Lokal

MEYER Grup­pe prä­sen­tiert neue Schiffs­kon­zep­te für die Kreuz­fahrt­bran­che mit Fokus auf grü­nen Innovationen

Veröffentlicht

am

MEYER Grup­pe prä­sen­tiert neue Schiffskonzepte

 

Fami­li­en­un­ter­neh­men zeigt ein­zig­ar­ti­ges Pro­dukt­port­fo­lio für die Kreuz­fahrt­bran­che mit Fokus auf grü­nen Innovationen

Papenburg/Turku/Miami, April 2024 – Die MEYER Grup­pe zeigt in die­ser Woche auf der Sea­tra­de Crui­se Glo­bal in Miami visio­nä­re Ideen und inno­va­ti­ve mari­ti­me Pro­duk­te und unter­streicht damit ihre Tech­no­lo­gie­füh­rer­schaft bei mari­ti­men Pro­duk­ten. Erst­mals wer­den Initia­ti­ven für ein kli­ma­neu­tra­les Kreuz­fahrt­schiff-Kon­zept vor­ge­stellt, das im Rah­men des For­schungs­pro­jekts NEcO­LEAP bei MEYER TURKU ent­wi­ckelt wird. Außer­dem stellt ALFRED Mari­ti­me, das Digi­tal Ven­ture der MEYER Grup­pe, das KI-basier­te MEYER Ener­gie-Manage­ment-Sys­tem vor. Schwim­men­de Piers und Ter­mi­nals von MEYER Floa­ting Solu­ti­ons und das visio­nä­re Zukunfts­kon­zept ORIGIN run­den die Prä­sen­ta­tio­nen auf dem MEYER Stand ab.

Die Platt­form MEYER Ener­gy Manage­ment Sys­tem wur­de von den IIoT- und Daten­ex­per­ten von ALFRED gemein­sam mit dem MEYER Ener­gy Effi­ci­en­cy Team ent­wi­ckelt und soll die Betriebs­ef­fi­zi­enz auf Schif­fen stei­gern. Das MEYER Ener­gy Manage­ment Sys­tem unter­stützt Schiffs­be­trei­ber und Besat­zun­gen dabei, die Leis­tung eines Schif­fes zu ver­ste­hen und zu ana­ly­sie­ren. Die Platt­form lie­fert der Besat­zung ver­wert­ba­re Erkennt­nis­se zur Opti­mie­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz und zur Redu­zie­rung des Treib­stoff­ver­brauchs. Kom­bi­niert mit genau­en Leis­tungs­vor­her­sa­gen und Pro­gno­sen von ver­schie­de­nen Bord­sys­te­men hilft es der Besat­zung, die Emis­sio­nen des Schif­fes zu reduzieren.

 

Kli­ma­neu­tra­les Kreuz­fahrt­schiff soll bis 2025 ent­wi­ckelt werden

Das Kon­zept des kli­ma­neu­tra­len Kreuz­fahrt­schif­fes AVATAR ist ein Bei­spiel für die For­schung im Rah­men des NeCO­LEAP-Pro­jek­tes. MEYER TURKU hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2025 ein kli­ma­neu­tra­les Kreuz­fahrt­schiff zu ent­wi­ckeln und ab 2030 zu bau­en. “Das von Busi­ness Fin­land geför­der­te For­schungs- und Ent­wick­lungs­pro­jekt NEcO­LEAP und MEY­ERs Arbeit an einem kli­ma­neu­tra­len Schiffs­kon­zept wer­den auf dem Stand vor­ge­stellt. Wir wer­den auch ein span­nen­des neu­es Kon­zept vor­stel­len, das die Kreuz­fahrt der Zukunft nach­hal­ti­ger machen wird”, sagt Tim Mey­er, CEO MEYER TURKU. Das AVATAR Kon­zept umfasst neu­ar­ti­ge Kom­bü­sen-Kon­zep­te mit auto­ma­ti­sier­ter Logis­tik, alter­na­ti­ve Mate­ria­li­en, ein nach­hal­ti­ges Kabi­nen­de­sign und wei­te­re Opti­mie­run­gen in der Ener­gie­ef­fi­zi­enz. Der ganz­heit­li­che Ansatz erstreckt sich bis zum Ende des Pro­dukt­le­bens­zy­klus, wobei die Aus­wahl der Mate­ria­li­en, das Recy­cling und die Prin­zi­pi­en der Kreis­lauf­wirt­schaft im Vor­der­grund stehen.

