Blaulicht
Uplengen- Betrugsmasche Business E‑Mail Compromise

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 07.02.2024
Uplengen- Betrugsmasche Business E‑Mail Compromise
Die Polizeiinspektion Leer/Emden nimmt ein aktuelles Ermittlungsverfahren zum Anlass die Bevölkerung über eine inzwischen mehrfach festgestellte Betrugsmasche aufmerksam zu machen, welche “Business E‑Mail Compromise” genannt wird. Im vorliegenden Fall erstattete der Geschäftsführer eines Unternehmens aus Uplengen Anzeige. Durch sein Unternehmen war zuvor eine hochwertige Baumaschine bei einem seriösen Anbieter bestellt worden. Absprachegemäß sollte die Zahlung des sechsstelligen Eurobetrages in drei Raten erfolgen. Nachdem die erste Rate ohne weitere Vorkommnisse überwiesen wurde, erfolgte vor der Zahlung der zweiten Rate die Übersendung einer E‑Mail vom E‑Mailaccount des Maschinenanbieters, aus welchem eine geänderte Bankverbindung hervorging. Somit erfolgte die Überweisung dieser Rate an diese geänderte Bankverbindung. Schließlich stellte sich heraus, dass es seitens des Anbieters nie zur Änderung der Bankverbindung kam und dass der hohe fünfstellige Betrag auf das Konto einer unbekannten Täterschaft überwiesen wurde.
Beim Business E‑Mail Compromise verändern Täter entweder beim Versender, auf dem Versandweg oder beim Empfänger eine Rechnung oder Mahnung und versuchen damit die Zahlung auf ein eigenes Konto umzuleiten. Durch die verwendete Gesprächsführung wird die Notwendigkeit einer Kontoänderung plausibel gestaltet. In anderen Fällen werden Rechnungen für fiktive Produkte erstellt und die Firmen so zu einer Zahlung gebracht.
Die beiden Varianten unterscheiden sich darin, dass bei der Variante zwei ein Zugriff auf die vorhandene Kommunikation notwendig ist.
Die ZAC, Zentrale Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamtes Niedersachsen erklärt auf ihrer Website Präventions- und Notfallmaßnahmen für das Deliktsfeld bei dem insbesondere Firmeninhaber und deren Geschäftspartner geschädigt werden:
Präventive Maßnahmen
- Rückfrage über einen zweiten Kommunikationskanal beim Versender
- Schulung von Mitarbeitern (Awareness, Wissen um die Bedrohungen)
- Offene Kommunikation im Unternehmen und mit Geschäftspartnern, vertrauensvolle Zusammenarbeit
- Verwendung von Verschlüsselung und Signatur für die geschäftliche und interne Kommunikation via E-Mail
- Konfiguration des Mailprogramms, um den Absender einer E-Mail und die Quelle einwandfrei identifizieren zu können (Antwort-An Adresse als Spalte einblenden)
- Nutzung sicherer Passwörter und Mehrfaktorauthentifizierung bei E-Mailkonten
- Zugang aus dem Internet auf die E-Mails unterbinden - z.B. Zugang nur intern oder über VPN
- Anzeige im Mail-Programm, damit E-Mails von extern oder von nicht bekannten Adressen explizit als solche ausgewiesen werden
Detektive Maßnahmen
- Monitoring der (versuchten) Anmeldungen an Mail-Konten
Notfallmaßnahmen
- Versuchen Sie umgehend über Ihr Geldinstitut eine Rückbuchung der gezahlten Gelder zu erwirken. Nehmen Sie umgehend Kontakt zur Polizei zwecks Rückholung auf!
- Prüfen Sie, ob ein Zugriff auf Ihre Systeme (Mail-Konten) erfolgt ist. Ergreifen Sie, wenn ja, entsprechende Maßnahmen
o Ändern der Zugangsdaten
o Prüfen ob weitere E‑Mails versendet wurden
o Eventuell Kontaktaufnahme zu weiteren Empfängern um diese zu warnen
- Wenn es zu einer Kompromittierung gekommen ist, kann eine Meldung bzgl. Datenschutz notwendig sein
- Wenn eine manipulierte E-Mail von einem bekannten Geschäftspartner kam, ist dieser darüber in Kenntnis zu setzen
Weitere Informationen finden interessierte Bürgerinnen und Bürger unter: https://www.zac-niedersachsen.de/
Anzeige


Blaulicht
Leer: Falsche Spendensammler entlarvt & Radfahrer nach Unfallflucht verletzt

