Anzeige
Ostfriesland — Experten-Tipps: Auf was beim Kauf eines Mähroboters zu achten ist
Mähroboter-Kauf: Experten-Tipps für die perfekte Wahl
Die Anschaffung eines Mähroboters kann Ihre Rasenpflege erheblich erleichtern und verbessern. Bevor Sie sich jedoch für einen Mähroboter entscheiden, sollten Sie einige wichtige Aspekte berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse und Ihren Garten wählen. In diesem Artikel geben wir Ihnen Experten-Tipps, worauf Sie beim Kauf eines Mähroboters achten sollten.
1. Gartenfläche und Gelände
Bevor Sie einen Mähroboter kaufen, ist es entscheidend, die Größe und die topografischen Gegebenheiten Ihres Gartens zu berücksichtigen. Die meisten Mähroboter sind für bestimmte Gartenflächen ausgelegt, und es ist wichtig sicherzustellen, dass der von Ihnen gewählte Roboter für Ihren Garten geeignet ist.
2. Mähleistung und Schnittbreite
Die Mähleistung und die Schnittbreite variieren je nach Modell. Stellen Sie sicher, dass der Mähroboter Ihrer Wahl die gewünschte Schnittbreite und die erforderliche Leistung für Ihren Rasen bietet.
3. Akkukapazität und Laufzeit
Die Akkukapazität und die Laufzeit des Mähroboters sind wichtige Faktoren. Ein leistungsstarker Akku und eine ausreichende Laufzeit gewährleisten, dass der Roboter den Rasen vollständig mähen kann, ohne zwischendurch aufgeladen werden zu müssen.
4. Mulchfunktion
Einige Mähroboter verfügen über eine Mulchfunktion, die das gemähte Gras in winzige Stücke zerkleinert und es zurück auf den Rasen wirft. Diese Mulchschicht dient als natürlicher Dünger und kann die Rasengesundheit verbessern.
5. Navigationstechnologie
Die Art der Navigationstechnologie, die der Mähroboter verwendet, kann einen großen Unterschied in Bezug auf Effizienz und Genauigkeit machen. Roboter mit GNSS (Global Navigation Satellite System) oder anderen fortschrittlichen Navigationssystemen bieten präzisere Ergebnisse.
6. Hinderniserkennung und Sicherheit
Ein guter Mähroboter sollte mit Sensoren ausgestattet sein, um Hindernisse zu erkennen und Unfälle zu vermeiden. Die Sicherheit, sowohl für den Benutzer als auch für Haustiere, ist von höchster Bedeutung.
7. Lautstärke
Ein leiser Mähroboter wird von den Nachbarn sicherlich geschätzt. Wenn Sie in einer Wohngegend leben, sollten Sie auf das Betriebsgeräusch achten.
8. Wartung und Reparatur
Überlegen Sie, wie einfach die Wartung und eventuelle Reparaturen an Ihrem Mähroboter sein werden. Der Zugang zu Ersatzteilen und der Kundendienst sind wichtige Faktoren.
9. Begrenzungsmöglichkeiten
Einige Mähroboter erfordern die Installation eines Begrenzungskabels, während andere GPS-Technologie verwenden, um den Rasen zu mähen. Stellen Sie sicher, dass die Methode zu Ihrem Garten passt.
10. Garantie und Kundenservice
Achten Sie auf die Garantiebedingungen und den Kundenservice des Herstellers. Eine gute Garantie bietet Ihnen Sicherheit und der richtige Kundenservice kann bei Problemen sehr hilfreich sein.
Indem Sie diese Experten-Tipps beachten, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Mähroboter für Ihre individuellen Anforderungen und Ihren Garten auswählen. Ein gut gewählter Mähroboter kann die Rasenpflege stressfrei und effizient gestalten, und Sie werden lange Freude an Ihrem neuen Gartenhelfer haben.
Warum ein Mähroboter das beste Weihnachtsgeschenk für die Eltern oder Großeltern ist.
Das Beste für Ihre Liebsten: Warum ein Mähroboter das perfekte Weihnachtsgeschenk ist.
