Lokal
Über 52 Millionen Euro: KfW stärkt Landkreis Leer mit Förderungen für Klimaschutz und Wirtschaft

Investitionen der KfW im Landkreis Leer: Mehr als 52 Millionen Euro für 527 Projekte
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im ersten Halbjahr 2024 beträchtliche Investitionen in den Landkreis Leer getätigt. Über 52,3 Millionen Euro flossen in insgesamt 527 Projekte, wie die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann bekannt gibt.
Die KfW, als zentrale Förderbank des Bundes, unterstützte Privatpersonen, Betriebe und Kommunen im Landkreis Leer durch verschiedene Förderprogramme. Besonders hervorzuheben sind dabei die Investitionen von mehr als 13 Millionen Euro für Energieeffizienzmaßnahmen bei Privatpersonen sowie 7,5 Millionen Euro für Gründungen und Unternehmensinvestitionen, die 32 Betriebe im Landkreis erhielten.
Ein wesentlicher Aspekt der Förderung sind auch energetische Sanierungen in Kommunen und Betrieben sowie Wohnungsmodernisierungen und Heizungsumstellungen. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Verbesserung der Wohnqualität bei, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, betont Connemann.
Nicht zuletzt profitierten Familien und Senioren erheblich von den Fördergeldern, insbesondere für Investitionen in Wohneigentum und altersgerechte Umbauten. Insgesamt wurden hierfür 14,4 Millionen Euro bereitgestellt, was zeigt, dass die KfW eine vielfältige Unterstützung für unterschiedliche Bedürfnisse bietet.
Connemann zeigt sich erfreut über die positiven Effekte dieser Förderungen: “Diese Investitionen bringen nicht nur Schwung für Häuslebauer und Betriebe, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz in unserer Region.” Zugleich fordert sie eine Fortführung und Ausweitung der Förderprogramme, insbesondere nach dem abrupten Stopp von KfW 40 Plus und KfW 55, um die Wohnungswirtschaft weiterhin zu stärken und zu unterstützen.
Die Bereitstellung von Fördermitteln durch die KfW im Landkreis Leer zeigt deutlich die positive Wirkung staatlicher Unterstützung auf lokale Entwicklung und Nachhaltigkeit.
Beitragsbild: Archivfoto Ingo Tonsor @LeserECHO
Anzeige

Handwerker von bauwole.de: Ihr verlässlicher Partner für Wohnungsmodernisierungen und energetische Sanierungen
Die Anforderungen an Wohngebäude haben sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Energieeffizienz, moderne Heiztechnologien und nachhaltige Baustoffe stehen heute im Fokus, wenn es um die Modernisierung von Wohnraum geht. Für alle, die in Ostfriesland und dem Emsland eine Wohnungsmodernisierung oder eine energetische Sanierung planen, ist bauwole.de der ideale Partner. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen rund um die Themen Heizungsumstellungen, Wärmedämmung, Fensterbau und Solaranlagen.
Kompetenz in allen Gewerken
Bei bauwole.de finden Kunden Experten aus allen relevanten Gewerken unter einem Dach. Egal, ob es um den Austausch alter Fenster, den Einbau moderner Heizsysteme oder die Installation von Solaranlagen geht – die Handwerker von bauwole.de bieten qualitativ hochwertige Lösungen, die den neuesten Standards entsprechen. Dabei legen sie besonderen Wert auf eine ganzheitliche Beratung und eine individuelle Planung, um den spezifischen Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden.
Energieeffiziente Lösungen für Ihr Zuhause
Eine energetische Sanierung kann nicht nur die Wohnqualität erheblich verbessern, sondern auch langfristig Kosten einsparen. Mit den richtigen Maßnahmen, wie einer effektiven Wärmedämmung oder der Umstellung auf ein modernes Heizsystem, lassen sich Heizkosten deutlich reduzieren. Die Experten von bauwole.de beraten umfassend und führen die erforderlichen Arbeiten fachgerecht aus.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Der Einsatz von erneuerbaren Energien ist ein weiterer Schwerpunkt von bauwole.de. Insbesondere die Installation von Solaranlagen gewinnt immer mehr an Bedeutung, da sie eine umweltfreundliche und kostengünstige Energiequelle darstellen. Bauwole.de unterstützt seine Kunden dabei, durch den Einsatz moderner Technik einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Verlässlicher Service aus der Region
Als Unternehmen mit tiefen Wurzeln in Ostfriesland und dem Emsland kennt bauwole.de die Bedürfnisse und Anforderungen der Menschen in der Region. Dieser regionale Bezug spiegelt sich in der persönlichen Betreuung und der hohen Kundenzufriedenheit wider. Bei bauwole.de stehen Qualität und Zuverlässigkeit an erster Stelle.
Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Modernisierung
Bauwole.de bietet nicht nur die Ausführung, sondern auch eine umfassende Beratung und Planung. Die Kunden profitieren von der jahrelangen Erfahrung und dem umfassenden Know-how der Handwerker. So wird jede Wohnungsmodernisierung oder energetische Sanierung zu einem erfolgreichen Projekt.
Für alle, die in Ostfriesland und dem Emsland auf der Suche nach einem kompetenten und zuverlässigen Partner für Wohnungsmodernisierungen und energetische Sanierungen sind, ist bauwole.de die erste Wahl. Von der Beratung bis zur Ausführung – hier bekommen Sie alles aus einer Hand.

