Blaulicht
Polizeibericht Leer/Emden: Alkohol, Drogen und Verfolgungsjagd

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 19.10.2024
Gefährdung des Straßenverkehrs ++ Verfolgungsfahrt/ Widerstand gg. Vollstreckungsbeamte ++ Trunkenheit im Verkehr ++ Diebstahl eines Pkw ++ Brand/ Trunkenheit im Verkehr ++ Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen ++ Gefährliche Körperverletzung ++ Verkehrsunfall mit schwerletzter Person ++ Verkehrsunfall unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln
A31 Leer — Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol
Auf der A31 zwischen den Ausfahrten Westerstede-West und Apen Remels kam es am Freitag, den 18.10.2024, um 19:25 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Die 57- jährige Fahrerin eines Pkw befuhr die Autobahn in Richtung Bottrop, kollidierte zunächst mit der Mittelschutzleitplanke und im Anschluss mit der Außenschutzleitplanke. Während der Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass die Fahrerin alkoholisiert ist. Diese wies einen Wert von 1,73 Promille auf. Ihren Führerschein musste die Fahrerin der Polizei übergeben, eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt.
Leer/ Moormerland/ Hesel — Verfolgungsfahrt/ Widerstand gg. Vollstreckungsbeamte
Am Freitag, den 18.10.2024, ab 11:30 Uhr, ereignete sich eine Verfolgungsfahrt, welche sich von Leer über Moormerland bis nach Hesel erstreckte. Im Leeraner Stadtgebiet sollte eine Verkehrskontrolle bei einem 22-jährigen Pkw-Fahrer durchgeführt werden. Dieser flüchtete sodann, überschritt hierbei die Geschwindigkeitsbegrenzungen, gefährdete andere Personen durch riskante Fahrmanöver und kollidierte mit mehreren Fahrzeugen, darunter auch Einsatzfahrzeuge. Nachdem der Mann schließlich gestoppt werden konnte, stellte sich heraus, dass gegen diesen ein Haftbefehl vorliegt. In der darauffolgenden Festnahme leistete der Mann Widerstand. Dies tat ihm auch sein hinzugekommener 18-jähriger Bruder gleich und leistete ebenfalls Widerstand gegen die Polizeibeamten. Verletzt wurde im Zuge der Verfolgungsfahrt niemand. Der Mann wurde zur Justizvollzugsanstalt verbracht. Der Fahrer sowie dessen Bruder müssen sich in mehreren Verfahren verantworten. Geschädigte können sich unter den u.a. Rufnummern mit der Polizei in Verbindung setzen.
Rhauderfehn — Trunkenheit im Verkehr
Ein 49-jähriger Fahrzeugführer wurde am 18.10.2024, um 18:26 Uhr, aufgrund seiner auffälligen Fahrweise gemeldet. In einer anschließenden Verkehrskontrolle in der Pastor-Kersten-Straße konnte ein Wert von 2,28 Promille festgestellt werden. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.
Rhauderfehn — Trunkenheit im Verkehr
Am 18.10.2024, um 22:21 Uhr, wurde der Polizei ein 37-jähriger Mann gemeldet, welcher mit seinem Pkw in der Reinekestraße in einen Graben gefahren sei. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte eine Alkoholisierung bei dem Mann festgestellt werden. Folglich wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Der Pkw wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Die Beschlagnahme des Führerscheins erfolgte.
Rhauderfehn — Diebstahl eines Pkw
Im Zeitraum von Dienstag, den 08.10.2024, 08:00 Uhr, bis Montag, den 14.10.2024, 08:00 Uhr, wurde vom Grundstück eines Autohändlers an der Anschrift “An der Mühle” in Ostrhauderfehn ein dort verschlossen abgestellter schwarzer Audi A6 Avant von bislang unbekannten Tätern entwendet. Entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zur Tatbegehung oder zur Täterschaft geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Leer zu melden.
Westoverledingen — Brand/ Trunkenheit im Verkehr
Am 18.10.2024, um 19:18 Uhr, zündete ein Mann seinen eigenen Pkw mittels Brandbeschleuniger an. Es entstanden Sachschäden an dem Pkw sowie ein geringer Schaden am angrenzenden Wohnhaus. Im Anschluss entfernte sich der Mann mittels Fahrrad von der Örtlichkeit und kann schließlich mit einem Promillewert von 2,59 durch die Beamten angetroffen werden. Eine Blutprobe wurde dem Mann entnommen. Die Nacht verbringt der Mann im Gewahrsam.
A28 Westerstede — Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen
Am 18.10.2024, um 20:10 Uhr, kam es auf der A28 zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen. Ein 26-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die A28 in Fahrtrichtung Leer. Im Zuge des Ausscherens auf den Überholfahrstreifen übersah dieser eine 31-jährige Pkw-Fahrerin, die sich bereits im Überholvorgang befand und von hinten herannahte. Nach einer Kollision überschlugen sich beide Fahrzeuge, so dass sich die Beteiligten leicht verletzten. Eine vollständige Sperrung der Fahrbahn bis kurz nach Mitternacht wurde eingerichtet. Sachschäden in mittlerer fünfstelliger Höhe entstanden.
Emden — Gefährliche Körperverletzung
Am Freitag, den 18.10.2024, um 15.00 Uhr, kam es in der Hansastraße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 31-jährigen und einem 32-jährigen Mann. In dessen Verlauf griff der Jüngere der beiden Männer sein Gegenüber mittels Faustschläge und Tritte an. Das Opfer trug leichte Verletzungen davon und wurde einem örtlichen Krankenhaus zugeführt.
Emden — Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person
Am Freitag, den 19.10.2024, um 07.50 Uhr, kam es in der Leeraner Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 34-jährigen Fahrradfahrer, mit seinem 1‑jährigen Sohn im Kinderanhänger, und einem LKW. Der 39-jährige Fahrer des LKW beabsichtigte auf eine dort befindliche Baustelle zu fahren. Hierbei übersah dieser den bevorrechtigen Fahrradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß beider Beteiligten, in dessen Folge der Fahrradfahrer schwer verletzt wurde und dem örtlichen Krankenhaus zugeführt werden musste. Der Lkw-Fahrer sowie das Kleinkind blieben unverletzt.
Emden — Verkehrsunfall unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Am Freitag, den 18.10.2024, um 13.30 Uhr, kam es in der Saxumer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 24-jährigen E‑Bike-Fahrer und einem am Fahrbahnrand geparkten Pkw. Der Fahrer des E‑Bikes habe ersten Ermittlungen zur Folge beim Abbiegen in die Saxumer Straße die Kurve geschnitten und sei mit der linken Fahrzeugseite kollidiert. Während der Unfallaufnahme durch die Beamten erhärtete sich der Verdacht, dass der Unfallverursacher unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Dies konnte mittels Drogenvortest bestätigt werden, sodass im Anschluss eine Blutprobe beim Beschuldigten entnommen wurde. Es entstand geringer Sachschaden.
Emden — Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Freitag, den 19.10.2024, um 22.00 Uhr, kam es in der Nesserlander Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 45-jähriger Fahrradfahrer mit einem in gleicher Richtung fahrenden Pkw zusammenstieß. Auch in diesem Fall konnte durch die Beamten eine Beeinflussung des Fahrradfahrers festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,43 Promille, sodass eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen höheren dreistelligen Betrag.
Anzeige


