Lokal

Land­kreis Leer: Bezahl­kar­te ersetzt Bar­geld für Geflüchtete

Veröffentlicht

am

Anzeige 

Land­kreis Leer führt Bezahl­kar­te für Geflüch­te­te ein

Im Jahr 2024 setzt der Land­kreis Leer eine weg­wei­sen­de Neue­rung um: Die Ein­füh­rung der Bezahl­kar­te für geflüch­te­te Men­schen. Die­se Maß­nah­me, die auf einer bun­des­wei­ten Geset­zes­vor­la­ge basiert, rich­tet sich an Asyl­su­chen­de, die sich weni­ger als drei Jah­re in Deutsch­land auf­hal­ten. Im Land­kreis Leer betrifft dies der­zeit 890 Per­so­nen, die künf­tig mit einer Bezahl­kar­te statt mit Bar­geld ihre Ein­käu­fe täti­gen können.

Pilot­pro­jekt in Uplengen

Um die Ein­füh­rung mög­lichst rei­bungs­los zu gestal­ten, plant die Kreis­ver­wal­tung zunächst einen Test­lauf in der Gemein­de Uple­n­gen. Die­ser wird gestar­tet, sobald die tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen geschaf­fen sind. Die gesam­mel­ten Erfah­run­gen aus der Pilot­pha­se sol­len als Grund­la­ge für die flä­chen­de­cken­de Umset­zung im gesam­ten Land­kreis dienen.

Hin­ter­grund zur Bezahlkarte

Geflüch­te­te, die in Deutsch­land Schutz suchen und ihren Lebens­un­ter­halt nicht eigen­stän­dig sichern kön­nen, haben Anspruch auf Leis­tun­gen nach dem Asyl­be­wer­ber­leis­tungs­ge­setz. Die­se Leis­tun­gen wur­den bis­her in Form von Sach­leis­tun­gen, Bar­geld oder Wert­gut­schei­nen erbracht. Mit der Bezahl­kar­te steht nun eine wei­te­re Opti­on zur Verfügung.

Das Kon­zept der Bezahl­kar­te ermög­licht es, das vor­ge­se­he­ne Gut­ha­ben direkt dar­auf zu laden. Ein wesent­li­cher Vor­teil der Kar­te ist die Begren­zung der Nut­zung auf das Inland. Dadurch wird gewähr­leis­tet, dass die Mit­tel aus­schließ­lich für das Leben der Geflüch­te­ten in Deutsch­land ver­wen­det wer­den. Eine miss­bräuch­li­che Nut­zung, etwa für Zah­lun­gen an Schlep­per oder Über­wei­sun­gen in Her­kunfts­län­der, wird somit unterbunden.

Wich­ti­ger Schritt für mehr Kon­trol­le und Transparenz

Die Ein­füh­rung der Bezahl­kar­te stellt einen wich­ti­gen Schritt in Rich­tung Effi­zi­enz und Trans­pa­renz dar. Sie ermög­licht eine geziel­te Ver­wen­dung der bereit­ge­stell­ten Gel­der und bie­tet den geflüch­te­ten Men­schen gleich­zei­tig eine prak­ti­sche und moder­ne Form der finan­zi­el­len Unterstützung.

Mit dem Jah­res­wech­sel beginnt für den Land­kreis Leer damit eine neue Pha­se im Umgang mit den Leis­tun­gen für Asyl­su­chen­de, die das Poten­zi­al hat, als Vor­bild für ande­re Regio­nen zu dienen.


Anzeige 
Anzeige 

DIE HAMMER GEWINNSPIELE ÜBER DIE FEIERTAGE!

📣 Jetzt knallt’s rich­tig: Gewin­ne auf der Leera­ner Face­book­sei­te Wir Leera­ner zwei MEGA-Feu­er­werks­bat­te­rien von Feu­er­werk BUNDE ! 💥

🎆 Teil­nah­me­schluss: 27.12.2024 um 20:00 Uhr🎇

❗ Mit­ma­chen ist ganz ein­fach:
➡️ Schau vor­bei, kom­men­tie­re, tei­le und sei dabei!
🔔 Sei schnell – der Count­down läuft!

Nur für ech­te Feu­er­werks­fans. 🚀
Das darfst du nicht verpassen! 🥳

👉 Klick dich rein und star­te ins neue Jahr mit einem KRAAAACH!

