Blaulicht
Polizeimeldungen für den 15.03.2021
Weener — Schwerer Fall des Diebstahls
In der Zeit vom 13.03.2021, 17:00 Uhr bis zum 15.03.2021, 12:30 Uhr verschaffen sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Blockhütte in der Gödeke-Michel-Straße und entwenden dort zwei Pedelecs der Marke Bulls, sowie diverse Elektrowerkzeuge. Zeugen, die sachdienlich Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Weener in Verbindung zu setzen.
Emden — Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
In der Zeit vom 13.03.2021, 11:00 Uhr bis zum 13.03.2021, 13:00 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Möbelhauses an der Thüringer Straße zu der Beschädigung eines Pkw BMW, welchem durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer ein Schaden an der hinteren linken Tür auf nicht näher geklärte Weise zugefügt wurde. Bereits am 11.03.2021 wurde in der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr auf dem Parkplatz an der Thüringer Straße ein Pkw VW beschädigt, welcher nach bisherigen Erkenntnissen durch ein rangierendes Fahrzeug touchiert wurde. Auch diesem Fahrzeug wurde ein Schaden an der hinteren linken Tür zugefügt. Zeugen, die sachdienlich Hinweise zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Emden in Verbindung zu setzen.
Anzeige
-bike.de — Dein Onlineshop für Bikes und E‑bikes Hier kaufst du dein neues Zweirad!
Bestelle dein Traumrad, direkt von Zweirad Hackmann, dem Fahrradgeschäft mit über 20-jähriger Tradition. Unsere langjährige Erfahrung in der Fahrradbranche, Mitarbeiter, die selbst Fahrradliebhaber sind und ein umfassendes Produktangebot machen deinen Einkauf auf e‑bike.de zu einem Ergebnis.
Bekomme ich mein Rad fertig montiert geliefert?
Leider passt ein (E-)Bike nicht komplett aufgebaut in den Versandkarton. Deswegen müssen ein paar Handgriffe von dir vorgenommen werden. Aber keine Angst, das ist ganz einfach.
Die letzten Schritte haben wir hier für dich verständlich aufgelistet. Das nötige Werkzeug ist im Karton beigefügt. Mehr brauchst du nicht. Nun folgen wenige Handgriffe damit du auf dein neues Rad steigen kannst.
Auspacken
Dein neues (E-) Bike wurde von uns in einen stabilen Spezialkarton verpackt. Entferne zuerst vorsichtig Folie oder sonstiges Verpackungsmaterial (bitte kein Kartonmesser verwenden). Schaue nach, ob Einzelteile noch zusätzlich eingepackt oder in Folie gewickelt wurden. Entferne auch diese vorsichtig, damit das Rad und das Zubehör nicht beschädigt werden.
Lenker gerade stellen
Drehe mit einem Inbusschlüssel die Klemmschrauben am Vorbau des Rades auf. Richte den Lenker so aus, dass Vorbau und Vorderrad eine gerade Linie bilden. Danach ziehst du die Schrauben vorsichtig wieder fest. Achtung: Bitte nicht zu stramm festschrauben!
Anschließend stellst du dich zwischen das Vorderrad, drehst am Lenker, und kontrollierst ob dieser fest ist.
Pedalen anbringen
Das rechte Pedal ist mit einem „R“ am Achsende gekennzeichnet. Dieses wird im Uhrzeigersinn ohne Werkzeug in das Innengewinde der rechten Kurbel (in Fahrrichtung gesehen) gedreht. Anschließend drehst du das linke Pedal „L“ gegen den Uhrzeigersinn an den linken Kurbelarm. Mit dem mitgelieferten Pedalschlüssel werden die Pedalen festgezogen.
Sattel auf gewünschte Höhe einstellen
Damit deine Gelenke nicht zu stark oder falsch belastet werden, ist es wichtig den Sattel ergonomisch und bequem einzustellen. Dafür musst du lediglich die Sattelstützenklemmung lösen und den Sattel in die passende Position bringen.
Grober Richtwert: Stelle dich gerade neben dein Rad. Der Sattel sollte ungefähr in Höhe des Beckenknochens befinden.
Ziehe anschließend die Sattelklemme oder den Schnellspanner wieder fest.
Beim Kauf eines E‑Bikes
Lade den Akku deines E‑Bikes vor dem ersten Gebrauch vollständig auf. Die Ladezeit entnimmst du der Bedienungsanleitung. Danach kannst du den Akku in die Halterung des Rades stecken.
Da dein Fahrrad unter Umständen einen langen Weg hinter sich hat, empfiehlt sich vor der ersten Fahrt noch einmal alle Schrauben und den Luftdruck der Reifen zu überprüfen.