 

Ein­zig­ar­ti­ges Pro­dukt­port­fo­lio für die Kreuzfahrtindustrie

MEYER zeigt auf der Sea­tra­de Crui­se Glo­bal auch sein ein­zig­ar­ti­ges Pro­dukt­port­fo­lio für die Kreuz­fahrt­in­dus­trie. MEYER Floa­ting Solu­ti­ons zeigt sein inno­va­ti­ves Ange­bot an schwim­men­den Piers und Kreuz­fahrt­ter­mi­nals, wäh­rend ein Schiffs­mo­dell der Icon of the Seas eben­falls aus­ge­stellt ist. Die Icon of the Seas wird im Dezem­ber 2023 von MEYER TURKU abge­lie­fert und gehört zu den inno­va­tivs­ten und effi­zi­en­tes­ten Kreuz­fahrt­schif­fen der Welt. Von der Instal­la­ti­on des Aqua­Do­me, der größ­ten Glas- und Stahl­kon­struk­ti­on, die je auf ein Kreuz­fahrt­schiff geho­ben wur­de, bis hin zur Inte­gra­ti­on von mehr Was­ser an Bord als je zuvor mit sie­ben Pools, sechs rekord­ver­däch­ti­gen Was­ser­rut­schen und vie­lem mehr, hat die Icon of the Seas die Gren­zen des moder­nen Schiff­baus ver­scho­ben. “MEYER ist die ein­zi­ge Werft, die in der Lage ist, die kom­plet­te Palet­te von Fluss­kreuz­fahrt­schif­fen bis hin zu gro­ßen Hoch­see­schif­fen wie der Icon of the Seas anzu­bie­ten. Mit unse­rer Tra­di­ti­on an Inno­va­tio­nen und neu­en Pro­duk­ten wie den schwim­men­den Piers und Ter­mi­nals von MEYER Floa­ting Solu­ti­ons kön­nen wir einen zusätz­li­chen Mehr­wert für Ree­der und Hafen­be­trei­ber schaf­fen”, sagt Tho­mas Wei­gend, Exe­cu­ti­ve Vice Pre­si­dent Sales der MEYER-Gruppe.

Fast schon tra­di­tio­nell zeigt MEYER auf der Sea­tra­de Crui­se Glo­bal einen lang­fris­ti­gen Blick in die Zukunft der Kreuz­fahrt. Das neu­es­te Zukunfts­kon­zept heißt ORIGIN und erfüllt zukünf­ti­ge Wohn­be­dürf­nis­se und glo­ba­le Trends mit wet­ter­un­ab­hän­gi­gen, ganz­jäh­rig funk­tio­nie­ren­den Fea­tures. Dar­über hin­aus legt das neue Modell Wert auf ein Umden­ken in den Unter­kunfts­be­rei­chen für einen effi­zi­en­ten Pas­sa­gier­fluss. Ein Haupt­merk­mal ist die inno­va­ti­ve und asym­me­tri­sche Form des Auf­baus mit einem fort­schritt­li­chen Trans­port­sys­tem und dezen­tra­li­sier­ten öffent­li­chen Berei­chen, die neue Pas­sa­gier­er­leb­nis­se schaf­fen. Kern­punkt des Design­kon­zepts ist ein Schiff ohne das typi­sche “schiffs­ähn­li­che” Äuße­re und Innere.


 

Anzeige 

Absi­che­rung gegen stei­gen­de Ener­gie­kos­ten: Wir bie­ten Pri­vat- und Gewer­be­kun­den eine lang­fris­ti­ge Preis­ga­ran­tie beim Wech­sel des Strom- & Gasanbieters

In Zei­ten stei­gen­der Ener­gie­kos­ten suchen Ver­brau­cher und Unter­neh­men zuneh­mend nach Mög­lich­kei­ten, ihre Aus­ga­ben zu opti­mie­ren und lang­fris­tig zu pla­nen. Als Ant­wort dar­auf bie­ten wir eine inno­va­ti­ve Lösung an: eine Absi­che­rung gegen stei­gen­de Ener­gie­kos­ten mit einer Preis­ga­ran­tie über die gesam­te Ver­trags­lauf­zeit beim Wech­sel des Strom- und Gasanbieters.