Feu­er­werk Ostfriesland
Feu­er­werk Emsland

Bezahl­kar­te für Geflüch­te­te: Eine neue Form der Unterstützung

Seit dem 16. Mai 2024 kön­nen Geflüch­te­te in Deutsch­land ihre finan­zi­el­len Leis­tun­gen über eine soge­nann­te Bezahl­kar­te erhal­ten. Die­se Ände­rung des Asyl­be­wer­ber­leis­tungs­ge­set­zes wur­de nach inten­si­ven Bera­tun­gen auf Bun­des­ebe­ne ein­ge­führt und soll die Unter­stüt­zung für Geflüch­te­te effi­zi­en­ter und kon­trol­lier­ba­rer gestalten.

Was ist die Bezahlkarte?

Die Bezahl­kar­te ist eine neue Form der Unter­stüt­zung für Asyl­su­chen­de, die sich nicht selbst ver­sor­gen kön­nen. Das Gut­ha­ben, das ihnen nach dem Asyl­be­wer­ber­leis­tungs­ge­setz zusteht, wird direkt auf die­se Kar­te gebucht. Damit kön­nen ihre Ein­käu­fe bar­geld­los abge­wi­ckelt wer­den – eine Alter­na­ti­ve zu den bis­he­ri­gen For­men der Unter­stüt­zung wie Sach­leis­tun­gen, Bar­geld oder Wertgutscheinen.

Ein ent­schei­den­der Vor­teil der Bezahl­kar­te: Das Gut­ha­ben kann aus­schließ­lich im Inland genutzt wer­den. So wird sicher­ge­stellt, dass die finan­zi­el­len Mit­tel direkt für den Lebens­un­ter­halt in Deutsch­land ver­wen­det wer­den. Eine miss­bräuch­li­che Ver­wen­dung, etwa für Zah­lun­gen an Schlep­per oder Über­wei­sun­gen ins Her­kunfts­land, wird dadurch unterbunden.


Gesetz­li­che Grund­la­ge und Hintergrund

Die Ein­füh­rung der Bezahl­kar­te basiert auf einer Ände­rung des Asyl­be­wer­ber­leis­tungs­ge­set­zes, die am 1. März 2024 von der Bun­des­re­gie­rung beschlos­sen wur­de. Der Bun­des­tag ver­ab­schie­de­te die Reform am 12. April 2024 , und der Bun­des­rat stimm­te am 26. April 2024 zu. Mit dem Inkraft­tre­ten der Geset­zes­än­de­rung am 16. Mai 2024 wur­de die Bezahl­kar­te offi­zi­ell als Leis­tungs­form anerkannt.

Zuvor waren die Unter­stüt­zungs­for­men davon abhän­gig, ob Geflüch­te­te in Gemein­schafts­un­ter­künf­ten oder pri­vat unter­ge­bracht waren. Mit der neu­en Rege­lung erhal­ten Län­der und Kom­mu­nen mehr Spiel­raum, wie sie die Leis­tun­gen erbrin­gen können.


Gestal­tung und Nut­zung durch die Länder

Die kon­kre­te Aus­ge­stal­tung der Bezahl­kar­te liegt in der Ver­ant­wor­tung der ein­zel­nen Bun­des­län­der. Dabei haben sie sich auf Min­dest­stan­dards geei­nigt, um die Ein­füh­rung ein­heit­lich und rechts­si­cher zu gestalten.

Die zustän­di­gen Behör­den ent­schei­den über den Betrag, der auf die Kar­ten gebucht wird, sowie über die Abhe­be­mög­lich­kei­ten. Auch Son­der­fäl­le, wie bei­spiels­wei­se Geflüch­te­te mit eige­nem Ein­kom­men oder BAföG, kön­nen indi­vi­du­ell gere­gelt wer­den. In sol­chen Situa­tio­nen kön­nen Leis­tun­gen wei­ter­hin auf ein Giro­kon­to über­wie­sen werden.


