Veranstaltung
Volle Innenstadt: 23. Fest der Kulturen in Leer begeistert Besucher
23. Fest der Kulturen in Leer – Ein Tag voller Vielfalt und guter Laune
Am 1. September 2024 fand in der Leeraner Innenstadt bei strahlendem Sonnenschein das 23. Fest der Kulturen statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um die kulturelle Vielfalt der Stadt zu erleben. Das Fest, das für friedliches Miteinander und interkulturellen Austausch steht, bot ein umfangreiches Programm, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.
Ab 12:00 Uhr strömten die Gäste auf den Denkmalplatz und den Mühlenplatz, wo sie die Düfte internationaler Köstlichkeiten begrüßten. Kulinarische Spezialitäten aus verschiedenen Ländern, wie syrisches Baklava, spanischer Flamenco, brasilianische Capoeira und der traditionelle Ostfriesentee, erfreuten sich großer Beliebtheit und luden zum Schlemmen ein.
Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, das auf zwei Bühnen stattfand, bot eine bunte Mischung aus Musik, Tanz und Darbietungen aus aller Welt. Besonders beeindruckend waren die traditionellen Trachten, die die kulturelle Vielfalt der teilnehmenden Nationen eindrucksvoll zur Schau stellten. Die Darbietungen ermöglichten den Besuchern eine faszinierende Reise durch verschiedene Kulturen.
Für die jüngeren Besucher gab es zahlreiche Mitmachaktionen, die zum Malen, Basteln und Spielen einluden. Diese Angebote wurden mit großer Begeisterung angenommen und sorgten für strahlende Kinderaugen.
Die friedliche und positive Stimmung des Festes unterstrich die Bedeutung solcher Veranstaltungen für das kulturelle Miteinander in der Region. Der verkaufsoffene Sonntag bot den Besuchern zusätzlich die Möglichkeit, einen entspannten Einkaufsbummel durch die Geschäfte der Innenstadt zu unternehmen.
Weitere Videos — Fest der Kulturen 2024 finden Sie HIER
Das 23. Fest der Kulturen in Leer war ein großer Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie bereichernd kulturelle Vielfalt für die Gemeinschaft ist. Organisiert vom Arbeitskreis für interkulturelle Verständigung, wird das Fest noch lange in Erinnerung bleiben und weckt Vorfreude auf die nächste Auflage im kommenden Jahr.
Anzeige
Veranstaltung
Glühwein, Lichterzauber und Weihnachtsfreude: Feuerwehr Heisfelde lädt zum Hüttenzauber
Veranstaltung
Mut für die Demokratie: Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Leer
„Für Freiheit und Republik!“ – Ausstellung des Reichsbanners im Leeraner Zollhaus
Leer. Unter dem Titel „Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie 1924–1933“ zeigt das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold – Bund aktiver Demokraten – vom 10. bis 16. November eine Ausstellung im Leeraner Zollhaus.
Das 1924 gegründete Reichsbanner, getragen von SPD, Zentrumspartei und DDP, erreichte bis zu drei Millionen Mitglieder und setzte sich in den bewegten Jahren der Weimarer Republik für demokratische Prinzipien ein. Die Mitglieder schützten unter anderem Veranstaltungen demokratischer Politiker wie des aus Ditzum stammenden Reichstagsabgeordneten Herrmann Tempel vor Übergriffen der nationalsozialistischen SA.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete sich das Reichsbanner neu. Heute engagiert sich der Verein vor allem in der politischen Bildung, unter anderem an Schulen.
Die von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand konzipierte Ausstellung besteht aus 31 Bannern, die den Einsatz des Reichsbanners für die Demokratie dokumentieren. Sie ist ab dem 10. November täglich von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos, und Reichsbanner-Mitglieder sind während der gesamten Ausstellungszeit vor Ort.
Höhepunkt der Ausstellung ist die öffentliche Finissage am Sonntag, 16. November, ab 14 Uhr. Dort wird unter anderem die historische Fahne der Reichsbanner-Ortsgruppe Loga aus dem Jahr 1924 präsentiert. Der Chor Rote Töne wird das Lied des Reichsbanners anstimmen. Im Anschluss haben alle Besucherinnen und Besucher noch einmal Gelegenheit, die Ausstellung zu besichtigen.
Anfragen zu Sonderführungen können per E‑Mail an jnordbrock@web.de gestellt werden.
Anzeige
Veranstaltung
Adventssingen der Gitarrenjugend Loga – Musik, die von Herzen kommt
Adventssingen der Gitarrenjugend Loga in der Petruskirche
Besinnliche Klänge und festliche Stimmung am Nikolausabend
Am Samstag, 6. Dezember 2025, lädt die Gitarrenjugend Loga um 18:00 Uhr zum traditionellen Adventssingen in die Petruskirche Loga (Verbindungsweg 33, Leer) ein. Unter der Leitung von Wolfgang Vogelsang präsentiert das Ensemble rund 30 traditionelle und moderne Advents- und Weihnachtslieder – ein abwechslungsreiches Programm mit besinnlichen, aber auch schwungvollen Rhythmen.
Für Jung und Alt ist etwas dabei: Bekannte Klassiker laden zum Mitsummen ein, moderne Arrangements bringen frische Klänge in die historische Kirche. So entsteht ein musikalisches Potpourri, das Herz und Seele gleichermaßen berührt und auf die Weihnachtszeit einstimmt.
Der Eintritt ist frei, die Musikerinnen und Musiker freuen sich jedoch über Spenden zugunsten der Chor- und Jugendarbeit.
Im Anschluss an das Konzert sind alle Gäste herzlich eingeladen, den Abend im Gemeindehaus bei Glühwein, Tee und Krintstuut gemütlich ausklingen zu lassen – ein schöner Anlass, gemeinsam ins zweite Adventswochenende zu starten.
Anzeige























