Blaulicht
Vom Gallimarkt in den polizeilichen Gewahrsam, Taschendiebstähle und weitere Meldungen

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 12.10.2023
Diebstahl einer Fahrradgepäcktasche++Fahren ohne Zulassung und Führerschein++Vom Gallimarkt in den polizeilichen Gewahrsam++Fahrzeugbrand++Trunkenheit im Straßenverkehr++Taschendiebstähle
Leer — Diebstahl einer Fahrradgepäcktasche Am 11.10.2023 wurde der Polizei mitgeteilt, dass es bereits am 10.10.2023 in der Zeit von 17:30 Uhr bis 21:45 Uhr auf dem Gelände der Ostfrieslandhalle zu dem Diebstahl einer schwarzen Fahrradgepäcktasche kam. Der 68-jährige Geschädigte aus dem Oberledingerland stellte sein Fahrrad im Eingangsbereich beim Landwirtschaftlichen Hauptverein ab und hinterließ seine mit Kabelbindern gesicherte Tasche am Fahrrad. Als er zu seinem Fahrrad zurückkehrte, bemerkte er, dass die Tasche samt Inhalt entwendet worden war. In der Tasche befanden sich Bekleidungsgegenstände, wie eine Softshelljacke, Handschuhe und Fahrradregenbekleidung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten die Polizei in Leer zu kontaktieren.
Bunde — Fahren ohne Zulassung und Führerschein Im Rahmen einer Kontrolle stellten Kräfte des grenzüberschreitenden Polizeiteams bei einem 28-jährigen Mann mit Wohnsitz in Bunde fest, dass dieser seinen Pkw im öffentlichen Verkehrsraum führte und dabei gefälschte Kennzeichen an dem Fahrzeug verwendete. Der Pkw war nicht zugelassen. Zudem wurde ermittelt, dass der Mann das Fahrzeug führte, obwohl er nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Kennzeichen wurden sichergestellt und dem 28-jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Er muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Leer — Vom Gallimarkt in den polizeilichen Gewahrsam Anstatt entspannt die Veranstaltung zum Viehmarkt und dem eröffneten Gallimarkt zu feiern, stand einem 31-jährigen Rheiderländer eher die Verursachung von Ärger im Sinn. Um Unfrieden zu stiften suchte er sich allerdings die für die Festivität zuständige Präsenzstreife der Polizei Leer aus. Gegen 12:00 Uhr befanden sich Einsatzkräfte der Präsenzstreife auf dem Veranstaltungsgelände an der Nessestraße um die dortigen Besucherströme im Blick zu behalten. Der 31-jährige Mann ging auf die vier Einsatzkräfte zu und sprach diese auf ihre Uniformen an, welche er meinte als “komische Kostüme” bezeichnen zu müssen. Er wurde von den Einsatzkräften aufgefordert, sich wieder der Veranstaltung zu widmen. Daraufhin wurde der Verursacher wütend und meinte, seine Aggressivität verbal steigern zu müssen. Zudem teile er den Beamten mit, dass er schon länger keinen Kampf mehr gehabt hätte. Dem Rheiderländer wurde mitgeteilt, dass er seine Provokationen einstellen solle, da ansonsten auch ein Platzverweis vom Festgelände die Folge sein könnte. Zudem wurde auf den Einsatz der mitgeführten Bodycams verwiesen. Zuerst entfernt sich der Mann, um dann aber später wieder Provokationen gegen die Einsatzkräfte durchzuführen, während diese sich um Hilfe zu einem medizinischen Notfall bemühten. Zudem äußert der Mann weitere erhebliche Beleidigungen gegen die Einsatzkräfte. Da der Mann wieder seine Aggressivität gegen die Einsatzkräfte steigerte, nach wie vor eine deutliche Angriffsstimmung aufzeigte und eine Identitätsfeststellung verweigerte, wurde er nach vorheriger deutlicher Androhung in den polizeilichen Gewahrsam genommen. Der Mann reagierte mit Gewalt durch treten, spucken und weitere Gegenwehr auf die Maßnahme. Auf der Dienststelle wurde festgestellt, dass der Mann einen Atemalkoholwert von 1,46 Promille aufwies.
