Lokal

Ret­tungs­wa­che Hesel gestärkt: Neu­er Not­fall­kran­ken­trans­port­wa­gen ver­bes­sert Not­fall­ver­sor­gung im Land­kreis Leer

Veröffentlicht

am

Vor der Ret­tungs­wa­che in Hesel: Links und rechts jeweils ein Ret­tungs­trans­port­wa­gen, in der Mit­te die drei neu­en Not­fall­kran­ken­trans­port­wa­gen. Davor ver­sam­meln sich Mit­ar­bei­ten­de des Ret­tungs­diens­tes mit (v. l.) Land­rat Mat­thi­as Groo­te, Wachen­lei­ter Timo Fecht und Mar­kus Wucher­pfen­nig, Geschäfts­füh­rer der Ret­tungs­dienst GmbH.

Ret­tungs­wa­che Hesel erhält Ver­stär­kung: Neu­er Not­fall­kran­ken­trans­port­wa­gen im Einsatz

Hesel. Der Ret­tungs­dienst im Land­kreis Leer wird wei­ter gestärkt: Seit dem 1. Mai 2025 ist an der Ret­tungs­wa­che in Hesel ein zusätz­li­ches Ein­satz­fahr­zeug dau­er­haft sta­tio­niert. Dabei han­delt es sich um einen moder­nen Not­fall­kran­ken­trans­port­wa­gen (NKTW) – ein Spe­zi­al­fahr­zeug, das zwi­schen klas­si­schem Ret­tungs­wa­gen und qua­li­fi­zier­tem Kran­ken­trans­port vermittelt.

Mehr Ret­tungs­fahr­zeu­ge für mehr Sicherheit

Am 10. Juni 2025 wur­den die neu­en Fahr­zeu­ge offi­zi­ell vor­ge­stellt. Vor der Ret­tungs­wa­che in Hesel prä­sen­tier­ten sich fünf Fahr­zeu­ge – drei neue NKTW sowie zwei Ret­tungs­trans­port­wa­gen (RTW). Die­se sicht­ba­re Erwei­te­rung ist Teil einer umfas­sen­den Maß­nah­me des Land­krei­ses Leer, die den Ret­tungs­dienst im gesam­ten Kreis­ge­biet spür­bar ver­bes­sern soll.

Land­rat Mat­thi­as Groo­te beton­te beim Pressetermin:

„Sicher­heit und schnel­le medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung haben für uns obers­te Prio­ri­tät. Die neu­en Fahr­zeu­ge sind ein wich­ti­ger Schritt in Rich­tung moder­ner und flä­chen­de­cken­der Notfallhilfe.“

Not­fall­kran­ken­trans­port­wa­gen: Fle­xi­ble Hil­fe bei nicht lebens­be­droh­li­chen Notfällen

Die neu­en NKTW kom­men bei medi­zi­ni­schen Not­fäl­len zum Ein­satz, bei denen kei­ne aku­te Lebens­ge­fahr besteht, sowie im qua­li­fi­zier­ten Kran­ken­trans­port. Dadurch wer­den klas­si­sche Ret­tungs­wa­gen (RTW) gezielt ent­las­tet – beson­ders bei zeit­kri­ti­schen Ein­sät­zen, in denen jede Minu­te zählt.

Mar­kus Wucher­pfen­nig, Geschäfts­füh­rer der Ret­tungs­dienst GmbH des DRK-Kreis­ver­ban­des Leer, erklärt:

„Mit den NKTW schlie­ßen wir eine wich­ti­ge Ver­sor­gungs­lü­cke. Sie bie­ten eine moder­ne Aus­stat­tung und erwei­tern unser Ein­satz­spek­trum deutlich.“

Aus­bau an drei Stand­or­ten – auch in Hesel

Die drei neu­en Not­fall­kran­ken­trans­port­wa­gen sind auf die Ret­tungs­wa­chen in Rhau­der­fehn, Leer und Hesel ver­teilt. In Hesel wur­den zunächst älte­re Fahr­zeu­ge ein­ge­setzt, die nun durch moder­ne NKTW ersetzt wurden.

Mehr Ein­satz­zei­ten, mehr Per­so­nal, mehr Versorgung

Der Aus­bau ist Teil eines umfas­sen­den Maß­nah­men­pa­kets, das die Kreis­po­li­tik 2024 beschlos­sen hat­te. Der Land­kreis Leer und das DRK haben nicht nur neue Fahr­zeu­ge ange­schafft, son­dern auch das Per­so­nal auf­ge­stockt und die Ein­satz­zei­ten um über 16.000 Stun­den erhöht – ein Plus von rund 17 Pro­zent.

