neben Spiel, Spaß und Gemein­schaft ste­hen die Jugend­li­chen auch im Zei­chen der feu­er­wehr­tech­ni­schen Aus­bil­dung. Bereits um 6.45 Uhr beginnt der Tag mit Wecken – gefolgt von ver­schie­de­nen Wett­kämp­fen und Übungen.

„Ret­ten, ber­gen, löschen, schüt­zen – die­se vier Wor­te ste­hen im Mit­tel­punkt“, so Fried­helm Tan­nen. „Was hier geübt wird, ist das, was im Ernst­fall Leben ret­ten kann. Dazu gehö­ren vor allem Team­ar­beit, Ver­läss­lich­keit und gegen­sei­ti­ges Vertrauen.“

Neben den Übun­gen sor­gen gemein­sa­me Mahl­zei­ten, Nacht­mär­sche und Frei­zeit­an­ge­bo­te für ein ech­tes Lager­ge­fühl – mit­un­ter sogar wie in einer zwei­ten Fami­lie. „Und wenn mal jemand Heim­weh bekommt, ist immer jemand da, der trös­tet“, fügt Tan­nen hinzu.


Enga­ge­ment, das verbindet

Tho­mas Weiss, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Brand­kas­se, unter­streicht die Bedeu­tung der Förderung:

„Für uns ist es selbst­ver­ständ­lich, die Jugend­feu­er­weh­ren zu unter­stüt­zen. Das Zelt­la­ger zeigt, wie viel Herz­blut im Ehren­amt steckt – sowohl bei den Jugend­li­chen als auch bei den Betreu­ern, die dafür Urlaub neh­men. Die­ses Enga­ge­ment ver­dient höchs­te Anerkennung.“

Dass vie­le Teil­neh­mer ihre Som­mer­fe­ri­en gezielt für das Lager frei­hal­ten, sei ein Beleg für die Wert­schät­zung die­ser Veranstaltung.


Gäs­te herz­lich willkommen

Wer erle­ben möch­te, wie über 1.700 Feu­er­wehr-T-Shirts in Akti­on zu sehen sind, ist auf dem Gelän­de in Aurich-Tan­nen­hau­sen herz­lich will­kom­men. Besu­cher kön­nen sich selbst ein Bild vom Enga­ge­ment und der Begeis­te­rung der ost­frie­si­schen Jugend­feu­er­weh­ren machen.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Ehren­zei­chen für Feu­er­wehr Leer nach Hoch­was­ser­ein­satz 2023

Veröffentlicht

am

Rund 70 Leera­ner Feu­er­wehr­leu­te wur­den für ihren muti­gen Hoch­was­ser­ein­satz an Weih­nach­ten 2023 in Hol­len und Meppen mit dem Ehren­zei­chen des Lan­des Nie­der­sach­sen ausgezeichnet.

Ehren­zei­chen für 70 Feu­er­wehr­leu­te aus Leer – Dank für muti­gen Hoch­was­ser­ein­satz über Weihnachten

 

Hel­den in Gum­mi­stie­feln: Aus­zeich­nung für Hoch­was­ser­ein­satz an Weihnachten

Am Mitt­woch­abend fand im Fest­saal des Rat­hau­ses Leer eine beson­de­re Ehrung statt: Rund 70 Feu­er­wehr­leu­te aus den fünf Leera­ner Orts­weh­ren wur­den für ihren Ein­satz über die Weih­nachts­ta­ge 2023 mit einem Ehren­zei­chen und einer Urkun­de aus­ge­zeich­net. Die Ehrung erfolg­te im Namen der Nie­der­säch­si­schen Lan­des­re­gie­rung durch Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst, Kreis­brand­meis­ter Ernst Beh­rends und Stadt­brand­meis­ter Jan Doos­je.

Die Feu­er­wehr­leu­te hat­ten sich wäh­rend der Fei­er­ta­ge bei kri­ti­schen Hoch­was­ser­ein­sät­zen in Hol­len und Meppen uner­müd­lich enga­giert – unter extre­men Bedin­gun­gen und oft bis zur Erschöpfung.


 

Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst wür­digt im fest­lich geschmück­ten Rat­haus­saal die Ein­satz­be­reit­schaft der Feu­er­wehr­leu­te bei den Hoch­was­ser­ein­sät­zen über Weih­nach­ten 2023.

