Lokal
Sicher ins neue Jahr: Tipps für den Umgang mit Silvesterfeuerwerk

Foto: Dave Leeuwerik
Vorsicht beim Silvesterfeuerwerk: Sicher ins neue Jahr starten
Sicher ins neue Jahr: Hinweise und Regeln für den Umgang mit Silvesterfeuerwerk
Der Jahreswechsel ist für viele Menschen der Anlass, mit einem Feuerwerk das neue Jahr einzuläuten. Doch jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Unfälle durch den unsachgemäßen Gebrauch von Feuerwerkskörpern oder die Verwendung illegaler Böller. Diese Unfälle reichen von Verbrennungen bis hin zu schweren Verletzungen wie Knalltraumata oder dem Verlust von Gliedmaßen. Zusätzlich können sich Betroffene durch die Nutzung illegaler Feuerwerkskörper oder selbstgebauter Knaller strafbar machen.
Regeln für den Einsatz von Silvesterfeuerwerk
Der Umgang mit Feuerwerkskörpern ist in Deutschland streng geregelt, um Sicherheit zu gewährleisten:
-
Altersbeschränkungen :
- Kategorie F1 (z. B. Wunderkerzen): Ab 12 Jahren erlaubt, ganzjährig nutzbar.
- Kategorie F2 (klassisches Silvesterfeuerwerk): Ab 18 Jahren erlaubt, nur an Silvester einsetzbar.
- Kategorien F3 und F4 (Großfeuerwerk): Nur mit behördlicher Genehmigung.
-
Verkauf und Verwendung :
- Feuerwerk darf nur an den letzten drei Tagen des Jahres und nur an Erwachsene verkauft werden.
- Feuerwerkskörper müssen von der Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung (BAM) geprüft und zugelassen sein. Geprüfte Produkte tragen ein CE-Zeichen und eine Registrierungsnummer, z. B. „0589 – F2 – 1234“.
- Nicht zugelassene oder illegale Feuerwerkskörper, wie die sogenannten „Polen-Böller“, sind verboten.
-
Illegale Böller :
- Illegale Feuerwerkskörper sind oft ungeprüft und können lebensgefährlich sein. Die Nutzung solcher Produkte ist strafbar und kann mit Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren oder Geldstrafen von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.
- Auch der Eigenbau von Feuerwerkskörpern ist höchst gefährlich und gesetzlich verboten. Selbst kleinste Fehler können zu Explosionen führen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Abbrennen von Feuerwerk
Selbst zugelassene Feuerwerkskörper bergen Gefahren, wenn sie unsachgemäß verwendet werden:
- Sicherheitsabstand : Mindestens acht Meter, um Personen und Gebäude einzuhalten.
- Freie Flächen : Feuerwerk nur auf ebenen und freie Flächen zünden.
- Blindgänger entsorgen : Fehlgezündete Feuerwerkskörper niemals erneut anzünden. Stattdessen in einem mit Wasser gefüllten Eimer unbrauchbar machen und im Hausmüll entsorgen.
- Geeignete Abschussvorrichtungen : Raketen aus stabilen Halterungen (z. B. schwere Flaschen) starten lassen.
- Hindernisse vermeiden : Bäume, Balkone oder andere Objekte dürfen nicht in der Flugbahn liegen.
- Keine Innenräume : Feuerwerk ist in geschlossenen Räumen streng verboten.
Einschränkungen und Verbote in Gemeinden
In vielen Regionen gelten zusätzliche Regelungen:
- Zünden von Feuerwerkskörpern oft nur vom 31. Dezember, 18:00 Uhr, bis 1. Januar, 06:00 Uhr.
- In der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern oder Fachwerkhäusern sind Feuerwerke meist verboten.
- Einige Städte untersagen das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in bestimmten Bereichen komplett.
Entsorgung von Feuerwerksresten
Jeder, der am Silvesterfeuerwerk teilnimmt, ist verpflichtet, die Altgeräte zu beseitigen. Abgekühlte Rückstände gehören in den Hausmüll, nicht auf die Straße.
Gefahren durch illegale Feuerwerkskörper
Illegal importierte Feuerwerkskörper, oft aus Polen oder anderen Ländern, sind besonders gefährlich. Sie enthalten häufig höhere Sprengstoffmengen, werden unzureichend verarbeitet und führen daher regelmäßig zu schweren Unfällen. Auch die Einfuhr solcher Produkte ist strafbar und kann mit hohen Geld- oder Freiheitsstrafen geahndet werden.
Fazit
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Feuerwerkskörpern schützt nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die der Mitmenschen. Kaufen Sie nur geprüftes Feuerwerk im regulären Handel, lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam und beachten Sie alle Sicherheitsvorschriften. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.polizei-beratung.de .
Mit diesen Hinweisen steht ein sicherer und unvergesslicher Jahreswechsel nichts im Wege!
Willkommen bei Feuerwerk Bunde – Ihr Experte für Feuerwerkskunst in Deutschland
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Feuerwerks! Feuerwerk Bunde ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, den Himmel mit beeindruckenden Lichtern und Farben zu erleuchten. Ob für das Neujahrsfest, Geburtstage, Hochzeiten oder andere besondere Anlässe – bei uns finden Sie alles, was das Herz eines Feuerwerksliebhabers begehrt.
Was bietet Feuerwerk Bunde?
Unser Sortiment umfasst eine breite Auswahl an hochwertigen Feuerwerksartikeln:
- Feuerwerksbatterien : Perfekt für spektakuläre Lichtershows.
- Fackeln : Ideal für stimmungsvolle Momente.
- Böller : Für den klassischen Knallspaß.
Sicherheit an erster Stelle: Alle Produkte entsprechen den höchsten Standards und den gesetzlichen Anforderungen. So können Sie unbesorgt die Magie des Feuerwerks genießen.
Feuerwerksverkauf in Deutschland – Termin 2024
In Deutschland ist der Verkauf von Feuerwerkskörpern gesetzlich auf die letzten drei Werktage des Jahres beschränkt. 2024 können Sie an folgenden Tagen bei uns einkaufen:
- Samstag, 28.12.2024: 07:00 – 21:00 Uhr
- Sonntag, 29.12.2024: Geschlossen
- Montag, 30.12.2024: 07:00 – 21:00 Uhr
- Dienstag, 31.12.2024: 07:00 – 14:00 Uhr
Bequem vorbestellen: Ab Oktober 2024 können Sie Ihr deutsches Feuerwerk online in unserem Shop bestellen.
Erleben Sie magische Momente
Ob erfahrener Pyrotechniker oder neugieriger Einsteiger – bei Feuerwerk Bunde finden Sie nicht nur die passenden Produkte, sondern auch eine kompetente Beratung, die keine Wünsche offen lässt. Unser Ziel ist es, Ihnen ein unvergessliches Feuerwerkerlebnis zu ermöglichen.
Warum Feuerwerk Bunde?
- Vielfalt: Entdecken Sie eine große Auswahl an Feuerwerksartikeln.
- Kompetenz: Fachkundige Beratung für jedes Bedürfnis.
- Erlebnis: Verzaubern Sie sich und andere mit atemberaubenden Effekten.
Ein glänzender Start ins neue Jahr
Das neue Jahr gebührend zu begrüßen, ist ein besonderer Moment – und wir helfen Ihnen, ihn unvergesslich zu machen. Lassen Sie den Himmel erleuchten und Ihre Wünsche für das kommende Jahr in funkelnde Sterne verwandeln.
Besuchen Sie Feuerwerk Bunde und starten Sie mit einem Knall ins neue Jahr!
Bunde West 10a, 26831 Bunde, Deutschland