Vor­tei­le der Bezahlkarte

Neben der Beschrän­kung der Nut­zung auf das Inland bie­tet die Bezahl­kar­te wei­te­re Vorteile:

  • Effi­zi­enz : Die Kar­ten sind ein­fa­cher zu ver­wal­ten als Bar­geld­zah­lun­gen. Städ­te und Gemein­den müs­sen ledig­lich Beträ­ge buchen, statt Bar­geld auszuhändigen.
  • Fle­xi­bi­li­tät : Die Behör­den kön­nen die Höhe der Zah­lun­gen an loka­le und indi­vi­du­el­le Bedürf­nis­se anpassen.
  • Sicher­heit : Die Bezahl­kar­te bie­tet Schutz vor miss­bräuch­li­cher Ver­wen­dung der Gelder.

 

Mit der Ein­füh­rung der Bezahl­kar­te setzt Deutsch­land einen wei­te­ren Schritt, um die Unter­stüt­zung von Geflüch­te­ten fair und trans­pa­rent zu gestal­ten. Gleich­zei­tig bie­tet das Sys­tem Kom­mu­nen und Län­der mehr Fle­xi­bi­li­tät und redu­ziert den Verwaltungsaufwand.

Die Bezahl­kar­te zeigt, wie inno­va­ti­ve Lösun­gen sozia­le Unter­stüt­zung effi­zi­en­ter und ziel­ge­rich­te­ter machen kön­nen – ein Fort­schritt für alle realisiert.

Anzeige 

Lokal

Offe­ner Hör­saal in Leer – For­schung haut­nah erleben!

Veröffentlicht

am

Offe­ner Hör­saal am 30. Okto­ber 2025 – Ein­bli­cke in aktu­el­le For­schung an der Hoch­schu­le Emden/Leer


Öffent­li­che Vor­le­sun­gen im Digi­tal Hub Ost­fries­land geben ver­ständ­li­che Ein­bli­cke in Wis­sen­schaft und Digitalisierung

Am Don­ners­tag, 30. Okto­ber 2025, lädt die Hoch­schu­le Emden/Leer gemein­sam mit dem Digi­tal Hub Ost­fries­land (DHO) zum zwei­ten Mal zum Offe­nen Hör­saal ein. Von 18 bis 20 Uhr erwar­tet Inter­es­sier­te im Maker­Space des DHO, Gas­werk­stra­ße 18 in Leer, ein span­nen­der Abend rund um aktu­el­le For­schungs­ar­bei­ten aus dem Bereich der Digitalisierung.

Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich an alle, die neu­gie­rig auf Wis­sen­schaft sind und einen ver­ständ­li­chen Ein­blick in aktu­el­le For­schung gewin­nen möch­ten. For­sche­rin­nen und For­scher der Hoch­schu­le prä­sen­tie­ren ihre The­men pra­xis­nah, anschau­lich und laden das Publi­kum zum Dia­log, Mit­den­ken und Dis­ku­tie­ren ein.

Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei, eine Anmel­dung ist mög­lich unter:
👉 www.landkreis-leer.de/OffenerHörsaal2025

Das Pro­gramm

An die­sem Abend geben Prof. Dr. Maren Graut­mann und Dr. Andre­as M. Klein Ein­bli­cke in ihre aktu­el­len Forschungsfelder:

🔹 Dr. Andre­as M. Klein (Fach­be­reich Tech­nik) beschäf­tigt sich in sei­nem Vor­trag mit den Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen digi­ta­ler Sprach­as­sis­ten­ten wie Ale­xa oder Siri. Er beleuch­tet, wie die­se Sys­te­me funk­tio­nie­ren, wel­che Fra­gen der Daten­si­cher­heit und Daten­ver­ar­bei­tung sie auf­wer­fen und wel­che Qua­li­täts­maß­stä­be an sol­che Tech­no­lo­gien ange­legt wer­den soll­ten. Dr. Klein forscht im Bereich Mensch-Com­pu­ter-Inter­ak­ti­on und ins­be­son­de­re zur Qua­li­täts­be­wer­tung sprach­ba­sier­ter Sys­te­me.

🔹 Prof. Dr. Maren Graut­mann, Pro­fes­so­rin für Manage­ment im Gesund­heits­we­sen, spricht über „KI und die Arbeits­welt der Zukunft“. Sie zeigt auf, wie Künst­li­che Intel­li­genz unse­re Berufs­welt ver­än­dert, wel­che neu­en Tätig­kei­ten ent­ste­hen, wel­che mög­li­cher­wei­se weg­fal­len und wel­ches Wis­sen künf­tig beson­ders gefragt sein wird.