Gro­ße Ein­satz­be­reit­schaft in bedroh­li­cher Lage

„Die Situa­ti­on war bedroh­lich – doch eines war klar: Die Feu­er­wehr Leer war zur Stel­le, ver­läss­lich, mutig und unbe­irr­bar“, beton­te Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst in sei­ner Anspra­che. Auch Ernst Beh­rends lob­te den außer­ge­wöhn­li­chen Ein­satz: „Die­se Leis­tung war enorm und alles ande­re als selbst­ver­ständ­lich – beson­ders zur Weih­nachts­zeit, wenn vie­le bei ihren Fami­li­en sind.“

Stadt­brand­meis­ter Jan Doos­je ergänz­te, dass der Ein­satz dies­mal eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung war: Das Was­ser kam unge­wöhn­li­cher­wei­se aus dem Bin­nen­land – „von hin­ten“. Sol­che Situa­tio­nen erfor­dern Men­schen, „die nicht lan­ge fra­gen, son­dern anpacken.“


30 Stun­den im Ein­satz: Per­sön­li­che Erfah­run­gen aus dem Krisengebiet

Ein ein­drucks­vol­les Bei­spiel ist Sven Vry, der über sei­nen Ein­satz berich­te­te: „Es war schwe­re Arbeit und rei­ne Pla­cke­rei.“ Trotz kör­per­li­cher Fit­ness sei der Ein­satz extrem for­dernd gewe­sen. „Nach etwa 30 Stun­den war ich völ­lig erschöpft – ich bin ein­fach nur noch ins Bett gefal­len. Wann das war? Kei­ne Ahnung mehr.“

Die­se Schil­de­run­gen ver­deut­li­chen, wel­che enor­me kör­per­li­che und psy­chi­sche Belas­tung auf den Ein­satz­kräf­ten las­te­te – und wie wich­tig es ist, die­sen Ein­satz zu würdigen.


Rück­halt durch die Stadt Leer

Für Claus-Peter Horst sind die Feu­er­wehr­leu­te „das Rück­grat unse­rer Gemein­schaft in Not­zei­ten.“ In sei­ner Rede ver­sprach er, dass die Stadt Leer auch künf­tig alles dafür tun wer­de, „damit Sie die bes­te Aus­bil­dung, best­mög­li­che Unter­stüt­zung und Rücken­de­ckung bekommen.“

Im Anschluss an die Ehrung gab es für alle Gäs­te ein gemein­sa­mes Buf­fet, das Raum für Gesprä­che, Dank und kol­le­gia­len Aus­tausch bot – ein wür­di­ger Abschluss für einen Abend vol­ler Aner­ken­nung und Respekt.


 

Der Ein­satz der Leera­ner Feu­er­wehr wäh­rend der Hoch­was­ser­ka­ta­stro­phe über Weih­nach­ten 2023 ist ein her­aus­ra­gen­des Bei­spiel für geleb­te Soli­da­ri­tät und Enga­ge­ment. Die Ver­lei­hung des Ehren­zei­chens des Lan­des Nie­der­sach­sen ist Aus­druck ech­ter Wert­schät­zung – und ein star­kes Zei­chen dafür, wie sehr die­se Men­schen unse­re Gesell­schaft tra­gen, wenn es dar­auf ankommt.

Anzeige 

Bau­start für moder­nes und kli­ma­freund­li­ches Feu­er­wehr­haus in Nüttermoor
Weiterlesen

Lokal

Pro­Se­nis: Gene­ra­tio­nen­lauf in Leer 2025: Gemein­sam lau­fen, hel­fen und verbinden

Veröffentlicht

am

Gemein­sam stark für den Gene­ra­tio­nen­lauf 2025! Von links nach rechts: Hei­ke Kam­pen (Ein­rich­tungs­lei­tung Pro­Se­nis), Han­no Kronsha­gen (Phy­sio­the­ra­pie­schu­le Kli­ni­kum Leer), Hei­no Krö­ger (Mode­ra­ti­on), Johann Stromann (Ehren­amt­ler), Hol­ger Lar­kens (Ehren­amt­ler), Lars Spin (Haus­tech­nik Pro­Se­nis), Miri­am Dole­zal (Betreu­ung Pro­Se­nis).
Alle set­zen sich mit Herz­blut für ein gene­ra­tio­nen­ver­bin­den­des Event in Leer ein.