Blaulicht
Mit 2,2 Promille am Steuer – 30-Jähriger verliert Führerschein — Zeugenaufruf

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 12.10.2025
Erhebliche Alkoholisierung im Straßenverkehr ++ Pkw beschädigt und Unfallort verlassen — Zeugen gesucht
Emden — Erhebliche Alkoholisierung im Straßenverkehr
Emden — In der Neutorstraße kontrollierten Polizeibeamte in der Nacht zu Sonntag einen 30-jährigen Mann aus Emden, welcher mit seinem Pkw unterwegs war. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann mit einer Atemalkoholkonzentration von rund 2,2 Promille erheblich alkoholisiert und absolut fahruntüchtig war. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sowie der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Leer — Pkw beschädigt und Unfallort verlassen — Zeugen gesucht
Leer — Wie der Polizei am Samstag bekannt wurde, kam es bereits am 04.10.2025 in der Zeit von 20.15 Uhr bis 22.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, in dessen Verlauf sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort entfernte. Der bislang Unbekannte beschädigte mutmaßlich beim Ausparken einen auf einem Parkstreifen an der Georgstraße geparkten Pkw Mercedes. Hierbei ist anzumerken, dass der Verursacher im Anschluss einen vermeintlichen Kontakt am Fahrzeug hinterließ, dieser jedoch keine Informationen enthielt. Aus diesem Grund bittet die Polizei Zeugen oder Hinweisgeber um Kontaktaufnahme.
Anzeige
Blaulicht
Mehrere Polizeieinsätze im Landkreis Leer – Körperverletzung auf dem Gallimarkt, Einbrüche und schwerer Verkehrsunfall

