Blaulicht
Mitarbeiter vereitelt räuberischen Diebstahl ‑Versuchter Betrug via WhatsApp und weitere Meldungen

Leer — Mitarbeiter vereitelt räuberischen Diebstahl
Durch den Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes wurde ein räuberischer Diebstahl vereitelt, den ein 33-jähriger Mann aus Weener begehen wollte. Der Tatverdächtige gab am 27.12.2021 gegen 20:30 Uhr an einer Kasse des Geschäftes am Osseweg vor, Spirituosen in einem dreistelligen Warenwert kaufen zu wollen. Dann behauptete er auf einmal, noch schnell Geld aus dem Auto holen zu müssen und lief weg. Der 25-jährige Kassierer wurde misstrauisch und verfolgte den Mann. Während der Verfolgung konnte dieser erkennen, das dem 33-jährigen mehrere Tabakwaren aus der Kleidung fielen. Im Bereich des Parkplatzes holte der 25-jährige Mitarbeiter den Dieb ein und konnte ihn festhalten, woraufhin dieser sich wehrte, jedoch nicht weiter fliehen konnte. Gemeinsam mit einem weiteren Zeugen wurde der Verdächtige zur Klärung des Sachverhaltes in die Geschäftsräume zurückgebracht und die Polizei verständigt. Bei der anschließenden Aufnahme des Tatbestandes konnte festgestellt werden, dass der Mann aus Weener 11 Tabakbeutel entwendet hatte. Zudem führte er eine kleine Menge Betäubungsmittel mit sich. Der Mann, der durch seine Gegenwehr den Angestellten des Verbrauchermarktes zudem leicht verletzt hatte, muss sich nun in entsprechenden Strafverfahren verantworten.
Weener — Versuchter Betrug via WhatsApp
Ein unbekannter Täter versuchte zu Weihnachten noch das eigene persönliche Konto mit einem vierstelligen Betrag aufzustocken, indem er sich per WhatsApp Nachricht am 23.12.2021 gegen 19:30 Uhr an eine 60-jährige Weeneranerin wandte. In dem Chat gab er sich als Sohn der Betroffenen aus und teilte mit, in Geldnöten zu sein. Er bat um die Begleichung einer Rechnung. Zudem habe er eine neue Handynummer. Die betreffende Rechnung wolle er per Foto schicken. Auf Nachfrage der Frau lehnte er ein persönliches Telefonat ab. Das wollte die 60-jährige nicht akzeptieren und machte sich persönlich auf den Weg zu ihrem tatsächlichen und ahnungslosen Sohn. Dort klärte sich der versuchte Betrug auf, woraufhin die aufmerksame Weeneranerin für den unbekannten Täter nur noch die Rückmeldung hatte, dass sie die Polizei zwecks Anzeigenerstattung informieren werde. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Bürger und Bürgerinnen auf derartige Nachrichten von unbekannten Absendern mit Zahlungsbitten nicht reagieren sollten. Es sollte immer Rücksprache mit den eigenen Kindern unter den altbekannten Telefonnummern gehalten und keinen Fall Geld überwiesen werden. Die fremden Telefonnummern sollten blockiert und gelöscht, sowie der WhatsApp Account auf weitere verdächtige Nachrichten überprüft werden. Weitere Tipps und Hinweise zum Thema finden Interessierte auf: www.polizei-beratung.de
Westoverledingen/Ihrenerfeld — Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Schwer verletzt wurde ein 22-jähriger Mann aus Surwold, als er am 27.12.2021 gegen 22:10 Uhr mit seinem Pkw auf der Ihrener Straße in Fahrtrichtung Papenburg unterwegs war. In Höhe der ev. ref. Kirche Ihrenerfeld kam er in einer Linkskurve nach links von der Fahrbahn ab. Dort geriet das Fahrzeug in den Grünstreifen, überschlug sich und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand. Der nicht ansprechbare 22-jährige wurde durch Rettungskräfte aus dem total beschädigten Fahrzeug geborgen. Anschließend wurde er zwecks medizinischer Betreuung umgehend in ein Krankenhaus verbracht. Das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen, nachdem die örtliche Feuerwehr die Stromzufuhr des Autos unterbunden und austretende Betriebsflüssigkeiten gesichert hatte. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und die Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet.
Leer — Verkehrszeichen auf Fahrradweg gerammt
Nachdem er ein Verkehrszeichen auf einem Fahrradweg gerammt hatte, setzte der unbekannte Fahrer eines silbernen Pkw BMW mit seinem beschädigten Fahrzeug ungehindert seinen Weg fort. Zeugen berichteten, dass die unbekannte Person am 28.12.2021, gegen 00:30 Uhr mit dem genannten silbernen BMW stark beschleunigend den Bahnhofsring in Richtung Friesenstraße befuhr. Kurz vor der Einmündung zu Großstraße geriet das Fahrzeug nach rechts auf den dortigen Fahrradweg und rammte ein Verkehrszeichen. Nach bisherigen Erkenntnissen prallte der Wagen von dem Schild zurück und blieb mit stark beschädigter Motorhaube in entgegengesetzter Richtung stehen. Im Anschluss setzte der unbekannte Fahrzeugführer mit hoher Geschwindigkeit seine Fahrt in Richtung Großstraße und Annenstraße fort. Derzeit ist eine Gefährdung von Personen nicht bekannt. Eine umgehend eingeleitete Nachbereichsfahndung verlief vorerst negativ. Die Polizei hat den Unfallort aufgenommen und eine Unfallspurensuche vor Ort eingeleitet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem flüchtigen Fahrer oder dem beschädigten silberfarbenen BMW geben können, werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei in Leer gebeten.
Anzeige