Fazit: Ver­bes­ser­ter Ret­tungs­dienst für den Land­kreis Leer

Mit der Sta­tio­nie­rung des neu­en Not­fall­kran­ken­trans­port­wa­gens in Hesel ver­bes­sert sich die medi­zi­ni­sche Not­fall­ver­sor­gung im süd­li­chen Kreis­ge­biet spür­bar. Die Ret­tungs­wa­che Hesel ist nun noch bes­ser auf­ge­stellt, um in drin­gen­den Fäl­len schnell und pro­fes­sio­nell Hil­fe zu leis­ten – ein Gewinn für die Sicher­heit aller Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Land­kreis Leer.

Anzeige 

Lokal

Ost­fries­land: Aus­bil­dung geschafft – zwölf Tisch­ler star­ten als Gesel­len durch

Veröffentlicht

am

Freu­en sich, dass sie ihre Tisch­ler-Leh­re erfolg­reich abge­schlos­sen haben (v.l.): Andre­as Mül­der, Den­nis Rath­ke, Gul­n­ara Kuz­baye­va, Iwan Bokk, Jes­si­ca Ben­ning, Finn Tjar­des, Finn Lean­der Fröh­lich, Hel­le Deecken, Simon Binoit und Patrick Ubben. Es feh­len: Phil­ipp-Ben­ja­min Ruzek und Leon Schmidt. Foto: HWK

Prü­fungs­zeug­nis in der Tasche, Zukunft im Blick

Zwölf Tisch­le­rin­nen und Tisch­ler fei­ern Frei­spre­chung im Berufs­bil­dungs­zen­trum Aurich

Aurich/Ostfriesland – Der letz­te Schritt in der Aus­bil­dung ist getan: Zwölf jun­ge Tisch­le­rin­nen und Tisch­ler haben ihre Lehr­zeit erfolg­reich abge­schlos­sen und wur­den im fei­er­li­chen Rah­men im Berufs­bil­dungs­zen­trum (BBZ) der Hand­werks­kam­mer für Ost­fries­land offi­zi­ell frei­ge­spro­chen. Mit dem Prü­fungs­zeug­nis in der Hand star­ten sie nun als Gesel­lin­nen und Gesel­len in ihre beruf­li­che Zukunft.

In fami­liä­rer Atmo­sphä­re gra­tu­lier­ten die Mit­glie­der des Prü­fungs­aus­schus­ses – Son­ja Hinz, Roland Böning, Mario Ber­ger, Kai Hahn und Lehr­werks­meis­ter Uwe Her­zich – den Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten herz­lich zur bestan­de­nen Prü­fung und über­reich­ten die Zeug­nis­se. Aus­schuss­vor­sit­zen­de Son­ja Hinz wür­dig­te die Leis­tun­gen der jun­gen Fach­kräf­te mit aner­ken­nen­den Wor­ten: „Das Tisch­ler­hand­werk zu erler­nen, ist kei­ne leich­te Auf­ga­be. Es erfor­dert hand­werk­li­ches Geschick, fach­li­ches Know-how und viel Durch­hal­te­ver­mö­gen. Sie alle haben mit Herz, See­le und Ver­stand bewie­sen, was im Hand­werk mög­lich ist.“


Anzeige 

Dabei beton­te Hinz auch die Bedeu­tung des sozia­len Rück­halts: Fami­lie, Freun­de, Aus­bil­den­de und Lehr­kräf­te hät­ten maß­geb­lich zum Erfolg bei­getra­gen. Die Frei­ge­spro­che­nen sei­en nun bes­tens gerüs­tet für ihren wei­te­ren beruf­li­chen Weg. „Das Prü­fungs­zeug­nis ist mehr als ein Abschluss – es ist ein Tür­öff­ner für vie­le Chan­cen. Blei­ben Sie neu­gie­rig, bil­den Sie sich wei­ter und grei­fen Sie nach neu­en Zie­len“, ermu­tig­te sie die frisch geba­cke­nen Gesel­lin­nen und Gesel­len. Mög­lich­kei­ten zur Wei­ter­bil­dung gebe es reich­lich – etwa zum Tisch­ler­meis­ter oder Gestal­ter im Handwerk.