Weener — Fahrzeugbrand
Am 11.10.2023 wurde um kurz nach 22:00 Uhr der Brand eines Fahrzeuges an Weenerstraße gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Pkw der Marke Audi aus bisher ungeklärten Gründen in Vollbrand geraten war. Zudem breitete sich das Feuer auf weitere Fahrzeug aus, welche neben dem brandbetroffenen Pkw abgestellt waren. So entstanden an einem weiteren Pkw Audi, einem Pkw Skoda und einem Pkw Fiat sichtliche Sachschäden, die auf Einwirkung von Feuer zurückzuführen sind. Die Feuerwehr hat den Brand gelöscht. Die Polizei hat den Brandort dokumentiert und die Fahrzeuge beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Ursache dauern an.
Westoverledingen — Trunkenheit im Straßenverkehr Am 11.10.2023 teilte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer der Polizei um 23:06 Uhr mit, dass ihm auf der Leerer Straße ein vor ihm befindlicher Fahrzeugführer aufgefallen sei, der in Schlangenlinien in Richtung Westoverledingen/ Papenburg fahren würde. Durch umgehend eingesetzte Kräfte konnte das beschriebene Fahrzeug auf der Großwolder Straße in Fahrtrichtung Papenburg angetroffen und angehalten werden. Auch den Einsatzkräften zeigte sich zuvor die unsichere Fahrweise. Als Fahrzeugführer konnte ein 43-jähriger Mann aus Papenburg festgestellt werden, welcher sich ausweisen und einen amtlichen Führerschein vorlegen konnte. Den Einsatzkräften fiel umgehend ein merkbarer Alkoholgeruch im Fahrzeug auf und auch bei dem Betroffenen konnte Atemalkoholgeruch erkannt werden. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass der sichtlich nervöse Mann beim Verlassen seines Fahrzeuges deutlich schwankte. Nach einer Belehrung wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 1,33 Promille aufwies. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, zudem wurde der Führerschein einbehalten und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ursprünglich sollte der 43-jährige nach den polizeilichen Maßnahmen, die in einem Krankenhaus stattfanden, entlassen werden. Der Mann entschied sich aber zur Äußerungen von Beleidigungen gegen die Einsatzkräfte, was ihm zusätzlich eine Aufforderung zum Entfernen einbrachte. Anschließend hinderte der Mann die Einsatzkräfte am Verlassen der Örtlichkeit und schrie diese zudem an. Daher wurde der Mann mit zur Dienststelle genommen, wo er die nächsten Stunden verbrachte.
Emden — Taschendiebstähle (2) Am 11.10.2023 kam es in der Zeit von 10:30 Uhr bis 11:10 Uhr in einem Lebensmitteldiscounter in der Fritz-Reuter-Straße zu einem Diebstahl aus einer mitgeführten Handtasche. Unbekannte Täter entwendeten aus der über der Schulter getragenen Handtasche die Geldbörse einer 74-jährigen Emderin. Dabei erbeuteten die Täter, neben einigen persönlichen Dokumenten, einen zweistelligen Geldbetrag und eine EC-Karte, die von der Geschädigten aber umgehend gesperrt wurde. So kam es zu keinem weiteren finanziellen Schaden. Zu einem weiteren Diebstahl einer Geldbörse kam es zwischen 09:30 Uhr und 10:15 Uhr in einem Lebensmitteldiscounter an der Thüringer Straße. Dort griffen unbekannte Täter in eine Handtasche einer 82-jährigen Emderin, welche in einem mitgeführten Einkaufswagen abgestellt war. In der Geldbörse befanden sich u.a. ein unterer dreistelliger Geldbetrag und eine Debit-Karte. Mit der Debitkarte wurde unmittelbar nach der Tat ein vierstelliger Geldbetrag an einem nahegelegenen Geldautomaten abgehoben. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, auf Wertsachen immer besonderes Augenmerk zu legen.