POL-LER: Pressemeldungen der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 11.10.2025
Körperverletzung auf dem Gallimarkt ++ Einbruch in Verkaufshäuschen ++ Schwerer Diebstahl aus Zigarettenautomaten ++ Sachbeschädigung an PKW ++ Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
Leer — Körperverletzung auf dem Gallimarkt
Ein 18-jähriger Mann aus Leer wurde am Freitag gegen 22:30 Uhr auf dem Gallimarkt im Bereich der Schmiedestraße von einem unbekannten Täter attackiert. Der Täter schlug ihm mehrfach ins Gesicht, wodurch der junge Mann zu Boden ging und anschließend in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Der Täter wird als männlich, europäisch und schwarz bekleidet beschrieben. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Westoverledingen — Einbruch in Verkaufshäuschen
Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in das Verkaufshäuschen eines Autohandels an der Leerer Straße ein. Sie entwendeten elektronische Geräte sowie ein alkoholisches Getränk. Es entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich.
Leer — Schwerer Diebstahl aus Zigarettenautomaten
Ebenfalls in der Nacht von Donnerstag auf Freitag öffneten unbekannte Täter gewaltsam einen Zigarettenautomaten in der Marinastraße. Sie entnahmen eine bisher unbekannte Menge an Tabakwaren. Der Automat wurde dabei erheblich beschädigt, wodurch insgesamt ein hoher Sachschaden entstand.
Leer — Sachbeschädigung an PKW
Am Freitagabend, in der Zeit von 19:30 Uhr bis 23:45 Uhr, wurde ein in der Nessestraße auf einem Parkplatz abgestellter PKW der Marke Hyundai beschädigt. Mutmaßlich vorsätzlich wurde der Lack des Fahrzeugs zerkratzt.
Weener — Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
Bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Rostocker Straße zur B 436 ist am Freitag gegen 16:55 Uhr ein 43-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden.
Nach ersten Erkenntnissen bog eine 25-jährige Autofahrerin, die aus Richtung Berliner Straße kam, von der Rostocker Straße nach links auf die B 436 in Richtung Bunde ab. Dabei übersah sie das Motorrad, das auf der B 436 aus Richtung Bunde in Richtung Weener fuhr. Durch den Zusammenstoß im Einmündungsbereich erlitt der Motorradfahrer schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Anzeige
Blaulicht
Vorsicht bei Kreditangeboten über Facebook & Co.! – Polizei warnt vor dreistem Betrug in Ostfriesland

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 10.10.2025
Betrug mit unseriösen Kreditangeboten
Polizei warnt vor betrügerischen Online-Kreditofferten
Ostfriesland. Online zu sein ist mittlerweile gelebte Normalität – Einkäufe, Bankgeschäfte oder Kreditanträge werden heute selbstverständlich über das Internet abgewickelt.
Doch genau hier lauern auch Gefahren: Immer häufiger nutzen Betrüger soziale Netzwerke, um vermeintlich attraktive Kreditangebote zu verbreiten.
Der aktuelle Fall in Emden
Eine 48-jährige Frau aus Emden stieß in einem sozialen Netzwerk auf eine Kreditofferte.
Um ein Angebot zu erhalten, sollte sie den Beitrag lediglich „liken“. Kurz darauf wurde sie kontaktiert – man fragte nach Darlehenshöhe, Laufzeit und ihrer Mobilfunknummer.
Die weitere Kommunikation erfolgte über WhatsApp. Dort wurde sie aufgefordert,
-
einen Personalbogen auszufüllen,
-
eine Ausweiskopie zu übermitteln und
-
ihre Kontoverbindung anzugeben.
Daraufhin erhielt sie per E‑Mail einen vermeintlichen Darlehensvertrag, verbunden mit der Aufforderung, eine „Gebühr“ vorab zu zahlen. Zudem wurde ihr geraten, eine Banking-App eines bestimmten Unternehmens herunterzuladen und dort ein neues Konto zu eröffnen.
Eingreifen der Bank und Polizei
Die Frau kontaktierte die in dem Angebot genannte Bank – diese warnte sofort vor dem Verfahren und riet dringend von der Kontoeröffnung ab.
Daraufhin brach die Frau den Kontakt zu den angeblichen Kreditgebern ab und wandte sich an die Polizei in Emden, die nun die Ermittlungen aufgenommen hat.
So wäre der Betrug weitergegangen
Nach Erkenntnissen der Polizei hätten die Täter für das eröffnete Konto Passwörter vergeben und diese später selbst abgefragt.
Mit Ausweis und Zugangsdaten hätten sie dann das Konto übernommen und für weitere Betrugsdelikte genutzt.
Alle damit verbundenen Straftaten wären zu Lasten der betroffenen Person gegangen.
Bereits durch die Übersendung von Ausweisdaten besteht zudem die Gefahr, dass diese missbräuchlich verwendet werden.
Polizei warnt eindringlich
Die Polizei rät dringend,
-
keine Kreditangebote über soziale Netzwerke anzunehmen,
-
niemals persönliche Daten oder Ausweiskopien an unbekannte Anbieter zu senden,
-
und keine Gebühren oder Vorauszahlungen zu leisten, bevor ein Vertrag seriös geprüft wurde.
Es gibt zahlreiche seriöse Kreditinstitute, deren Angebote transparent und überprüfbar sind.
Vor jedem Vertragsabschluss sollte man sich genau informieren, mit wem man es zu tun hat.
