Anzeige
Lastenrad Ostfriesland kaufen: Tipps für den Kauf eines praktischen Transportmittels in der Region Emsland.

Ostfriesland: Der umfangreiche Ratgeber für Lastenräder: Alles, was du wissen musst
Lastenräder erfreuen sich immer größerer Beliebtheit als umweltfreundliche und praktische Transportmittel. Ob für Familienausflüge, den Einkauf oder den gewerblichen Einsatz – Lastenräder bieten eine vielseitige Lösung für unterschiedliche Bedürfnisse. In diesem umfangreichen Ratgeber erfährst du alles, was du über Lastenräder wissen musst, von den verschiedenen Modellen und Einsatzmöglichkeiten bis hin zu praktischen Tipps für den Kauf und die Nutzung. Als regionaler Fachhändler in der Region Emsland-Ostfriesland möchten wir Zweirad Hackmann vorstellen, der nicht nur günstige Leasingkonditionen, sondern auch eine erstklassige Fachberatung und die Möglichkeit zum Online-Kauf bietet. Du kannst Zweirad Hackmann direkt in Dörpen besuchen und von ihrem umfassenden Angebot profitieren.
-
Warum ein Lastenrad?
1.1 Vorteile eines Lastenrads: Lastenräder bieten zahlreiche Vorteile, darunter eine umweltfreundliche Fortbewegung, die Reduzierung des Autoverkehrs, Kostenersparnisse im Vergleich zum Autofahren sowie die Möglichkeit, große Mengen an Ladung sicher und komfortabel zu transportieren. Sie sind vielseitig einsetzbar und ermöglichen es, den Alltag flexibler und nachhaltiger zu gestalten.
1.2 Beitrag zur Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Durch die Nutzung eines Lastenrads anstelle eines Autos trägst du aktiv zum Umweltschutz bei. Du vermeidest schädliche Emissionen und verringert den Verkehrslärm. Zudem bietet das Lastenrad eine umweltfreundliche Alternative für Kurzstrecken und eröffnet Möglichkeiten zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität in Städten und Gemeinden.
1.3 Einsatzmöglichkeiten im Alltag und Gewerbe: Lastenräder eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Alltag und im gewerblichen Bereich. Sie ermöglichen den Transport von Kindern, Einkäufen, Haustieren oder sperrigen Gegenständen. Gewerbetreibende wie Lieferdienste, Handwerker und Gastronomen können von den praktischen Eigenschaften eines Lastenrads profitieren und ihre Dienstleistungen effizienter gestalten.
-
Arten von Lastenrädern
2.1 Zweirädrige Lastenräder: Zweirädrige Lastenräder sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Der Long John hat die Ladefläche vor dem Fahrer positioniert, während der Long Tail die Ladefläche hinter dem Fahrer hat. Der Long John zeichnet sich durch Wendigkeit und gute Manövrierfähigkeit aus, während der Long Tail mehr Stauraum und eine höhere Tragfähigkeit bietet.
2.2 Dreirädrige Lastenräder: Dreirädrige Lastenräder bieten erhöhte Stabilität und eine größere Ladekapazität im Vergleich zu den zweirädrigen Modellen. Sie sind besonders gut für schwere oder sperrige Ladung geeignet. Es gibt verschiedene Konfigurationen, wie beispielsweise das sogenannte “Bäckerrad”, bei dem die Ladefläche vor dem Lenker angebracht ist.
-
Auswahlkriterien beim Kauf
3.1 Einsatzzweck und Nutzungsanforderungen: Bevor du ein Lastenrad kaufst, ist es wichtig, den Einsatzzweck und deine individuellen Nutzungsanforderungen zu berücksichtigen. Überlege, welche Art von Ladung du transportieren möchtest, ob du das Rad für den Familienausflug oder den gewerblichen Einsatz benötigst und welche Strecken du zurücklegen möchtest.