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 26.08.2025
Betrug durch Sammlung falscher Spendengelder ++ Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern mit anschließender Unfallflucht — Zeugen gesucht
Leer — Betrug durch Sammlung falscher Spendengelder
Bereits am 22.08.2025 wurde die Polizei Leer darauf aufmerksam gemacht, dass sich zwei männliche Personen im Bereich des Multi Nord als taubstumm ausgeben würden und die Besucher zur Überlassung von Spendengeldern auffordern. Zeugen bezweifelten allerdings die dargestellte körperliche Beeinträchtigung. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass das angetroffene Duo weder taubstumm war, noch körperliche Beeinträchtigungen vorlagen. Außerdem wurden zwei Schwerbehindertenausweise vorgezeigt, bei denen es sich offensichtlich um Fälschungen handelt. Zeugen, die weitere Angaben zum Sachverhalt machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Leer — Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern mit anschließender Unfallflucht — Zeugen gesucht
Am gestrigen Montag, dem 25.08.2025, kam es in Leer, im Bereich der Plytenbergstraße, zu einem Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern. Ein 26-jähriger männlicher Fahrer befuhr die Plytenbergstraße in Fahrtrichtung Blinke. Dabei wurde er von einem anderen, bislang unbekannten, Verkehrsteilnehmer erfasst, der ebenfalls mittels Fahrrades unterwegs war und den Radweg zwischen Westerende und der Plytenbergstraße nutzte, um in Richtung Stadtring zu fahren. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der o.g. Geschädigte zu Fall kam. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend fluchtartig von der Unfallörtlichkeit. Beschrieben wird dieser als männlich, circa 22 Jahre alt, kräftig und 190 cm groß. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer, bei dem es sich augenscheinlich um einen Bekannten des Unfallverursachers handelte, bezeugte das Unfallgeschehen und entfernte sich ebenfalls mittels Fahrrades von der Örtlichkeit. Zeugen, die zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, setzen sich bitte mit der Polizei in Verbindung.
Anzeige
Blaulicht
Polizei bittet um Hinweise: Sachbeschädigung in Moormerland & Unfallflucht in Emden

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 25.08.2025
Sachbeschädigung an PKW — Zeugen gesucht ++ Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort — Zeugen gesucht
Moormerland — Sachbeschädigung an PKW — Zeugen gesucht
Am Sonntagmorgen, dem 24.08.2025, ist es in der Kiefernstraße in Moormerland zu einer Sachbeschädigung eines abgeparkten PKWs gekommen. Der Geschädigte Fahrzeughalter hatte seinen schwarzen Audi an der Fahrbahn abgeparkt. Gegen 01:30 Uhr konnte er ein Knallgeräusch von der Parkörtlichkeit vernehmen. Im Anschluss wurde festgestellt, dass der Seitenspiegel seines Fahrzeugs beschädigt wurde. Zeigen, die zur Aufklärung der Tat beitragen können, wenden sich bitte an die Polizei.
Emden — Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort — Zeugen gesucht
Bereits am 20.08.2025 kam es gegen 13:40 Uhr in Emden, in der Straße Zum Lotsenhaus, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Der männliche Unfallverursacher befuhr dabei mittels Fahrrades die Große Seeschleuse in Richtung Innenstadt und beschädigte beim Vorbeifahren das Fahrzeug eines entgegenkommenden Verkehrsbeteiligten. Der linke Außenspiegel des PKWs wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher auf dem Fahrrad von der Örtlichkeit, ohne eine Unfallaufnahme oder Schadensregulierung anzustreben. Der Fahrer soll mit einem Herrenfahrrad unbekannter Marke unterwegs gewesen sein. Des Weiteren soll er einen weiß-beigen Pullover angehabt haben. Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben oder zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige
Blaulicht
Polizei- & Feuerwehrmeldungen aus Ostfriesland: Borkum, Emden & Weener

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 24.08.2025
Sachbeschädigung — Zeugen gesucht ++ Ladendieb gestellt ++ Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand
Borkum — Sachbeschädigung — Zeugen gesucht
Am Samstag befuhr ein 52-Jähriger die Strandstraße gegen 09:00 Uhr mit einem Lieferfahrzeug. Unvermittelt schlug ein bislang unbekannter Fußgänger gegen den LKW und beschädigte diesen dadurch. Dann entfernte er sich vom Ort. Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, 50 bis 60 Jahre alt, graue Haare (Halbglatze), 180 bis 185 cm groß. Der Mann soll eine hellblaue Jacke und eine graue, kurze Hose getragen haben. Zeugen werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei auf Borkum gebeten.
Emden — Ladendieb gestellt
Am Samstag meldeten zwei jugendliche Zeugen gegen 18:45 Uhr einen flüchtigen Ladendieb. Der Täter sollte in einem Supermarkt zahlreiche Lebensmittel und Tabakwaren entwendet haben. Der 32-jährige Dieb konnte im Nahbereich des Supermarktes durch Polizeibeamte gestellt werden. Er hatte Diebesgut im Wert von rund 700,00 Euro bei sich. Der Täter wurde dann in Gewahrsam genommen.
Weener — Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand
Am Sonntagmorgen rückten gegen 02:45 Uhr zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei in die Friesenstraße aus. Zuvor war ein Wohnungsbrand gemeldet worden. Letztendlich stellte sich heraus, dass es im Bereich der Küche zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Die Lage konnte durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Hausbewohner blieben unverletzt. Es entstand ein geringer Sachschaden. Die Ermittlungen zur Ursache wurden aufgenommen.
Anzeige