Geschafft! Du kannst nun die erste Fahrt mit deinem neuen Rad beginnen.
Das Team vom e‑bike.de wünscht dir viel Spaß mit deinem neuen Fahrrad
Blaulicht
Tödlicher Unfall an mehreren Bahnübergängen in Leer
Tragischer Unfall in Leer: Mann an Bahnübergang von Zug erfasst und tödlich verletzt
Leer – Am Samstagmittag ereignete sich in Leer ein schwerer Unfall, bei dem ein Mann tödlich verletzt wurde. Gegen 10:22 Uhr wurde am Bahnübergang Mittelweg ein Fahrradfahrer von einem Regionalzug aus Oldenburg erfasst. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann kurz zuvor mit seinem Fahrrad gestürzt und konnte den Gleisbereich nicht mehr rechtzeitig verlassen. Trotz sofort eingeleiteter Notbremsung kam der Zug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle.
In unmittelbarer Nähe fanden Einsatzkräfte ein Fahrrad, das dem Verunglückten zugeordnet wird. Wie es genau zu dem Sturz und dem darauffolgenden Zusammenstoß kam, ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, weitere Angaben zur Identität des Mannes wurden zunächst nicht gemacht.
Die Bahnstrecke zwischen Leer und Oldenburg musste bis etwa 13 Uhr voll gesperrt werden. Fahrgäste im Zug wurden währenddessen betreut, zudem unterstützte die PSNV-Einheit der Kreisfeuerwehr das Zugpersonal bei der Versorgung und Begleitung der Betroffenen.
Neben dem Bahnübergang Mittelweg waren aufgrund des Einsatzes zeitweise auch die Übergänge am Weidenweg und an der Eichendorffstraße gesperrt. Ein Ersatzverkehr konnte kurzfristig nicht eingerichtet werden, sodass es zu Einschränkungen im Bahnverkehr kam.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, sich zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen aus Emden, Uplengen & Leer
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 22.11.2025
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss++ Wohnungseinbruch mit Zeugensuche++Schwerer Verkehrsunfall++Randalierer
Emden — Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Freitagvormittag kam es gegen 07:40 Uhr auf der Petkumer Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 43-jähriger Mann aus Emden mit seinem Pkw auf das vorausfahrende Fahrzeug einer 35-jährigen Frau aus der Krummhörn auffuhr und diesen beschädigte. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Emder über keine Fahrerlaubnis verfügt und mit 3,4 Promille erheblich alkoholisiert war. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Emden — Einbruch in Wohnung –Zeugensuche–
Am Freitag ist in der Zeit von 08:30 bis 16:30 Uhr ein bisher unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus in der Kieselstraße eingebrochen und hat alle Räumlichkeiten durchsucht/durchwühlt. Eine genaue Schadensaufstellung liegt noch nicht vor. Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei in Emden.
Uplengen — Schwerer Verkehrsunfall
Am Freitagmittag kam es gegen 12:50 Uhr in der Ortschaft Neufirrel auf der Firreler Straße nahe des Kuhlenweges zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach den jetzigen Erkenntnissen befuhr ein 42-jähriger Pkw-Führer aus Westoverledingen die benannte Straße in Richtung Hesel und kam in einer leichten Rechtskurve aufgrund Straßenglätte ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte dieser mit dem ihm entgegenkommenden Pkw. Dessen 65-jähriger Pkw-Führer aus Friedeburg wurde hierbei lebensgefährlich verletzt. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der verursachende Pkw-Führer wurde leicht verletzt. Die Fahrbahn musste für die Aufnahme des Unfalles und Bergung der Fahrzeuge mehrere Stunden gesperrt werden.
Leer — Randalierer
Gegen 23:40 Uhr des Freitagabend wurde die Polizei zu einer Anschrift in der Straße Wörde gerufen. Dort hatte nach jetzigen Erkenntnissen ein 21-jähriger junger Mann aus Leer an der Wohnungstür geklingelt und den öffnenden 40-jährigen Mann nach Betäubungsmitteln gefragt. Dieser musste sein Ansinnen jedoch ablehnen, in deren Folge es zu einem Streitgespräch kam und der Anfragende den Wohnungsinhaber einen Schlag in das Gesicht versetzte. Bei der Aufnahme des Sachverhaltes durch die Polizei zeigte sich der junge Mann renitent und trat und spuckte nach diesen. In der Folge musste der Mann in Gewahrsam genommen werden. Dieser war alkoholisiert, ein Vortest ergab ein Ergebnis von 1,83 Promille. Der Wohnungsinhaber und ein Beamter wurden durch die Einwirkungen des jungen Mannes glücklicherweise nur leicht verletzt.