3.2 Tragfähigkeit und Größe: Überprüfe die Tragfähigkeit des Lastenrads, um sicherzustellen, dass es deinen Anforderungen gerecht wird. Beachte auch die Größe des Lastenrads, insbesondere die Länge und Breite, um sicherzustellen, dass es in deinem Alltag gut manövrierbar ist und zu deinen örtlichen Gegebenheiten passt.
3.3 Elektroantrieb und Reichweite: Überlege, ob du ein Lastenrad mit Elektroantrieb wünschst. Elektro-Lastenräder bieten zusätzliche Unterstützung beim Treten und ermöglichen es, schwere Ladungen leichter zu bewältigen. Achte auf die Reichweite des Elektroantriebs, die durch die Akkukapazität bestimmt wird, und berücksichtige dabei die Strecken, die du üblicherweise zurücklegen möchtest.
-
Sicherheit beim Fahren
4.1 Vertrautheit mit dem Lastenrad: Nimm dir Zeit, um dich mit dem Lastenrad vertraut zu machen, insbesondere wenn du zum ersten Mal eins fährst. Mache dich mit dem Wendekreis und der Lenkung vertraut, indem du zunächst ohne Ladung fährst und dich langsam an die neue Fahrweise gewöhnst.
4.2 Sicherheitsausrüstung: Trage bei der Fahrt mit dem Lastenrad immer die passende Sicherheitsausrüstung, insbesondere einen Helm, um dich vor möglichen Verletzungen zu schützen. Zusätzlich empfiehlt es sich, reflektierende Kleidung zu tragen, um die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen.
4.3 Anschnallmöglichkeiten für Mitfahrer: Wenn du Kinder oder andere Mitfahrer im Lastenrad transportierst, solltest du darauf achten, dass sie sicher angeschnallt sind. Es gibt spezielle Kindersitze und Gurtsysteme, die eine sichere Beförderung gewährleisten. Sorge dafür, dass alle Mitfahrer angemessen gesichert sind, um Verletzungen bei abrupten Bremsungen oder unerwarteten Manövern zu vermeiden.
4.4 Sicherung der Ladung und Gepäckstücke: Achte darauf, dass die Ladung und Gepäckstücke ordnungsgemäß gesichert sind, um ein Verrutschen oder Herunterfallen während der Fahrt zu verhindern. Nutze geeignete Befestigungssysteme, wie zum Beispiel Gurte oder Körbe, um die Ladung stabil zu halten.
-
Fördermöglichkeiten für Lastenräder
5.1 Regionale Förderprogramme: Informiere dich über regionale Förderprogramme für Lastenräder in deiner Umgebung. Viele Bundesländer, Landkreise oder Städte bieten finanzielle Unterstützung für den Kauf eines Lastenrads an. Prüfe, ob du Anspruch auf eine Förderung hast und wie hoch diese ausfällt.
5.2 Gewerbliche Förderung: Insbesondere für gewerbliche Zwecke gibt es spezielle Förderungen, wie beispielsweise Erstattungen des Kaufpreises oder steuerliche Vorteile. Informiere dich über die Möglichkeiten der Förderung für dein gewerbliches Lastenrad und nutze diese finanziellen Unterstützungen.
-
Vorstellung von Zweirad Hackmann
6.1 Regionales Fachgeschäft in Dörpen: Zweirad Hackmann ist ein renommierter regionaler Fachhändler für Fahrräder und Lastenräder mit 25-jähriger Tradition. Das Geschäft befindet sich in Dörpen in der Region Emsland-Ostfriesland und bietet eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Lastenrädern.
6.2 Günstige Leasingkonditionen: Zweirad Hackmann bietet attraktive Leasingkonditionen für Lastenräder an. Durch das Leasing kannst du die Anschaffungskosten auf monatliche Raten verteilen und flexibel planen. Informiere dich über die genauen Konditionen und Vorteile des Leasings bei Zweirad Hackmann.
