Blaulicht
Neue Betrugsmaschen im Fokus: Perfide Schockanrufe und betrügerische Jobangebote alarmieren Bürger

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 31.05.2023
Alter Trick in neuem Gewand
Oberledingerland — Alter Trick in neuem Gewand Der Trick mit Schockanrufen ist mittlerweile eine bekannte Betrugsvariante. Da viele Menschen auf den perfiden Anruf, welcher einen schweren Unfall eines nahen Angehörigen vorgaukelt, nicht mehr hereinfallen, haben die Betrugstäter ihr Vorgehen modifiziert. Die neue Masche ist allerdings nicht weniger perfide und erschreckend. In einem aktuellen Fall wurde ein 74-jähriger Mann aus dem Oberledingerland am 25.05.2023 in der Mittagszeit von einer männlichen Person angerufen, welche sich als sein Sohn ausgab. Die Herkunft der Telefonnummer war laut Anzeige Großbritannien. Um gleich vorzubeugen, behauptete die Person, dass seine Stimme nicht eindeutig zu erkennen sei, da er an einem Sauerstoffgerät liegen würde. Es ginge ihm sehr schlecht und nur ein bestimmtes Medikament aus den USA könnte sein Leben retten. Das Medikament sei in Deutschland nicht zugelassen und müsse daher umgehend aus den Staaten für 50.000 Euro herbeigeschafft werden. Das Gespräch wurde dann an eine weibliche Person übergeben, die sich als Ärztin ausgab. Auch hier wurde dem 74-jährigen nochmal eindringlich mitgeteilt, dass er unbedingt das Geld aufbringen müsse, egal in welcher Form. Auch könne er den Betrag auf keinen Fall überweisen, sondern es sei eine persönliche Übergabe an einen Klinikmitarbeiter zwingend erforderlich. Da der Betroffene über die geforderten Barmittel verfügte, übergab er den Betrag an eine männliche Person, welche noch während des Telefonates an der Haustür erschien. Abschließend wurde ihm noch vorgegaukelt, er bekäme das Geld von der Krankenkasse zurückerstattet. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Betroffene niemals auf Aufforderung fremder Menschen Geldbeträge aushändigen oder überweisen sollen. Bei Geldforderungen am Telefon ist immer von einem Betrug auszugehen, egal wie herzzerreißend oder schockierend die beschriebene Geschichte ist. Grundsätzlich wird bei solchen Telefonaten empfohlen, immer erst selber Kontakt mit den Angehörigen aufzunehmen.
Weener — Betrügerisches Jobangebot
Online nach Arbeit auf Jobbörsen oder in Kleinanzeigenmärkten zu suchen, ist heutzutage gängige Praxis. Leider jedoch ist immer wieder festzustellen, dass sich Betrüger dort tummeln. In einem aktuellen Fall hatte sich ein 32-jähriger Weeneraner um einen Job bemüht und war auf ein Angebot als Finanzmanager gestoßen, welches auf den ersten Blick professionell und seriös wirkte. Er bekam einen Arbeitsvertrag und die Aufgabe, Zahlungen entgegenzunehmen und in Form von Kryptowährung weiterzuleiten. Dabei stellte er schnell fest, dass er in seiner Eigenschaft als angeblicher Finanzmanager zu Geldwäschezwecken von Betrügern missbraucht wurde. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Online-Jobangebote immer gut zu prüfen sind. Gerade der Aufgabenbereich, in welchem es um den Transfer von Geld geht, ist besonders sensibel und sehr häufig mit einem Betrug verbunden. Zudem schützen sich die Täter oftmals und bleiben anonym, indem sie ihre Opfer ein eigenes Onlinekonto eröffnen lassen oder auch die privaten Kontoverbindungen des Opfers für ihre Zwecke nutzen. Wer fremdes Geld, welches aus Straftaten stammt, weiterleitet, macht sich strafbar im Rahmen des Verdachtes der Geldwäsche.
Anzeige
Entdecken Sie die Vorteile moderner Hörsysteme bei Wilken Hörakustik — Ihr Partner für besseres Hören!