Durch einen Wech­sel zu unse­rem Ser­vice kön­nen Kun­den erheb­lich spa­ren — oft bis zu 500 Euro pro Strom- und Gas­zäh­ler. Dabei ist die Ener­gie­ver­sor­gung gesetz­lich garan­tiert. Es fin­det kei­ne tech­ni­sche Ver­än­de­rung statt, und es fließt wei­ter­hin der gewohn­te Strom bzw. Gas durch die Leitung.

Unser Ser­vice zeich­net sich durch sei­ne Risi­ko­frei­heit und Kos­ten­frei­heit für die Kun­den aus. Wir bie­ten eine umfas­sen­de Bera­tung und Ser­vice­leis­tun­gen sowohl für Pri­vat­kun­den als auch für Unter­neh­men. Mit über 3.000 zufrie­de­nen Kun­den in Ost­fries­land und dem Ems­land und erfah­re­nen Mit­ar­bei­tern, die seit über 10 Jah­ren im Ener­gie­markt tätig sind, ste­hen wir unse­ren Kun­den als ver­läss­li­che Exper­ten zur Seite.

Der Anbie­ter­wech­sel für Strom und Gas wird von uns kos­ten­los durch­ge­führt, und wir beglei­ten unse­re Kun­den wäh­rend des gesam­ten Wech­sel­pro­zes­ses. Dar­über hin­aus über­wa­chen wir auch nach dem Wech­sel die Ver­trä­ge unse­rer Kun­den und infor­mie­ren sie recht­zei­tig, wenn ein wei­te­rer Wech­sel sinn­voll und erfor­der­lich ist.

Ent­schei­den Sie sich für eine zuver­läs­si­ge Absi­che­rung gegen stei­gen­de Ener­gie­kos­ten und pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem per­sön­li­chen Ser­vice und unse­rer lang­jäh­ri­gen Erfah­rung auf dem Energiemarkt.

Unsere Standorte:

Büro Leer
Mühlenstraße 14
26789 Leer
T: 0491 - 20 34 98 55

Büro Weener
Westerstraße 3
26826 Weener
T: 04951 - 66 39 49 0

Büro Papenburg
Splitting links 9
26871 Papenburg
T: 04961 - 66 888 17

E-Mail: office@esk-o.de

Lokal

Kli­ni­kum Leer: Kin­der­kli­nik erhält erneut DDG-Zer­ti­fi­kat als spe­zia­li­sier­tes Diabeteszentrum

Veröffentlicht

am

Das Foto zeigt das Team des Dia­be­tes­zen­trums im Kli­ni­kum Leer (v.l.n.r.): Kiara Jans­sen (Dia­be­tes­be­ra­te­rin DDG), Emma Kre­mer (Dia­be­tes­be­ra­te­rin DDG), Mar­got Scheel-Deja (Dia­be­to­lo­gin, Ober­ärz­tin der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin und Lei­te­rin des Dia­be­tes­zen­trums), Marei­ke Mül­ler (Ober­ärz­tin der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin), Susan­ne Welp (Dia­be­tes­be­ra­te­rin DDG), Hei­ke Voß­berg (Kin­der- und Jugend­psych­ia­te­rin, Ober­ärz­tin der Kli­nik für Psy­cho­so­ma­ti­sche Medi­zin und Psychotherapie).

Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin im Kli­ni­kum Leer erneut als Dia­be­tes­zen­trum der DDG zertifiziert

Die Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin im Kli­ni­kum Leer wur­de erneut von der Deut­schen Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) als zer­ti­fi­zier­tes Dia­be­tes­zen­trum für Kin­der und Jugend­li­che aus­ge­zeich­net. Die­se Aner­ken­nung bestä­tigt die hohe fach­li­che Qua­li­tät und die evi­denz­ba­sier­te Ver­sor­gung durch ein erfah­re­nes, inter­dis­zi­pli­nä­res Behandlungsteam.