Lokal
Leinen los! – 15. „Treffen Traditionsschiffe unner d‘ Raadhuustoorn“

Herzlich willkommen zum 15. „Treffen Traditionsschiffe unner d‘ Raadhuustoorn“ in Leer
Noch bis morgen: 16. & 17. August 2025
Ein Wochenende voller maritimer Geschichte: Noch bis morgen verwandelt sich der Hafen von Leer in ein lebendiges Museum. Rund 70 Traditionsschiffe aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz sind zu Gast und laden ein zum Staunen, Fachsimpeln und Genießen.
Programm-Highlights
⚓ Schiffe hautnah erleben – Segler, Schlepper, Kutter und Modellschiffe
🎶 Maritime Musik – Shantychöre, Nanne & Ankie (NL), Scheepsfolk (NL)
🍖 Kulinarisches – Fischbrötchen, Grillstand, Bier vom Fass, Kaffee & Kuchen, Eis, Wein & Waffeln mit den Pfadfindern
Die teilnehmenden Schiffe (Auswahl & Gesamtübersicht)
Tjalken & Klipper
-
Gebroeders (Steilsteven, 1927, Leiden) – Heimathafen Kwintsheul
-
Animo (1923, Veendam) – Heimathafen Krefeld
-
Everdina (1892, Capelle aan de Yssel) – Heimathafen Leimuiden
-
Fram (1899, Sneek) – Heimathafen Leer
-
Souverän (1898, Kiel-Winderweer) – Heimathafen Emden
-
Vrouw Trijntje (1910, Veendam) – Heimathafen Leer
-
Provoost P. (Klipper, 1904, Drachten) – Heimathafen Maassluis
Schlepper & Motorschiffe
-
Anne G (1919, Amsterdam) – Heimathafen Leer
-
Bertus Freede (1924, Hamburg) – Heimathafen Leer
-
Trude (1941, Amsterdam) – Heimathafen Leer
-
Vagabund (1959, Hamburg) – Heimathafen Haren
-
Delta (1932, Groningen)
-
De Driebond IV (Duw/Sleepboot, 1938, Wartena) – Heimathafen Groningen
-
Mirjan (Opduwer, 1930, Leiderdorp) – Heimathafen Leer
-
Ari (Upduwer, 1928, Leeuwarden) – Heimathafen Leer
Kutter & Fischereischiffe
-
Falke DOR 78 (Fischkutter, 1960, Cuxhaven) – Heimathafen Leer
-
Hinderk DIT 20 (1969, Ditzum) – Heimathafen Ditzum
-
Möwe (Krabbenkutter, 1943, Oldersum) – Heimathafen Emden
-
Claesje EH 18 (IJsselmeerkotter, 1948, Schoorldam) – Heimathafen Hasslet
-
Nordhavet ZK 16 (Houten Kotter, 1966, Dänemark) – Heimathafen Zoutkamp
-
Vrouwe Cornelia IJM 66 (Noordzeekotter, 1958) – Heimathafen Delfzijl/Groningen
Regionale Besonderheiten & Plattbodenschiffe
-
Altje von Südgeorgsfehn (Törf-Mutte, 1992, Ditzum) – Heimathafen Leer
-
Frauke (Torfschiff, 1910, Sneek) – Heimathafen Großefehn
-
Hilke (Ditzumer Hamenboot, 1973) – Heimathafen Leer
-
Hoffnung (Wattfahrer, 1926, Staadskanal) – Heimathafen Haren
-
Thea Angela (Wattschiff, 1929, Hoogezand) – Heimathafen Haren
Weitere Schiffe
Neben diesen Highlights sind viele weitere beeindruckende Schiffe vertreten – vom Seefahrtskreuzer „Passat“ (1932) über die Luxemotor „Freiheit“ (1925) bis hin zur modernen Vandoor (2005, Harlingen).
Insgesamt erwartet Sie eine Flotte von rund 70 Traditionsschiffen – jedes mit seiner eigenen spannenden Geschichte.
Nutzen Sie die Chance!
📍 Ort: Hafen Leer, rund um den Rathausplatz
📅 Zeiten: Heute, 16. August & morgen, 17. August 2025
⚓ Erleben Sie ein Wochenende voller Schiffe, Shantys und Seefahrerromantik – mitten in Ostfriesland.
Anzeige⚓🚢 Autohaus Gebr. Schwarte / NOWAG wünscht allen Teilnehmern und Gästen ein unvergessliches Wochenende beim 15. „Treffen Traditionsschiffe unner d‘ Raadhuustoorn“ in Leer!
So wie die Traditionsschiffe für Beständigkeit, Handwerk und Gemeinschaft stehen, setzen auch wir bei Autohaus Gebr. Schwarte / NOWAG auf Verlässlichkeit, Vielfalt und starke Partnerschaften. Mit 15 Standorten und 10 Marken sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Mobilität in Ostfriesland, Oldenburg, Emsland, Cloppenburg und Ostwestfalen.
Ob Fahrzeugkauf, Service oder digitale Angebote – bei uns finden Sie Mobilität nach Maß.
👉 Mehr erfahren: [NOWAG-Website]
NOWAG – Dein Partner für Mobilität.