Anzeige
Bootsmann Meisterfloristik – Der Blumenladen in Leer für Floristik aus Meisterhand

Bootsmann Meisterfloristik – Ein Blumenladen in Leer mit Herz, Handwerk und Meisterqualität
Wer einen Blumenladen in Leer sucht, der weit mehr bietet als nur hübsche Sträuße, wird bei Bootsmann Meisterfloristik fündig. Mitten im Herzen von Ostfriesland ist dieser Blumenladen nicht nur eine florale Adresse, sondern auch eine Bereicherung für das Stadtbild von Leer. Die Gründerin und Inhaberin Nina Bootsmann bringt in ihrem Geschäft meisterhafte Floristik, Leidenschaft für Pflanzen und ästhetisches Feingefühl unter ein Dach – ein Konzept, das in der Region einzigartig ist.
Ein Blumenladen in Leer mit klarer Philosophie
Bei Bootsmann Meisterfloristik ist der Name Programm. Wer den Laden betritt, spürt sofort: Hier wird mit Liebe zum Detail gearbeitet. Nina Bootsmann, ausgebildete Floristikmeisterin, setzt konsequent auf Qualität aus Meisterhand – ohne Kompromisse. Im Zentrum ihrer Philosophie steht die Natürlichkeit der Blumen: Weniger ist mehr, lautet das Motto. Auf überladene Arrangements wird bewusst verzichtet. Stattdessen kommen ausgesuchte Blüten und Pflanzen voll zur Geltung – in harmonischen, zeitlosen Werkstücken.
Besonders bemerkenswert ist die gestalterische Handschrift von Bootsmann. Die Verwendung seltener Blumensorten, das Spiel mit natürlichen Formen und der weitgehende Verzicht auf künstliche Accessoires machen jeden Strauß zum Unikat. Blumen in Leer bekommen hier eine neue Bedeutung: individuell, hochwertig und mit echter Handwerkskunst gefertigt.
Die Meisterin hinter dem Blumenladen in Leer
Nina Bootsmann begann ihren Weg 2006 mit der Ausbildung zur Floristin in Hamburg. Es folgten Weiterbildungen, ein Stipendium der IHK und schließlich Stationen bei renommierten Floristen wie Gregor Lersch. Ihre Erfahrungen in der internationalen Floristik, kombiniert mit kaufmännischer Kompetenz und gestalterischem Talent aus dem Visual Merchandising, fließen heute in ihre eigene Meisterfloristik ein – mitten in Leer.
Dieser ganzheitliche Weg spiegelt sich in jeder Dienstleistung wider: Ob Hochzeitsfloristik, Trauerfloristik, Eventdekoration oder Raumbegrünung – Bootsmann Meisterfloristik bietet ein durchdachtes Gesamtkonzept, das weit über den klassischen Blumenhandel hinausgeht.

