Blaulicht
Schockanrufe in Emden und Anrufe durch falsche Polizeibeamte auf Borkum

Emden / Borkum — Schockanrufe in Emden und Anrufe durch falsche Polizeibeamte auf Borkum
Seit den Morgenstunden des 18.11.2021 kommt es in Emden und auf der Insel Borkum zu einem verstärkten Aufkommen von Betrugsanrufen. In Emden wurden am Vormittag sogenannte Schockanrufe verzeichnet. Bei diesen Anrufen meldet sich in der Regel eine weinende und hektische Stimme, die vorgibt ein Verwandter des oder der Betroffenen zu sein. Die Täter*innen manipulieren in diesem Fall mit psychisch belastenden Konfrontationen wie mit fiktiven tödlichen Verkehrsunfällen und behaupten fünfstellige Kautionen zahlen zu müssen. Die Betroffenen hoffen, dass sie mit Geldübergaben oder der Herausgabe von Wertgegenständen den Schaden abwenden und die Sicherheit der Familie garantieren zu können.
Die Polizei empfiehlt, sich am Telefon nicht unter Druck setzen zu lassen. In einem solchen Kontext wird weder die Polizei, noch eine andere amtliche Institution, Betroffene zu Überweisungen auffordern oder mit umgehender Inhaftierung drohen. Es wird ebenfalls angeregt, mit älteren Familienangehörigen über die Gefahr zu sprechen und diese aufzuklären.
Auf Borkum kommt seit den frühen Morgenstunden zu Anrufen durch falsche Polizeibeamte, die durch das Vortäuschen irregulärer Sachverhalte versuchen an komplette Kontodaten von Borkumer Bürgern zu gelangen. In einem Fall hat nur der kurzzeitige Ausfall der Telefonverbindung dazu geführt, dass es nicht zu einem Schaden und einer Datenherausgabe gekommen ist. Der Betroffene versuchte, den Betrüger zurückzurufen, der sich als Peter Schwarz von der Polizei Borkum vorstellte und gelangte so an die korrekte Borkumer Dienststelle.
Nach bisherigen Erkenntnissen und Ermittlungen der Polizei Borkum melden die Täter sich wechselweise als Polizei Borkum oder auch als BKA. Auch wird bei den Anrufen die Vorwahl der Insel angezeigt. Eine bislang häufig auftretende gefälschte Anschlussnummer ist die 88584. Da es sich um eine Rufnummernmanipulation handelt, kann diese Nummer wechseln. Auch war berichtet worden, dass in einigen Fällen der Betrugsanrufe die 110 im Display erschienen war. Ebenfalls ist es möglich, dass die Täter zur weiteren Begehung von Straftaten in den kommenden Anrufen andere Namen verwenden. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass keine Polizeidienststelle bei Bürgern unter einem Vorwand Kontodaten abfragt.
Es wird dringend darauf hingewiesen, dass Bürger und Bürgerinnen niemals persönliche Daten oder Kontodaten an fremde Personen herausgeben dürfen. Personen, die bereits Opfer dieser Betrugsart wurden und Daten herausgegeben haben, sollten sich umgehend mit Ihrer Hausbank in Verbindung setzen, um einen finanziellen Schaden einzudämmern oder noch zu verhindern.
Ebenfalls wird im Schadensfall empfohlen Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Da derzeit hauptsächlich ältere Mitbürger betroffen sind, wird gebeten, ältere Familienmitglieder über Betrugsanrufe aufzuklären.
Anzeige

Blaulicht
Zwei Verkehrsunfallfluchten mit verletzten Fußgängern – Polizei bittet um Hinweise

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 09.07.2025
Zwei Verkehrsunfallfluchten mit verletzten Fußgängern — Zeugen gesucht
Rhauderfehn
Am Dienstagmorgen gegen 06:00 Uhr kam es zu einem Unfall auf der Straße 1. Südwieke. Ein 33-jähriger aus Rhauderfehn befuhr mit einem Fahrrad die Hahnentanger Straße und beabsichtigte die Straße 1. Südwieke fußläufig zu überqueren. Der bisher unbekannte Fahrzeugführer eines Pkw Mercedes in schwarz, der die 1. Südwieke befuhr, hielt vor der Einmündung an und signalisierte dem 33-jährigen, dass er die Fahrbahn überqueren könne. Als er die Fahrbahn fast überquert hatte, fuhr der Pkw los und berührte das Fahrrad des 33-jährigen. Dieser stürzte dadurch und verletzte sich leicht. Zeugen, die Hinweise zum Fahrer des Pkw oder zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer
Zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht kam es am Dienstag gegen 18:30 Uhr auf dem Bahnhofsring. Eine 40-jährige fuhr mit ihrem Pkw rückwärts aus einer Parklücke und übersah dabei einen 36-jährigen Fußgänger, der vom Zollhaus in Richtung ZOB unterwegs war. Durch den Zusammenstoß stürzte der 36-jährige und verletzte sich leicht am Knöchel. Die Pkw-Fahrerin entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen aus Leer, Ostrhauderfehn & Emden: Zeugen zu Diebstählen gesucht

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 08.07.2025
Zeugenaufruf zu Diebstählen aus Pkw++Einbruch in BBS II++Motor von Sportboot entwendet
Zeugenaufruf zu Diebstählen aus Pkw
Leer Am Donnerstag zwischen 08:20 Uhr und 08:30 Uhr entwendete bislang unbekannter Täter ein Mobiltelefon aus einem Pkw, der im Hoheellernweg abgeparkt war. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter geben können, sich zu melden.
Ostrhauderfehn
Am Freitag gegen 00:50 Uhr kam es zu einem Diebstahl aus einem Pkw in der Ahornstraße. Bislang unbekannte Täter gelangen auf unbekannte Weise in das Innere des Pkw Mercedes Vito, der auf einer Grundstückseinfahrt abgeparkt war und entwendeten eine Pfeifentasche und Bargeld. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Einbruch in BBS II
Am 05.07.2025 zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr kam es zu einem Einbruch in die BBS II am Steinweg. Bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zugang zu einem Lehrgebäude und entwendete diverses Werkzeug aus den Räumlichkeiten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Motor von Sportboot entwendet
Am Samstag, im Zeitraum zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr, kam es zu einem Diebstahl an der Isenseestraße. Bisher unbekannte Täterschaft entwendete den Motor von einem Sportboot, dass im dortigen Trecktief anlag. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen aus Leer & Ostrhauderfehn: Pedelec-Unfall & CSD-Plakat zerschnitten

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 07.07.2025
Leer — Sachbeschädigung an Plakat
Im Zeitraum zwischen Freitag, den 04.07.2025, 20:00 Uhr und Samstag, den 05.07.2025, 08:30 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung am Bahnhofsring. Bislang unbekannte Täterschaft zerschnitt ein dort angebrachtes Plakat zum Christopher Street Day in Leer. Zeugen, die Hinweise zu Tat und /oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Zwei leicht verletzte Pedelecfahrer nach Zusammenstoß
Am Sonntagmittag gegen 13:45 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern auf der Hauptstraße. Ein 36-jähriger aus Ostrhauderfehn beabsichtigte über einen kleinen Verbindungsweg nach links auf den Fahrradweg an der Hauptstraße in Fahrtrichtung Rhauderfehn abzubiegen. Hierbei übersah er eine von links kommende 54-jährige aus Ostrhauderfehn. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrradfahrer leicht verletzt wurden. Die 54-jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. An beide Pedelecs entstand Sachschaden.
Anzeige