Blaulicht
Polizeimeldungen aus Leer und Emden: Zeugen dringend gesucht!

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 11.01.2025
Versuchter Diebstahl++Einbruch in Geräteschuppen mit Zeugensuche++ Diebstahl eines E‑Scooters mit Zeugensuche++Versuchter Einbruch in Wohnung++Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person++Mehrere Verkehrsunfallfluchten++Schwerer Verkehrsunfall
Versuchter Diebstahl –Zeugen gesucht
Leer — Am Freitagabend haben zwei bisher unbekannter Täter versucht, gegen 19 Uhr in der Gräfin-Theda-Straße ein Motorrad der Marke Kawasaki zu entwenden. Diese wurden aber von dem Eigentümer bei der Tatausführung gestört und haben mit einem weißen Fahrzeug das Weite gesucht. Zeugen, die weitere Hinweise zu den Tätern oder dem Fahrzeug machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Leer.
Einbruch in Geräteschuppen –Zeugen gesucht
Emden — Im Zeitraum von Donnerstag, 16.00 Uhr, bis Freitag, 08.00 Uhr, brach ein bisher unbekannter Täter im Treckfahrtsweg in den Geräteschuppen einer Gärtnerei ein und entwendete mehrere Werkzeuge, vornehmlich der Marke Stihl. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 550 EUR. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Emden.
Diebstahl eines E‑Scooters –Zeugen gesucht
Emden — Am Samstag entwendete gegen 02:15 Uhr ein unbekannter Täter in der Straße Neuer Markt einen unverschlossen abgestellten schwarzen E‑Scooter des Herstellers Segway, Typ Ninebot MAX G2, im Wert von ca. 850 EUR. Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei Emden.
Versuchter Wohnungseinbruch –Zeugen gesucht
Emden — Am Freitagabend versuchte gegen 21 Uhr ein unbekannter Täter in der Wilhelm-Leuschner-Straße in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses im 1. Obergeschoss einzubrechen. An der Tür wurden entsprechende Hebelmarken festgestellt. In diesem Zusammenhang wird eine Person gesucht, die zur genannten Zeit vor der Tür stand und von der Mieterin gesehen wurde. Dieser hatte die Kapuze seiner Jacke tief ins Gesicht gezogen. Als der Unbekannte die Frau sah, rannte er an ihr vorbei und entfernte sich schnell mit einem E‑Bike vom Tatort. An dem Zweirad soll sich am Sattel ein LED-Streifen befunden haben. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 1,80 m groß, Ziegenbart, schwarze Sweatjacke, blaue Jeans. Ob dieser für die Tat verantwortlich oder vielleicht ein Zeuge ist, ist bislang nicht geklärt.
Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Emden — Am Freitagabend befuhr gegen 21:30 Uhr ein 64-jähriger Pkw-Fahrer aus Münster mit seinem Kia die Larrelter Straße stadtauswärts und beabsichtigte nach rechts auf die BAB 31, AS Emden-West, aufzufahren. Hierbei übersah er den auf dem Radweg entgegenkommenden bevorrechtigten 64-jährigen Radfahrer aus Emden. Es kam zum Zusammenstoß. Dadurch wurde der Radfahrer leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden, die Schadenshöhe wird auf ca. 1000 EUR geschätzt.
Mehrere Verkehrsunfallfluchten
Borkum — Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer ist am Freitagmorgen gegen 07:15 Uhr in der Boelckestraße gegen eine Straßenlaterne gefahren. Die Laterne ist dadurch komplett umgekippt. Der Verursacher ist trotz des Schadens weggefahren. Zeugen des Unfalles melden sich bitte bei der Polizei auf Borkum. Der Schaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.
