Corona

Maß­nah­men in Kita und Schu­le blei­ben im Febru­ar bestehen

Veröffentlicht

am

Kitas geschlos­sen, aber Not­be­treu­ung bis 50 Pro­zent +++ Sze­na­rio B mit Wech­sel­un­ter­richt für Grund­schu­len, För­der­schu­len Geis­ti­ge Ent­wick­lung und Abschlussklassen

Die am (heu­ti­gen) Mitt­woch in der Bund-Län­der-Bera­tung ver­ein­bar­ten grund­sätz­li­chen Ver­län­ge­rung des Lock­downs bestä­ti­gen die bereits umge­setz­ten Maß­nah­men Nie­der­sach­sens im Bildungsbereich.

Im Febru­ar gilt vor­erst weiter:

Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen bie­ten wei­ter­hin eine Not­be­treu­ung in der Regel bis zur Hälf­te der übli­chen Grup­pen­grö­ßen an (Krip­pe bis 8 Kin­der, Kin­der­gar­ten bis 13 Kin­der, Hort bis 10 Kin­der), sind im Grund­satz aber geschlos­sen. Tages­pfle­ge­per­so­nen kön­nen auf­grund der Kleinst­grup­pen von maxi­mal 5 zeit­gleich betreu­ten frem­den Kin­dern wei­ter­hin im übli­chen Rah­men Betreu­ung anbie­ten. Für Groß­ta­ges­pfle­ge­stel­len gel­ten ana­lo­ge Rege­lun­gen wie für die Kindertageseinrichtungen.

Anzei­ge:

 

Die Grund­schü­le­rin­nen und Grund­schü­ler erhal­ten im Sze­na­rio B Wech­sel­un­ter­richt in geteil­ten Klas­sen unter Abstands- und Hygie­ne­re­geln. Das Sze­na­rio B gilt auch für Kin­der mit dem son­der­päd­ago­gi­schen Unter­stüt­zungs­be­darf Geis­ti­ge Ent­wick­lung an För­der­schu­len ein­schließ­lich Tages­bil­dungs­zen­tren sowie Jugend­li­che, die in die­sem Schul­jahr ihren Abschluss machen. Die Schul­jahr­gän­ge fünf bis zwölf ver­blei­ben im rei­nen Distanz­ler­nen, eben­so die Schü­le­rin­nen und Schü­ler an berufs­bil­den­den Schu­len. Die Not­be­treu­ung bis Klas­se 6 bleibt bestehen.

 

Kul­tus­mi­nis­ter Grant Hen­drik Tonne:

„Damit set­zen wir auf Sicher­heit und Sta­bi­li­tät einer­seits und küm­mern uns um die Jüngs­ten und die Jugend­li­chen, die ihren Abschluss machen wer­den, ande­rer­seits. Die­ses Modell macht offen­sicht­lich Schu­le, da jetzt auch ande­re Län­der die­sen Weg ein­schla­gen werden.

 

Wir set­zen die­ses Modell im Febru­ar fort. Soll­ten die Inzi­denz­wer­te wei­ter sin­ken, wer­den wir die Schu­len im März wei­ter öff­nen und das Wech­sel­mo­dell auf wei­te­re Schul­jahr­gän­ge aus­deh­nen. Bei zuneh­men­der Ver­bes­se­rung der Lage und wei­ter sin­ken­den Wer­ten wer­den wir dann im April umstel­len auf den Stu­fen­plan, der bei schwa­chem Infek­ti­ons­ge­sche­hen so viel Prä­senz­un­ter­richt wie mög­lich erlaubt und bei erhöh­tem Infek­ti­ons­ge­sche­hen kon­se­quen­te Ein­schnit­te auto­ma­tisch vorsieht.”

