Blaulicht
Schockanrufe (3) Besonders schwerer Fall des Diebstahls

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 24.03.2021
Bunde — Schockanrufe (3)
Am 23.03.2021 kam es zweimal um ca. 12:45 Uhr und einmal um 14:00 Uhr zu sogenannten Schockanrufen bei drei Familien in Bunde. In dem ersten Fall um 12:45 Uhr meldete sich eine weinende unbekannte weibliche Person bei einer 53-jährigen Frau und ihrem 55-jährigen Ehemann aus Bunde, die vorgab, die Tochter des Ehepaares und in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt zu sein. Direkt nach diesem Gesprächseinstieg meldete sich eine weitere weibliche Person, die vorgab eine Polizeibeamtin zu sein. Sinngemäß wurde dem Ehepaar vorgespielt, dass die Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und eine 6‑monatige Untersuchungshaft antreten müsste. Eine Freilassung wäre nur bei der Zahlung einer Kaution von 29.000 Euro möglich, die nach der Hauptverhandlung zurückgezahlt würde. Nach Rückfragen durch die 53-jährigen Bunderin wurde das Gespräch beendet. Im gleichen Zeitraum wurde eine 68-jährige Frau aus Bunde angerufen, bei welcher sich eine Frau als Enkelin ausgab und auch einen Unfall behauptete. Dieser Anruf wurde von der Geschädigten beendet, die auch feststellte, dass die Anrufernummer nicht zurückzuverfolgen war. Ein weiterer Anruf um 14:00 Uhr erfolgte bei einem weiteren Bunder Ehepaar. Auch hier meldete sich eine weinende Frau, die sich als Tochter in Schwierigkeiten ausgab. Allerdings wurde von den Tätern die weitere weibliche Stimme diesmal als Staatsanwältin der Staatsanwaltschaft Göttingen ausgegeben. Wieder wurde die Zahlung einer Kaution zur Vermeidung einer Untersuchungshaft gefordert, ebenfalls in Höhe von 29.000 Euro, und die Frist zur Zahlung wurde auf eine Stunde angesetzt. Hier erfolgte zudem die Behauptung, dass die angebliche Kaution durch Beamte der Staatsanwaltschaft Leer abgeholt würde. Nach Angaben aller Geschädigten hatten diese Anrufe eine tatsächlich starke Wirkung auf die Geschädigten, die erst nach einiger Recherche herausfanden, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass keine Behörde Geld für angebliche Kautionen nach Verkehrsunfällen verlangt und diese auch nicht abholt. Untersuchungshaft wird grundsätzlich erst nach genauer rechtlicher Prüfung, aufgrund eines Haftgrundes und nach richterlicher Entscheidung verhängt und ist an bestimmte strafprozessuale Voraussetzungen gebunden. Sicherheitsleistungen bzw. Kautionen sind in Einzelfällen nach Prüfung im Rahmen einer sog. “Außer Vollzugsetzung” eines Untersuchungshaftbefehles in einem ordentlichen Verfahren möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Geld an fremde Personen herausgegeben werden sollte.
Hesel — Besonders schwerer Fall des Diebstahls
In der Zeit vom 19.03.2021, 12:00 Uhr bis zum 22.03.2021, 15:00 Uhr kam es an der Kirchstraße zu einem Einbruch in ein Gerätehaus. Unbekannte Täter öffneten gewaltsam den Verschluss des Gerätehauses und entwendeten einen Rasenmäher und eine Arbeitsleuchte. Die Polizei hat den Sachverhalt vor Ort aufgenommen und die Ermittlungen eingeleitet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Hesel in Verbindung zu setzen.
Anzeige


Blaulicht
Widerstand nach Trunkenheitsfahrt, Brand im Emder Kraftwerk & Zeugenaufruf nach Böschungsbrand in Filsum