Weihnachten ist die Zeit des Schenkens und der Liebe. Doch alljährlich stellt sich die Frage: Was schenken? Blumen und Pralinen sind nett, aber wie wäre es in diesem Jahr mit etwas Außergewöhnlichem? Ein Mähroboter mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, aber er kann das beste Weihnachtsgeschenk für Ihre Eltern oder Großeltern sein. Hier sind einige gute Gründe, warum ein Mähroboter ein Geschenk ist, über das sich Ihre Liebsten freuen werden.
1. Stressfreie Rasenpflege
Die Pflege des Gartens kann zeitaufwendig und körperlich anstrengend sein, besonders für ältere Menschen. Ein Mähroboter übernimmt die Rasenpflege und erledigt die Arbeit leise und effizient. So haben Ihre Eltern oder Großeltern mehr Zeit, sich zu entspannen und den Garten zu genießen, ohne sich Sorgen um das Mähen machen zu müssen.
2. Ganzjähriger Einsatz
Ein Mähroboter ist kein reines Sommergeschenk. Viele Modelle sind ganzjährig einsatzbereit und können Laub und Schnee bewältigen. Dadurch wird der Mähroboter zu einem nützlichen Helfer im Garten, der das ganze Jahr über für Ordnung sorgt.
3. Erleichterung für den Rücken
Das ständige Bücken und Schieben eines herkömmlichen Rasenmähers kann Rückenschmerzen verursachen. Ein Mähroboter erfordert keine körperliche Anstrengung und schont den Rücken Ihrer Eltern oder Großeltern, sodass sie den Garten ohne Beschwerden genießen können.
4. Umweltfreundlich und leise
Mähroboter sind oft umweltfreundlicher als herkömmliche Rasenmäher. Sie arbeiten leise und verursachen keine schädlichen Abgase. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern sorgt auch für eine ruhige Nachbarschaft.
5. Zeitersparnis
Durch die automatische Rasenpflege gewinnen Ihre Eltern oder Großeltern wertvolle Zeit, die sie für andere Aktivitäten nutzen können. Ob Entspannen, Gartenarbeit oder einfach Zeit mit der Familie verbringen — ein Mähroboter schafft Freiraum für die Dinge, die wirklich zählen.
6. Moderne Technologie und Bequemlichkeit
Ein Mähroboter ist ein Beispiel für moderne Technologie, die das Leben einfacher macht. Viele Modelle sind mit fortschrittlichen Funktionen wie GPS-Steuerung, App-Steuerung und Hinderniserkennung ausgestattet. Dadurch wird die Bedienung bequem und unkompliziert.
7. Nachhaltige Investition
Ein Mähroboter ist eine langfristige Investition in die Gartenpflege. Mit der richtigen Pflege und Wartung kann er viele Jahre zuverlässig arbeiten, was Ihre Eltern oder Großeltern sicherlich zu schätzen wissen.
8. Ein Geschenk, das im Gedächtnis bleibt
Ein Mähroboter ist ein ungewöhnliches und durchdachtes Geschenk, das für lange Zeit im Gedächtnis bleibt. Es zeigt, dass Sie sich um das Wohlbefinden Ihrer Eltern oder Großeltern kümmern und ihnen den Alltag erleichtern möchten.
In diesem Jahr könnten Sie also über ein Geschenk nachdenken, das weit mehr ist als nur eine Geste der Zuneigung. Ein Mähroboter ist ein praktisches und sinnvolles Geschenk, das Ihre Eltern oder Großeltern in vielerlei Hinsicht bereichern wird. Machen Sie sich bereit, die Augen Ihrer Lieben an Weihnachten zum Leuchten zu bringen und ihnen eine Freude zu bereiten, die über die Feiertage hinausgeht.
Anzeige
Lefi – Die kleine Heldin für Selbstliebe und Akzeptanz
Anni Wiegand mit Lefi – die kleine Botschafterin für Mut, Selbstliebe und Kinderherzen.
Lefi – Das kleine Pony mit der großen Botschaft
Ein Symbol für Mut, Selbstliebe und Akzeptanz – für Kinder gemacht, von Herzen gedacht.