 

Zur­zeit gel­ten fol­gen­de Maß­nah­men weiter

 1)     Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Prim­ar­be­rei­ches sowie alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der För­der­schu­len GE ein­schließ­lich Tages­bil­dungs­zen­tren wer­den im Wech­sel­un­ter­richt nach Sze­na­rio B in geteil­ten Klas­sen unter­rich­tet. Die Pflicht zum Prä­senz­be­such wird auf­ge­ho­ben und die Mög­lich­keit auf rei­nen Distanz­un­ter­richt eingeräumt.

2)     Alle Abitur- und wei­te­ren Abschluss­klas­sen wer­den in geteil­ten Klas­sen nach Sze­na­rio B unterrichtet.

3)     Die Sekun­dar­be­rei­che I und II (SJG 5 bis 8 in der Regel, wenn kei­ne Abschlüs­se gemacht wer­den auch 9 und 10 sowie 11 und 12) ver­blei­ben im Distanz­ler­nen nach Sze­na­rio C.  Für die berufs­bil­den­den Schu­len gilt eben­falls grund­sätz­lich Distanz­ler­nen nach Sze­na­rio C.

4)     Not­be­treu­ung wird ange­bo­ten für die Kin­der der Schul­jahr­gän­ge 1–6 in den Sze­na­ri­en B und C.

5)     Die Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen wer­den wei­ter­hin in Sze­na­rio C betrie­ben. Die Not­be­treu­ung für in der Regel bis zu 50 Pro­zent der Nor­mal­grup­pen­grö­ßen wird wei­ter­hin ange­bo­ten. Die Höchst­gren­zen gel­ten auch für Groß­ta­ges­pfle­ge­stel­len. Kin­der­ta­ges­per­so­nen kön­nen ihr Regel­an­ge­bot in sehr klei­nen Betreu­ungs­grup­pen wei­ter­hin unge­schmä­lert vorhalten.


Anzei­ge:

Schul­fit bie­tet „rund­um sorglos“-Nachhilfe im Land­kreis Leer

Je bes­ser der Schul­ab­schluss ist, des­to mehr Chan­cen haben jun­ge Men­schen spä­ter auf dem Arbeits­markt, aber auch im gesam­ten Leben. Der Grund­stein dafür wird bereits in den unte­ren Klas­sen gelegt. Wir behe­ben mit geziel­ter För­de­rung die Ursa­chen von Schulschwierigkeiten.

Macht das die Nach­il­fe nicht teuer?

Durch die opti­mier­te Orga­ni­sa­ti­on sind güns­ti­ge Prei­se auf höchs­tem fach­li­chen Niveau gewährleistet.

Schwä­chen erken­nen – Stär­ken fördern

Wir im Schul­fit Nach­hil­fe & För­de­rung neh­men jeden Schü­ler in sei­ner gesam­ten Per­sön­lich­keit so an wie er ist – mit sei­nen Stär­ken und sei­nen Schwä­chen. Das Erken­nen eige­ner Stär­ken moti­viert, an die Schwä­chen her­an­zu­ge­hen und Defi­zi­te aus­zu­glei­chen. Als star­kes Team ste­hen wir gern an der Sei­te der Men­schen, die sich an uns wen­den, um sie mit Rat und Tat zu unter­stüt­zen. Der Ver­ant­wor­tung, die wir Schü­lern und Eltern gegen­über besit­zen, sind wir uns bewusst!

Anzeige

Coro­na: Impf­ter­mi­ne in der kom­men­den Woche

Veröffentlicht

am

Mobi­le Impf­teams des Land­krei­ses Leer bie­ten wie­der Impf­mög­lich­kei­ten an

 
 
 
Coro­na: Impf­ter­mi­ne in der kom­men­den Woche
Mobi­le Impf­teams des Land­krei­ses Leer imp­fen bei Multi
 
 
Die Mobi­len Impf­teams des Land­krei­ses Leer bie­ten in der kom­men­den Woche ohne vor­he­ri­ge Ter­min­ver­ein­ba­rung Impf­mög­lich­kei­ten aus­schließ­lich im Mul­ti Süd in der Stadt Leer an:
 