Qua­li­tät durch Erfah­rung und Spezialisierung

Die Zer­ti­fi­zie­rung durch die DDG erhal­ten nur Ein­rich­tun­gen, die stren­ge Anfor­de­run­gen erfül­len. Dazu zäh­len eine hohe Anzahl behand­lungs­be­dürf­ti­ger jun­ger Pati­en­ten mit Dia­be­tes, eine zuver­läs­si­ge Dia­gnos­tik, indi­vi­du­el­le Dia­be­tes­ein­stel­lung, regel­mä­ßi­ge Pati­en­ten­schu­lun­gen sowie eine lang­fris­ti­ge the­ra­peu­ti­sche Begleitung.

„Unser Schwer­punkt liegt auf der best­mög­li­chen Vor­be­rei­tung der an Typ-1-Dia­be­tes erkrank­ten Kin­der und Jugend­li­chen sowie ihrer Fami­li­en auf den All­tag mit der Erkran­kung“, erklärt Mar­got Scheel-Deja, Dia­be­to­lo­gin DDG und Ober­ärz­tin der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin. „Dafür bie­ten wir regel­mä­ßig struk­tu­rier­te Schu­lun­gen und beglei­ten­de Aktio­nen an.“

Prä­ven­ti­ons­ar­beit mit Herz: Erfolg­rei­ches Dia­be­tes-Camp auf Borkum

Ein beson­ders gelun­ge­nes Bei­spiel für die­se ergän­zen­den Maß­nah­men war das ers­te Dia­be­tes-Camp auf der Insel Bor­kum, das im ver­gan­ge­nen Jahr statt­fand. Es wur­de aus­schließ­lich durch Spen­den finan­ziert und rich­te­te sich an Kin­der und Jugend­li­che mit Typ-1-Dia­be­tes, um ihre Selbst­stän­dig­keit im Umgang mit der Erkran­kung zu för­dern und gleich­zei­tig Gemein­schafts­er­fah­run­gen zu ermöglichen.

Der Lions Club Leer-Even­burg doku­men­tier­te das Camp mit einem emo­tio­na­len Video­bei­trag und reich­te die­sen bei einem Wett­be­werb ein – mit Erfolg: Der Bei­trag gewann den ers­ten Platz und wur­de mit einem Preis­geld von 1.000 Euro belohnt. Die­se Sum­me fließt direkt in die Finan­zie­rung des nächs­ten Camps, das für 2026 geplant ist.

„Wir freu­en uns sehr über die­se Aner­ken­nung und die groß­zü­gi­ge Unter­stüt­zung für unser nächs­tes Camp. Sol­che Initia­ti­ven hel­fen uns, die Lebens­qua­li­tät und Selbst­stän­dig­keit unse­rer jun­gen Pati­en­ten wei­ter zu ver­bes­sern“, so Scheel-Deja weiter.

Inter­dis­zi­pli­nä­res Team mit hoher Fachkompetenz

Das Dia­be­tes­zen­trum am Kli­ni­kum Leer setzt auf ein spe­zia­li­sier­tes Team, das nicht nur medi­zi­nisch, son­dern auch psy­cho­lo­gisch beglei­tet. Zum Team gehören:

  • Kiara Jans­sen (Dia­be­tes­be­ra­te­rin DDG)

  • Emma Kre­mer (Dia­be­tes­be­ra­te­rin DDG)

  • Mar­got Scheel-Deja (Dia­be­to­lo­gin DDG, Ober­ärz­tin, Lei­te­rin des Diabeteszentrums)

  • Marei­ke Mül­ler (Ober­ärz­tin der Kli­nik für Kin­der- und Jugendmedizin)

  • Susan­ne Welp (Dia­be­tes­be­ra­te­rin DDG)

  • Hei­ke Voß­berg (Kin­der- und Jugend­psych­ia­te­rin, Ober­ärz­tin der Kli­nik für Psy­cho­so­ma­ti­sche Medi­zin und Psychotherapie)

