Veranstaltung
Citylauf 2024: Großes Sportereignis am 15. September

Citylauf 2024: Ein Höhepunkt des Sportjahres in Leer
Der Citylauf 2024 steht vor der Tür und verspricht ein aufregendes Sportereignis für die ganze Region. Am 15. September 2024 verwandelt sich die Leeraner Innenstadt in eine Laufstrecke für Teilnehmer aller Altersklassen. Hier sind alle wichtigen Details rund um das Event zusammengefasst.
Veranstalter: BSV Bingum e.V. c/o Rüdiger Barten
Event-Details: Ein Tag für Sportbegeisterte
Der Citylauf 2024 findet am Sonntag, den 15. September, statt und beginnt um 11:00 Uhr. Die Veranstaltung dauert bis etwa 18:00 Uhr. In dieser Zeit werden verschiedene Rennen für alle Altersgruppen durchgeführt, von den Bambinoläufen bis hin zu den anspruchsvollen Hauptläufen über 5 und 10 Kilometer.
Veranstaltungszeiten:
- Bambinoläufe: 11:00 Uhr bis 14:15 Uhr
- 5 km Lauf: 14:30 Uhr
- 10 km Lauf: 15:15 Uhr
Strecke und Sperrungen: Was Sie wissen müssen
Die Laufstrecke führt durch die zentrale Innenstadt und umfasst die unteren Mühlenstraße, Norderstraße, Faldernstraße, Wörde, Brunnenstraße und Ledastraße. Diese Bereiche werden am Veranstaltungstag von 11:00 bis 18:00 Uhr temporär gesperrt, um den Läufern eine sichere und ungestörte Strecke zu bieten.
Wichtige Informationen zur Straßen-Sperrung:
- Sperrzeiten: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Betroffene Straßen: Untere Mühlenstraße, Norderstraße, Faldernstraße, Wörde, Brunnenstraße, Ledastraße
- Alternative Parkmöglichkeiten: Bitte nutzen Sie die Ausweichflächen außerhalb der gesperrten Bereiche.
Grußworte : Ein Blick hinter die Kulissen
Schirmherr: Ingo Meyer, Leiter Verkauf der ALDI Regionalgesellschaft Hesel:
„Es ist mir eine große Freude, die Schirmherrschaft für den 30. Citylauf in Leer zu übernehmen. Die ALDI Regionalgesellschaft Hesel unterstützt diese Veranstaltung nicht nur als Sponsor, sondern auch mit frischen Lebensmitteln aus unserem Sortiment. Der Citylauf ist eine hervorragende Gelegenheit für unser Team, sich außerhalb des Arbeitsalltags sportlich zu betätigen und gleichzeitig die Partnerschaft mit den Organisatoren zu stärken.“
Claus-Peter Horst, Bürgermeister der Stadt Leer:
„Der Citylauf ist ein Symbol für Zusammenhalt und Gemeinschaft. Seit 30 Jahren verbindet dieses Sportereignis Menschen aus der Region und darüber hinaus. Die Veranstaltung ist nicht nur ein sportlicher Wettbewerb, sondern auch eine Feier des Gemeinschaftsgeists. Ich danke allen, die zum Erfolg des Citylaufs beitragen, insbesondere den ehrenamtlichen Helfern des BSV Bingum.“
Jan Ubbens, 1. Vorsitzender des BSV Bingum:
„Wir freuen uns, Sie zum 30. Citylauf begrüßen zu dürfen. Unser Dank gilt dem Organisationsteam, den Sponsoren und allen Unterstützern. Der Citylauf ist ein Highlight für die Region und bietet sowohl Kindern als auch Erwachsenen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und den Spaß am Laufen zu erleben.“
Anmeldung und Teilnahme: So sind Sie dabei
Die Anmeldung für den Citylauf 2024 erfolgt online über die offizielle Website: www.citylauf-leer.de. Die Startunterlagen können am Veranstaltungstag ab 10:00 Uhr am Denkmalsplatz abgeholt werden. Für größere Gruppen, Schulen und Kindergärten besteht die Möglichkeit, die Unterlagen im Voraus abzuholen.
Wichtige Hinweise zur Anmeldung:
- Online-Anmeldung: www.citylauf-leer.de
- Abholung der Startunterlagen: 15. September 2024, ab 10:00 Uhr, Denkmalsplatz
- Teilnahmebedingungen: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Teilnehmer erklären sich mit der Anmeldung einverstanden, dass ihre Daten gespeichert und veröffentlicht werden.
Verpflegung und Services: Rundum versorgt
Während des Citylaufs sind an verschiedenen Verpflegungsstationen auf der Strecke Snacks und Getränke erhältlich. Am Zielbereich erwartet die Teilnehmer ein T‑Shirt als Erinnerung. Zudem stehen medizinische Versorgungsstationen bereit, um im Notfall schnell Hilfe leisten zu können.
Zusätzliche Informationen:
- Verpflegungsstellen: Auf der Strecke und am Ziel
- T‑Shirts: Für alle Teilnehmer, solange der Vorrat reicht
- Medizinische Versorgung: Vor Ort vorhanden
Siegerehrungen und Ergebnislisten: Feiern und Informieren
Die Siegerehrungen für die Bambinoläufe und die Hauptläufe finden unmittelbar nach den jeweiligen Wettbewerben am Denkmalsplatz statt. Die Ergebnisse werden auf der Website www.citylauf-leer.de veröffentlicht. Teilnehmer können dort auch ihre Urkunden online ausdrucken.
Siegerehrungen:
- Bambinoläufe: Nach jedem Lauf
- 5 km Lauf: 16:45 Uhr
- 10 km Lauf: 17:00 Uhr
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Citylauf 2024 und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und Spaß! Seien Sie dabei, wenn Leer am 15. September zum Laufmekka wird!
Anzeige
bauwole.de: Ihr Partner für Handwerkslösungen – Mit Präzision zum Erfolg
Wie beim Citylauf, bei dem jede Strecke präzise geplant und mit Leidenschaft gelaufen wird, so ist auch beim Bau und bei Renovierungen jedes Detail entscheidend für den Erfolg. bauwole.de bringt diese Philosophie in die Welt des Handwerks. Als umfassendes Handwerkerportal bietet bauwole.de Ihnen eine Plattform, um die besten Handwerksbetriebe aus Ihrer Region zu finden – Ihr persönlicher “Pace Maker” für Bauprojekte.
Genau wie beim Citylauf: Präzision und Teamarbeit sind gefragt
Stellen Sie sich den Citylauf als ein präzise orchestriertes Event vor, bei dem jeder Teilnehmer seine individuelle Bestleistung zeigt, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Ebenso funktioniert bauwole.de: Die Plattform bringt Handwerksbetriebe und Auftraggeber zusammen und sorgt dafür, dass jedes Bauvorhaben wie ein perfekt geplanter Lauf zum Erfolg führt.