Prof. Dr. Graut­mann ist seit 2020 an der Hoch­schu­le Emden/Leer tätig und wird am 1. Novem­ber 2025 das Amt der Vize­prä­si­den­tin für Kom­mu­ni­ka­ti­on, Inter­na­tio­na­les, Viel­falt und Glo­ba­le Ver­ant­wor­tung über­neh­men. Mit Pro­jek­ten wie der „Ago­ra der Gesund­heit“ enga­giert sie sich für die regio­na­le Ver­net­zung im Gesund­heits­we­sen und den Trans­fer wis­sen­schaft­li­cher Erkennt­nis­se in die Praxis.

Der Offe­ne Hör­saal bie­tet somit eine ein­ma­li­ge Gele­gen­heit, aktu­el­le For­schung haut­nah zu erle­ben, span­nen­de The­men zu ent­de­cken und mit Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­lern per­sön­lich ins Gespräch zu kommen.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Tier­heim Jür­ber­de — Advents­ka­len­der-Aktio­nen für unse­re Vierbeiner

Veröffentlicht

am

Advents­ka­len­der-Aktio­nen für das Tier­heim Jür­ber­de – Klei­ne Geschen­ke für gro­ße Freude

Auch unse­re tie­ri­schen Freun­de freu­en sich über klei­ne Über­ra­schun­gen in der Advents­zeit! Hei­di Noor­mann orga­ni­siert in die­sem Jahr wie­der Advents­ka­len­der-Aktio­nen für das Tier­heim Jür­ber­de. Hun­de und Kat­zen freu­en sich beson­ders über Lecker­lis, Spiel­zeug und klei­ne Aufmerksamkeiten.

Wer die Tie­re unter­stüt­zen möch­te, kann ger­ne ein klei­nes Päck­chen packen und es bei Hei­di Noor­mann in der Alli­anz Agen­tur abgeben:

Adres­se: Blin­ke 32 · 26789 Leer
Tele­fon: 0491 99239152
Mobil / Whats­App: 0173 5606746
E‑Mail: heidi.noormann@allianz.de

Beson­de­re Her­zens­wün­sche der Tie­re kön­nen über Whats­App (0173 5606746) oder per E‑Mail ange­fragt wer­den.
Die Wunsch­kar­ten des Tier­heims kön­nen eben­falls über die­se Wege oder per­sön­lich in der Agen­tur abge­holt werden.

Beim Spiel­zeug für Tie­re bit­te auf Fol­gen­des achten:

  • Hun­de: Unka­putt­ba­res Spiel­zeug ist beson­ders geeig­net, da es Ver­let­zun­gen ver­hin­dert, die Zäh­ne pflegt, Stress abbaut und lang­le­big ist.

  • Kat­zen: Spiel­zeug soll­te sicher, ungif­tig und anre­gend sein, z. B. mit Kat­zen­min­ze oder Federn, um Bewe­gung und Beschäf­ti­gung zu fördern.

  • All­ge­mein: Kei­ne ver­schluck­ba­ren Klein­tei­le oder gefähr­li­chen Materialien.

Jeder kann sein eige­nes Päck­chen mit Lecker­lis oder Spiel­zeug für Hun­de und Kat­zen zusam­men­stel­len und direkt bei Hei­di Noor­mann abge­ben oder per Paket zuschi­cken. Ende Novem­ber wer­den alle Spen­den von Hei­di Noor­mann per­sön­lich ans Tier­heim Jür­ber­de übergeben.

So kön­nen die Vier­bei­ner die Vor­weih­nachts­zeit mit klei­nen Über­ra­schun­gen genie­ßen – dank der Unter­stüt­zung vie­ler tier­lie­ber Menschen!

Die ers­ten Pake­te lie­gen schon unter dem Wunsch­baum – wer etwas abge­ben möch­te und kein Geschenk­pa­pier zur Hand hat, kein Pro­blem: Das Team von Hei­di Noor­mann packt die Pake­te ger­ne für euch. Geschenk­pa­pier ist vor Ort vorhanden.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Spen­den­ak­ti­on für Kriegs­grä­ber im Land­kreis Leer startet

Veröffentlicht

am

Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge bit­tet um Spenden

Haus- und Stra­ßen­samm­lung im Land­kreis Leer star­tet vor Volkstrauertag

Der Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge ruft erneut zur Unter­stüt­zung sei­ner Arbeit auf. Im Land­kreis Leer beginnt die all­jähr­li­che Haus- und Stra­ßen­samm­lung in den Wochen vor und nach dem Volks­trau­er­tag am 16. Novem­ber.