Gutes Hören bedeutet Lebensqualität.
In unserem Meisterbetrieb Wilken Hörakustik in Hesel legen wir großen Wert auf individuelle Beratung und hochwertige Hörsysteme. Unsere aktuellen Angebote und Aktionen machen es jetzt noch attraktiver, die Vorteile moderner Hörsysteme zu entdecken.
Egal ob Sie sich für ein diskretes In-Ohr-Hörsystem oder ein Hinter-dem-Ohr-Gerät entscheiden möchten, bei uns finden Sie eine vielfältige Auswahl an kleinen und unauffälligen Lösungen. Diese sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich, sodass für jeden Geldbeutel etwas Passendes dabei ist.
Um Ihnen die bestmögliche Entscheidung zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die modernen Hörsysteme ganz unverbindlich in Ihrem gewohnten Umfeld zu testen. Denn nur so können Sie selbst erleben, wie die kleinen und unauffälligen Geräte Ihr Hörerlebnis verbessern können.
Unsere erfahrenen Hörakustiker stehen Ihnen gerne für eine ausführliche Beratung zur Verfügung. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre individuellen Anforderungen und Wünsche zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung zu finden. Denn jedes Gehör ist einzigartig und verdient eine individuelle Betreuung.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen umfangreichen Service an, der über die Auswahl und Anpassung der Hörsysteme hinausgeht. Wir stehen Ihnen auch bei der regelmäßigen Wartung, Nachjustierung und Pflege Ihrer Hörsysteme zur Seite, damit Sie stets den bestmöglichen Klang genießen können.
Besuchen Sie uns gerne in unserem Meisterbetrieb in Hesel und lassen Sie sich von unserer Expertise überzeugen. Wir freuen uns darauf, Sie umfassend zu beraten und Ihnen zu einem besseren Hörerlebnis zu verhelfen.
Nutzen Sie jetzt unsere aktuellen Angebote und Aktionen und erleben Sie, wie schön und klein besser Hören sein kann. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung. Denn wir möchten Ihnen helfen, das Leben in vollen Zügen zu hören!
Wilken Hörakustik — Ihr Partner für besseres Hören!

Blaulicht
Taschendiebstahl in Leer – Polizei sucht Zeugen! Weitere Meldungen.

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 02.04.2025
Taschendiebstahl++Diebstahl von Kupferkabel++Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Leer — Taschendiebstahl im Lebensmittelgeschäft
Am 28.03.2025 kam es zwischen ca. 11 und 12 Uhr zu einem Taschendiebstahl in einem Lebensmittelgeschäft am Osseweg in Leer. Bislang unbekannte Täterschaft entwendete einer 84-jährigen Geschädigten die Geldbörse, die sie in einer Umhängetasche am Körper trug. In der Geldbörse befand sich u.a. Bargeld und eine Bankkarte, welche im Nachhinein mehrfach unberechtigt eingesetzt wurde. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Diebstahl von Kupferkabel
Im Zeitraum zwischen dem 31.03.2025, 19:45 Uhr und dem 01.04.2025, ca. 08:10 Uhr, gelangte bislang unbekannte Täterschaft auf nicht bekannte Weise auf das Baustellengelände “Am Neuen Seedeich” und entwendete ca. 400 Meter Kupferkabel. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige

Blaulicht
Diebstähle, Unfälle & Vandalismus – Polizei sucht Zeugen

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 29.03.2025
Diebstahl aus Garage ++ Kupferkabeldiebstahl ++ Sachbeschädigung an KFZ ++ Verkehrsunfall mit Verletzten ++ Verkehrsunfallflucht
In der Nacht von Donnerstag gegen 17:00 Uhr auf Freitag, 05:00 Uhr, kam es im Graupferdsweg zu einem Diebstahl aus einer Garage. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich auf unbekannte Weise Zutritt zu einer Garage und entwendete zwei Angeltaschen mit mehreren darin befindlichen Angeln. Der entstandene Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 04921/8910 zu melden.
Emden — Kupferkabeldiebstahl
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwischen 20:00 Uhr und 05:45 Uhr verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zugang zu einem Baustellengelände im Eiskeweg. Vom Gelände wurden eine unbekannte Menge Kupferkabel sowie eine zugehörige Kabeltrommel entwendet. Die genaue Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 04921/8910 zu melden.
Leer — Sachbeschädigung an KFZ
Am Freitag, den 28. März, zwischen 07:40 Uhr und 15:10 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft einen auf dem rückwärtigen Parkplatz der BBS II hinter den Werkzeughallen abgestellten schwarzen Opel Corsa mit OL-Kennzeichen. Die linke Fahrzeugseite im Heckbereich wurde zerkratzt, zudem wurde der Heckscheibenwischer abgebrochen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder verdächtige Beobachtungen im Bereich der Blinke gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0491/976900 zu melden.
Leer — Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Freitagmorgen, den 28. März, gegen 08:35 Uhr, kam es in Leer zu einem Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen. Ein 63-jähriger Mann aus Großefehn befuhr mit seinem blauen VW Passat die Christine-Charlotten-Straße in Richtung Großstraße. Beim Überqueren der Augustenstraße missachtete er die Vorfahrt einer 56-jährigen Frau aus Weener, die mit ihrem roten VW Caddy aus Richtung Stadtring in Richtung Friesenstraße unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurden die 56-jährige Fahrerin sowie ihre beiden Mitfahrer, eine 22-jährige Frau und ein 56-jähriger Mann — beide aus Weener -, leicht verletzt und durch eingesetzte Rettungswagen vor Ort medizinisch versorgt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Am VW Passat entstand augenscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, der auf etwa 20.000 Euro geschätzt wird. Am VW Caddy entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Kreuzungsbereich war für die Zeit der Verkehrsunfallaufnahme teilweise gesperrt.
Moormerland — Verkehrsunfallflucht
Am Freitagvormittag, den 28. März, kam es zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr auf dem Gemeinschaftsparkplatz einer Arztpraxis an der Königsstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein dort geparkter grün-schwarzer VW ID.3 mit Leeraner Kennzeichen wurde vermutlich beim Rangieren beschädigt. Der oder die unbekannte Unfallverursacher*in entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder die Unfallbeteiligung bekannt zu geben. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, sich bei der zuständigen Polizeidienststelle in Moormerland zu melden.
Anzeige

Blaulicht
Dunkelfeldstudie des LKA Niedersachsen & aktuelle Polizeimeldungen

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 28.03.2025
Dunkelfeldstudie des LKA Niedersachsen++Gefährdung des Straßenverkehrs++Verkehrsunfallflucht++Diebstahl von E‑Zigaretten aus Automaten und Sachbeschädigung
Hinweis zur derzeit durchgeführten Dunkelfeldstudie des Landeskriminalamtes Niedersachsen:
Die Polizei weist darauf hin, dass aktuell eine Dunkelfeldstudie in Form einer schriftlichen Befragung zu Sicherheit und Kriminalität in Niedersachsen durch das Landeskriminalamt Niedersachsen durchgeführt wird.
Hierbei bekommen insgesamt 40.000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger eine schriftliche Bitte um Teilnahme an der Studie. Alle Personen erhalten insgesamt drei Schreiben: Eine Ankündigung der Befragung, einige Tage später die Befragungsunterlagen (mit beigefügtem frankierten Rückumschlag) und anschließend ein Dank-/ Erinnerungsschreiben.
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und anonym. Der Zeitraum der Befragung beläuft sich auf fünf Wochen.
Informationen hierzu unter: https://www.lka.polizei-nds.de
Rhauderfehn — Gefährdung des Straßenverkehrs durch Alkohol
Am 27.03.2025, gegen 10:30 Uhr, wurde der Polizei durch Zeugen ein Autofahrer gemeldet, der durch eine auffällige Fahrweise auffiel. Der 41-jährige Fahrer konnte angetroffen und kontrolliert werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,98 Promille. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Ostrhauderfehn — Verkehrsunfallflucht
Am 27.03.2025, gegen 14:30 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einem Pkw. Der unbekannte Fahrer eines Transporters befuhr die Hauptstraße in Ostrhauderfehn in Richtung Idafehn. In Höhe der Hausnummer 35 öffnete sich während der Fahrt die hintere, rechte Hecktür. Hierbei wurde der am rechten Straßenrand in einer Parkbucht abgeparkte Pkw der 56-jährigen Geschädigten beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Zeugen, die Angaben zum Unfall und/ oder dem Transporter machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Emden — Diebstahl von E‑Zigaretten aus einem Automaten und Sachbeschädigung
Am 18.03.2025, gegen 11:30 Uhr, traten und schlugen zwei bislang unbekannte Täter gegen einen Verkaufsautomaten am Delft, so dass die darin befindlichen E‑Zigaretten herausfielen. Anschließend entnahmen sie die Ware ohne diese zu bezahlen. Die Wand im Bereich des Automaten wurde hierbei ebenfalls beschädigt. Wer Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei.
Anzeige