Lokal
Brückensperrung verlängert – Stadtwerke nutzen Chance für Extra-Arbeiten

Stadtwerke Leer ziehen für 2026 geplante Arbeiten kurzfristig vor
Leer – Die Sanierung der Fahrbahn im Bereich der Seeschleuse dauert länger als ursprünglich geplant: Statt wie vorgesehen zu enden, werden die Arbeiten um bis zu vier Werktage verlängert. Grund dafür sind zusätzliche Maßnahmen, die eigentlich erst 2026 stattfinden sollten und dann eine erneute Vollsperrung erfordert hätten.
Konkret werden nun auch die Brückenrampen auf beiden Seiten neu asphaltiert. Möglich wird das durch einen glücklichen Zufall: Eine mit Asphaltierarbeiten am Flusskreuzfahrtterminal beauftragte Firma hat kurzfristig freie Kapazitäten und angeboten, einen Bautrupp an die Seeschleuse zu schicken. Die Stadtwerke Leer nutzen diese Gelegenheit, um sämtliche erforderlichen Arbeiten in einem Zuge abzuschließen – und so eine spätere Sperrung zu vermeiden.
Die Schleusenbrücke soll nun voraussichtlich am Freitag, 29. August, um 7 Uhr wieder für den Kfz-Verkehr, Radfahrer und Fußgänger freigegeben werden. Sollte dies früher möglich sein, wollen die Stadtwerke umgehend informieren. Der Schiffsverkehr ist vom Baugeschehen nicht betroffen.
AnzeigeClevere Planung spart Zeit – und Nerven
Die Stadtwerke Leer machen es vor: Wenn sich eine Gelegenheit bietet, wird sie genutzt!
An der Seeschleuse werden aktuell nicht nur die geplanten Sanierungsarbeiten erledigt, sondern gleich zusätzliche Maßnahmen vorgezogen – und das, weil ein Bautrupp kurzfristig freie Kapazitäten hatte. Ergebnis: Alles in einem Rutsch, keine erneute Sperrung in 2026.
Genau so arbeiten wir bei BauWoLe: Wir nutzen Zeitlücken flexibel, koordinieren Projekte smart und sorgen dafür, dass Ihre Bau- und Handwerksvorhaben reibungslos und effizient umgesetzt werden.
Denn Zeit ist kostbar – und clevere Planung ist unser Handwerk.
BauWoLe – Ihre Experten aus dem Handwerk.

Lokal
Friedhofstraße in Leer länger gesperrt – Bauarbeiten dauern bis 29. August

Stadt Leer: Friedhofstraße bleibt länger voll gesperrt – Sanierung bis 29. August verlängert
Leer. Die Straßenunterhaltungsarbeiten in der Friedhofstraße dauern länger als ursprünglich geplant. Der Abschnitt zwischen Logaer Weg und Hauptstraße (B 436) bleibt nun bis 29. August 2025 vollständig für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.
Grund für die Verlängerung sind weitere Schadstellen, die im Verlauf der Sanierungsarbeiten festgestellt wurden. Ursprünglich sollte die Vollsperrung bereits am 19. August enden.
Für Anlieger bleibt die Zufahrt bis zum jeweiligen Baustellenabschnitt möglich. Fußgänger und Radfahrer sind von der Sperrung nicht betroffen und können die gesperrten Bereiche ohne Einschränkungen passieren.
Der Kraftfahrzeugverkehr wird über die Hauptstraße (B 436), die Eichendorffstraße und den Logaer Weg umgeleitet. Die Umleitung ist ausgeschildert.
Die verkehrsbehördlichen Maßnahmen treten mit der Aufstellung der entsprechenden Verkehrszeichen in Kraft.