Schnittblumen für kreative Arrangements
Bootsmann Meisterfloristik in Leer bietet eine große Auswahl an frischen Schnittblumen, die sich ideal für individuelle florale Arrangements eignen. Ob als Geschenk oder für die persönliche Raumgestaltung – lose Blumen eröffnen vielfältige gestalterische Möglichkeiten und lassen Raum für Kreativität. Besonders hervorzuheben ist die Qualität: Die Schnittblumen stammen überwiegend aus den Niederlanden und werden regelmäßig saisonal zusammengestellt.
Das Sortiment umfasst sowohl klassische als auch außergewöhnliche Sorten, die in variabler Menge zusammengestellt werden können. Besondere Blumenwünsche werden auf Anfrage ebenfalls berücksichtigt – individuell beschaffte Sorten werden in frischer Qualität bereitgestellt. Ergänzt wird das Angebot durch eine Auswahl an stilvollen Vasen, die die floralen Kompositionen zusätzlich aufwerten.
Ein weiterer Service von Bootsmann Meisterfloristik ist die Lieferung innerhalb der Stadt Leer sowie ein deutschlandweiter Versand ab einem Bestellwert von 25 Euro. Für Kundinnen und Kunden vor Ort bietet sich zudem die Möglichkeit, Bestellungen direkt im Showroom oder auf dem Leeraner Wochenmarkt – aktuell samstags – abzuholen. Ein flexibles Angebot, das sowohl Qualität als auch persönliche Gestaltungsfreiheit in den Mittelpunkt stellt.
Mehr als Blumen: Pflanzen, Beratung und Wohnaccessoires
Wer bei Bootsmann Meisterfloristik in Leer einkauft, erhält nicht nur hochwertige Blumensträuße, sondern auch fachkundige Beratung und eine große Auswahl an Pflanzen für drinnen und draußen. Besonders beliebt sind die saisonalen Zwiebelpflanzen aus Holland, attraktive Zimmerpflanzen und stilvolle Kübelpflanzen. Auch passende Blumentöpfe und stilvolle Wohnaccessoires ergänzen das Angebot.
Auf Wunsch werden Bestellungen auch geliefert – bequem und unkompliziert. Und wer noch unentschlossen ist, kann sich mittwochs und samstags auf dem Leeraner Wochenmarkt persönlich beraten lassen.
Bootsmann ist der Blumenladen in Leer für Qualität und Stil
Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Blumenladen in Leer ist, kommt an Bootsmann Meisterfloristik nicht vorbei. Hier trifft echte Handwerkskunst auf moderne Ästhetik und individuelle Beratung. Der Laden ist nicht nur eine lokale Adresse für Blumen, sondern ein echtes Statement für Qualität, Natürlichkeit und Gestaltung.
Bootsmann Meisterfloristik
Inhaberin: Nina Bootsmann
📍 Standort: Leer (mit Präsenz auf dem Wochenmarkt)
🕒 Öffnungszeiten und aktuelle Angebote:

👉 Weitere Eindrücke gibt es auf der Facebook-Seite Wir Leeraner.
Lokal
Lekkermarkt Leer 2025: Ostfriesische Spezialitäten und Regionalgenuss in der Innenstadt erleben