Emden — Am Freitag befuhr gegen 22 Uhr eine 33-jährige PKW-Fahrerin aus Emden mit ihrem Seat Cupra die Schützenstraße in Richtung Auricher Straße. In Höhe des Sielweges wollte die Fahrerin nach links in diesen abbiegen, verlor jedoch aufgrund der Winterglätte die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß gegen einen geparkten Dacia Logan. Anschließend entfernte sich die Verursacherin von der Unfallstelle, wobei sie von einem Zeugen beobachtet wurde, der wiederum die Polizei informierte. Im Anschluss meldete sich die PKW-Fahrerin aber doch noch selbstständig in der hiesigen Dienststelle. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, die Schadenshöhe wird auf ca. 12.500 EUR geschätzt.
Schwerer Verkehrsunfall
Veenhusen — Am Freitagabend kam es gegen 17:10 Uhr auf der Koloniestraße zu einem schweren Verkehrsunfall, in deren Folge ein 12-jähriger Junge aus Moormerland schwer verletzt wurde. Dieser hatte versucht, kurz hinter dem Kreisel in Veenhusen in Richtung Warsingsfehn die Fahrbahn als Fußgänger zu überqueren. Dabei stoppte dieser jedoch auf der Fahrbahn, um den von rechts aus Warsingsfehn kommenden Verkehr durchzulassen. Hierbei wurde er von einer 68-jährigen Pkw-Fahrerin erfasst, die von Veenhusen kommend in Richtung Warsingsfehn fuhr. Augenscheinlich hatte der Junge dieses Fahrzeug übersehen. Der Junge wurde schwer verletzt und wurde in ein Leeraner Krankenhaus gebracht. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. Für die Unfallaufnahme musste die Fahrbahn für 2 ½ Stunden gesperrt werden.
Anzeige

Blaulicht
Zwei junge Menschen verlieren ihr Leben – Schwerer Unfall an Ostersonntag

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Ostermontag, 21.04.2025
Versuchter Dieseldiebstahl++Sachbeschädigung mit Zeugensuche++Schwerer Verkehrsunfall++Bedrohung und Sachbeschädigung mit Zeugen-/Geschädigtensuche++
Leer — Versuchter Dieseldiebstahl
Am frühen Ostermontag haben zwei bisher unbekannte Personen versucht, gegen 00:15 Uhr aus einem Lkw, der in der Hafenstraße stand, mit einem Schlauch Diesel abzusaugen. Hierbei wurden sie jedoch von einem hier namentlich bekannten Zeugen gestört. Die Täter flüchteten zu Fuß und konnten im Rahmen der Fahndung nicht mehr gefunden werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Rhauderfehn — Zaun beschädigt –Zeugensuche–
Unbekannte Täter haben in der Nacht von Samstag auf Ostersonntag in der 2. Südwieke an einem Privatgrundstück ein Zaunelement beschädigt, vermutlich durch Fußtritte. Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei in Rhauderfehn.
Rhauderfehn — Schwerer Verkehrsunfall
Gegen 20 Uhr des Ostersonntages kam es auf der Langholter Straße zwischen den Ortschaften Rhauderfehn und Langholt zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger Pkw-Führer aus Barßel befuhr mit seinem Pkw die o.g. Straße aus Richtung Rhauderfehn kommend in Richtung Langholt und kam in Höhe der Straße Buchweizenkamp in einer Linkskurve aus bisher nicht bekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Hierbei wurde der Pkw schwer beschädigt. Der Fahrzeugführer zog sich schwere Verletzung zu. Die beiden Mitfahrer (männlich, 23 Jahre und weiblich, 20 Jahre, beide aus dem Bereich Saterland) verstarben noch an der Unfallstelle. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen. Die Langholter Straße musste für die Aufnahme des Unfalles für Stunden gesperrt werden.