Das gesam­te Team enga­giert sich mit viel Herz­blut für eine ganz­heit­li­che Betreu­ung der jun­gen Pati­en­ten – medi­zi­nisch fun­diert, indi­vi­du­ell abge­stimmt und mit einem star­ken Fokus auf Lebens­qua­li­tät und Alltagstauglichkeit.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Hand­werk mit Meis­ter­klas­se: Jan­na Bohl­mann aus Wes­t­ov­er­le­din­gen über­zeugt bei Raumgestaltung

Veröffentlicht

am

Jan­na Bohl­mann (Wes­t­ov­er­le­din­gen) steht in ihrem Meis­ter­werk. Sie muss­te eine digi­ta­le Druck­ta­pe­te zum Dschun­gel-The­ma entwerfen.

Anzeige 

Meis­ter­haf­te Raum­ge­stal­tung der Maler

Aurich/Ostfriesland – Sechs enga­gier­te Male­rin­nen und Maler im Meis­ter­vor­be­rei­tungs­lehr­gang des Berufs­bil­dungs­zen­trums (BBZ) Aurich haben ihr hand­werk­li­ches Kön­nen ein­drucks­voll unter Beweis gestellt. Im Rah­men ihrer prak­ti­schen Meis­ter­prü­fung ent­wi­ckel­ten sie inner­halb von drei Tagen ein durch­dach­tes Raum­kon­zept für eine fik­ti­ve Digi­ta­l­agen­tur – und setz­ten die­ses gestal­te­risch und tech­nisch prä­zi­se in einer Mus­ter­ko­je um.

Anspruchs­vol­le Prü­fung mit krea­ti­vem Fokus

Zwei Gesel­lin­nen und vier Gesel­len stell­ten sich der Her­aus­for­de­rung, ihre theo­re­tisch erar­bei­te­ten Kennt­nis­se aus ein­ein­halb Jah­ren berufs­be­glei­ten­der Vor­be­rei­tung in die Pra­xis zu über­tra­gen. Im Mit­tel­punkt der Prü­fung stand ein fik­ti­ver Kun­den­auf­trag, der vom Meis­ter­prü­fungs­aus­schuss der Hand­werks­kam­mer für Ost­fries­land als gro­be Vor­ga­be for­mu­liert wurde.

Ziel war es, ein Büro­ge­bäu­de neu zu gestal­ten – inklu­si­ve Arbeits- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­flä­chen sowie Ruhe­zo­nen. Dabei stan­den vier gestal­te­ri­sche Leit­the­men zur Aus­wahl: „Retro“, „Was­ser“, „Stil­le“ und „Dschun­gel“. Eines die­ser The­men soll­te indi­vi­du­ell inter­pre­tiert und in einer gestal­te­ten Koje hand­werk­lich umge­setzt werden.

„Die Umset­zung von Kun­den­wün­schen in krea­ti­ve Raum­kon­zep­te, ver­bun­den mit der Aus­wahl hoch­wer­ti­ger Mate­ria­li­en, der prä­zi­sen Kal­ku­la­ti­on und der fach­ge­rech­ten hand­werk­li­chen Aus­füh­rung in einem engen Zeit­rah­men – das ist eine kom­ple­xe Auf­ga­be, die die Prüf­lin­ge her­vor­ra­gend gemeis­tert haben“, erklär­te Wolf­gang Post, Lehr­werks­meis­ter und Mit­glied des Prüfungsausschusses.

Tech­ni­sche Viel­falt auf engem Raum

Die ein­zel­nen Kojen wur­den in meh­re­re gestal­te­ri­sche Berei­che unter­teilt, in denen unter­schied­li­che Mate­ria­li­en und Tech­ni­ken zum Ein­satz kamen. Es wur­de gestri­chen, tape­ziert, scha­blo­niert und beschich­tet – mit viel Lie­be zum Detail und einem kla­ren gestal­te­ri­schen Konzept.

