Blaulicht
Polizeimeldungen vom 01.12.2020

Leer — Bedrohung und versuchte gefährliche Körperverletzung zum Nachteil von Polizeieinsatzkräften Am 30.11.2020 um 09:38 Uhr wurden Einsatzkräfte der Polizei Leer zu einem Einsatz bezüglich einer häuslichen Gewalt in der Bremer Straße angefordert. Es wurde mitgeteilt, dass eine Person mit einem Baseballschläger in einer Wohnung randalieren würde. Der 42-jährige Täter aus Leer drohte den Einsatzkräften mit dem Einsatz von Waffen. Zudem schlug er mit einer Holzlatte, die im Schlagbereich mit einer Schraube versehen war, nach den eingesetzten Polizeibeamten und Beamtinnen. Unter Hinzuziehung weiterer Polizeikräfte gelang es, den Täter in der betreffenden Wohnung in Gewahrsam zu nehmen und ihn der Polizeidienststelle zuzuführen. Der amtsbekannte Mann muss sich nun in mehreren Strafverfahren verantworten.
Anzeige:
Leer — Sachbeschädigung In der Zeit vom 28.11.2020, 13:00 Uhr bis zum 30.11.2020, 11:00 Uhr kam es an einem Veranstaltungsgebäude an der Nessestraße zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter warfen einen Hammer durch die Verglasung eines Fensters. Ein Eindringen in das Gebäude hat nicht stattgefunden. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich fernmündlich mit der Polizei in Leer in Verbindung zu setzen.
Emden — Sprengung eines Zigarettenautomaten Am 01.12.2020 kam es gegen 00:00 Uhr in der Hermann-Allmers-Straße zu der Sprengung eines Zigarettenautomaten. Bislang unbekannte Täter versuchten unter Verwendung eines noch nicht näher bekannten Sprengmittels die Zerstörung des Automaten zu erreichen, um den Inhalt zu entwenden. Da der Automat durch die Detonation nur verformt wurde, gelang das Vorhaben nicht. Durch ein abgesprengtes Automatenteil wurde ein in der Nähe geparkter Pkw beschädigt, indem beide Scheiben der Hintertüren durchschlagen wurden. Die Polizei hat vor Ort eine Spurensuche durchgeführt und die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Informationen zu dem Vorfall nennen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Emden in Verbindung zu setzen.
Emden — Computerbetrug Am 28.11.2020 kam es im Stadtgebiet von Emden zu betrügerischen Anrufen, bei welchen sich die Verursacher als angebliche Mitarbeiter einer Softwarefirma vorstellten. Die Täter gaben vor technische Probleme am Betriebssystem des jeweiligen Heimcomputers beheben zu wollen. Zum Zwecke des Betruges wurden Kopien von persönlichen Dokumenten, wie Personalausweis und Führerschein abgefragt. Ferner erlangen die Täter durch geschickte Abfrage und der damit einhergehenden Installation einer Fernsteuerungssoftware Zugang zu dem jeweiligen Computer. Durch diesen Vorgang können ungeschützten Daten durch die Täter abgerufen und missbraucht werden. Die Polizei weist daraufhin, dass Softwarefirmen keine Privatkunden zu Hause anrufen. Diese hier beschriebenen Anrufe haben einen betrügerischen Charakter. Geben sie niemals persönliche Daten heraus. Verschicken Sie keine Personaldokumente an fremde Personen. Es wird dringend davon abgeraten im Rahmen dieser Anrufe die dort vorgegebenen Arbeitsschritte am eigenen Computer durchzuführen, da die Täter so Zugriff auf das System bekommen.
Emden — Einbruchsdiebstahl In der Zeit vom 28.11.2020, 16:00 Uhr bis zum 30:11.2020, 11:30 Uhr kam es an einem Freizeitcenter in der Langobardenstraße zu einem Einbruch, bei welchem der oder die unbekannten Täter das Tor im Eingangsbereich aufhebelten und sich Zutritt verschafften. Im Anschluss wurden diverse Schränke durchsucht und Lebensmittel entwendet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Emden in Verbindung zu setzen.
Emden / Rhauderfehn — Amtsanmaßung in Verbindung mit betrügerischen Anrufen Am 30.11.2020 kam es in der Zeit von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr zu Telefonaten, bei welchen sich unbekannte Anrufer als Polizeibeamte vorstellten. In den bekannten Fällen wurde seitens der Täter behauptet, dass es zu schwerwiegenden Straftaten in der Nachbarschaft der potentiellen Geschädigten gekommen sei. Ebenso fragten die Betrüger nach persönlichen Daten am Telefon. In den zwei gemeldeten Fällen wurden die Telefonate rechtzeitig beendet, so das kein Schaden entstand. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass die Polizei keine Anrufe dieser Art tätigt. Die Polizei fragt auch am Telefon keine persönlichen Daten oder den Besitz von Wertsachen ab. Bürger und Bürgerinnen, die vergleichbare Anrufe erhalten, wird empfohlen, die Anrufe umgehend zu beenden.
Anzeige:


Blaulicht
Unfälle & Diebstähle im Landkreis und der Stadt Leer : Polizei bittet um Hinweise

