Lokal
Radweg Oldersum–Riepe: Minister Olaf Lies betont Notwendigkeit des Bauvorhabens
Radweg Oldersum–Riepe: Minister Lies fordert schnellen Bau!
Oldersum/Riepe – Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hat sich am vergangenen Sonnabend vor Ort über den geplanten Radweg entlang der Landesstraße 1 zwischen Oldersum und Riepe informiert. Gemeinsam mit örtlichen Vertretern erörterte er die aktuelle
Lage und betonte die Notwendigkeit des Vorhabens. Eingeladen zu dem Gespräch hatten die SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener) und Wiard Siebels (Aurich). Zudem waren die Bundestagsabgeordneten Anja Troff-Schaffarzyk (Uplengen) und Johann Saathoff (Pewsum), der Moormerländer Bürgermeister Hendrik Schulz, der Ihlower Bürgermeister Arno Ullrichs sowie Ortsbürgermeister der betroffenen Gemeinden und Vertreter der Bürgerinitiative anwesend.
Seit Langem wird der Bau des Radwegs gefordert. Ein tragischer Unfall, der sich kürzlich ereignet hat, verdeutlicht erneut die Dringlichkeit. „Wegen zahlreicher anderer, ebenfalls dringender Radwege- und Bauprojekte sowie des Mangels an Fachpersonal müssen wir mit einem Baubeginn frühestens im Jahr 2027 rechnen. Das ist unbefriedigend, aber wir bestehen darauf, dass es keine weiteren Verzögerungen gibt. Die Menschen vor Ort wurden zu oft vertröstet“, erklärten Bloem und Siebels.
Minister Olaf Lies unterstrich die Bedeutung der fristgerechten Umsetzung: „Wir müssen den Zeitplan einhalten, es darf keine Verschiebung geben. Der Radweg ist notwendig, wir werden ihn bauen und für mehr Sicherheit an der Landesstraße sorgen. Die nächsten Schritte müssen nun zügig erfolgen.“
Bürgerinitiative als wichtiger Partner
Die Gründung der Bürgerinitiative zur Unterstützung des Projekts begrüßte der Minister ausdrücklich: „Dies ist ein gutes Signal und zeigt den engen Schulterschluss sowie die Begleitung des Bauvorhabens.“ Bloem und Siebels ergänzten: „Gerade beim Flächenkauf ist eine hohe Akzeptanz vor Ort von entscheidender Bedeutung, wenn der Zeitplan eingehalten werden soll. Eine Bürgerinitiative kann hier sehr hilfreich sein.“
Zwischenlösungen vor Baubeginn diskutiert
Um bereits vor dem Bau des Radwegs die Sicherheit auf der Landesstraße 1 zu erhöhen, wurden verschiedene Vorschläge diskutiert. Eine Möglichkeit wäre die Errichtung eines provisorischen Schotterwegs für Radfahrer. Allerdings hält die Straßenbaubehörde diesen Ansatz für schwer umsetzbar, da dafür private Grundstücke benötigt würden und der Vorteil gegenüber der aktuellen Lage nicht ausreichend sei. Zudem wird derzeit vom Landkreis geprüft, ob eine Geschwindigkeitsreduzierung auf der Strecke möglich ist.
Die anwesenden Vertreter waren sich einig, dass die Sicherheit der Radfahrer höchste Priorität hat und weitere Verzögerungen unbedingt vermieden werden müssen.
Anzeige
Lokal
Vollsperrung des Bahnübergangs Eisinghausener Straße
Verkehrsbehördliche Maßnahme: Vollsperrung des Bahnübergangs Eisinghausener Straße
Im Bereich des Bahnübergangs Eisinghausener Straße (Bahnstrecke 2931, km 326,182) müssen in Kürze notwendige Gleisbauarbeiten durchgeführt werden.
Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Eisinghausener Straße für jeglichen Fahrzeugverkehr gemäß § 45 StVO vollständig zu sperren.
Die Vollsperrung beginnt am 26. November 2025 um 08:00 Uhr und dauert voraussichtlich bis zum 29. November 2025 um 09:00 Uhr.
