Blaulicht
Tragisches Tötungsdelikt in Weener: Polizei ermittelt intensiv, Bevölkerung um Mithilfe gebeten

Archivfoto: Westerstraße / Ingo Tonsor @LeserECHO
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Aurich und Polizeiinspektion Leer/Emden: Verdacht eines Tötungsdeliktes in Weener
Weener — Am Samstagabend wurde die Polizei gegen 17.30 Uhr über den Notruf über eine verletzte männliche Person in einer Wohnung in der Westerstraße in Weener informiert. Sofort entsandte Polizei- und Rettungskräfte trafen am Einsatzort auf den 37-jährigen Bewohner der Wohnung, der schwere Verletzungen aufwies. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarb der 37-Jährige noch in der Wohnung an den Folgen der Verletzungen. Aufgrund der Gesamtumstände geht die Polizei zum gegenwärtigen Zeitpunkt von einem Tötungsdelikt zum Nachteil des 37-Jährigen aus.
Zum aktuellen Stand (Stand 23.00 Uhr) werden weitere polizeiliche Maßnahmen in Weener durchgeführt, um Hinweisen zum zugrundeliegenden Sachverhalt nachzugehen.
Die Ermittlungen werden von der Staatsanwaltschaft Aurich und der Polizeiinspektion Leer/Emden in enger Zusammenarbeit vorangetrieben. Die genauen Umstände und Hintergründe der Tat sind derzeit noch Gegenstand intensiver Untersuchungen. Die Beamten vor Ort sichern Spuren, befragen Zeugen und werten mögliche Videoaufzeichnungen aus.
Die Identität des Opfers wurde bestätigt, es handelt sich um einen 37-jährigen Mann, der in der Westerstraße wohnte. Die Angehörigen des Verstorbenen werden von einem Kriseninterventionsteam betreut.
Die Polizei ruft die Bevölkerung dazu auf, jegliche verdächtige Beobachtungen oder Informationen, die im Zusammenhang mit dem Vorfall stehen könnten, umgehend der örtlichen Polizei mitzuteilen. Die Ermittler sind auf die Mithilfe der Gemeinschaft angewiesen, um Licht in dieses tragische Geschehen zu bringen.
Es wird um Verständnis gebeten, dass aufgrund der laufenden Ermittlungen zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine weiteren Details zur Verfügung gestellt werden können. Die Pressestelle wird die Öffentlichkeit jedoch umgehend informieren, sobald neue Erkenntnisse vorliegen.
Die Staatsanwaltschaft Aurich und die Polizeiinspektion Leer/Emden appellieren an die Medien, mit Zurückhaltung über den Fall zu berichten und die Privatsphäre der betroffenen Familie zu respektieren. Weitere Informationen werden im Laufe der Ermittlungen folgen.
26. November 2023: Familiendrama in Weener: Sohn gesteht Mord an eigener Mutter!
Anzeige


Blaulicht
Zwei Verkehrsunfallfluchten mit verletzten Fußgängern – Polizei bittet um Hinweise

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 09.07.2025
Zwei Verkehrsunfallfluchten mit verletzten Fußgängern — Zeugen gesucht
Rhauderfehn
Am Dienstagmorgen gegen 06:00 Uhr kam es zu einem Unfall auf der Straße 1. Südwieke. Ein 33-jähriger aus Rhauderfehn befuhr mit einem Fahrrad die Hahnentanger Straße und beabsichtigte die Straße 1. Südwieke fußläufig zu überqueren. Der bisher unbekannte Fahrzeugführer eines Pkw Mercedes in schwarz, der die 1. Südwieke befuhr, hielt vor der Einmündung an und signalisierte dem 33-jährigen, dass er die Fahrbahn überqueren könne. Als er die Fahrbahn fast überquert hatte, fuhr der Pkw los und berührte das Fahrrad des 33-jährigen. Dieser stürzte dadurch und verletzte sich leicht. Zeugen, die Hinweise zum Fahrer des Pkw oder zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer
Zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht kam es am Dienstag gegen 18:30 Uhr auf dem Bahnhofsring. Eine 40-jährige fuhr mit ihrem Pkw rückwärts aus einer Parklücke und übersah dabei einen 36-jährigen Fußgänger, der vom Zollhaus in Richtung ZOB unterwegs war. Durch den Zusammenstoß stürzte der 36-jährige und verletzte sich leicht am Knöchel. Die Pkw-Fahrerin entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen aus Leer, Ostrhauderfehn & Emden: Zeugen zu Diebstählen gesucht

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 08.07.2025
Zeugenaufruf zu Diebstählen aus Pkw++Einbruch in BBS II++Motor von Sportboot entwendet
Zeugenaufruf zu Diebstählen aus Pkw
Leer Am Donnerstag zwischen 08:20 Uhr und 08:30 Uhr entwendete bislang unbekannter Täter ein Mobiltelefon aus einem Pkw, der im Hoheellernweg abgeparkt war. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter geben können, sich zu melden.
Ostrhauderfehn
Am Freitag gegen 00:50 Uhr kam es zu einem Diebstahl aus einem Pkw in der Ahornstraße. Bislang unbekannte Täter gelangen auf unbekannte Weise in das Innere des Pkw Mercedes Vito, der auf einer Grundstückseinfahrt abgeparkt war und entwendeten eine Pfeifentasche und Bargeld. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Einbruch in BBS II
Am 05.07.2025 zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr kam es zu einem Einbruch in die BBS II am Steinweg. Bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zugang zu einem Lehrgebäude und entwendete diverses Werkzeug aus den Räumlichkeiten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Motor von Sportboot entwendet
Am Samstag, im Zeitraum zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr, kam es zu einem Diebstahl an der Isenseestraße. Bisher unbekannte Täterschaft entwendete den Motor von einem Sportboot, dass im dortigen Trecktief anlag. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen aus Leer & Ostrhauderfehn: Pedelec-Unfall & CSD-Plakat zerschnitten

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 07.07.2025
Leer — Sachbeschädigung an Plakat
Im Zeitraum zwischen Freitag, den 04.07.2025, 20:00 Uhr und Samstag, den 05.07.2025, 08:30 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung am Bahnhofsring. Bislang unbekannte Täterschaft zerschnitt ein dort angebrachtes Plakat zum Christopher Street Day in Leer. Zeugen, die Hinweise zu Tat und /oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Zwei leicht verletzte Pedelecfahrer nach Zusammenstoß
Am Sonntagmittag gegen 13:45 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern auf der Hauptstraße. Ein 36-jähriger aus Ostrhauderfehn beabsichtigte über einen kleinen Verbindungsweg nach links auf den Fahrradweg an der Hauptstraße in Fahrtrichtung Rhauderfehn abzubiegen. Hierbei übersah er eine von links kommende 54-jährige aus Ostrhauderfehn. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrradfahrer leicht verletzt wurden. Die 54-jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. An beide Pedelecs entstand Sachschaden.
Anzeige