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 11.07.2025
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte++ ++Brand++Zeugen zu Böschungsbrand gesucht
Leer — Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Zu einer Trunkenheitsfahrt kam es am gestrigen Abend gegen 23:55 Uhr in der Straße Blinke. Ein 52-jähriger aus Leer war mit einer Atemalkoholkonzentration von 1,46 Promille auf einem E‑Scooter unterwegs. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme leistete der 52-jährige dann Widerstand gegen die Beamten. Verletzt wurde hierbei niemand. Gegen den 52-jährigen wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Emden — Brand
Zu einer Rauchentwicklung kam es aus bislang unbekannter Ursache am gestrigen Donnerstag gegen 19:00 Uhr innerhalb eines Silos am Kraftwerk Emden. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauerten mehrere Stunden. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand kein Gebäudeschaden.
Zeugenaufruf zu Brand in Filsum
Bereits gestern haben wir über einen Böschungsbrand am Ostdreeskweg in Filsum von Mittwochabend 19:55 Uhr berichtet. Im Nachgang an den Einsatz hatte sich ein Zeuge gemeldet, der in unmittelbarer Nähe zwei Personen gesehen habe. Diese sollen sich nach Ausbrechen des Brandes mit einem Pkw, vermutlich in grau oder schwarz, in Richtung Hemmelter Straße entfernt haben. Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können und/oder Angaben zu den beiden Personen oder dem Pkw machen können.
Anzeige
Blaulicht
Drei Brände in Ostfriesland – Polizei bittet um Hinweise | Radfahrer bei Unfall verletzt

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 10.07.2025
Brände + Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer
Westoverledingen — Brand
Gestern Mittag gegen 13:15 Uhr wurde ein Brand an einem Einfamilienhaus in der Maderstraße gemeldet. Am Dachstuhl kam es aus bislang ungeklärter Ursache vermutlich zu einem Schwelbrand an Kabeln einer Photovoltaikanlage. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf ca. 20.000EUR. Personen wurden nicht verletzt.
Filsum — Brand
Am Mittwoch gegen 19:55 Uhr wurde am Ostdreeskweg, im Bereich der Brücke Filsumer Sieltief ein Brand gemeldet. Die dortige Böschung brannte aus bislang ungeklärter Ursache auf einer Fläche von etwa 6m². Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer — Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer
Zu einem Verkehrsunfall kam es am gestrigen Mittwoch gegen 13:25 Uhr in der Bremer Straße. Ein 66-jähriger aus Leer beabsichtigte mit seinem Pkw aus einer Parklücke rückwärts auszuparken und übersah dabei einen 76-jährigen aus Leer, der mit seinem Fahrrad die Bremer Straße von der Löwenstraße kommend in Richtung Kleiner Oldekamp überquerte. Bei dem Zusammenstoß wurde der 76-jährige leicht verletzt. Er wurde mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An Pkw und Fahrrad entstand Sachschaden.
Brand in Weener — Zeugen gesucht
Bereits in der Nacht von Samstag, den 05.07.2025, auf Sonntag, den 06.07.2025, gegen 01:00 Uhr kam es zu einem Brand in der Alten Bahnhofstraße. Ein Sonnenschirm und eine Sitzgarnitur einer Außengastronomie am dortigen Kreisel brannten fast vollständig aus. Am Gebäude entstand kein Schaden. Personen wurden nicht verletzt. Die Ursache des Brandes ist ungeklärt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, die Polizei zu kontaktieren.
Anzeige
Blaulicht
Zwei Verkehrsunfallfluchten mit verletzten Fußgängern – Polizei bittet um Hinweise

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 09.07.2025
Zwei Verkehrsunfallfluchten mit verletzten Fußgängern — Zeugen gesucht
Rhauderfehn
Am Dienstagmorgen gegen 06:00 Uhr kam es zu einem Unfall auf der Straße 1. Südwieke. Ein 33-jähriger aus Rhauderfehn befuhr mit einem Fahrrad die Hahnentanger Straße und beabsichtigte die Straße 1. Südwieke fußläufig zu überqueren. Der bisher unbekannte Fahrzeugführer eines Pkw Mercedes in schwarz, der die 1. Südwieke befuhr, hielt vor der Einmündung an und signalisierte dem 33-jährigen, dass er die Fahrbahn überqueren könne. Als er die Fahrbahn fast überquert hatte, fuhr der Pkw los und berührte das Fahrrad des 33-jährigen. Dieser stürzte dadurch und verletzte sich leicht. Zeugen, die Hinweise zum Fahrer des Pkw oder zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer
Zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht kam es am Dienstag gegen 18:30 Uhr auf dem Bahnhofsring. Eine 40-jährige fuhr mit ihrem Pkw rückwärts aus einer Parklücke und übersah dabei einen 36-jährigen Fußgänger, der vom Zollhaus in Richtung ZOB unterwegs war. Durch den Zusammenstoß stürzte der 36-jährige und verletzte sich leicht am Knöchel. Die Pkw-Fahrerin entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Anzeige