Anzeige
Blaulicht
Ostfriesland: Polizei meldet Verfolgungsfahrt, Diebstahl & Unfall
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 21.11.2025
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr — Durchführung eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens++Schwerer Diebstahl++Verkehrsinsel überfahren
Filsum — Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr — Durchführung eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens
Am 21.11.2025 stellten Einsatzkräfte der Autobahnpolizei Leer gegen 00:04 Uhr auf der Bundesstraße 72 in Fahrtrichtung Hesel einen Motorradfahrer mit Sozius fest und bemerkten, dass auf dem angebrachten Kennzeichen mit Landkreiskennung Aurich die Zulassungsplakette fehlte. Die Einsatzkräfte entschieden sich zu einer Überprüfung und zeigten entsprechende Anhaltesignale. Es war vorgesehen, das Motorrad an einer sicheren Stelle zu kontrollieren. Der Fahrer des Motorrades reagierte auf die Anhaltesignale des Streifenwagens mit Flucht in Fahrtrichtung Hesel. Die Einsatzkräfte nahmen die Nachfahrt auf und zogen weitere Unterstützungskräfte hinzu. Die Fluchtfahrt des Motorradfahrers zog sich von Hesel weiter nach Aurich und von dort bis nach Esens. Trotz mehrfacher Aufforderung zum Anhalten fuhr der Fahrzeugführer mit stark überhöhter Geschwindigkeit weiter und missachtete auch mehrere Rotlichtzeichen an Kreuzungen. In Esens durchfuhr der offenbar ortskundige Fahrer eine Engstelle für Fußgänger, die für Pkw nicht passierbar war und konnte so vorerst weiter flüchten. Zu dem Fahrzeugführer ist bislang nur bekannt, dass er dunkle Oberbekleidung trug. Der Sozius könnte von der Statur her eine Sozia sein und war auffallend klein und zierlich. Er oder sie trug weiße Sneaker von Nike und eine helle Hose. Zudem trug er oder sie einen weißen Motorradhelm mit schwarzen Applikationen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass solche Verfolgungsfahrten ein hohes Gefahrenpotential bergen und daher seitens der Einsatzkräfte auf einen höheren Verfolgungsdruck oftmals verzichtet werden muss. Weitere Verkehrsteilnehmer werden hingegen durch Licht und Hörsignale der eingesetzten Streifenwagen auf die besondere Situation aufmerksam gemacht und so die Gefahr von Unfällen mit schwerstem Ausgang reduziert. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall und dem möglichen Fahrer geben können, werden gebeten die Autobahnpolizei Leer zu kontaktieren.
Emden — Schwerer Diebstahl
Am 20.11.2025 wurde der Polizei Emden mitgeteilt, dass in der vorangegangenen Nacht aus einer Glühweinbude und einigen Lagercontainern auf dem Maritimen Engelkemarkt Alkohol entwendet worden sei. Die Glühweinbude wurde an der vorderen Jalousie mit Gewalt geöffnet und betreten, ebenso wurden mittels aufgefundener Schlüssel die Lagercontainer geöffnet. Der Tatverdächtige wurde kurz nach der Tat vom Geschädigten zusammen mit einem Teil des Diebesgutes in der Nähe gesehen, flüchtete jedoch nach Ansprache durch den Mann. Die umgehend eingesetzten Kräfte der Emder Polizei konnten die verdächtige Person, einen 36-jährigen Emder, im Nahbereich stellen. Der Mann wurde zur Dienststelle verbracht und zur Sache befragt. Anschließend wurde der Mann, der sich nun in einem Strafverfahren verantworten muss, aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Emden — Verkehrsinsel überfahren
Schlechte Sicht durch vereiste Scheiben führte dazu, dass der Fahrer eines Pkw am 20.11.2025 gegen 05:20 Uhr auf der Nesserlander Straße eine Verkehrsinsel überfuhr und das dort angebrachte Verkehrszeichen beschädigte. Anschließend fuhr der 54-jährige Fahrer aus Emden einfach weiter, um sich unerkannt zu entfernen. Dieses wurde aber durch eine vor Ort befindliche Streifenwagenbesatzung der Polizei Emden verhindert, welche den Mann kurz nach dem Vorfall stoppen konnte. Gegen den Mann wurde ein Verfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Fahrzeugführende vor Fahrantritt immer für freie Sicht am Fahrzeug sorgen müssen.
Anzeige























