Blaulicht
Holtland- Sprengung eines Geldausgabeautomaten — weitere Polizeimeldungen

Holtland- Sprengung eines Geldausgabeautomaten
Am 24.01.2022 kam es gegen 03:00 Uhr zu der Sprengung eines Geldautomaten an einem Geldinstitut an der Süderstraße. Nach bisherigen Ermittlungen und Befragungen von Zeugen kann gesagt werden, dass die Polizei Leer insgesamt von dem Wirken drei verdächtiger Personen ausgeht, von denen sich zwei Personen mit dunklen Reisetaschen zwecks direkter Tatausführung im betroffenen Gebäude aufgehalten haben. Diese Personen führten eine Explosion herbei, welche zur Zerstörung des Geldautomaten und der Zugriffsmöglichkeit auf gelagertes Bargeld führte. Der genaue Hergang, sowie die Beschaffenheit der verwendeten explosiven Stoffe, ist derzeit noch Gegenstand von polizeilichen Ermittlungen. Bei dem genutzten Fluchtfahrzeug könnte es sich nach ersten Erkenntnissen um einen dunklen Pkw Audi gehandelt haben. Nach der Tat, bei welcher nach erstem Stand eine fünfstellige Geldsumme erbeutet wurde, flüchteten die unbekannten Täter zunächst über die A 28 weiter über die A31 durch den Emstunnel in Fahrtrichtung Oberhausen. Nach dem Emstunnel verliert sich die Spur der Täter. An dem tatbetroffenen Gebäude entstand durch die herbeigeführte Explosion hoher Sachschaden, welcher aber erst nach Betrachtung durch einen Gutachter beziffert werden kann. Da das Gebäude nicht bewohnt ist, kamen keine Personen zu Schaden. Die Polizei hat eine intensive Tatortaufnahme durchgeführt und umfangreiche Ermittlungen eingeleitet. Diese dauern bis auf Weiteres an.
Leer — Diebstahl eines Dieseltanks
In der Zeit vom 18.01.2022, 08:00 Uhr bis zum 24.01.2022, 13:20 Uhr kam es von einem Gelände im Gewerbegebiet am Nüttermoorer Sieltief zu dem Diebstahl eines Dieseltanks. Der Tank, der grundsätzlich für eine Dieselmenge von 900 Litern ausgelegt ist, war zum Diebstahlszeitpunkt noch mit 150 Litern Dieselkraftstoff befüllt. Zur Tatausführung ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem Belade-oder Transportfahrzeug gearbeitet worden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Hergang der Tat oder zum Verbleib des mit einem Firmenlogo beschrifteten Tanks geben können, werden gebeten, die Polizei Leer zu kontaktieren.
Leer- Versuchter Ladendiebstahl
Nach dem ein amtsbekannter 25-jähriger Mann mit Wohnsitz in Leer in einem Schuhfachgeschäft in der Mühlenstraße bereits Vorbereitungshandlungen für einen Ladendiebstahl getroffen hatte, wurde er ertappt. Eine Mitarbeiterin bemerkte am 24.01.2022 gegen 16:15 Uhr, dass der Mann bereits aus einem Karton ein paar Sportschuhe entnommen und die Diebstahlsicherungen mit Aluminiumfolie verdeckt hatte. Auf Ansprache legte der Mann die Schuhe zurück und verließ das Geschäft. Er flüchtete mit einem Fahrrad. Eingesetzte Polizeikräfte konnten den amtsbekannten Mann aufgrund der Beschreibung zeitnah antreffen. Nachdem er belehrt wurde, gab er die Tat zu. Nun muss er sich erneut in einem Strafverfahren verantworten.
Hesel — Diebstahl aus Handtasche
Am 24.01.2022 wurde bei der Polizei in Hesel ein Diebstahl aus einer Damenhandtasche angezeigt. Die 62-jährige Geschädigte berichtete, dass sie am 21.01.2022 gegen 10:00 Uhr in einem Lebensmitteldiscounter in der Straße “Im Brink2 einkaufen war. Ihre Handtasche hatte sie verschlossen im Einkaufswagen abgestellt. Als sie dann ihre Waren an der Kasse bezahlen wollte, stellte sie fest, dass diese geöffnet und ihre Geldbörse entwendet worden war. Die Polizei Hesel bittet Zeugen der Tat, sich bei der Dienststelle zu melden. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass es ungünstig ist, Handtaschen, oder auch Einkaufsbeutel, in denen sich eine Geldbörse befindet, im Einkaufswagen liegen zu lassen.
Inspektionsbereich PI Leer/Emden — Betrugsanrufe zum Nachteil älterer Menschen
Nach wie vor kommt es im Einzugsbereich der Polizeiinspektion Leer/Emden zu Betrugsanrufen, die gezielt auf ältere Mitbürger und Mitbürgerinnen einwirken sollen. Nach den bereits thematisch aufbereiteten Schockanrufen, bei welchen die Geschädigten nach einem vorgetäuschten Unfall eines nahestehenden Verwandten hohe Kautionssummen zahlen sollten, kam es auch wieder zu sogenannten Enkeltrickanrufen. Auch Anrufe, die von “Falschen Polizeibeamten” stammten, wurden im Bereich der Polizeiinspektion Leer/Emden weiter verzeichnet. Daher bittet die Polizei nach wie vor um Aufmerksamkeit und auch darum, das Gespräch mit älteren Familienangehörigen und Bekannten zu suchen und über diese Betrugsarten aufzuklären. Weitere Informationen zum Thema Betrugsanrufe erhalten Interessierte auf der Internetseite: www.polizei-beratung.de. Auch besteht die Möglichkeit eine Informationsbroschüre bei der Polizei anzufordern, entweder unter praevention@pi-ler.polizei.niedersachsen.de oder bei der jeweiligen polizeilichen Beratungsstelle.
Anzeige