Aus einer spontanen Idee wird ein Herzensprojekt
Aus einer simplen Zeichnung entstand ein Projekt, das Kinderherzen berührt: Lefi, das kleine Pony mit den farbenfrohen Flicken, steht für Mut, Selbstliebe und Akzeptanz. Entwickelt wurde die Figur von Unternehmerin Anni Wiegand, ursprünglich als spontane Idee am heimischen Zeichentisch.
„Ich zeichne unheimlich gern“, erzählt Wiegand. „Eines Abends malte ich ein Porträt eines Pferdes aus Acryl für eine Bekannte. Mein kleiner Sohn kam dazu und fragte mich, ob ich ihm und seiner Schwester auch etwas Besonderes malen könnte – etwas, das es noch nicht gibt.“
Dieser Moment inspirierte Wiegand. Noch in derselben Nacht setzte sie sich wieder an den Tisch und arbeitete stundenlang. So entstand Lefi – ein Pony, das anders ist und gerade deshalb perfekt.


Ein Pony, das Anderssein feiert
Lefi hat zwei unterschiedliche Ohren – ein Detail, das auf den ersten Blick klein wirkt, für Kinder aber eine große Botschaft vermittelt: Jeder Mensch ist einzigartig, und genau das macht uns wertvoll.
„Meine Kinder waren sofort begeistert, als sie Lefi sahen“, erzählt Wiegand. „Sie haben sie direkt ins Herz geschlossen. Ich erklärte ihnen, wofür Lefi steht – für Mut, Respekt und Selbstliebe. Da wusste ich: Dieses kleine Pony ist genau das, was unsere Kinder in einer oft chaotischen Welt brauchen.“
Vom Familienmoment zum Unternehmen
Der Name Lefi entstand aus den Anfangsbuchstaben der Namen von Wiegands Kindern. Aus der Figur entwickelte sich das Unternehmen LeFi Design – ein Herzensprojekt, das weit mehr als nur Produkte bieten will.
Bereits jetzt gibt es T‑Shirts mit Lefi-Motiv, ein Kuscheltier ist in Planung, und ein Online-Shop mit liebevoll gestalteten Lefi-Produkten soll folgen. Das Angebot reicht von Figuren über Accessoires bis hin zu kleinen Alltagsbegleitern, die alle die Botschaft des Ponys tragen: Mutig, selbstbewusst und einzigartig zu sein.
Große Pläne für ein kleines Pony
Wiegand verfolgt ambitionierte Ziele: Lefi soll Kinder in Krankenhäusern, Kindergärten und Schulen begleiten und in Bereichen wie therapeutisches Reiten oder psychologische Betreuung zum Einsatz kommen.
Als Symbol gegen Mobbing und für ein respektvolles Miteinander soll Lefi Kindern Mut machen, selbstbewusst durchs Leben zu gehen. Darüber hinaus plant Wiegand, mit Lefi soziale Projekte für benachteiligte Kinder zu unterstützen – denen, die es schwer haben, soll Lefi ein „Licht schenken“.
Digitale Präsenz und Community
Auch online ist Lefi aktiv: Auf Instagram teilt Wiegand Einblicke in die Entstehung der Figur, kleine Geschichten rund um Lefi und inspirierende Momente für Kinder und Eltern:
👉 Instagram: @ponylefi_original
Ein Herzensprojekt mit Zukunft
Was einst als spontane Idee begann, ist heute ein bewegendes Projekt mit großer Wirkung. Lefi vermittelt Kindern – und Erwachsenen – auf liebevolle Weise, dass Anderssein etwas Schönes ist.
Lefi – Für Kinder gemacht. Von Herzen gedacht.

Bereits jetzt gibt es die ersten liebevoll gestalteten T‑Shirts mit Lefi-Motiv – farbenfroh, fröhlich und voller Herz.
Doch das ist erst der Anfang: Ein Lefi-Kuscheltier steht schon in den Startlöchern, und bald eröffnet der offizielle Online-Shop mit vielen wundervollen Lefi-Produkten.