Obwohl der Volks­bund im staat­li­chen Auf­trag han­delt, wird mehr als zwei Drit­tel sei­ner Arbeit aus Spen­den finan­ziert. Die­se Mit­tel flie­ßen unter ande­rem in die Pfle­ge von Kriegs­grä­bern und die För­de­rung inter­na­tio­na­ler Jugendbegegnungen.


Glo­ba­le Verantwortung

Der Volks­bund küm­mert sich welt­weit um 2,7 Mil­lio­nen Kriegs­grä­ber auf 832 Fried­hö­fen in 46 Staa­ten. Beson­ders in Ost­eu­ro­pa unter­stützt er inten­siv die Suche und Umbet­tung von Gefal­le­nen des Zwei­ten Welt­kriegs.

Land­rat Mat­thi­as Groo­te, Vor­sit­zen­der des Kreis­ver­ban­des Leer, appelliert:

„Bit­te unter­stüt­zen Sie den Volks­bund auch in die­sem Jahr. Ihre Spen­den hel­fen, die Erin­ne­rung an die Opfer zu bewah­ren und inter­na­tio­na­le Ver­stän­di­gung zu fördern.“


Frei­wil­li­ge Hel­fer unterwegs

In den Sam­mel­wo­chen sind frei­wil­li­ge Hel­fe­rin­nen und Hel­fer im Land­kreis Leer unterwegs:

  • Schü­le­rin­nen und Schüler

  • Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten sowie Reser­vis­ten der Bundeswehr

  • Wei­te­re Ehrenamtliche

Die Hel­fer klin­geln an Haus­tü­ren und ste­hen an öffent­li­chen Plät­zen, um Spen­den für die Kriegs­grä­ber­für­sor­ge zu sammeln.

Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­den im Land­kreis Leer 14.350 Euro gesam­melt. Land­rat Groo­te dankt allen bis­he­ri­gen Spen­dern und bit­tet die Bevöl­ke­rung erneut um Unter­stüt­zung für die­se wich­ti­ge Arbeit.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Offe­ner Hör­saal in Leer – For­schung haut­nah erleben!

Offe­ner Hör­saal am 30. Okto­ber 2025 – Ein­bli­cke in aktu­el­le For­schung an der Hoch­schu­le Emden/Leer Öffent­li­che Vor­le­sun­gen im Digi­tal Hub...

Lokal

Tier­heim Jür­ber­de — Advents­ka­len­der-Aktio­nen für unse­re Vierbeiner

Advents­ka­len­der-Aktio­nen für das Tier­heim Jür­ber­de – Klei­ne Geschen­ke für gro­ße Freude Auch unse­re tie­ri­schen Freun­de freu­en sich über klei­ne Über­ra­schun­gen...

Lokal

Spen­den­ak­ti­on für Kriegs­grä­ber im Land­kreis Leer startet

Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge bit­tet um Spenden Haus- und Stra­ßen­samm­lung im Land­kreis Leer star­tet vor Volkstrauertag Der Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge ruft...

Lokal

Stra­ßen­ver­kehrs­amt Leer: Umzug erfolg­reich abgeschlossen

Stra­ßen­ver­kehrs­amt Leer: Füh­rer­schein­stel­le & Ver­kehrs­si­cher­heit am neu­en Standort Füh­rer­schein­stel­le und Ver­kehrs­si­cher­heit jetzt im „Tee­haus“ in der Deichstraße Das Stra­ßen­ver­kehrs­amt des...

Lokal

Baum- und Strauch­schnitt­ab­fuhr star­tet im Land­kreis Leer – alle Ter­mi­ne im Überblick!

Baum- und Strauch­schnitt­ab­fuhr star­tet am 3. November! Im Land­kreis Leer beginnt ab Mon­tag, 3. Novem­ber 2025, wie­der die kos­ten­lo­se Baum-...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen: Kör­per­ver­let­zung, Belei­di­gun­gen und beschä­dig­te Türen

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Frei­tag, den 24.10.2025   Sach­be­schä­di­gung — Zeu­gen gesucht ++ Belei­di­gung und Wider­stand gegen Poli­zei­be­am­te...