Zwei Gene­ra­tio­nen – ein Ziel: Der  Gene­ra­tio­nen­lauf in Leer

Sport­li­che Begeg­nung der Generationen

Am 23. August 2025 ab 14:00 Uhr fin­det im Pro­Se­nis-Senio­ren­zen­trum am Julia­nen­park in Leer der 1. Gene­ra­tio­nen­lauf statt. Die Ver­an­stal­tung bringt Heim­be­woh­ner und Schü­ler der RS Möör­ken­schu­le in gemisch­ten Teams zusam­men, um gemein­sam einen Hin­der­nis­par­cours zu bewäl­ti­gen. Das jün­ge­re Team­mit­glied hilft dem älte­ren mit Kraft, Ori­en­tie­rung und Moti­va­ti­on – ein Lauf mit Herz und Verstand.

Gemein­sa­mer Ein­satz für ein sozia­les Ziel

Der Gene­ra­tio­nen­lauf ist eine Bene­fiz­ver­an­stal­tung, bei der alle Ein­nah­men und Spen­den dem Ver­ein KiDe­Ti e.V. in Große­fehn zugu­te­kom­men. Die­ser gemein­nüt­zi­ge Ver­ein bringt Kin­der und Jugend­li­che mit demenz­kran­ken Senio­ren zusam­men und unter­stützt die Arbeit mit spe­zi­ell aus­ge­bil­de­ten The­ra­pie­be­gleit­hun­den. Ziel ist es, Ver­ständ­nis und Empa­thie zu för­dern und Brü­cken zwi­schen den Gene­ra­tio­nen zu bauen.

Team­geist, Bewe­gung und Freu­de im Mittelpunkt

Rund um den Lauf ent­steht ein bun­tes Fest mit Musik, kuli­na­ri­schen Ange­bo­ten und guter Stim­mung. Über 300 Gäs­te – dar­un­ter Ange­hö­ri­ge, Mit­be­woh­ner, Freun­de und Spon­so­ren – wer­den erwar­tet. Sie feu­ern die Teil­neh­mer an und machen den Tag zu einem ech­ten Gemein­schafts­er­leb­nis. Die Atmo­sphä­re erin­nert an einen gro­ßen sport­li­chen Wett­kampf, bei dem alle Gewin­ner sind.

Nach­hal­ti­ge Ver­bin­dun­gen schaffen

Der Lauf soll über das Event hin­aus wir­ken: Die Teil­nah­me soll dau­er­haf­te Bezie­hun­gen zwi­schen Jung und Alt för­dern. Auch die unter­stüt­zen­den Mit­ar­bei­ter, Ange­hö­ri­gen und Unter­neh­men tra­gen dazu bei, dass der Gene­ra­tio­nen­lauf ein ein­zig­ar­ti­ges Pro­jekt für alle Betei­lig­ten wird. Gemein­sam set­zen sie ein Zei­chen für Zusam­men­halt, Wert­schät­zung und Respekt.

Vol­le Trans­pa­renz bei der Spendenverwendung

100 % der Spen­den gehen in die Pro­jek­te von KiDe­Ti e.V. und ein gemein­sa­mes Her­zens­pro­jekt der Schü­ler und Bewoh­ner. Die Orga­ni­sa­ti­on des Laufs wird durch Part­ner­un­ter­neh­men unter­stützt, die damit die anfal­len­den Kos­ten decken und zugleich sozia­les Enga­ge­ment zei­gen. Dafür erhal­ten sie eine sicht­ba­re Prä­senz vor Ort und in der Berichterstattung.

Pro­fes­sio­nel­le Doku­men­ta­ti­on & media­le Aufmerksamkeit

Ein Foto- und Video­graf wird die Ver­an­stal­tung beglei­ten. Die Auf­nah­men die­nen der Doku­men­ta­ti­on, der Ver­öf­fent­li­chung auf der Pro­Se­nis-Web­sei­te sowie als Inspi­ra­ti­on für zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen­läu­fe. Auch regio­na­le Medi­en — wie Lese­r­ECHO —  berich­ten über die Akti­on – sowohl im Vor­feld als auch im Nachgang.