Emden — Bedrohung und Sachbeschädigung –Zeugensuche–
Gegen 18 Uhr des Ostersonntages trat eine 34-jährige Frau aus Emden in der Cirksenastraße u.a. auf die Fahrbahn und bedrohte dort mehrere Fahrzeugführer, schrie diese an. Auch Fußgänger wurde von ihr angeschrien und bedroht. Bei der Aufnahme des Sachverhaltes mussten die Beamten feststellen, dass sich die Frau in einem psychischen Ausnahmezustand befindet, so dass eine Aufnahme im Krankenhaus unerlässlich war. Im Nachgang meldete sich auf der Wache dann noch ein 34-jähriger Pkw-Führer aus Emden, der eine Sachbeschädigung an seinem Pkw durch die o.g. Frau anzeigen musste. Zeugen des Falles, aber auch weitere Geschädigte, die durch die Frau bedroht wurden, melden sich bitte bei der Polizei in Emden.
Anzeige

Blume des Lebens Aufkleber – Goldprägung auf transparenter Folie
Entdecke den kraftvollen Blume des Lebens Aufkleber – hochwertig geprägt in Gold, ideal für energetische Räume, Trinkflaschen, Handys & Fenster.
Die Blume des Lebens zählt zu den stärksten Symbolen heiliger Geometrie – sie steht für Harmonie, Schutz und geistige Ordnung. Unser hochwertiger Aufkleber vereint spirituelle Kraft mit edlem Design:
Exklusive Goldprägung auf durchsichtiger, langlebiger Folie
Ideal für Glas, Metall, Kunststoff – haftet perfekt auf Trinkflaschen, Handys, Autos oder Fenstern
Durchmesser: 6,5 cm | Wetterfest & UV-beständig
Energetisiert & in liebevoller Handarbeit gefertigt in Deutschland
Ob zur Raumenergetisierung, für Meditation oder einfach als Zeichen innerer Ausrichtung – dieser Aufkleber ist mehr als Deko. Er ist ein täglicher Begleiter für Achtsamkeit, Heilung und positive Frequenz.
Anwendungsidee:
Klebe die Blume des Lebens auf deine Wasserflasche, um dein Trinkwasser energetisch aufzuwerten – oder aufs Handy, um dich an deine Mitte zu erinnern.
Emsüberführung METEOR IV am 20.04.2025
METEOR IV – Neues Forschungsschiff für die Meeresforschung
Die MEYER Gruppe hat gemeinsam mit der niedersächsischen Werft Fassmer den prestigeträchtigen Auftrag zum Bau eines neuen Forschungsschiffes erhalten. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entsteht mit der METEOR IV ein hochmodernes Spezialschiff für den weltweiten wissenschaftlichen Einsatz.
Zwei Werften – gebündelte Kompetenz
Mit diesem Neubauprojekt vereint sich das Know-how zweier führender deutscher Schiffbauspezialisten. Die Fassmer Werft bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Konstruktion und Fertigung von Spezialschiffen für Behörden und Forschungseinrichtungen ein. Ergänzt wird dies durch das umfangreiche Tiefseeforschungs-Know-how der MEYER Gruppe, das insbesondere beim Bau des Forschungsschiffes SONNE unter Beweis gestellt wurde. Diese starke Partnerschaft war ein entscheidender Faktor für die Vergabe durch das BMBF.
Baudock verlassen – nächster Meilenstein erreicht
Am Karfreitag, den 18. April 2025, hat die METEOR IV einen wichtigen Schritt in Richtung Fertigstellung gemacht: Am Vormittag verließ das Schiff das Baudock der Meyer Werft in Papenburg. Damit beginnt eine neue Phase in der Fertigung – die abschließenden Tests und Ausrüstungsarbeiten finden nun im Außenbereich statt.
Technische Daten und Ausstattung
Die METEOR IV wird mit einer Länge von rund 125 Metern und einer Vermessung von ca. 10.000 BRZ ein leistungsfähiges und zugleich vielseitig einsetzbares Forschungsschiff sein. Die Besatzung besteht aus 36 nautischen und technischen Crewmitgliedern. Zusätzlich bietet das Schiff Platz für 35 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an Bord unter modernsten Bedingungen forschen können.