Die Aus­bil­dung zur Tisch­le­rin bzw. zum Tisch­ler haben erfolg­reich abgeschlossen:

  • Jes­si­ca Ben­ning (Nor­den, Holz- und Trep­pen­de­sign GmbH, Westerholt)

  • Simon Binoit (Süd­brook­mer­land, Tisch­le­rei Otto Mül­ler GmbH, Aurich)

  • Iwan Bokk (Frie­de­burg, Rüdi­ger Jochens Tisch­ler­meis­ter, Friedeburg)

  • Hel­le Deecken, Finn Lean­der Fröh­lich, Patrick Ubben (alle Aurich, Tisch­le­rei Sunt­ken GmbH)

  • Gul­n­ara Kuz­baye­va, Andre­as Mül­der, Den­nis Rath­ke (alle Leer/Weener, Berufs­fort­bil­dungs­werk des DGB, Leer)

  • Phil­ipp-Ben­ja­min Ruzek (Hesel, Rewert Hin­richs GmbH, Aurich)

  • Leon Schmidt (Moorm­er­land, Pann­husen und Rade­ma­cher GmbH)

  • Finn Tjar­des (Aurich, Sin­nex Pro­duk­ti­on Deutsch­land GmbH, Schweindorf)

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Frie­sen­brü­cke: Sicht­ba­re Fort­schrit­te an Tech­nik und Zuwe­gun­gen im Juni und Juli 2025

Veröffentlicht

am

Frie­sen­brü­cke: Bau­fort­schritt im Juni und Juli 2025

Juni 2025

Im Juni 2025 konn­ten an der Frie­sen­brü­cke wie­der meh­re­re wich­ti­ge Bau­ab­schnit­te abge­schlos­sen bzw. fort­ge­führt wer­den. Beson­ders in den Berei­chen Tech­nik, Infra­struk­tur und Zugang für Rad- und Fuß­ver­kehr gab es sicht­ba­re Fortschritte:

  • Brü­cken­wär­ter­haus: Alle Türen im Brü­cken­wär­ter­haus wur­den ein­ge­baut. Damit ist ein wei­te­rer Schritt in Rich­tung Fer­tig­stel­lung die­ses zen­tra­len Steue­rungs­punk­tes gemacht.

  • Geh- und Rad­weg: Die Kom­mu­nen began­nen mit den ers­ten Arbei­ten an den Anram­pun­gen für den Geh- und Rad­weg. Die­se wer­den künf­tig einen kom­for­ta­blen und siche­ren Zugang zur Brü­cke für Fuß­ge­hen­de und Rad­fah­ren­de ermöglichen.

  • Ener­gie­ver­sor­gung: Die pro­vi­so­ri­sche Netz­sta­ti­on wur­de abtrans­por­tiert. Damit ist der Weg frei für die wei­te­ren tech­ni­schen Aus­stat­tungs­ar­bei­ten im Elek­tro­ni­schen Stell­werk (ESTW).

  • ESTW: Für das ESTW wur­den die ers­ten Schalt­schrän­ke für Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons- sowie Leit- und Siche­rungs­tech­nik gelie­fert. Die­se Kom­po­nen­ten sind ent­schei­dend für die künf­ti­ge Steue­rung und Kom­mu­ni­ka­ti­on im Bahn­be­trieb – und somit für einen siche­ren und zuver­läs­si­gen Schienenverkehr.

  • Schie­nen­über­gang: In Bre­men wur­de die spe­zi­el­le Schie­nen­über­gangs­kon­struk­ti­on erfolg­reich getes­tet. Die­se ermög­licht den siche­ren Über­gang zwi­schen dem fes­ten und dem beweg­li­chen Teil der Brü­cke. Da an die­ser Stel­le das durch­ge­hen­de Gleis beim Öff­nen der Brü­cke unter­bro­chen wird, gel­ten hier höchs­te Sicher­heits­an­for­de­run­gen. Die Kon­struk­ti­on ist so aus­ge­legt, dass eine Über­fahrt künf­tig mit bis zu 120 km/h mög­lich ist.


Ende Juli 2025

Auch im Juli setz­ten sich die Arbei­ten sicht­bar fort – beson­ders im Bereich der Zuwe­gun­gen für den Rad- und Fußverkehr:

  • Zuwe­gun­gen für Geh- und Rad­weg: Die Arbei­ten an den Anram­pun­gen und Trep­pen­an­la­gen auf bei­den Sei­ten der Ems – in Wee­ner und Wes­t­ov­er­le­din­gen – sind weit fort­ge­schrit­ten und ste­hen kurz vor der Fer­tig­stel­lung. Die Zuwe­gun­gen wer­den künf­tig eine direk­te, siche­re und bar­rie­re­ar­me Anbin­dung an die Brü­cke bieten.