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 10.04.2025
Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten++Dieseldiebstähle++Diebstahl einer Geldbörse
Westoverledingen — Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten
Am Mittwoch um 08:38 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B70 in Westoverledingen. Eine 37jährige aus Westoverledingen befuhr die Königstraße und beabsichtigte nach links auf die B70 abzubiegen. Dabei übersah sie einen von links kommenden 65jährigen aus Rhauderfehn, der die B70 in Richtung Leer befuhr. Bei dem Zusammenstoß wurden die beiden Fahrzeugführenden sowie ein 3jähriges Kind im Fahrzeug der 37jährigen leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Leer — Dieseldiebstahl
Im Zeitraum zwischen Mittwoch 23:14 Uhr und Donnerstag 00:33 Uhr kam es zu einem Diebstahl von Diesel. Bisher unbekannte Täterschaft entwendete aus einem auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellten Lkw eine bislang unbekannte Menge Dieselkraftstoff. Wer Hinweise zu Tat und/ oder Täter geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei.
Weener — Dieseldiebstahl
Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Freitag, den 04.04.2025, 18:30 Uhr und Montag, den 07.04.2025, 06:00 Uhr größere Mengen Diesel aus einer Baumaschine. Diese war auf einer Baustelle an der Vellager Straße in Weener abgestellt. Wer Hinweise zu Tat und/ oder Täter geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei.
Weener — Diebstahl einer Geldbörse
Am 08.04.2025 kam es zwischen ca. 12:00 und 12:30 Uhr zu einem Taschendiebstahl in einem Lebensmittelgeschäft in der Neue Feldstraße in Weener. Bislang unbekannte Täterschaft entwendete einer 84-jährigen Geschädigten die Geldbörse, die sie in einem Rucksack am Körper trug. Die Polizei weist aus diesem Anlass darauf hin, besonders achtsam zu sein, seine Wertsachen nicht aus den Augen zu lassen und möglichst körpernah aufzubewahren. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Polizei warnt vor Schockanrufen + mehrere Unfälle in der Region

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 09.04.2025
Schockanrufe++Verkehrsunfall mit Leichtverletzten — Fahrer eines weißen Sprinters gesucht++Unfall mit schwerverletzter Person auf der A31++Schwerverletzter Kradfahrer nach Zusammenstoß
Inspektionsbereich Leer/Emden — Schockanrufe
Am 08.04.2025 kam es im Landkreis Leer und der Stadt Emden zu mehreren Meldungen von Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte. Die unbekannten Täter berichteten dabei in betrügerischer Absicht von schweren Verkehrsunfällen, aufgrund derer nun hohe Summen bezahlt werden müssten, damit Angehörige der Angerufenen freikommen würden. In keinem der bekannt gewordenen Fälle gingen die Angerufenen auf die Forderungen ein. Die Polizei möchte die Meldungen zum Anlass nehmen, die Bevölkerung erneut für dieses Thema zu sensibilisieren und darum zu bitten, auch Nahestehende und Angehörige über derart gelagerte Anrufe zu informieren und Handlungsanweisungen zu geben.
Holtland — Verkehrsunfall mit Leichtverletzten
Am Dienstag gegen 13:00 Uhr kam es auf der Süderstraße in Holtland zu einem Verkehrsunfall. Eine 37jährige aus Holtland befuhr mit ihrem Pkw den Mühlenkamp und beabsichtigte nach links auf die Süderstraße abzubiegen. Aufgrund eines in Kreuzungsnähe parkenden weißen Transporters sah sie den Pkw eines 25jährigen aus Schwerinsdorf, der die K17 in Richtung Klein Hesel befuhr, zu spät und es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die 37jährige aus Holtland sowie die 21jährige Beifahrerin, die sich im Fahrzeug des 25jährigen befand, wurden leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des weißen Transporters, der zum Unfallzeitpunkt an der Süderstraße abgestellt war und den Unfall beobachtet haben muss, wird gebeten sich bei der Polizei zu melden. Ebenso werden Zeugen gebeten, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum weißen Transporter machen können, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Emden — Unfall mit schwerverletzter Person auf der A31
Zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 31 kam es am gestrigen Abend gegen 22:10 Uhr. Ein 41jähriger aus Aurich befuhr die Autobahn in Fahrtrichtung Bottrop und geriet aus bislang ungeklärter Ursache vom Überholfahrstreifen nach rechts in die Außenschutzplanke. Der Fahrzeugführer wurde bei der Kollision schwer verletzt und in ein Krankenhaus nach Emden gebracht. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen wurde die Autobahn vollgesperrt.
Leer — Schwerverletzter Kradfahrer nach Zusammenstoß
Am Dienstag um 16:53 Uhr kam es auf der Sägemühlenstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Ein 47jähriger aus Leer fuhr von einem Parkplatz nach links auf die Sägemühlenstraße und übersah dabei den von links kommenden 17jährigen Motorradfahrer. Der 17jährige wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt.
Anzeige
Blaulicht
Verkehrsunfallflucht in Leer: Polizei sucht Zeugen – weitere Verkehrsdelikte aufgedeckt

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 08.04.2025
Verkehrsunfallflucht — Zeugen gesucht++Verkehrskontrollen mit Folgen
Bereits am Donnerstag, den 03.04.2025, kam es gegen 18:00 Uhr auf der Straße Am Bingumer Deich zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer überfuhr die Fahrstreifenbegrenzung und touchierte den Außenspiegel eines Pkw Audi in schwarz. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der unbekannte Fahrzeugführer fuhr einen schwarzen Pkw, bei dem der linke Außenspiegel nun eine Beschädigung aufweisen müsste. Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Leer.
Leer — Verkehrskontrollen mit Folgen
Am Dienstag, den 08.04., gegen 01:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen 39jährigen Mann, der die Friedhofstraße mit seinem Auto befuhr. Im Laufe der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zudem wurde festgestellt, dass ein aktuelles Fahrverbot vorliegt und er damit nicht berechtigt ist, das Auto im Straßenverkehr zu führen. Weiterhin wurden in dem Pkw Betäubungsmittel aufgefunden. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Im Dr.-Reil-Weg in Leer wurde am Montag gegen 17:15 Uhr ein 52jähriger kontrolliert, der einen nicht zugelassenen Pkw im öffentlichen Verkehrsraum führte. Zudem stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,26 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Anzeige