Einsatzgebiet und Forschungsschwerpunkte
Konzipiert für den interdisziplinären Einsatz, wird die METEOR IV weltweit operieren – mit einem besonderen Fokus auf den Atlantik. Das Schiff ist für eine Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen ausgestattet und wird insbesondere in der Klima- und Umweltforschung neue Maßstäbe setzen. Ob Ozeanografie, Geowissenschaften oder marine Ökosysteme – die METEOR IV soll ein zentrales Werkzeug der deutschen Meeresforschung werden und national wie international zum Erkenntnisgewinn beitragen.
Ablösung zweier Vorgängerschiffe
Mit der für 2026 geplanten Ablieferung wird die METEOR IV zwei traditionsreiche Forschungsschiffe ersetzen: die derzeit noch im Dienst befindliche METEOR (III) sowie die bereits außer Dienst gestellte POSEIDON. Der Neubau markiert damit einen Generationenwechsel und steht sinnbildlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung deutscher Meeresforschungskapazitäten.

Weitere Fotos und Videos finden Sie auf der Leeraner Facebookseite “Wir Leeraner”
Blaulicht
Drogenfahrt, gefälschte Kennzeichen und kein Führerschein – Polizei stoppt Mann in Leer!

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Ostersonntag, 20.04.2025
Gefährliche Körperverletzung mit Zeugensuche++Führen eines Pkw unter Btm-Einfluss pp.++Wohnungsbrand
Emden — Gefährliche Körperverletzung –Zeugensuche–
Auf einem Parkplatz eines Sportvereins an der Wolfsburger Straße im Ortsteil Larrelt kam es gegen 00:45 Uhr des Ostersonntages zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen schlugen und traten 4 männliche Personen nach einer Streiterei auf einen 23-jährigen Mann aus Emden ein. Ein 18-jähriger Mann aus Emden konnte als einer der Schläger identifiziert werden. Die anderen drei Schläger sind bisher unbekannt. Zeugen, die Angaben zu Tat und/oder Täter machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Emden. Das o.g. Opfer musste aufgrund der Verletzungen und Blessuren dem Krankenhaus zugeführt werden.
Leer — Führen eines Pkw unter Btm-Einfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung
Bei einer Verkehrskontrolle am Samstagabend gegen 19:20 Uhr mussten die Polizeibeamten feststellen, dass der 42-jährige Pkw-Führer aus Hannover unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, hier Kokain und Polamidon, steht. Die Weiterfahrt musste untersagt werden. Dieses wäre ohnehin geschehen, denn dieser hatte auch keine Fahrerlaubnis und die angebrachten Kennzeichen gehörten nicht zu seinem Pkw. Die Kennzeichen waren in Hannover von einem anderen Pkw gestohlen worden. Der benutzte Pkw der Marke Hyundai war nicht mehr zugelassen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Emden — Wohnungsbrand
Am Samstag mussten Feuerwehr und Polizei gegen 14 Uhr zu einem Zimmerbrand ausrücken, der in der Faldernstraße gemeldet worden war. Dort war es in einem Kinderzimmer aus bisher nicht bekannten Gründen zu einem Brand gekommen, der sich letztlich auf die ganze Wohnung ausdehnte. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das gesamte Gebäude verhindern. Die Wohnung war jedoch nicht mehr bewohnbar. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Schaden wird auf ca. 100.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen
Anzeige

🌟 Prägeaufkleber mit Esoterik-Symbolen
Veredeln. Vertrauen. Verbinden.
Hochwertiger Prägedruck mit Gold- und Silberfolie – vom Esoterik1-Verlag aus Ostfriesland
✨ Gib deinen Produkten, Briefen oder persönlichen Gegenständen eine besondere Bedeutung.
Mit edlen Prägeaufklebern in Gold oder Silber bringst du nicht nur Glanz, sondern auch spirituelle Tiefe auf jedes Material.
✅ Warum Prägeaufkleber vom Esoterik1-Verlag?