  • Ein aktu­el­les Droh­nen­vi­deo von #Lese­r­ECHO-Repor­ter Andre­as von Pho­to­gra­phy of Aventad­tor aus Juli 2025 zeigt ein­drucks­voll den Bau­fort­schritt. Deut­lich zu sehen sind die bereits ange­leg­ten Trep­pen­an­la­gen und Ram­pen, die das Brü­cken­bau­werk mit dem Wege­netz auf bei­den Sei­ten verbinden.

Anzeige 
Frie­sen­brü­cke Wee­ner — Die Schie­nen­über­gangs­kon­struk­ti­on wur­de in Bre­men getes­tet (Juni 2025) [Quel­le: DB Infra­GO AG]
Weiterlesen

Lokal

Fas­zi­nie­ren­de Nacht­fal­ter im Moor – NABU lädt zur Leucht­nacht am Ewi­gen Meer ein

Veröffentlicht

am

Ein stim­mungs­vol­les Bild mit dem Titel „Nacht­fal­ter-Leucht­turm in der Däm­me­rung“ (Bild­au­tor: NABU Hol­triem) steht für Ver­öf­fent­li­chun­gen bereit.

Nacht­fal­ter-Leucht­nacht im Moor: NABU Hol­triem lädt zum fas­zi­nie­ren­den Natur­er­leb­nis ein

Ever­s­meer – Sie hei­ßen Wald­ra­sen-Gras­mot­ten­eul­chen, Schwan oder Non­ne – Namen so geheim­nis­voll wie ihr nächt­li­ches Leben. Der NABU Hol­triem öff­net im August ein Fens­ter in die­se ver­bor­ge­ne Welt und lädt zur öffent­li­chen Nacht­fal­ter-Leucht­nacht im Natur­schutz­ge­biet Ewi­ges Meer ein.

Nacht­fal­ter: Mehr als nur „Mot­ten“

Nacht­fal­ter füh­ren ein Leben im Schat­ten – zu Unrecht. Vie­le Arten sind nicht nur wun­der­schön, son­dern auch unver­zicht­ba­re Bestäu­ber und wich­ti­ge Nah­rungs­quel­le für Vögel und Fle­der­mäu­se. Doch ihre Bestän­de schrump­fen, weil Lebens­räu­me ver­schwin­den und Licht­ver­schmut­zung zunimmt. Der NABU möch­te die­sen Rück­gang sicht­bar machen – und lädt alle Inter­es­sier­ten ein, bei einer Leucht­nacht live dabei zu sein.


Was ist eine Leuchtnacht?

Bei einer Leucht­nacht wird mit einem soge­nann­ten „Leucht­turm“ gear­bei­tet – eine spe­zi­el­le Kon­struk­ti­on aus UV-Lam­pen und einem Netz. Das Licht zieht die nacht­ak­ti­ven Insek­ten an. Sie set­zen sich auf das Netz, wo sie gefahr­los foto­gra­fiert, bestimmt und gezählt wer­den kön­nen. So ent­steht ein wert­vol­ler Über­blick über die Arten­viel­falt im Gebiet.

Die Akti­on ist Teil eines lang­fris­ti­gen Moni­to­rings durch die Öko­lo­gi­sche NABU-Sta­ti­on Ost­fries­land (ÖNSOF), die seit 2021 den Bestand an Nacht­fal­tern in vie­len ost­frie­si­schen Natur­schutz­ge­bie­ten erfasst. Unter­stützt wird sie dabei von ehren­amt­li­chen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern – auch von der Orts­grup­pe Holtriem.


War­um ist das wichtig?

Nur wer weiß, wel­che Arten über­haupt vor­han­den sind, kann gezielt schüt­zen. In den letz­ten Jah­ren wur­den im Bereich Ewi­ges Meer auch sel­te­ne Arten wie die Kup­fer­glu­cke nach­ge­wie­sen – ein Zei­chen für die hohe öko­lo­gi­sche Qua­li­tät des Moo­res. Die lang­fris­ti­ge Beob­ach­tung hilft, Ver­än­de­run­gen im Bestand zu erken­nen und Schutz­maß­nah­men zu ergrei­fen.