So ent­stand bei­spiels­wei­se im „Jungle Room“ eine leben­di­ge Urwald­at­mo­sphä­re mit einer eigens ent­wor­fe­nen Digi­tal­druck­ta­pe­te. Der „Japan­di Room“ über­zeug­te mit einer ruhi­gen Farb­ge­bung und geo­me­trisch gestal­te­ten Sitz­mo­du­len, die mit einer spe­zi­el­len Lack­tech­nik bear­bei­tet wur­den. Sogar ein fik­ti­ves Agen­tur­lo­go fand auf einem model­lier­ten Sicht­be­ton­pfei­ler sei­nen Platz.

Die Kon­zep­te wur­den pro­fes­sio­nell prä­sen­tiert: Farb- und Mate­ri­al­col­la­gen vor den Kojen ver­an­schau­lich­ten die gestal­te­ri­sche Pla­nung, abschlie­ßend erfolg­te ein Fach­ge­spräch mit dem Prü­fungs­aus­schuss, bei dem die Prüf­lin­ge in die Rol­le der bera­ten­den Fach­kraft schlüpften.

Erfolg­rei­che Absol­ven­tin­nen und Absolventen

Vier Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer haben die Modu­le I und II – Fach­pra­xis und Fach­theo­rie – erfolg­reich abgeschlossen:

  • Nico Are­nds (Ihlow)

  • Jan­na Bohl­mann (Wes­t­ov­er­le­din­gen)

  • Hen­rik Potz­ler (Stedes­dorf)

  • Jana Roman­ski (Emden)

Zwei wei­te­re Absol­ven­ten, Jan Bartels (Wies­moor) und Tim Düb­bel (Aurich), haben alle vier Prü­fungs­mo­du­le bestan­den und dür­fen nun offi­zi­ell den Meis­ter­ti­tel im Maler- und Lackie­rer­hand­werk führen.

Nächs­te Chan­ce zur Meisterqualifikation

Für alle Inter­es­sier­ten bie­tet das BBZ Aurich einen neu­en berufs­be­glei­ten­den Meis­ter­vor­be­rei­tungs­lehr­gang (Teil I und II) ab dem 17. Sep­tem­ber an. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sowie Bera­tung zur Anmel­dung erhal­ten Sie bei Uwe Rede­ni­us unter Tel. 04941 1797–88 oder online unter www.hwk-aurich.de/kurseundseminare.


Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

LK-Leer: Kicken für den guten Zweck: 4.705,60 € für die Jugendfeuerwehr!

Veröffentlicht

am

Hal­len­fuß­ball­tur­nier bringt über 4.500 Euro für die Kreis­ju­gend­feu­er­wehr Leer

Leer. Sport­li­cher Ehr­geiz, fai­re Wett­kämp­fe und ein Herz für den guten Zweck: Das 31. Hal­len­fuß­ball­tur­nier der Behör­den und Fir­men im Land­kreis Leer war auch in die­sem Jahr ein vol­ler Erfolg. Ins­ge­samt kamen 4.705,60 Euro zusam­men, die dem För­der­ver­ein der Kin­der- und Jugend­feu­er­weh­ren im Land­kreis Leer zugutekommen.

Land­rat Mat­thi­as Groo­te, der erneut die Schirm­herr­schaft über­nom­men hat­te, über­reich­te gemein­sam mit dem Orga­ni­sa­ti­ons­team den sym­bo­li­schen Scheck an die Ver­tre­ter der Kreis­ju­gend­feu­er­wehr. In sei­ner Rede beton­te Groo­te die Bedeu­tung des Ehren­amts: „Das Enga­ge­ment gemein­nüt­zi­ger Ein­rich­tun­gen und ihrer ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­ten­den ist unschätz­bar wert­voll. In vie­len Lebens­be­rei­chen ist Hil­fe ohne sie kaum vor­stell­bar.“ Die Spen­de wer­de dabei hel­fen, die wert­vol­le Jugend­ar­beit im Feu­er­wehr­we­sen fort­zu­füh­ren und wei­ter auszubauen.

Ins­ge­samt gin­gen 20 Mann­schaf­ten aus dem Land­kreis Leer an den Start. Im span­nen­den Fina­le setz­te sich das Team der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer mit einem knap­pen 1:0 gegen die Mann­schaft der IGS Moorm­er­land durch.