Von bezaubernden Figuren über kleine Accessoires bis hin zu liebevollen Alltagsbegleitern – jedes Stück trägt Lefis Botschaft in sich: Mut, Selbstliebe und ganz viel Herz.
Wer Interesse an Lefi-Produkten hat oder mehr über das Herzensprojekt erfahren möchte, kann sich gerne direkt bei Anni Wiegand melden:
📞 01512 3565999
Anzeige
Papenburgs Rathaus 5.0 – Mit WEMA zu modernen Arbeitswelten und Bürgerfreundlichkeit
Effizient und bürgernah: Die digitale Terminbuchungssoftware im Rathaus verkürzt Wartezeiten und sorgt für reibungslose Abläufe. Fotos: Stadtverwaltung Papenburg, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Papenburgs Rathaus 5.0: Vorreiter für moderne Verwaltung
Papenburg – Ein neues Kapitel für die Stadtverwaltung
Mit dem Einzug in das frisch fertiggestellte Rathaus beginnt für die Stadtverwaltung Papenburg ein wegweisendes Kapitel. Beim Tag der offenen Tür konnten Bürgerinnen und Bürger erstmals einen Blick auf das innovative Gebäude werfen. Die Begeisterung war groß: moderne Arbeitswelten, durchdachte Architektur und digitale Prozesse überzeugten gleichermaßen. Der erfolgreiche Auftakt zeigt, dass die Stadtverwaltung mit dem Rathauskonzept 5.0 auf dem richtigen Weg ist, und bildet die Basis für die langfristige Weiterentwicklung und Optimierung der Verwaltungsstrukturen.


Bürgerfreundlichkeit im Fokus
Das neue Rathaus ist weit mehr als ein klassisches Verwaltungsgebäude. Auf jeder Etage stehen Infotheken, modern gestaltete Wartebereiche und Besprechungsräume bereit, die bewusst wie eine Hotelrezeption organisiert sind. So wird den Besuchern Orientierung geboten und die Übersichtlichkeit verbessert. Digitale Anzeigetafeln informieren über Abteilungen und Ansprechpartner, während ein neu eingeführtes Terminbuchungssystem es ermöglicht, Anliegen schnell und unkompliziert zu erledigen – online, telefonisch oder direkt vor Ort. Mit diesen Maßnahmen reduziert die Stadt unnötige Wartezeiten, verbessert die Planungssicherheit für Bürgerinnen und Bürger und sorgt für ein angenehmes Besuchserlebnis.
Effiziente Arbeitswelten hinter den Kulissen
Hinter den öffentlichen Bereichen arbeiten die Verwaltungsteams in klar abgegrenzten Zonen. Dies gewährleistet nicht nur Datenschutz, sondern auch organisatorische Sicherheit. Vollständig digitalisierte Akten und Arbeitsprozesse erlauben es, dass Aufgaben jederzeit flexibel übernommen werden können – sei es bei Krankheit oder Urlaub eines Mitarbeiters. Jeder Mitarbeiter verfügt über ein abschließbares Fach für persönliche Unterlagen, während digitale Systeme die Effizienz und Kontinuität der Arbeit sicherstellen. Dank der digitalen Infrastruktur können die Mitarbeitenden zudem flexibel arbeiten, ob im Büro, im Homeoffice oder an anderen Orten mit WLAN-Anschluss, was moderne Arbeitsmodelle wie Mobile Office oder Telearbeit optimal unterstützt.


Architektur und Raumkonzept
Die Architektur des Rathauses ist konsequent auf die Bedürfnisse moderner Verwaltung und Bürgerfreundlichkeit ausgerichtet. Der zentrale Mitteltrakt beherbergt die Bürgerberatung, während die seitlichen Flügel die Backoffice-Bereiche aufnehmen. Der Ratssaal im obersten Stockwerk ist variabel nutzbar: Er lässt sich flexibel in drei Räume teilen und eignet sich sowohl für politische Sitzungen als auch für öffentliche Veranstaltungen.