Kulinarische Vielfalt in Leer: 5. Ostfriesischer Lekkermarkt lockt Besucher in die Innenstadt
Leer, 25.05.2025 – Die Leeraner Innenstadt steht heute ganz im Zeichen ostfriesischer Genusskultur: Der 5. Ostfriesische Lekkermarkt lädt noch bis 18:00 Uhr zum Schlemmen, Bummeln und Verweilen ein. Zwischen Denkmalplatz und Historischer Altstadt präsentieren über 50 Aussteller ihre regionalen Spezialitäten – von frischem Gemüse, Honig und Eis über Fisch, Fleisch und Müsli bis hin zu hausgemachten Chutneys, Pestos und edlen Spirituosen.
Bereits am Samstag hatte das beliebte Event zahlreiche Besucher in die Stadt gezogen. Die Fortsetzung am heutigen Sonntag begeistert nicht nur mit regionalen Köstlichkeiten, sondern auch mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm und Aktionen für Kinder. Besonders beliebt: Die Mitmachstände, an denen Besucher mehr über Herstellung und Herkunft der Produkte erfahren können – direkt im Gespräch mit den Produzenten.
Der Lekkermarkt versteht sich als moderne Weiterentwicklung des traditionellen Bauernmarktes, der seit 1994 fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt war. Nun setzt man bewusst auf Regionalität, Qualität und persönliche Begegnungen.
Auch der Einzelhandel profitiert vom bunten Markttreiben: Die Geschäfte in der Innenstadt haben heute ausnahmsweise von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und laden zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
Musikalisch sorgt heute unter anderem Jürgen Brinker ab 11:00 Uhr auf der Bühne am Denkmalplatz für gute Stimmung, gefolgt von Smokylip und Deejay Lowpro. In der Altstadt können Besucher im Rusty Rooster Café von 13:00 bis 15:00 Uhr den Klängen von Christian Lawatsch lauschen – Live-Musik trifft dabei auf Kaffeegenuss und entspannte Atmosphäre.
Ein besonderes Highlight für die jüngsten Gäste: Kinderaktionen und Mitmachstände sorgen für Unterhaltung und Kurzweil, während die Eltern regionale Delikatessen entdecken können.
Wer noch nichts vorhat, sollte sich beeilen: Der 5. Ostfriesische Lekkermarkt ist heute nur noch bis 18:00 Uhr geöffnet – ein echtes Fest für alle Sinne mitten in der Leeraner Innenstadt.
#LeserECHO #Leeraner #StadtLeer #Ostfriesland #Lekkermarkt
Lokal
Heldentag 2.0 beim THW Leer begeistert mit Technik, Teamgeist und Mitmachaktionen

Sandsäcke werden per Menschenkette weitergereicht und anschließend verladen – ein eingespieltes Team, bei dem jeder Handgriff sitzt. Einsatzbereitschaft und Teamwork beim THW in Aktion! Foto: Ingo Tonsor @LeserECHO
Heldentag 2.0 beim THW Leer – Technik, Teamgeist und tolle Eindrücke für Groß und Klein
Am Samstag, den 24. Mai 2025, fand beim THW Ortsverband Leer der Heldentag 2.0 statt – ein Tag voller Einblicke, Mitmachaktionen und gelebtem Ehrenamt. Unter besten Wetterbedingungen öffnete der Ortsverband seine Tore in der Alemannenstraße für interessierte Gäste aus der Region.
Die Besucherinnen und Besucher erwartete eine umfangreiche Geräteschau mit spannenden Vorführungen, bei denen Technik und Einsatzabläufe anschaulich erklärt wurden. Ein besonderer Programmpunkt war das Übungsgelände mit dem Schwerpunkt Hochwasserschutz und Deichverteidigung, auf dem live gezeigt wurde, wie Sandsäcke professionell gefüllt und per Menschenkette weitergereicht werden. Hier zeigten die Helferinnen und Helfer eindrucksvoll ihr Können – echte Profis in Blau.

Auch die Jugendgruppe und die Minis präsentierten sich aktiv und gaben einen Einblick in die Nachwuchsarbeit des THW. Mitmachaktionen luden Kinder und Erwachsene ein, selbst Hand anzulegen und spielerisch mehr über das THW zu erfahren. Zudem informierten Bundesfreiwilligendienstleistende über ihre Aufgaben und Erfahrungen.
Begleitet wurde der Tag von einem kleinen, aber feinen kulinarischen Angebot: Waffeln, Imbiss und Getränke sorgten für die passende Stärkung zwischendurch. In lockerer Atmosphäre entstanden viele interessante Gespräche mit Einsatzkräften und Ehrenamtlichen.
Fazit: Der Heldentag 2.0 war ein voller Erfolg – informativ, unterhaltsam und mit großem Engagement gestaltet. Ein gelungener Tag für die ganze Familie und ein starkes Zeichen für die Bedeutung des technischen Ehrenamts.
Weitere Fotos zum Heldentag 2.0 auf der Leeraner Facebookseite “Wir Leeraner”
Anzeige