Ver­an­stal­tung: So läuft die Nacht­fal­ter-Akti­on ab

  • Zeit­raum: 01. bis 23. August 2025 (der genaue Ter­min wird wit­te­rungs­ab­hän­gig kurz­fris­tig bekanntgegeben)

  • Ort: Park­platz am Natur­schutz­ge­biet Ewi­ges Meer

  • Beginn: ca. 21:00 Uhr

  • Ende: offen – je nach Lust und Inter­es­se der Teilnehmenden

  • Kos­ten: keine

  • Aus­rüs­tung: Taschen­lam­pe und ggf. Mücken­schutz empfohlen

Ein Mit­ar­bei­ter der ÖNSOF ist vor Ort und erklärt anschau­lich, wie Nacht­fal­ter bestimmt wer­den und war­um sie so wich­tig für unser Öko­sys­tem sind. Die Teil­neh­men­den kön­nen direkt bei der Art­be­stim­mung mit­hel­fen und erhal­ten span­nen­de Ein­bli­cke in die Arbeit im prak­ti­schen Naturschutz.


Anmel­dung und Kontakt

Inter­es­sier­te kön­nen sich unver­bind­lich per E‑Mail oder Tele­fon beim NABU Hol­triem melden:

Der end­gül­ti­ge Ver­an­stal­tungs­ter­min wird dann recht­zei­tig mitgeteilt.

 

Die Nacht­fal­ter-Leucht­nacht im Moor ist eine sel­te­ne Gele­gen­heit, Natur haut­nah zu erle­ben, Arten­viel­falt zu ent­de­cken und gleich­zei­tig einen Bei­trag zum Arten­schutz zu leis­ten. Für Natur­freun­de, Fami­li­en, Hob­by-Foto­gra­fen und Umwelt­in­ter­es­sier­te ein ech­tes High­light im August!

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Schwe­rer Unfall, Bade­un­fall & Unfall­fluch­ten – Poli­zei bit­tet um Hinweise!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 28.07.2025     Schwe­rer Ver­kehrs­un­fall mit zwei lebens­ge­fähr­lich ver­letz­ten Personen++Badeunfall im “Gezei­ten­land”...

Lokal

Ost­fries­land: Aus­bil­dung geschafft – zwölf Tisch­ler star­ten als Gesel­len durch

Freu­en sich, dass sie ihre Tisch­ler-Leh­re erfolg­reich abge­schlos­sen haben (v.l.): Andre­as Mül­der, Den­nis Rath­ke, Gul­n­ara Kuz­baye­va, Iwan Bokk, Jes­si­ca Ben­ning,...

Lokal

Frie­sen­brü­cke: Sicht­ba­re Fort­schrit­te an Tech­nik und Zuwe­gun­gen im Juni und Juli 2025

Frie­sen­brü­cke: Bau­fort­schritt im Juni und Juli 2025 Juni 2025 Im Juni 2025 konn­ten an der Frie­sen­brü­cke wie­der meh­re­re wich­ti­ge Bau­ab­schnit­te abge­schlos­sen...

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der:...

Anzeige

Online-Nach­hil­fe in Leer rich­tig wäh­len – Exper­ten­wis­sen und regio­na­le Betreuung

Wor­auf man bei Online-Nach­hil­fe ach­ten soll­te – per­sön­li­che Bera­tung, Online-Mar­ke­ting und Prä­senz­un­ter­richt in Leer Online-Nach­hil­fe gewinnt auch in Leer immer mehr...

Anzeige

Online-Nach­hil­fe rich­tig wäh­len: Tipps für Bera­tung, Mar­ke­ting und Präsenzunterricht

Wor­auf man bei Online-Nach­hil­fe ach­ten soll­te – per­sön­li­che Bera­tung, Online-Mar­ke­ting und Prä­senz­un­ter­richt als Ergänzung Online-Nach­hil­fe wird immer belieb­ter und bie­tet...

Anzeige

Mathe Nach­hil­fe: Die 3 häu­figs­ten Feh­ler und wie man sie vermeidet

Mathe Nach­hil­fe: Die­se 3 Feh­ler machen vie­le Schü­ler – und wie wir sie lösen Mathe­ma­tik zählt zu den Fächern, in denen...

Anzeige

Online-Ler­nen mit Fokus: 5 Tipps für bes­se­re Konzentration

5 Tipps, wie Kin­der beim Online-Ler­nen kon­zen­triert bleiben Online-Ler­nen gehört mitt­ler­wei­le zum Schul­all­tag. Doch nicht jedes Kind kommt mit dem...