6.3 Fachberatung und Online-Bestellung: Bei Zweirad Hackmann erhältst du eine kompetente Fachberatung, um das passende Lastenrad für deine Bedürfnisse zu finden. Du kannst das Geschäft in Dörpen besuchen oder bequem online bestellen. Das erfahrene Team steht dir bei Fragen und Anliegen gerne zur Seite.
-
Fazit:
Lastenräder bieten eine umweltfreundliche und praktische Lösung für den Transport von Ladung im Alltag und im gewerblichen Bereich. Mit verschiedenen Modellen und Konfigurationen gibt es für jeden Einsatzzweck das passende Lastenrad. Beim Kauf eines Lastenrads ist es wichtig, die individuellen Anforderungen zu berücksichtigen und sich mit der sicheren Nutzung vertraut zu machen. Zweirad Hackmann als regionaler Fachhändler in der Region Emsland-Ostfriesland bietet günstige Leasingkonditionen, eine erstklassige Fachberatung und die Möglichkeit zum Online-Kauf. Besuche Zweirad Hackmann in Dörpen und entdecke die vielfältige Welt der Lastenräder.
E‑Lastenfahrräder: Praktische Transportmittel für vielseitige Einsätze
Egal ob mit einer Ladefläche vorne oder hinten, E‑Lastenfahrräder bieten eine extrem praktische Lösung für den Transport von schwerer Ladung. Dank des Motorantriebs müssen sich Fahrer nicht abstrampeln und können das Vorankommen leichter bewältigen. Diese Vorteile machen den Kauf eines Elektro-Lastenrads zu einer attraktiven Option für verschiedene Zwecke.
Das Comeback der Lastenräder: Von Gewerbetreibenden bis hin zu Familien beliebt
Lastenräder erleben gegenwärtig ein Comeback. Während sie vor vielen Jahrzehnten hauptsächlich von Kuriern und Bäckern genutzt wurden, greifen heute nicht nur Gewerbetreibende, sondern auch Familien auf diese praktischen Transportmittel zurück. Lastenräder bieten kostengünstige und umweltschonende Transportmöglichkeiten und ermöglichen es, Kinder, Hunde und Einkäufe sicher zu befördern.
Komfortables Fahren mit Elektroantrieb und gesundheitliche Vorteile
Der Elektroantrieb von E‑Lastenfahrrädern ermöglicht ein komfortableres Fahrerlebnis, selbst wenn die Ladung etwas mehr wiegt. Das Pedalieren bleibt angenehm und erfordert weniger Anstrengung. Zudem bietet das Fahren an der frischen Luft gesundheitliche Vorteile. Durch die Nutzung eines E‑Lastenrads lassen sich Autos öfter stehen und man kann die Vorzüge der Bewegung an der frischen Luft genießen.
Vielfältige Modelle und Ausführungen von Lastenrädern
Lastenräder gibt es in vielfältigen Ausführungen und Modellen. Neben der Bezeichnung “Lastenrad” findet man auch Begriffe wie Cargobike, Cargo Bike, Transportfahrrad oder Bakfiets, ein Name mit niederländischem Ursprung. Zudem variieren sie in der Anzahl der Räder, wobei es sowohl Zweiräder als auch Dreiräder gibt. Zweiräder sind schmaler und wendiger, während Dreiräder mehr Stabilität bieten. Die Position der Ladefläche kann sich vorne (Long John) oder hinter dem Fahrer befinden, wobei man dann von Long Tail oder Backpacker spricht. Ein Bäckerrad bezeichnet ein Lastenrad, bei dem die Ladefläche direkt vor dem Lenker angebracht ist.
Entscheidungskriterien beim Kauf eines E‑Lastenfahrrads
Beim Kauf eines E‑Lastenfahrrads spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Zu den entscheidenden Kriterien zählen die Maße, das Gewicht, die Fahrweise und das zugelassene Ladungsgewicht. Die Tragkraft kann je nach Modell und Marke stark variieren, wobei einige E‑Lastenräder eine maximale Ladung von bis zu 200 kg ermöglichen. Als E‑Lastenrad-Neuling ist es wichtig, sich der Länge und Breite des Rads bewusst zu sein, da dies sowohl beim Fahren als auch bei der Unterbringung eine Umstellung bedeuten kann. Der Wendekreis eines Lastenfahrrads wird durch die Länge des Bikes und die Lenkungsart bestimmt. Es empfiehlt sich, zunächst einige Runden ohne Ladung zu fahren, um sich an die neue Fahrweise zu gewöhnen.