Barrierefreiheit wird umfassend umgesetzt. Dazu gehören Blinden- und Sehbehindertenleitsysteme, taktile Aufzugspanele, akustische Anpassungen sowie Maßnahmen für gehörlose und schwerhörige Menschen, beispielsweise visuelle Signale, Induktionsschleifen und moderne Kommunikationstechnologien. So kann das Rathaus von allen Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen genutzt werden – unabhängig von körperlichen Einschränkungen.


Digitalisierung als Schlüssel für Effizienz
Die Digitalisierung zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Projekt. Sie erleichtert die Bearbeitung von Bürgeranliegen, unterstützt die flexible Personalplanung und steigert die Qualität der Beratung erheblich. Gleichzeitig bereitet das Rathaus die Verwaltung auf die bevorstehende Lücke vor, die durch den Ruhestand der Baby-Boomer-Generation entsteht. Durch den Einsatz digitaler Systeme und KI-Anwendungen können Aufgaben effizient verteilt werden, sodass selbst bei reduzierter Personalstärke ein hoher Servicegrad für Bürgerinnen und Bürger sichergestellt bleibt.
Papenburg als Innovationsstandort
Die Stadt Papenburg gilt als besonders innovative Kommune. Das Rathauskonzept 5.0 berücksichtigt nicht nur die aktuellen Anforderungen der Verwaltung, sondern antizipiert auch zukünftige Entwicklungen. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich kontinuierlich dafür ein, Dienstleistungen bürgernah, effizient und transparent anzubieten. Diese strategische Herangehensweise, die Effizienz, Bürgerfreundlichkeit und Digitalisierung vereint, macht Papenburg bundesweit zu einem Leuchtturmprojekt.

Bundesweite Anerkennung
Die Arbeit der Stadt wurde bereits auf Bundesebene gewürdigt: Am 8. August 2025 erhielt Papenburg beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin die Leadership-Auszeichnung „Rathaus 5.0 – Verwaltung neu gedacht: Flexibel und bürgernah“. Die Fachjury lobte die ganzheitliche Strategie, agile Führung, moderne Arbeitswelten und innovative Zusammenarbeit. Bürgermeisterin Vanessa Gattung betonte:
„Diese Auszeichnung bestätigt, dass unser Mut zum Wandel und unsere gemeinsame Vision für eine flexible, moderne und serviceorientierte Verwaltung genau richtig sind.“
Projektmanagement, Budget und Zeitplan
Nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch überzeugt das Projekt: Kosten und Zeitpläne wurden eingehalten, das Rathaus wurde innerhalb des vorgesehenen Budgets realisiert. Infografiken visualisieren Zeitplan, Budget und Gebäudeübersicht, sodass die Komplexität des Vorhabens für die Öffentlichkeit nachvollziehbar bleibt und die Transparenz des Projekts unterstrichen wird.
Ein modernes Rathaus für Bürger und Mitarbeiter
Das neue Rathaus Papenburg ist ein Symbol für moderne, digitale und bürgerfreundliche Verwaltung. Bürgerinnen und Bürger profitieren von kurzen Wegen, barrierefreien Strukturen und effizienten Abläufen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in einem flexiblen, gut organisierten Umfeld, das optimal auf die Anforderungen des 21. Jahrhunderts ausgerichtet ist.
Papenburg zeigt damit, dass auch kleinere und mittlere Städte mit klarer Strategie, innovativen Konzepten und mutiger Umsetzung bundesweit Maßstäbe setzen können. Das Rathaus 5.0 ist ein Vorbild für die Verwaltung der Zukunft, die Effizienz, Service und Innovation miteinander vereint.
