Lokal
Schwimmen lernen im Landkreis:„Alle Kräfte bündeln“
Schwimmen lernen im Landkreis:
„Alle Kräfte bündeln“
Hesel – Das Thema Schwimmen sprach der SPD-Landtagsabgeordnete Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) bei seinem Besuch im Heseler Rathaus an. Er war sich mit Bürgermeister Uwe Themann einig, dass vor allem Kinder und Jugendliche mehr Möglichkeiten bekommen müssen, an Schwimmkursen teilzunehmen. „Angesichts fehlender Hallenbäder müssen wir die interkommunale Zusammenarbeit verbessern und alle Kräfte bündeln“, meinten Laaken und Themann.
Hesel ist eine der wenigen Kommunen im Landkreis Leer mit einem Hallenbad. Wegen Sanierungsarbeiten ist es derzeit aber geschlossen. Der Einbau des Hubbodens wird zwar vom Land finanziell unterstützt, wird sich aber nach Auskunft von Themann noch über das kommende Jahr hinziehen. „Ich befürchte, dass durch die fehlende Bad-Kapazitäten und die Corona-Pandemie viele Kinder nicht schwimmen lernen. Sie können die Kurse einfach nicht nutzen. Darum müssen wir die vorhandenen Bäder so gut wie möglich nutzen, damit bis zum Sommer nächsten Jahres möglichst viele Kinder bis Klasse 4 schwimmen lernen“, meinte Laaken.
Themann sprach zudem das Problem an, das Ganztagsprogramm des Bundes für Schulen umzusetzen. Die Samtgemeinde Hesel habe zwar einen Zuschuss in Höhe von 700.000 Euro für den Bau einer Mensa in der Grundschule Holtland erhalten, es sei aber kaum möglich, den Bau in den geforderten Fristen umzusetzen. „Ich wünsche mir eine Verlängerung der Fristen, weil wir so schnell gar keine Firmen finden, die das umsetzen können“, so Themann. Laaken will deshalb noch einmal nachhaken.
Im Gespräch: Sascha Laaken und Uwe Themann. Bild: SPD
Anzeige

Stellenausschreibung
Die Samtgemeinde Hesel sucht
zum nächstmöglichen Termin
Reinigungskräfte*
27700_000031
Die Reinigung in den gemeindeeigenen Gebäuden (Rathaus, Grundschulen, Kindertagesstätten Turnhallen, Schwimmhalle usw.) erfolgt durch Beschäftigte der Samtgemeinde Hesel.
Die Arbeitszeiten fallen teilweise frühmorgens oder in den späten Nachmittagsstunden an.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt mindestens 10 Stunden. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet, eine unbefristete Übernahme wird in Aussicht gestellt. Es handelt sich um eine sozialversicherungspflichtige Teilzeitbeschäftigung. Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Sofern Sie Freude an der Unterhaltsreinigung haben und flexibel einsetzbar sind, dann richten Sie Ihre Bewerbung an die Samtgemeinde Hesel.
Hinweise
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden
Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Behinderung/Gleichstellung hin.
*= Bei der Besetzung der Stelle spielt das Geschlecht keine Rolle, es zählt ausschließlich die Qualifikation.
Lokal
Vollsperrung des Bahnübergangs Eisinghausener Straße
Verkehrsbehördliche Maßnahme: Vollsperrung des Bahnübergangs Eisinghausener Straße
Im Bereich des Bahnübergangs Eisinghausener Straße (Bahnstrecke 2931, km 326,182) müssen in Kürze notwendige Gleisbauarbeiten durchgeführt werden.
Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Eisinghausener Straße für jeglichen Fahrzeugverkehr gemäß § 45 StVO vollständig zu sperren.
Die Vollsperrung beginnt am 26. November 2025 um 08:00 Uhr und dauert voraussichtlich bis zum 29. November 2025 um 09:00 Uhr.
