Blaulicht
Polizeimeldungen für den 18.05.2021

Emden — Diebstahl einer Geldbörse
Am 17.05.2021 kam es gegen 09:15 Uhr in einer Discounter-Filiale an der Fritz-Reuter-Straße zu dem Diebstahl einer Geldbörse aus einer Handtasche. Unbekannte Täter passten einen geeigneten Moment ab, um unbemerkt an das Diebesgut zu gelangen. Es entstand ein Gesamtschaden im unteren dreistelligen Bereich. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, beim Einkaufen besonderes Augenmerk auf die eigenen Wertsachen zu legen. Handtaschen sollten geschlossen transportiert werden, der Verschluss sollte für Dritte unzugänglich sein. Von einer Aufbewahrung von Wertsachen im Einkaufwagen oder Einkaufskorb wird abgeraten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem vorstehend genannten Fall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Emden in Verbindung zu setzen.
Emden — Diebstahl eines Kraftrades
In der Zeit vom 16.05.2021, 21:30 Uhr bis zum 17.05.2021, 06:30 Uhr wurde an der Althusiusstraße ein Motorrad von bislang unbekannten Tätern entwendet. Das gesicherte Fahrzeug war vor einem Wohnhaus abgestellt. Bei dem gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um ein Motorrad der Marke Honda, CBR 900 in weiß mit schwarzen Applikationen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Verbleib des Fahrzeuges oder dem Tathergang geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Emden in Verbindung zu setzen.
Leer — Urkundenfälschung
Am 17.05.2021 wurde auf der Hauptstraße um 20:50 Uhr ein Pkw Mercedes im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle überprüft. Die eingesetzten Kräfte überprüften unter anderem, ob der Fahrzeugführer über eine gültige Fahrerlaubnis verfügt. Auf Nachfrage händigte der angesprochene 54-jährige Mann eine Fahrerlaubnis aus Griechenland aus. Diese wurde von den eingesetzten Beamten aufgrund sofort auffallender Mängel als Fälschung erkannt. Auf den Umstand angesprochen machte der Betroffene keine sachdienlichen Angaben, sondern händigte stattdessen den Einsatzkräften eine zweite Fahrerlaubnis aus. Das zweite Dokument, welches den Eindruck machen sollte, es handele sich um eine türkische Fahrerlaubnis, konnte ebenfalls als Falsifikat identifiziert werden. Dem 54-jährigen, der sich nun in einem Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten muss, wurde die Weiterfahrt und das weitere Führen von Kraftfahrzeugen ohne gültigen Führerschein untersagt.
Polizeiinspektion Leer/Emden — Achtung Wildwechsel
In den letzten Wochen wurden den Dienststellen im Bereich der Polizeiinspektion Leer/Emden verstärkt Unfälle mit Rehwild gemeldet. Davon betroffen sind nicht nur Nebenstrecken, sondern auch Bundes- und Landesstraßen und die Autobahnen. Für dieses Jahr wurde bereits ein Unfallaufkommen von 48 Zusammenstößen mit Wild für den Monat April und bereits 42 Unfälle mit Wild für den laufenden Monat Mai verzeichnet. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass es in den Frühjahrsmonaten alljährlich immer zu verstärktem Wildwechsel kommt. Verschiedene Gründe, wie höhere Aktivität von Jungtieren auf Reviersuche, Paarungszeit und die erhöhte Suche nach Futter, sorgen für einen stärkeren Wildwechsel. Besonders in den Zeiten der Dämmerung am Morgen und am Abend sollten Fahrzeugführer besonders aufmerksam sein und ihre Geschwindigkeit anpassen. Überall dort, wo Felder und Waldbereiche aufeinandertreffen oder Feldeinfahrten an Wallhecken bestehen, kreuzen die Tiere besonders häufig. Aber auch an großen Wiesenflächen müssen Fahrzeugführer mit einem erhöhten Aufkommen von Rehwild rechnen. Auch ist zu beachten, dass die Tiere häufig im Verband unterwegs sind. Verkehrsschilder, die auf den Wildwechsel hinweisen, deuten auf gewohnte Wechselstrecken hin. Dort ist besondere Aufmerksamkeit gefordert. Wenn ein Reh vor einem Fahrzeug auftaucht, ist sofort abzubremsen und zu hupen. Zur Nachtzeit sollte das Fernlicht abgeblendet werden, da die Tiere sonst aufgrund der Blendung meistens stehenbleiben. Ein Ausweichmanöver sollte möglichst vermieden werden, vor allem auf belebten Strecken mit Gegenverkehr. Sollte es zu einem Unfall kommen, wird empfohlen die Unfallstrecke mittels Warndreieck und Warnblinklicht kenntlich zu machen. Wildschäden sollten der Polizei oder dem zuständigen Jagdpächter gemeldet werden.
Anzeige

Blaulicht
Einbruch & Unfall in Rhauderfehn – Polizei sucht Zeugen!