Lokal

Wun­der­line ver­zö­gert sich erneut – FDP kri­ti­siert Staatsversagen

Ver­zö­ge­rung der Wun­der­line-Eröff­nung: FDP-Land­rats­kan­di­dat Jens Völ­ker kri­ti­siert Staatsversagen Die Wie­der­in­be­trieb­nah­me der Bahn­ver­bin­dung von Leer in die Nie­der­lan­de, die soge­nann­te Wun­der­line,...

Lokal

Fei­er­tag am 31. Okto­ber 2025: Geän­der­te Haus­müll­ab­fuhr im Land­kreis Leer

Refor­ma­ti­ons­tag 2025: Haus­müll­ab­fuhr im Land­kreis Leer mit geän­der­ten Zeiten Land­kreis Leer. Am Frei­tag, 31. Okto­ber 2025, fällt in Nie­der­sach­sen der...

Lokal

Jugend­kon­fe­renz 2025: Jun­ge Stim­men für den Land­kreis Leer

Jugend­kon­fe­renz 2025 im Land­kreis Leer: Mit­re­den, Mit­ge­stal­ten, Mitentscheiden Land­kreis Leer. Unter dem Mot­to „Mit­re­den. Mit­ge­stal­ten. Mit­ent­schei­den.“ fin­det vom 13. bis...

Anzeige

His­to­ri­sche Frau­en­ge­schich­te in Leer ent­de­cken: Stadt­spa­zier­gang zu Wil­hel­mi­ne Siefkes

Auf den Spu­ren von Wil­hel­mi­ne Sief­kes: Geführ­ter Stadt­spa­zier­gang in Leer Leer. Wer Lust hat, mehr über das Leben einer bedeu­ten­den Frau...

Lokal

Sanie­rung der K1 „Deich­stra­ße“: Zufahrt für Kun­den des Stra­ßen­ver­kehrs­am­tes möglich

K1 „Deich­stra­ße“ wird saniert: Zufahrt für Anlie­ger und Stra­ßen­ver­kehrs­amt wei­ter möglich Seit Mon­tag, 20. Okto­ber, wird die Kreis­stra­ße 1 „Deich­stra­ße“...

Blaulicht

Serie von Dieb­stäh­len, Unfäl­len und Bedro­hun­gen in Ost­fries­land – Poli­zei ermittelt

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 22.10.2025 ver­such­ter Dieb­stahl aus Café++ drei Ver­kehrs­un­fäl­le mit leicht ver­letz­ter Per­son++ Dieb­stahl...

Lokal

Pogrom­nacht — Leer erin­nert an die Opfer von Gewalt, Hass und Ausgrenzung

Geden­ken zum 87. Jah­res­tag der Pogromnacht Vor 87 Jah­ren, in der Nacht vom 9. auf den 10. Novem­ber 1938, wur­den...

Lokal

Wun­der­line auf Som­mer 2026 verschoben!

Wun­der­line ver­zö­gert sich erneut – Kri­tik der Grü­nen aus Leer Leer – Die Inbe­trieb­nah­me der soge­nann­ten Wun­der­line ver­zö­gert sich erneut: Nach...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...

Veranstaltung

Herbst­markt in Remels: Floh­markt, Old­ti­mer & viel mehr am 21. Sep­tem­ber 2025

Bun­tes Markt­trei­ben, Musik, Floh­markt und Old­ti­mer: Der 39. Herbst­markt in Remels bie­tet am 21. Sep­tem­ber 2025 ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm für...

Veranstaltung

Gal­li­markt 2025 in Leer: 20 Groß­fahr­ge­schäf­te, High­lights und der letz­te Auf­tritt von Tre­vor Heeks

20 Groß­fahr­ge­schäf­te und beson­de­re High­lights beim „Fest der Fes­te“ in Leer Leer. – Die Vor­freu­de auf die fünf­te Jah­res­zeit in Leer...

Veranstaltung

Segel set­zen in Wil­helms­ha­ven: Der 23. Sai­ling-CUP lädt zum mari­ti­men Wochen­en­de ein

23. Wil­helms­ha­ven Sai­ling-CUP 2025 Lei­nen los zur ältes­ten Tra­di­ti­ons­seg­ler-Regat­ta an der deut­schen Nordseeküste Wil­helms­ha­ven – Fri­sche See­luft, wehen­de Segel und...