Eine Umleitung wird eingerichtet und führt über die Heisfelder Straße (B 70), den Moorweg und den Mettjeweg.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist auch für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende keine Passage des Baustellenbereichs möglich.
Die verkehrsbehördlichen Maßnahmen treten mit der Aufstellung der entsprechenden Verkehrszeichen in Kraft.
Die Umleitungsstrecke ist deutlich ausgeschildert.

Lokal
Halbseitige Sperrung der Jann-Berghaus-Brücke in Leer
Verkehrsbehördliche Maßnahme: Halbseitige Sperrung der Jann-Berghaus-Brücke in Leer
Im Zuge einer turnusmäßigen Bauwerksprüfung im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr wird die Jann-Berghaus-Brücke (Emsstraße / B 436) in Leer vom 18. bis 21. November 2025 jeweils in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr halbseitig gesperrt.
Während der Prüfarbeiten wird der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Eine entsprechende Verkehrsregelung wird eingerichtet, um einen sicheren und möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Die Stadt Leer bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen und um besondere Aufmerksamkeit im Bereich der Sperrung. Die Maßnahme ist notwendig, um die Verkehrssicherheit und den Erhalt des Bauwerks langfristig zu gewährleisten.
Anzeige
Lokal
Learts großer Kampf: Leeraner Boxer will in Köln Deutscher Meister werden
Leart Murati (rechts im Bild) jubelt mit erhobenen Armen über seinen klaren Sieg bei der Niedersachsen-Meisterschaft.
Leart Murati kämpft um den Titel bei der Deutschen Meisterschaft U18 in Köln
Der junge Boxsportler Leart Murati vom Verein „Shake Hands“ des TV Leer von 1860 e.V. hat sich für die Deutsche Meisterschaft der U18 qualifiziert. Vom 4. bis 8. November 2025 wird er in Köln in der Gewichtsklasse Halbschwergewicht bis 80 Kilogramm um den nationalen Titel kämpfen.
Murati hat sich seinen Platz bei den Deutschen Meisterschaften durch starke Leistungen hart erarbeitet. Bei den Weser-Ems- und Niedersachsen-Meisterschaften der Leistungsklasse A, der höchsten Klasse im U19-Bereich, überzeugte er mit technisch sauberem Boxen, Konditionsstärke und taktischem Gespür. Diese Erfolge blieben auch den Landestrainern und Offiziellen nicht verborgen: Der Landestrainer Valentin Silagih sowie der Jugendwart des Niedersächsischen Box-Sport-Verbands, Serkan Acar, wurden auf den talentierten Nachwuchsboxer aufmerksam.
Bereits in den Herbstferien trainierte Murati eine Woche lang im Olympiastützpunkt Hannover, wo er sich durch Fleiß, Disziplin und Leistungsbereitschaft die Nominierung für die Deutsche Meisterschaft sicherte. Zurzeit befindet sich der 17-Jährige erneut im Trainingslager des Niedersachsen-Kaders in Hannover, um sich gezielt auf die anstehenden Kämpfe vorzubereiten. Am kommenden Dienstag reist die Mannschaft gemeinsam nach Köln.
In der Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm treten insgesamt neun Athleten an – ein stark besetztes Feld, in dem Murati sein Können unter Beweis stellen will. Seine Trainer und Betreuer sind überzeugt, dass er mit Kampfgeist, Disziplin und Leidenschaft auch auf nationaler Ebene eine hervorragende Leistung zeigen wird.
„Leart arbeitet extrem konzentriert, ist ehrgeizig und hat sich seine Nominierung redlich verdient“, so ein Sprecher der Boxabteilung „Shake Hands“. Auch beim TV Leer drückt man ihm fest die Daumen: Der ganze Verein steht hinter seinem jungen Hoffnungsträger.
Mit Mut, Willenskraft und klaren Zielen vor Augen will Leart Murati in Köln zeigen, dass auch aus Leer große Talente kommen können.
Anzeige





