Anzeige


Blaulicht
Trickdiebstahl am Kleinen Oldekamp: Polizei warnt vor neuer Masche an der Haustür

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 19.05.2025
Verkehrsunfallflucht++Diebstahl aus Wohnung
Borkum — Verkehrsunfallflucht
Im Zeitraum vom 15.05.2025, ca. 10 Uhr bis zum 18.05.2025, ca. 15 Uhr kam es auf der Insel Borkum in der Viktoriastraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte vermutlich beim Herausfahren aus einer Zuwegung zum Haus- Nr. 1a die Gartenmauer der 60-jährigen Geschädigten. Er entfernte sich daraufhin von der Unfallstelle ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Zeugen, die Angaben zum Unfall und/ oder dem Fahrzeugführer machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
❗ Achtung Trickdiebstahl: Gutmütigkeit eiskalt ausgenutzt – Polizei warnt eindringlich
🔒 Anleitung: So schützen Sie sich vor Trickbetrügern an der Haustür
Leer. Am 14. Mai 2025 kam es gegen 17:30 Uhr zu einem dreisten Diebstahl in der Straße „Kleiner Oldekamp“. Eine 75-jährige Frau wurde Opfer einer Betrügerin, die gezielt deren Hilfsbereitschaft ausnutzte. Die Täterin klingelte an der Haustür und gab zunächst vor, nach Geld fragen zu wollen. Im nächsten Schritt bat sie um ein Glas Wasser. In einem Moment der Unachtsamkeit, während sich die Bewohnerin in der Küche befand, entwendete die Täterin das Portemonnaie der Seniorin – unbemerkt und skrupellos.
Die Täterin wird wie folgt beschrieben:
👤 Schlanke Statur, mittellange schwarze Haare, europäisches Erscheinungsbild
🧥 Bekleidung: schwarze Jogginghose, schwarze Oberbekleidung
⚠️ Polizei warnt: So können Sie sich schützen
Diese Masche ist nicht neu – aber leider weiterhin sehr erfolgreich, da sie auf das Vertrauen und die Hilfsbereitschaft älterer Menschen abzielt. Die Polizei rät dringend zur Vorsicht:
✅ Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung – auch nicht „nur kurz“.
✅ Hinterfragen Sie immer den Grund des Besuchs.
✅ Schließen Sie Ihre Tür, auch wenn Sie nur für einen Moment den Raum verlassen.
✅ Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen oder einschüchtern.
✅ Warnen Sie aktiv Ihre Nachbarn, Angehörigen und Freunde – vor allem ältere Menschen.
👀 Zeugen gesucht!
Wer am genannten Tag in der Umgebung etwas Auffälliges beobachtet hat oder Hinweise zur Täterin geben kann, wird gebeten, sich umgehend mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
AnzeigeBlaulicht
Mehrere Polizeieinsätze am Wochenende in Ostfriesland – Zeugen gesucht

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, 18.05.2025
Einbruch in Boot++Aufbruch eines Eisautomaten++Teile von Lkw entwendet++Pkw zerkratzt++Trunkenheitsfahrt mit Pkw++Kelleraufbruch++Körperverletzung

Moormerland — Einbruch in Boot
In der Zeit von Freitagnachmittag bis Samstagmittag ist ein bisher unbekannter Täter in die Kajüte eines am Kanalweg liegenden Bootes eingebrochen und hat aus dem Inneren u.a. Bootsmaterial und Farben entwendet. Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei in Moormerland.
Westoverledingen — Aufbruch eines Eisautomaten
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde gegen 02 Uhr ein in der Papenburger Straße im Ortsteil Flachsmeer aufgestellter Eisautomat aufgebrochen und das Geldfach entwendet. Die Schadenshöhe durch den Aufbruch und die Höhe des entwendeten Geldes kann noch nicht genau beziffert werden. Zeugen der Tathandlung melden sich bitte bei der Polizei in Rhauderfehn oder Leer.
Rhauderfehn — Teile vom Lkw entwendet
Von einem in der Birkhahnstraße abgestellten Lkw wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag Fahrzeugteile entwendet. Hierbei hat der bisher unbekannte Täter u.a. eine Seitenverkleidung abmontiert und das dahinterliegende hochwertige Steuergerät entwendet. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 7000 Euro. Personen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Rhauderfehn.