Anzeige

Online-Nach­hil­fe bei Schul­fit – Ablauf, Vor­tei­le und Einblicke

Online-Nach­hil­fe bei Schul­fit – So funk­tio­niert digi­ta­ler Unter­richt im Detail Was ist Online-Nach­hil­fe überhaupt? Online-Nach­hil­fe ist eine moder­ne Form des...

Anzeige

Event-Erfolg ist plan­bar – mit Rain­bow Events als Part­ner an Ihrer Seite

Geschäfts­ver­an­stal­tun­gen mit Rain­bow Events Unver­gess­li­che Mar­ken­mo­men­te – pro­fes­sio­nell geplant und per­fekt umgesetzt Sie pla­nen eine Wer­be­ak­ti­on, eröff­nen eine neue Filia­le...

Anzeige

Auf­fal­len mit Stil: Wie Foto­gra­fen und Event­pla­ner mit Shim­mer­walls von Rain­bow Events glänzen

War­um Foto­gra­fen und Event­pla­ner in Pro­fi-Equip­ment inves­tie­ren soll­ten – Mit Rain­bow Events immer einen Schritt voraus Als Foto­graf oder Event­pla­ner...

Blaulicht

Kör­per­ver­let­zung & Dro­gen­fahr­ten – Poli­zei ermit­telt in Moorm­er­land & Leer

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, den 26.07.2025   Kör­per­ver­let­zung durch unbe­kann­ten Täter — Zeu­gen gesucht ++ Leer —...

Lokal

Fas­zi­nie­ren­de Nacht­fal­ter im Moor – NABU lädt zur Leucht­nacht am Ewi­gen Meer ein

Ein stim­mungs­vol­les Bild mit dem Titel „Nacht­fal­ter-Leucht­turm in der Däm­me­rung“ (Bild­au­tor: NABU Hol­triem) steht für Ver­öf­fent­li­chun­gen bereit. Nacht­fal­ter-Leucht­nacht im Moor:...

Lokal

Paar aus Ost­fries­land muss 18.000 Euro Grund­si­che­rung zurückzahlen

Im Zwei­fel für die Küchenhilfe? Paar aus Ost­fries­land muss 18.000 Euro Grund­si­che­rung zurückzahlen Ein Paar aus Ost­fries­land ist vor dem...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...

Lokal

Stadt­fest Leer vom 13.–15. Juni: Drei Tage Musik, Stim­mung & Fami­li­en­freu­de in der Innenstadt

Stadt­fest Leer: Drei Tage Live­mu­sik, Unter­hal­tung und Familienfreude Stadt­fest Leer vom 13. bis 15. Juni 2025 Drei Tage Musik, Begeg­nun­gen und...

Veranstaltung

Leera­ner Wein­fest am 8. und 9. August: Genuss und Musik im Rathaus-Innenhof

Wein­fest in Leer lädt zum Genie­ßen ein – Rat­haus-Innen­hof wird zur Wein-Oase Die Vor­freu­de steigt: Am Frei­tag, 8. August, und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Anzeige

Pick­nick am Gro­ßen Meer – Som­mer­abend direkt am Was­ser genießen

Pick­nick am Gro­ßen Meer: Gemein­sam genie­ßen in traum­haf­ter Kulisse Süd­brook­mer­land – Die Wei­te der ost­frie­si­schen Land­schaft, das sanf­te Plät­schern des...

Veranstaltung

Digi­tal­tag 2025: Land­kreis Leer setzt Maß­stä­be für digi­ta­le Inklusion

Das bar­rie­re­freie Audi­to­ri­um der Volks­hoch­schu­le Leer – Ver­an­stal­tungs­ort des Digi­tal­tags 2025, bei dem digi­ta­le Teil­ha­be für alle im Mit­tel­punkt steht....

Anzeige

Musi­ka­li­scher Früh­schop­pen zu Chris­ti Him­mel­fahrt am Gro­ßen Meer

Ein Fei­er­tag vol­ler Klang, Gemein­schaft und Genuss Live-Musik, gute Lau­ne und frie­si­scher Charme – Chris­ti Him­mel­fahrt am Haus am Meer Süd­brook­mer­land...

Anzeige

Form und Aus­druck: Füh­rung durch Leo­nard Wüb­be­nas Skulp­tu­ren­welt am 21. Mai

Leo­nard Wüb­be­na neben sei­ner Skulp­tur „Flo­ra II“ im Gar­ten des Kunst­hau­ses Leer, © Jür­gen Bambrowicz. Füh­rung durch die Aus­stel­lung „For­men der...