Blaulicht
Leer: Falsche Spendensammler entlarvt & Radfahrer nach Unfallflucht verletzt

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 26.08.2025
Betrug durch Sammlung falscher Spendengelder ++ Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern mit anschließender Unfallflucht — Zeugen gesucht
Leer — Betrug durch Sammlung falscher Spendengelder
Bereits am 22.08.2025 wurde die Polizei Leer darauf aufmerksam gemacht, dass sich zwei männliche Personen im Bereich des Multi Nord als taubstumm ausgeben würden und die Besucher zur Überlassung von Spendengeldern auffordern. Zeugen bezweifelten allerdings die dargestellte körperliche Beeinträchtigung. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass das angetroffene Duo weder taubstumm war, noch körperliche Beeinträchtigungen vorlagen. Außerdem wurden zwei Schwerbehindertenausweise vorgezeigt, bei denen es sich offensichtlich um Fälschungen handelt. Zeugen, die weitere Angaben zum Sachverhalt machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Leer — Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern mit anschließender Unfallflucht — Zeugen gesucht
Am gestrigen Montag, dem 25.08.2025, kam es in Leer, im Bereich der Plytenbergstraße, zu einem Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern. Ein 26-jähriger männlicher Fahrer befuhr die Plytenbergstraße in Fahrtrichtung Blinke. Dabei wurde er von einem anderen, bislang unbekannten, Verkehrsteilnehmer erfasst, der ebenfalls mittels Fahrrades unterwegs war und den Radweg zwischen Westerende und der Plytenbergstraße nutzte, um in Richtung Stadtring zu fahren. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der o.g. Geschädigte zu Fall kam. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend fluchtartig von der Unfallörtlichkeit. Beschrieben wird dieser als männlich, circa 22 Jahre alt, kräftig und 190 cm groß. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer, bei dem es sich augenscheinlich um einen Bekannten des Unfallverursachers handelte, bezeugte das Unfallgeschehen und entfernte sich ebenfalls mittels Fahrrades von der Örtlichkeit. Zeugen, die zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, setzen sich bitte mit der Polizei in Verbindung.
Anzeige
Blaulicht
Polizei bittet um Hinweise: Sachbeschädigung in Moormerland & Unfallflucht in Emden

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 25.08.2025
Sachbeschädigung an PKW — Zeugen gesucht ++ Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort — Zeugen gesucht
Moormerland — Sachbeschädigung an PKW — Zeugen gesucht
Am Sonntagmorgen, dem 24.08.2025, ist es in der Kiefernstraße in Moormerland zu einer Sachbeschädigung eines abgeparkten PKWs gekommen. Der Geschädigte Fahrzeughalter hatte seinen schwarzen Audi an der Fahrbahn abgeparkt. Gegen 01:30 Uhr konnte er ein Knallgeräusch von der Parkörtlichkeit vernehmen. Im Anschluss wurde festgestellt, dass der Seitenspiegel seines Fahrzeugs beschädigt wurde. Zeigen, die zur Aufklärung der Tat beitragen können, wenden sich bitte an die Polizei.
Emden — Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort — Zeugen gesucht
Bereits am 20.08.2025 kam es gegen 13:40 Uhr in Emden, in der Straße Zum Lotsenhaus, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Der männliche Unfallverursacher befuhr dabei mittels Fahrrades die Große Seeschleuse in Richtung Innenstadt und beschädigte beim Vorbeifahren das Fahrzeug eines entgegenkommenden Verkehrsbeteiligten. Der linke Außenspiegel des PKWs wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher auf dem Fahrrad von der Örtlichkeit, ohne eine Unfallaufnahme oder Schadensregulierung anzustreben. Der Fahrer soll mit einem Herrenfahrrad unbekannter Marke unterwegs gewesen sein. Des Weiteren soll er einen weiß-beigen Pullover angehabt haben. Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben oder zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige
Blaulicht
Polizei- & Feuerwehrmeldungen aus Ostfriesland: Borkum, Emden & Weener

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 24.08.2025
Sachbeschädigung — Zeugen gesucht ++ Ladendieb gestellt ++ Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand
Borkum — Sachbeschädigung — Zeugen gesucht
Am Samstag befuhr ein 52-Jähriger die Strandstraße gegen 09:00 Uhr mit einem Lieferfahrzeug. Unvermittelt schlug ein bislang unbekannter Fußgänger gegen den LKW und beschädigte diesen dadurch. Dann entfernte er sich vom Ort. Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, 50 bis 60 Jahre alt, graue Haare (Halbglatze), 180 bis 185 cm groß. Der Mann soll eine hellblaue Jacke und eine graue, kurze Hose getragen haben. Zeugen werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei auf Borkum gebeten.
Emden — Ladendieb gestellt
Am Samstag meldeten zwei jugendliche Zeugen gegen 18:45 Uhr einen flüchtigen Ladendieb. Der Täter sollte in einem Supermarkt zahlreiche Lebensmittel und Tabakwaren entwendet haben. Der 32-jährige Dieb konnte im Nahbereich des Supermarktes durch Polizeibeamte gestellt werden. Er hatte Diebesgut im Wert von rund 700,00 Euro bei sich. Der Täter wurde dann in Gewahrsam genommen.
Weener — Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand
Am Sonntagmorgen rückten gegen 02:45 Uhr zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei in die Friesenstraße aus. Zuvor war ein Wohnungsbrand gemeldet worden. Letztendlich stellte sich heraus, dass es im Bereich der Küche zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Die Lage konnte durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Hausbewohner blieben unverletzt. Es entstand ein geringer Sachschaden. Die Ermittlungen zur Ursache wurden aufgenommen.
Anzeige