Rhauderfehn — Pkw zerkratzt
Am Samstagabend wurde in der Zeit von ca. 22:40 bis 23:15 Uhr ein in der Goethestraße abgestellter roter Pkw der Marke Honda, Typ Civic, durch einen bisher unbekannten Täter auf der Fahrerseite, auf der Motorhaube und dem Dach erheblich zerkratzt und zerbeult. Der Schaden wird auf ca. 4000 Euro eingestuft. Zeugen der Tathandlung melden sich bitte bei der Polizei in Rhauderfehn.
Emden — Trunkenheitsfahrt mit Pkw
Mit einem Promillewert von 1,89 war ein 20-jähriger Pkw-Fahrer aus Emden unterwegs. Bei der Kontrolle durch die Polizei gegen 01:45 Uhr des Sonntages in der Fletumer Straße wurde die Fahrt für Beendet erklärt und eine Blutentnahme durchgeführt.
Emden — Kelleraufbruch
In der Nacht von Freitag auf Samstag hat ein bisher unbekannter Täter ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Heinrich-Heine-Straße aufgebrochen und aus dem Keller Angeln und Zubehör entwendet. Der Schaden durch den Aufbruch und den entwendeten Angeln wird auf ca. 2000 Euro beziffert. Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei in Emden.
Emden — Körperverletzung
Gegen 02 Uhr des Sonntages wurde im Katergang eine 17-jährige junge Frau aus Emden durch einen bisher unbekannten Mann augenscheinlich ganz bewusst angerempelt. Dieser samt weiterer männlicher Person waren ihr und ihrem Begleiter fußläufig entgegengekommen. Durch den Rempler stürzte diese Boden und wurde leicht verletzt, ohne das eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich wurde. Personen, die Hinweise zum Aggressor machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Emden.
Anzeige
Blaulicht
Stadt Leer: Vier Männer geraten aneinander – Reizgas bei Streit eingesetzt

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 17.05.2025
Körperliche Auseinandersetzung unter Verwendung von Reizgas ++ Holzstapel in Brand geraten ++ Fahren unter Alkoholeinfluss
Leer — Körperliche Auseinandersetzung unter Verwendung von Reizgas
Leer — Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen vier männlichen Personen wurde die Polizei am gestrigen Nachmittag gegen 17:45 Uhr gerufen. Nach derzeitigen Erkenntnissen waren zwei Brüder aus Leer auf zwei weitere Brüder aus Weener in der Gaswerkstraße getroffen. Nach einer kurzen verbalen Kontaktaufnahme kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, wobei ein Reizgas eingesetzt worden sein soll. Die Auseinandersetzung verlagerte sich über den Hasenpfad in die Heisfelder Straße. Ein aufgefundenes Reizgas wurde bei einem der Beteiligten sichergestellt. Zwei Männer wurden bei der Auseinandersetzung leicht verletzt, davon wurde einer vorsorglich einem örtlichen Krankenhaus zugeführt. Die vier Männer, im Alter zwischen 17 und 37 Jahren, sind sich offenbar bekannt. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Rhauderfehn — Holzstapel in Brand geraten
Rhauderfehn — Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei wurden in der heutigen Nacht gegen 02:50 Uhr zu einem Einfamilienhaus im Neuen Weg gerufen. Der Hauseigentümer war außerhalb seines Hauses auf ein Feuer aufmerksam geworden, alarmierte umgehend die Feuerwehr und holte seine Familie aus dem Haus. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte ein Holzstapel, welcher an der Hauswand gelagert war, aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Durch die Hitzeentwicklung wurde ein Fenster brandbeschädigt. Nach den Löscharbeiten konnte die Familie wieder in ihr Haus zurückkehren. Durch den Brand wurde niemand verletzt. Der Schaden wird auf eine mittlere, vierstellige Summe geschätzt.
Emden — Fahren unter Alkoholeinfluss
Emden — 1,1 Promille war das Ergebnis eines Atemalkoholtests eines 25-jährigen Mannes, der in der heutigen Nacht gegen 03:55 Uhr in der Petkumer Straße mit seinem Pkw durch die Polizei kontrolliert wurde. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Anzeige