Diens­tag, Mitt­woch und Don­ners­tag (Imp­fen ab 12 Jahre)
 Mul­ti Süd (Osse­weg 87, 26789 Leer)
 von 10.30 bis 17.30 Uhr
 
Der Ein­satz­auf­trag der Mobi­len Impf­teams (MIT) der Land­krei­se und kreis­frei­en Städ­te für COVID-Schutz­imp­fun­gen wird mit dem Jah­res­wech­sel, wie im ursprüng­li­chen Ein­satz­auf­trag des Lan­des geplant, ein­ge­stellt. Aus die­sem Grund bie­tet der Land­kreis Leer Imp­fun­gen ent­spre­chend der noch vor­han­de­nen Per­so­nal­be­set­zung in ein­ge­schränk­ter Form an.
 
 

 
Anzeige 
Anzeige 
Weiterlesen

Corona

Coro­na: Inzi­denz­wert für den Land­kreis Leer wei­ter­hin hoch

Veröffentlicht

am

 
Infek­ti­ons­ge­sche­hen in Betrie­ben, Kin­der­ta­ges­stät­ten, ambu­lan­ten Pfle­ge­diens­ten und in Arztpraxen
 
Die Zahl der Coro­na-Neu­in­fek­tio­nen im Land­kreis Leer bleibt hoch. Übers Wochen­en­de wur­den dem Gesund­heits­amt wei­te­re 40 Fäl­le gemel­det. Die Zahl akut Infi­zier­ter lag am Sonn­tag bei 239 und erreich­te einen neu­en Höchst­stand. Auch die Muta­ti­on B1.1.7 ( bri­ti­sche Vari­an­te) brei­tet sich wei­ter aus. Der Inzi­denz­wert lag am Sonn­tag laut Nie­der­säch­si­schem Lan­des­ge­sund­heits­amt bei 84,3.
 
Ein Groß­teil der Neu­in­fek­tio­nen sind Fol­ge­fäl­le, die meh­re­ren Aus­brü­chen in ande­ren Land­krei­sen oder Städ­ten zuge­ord­net wer­den kön­nen. Dies betrifft Aus­brü­che im Ems­land, im Ammer­land, in Olden­burg und Emden. Es gibt aber auch Aus­brü­che im Land­kreis Leer. Bestä­tig­te Fäl­le gibt es in Betrie­ben, Kin­der­ta­ges­stät­ten, bei einem ambu­lan­ten Pfle­ge­dienst, sta­tio­nä­ren Ein­rich­tun­gen und in Arzt­pra­xen. Oft­mals gebe es dann vie­le Fol­ge­fäl­le inner­halb der eige­nen Fami­lie. Schwer­punk­te des Infek­ti­ons­ge­sche­hens im Land­kreis Leer sind wei­ter­hin die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen und die Stadt Weener.
 
Die Muta­ti­on B1.1.7. bleibt ein Trei­ber bei den Anste­ckun­gen. Jeder drit­te Fall unter den akut Infi­zier­ten geht der­zeit auf die­se Vari­an­te zurück. Über das gan­ze Kreis­ge­biet ver­teilt sind mitt­ler­wei­le 26 Her­de bekannt.
 
Die hohe Zahl an Infek­tio­nen führt zu einer ent­spre­chend hohen Zahl von Qua­ran­tä­ne-Anord­nun­gen. In Qua­ran­tä­ne befin­den sich nun­mehr 998 Personen.

[anzei­ge:]
Weiterlesen

Corona

Coro­na-Imp­fung: Gemein­de Moorm­er­land unter­stützt Senio­rin­nen und Senioren

Veröffentlicht

am

Coro­na-Imp­fung: Gemein­de Moorm­er­land unter­stützt Senio­rin­nen und Senioren

Die Gemein­de Moorm­er­land bie­tet für alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger über 80 Jah­ren Hil­fe bei der Buchung eines Impf­ter­mins an.