Anzeige
Werkpräsentation mit Leonard Wübbena am 1. Juni im Kunsthaus Leer

Künstler Leonard Wübbena im Kunsthaus Leer – am 1. Juni präsentiert er zum Ausstellungsabschluss seine Skulpturen im Rahmen von „Formen der Stille“.
Foto: Jürgen Bambrowicz
Letzter Ausstellungstag im Kunsthaus Leer:
Werkpräsentation mit Leonard Wübbena am 1. Juni
Leer. Zum Abschluss der Ausstellung „Formen der Stille“ lädt das Kunsthaus Leer am Samstag, den 1. Juni um 15 Uhr zu einer besonderen Werkpräsentation ein. Der renommierte ostfriesische Metallbildhauer Leonard Wübbena wird an diesem Nachmittag persönlich anwesend sein, um seine ausgestellten Skulpturen vorzustellen und Einblicke in seine künstlerische Arbeitsweise zu geben.
Wübbena erläutert dabei die Entstehung seiner Werke, spricht über Komposition, Materialwahl und die Themen, die ihn in seinem Schaffen bewegen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch klare Formen, ruhige Präsenz und eine besondere Balance zwischen Masse und Leichtigkeit aus – ein Zusammenspiel, das sich auch im Ausstellungstitel widerspiegelt.
Die Präsentation bietet Besucherinnen und Besuchern eine seltene Gelegenheit, den Künstler direkt zu erleben und mehr über die Hintergründe seiner Kunst zu erfahren. Gleichzeitig markiert der 1. Juni den letzten Ausstellungstag von „Formen der Stille“.
📅 Samstag, 1. Juni 2025
🕒 Beginn: 15:00 Uhr
📍 Kunsthaus Leer
🎟 Eintritt frei
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, die Ausstellung zum Abschluss noch einmal zu besuchen – in direktem Austausch mit dem Künstler.