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 03.04.2025
Rhauderfehn — Einbruchdiebstahl
Am 02.04.2025 kam es in der Zeit zwischen 12:30 und 22:00 Uhr zu einem Einbruchdiebstahl in eine Wohnung in der Straße Unter den Eichen. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten und entwendete Bargeld. Zeugen, die Angaben zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Verkehrsunfall
Am 02.04.2025 kam es gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Pkw- Wohnwagen- Gespann. Ein 49-jähriger befuhr mit seinem Pkw samt Wohnwagen die B 438 aus Rhauderfehn kommend in Richtung Saterland. Der 91-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem Pkw die K 73 in Richtung Hauptstraße (B 438). An der Kreuzung B 438 / K 73 beabsichtigte er, nach links auf die Hauptstraße abzubiegen. Hierbei übersah er den von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten Pkw. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Wohnwagen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Anzeige
Blaulicht
Taschendiebstahl in Leer – Polizei sucht Zeugen! Weitere Meldungen.

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 02.04.2025
Taschendiebstahl++Diebstahl von Kupferkabel++Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Leer — Taschendiebstahl im Lebensmittelgeschäft
Am 28.03.2025 kam es zwischen ca. 11 und 12 Uhr zu einem Taschendiebstahl in einem Lebensmittelgeschäft am Osseweg in Leer. Bislang unbekannte Täterschaft entwendete einer 84-jährigen Geschädigten die Geldbörse, die sie in einer Umhängetasche am Körper trug. In der Geldbörse befand sich u.a. Bargeld und eine Bankkarte, welche im Nachhinein mehrfach unberechtigt eingesetzt wurde. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Diebstahl von Kupferkabel
Im Zeitraum zwischen dem 31.03.2025, 19:45 Uhr und dem 01.04.2025, ca. 08:10 Uhr, gelangte bislang unbekannte Täterschaft auf nicht bekannte Weise auf das Baustellengelände “Am Neuen Seedeich” und entwendete ca. 400 Meter Kupferkabel. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige

Blaulicht
Diebstähle, Unfälle & Vandalismus – Polizei sucht Zeugen

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 29.03.2025
Diebstahl aus Garage ++ Kupferkabeldiebstahl ++ Sachbeschädigung an KFZ ++ Verkehrsunfall mit Verletzten ++ Verkehrsunfallflucht
In der Nacht von Donnerstag gegen 17:00 Uhr auf Freitag, 05:00 Uhr, kam es im Graupferdsweg zu einem Diebstahl aus einer Garage. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich auf unbekannte Weise Zutritt zu einer Garage und entwendete zwei Angeltaschen mit mehreren darin befindlichen Angeln. Der entstandene Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 04921/8910 zu melden.
Emden — Kupferkabeldiebstahl
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwischen 20:00 Uhr und 05:45 Uhr verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zugang zu einem Baustellengelände im Eiskeweg. Vom Gelände wurden eine unbekannte Menge Kupferkabel sowie eine zugehörige Kabeltrommel entwendet. Die genaue Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 04921/8910 zu melden.
Leer — Sachbeschädigung an KFZ
Am Freitag, den 28. März, zwischen 07:40 Uhr und 15:10 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft einen auf dem rückwärtigen Parkplatz der BBS II hinter den Werkzeughallen abgestellten schwarzen Opel Corsa mit OL-Kennzeichen. Die linke Fahrzeugseite im Heckbereich wurde zerkratzt, zudem wurde der Heckscheibenwischer abgebrochen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder verdächtige Beobachtungen im Bereich der Blinke gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0491/976900 zu melden.
Leer — Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Freitagmorgen, den 28. März, gegen 08:35 Uhr, kam es in Leer zu einem Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen. Ein 63-jähriger Mann aus Großefehn befuhr mit seinem blauen VW Passat die Christine-Charlotten-Straße in Richtung Großstraße. Beim Überqueren der Augustenstraße missachtete er die Vorfahrt einer 56-jährigen Frau aus Weener, die mit ihrem roten VW Caddy aus Richtung Stadtring in Richtung Friesenstraße unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurden die 56-jährige Fahrerin sowie ihre beiden Mitfahrer, eine 22-jährige Frau und ein 56-jähriger Mann — beide aus Weener -, leicht verletzt und durch eingesetzte Rettungswagen vor Ort medizinisch versorgt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Am VW Passat entstand augenscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, der auf etwa 20.000 Euro geschätzt wird. Am VW Caddy entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Kreuzungsbereich war für die Zeit der Verkehrsunfallaufnahme teilweise gesperrt.
Moormerland — Verkehrsunfallflucht
Am Freitagvormittag, den 28. März, kam es zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr auf dem Gemeinschaftsparkplatz einer Arztpraxis an der Königsstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein dort geparkter grün-schwarzer VW ID.3 mit Leeraner Kennzeichen wurde vermutlich beim Rangieren beschädigt. Der oder die unbekannte Unfallverursacher*in entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder die Unfallbeteiligung bekannt zu geben. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, sich bei der zuständigen Polizeidienststelle in Moormerland zu melden.
Anzeige