Der Erlös aus Start­gel­dern, Tom­bo­la, Cate­ring und frei­wil­li­gen Spen­den wird jedes Jahr einem ande­ren guten Zweck zuge­führt. In die­sem Jahr durf­te sich die Kreis­ju­gend­feu­er­wehr Leer über die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung freu­en. Die Orga­ni­sa­to­ren zeig­ten sich rund­um zufrie­den mit der Reso­nanz und bedank­ten sich herz­lich bei allen Teil­neh­mern, Spon­so­ren, Hel­fern und Unter­stüt­zern, die das Tur­nier mög­lich gemacht haben.

Gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­tio­nen, die sich für eine För­de­rung beim nächs­ten Tur­nier bewer­ben möch­ten, kön­nen sich per E‑Mail an behoerdenturnier@lkleer.de wenden.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Ver­kehrs­un­fall­flucht in Leer: Poli­zei sucht Zeu­gen – wei­te­re Ver­kehrs­de­lik­te aufgedeckt

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 08.04.2025     Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen gesucht++Verkehrskontrollen mit Folgen   Leer — Verkehrsunfallflucht...

Blaulicht

Sach­be­schä­di­gung in Leer: Rei­fen zer­sto­chen & Haken­kreu­ze geschmiert

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 07.04.2025     Verkehrsunfallflucht++Reifen zer­sto­chen — Zeu­gen gesucht++Verwenden von Kenn­zei­chen ver­fas­sungs­wid­ri­ger Organisationen Leer...

Lokal

Kli­ni­kum Leer: Kin­der­kli­nik erhält erneut DDG-Zer­ti­fi­kat als spe­zia­li­sier­tes Diabeteszentrum

Das Foto zeigt das Team des Dia­be­tes­zen­trums im Kli­ni­kum Leer (v.l.n.r.): Kiara Jans­sen (Dia­be­tes­be­ra­te­rin DDG), Emma Kre­mer (Dia­be­tes­be­ra­te­rin DDG), Mar­got...

Lokal

Hand­werk mit Meis­ter­klas­se: Jan­na Bohl­mann aus Wes­t­ov­er­le­din­gen über­zeugt bei Raumgestaltung

Jan­na Bohl­mann (Wes­t­ov­er­le­din­gen) steht in ihrem Meis­ter­werk. Sie muss­te eine digi­ta­le Druck­ta­pe­te zum Dschun­gel-The­ma entwerfen. Meis­ter­haf­te Raum­ge­stal­tung der Maler Aurich/Ostfriesland –...

Blaulicht

Poli­zis­ten in Leer bei Ein­satz atta­ckiert – Täter ver­letzt zwei Beam­te — w. Meldungen!

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, den 06.04.2025   Tät­li­cher Angriff auf Voll­stre­ckungs­be­am­te ++ Brand einer Gar­ten­hüt­te ++ Trun­ken­heit...

Lokal

LK-Leer: Kicken für den guten Zweck: 4.705,60 € für die Jugendfeuerwehr!

Hal­len­fuß­ball­tur­nier bringt über 4.500 Euro für die Kreis­ju­gend­feu­er­wehr Leer Leer. Sport­li­cher Ehr­geiz, fai­re Wett­kämp­fe und ein Herz für den guten Zweck:...

Lokal

Over­le­din­ger­land-Tour 2025 – Mit­ra­deln kann jeder, der in der Regi­on wohnt oder arbeitet!

Auf dem Foto: Die Koor­di­na­to­ren des Over­le­din­ger­lands, die die Akti­on beglei­ten – (v.l.) Lisa Hen­ken, Nico­le Beck, Kirs­ten Bee­ning, Alex­an­der...

Anzeige

Mit dem Fahr­gast­schiff „Dol­lard“ und dem Fahr­rad Ost­fries­land entdecken!

Tages­aus­flü­ge mit dem Fahr­gast­schiff „MS Dol­lard“ – Jetzt wie­der möglich! Rad­fah­ren und Schiff­fah­ren per­fekt kombiniert Das Fahr­gast­schiff „Dol­lard“ ist auch...