Rechtliche Aspekte und Sicherheit von E‑Lastenrädern
Einspurige E‑Transporträder werden laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) wie normale Fahrräder behandelt. Das bedeutet, dass sie Radwege und autofreie Straßen nutzen dürfen und auf ausgewiesenen Fahrradabstellflächen abgestellt werden können. Es besteht keine Helmpflicht, jedoch wird das Tragen eines Helms zur eigenen Sicherheit empfohlen. Insbesondere Kinder, die in einem E‑Lastenrad mitfahren, sollten angeschnallt sein, um bei abruptem Bremsen vorwärts zu rutschen. Es ist auch wichtig, die transportierten Gegenstände gut zu sichern.
Förderung von Elektro-Lastenrädern
Viele Bundesländer, Landkreise und Städte bieten Förderprogramme für Lastenräder an, um den Autoverkehr, insbesondere in städtischen Gebieten, zu reduzieren. Die Förderung variiert je nach Region und kann eine Fördersumme zwischen 500 € und 1000 € betragen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert zudem die Nutzung von Elektrolastenrädern für gewerbliche Zwecke und erstattet bis zu 2500 Euro des Kaufpreises.
E‑Lastenfahrrad kaufen auf e‑bike.de
Wenn du ein Multitalent unter den E‑Bikes suchst, solltest du dich jetzt für ein E‑Lastenfahrrad entscheiden. Mit einem E‑Lastenfahrrad sparst du Kosten für Sprit oder Parkplätze in der Stadt und bist umweltfreundlich unterwegs. Dank großer Ladeflächen bieten E‑Lastenfahrräder zudem viel Stauraum. Bei Fragen rund um E‑Cargobikes steht das Team von e‑bike.de gerne zur Verfügung.

Anzeige
Landpartie Gesundheit – Dein Wohlfühl-Samstag in Logabirum

Landpartie Gesundheit in Logabirum
Ein Wohlfühl-Samstag voller Inspiration für Körper, Geist und Seele
Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelt sich der idyllische Grafthof in Logabirum (Feldstraße 11, Leer) von 11:00 bis 17:00 Uhr in einen Ort der Begegnung, Beratung und Inspiration rund um das Thema Gesundheit & Wohlbefinden.
Die Landpartie Gesundheit bietet Besucherinnen und Besuchern eine bunte Mischung aus Beratung, Vorträgen, Mitmach-Angeboten und kulinarischen Highlights – alles in einer einzigartigen Naturumgebung.
Vielfalt erleben – Themen & Angebote
Die Gäste dürfen sich auf ein breites Spektrum freuen, darunter:
-
Apotheke aus dem Bienenstock
-
Basenfasten & Gesundheitsseminare
-
Wellness & Fußpflege
-
Chiropraxis & Derma-Kosmetik
-
Naturheilpraxis & Psychotherapie
-
Coaching für Jung & Alt
-
Ergotherapie & Logopädie
-
Vorsorgeunterlagen
-
Hundecoaching
-
Selbsthilfegruppe „D‑A-S“ – Die Aktiven Schlagfertigen, erste Frauenselbsthilfegruppe nach Hirninfarkt/Schlaganfall
-
Gesundheitsratgeber & Autorin
-
Natürliche Bio-Lebensmittel wie Öle, Leinölkuchen und die „8 Helfer aus der Naturapotheke“
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Gäste können süße und herzhafte Köstlichkeiten genießen, begleitet von Kaffee und Tee.