WEMA – RaumKonzepte GmbH entwickelt Raumkonzept für das Rathaus 5.0 in Papenburg
Die Stadt Papenburg wurde bei der Planung ihres Rathauses 5.0 beratend und planerisch von der in Leer ansässigen und renommierten Firma WEMA – RaumKonzepte GmbH unterstützt. Über einen Zeitraum von rund drei Jahren entwickelten die Experten gemeinsam mit der Verwaltung das Raumkonzept, das moderne Arbeitswelten, effiziente Abläufe und bürgerfreundliche Strukturen miteinander verbindet. Während dieser Phase wurden unter anderem partizipative Workshops mit Mitarbeitenden und Führungskräften durchgeführt, um möglichst alle Beteiligten in den Prozess einzubeziehen. Dabei standen zahlreiche Themen im Mittelpunkt: zukünftige Arbeitsmodelle, optimierte Arbeitsabläufe, interne Kommunikationswege sowie gestalterische und innenarchitektonische Elemente einer modernen Verwaltung. Die Ergebnisse dieser intensiven Zusammenarbeit bildeten die Grundlage für die finale Planung des Raumkonzepts.
Anzeige
Anzeige
Andreas Kümmert & The Electric Circus live in Emden!
Andreas Kümmert gewann 2013 „The Voice of Germany“ und kommt am 29. November ins LMC.
Andreas Kümmert & The Electric Circus am 29. November im Live Music Center Emden
Emden/Hinte (hue). Der Blues‑, Soul- und Rocksänger Andreas Kümmert kommt im Rahmen seiner neuen „live 2.0/25“-Tour nach Ostfriesland und tritt am 29. November 2025 gemeinsam mit seiner Band The Electric Circus im Live Music Center (LMC) in Emden auf.
Bekannt wurde Kümmert 2013 durch seinen Sieg in der dritten Staffel der TV-Show „The Voice of Germany“, bei der er mit seiner Eigenkomposition „Simple Man“ Publikum und Jury gleichermaßen begeisterte. Seither hat sich der gebürtige Unterfranke längst von seinem Casting-Image gelöst und sich als authentischer und kraftvoller Live-Musiker etabliert.
Mit der „live 2.0/25“-Tour kehrt Kümmert nun zurück auf die Bühnen Europas. Das Publikum darf sich auf eine energiegeladene Mischung aus gefühlvollem Blues, leidenschaftlichem Soul und handgemachtem Rock freuen – und auf neue Songs seines für 2025 angekündigten Albums. Dabei zeigt sich der Musiker mit einer frischen, optimistischen Sicht auf die Zukunft und einer beeindruckenden musikalischen Weiterentwicklung.
🎟️ Digitale Tickets sind erhältlich unter: https://tickets.lmc-emden.de
Anzeige

Emder Matjes Delikatessen – Folge 1: „Emder Wintermatjes“
Wenn die Temperaturen fallen und winterliche Gewürze die Luft erfüllen, ist es wieder soweit: Die Saison für unseren Emder Wintermatjes beginnt. In unserer Manufaktur zieht dann der verlockende Duft von Zimt, Piment, Orangenabrieb und Rotwein durch die Räume – eine besondere Kombination, mit der wir unsere zarten Matjesfilets veredeln.
Seit einigen Jahren gehört der Emder Wintermatjes fest zu unserem Programm. Von Anfang November bis Ende Februar erfreut er Feinschmecker aus nah und fern. Dabei verbinden wir die klassische Emder Matjes-Delikatesse mit typisch weihnachtlichen Gewürzen, die ein herzlich-warmes Geschmackserlebnis in die kalte Jahreszeit bringen.
Besonders köstlich schmeckt unser Wintermatjes in Kombination mit frischem Apfel-Schwarzbrot – eine harmonische Verbindung aus fruchtiger Säure und herzhafter Würze. Viele Genießer servieren ihn auch zu knusprigen Bratkartoffeln, die seine feine Note wunderbar unterstreichen.
Für unseren Wintermatjes verwenden wir ausschließlich ausgesuchte Sommerheringe aus der Nordsee, die fangfrisch verarbeitet werden. Sie zeichnen sich durch unvergleichlichen Geschmack und bemerkenswerte Zartheit aus. Mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail entsteht so ein Matjes, der Tradition und winterlichen Genuss auf köstliche Weise vereint.
Emder Wintermatjes – ein Stück norddeutsche Handwerkskunst für die festliche Jahreszeit.
Anzeige