Lokal

Laser­scan­ner über den Inseln: Wie ein „flie­gen­des Auge“ den Küs­ten­schutz sichert

Bild­rech­te: Milan Geo­ser­vice / Bild­quel­le: FSK/NLWKN „Flie­gen­des Auge“ für den Küs­ten­schutz – NLWKN star­tet hoch­prä­zi­se Ver­mes­sung der Ost­frie­si­schen Inseln Nor­den....

Anzeige

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert mit Power & Vielfalt

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert Groß und Klein Datum: Frei­tag, 23. Mai & Sams­tag, 24. Mai 2025Uhr­zeit:...

Blaulicht

Poli­zei­be­richt Leer/Emden: Haus­brand, Ver­kehrs­un­fall und wei­te­re Einsätze

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 05.04.2025     Fah­ren ohne Füh­rer­schein und mit fal­schen Kennzeichen++Wohnhausbrand++Pkw mit Far­be besprüht++Verkehrsunfall...

Lokal

Raum für Wachs­tum: Stadt Leer erschließt neue Gewer­be­flä­chen an der Benzstraße

Spa­ten­stich für neu­es Gewer­be­ge­biet an der Benz­stra­ße: Leer schafft Raum für Zukunft Leer – Nüt­ter­moor. Mit einem sym­bo­li­schen Spa­ten­stich hat...

Lokal

Ply­ten­berg wird zur Eier-Are­na: Oster­spaß für die gan­ze Familie

Tra­di­tio­nel­ler Eier-Vier­kampf auf dem Ply­ten­berg: Oster­mon­tag vol­ler Spiel und Spaß Von der Redak­ti­on – Leer.Am Oster­mon­tag, dem 21. April, heißt es...

Lokal

Zukunft der Leera­ner Innen­stadt: Neue Ideen und mode­ra­te Mieten!

Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst (links) und Stadt­ent­wick­lungs­exper­te Klaus Men­sing prä­sen­tie­ren ihre Ideen zur Zukunft der Innen­stadt vor mehr als 140 Gäs­ten...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Sicht­bar­keit ist Umsatz: Wie der Lese­r­ECHO-Ver­lag Ihr Unter­neh­men mit geziel­tem Online-Mar­ke­ting in die ers­te Rei­he katapultiert

Im heu­ti­gen digi­ta­len Zeit­al­ter ist die Goo­g­le­su­che das vir­tu­el­le Äqui­va­lent zum Super­markt­re­gal. Wie im Super­markt gilt auch im Online-Mar­ke­ting: Wer...

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert grü­ne Ener­gie: Zuschüs­se für Bal­kon­kraft­wer­ke jetzt beantragen

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert Bal­kon­kraft­wer­ke mit 45.000 Euro Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien...

News

Mey­er: „Solar­pa­ket gibt Schub für Aus­bau der Erneuerbaren“

BUNDESKABINETT BESCHLIESST ERLEICHTERUNGEN FÜR BAU UND BETRIEB VON SOLARANLAGE Für Pri­vat­leu­te und gewerb­li­che Betrei­ber soll der Bau und Betrieb von...

News

Solar­pa­ket 1: Gesetz­ent­wurf ermög­licht rück­wärts­lau­fen­de Zäh­ler und beschleu­nigt Anmel­dung von PV-Kleinanlagen

  Solar­pa­ket I: Neue Maß­nah­men für einen beschleu­nig­ten Photovoltaik-Ausbau Im Rah­men des Solar­pa­kets 1 gibt es posi­ti­ve Ände­run­gen für Ver­brau­cher,...

News

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm Dach­flä­chen im Nord­wes­ten von Niedersachsen Nie­der­sach­sen und die ener­ci­ty AG...

News

Bun­des­netz­agen­tur warnt vor man­gel­haf­ten Solar­wech­sel­rich­tern für Balkonanlagen

Die Bun­desetz­agen­tur warnt vor mög­li­chen Gefah­ren bei unzu­läs­si­gen Wech­sel­rich­tern für Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen im sta­tio­nä­ren und im Online­han­del. Die Bun­des­netz­agen­tur hat ver­schie­de­ne...