„Online oder am Tele­fon: Gera­de älte­re Men­schen haben oft Pro­ble­me, sich einen Impf­ter­min zu besor­gen. Die über 80-Jäh­ri­gen zäh­len zu den Men­schen, wel­che die Schutz­imp­fung beson­ders drin­gend benö­ti­gen, des­halb möch­te die Gemein­de dazu bei­tra­gen, mög­li­che Hür­den aus dem Weg zu räu­men“, so Bür­ger­meis­te­rin Bet­ti­na Stöhr.

Anzei­ge:

Damit alle Senio­rin­nen und Senio­ren von die­sem Ange­bot Kennt­nis haben, wird den betref­fen­den Per­so­nen in den nächs­ten Tagen ein Brief zuge­sandt. Es han­delt sich dabei aus­schließ­lich um ein Ange­bot zur Unter­stüt­zung einer Buchung eines Impf­ter­mins. Ein Fahr­dienst kann nicht gestellt werden.

Ab Mon­tag, den 15. Febru­ar, sind die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter unter den Tele­fon­num­mern 04954/801‑2721, 04954/801‑2722 oder 04954/801‑2723 mon­tags bis don­ners­tags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr sowie frei­tags in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr zu erreichen.


Anzei­ge:

Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Online­mar­ke­ting und SEO: Erfolg­rei­ches Wer­ben mit Wer­be­agen­tur Lese­r­ECHO in Ost­fries­land und dem Emsland

Online­mar­ke­ting leicht gemacht: Erfolg­rei­che Wer­bung mit Wer­be­agen­tur LeserECHO Im Zeit­al­ter des Inter­nets ist Online­mar­ke­ting unver­zicht­bar gewor­den, ins­be­son­de­re für loka­le Unter­neh­men...

Anzeige

Künst­li­che Intel­li­genz im Online­mar­ke­ting: Chan­cen für Unter­neh­men in Ostfriesland

Künst­li­che Intel­li­genz im Online­mar­ke­ting: Chan­cen für Unter­neh­men in Ostfriesland In der heu­ti­gen digi­ta­len Ära spielt künst­li­che Intel­li­genz (KI) eine immer...

Anzeige

Agen­tur Ost­fries­land: Redak­tio­nel­le Bei­trä­ge und Wer­be­an­zei­gen – Exper­ten­sta­tus etablieren!

Die Macht der Kom­bi­na­ti­on: Redak­tio­nel­le Bei­trä­ge, Wer­be­an­zei­gen und Info­käs­ten — Geben Sie Ihren Kun­den einen ech­ten Mehr­wert und eta­blie­ren Sie...

Anzeige

Effek­ti­ve Wer­be­an­zei­gen im Lese­r­ECHO: Nut­zen Sie die Exper­ti­se Ihrer Wer­be­agen­tur im Land­kreis Leer

Maxi­mie­ren Sie Ihre Wer­be­stra­te­gie: Die Vor­tei­le der Schal­tung von Anzei­gen im LeserECHO In der heu­te hoch­di­gi­ta­li­sier­ten Welt sind Wer­be­an­zei­gen ein...

Anzeige

Wer­be­agen­tur Ost­fries­land Ems­land: Pro­dukt­mar­ke­ting und Produktcontent

Ent­de­cken Sie unse­re spe­zia­li­sier­ten Produktmarketing-Dienstleistungen!   Als Medi­en­haus hat sich Lese­r­ECHO auf die Opti­mie­rung Ihrer orga­ni­schen Reich­wei­te bei Goog­le-Suchen, die...

Anzeige

Such­ma­schi­nen­mar­ke­ting für Ost­fries­land Ems­land — Medi­en­haus LeserECHO

Such­ma­schi­nen­mar­ke­ting für Ost­fries­land — Medi­en­haus und SEO Agen­tur LeserECHO Das Medi­en­haus und die SEO Agen­tur Lese­r­ECHO arbei­ten Hand in Hand,...