Anzeige
Musikalischer Frühschoppen zu Christi Himmelfahrt am Großen Meer

Ein Feiertag voller Klang, Gemeinschaft und Genuss
Live-Musik, gute Laune und friesischer Charme – Christi Himmelfahrt am Haus am Meer
Südbrookmerland – Wenn der Himmel sich weit öffnet und die Natur in sattem Grün erstrahlt, lädt die Südbrookmerland Touristik GmbH erneut zum traditionellen Frühschoppen zu Christi Himmelfahrt ans idyllische Große Meer ein. Am Donnerstag, den 29. Mai, verwandelt sich das Gelände rund um das Haus am Meer von 11:00 bis 17:00 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt für Musikliebhaber, Genießer und Ausflügler.
Der musikalische Auftakt beginnt um 11:30 Uhr mit Thomas Kümper, der mit seiner unverwechselbaren Stimme und einem Repertoire aus bekannten Liedern das Publikum auf eine klangvolle Reise mitnimmt. Ab 14:00 Uhr übernimmt dann die beliebte Formation „Adams Family“ die Bühne und bringt mit mitreißenden Stücken und fröhlichen Rhythmen die Besucher zum Mitsingen und Mitklatschen. Die Atmosphäre ist locker, herzlich und alles andere als gewöhnlich – ein Frühschoppen der besonderen Art.
Gerade zum Vatertag bietet das Event eine willkommene Alternative zu den üblichen Feiern: entspannt, musikalisch und mit friesischem Flair. Die malerische Kulisse des Großen Meeres lädt zum Verweilen ein, ob bei einem kühlen Getränk, einer leckeren Mahlzeit oder einem netten Plausch mit alten und neuen Bekannten.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Verschiedene Speisen und Getränke lassen keine Wünsche offen und machen den Feiertag zu einem rundum genussvollen Erlebnis. Der Eintritt ist frei, und besonders Radfahrer, die an diesem Tag in großer Zahl erwartet werden, finden am Haus am Meer eine perfekte Raststation.
Anzeige
Anzeige
Form und Ausdruck: Führung durch Leonard Wübbenas Skulpturenwelt am 21. Mai

Leonard Wübbena neben seiner Skulptur „Flora II“ im Garten des Kunsthauses Leer, © Jürgen Bambrowicz.
Führung durch die Ausstellung „Formen der Stille“ am 21. Mai im Kunsthaus Leer
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025 um 16 Uhr, lädt das Kunsthaus Leer zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Ausstellung „Formen der Stille. Skulpturen von Leonard Wübbena“ ein. Die Führung übernimmt Susanne Augat, die wissenschaftliche Leiterin des Kunsthauses.
Die Ausstellung ist noch bis zum 1. Juni 2025 zu sehen und zeigt eine Auswahl an Kleinplastiken des ostfriesischen Metallbildhauers Leonard Wübbena. Seine Skulpturen, die zwischen Figuration und Abstraktion changieren, zeichnen sich durch ein feines Wechselspiel von Statik und Dynamik, Instabilität und Balance aus.
Skulpturen mit Klarheit und Ausdruckskraft
Leonard Wübbena erschafft aus Stahl Kunstwerke von großer Ausdruckskraft. Mitte der 1980er-Jahre begann er mit dem Bau von Skulpturen aus zusammengefügten Fundstücken der ländlichen Lebenswelt. Anfangs noch spielerisch vom visuellen Reiz dieser Gegenstände inspiriert, entwickelte sich sein Werk rasch weiter – beeinflusst unter anderem von den Bildhauern David Smith und Anthony Caro. Es folgten sorgfältig geplante Plastiken aus industriellen Fertigteilen, die Wübbena teils koloriert, verschweißt und in neue Formen überführt.
Heute arbeitet der Künstler häufig mit Cortenstahl, dessen natürliche Rostpatina er mit Edelstahl oder Blattgold kombiniert – eine Verbindung von Rohheit und Raffinesse, die seinen Skulpturen eine ganz besondere Spannung verleiht.
Ausstellung aus besonderem Anlass
Anlässlich der Schenkung der Skulptur „Flora II“ präsentiert das Kunsthaus Leer eine Auswahl an figurativen und abstrakten Kleinplastiken aus dem Besitz des Künstlers. Die Ausstellung wurde am 6. April feierlich eröffnet – Leonard Wübbena war zur Eröffnung persönlich anwesend.
Zur Person: Leonard Wübbena
Leonard Wübbena wurde 1946 in Funnix (Ostfriesland) geboren. Nach einer Ausbildung als Schriftsetzer und dem Besuch der Werkkunstschule Aachen arbeitete er als Lehrer für Kunst und Werken in Wittmund. Seit den 1970er-Jahren widmete er sich intensiv der Druckgrafik, bevor er Mitte der 1980er ganz zur Bildhauerei wechselte. Heute lebt und arbeitet er als Metallbildhauer in Funnix. Viele seiner Großplastiken sind im öffentlichen Raum zu sehen – darunter auch in seinem eigenen Skulpturengarten, den er gemeinsam mit seiner Frau betreibt.
📍 Kunsthaus Leer – Turnerweg 5, 26789 Leer (Ostfriesland)
🕒 Führung: Mittwoch, 21. Mai 2025, 16 Uhr
🖼️ Ausstellung „Formen der Stille“: noch bis 1. Juni 2025
🕰️ Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag und sonntags von 14 bis 17 Uhr
🎟️ Der Eintritt ist frei
📞 Führungen auf Anfrage möglich
Mehr Infos unter: www.kunsthaus-leer.de
Instagram: @wir.machen.kultur