-
Echte Handwerkskunst – geprägt, nicht gedruckt
Jeder Aufkleber wird mit hochwertiger Metallfolie gestanzt – spürbar erhaben, sichtbar edel. -
Spirituelle Symbolkraft in jedem Detail
Symbole wie die Blume des Lebens, Schutzzeichen oder Chakren wirken auf energetischer Ebene und sind ideal für spirituelle Anwendungen. -
Tradition seit 1985
Fortführung der originalen Prägeverfahren der Firma LillyDesign – heute produziert in unserem Druckhaus in Ostfriesland. -
Individuell gestaltbar
Ob Firmenlogo, persönliches Symbol oder Geschenkidee: Wir setzen deine Vorstellungen in hochwertigem Prägedruck um.
🛠️ Anwendungsbereiche für Prägeaufkleber
Einsatzbereich | Wirkung & Vorteil |
---|---|
Briefpapier & Karten | Hochwertiger Eindruck, persönliche Note |
Produktverpackungen | Aufwertung & Markenbindung |
Spirituelle Gegenstände | Energetische Aufladung durch Heilzeichen |
Smartphones & Möbel | Persönliche Gestaltung mit Bedeutung |
Fenster & Türen | Schutzzeichen sichtbar integrieren |
Präsentationsmappen | Professionelle Veredelung mit Symbolik |
🌍 Kunden in ganz Europa vertrauen uns
Unsere Prägeaufkleber finden in der Schweiz, in Österreich, den Niederlanden und ganz Deutschland begeisterte Anwender – von Privatpersonen bis hin zu spirituellen Unternehmen.
🛒 Jetzt entdecken & bestellen
Besuche unseren Shop und wähle aus über 100 Motiven – oder sende uns dein Wunschsymbol:
👉 Jetzt Prägeaufkleber entdecken
🧘♀️ Vertrauen durch Erfahrung
Der Esoterik1-Verlag wurde 2020 von Ingo Tonsor, dem Inhaber des LeserECHO-Verlags, gegründet. Mit der Übernahme des Druckhauses an der Ihrener Straße 182 in 26810 Ihren wurde die Produktion hochwertiger Prägeetiketten aus dem Hause LillyDesign (seit 1985) nahtlos fortgeführt.
Wir verbinden Tradition & Technik, Design & Bedeutung, Energie & Qualität – für ein Produkt, das nicht nur wirkt, sondern bleibt.
📞 Persönliche Beratung
Du hast eine Idee oder möchtest individuelle Prägeaufkleber fertigen lassen?
Wir beraten dich gern telefonisch oder per E‑Mail.
Esoterik1-Verlag
📍 Ihrener Str. 182, 26810 Westoverledingen
📧 info@esoterik1.de
🌐 www.esoterik1.de
Erfolgreicher Stapellauf der „FWN Antarctic“ bei Ferus Smit Leer
Blaulicht
Polizeimeldungen aus Ostfriesland: Einbruch, Drogenfahrten, illegales Rennen und mehr

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 19.04.205
Einbruchsdiebstahl ++ Sachbeschädigung an Pkw ++ Wohnungsbrand ++ Fahren unter Drogenbeeinflussung ++ Fahren ohne Fahrerlaubnis ++ Durchführung eines nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennens ++ Fahren unter Alkoholeinfluss ++ Erlöschen der Betriebserlaubnis ++ Verkehrsunfall unter Betäubungsmitteleinfluss
Emden- Einbruchsdiebstahl
In der Nacht zum Samstag kam es in Emden in der Hermann-Löns-Straße zu einem Einbruchsdiebstahl in die dortige Schule. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten. Nach ersten Feststellungen wurde kein Diebesgut entwendet.
Leer- Sachbeschädigung an Pkw
Im Zeitraum zwischen Donnerstag den 18.04.2025 und Freitag den 19.04.2025 zerkratzten unbekannte Täter den Lack eines am Hermann-Tempel-Ring in Leer geparkten Pkw VW Tiguan.