Ver­an­stal­ter & Unterstützer

Der Gene­ra­tio­nen­lauf wird orga­ni­siert von der Pro­Se­nis GmbH – Haus am Julia­nen­park in Leer. Unter­stützt wird die Ver­an­stal­tung von:

  • der Real­schu­le Möör­ken­schu­le Leer

  • dem Phy­sio­the­ra­pie­team des Kli­ni­kums Leer

  • dem För­der­ver­ein Vör­nan­ner e.V. Leer

  • der reha team Leer Medi­zin­tech­nik GmbH & Co. KG


Der Gene­ra­tio­nen­lauf ist ein bewe­gen­des, sozia­les Event, das Gene­ra­tio­nen ver­bin­det, Demenz­pa­ti­en­ten unter­stützt und gemein­sa­mes Enga­ge­ment för­dert. Las­sen Sie sich die­ses beson­de­re Erleb­nis nicht ent­ge­hen – Sei­en Sie dabei am 23. August 2025 in Leer!

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Ver­kehrs­un­fall­flucht, Kör­per­ver­let­zung, Woh­nungs­ein­bruch & lebens­ge­fähr­lich ver­letz­ter Motorradfahrer

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, den 05.07.2025   Ver­kehrs­un­fall­flucht ++ Dieb­stäh­le meh­re­rer Kenn­zei­chen ++ Kör­per­ver­let­zung ++ Ein­bruch in...

Lokal

Gemein­schaft in Blau – Brand­kas­se stärkt den Feuerwehr-Nachwuchs

Die Ver­ant­wort­li­chen der Feu­er­weh­ren freu­en sich mit den Brand­kas­sen-Ver­tre­tern auf das 19. Ost­frie­si­sche Zelt­la­ger (v.l.n.r.): Dirk Jan­sen (Spre­cher ost­frie­si­schen Jugend­feu­er­weh­ren...

Blaulicht

Ver­kehrs­un­fäl­le, Fluch­ten & ein schwer ver­letz­ter Motorradfahrer

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 04.07.2025   Ver­kehrs­un­fall­flucht auf der A28++Motorradfahrer auf A31 schwer verletzt++Verkehrsunfallflucht++Zusammenstoß mit Trecker Leer...

Lokal

Ehren­zei­chen für Feu­er­wehr Leer nach Hoch­was­ser­ein­satz 2023

Rund 70 Leera­ner Feu­er­wehr­leu­te wur­den für ihren muti­gen Hoch­was­ser­ein­satz an Weih­nach­ten 2023 in Hol­len und Meppen mit dem Ehren­zei­chen des...

Lokal

Pro­Se­nis: Gene­ra­tio­nen­lauf in Leer 2025: Gemein­sam lau­fen, hel­fen und verbinden

Gemein­sam stark für den Gene­ra­tio­nen­lauf 2025! Von links nach rechts: Hei­ke Kam­pen (Ein­rich­tungs­lei­tung Pro­Se­nis), Han­no Kronsha­gen (Phy­sio­the­ra­pie­schu­le Kli­ni­kum Leer), Hei­no...

Blaulicht

Unfäl­le, Flucht, Alko­hol am Steu­er und bren­nen­de Hecke

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 02.07.2025     Zusam­men­stoß zwi­schen Fuß­gän­ger und E‑Scooter — Fah­rer des E‑Scooter gesucht++Verkehrsunfall...

Lokal

Star­ker Nach­wuchs für die Ver­wal­tung: 24 Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten in Leer verabschiedet

Aus­bil­dungs­ab­schluss in Leer: 24 Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te fei­er­lich verabschiedet Leer – Im Fest­saal des his­to­ri­schen Rat­hau­ses in Leer wur­den 24 Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te offi­zi­ell...

Lokal

„Zurück zu den Wur­zeln“ – Fami­lie aus New York besucht Leer auf den Spu­ren ihrer jüdi­schen Vorfahren

„Zurück zu den Wur­zeln“ – US-Fami­lie besucht Leer auf den Spu­ren ihrer jüdi­schen Vorfahren Inter­na­tio­na­le Gäs­te im his­to­ri­schen Rat­haus von...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen LK Leer: Ver­kehrs­un­fall, Pedelec-Dieb­stahl & Kupferklau

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 01.07.2025     Ver­kehrs­un­fall mit schwer­ver­letz­ter Radfahrerin++Diebstahl eins Pedelecs++Diebstahl eines Kupferrohres   Leer...