Eine Umleitung wird eingerichtet und führt über die Heisfelder Straße (B 70), den Moorweg und den Mettjeweg.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist auch für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende keine Passage des Baustellenbereichs möglich.
Die verkehrsbehördlichen Maßnahmen treten mit der Aufstellung der entsprechenden Verkehrszeichen in Kraft.
Die Umleitungsstrecke ist deutlich ausgeschildert.

Lokal
Halbseitige Sperrung der Jann-Berghaus-Brücke in Leer
Verkehrsbehördliche Maßnahme: Halbseitige Sperrung der Jann-Berghaus-Brücke in Leer
Im Zuge einer turnusmäßigen Bauwerksprüfung im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr wird die Jann-Berghaus-Brücke (Emsstraße / B 436) in Leer vom 18. bis 21. November 2025 jeweils in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr halbseitig gesperrt.
Während der Prüfarbeiten wird der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Eine entsprechende Verkehrsregelung wird eingerichtet, um einen sicheren und möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Die Stadt Leer bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen und um besondere Aufmerksamkeit im Bereich der Sperrung. Die Maßnahme ist notwendig, um die Verkehrssicherheit und den Erhalt des Bauwerks langfristig zu gewährleisten.
Anzeige
Lokal
Learts großer Kampf: Leeraner Boxer will in Köln Deutscher Meister werden
Leart Murati (rechts im Bild) jubelt mit erhobenen Armen über seinen klaren Sieg bei der Niedersachsen-Meisterschaft.
Leart Murati kämpft um den Titel bei der Deutschen Meisterschaft U18 in Köln
Der junge Boxsportler Leart Murati vom Verein „Shake Hands“ des TV Leer von 1860 e.V. hat sich für die Deutsche Meisterschaft der U18 qualifiziert. Vom 4. bis 8. November 2025 wird er in Köln in der Gewichtsklasse Halbschwergewicht bis 80 Kilogramm um den nationalen Titel kämpfen.
Murati hat sich seinen Platz bei den Deutschen Meisterschaften durch starke Leistungen hart erarbeitet. Bei den Weser-Ems- und Niedersachsen-Meisterschaften der Leistungsklasse A, der höchsten Klasse im U19-Bereich, überzeugte er mit technisch sauberem Boxen, Konditionsstärke und taktischem Gespür. Diese Erfolge blieben auch den Landestrainern und Offiziellen nicht verborgen: Der Landestrainer Valentin Silagih sowie der Jugendwart des Niedersächsischen Box-Sport-Verbands, Serkan Acar, wurden auf den talentierten Nachwuchsboxer aufmerksam.
Bereits in den Herbstferien trainierte Murati eine Woche lang im Olympiastützpunkt Hannover, wo er sich durch Fleiß, Disziplin und Leistungsbereitschaft die Nominierung für die Deutsche Meisterschaft sicherte. Zurzeit befindet sich der 17-Jährige erneut im Trainingslager des Niedersachsen-Kaders in Hannover, um sich gezielt auf die anstehenden Kämpfe vorzubereiten. Am kommenden Dienstag reist die Mannschaft gemeinsam nach Köln.
In der Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm treten insgesamt neun Athleten an – ein stark besetztes Feld, in dem Murati sein Können unter Beweis stellen will. Seine Trainer und Betreuer sind überzeugt, dass er mit Kampfgeist, Disziplin und Leidenschaft auch auf nationaler Ebene eine hervorragende Leistung zeigen wird.
„Leart arbeitet extrem konzentriert, ist ehrgeizig und hat sich seine Nominierung redlich verdient“, so ein Sprecher der Boxabteilung „Shake Hands“. Auch beim TV Leer drückt man ihm fest die Daumen: Der ganze Verein steht hinter seinem jungen Hoffnungsträger.
Mit Mut, Willenskraft und klaren Zielen vor Augen will Leart Murati in Köln zeigen, dass auch aus Leer große Talente kommen können.
Anzeige






