Anzeige

Was ist eine Case Stu­dy? Defi­ni­ti­on und Bedeu­tung. Bei­spiel: Bal­kon­kraft­wer­ke Ost­fries­land Emsland

Eine Case Stu­dy, auf Deutsch Fall­stu­die, ist eine detail­lier­te Unter­su­chung eines bestimm­ten Falls, Ereig­nis­ses oder Pro­jekts, um dar­zu­stel­len, wie ein...

Anzeige

SEO Agen­tur Ost­fries­land — Hash­tags im Online-Mar­ke­ting: Chan­cen und Risi­ken für erfolg­rei­ches Social Media Marketing

Hash­tags sind eine effek­ti­ve Metho­de, um bei der Online-Mar­ke­ting-Stra­te­gie mehr Reich­wei­te zu erzie­len. Hier sind Vor- und Nach­tei­le sowie Tipps...

auch inter­es­sant:

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert grü­ne Ener­gie: Zuschüs­se für Bal­kon­kraft­wer­ke jetzt beantragen

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert Bal­kon­kraft­wer­ke mit 45.000 Euro Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien...

Anzeige

Traum­bä­der im Ems­land und Ost­fries­land: 3D-Bad­pla­nung für Ihr per­sön­li­ches Wohlfühlbad

Bade­zim­mer­pla­nung: Ihr per­sön­li­ches Traum­bad in rea­lis­ti­scher 3D-Ansicht Ein Bade­zim­mer ist mehr als nur ein funk­tio­na­ler Raum im Haus. Es ist...

Lokal

Ver­kehrs­re­ge­lun­gen für den Gal­li­markt und Gal­li­vi­eh­markt 2023 in Leer (Ost­fries­land)

Ver­kehrs­be­hörd­li­che Maß­nah­me für den Gal­li­markt und Gal­li­vi­eh­markt 2023 in Leer (Ost­fries­land) Die Stadt Leer (Ost­fries­land) gibt gemäß § 45 der...

Anzeige

Hoch­zeits­mes­se Olden­burg 2023: Inspi­ra­ti­on für den schöns­ten Tag im Leben

Foto: © Sascha Stüber Traum­haf­te Inspi­ra­tio­nen für den schöns­ten Tag im Leben Die Hoch­zeits­mes­se Olden­burg am 14. + 15. Okto­ber 2023...

Anzeige

2. Okto­ber in der Eisen­hüt­te: The For­t­u­na­te Sons fei­ern Cree­dence Cle­ar­wa­ter Revival

The For­t­u­na­te Sons: Eine Hom­mage an Cree­dence Cle­ar­wa­ter Revival Proud Mary, Who’ll Stop The Rain, Bad Moon Rising, I Put...

Anzeige

Erle­ben Sie Stone Washed Live: Die „Legends of Rock“ keh­ren zurück in die Eisenhütte!

Erle­ben Sie Stone Washed live in der Eisen­hüt­te am 21. Oktober! Am 21. Okto­ber um 20 Uhr haben Sie die...

News

Spät­som­mer: Die rich­ti­ge Zeit für die Nistkastenreinigung

NABU-Regio­nal­ge­schäfts­stel­le Ost­fries­land /  Foto­gra­fin:  Andrea Pohlen Regi­on Ost­fries­land – Im Sep­tem­ber hat auch der letz­te Vogel­nach­wuchs die Nist­käs­ten ver­las­sen. Jetzt ist...

Blaulicht

Fah­ren ohne Fahr­erlaub­nis, Uner­laub­te Müll­ent­sor­gung, Trun­ken­heits­fahr­ten (2)

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 27.09.2023       Fah­ren ohne Fahrerlaubnis++Unerlaubte Müll­ent­sor­gung++ Trun­ken­heits­fahr­ten (2) Leer — Fah­ren...