Blaulicht

Poli­zei Ost­fries­land: Unfäl­le, Betrug & Alko­hol am Steu­er – das war das Wochenende

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 30.06.2025     Ver­kehrs­un­fall mit vier Leicht­ver­letz­ten auf der A31++Betrugsversuch per Mail und...

Lokal

Kunst­ge­nuss im Schloss: „Ost­frie­si­sche Impres­sio­nen“ ab 6. Juli in der Evenburg

Ost­frie­si­sche Impres­sio­nen im Schloss Even­burg: Kunst­haus Leer prä­sen­tiert viel­fäl­ti­ge Aus­stel­lung ab 6. Juli Ab dem 6. Juli ver­wan­delt sich das Schloss...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Blaulicht

Alko­hol und Dro­gen am Steu­er: Vier Fäl­le in Ost­fries­land am Wochenende

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, den 29.06.2025     Meh­re­re Fahr­ten unter Ein­fluss von Betäu­bungs­mit­teln und Alkohol  In...

Blaulicht

Aktu­el­le Poli­zei­mel­dun­gen aus Ost­fries­land – das steckt hin­ter den jüngs­ten Vorfällen!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, d. 28.06.2025       Moorm­er­land — Aus­ein­an­der­set­zung bei Sportveranstaltung Moorm­er­land — Zwei...

auch inter­es­sant:

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...

Lokal

Stadt­fest Leer vom 13.–15. Juni: Drei Tage Musik, Stim­mung & Fami­li­en­freu­de in der Innenstadt

Stadt­fest Leer: Drei Tage Live­mu­sik, Unter­hal­tung und Familienfreude Stadt­fest Leer vom 13. bis 15. Juni 2025 Drei Tage Musik, Begeg­nun­gen und...

Veranstaltung

Leera­ner Wein­fest am 8. und 9. August: Genuss und Musik im Rathaus-Innenhof

Wein­fest in Leer lädt zum Genie­ßen ein – Rat­haus-Innen­hof wird zur Wein-Oase Die Vor­freu­de steigt: Am Frei­tag, 8. August, und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Anzeige

Pick­nick am Gro­ßen Meer – Som­mer­abend direkt am Was­ser genießen

Pick­nick am Gro­ßen Meer: Gemein­sam genie­ßen in traum­haf­ter Kulisse Süd­brook­mer­land – Die Wei­te der ost­frie­si­schen Land­schaft, das sanf­te Plät­schern des...

Veranstaltung

Digi­tal­tag 2025: Land­kreis Leer setzt Maß­stä­be für digi­ta­le Inklusion

Das bar­rie­re­freie Audi­to­ri­um der Volks­hoch­schu­le Leer – Ver­an­stal­tungs­ort des Digi­tal­tags 2025, bei dem digi­ta­le Teil­ha­be für alle im Mit­tel­punkt steht....

Anzeige

Musi­ka­li­scher Früh­schop­pen zu Chris­ti Him­mel­fahrt am Gro­ßen Meer

Ein Fei­er­tag vol­ler Klang, Gemein­schaft und Genuss Live-Musik, gute Lau­ne und frie­si­scher Charme – Chris­ti Him­mel­fahrt am Haus am Meer Süd­brook­mer­land...

Anzeige

Form und Aus­druck: Füh­rung durch Leo­nard Wüb­be­nas Skulp­tu­ren­welt am 21. Mai

Leo­nard Wüb­be­na neben sei­ner Skulp­tur „Flo­ra II“ im Gar­ten des Kunst­hau­ses Leer, © Jür­gen Bambrowicz. Füh­rung durch die Aus­stel­lung „For­men der...

Anzeige

Kör­per, Geist & See­le im Ein­klang – Eins­Sein-Mes­se Olden­burg am 21. & 22. Juni 2025

Eins­Sein-Mes­se OLDENBURG 2025 Ein Wochen­en­de vol­ler Inspi­ra­ti­on, Erkennt­nis und ganz­heit­li­chem Wohlbefinden Die Eins­Sein-Mes­se kehrt am 21. und 22. Juni 2025...

Anzeige

Som­mer, Schaum & Frau­en­power: MAMAGEHTTANZEN im Limit Ihrhove!

MAMAGEHTTANZEN – Som­mer­Spe­cial am 13. Juni im Limit Ihrhove Ein Abend nur für Frau­en – vol­ler Musik, Schaum, Cock­tails und...