Organisiert mit Herzblut
Die Messe wird von Anke Dahm (NaturGewinn) organisiert. „Die Vielfalt der Gesundheitsangebote sowie der wunderschöne Ort sind mir bei dieser Messeplanung sehr wichtig gewesen. Wir möchten, dass die Besucher diese Themenvielfalt für Mensch & Hund an einem Tag erfahren können und sich rundum wohlfühlen.“
Veranstaltungsort
📍 Grafthof Logabirum
Feldstraße 11, 26789 Leer
Veranstalter
NaturGewinn Anke Dahm & Frank Spindler GbR
✨ Fazit: Die Landpartie Gesundheit in Logabirum lädt dazu ein, neue Impulse für Gesundheit und Lebensfreude zu entdecken – in natürlicher Umgebung, mit fachkundigen Expertinnen und einem familiären Wohlfühl-Charakter.
Anzeige
NaturGewinn – Gesundheit neu erleben
Ganzheitliche Gesundheitsberatung – Seminare – Genuss aus der Natur
Gesund leben, bewusst genießen und den Körper verstehen – das ist die Mission von NaturGewinn Anke Dahm & Frank Spindler GbR aus Großefehn. Mit Leidenschaft und Fachwissen begleiten sie Menschen auf dem Weg zu mehr Lebensqualität.
Ob im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF), in Seminaren, Kochworkshops oder Vorträgen: NaturGewinn vermittelt praxisnahes Wissen, das im Alltag direkt anwendbar ist. Dabei steht nicht nur die Theorie im Vordergrund, sondern vor allem das Erleben – vom Kochen mit frischen Zutaten bis hin zur Wirkung natürlicher Gewürze.
Ein besonderes Highlight ist der Gesundheitsratgeber „NaturGewinn“. Das Buch nimmt die Leserinnen und Leser auf eine spannende Körperreise mit – informativ, humorvoll und alltagstauglich. Ergänzt wird das Angebot durch eigens entwickelte Produkte wie die Bio-Gewürzmischungen, die wohltuende NaturGewinn-Gewürzcreme sowie ausgewählte Bio-Öle und Lebensmittel. Diese „Botschafter aus der Naturapotheke“ fördern nicht nur das Wohlbefinden, sondern machen auch den Genuss zu einem Teil ganzheitlicher Gesundheit.
„Wir sind erfrischend anders“, sagen Anke Dahm und Frank Spindler. „Unsere Mission ist es, dass du und dein Körper wieder mehr gemeinsam lachen könnt.“
Neben Angeboten für Privatpersonen ist NaturGewinn auch Partner für Unternehmen: Im Bereich BGW – Betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützt das Team Firmen dabei, die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu fördern und so das Arbeitsumfeld nachhaltig zu stärken.
📍 NaturGewinn Anke Dahm & Frank Spindler GbR
Feldstraße 1 – 26629 Großefehn
📱 WhatsApp: 0173 – 91 87 810
🌐 www.naturgewinn-ostfriesland.de
NaturGewinn verbindet Wissen, Genuss und Gesundheit. Mit Seminaren, Produkten und ihrem Ratgeber bieten Anke Dahm und Frank Spindler ganzheitliche Impulse für mehr Wohlbefinden – in Unternehmen wie im privaten Alltag.
Anzeige
Laith Al-Deen: „Die längste Zugabe der Welt“ – Live im Zollhaus Leer

Laith Al-Deen: „Die längste Zugabe der Welt“ – Live im Zollhaus Leer
Laith Al-Deen hat eine seltene Begabung: Er versteht es, poetische, beinahe arkadische Zeilen anzustimmen, ohne dabei jemals den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt er den Deutsch-Pop mit Hits wie „Bilder von Dir“, „Dein Lied“ oder „Keine wie Du“. Mit seiner unverwechselbaren Stimme, die Wärme und Kraft gleichermaßen transportiert, begeistert er sein Publikum immer wieder aufs Neue.
Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Teils seiner „Dein Begleiter“-Tour 2024 setzt Laith Al-Deen seine musikalische Reise fort. Unter dem Motto „Die längste Zugabe der Welt“ bringt der Sänger im Januar und Februar 2025 erneut die Bühnen Deutschlands zum Beben – mit frischen Show-Elementen, neuen Songs und jener unvergleichlichen Atmosphäre, die seine Konzerte zu besonderen Abenden macht.
Bereits während der ersten Tour im Frühjahr 2024 feierten Tausende Fans die Veröffentlichung seines gleichnamigen Albums „Dein Begleiter“. In ausverkauften Hallen sangen sie Seite an Seite mit Laith und seiner Band – von den brandneuen Songs bis zu den Klassikern aus seiner langen Karriere. Jedes Konzert war geprägt von Energie, Leidenschaft und einer spürbaren Nähe zwischen Künstler und Publikum.
Für alle, die im Vorverkauf zu „Dein Begleiter I“ leer ausgingen, oder die magischen Momente erneut erleben möchten, bietet der zweite Teil der Tour eine neue Chance. „Lasst uns Familie sein – teilt diesen unvergesslichen Abend mit euren Liebsten und bringt sie mit!“, lädt Laith Al-Deen seine Community ein.
👉 Tickets sind ab sofort erhältlich unter: www.ticketticker.de
Jetzt Karten sichern und Laith Al-Deen live in Leer erleben!

Konzert in Leer
Am 17. Oktober 2025 ist es soweit: Laith Al-Deen gastiert mit seiner Tour im Zollhaus Leer. Ein Abend voller Emotionen, Energie und großartiger Musik erwartet die Besucher.
📍 Location: Zollhaus Leer, Bahnhofsring 4, 26789 Leer
⏰ Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
🎤 Veranstalter: Boese Events, Oldenburg
👉 Tickets sind ab sofort erhältlich unter: www.ticketticker.de
Jetzt Karten sichern und Laith Al-Deen live in Leer erleben!
Anzeige
Mit der Samtgemeinde Hesel zum Länderspiel: Deutschland gegen Nordirland in Köln

Einladung zum Fußball-Länderspiel Deutschland – Nordirland
Die Samtgemeinde Hesel lädt herzlich zum Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Nordirland ein. Gespielt wird am Sonntag, 07. September 2025, um 20:45 Uhr im RheinEnergie-Stadion in Köln.
Zum Heimspielauftakt in die WM-Qualifikation empfängt die deutsche Nationalmannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann die Gäste aus Nordirland. Beim letzten Aufeinandertreffen im Jahr 2019 feierte Deutschland in Frankfurt einen spektakulären 6:1‑Sieg – mit Dreierpack von Serge Gnabry, Doppelpack von Leon Goretzka und einem Treffer von Julian Brandt. Auch diesmal dürfen sich die Fans auf eine spannende Begegnung und eine großartige Atmosphäre freuen. Ein ausverkauftes Stadion in Köln ist nahezu sicher.
Fahrt mit der Samtgemeinde Hesel
Für alle Fußballbegeisterten bietet die Samtgemeinde Hesel ein attraktives Komplettpaket an:
-
Sitzplatzkarte inkl. Bustransfer: 50,00 €
-
Abfahrt des Busses:
-
14:45 Uhr Neukamperfehn, Haltestelle Gasthof Baumann
-
14:50 Uhr Hesel, Haltestelle Knippelkamp
-
14:53 Uhr Holtland, Haltestelle Tankstelle Score
-
14:57 Uhr Brinkum, Haltestelle B 436
-
Damit steht einer entspannten Anreise nach Köln nichts im Wege.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt bequem im Online-Shop der Samtgemeinde Hesel unter: shop.hesel.de
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0170 – 45 75 117.
Unterstützen Sie die deutsche Nationalmannschaft auf ihrem Weg zur Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA – und erleben Sie gemeinsam mit anderen Fußballfans ein echtes Highlight!
Ihr
Uwe Themann
Samtgemeindebürgermeister