Lokal

120 Lehr­kräf­te der BBS II in Leer infor­mier­ten sich im Ent­sor­gungs­zen­trum Breinermoor

Fort­bil­dungs­tour mit Auf­stieg zum Deponieberg Die jähr­li­che inter­ne Fort­bil­dung der Berufs­bil­den­den Schu­len II in Leer führ­te 120 Leh­re­rin­nen und Leh­rer...

Anzeige

Herbst­fe­ri­en-Akti­on bei Jump ’n Kick: Hol dir dei­nen D‑Day But­ton und spring dich glücklich!

Herbst­fe­ri­en-Akti­on bei Jump ’n Kick: Spring dich glücklich! Die Herbst­fe­ri­en ste­hen vor der Tür, und für alle Action-Lieb­ha­ber gibt es...

Lokal

Thie­le: Lan­des­re­gie­rung setzt Breit­band­för­de­rung für Ost­fries­land aus

Foto: Abge­hängt oder der Ste­cker gezo­gen wird offen­bar sei­tens der Lan­des­re­gie­rung die ost­frie­si­sche Ver­sor­gung mit Breit­band­an­schlüs­sen. Foto: Jür­gen Eden/Wahlkreisbüro Ulf...

Lokal

Nord­see­kli­nik auf Bor­kum vor dem Aus: Nico Blo­em drängt auf Lösun­gen für Mitarbeiter

Schlie­ßung der Nord­see­kli­nik auf Bor­kum: Blo­em for­dert Lösun­gen für die Beschäftigten   Bor­kum – Die geplan­te Schlie­ßung der Nord­see­kli­nik auf...

Blaulicht

Unfall­fluch­ten in Leer: Zeu­gen gesucht

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 25.09.2023   Emden — Unfallflucht In der Zeit vom 17.09.2023, 18:00 Uhr bis...

Anzeige

Ems­land Flie­sen Bad­pla­nung: Ihr Traum­bad in rea­lis­ti­scher 3D-Ansicht

3D-Bad­pla­nung von Flie­sen Bor­chers: Ihr Schlüs­sel zum Traumbad Ein Bade­zim­mer ist weit mehr als nur ein funk­tio­na­ler Raum im Haus....

Anzei­gen

News

Mey­er: „Solar­pa­ket gibt Schub für Aus­bau der Erneuerbaren“

BUNDESKABINETT BESCHLIESST ERLEICHTERUNGEN FÜR BAU UND BETRIEB VON SOLARANLAGE Für Pri­vat­leu­te und gewerb­li­che Betrei­ber soll der Bau und Betrieb von...

News

Solar­pa­ket 1: Gesetz­ent­wurf ermög­licht rück­wärts­lau­fen­de Zäh­ler und beschleu­nigt Anmel­dung von PV-Kleinanlagen

  Solar­pa­ket I: Neue Maß­nah­men für einen beschleu­nig­ten Photovoltaik-Ausbau Im Rah­men des Solar­pa­kets 1 gibt es posi­ti­ve Ände­run­gen für Ver­brau­cher,...

News

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm Dach­flä­chen im Nord­wes­ten von Niedersachsen Nie­der­sach­sen und die ener­ci­ty AG...

News

Bun­des­netz­agen­tur warnt vor man­gel­haf­ten Solar­wech­sel­rich­tern für Balkonanlagen

Die Bun­desetz­agen­tur warnt vor mög­li­chen Gefah­ren bei unzu­läs­si­gen Wech­sel­rich­tern für Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen im sta­tio­nä­ren und im Online­han­del. Die Bun­des­netz­agen­tur hat ver­schie­de­ne...

Lokal

FDP Kreis­ver­band Leer kri­ti­siert För­de­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken als inef­fi­zi­ent und ungerecht

FDP: För­de­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken ist unge­recht und Ver­schwen­dung von Steuergeldern Leer, 28. Juni 2023 — Die För­de­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken durch...

Subscribe for notification