Leer — Fahren unter Drogenbeeinflussung
Am Freitag den 18.04.2025, um 17:20 Uhr, fuhr ein 30-Jähriger Mann aus Leer auf einem E‑Scooter auf der Hauptstraße. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wird durch die eingesetzten Beamten im weiteren Verlauf festgestellt, dass der 30-Jährige unter dem Einfluss von Drogen (THC) steht. Eine Blutentnahme wird hieraufhin durchgeführt. Die Weiterfahrt wird untersagt.
Anzeige
Prägeaufkleber direkt vom Hersteller aus Ostfriesland
Entdecken Sie hochwertige Prägeaufkleber mit edler Metallveredelung – ideal zur Aufwertung von Produkten, Papieren und Gegenständen aller Art.
👉 Jetzt mehr erfahren!
Leer — Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Freitag den 18.04.2025, um 16:15 Uhr, fuhr ein 36-Jähriger Mann aus Aurich mit einem Pkw auf der Hauptstraße in Leer. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wird durch die eingesetzten Beamten im weiteren Verlauf festgestellt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wird untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Leer — Durchführung eines nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennens
Am Freitagabend, um 21:45 Uhr, befuhr ein 22-Jähriger Mann aus Moormerland mit seinem Pkw Audi R8 die Bundesstraße 436 aus Hesel kommend in Fahrtrichtung Leer. Hierbei fuhr der 22-Jährige mit seinem Pkw in einer 100er Zone mit cirka 170 km/h. Im weiteren Verlauf fuhr der 22-Jährige dicht auf einen vor ihm ebenfalls in Fahrtrichtung Leer fahrenden Zivilfunkstreifenwagen der Polizei auf, überholten diesen, scherte unmittelbar vor dem zivilen Funkstreifenwagen wieder ein und setzte dann seine Fahrt mit Geschwindigkeiten von bis zu 170 km/h fort. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit konnte das Fahrzeug erst in Höhe der Maiburger Straße gestoppt werden. Dem 22-Jährigen Fahrzeugführer droht jetzt ein Strafverfahren wegen der Durchführung eines nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennens.
Rhauderfehn — Fahren unter Alkoholeinfluss
Am Freitag, den 18.04.2025, um 07:25 Uhr, wurde ein 41-Jähriger Mann aus Tschechien mit seinem Pkw kontrolliert. Zuvor befuhr er mit dem Pkw die Straße Am Bahnhof in Rhauderfehn. Im Rahmen dieser Verkehrskontrolle ergaben sich Anhaltspunkte für eine Alkoholbeeinflussung. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab 0,5 Promille. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hesel — Erlöschen Betriebserlaubnis
Am Freitagabend wurden durch die Polizei im Bereich Hesel diverse Verkehrskontrollen im Zusammenhang mit einem Car-Tuning Treffen durchgeführt. Im Rahmen der Verkehrskontrollen wurden u.a. sieben Verfahren wegen des Erlöschens der Betriebserlaubnis aufgrund Bauartveränderungen eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde den jeweiligen Fahrzeugführern/innen untersagt.
Moormerland — Verkehrsunfall unter Betäubungsmitteleinfluss
Am späten Freitagabend, den 18.04.2025 gegen 22:45 Uhr, kam es auf der Dr.-Warsing-Straße in Moormerland zu einem Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein 19-jähriger Fahrzeugführer aus Moormerland befuhr mit einem schwarzen VW Golf die Dr.-Warsing-Straße in Fahrtrichtung Mühlenstraße. Ein ziviles Einsatzfahrzeug der Polizei näherte sich von hinten unter Einsatz von Sondersignalen. Der Fahrer des VW Golf behinderte die Streifenwagenbesatzung wiederholt beim Überholen. Schließlich kam der Pkw alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und kam im angrenzenden Kanal zum Stillstand. Beide Insassen — der Fahrer sowie ein 22-jähriger Mitfahrer, ebenfalls aus Moormerland — konnten sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Der 19-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Bei der Annäherung an das Fahrzeug fiel den Einsatzkräften ein starker Cannabisgeruch aus dem Fahrzeuginneren auf. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein des Fahrers sichergestellt. Der VW Golf war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Anzeige