Blaulicht
Einbruch & Unfall in Rhauderfehn – Polizei sucht Zeugen!

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 03.04.2025
Rhauderfehn — Einbruchdiebstahl
Am 02.04.2025 kam es in der Zeit zwischen 12:30 und 22:00 Uhr zu einem Einbruchdiebstahl in eine Wohnung in der Straße Unter den Eichen. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten und entwendete Bargeld. Zeugen, die Angaben zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Verkehrsunfall
Am 02.04.2025 kam es gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Pkw- Wohnwagen- Gespann. Ein 49-jähriger befuhr mit seinem Pkw samt Wohnwagen die B 438 aus Rhauderfehn kommend in Richtung Saterland. Der 91-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem Pkw die K 73 in Richtung Hauptstraße (B 438). An der Kreuzung B 438 / K 73 beabsichtigte er, nach links auf die Hauptstraße abzubiegen. Hierbei übersah er den von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten Pkw. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Wohnwagen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Anzeige
Blaulicht
Taschendiebstahl in Leer – Polizei sucht Zeugen! Weitere Meldungen.

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 02.04.2025
Taschendiebstahl++Diebstahl von Kupferkabel++Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Leer — Taschendiebstahl im Lebensmittelgeschäft
Am 28.03.2025 kam es zwischen ca. 11 und 12 Uhr zu einem Taschendiebstahl in einem Lebensmittelgeschäft am Osseweg in Leer. Bislang unbekannte Täterschaft entwendete einer 84-jährigen Geschädigten die Geldbörse, die sie in einer Umhängetasche am Körper trug. In der Geldbörse befand sich u.a. Bargeld und eine Bankkarte, welche im Nachhinein mehrfach unberechtigt eingesetzt wurde. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Diebstahl von Kupferkabel
Im Zeitraum zwischen dem 31.03.2025, 19:45 Uhr und dem 01.04.2025, ca. 08:10 Uhr, gelangte bislang unbekannte Täterschaft auf nicht bekannte Weise auf das Baustellengelände “Am Neuen Seedeich” und entwendete ca. 400 Meter Kupferkabel. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige

Blaulicht
Diebstähle, Unfälle & Vandalismus – Polizei sucht Zeugen

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 29.03.2025
Diebstahl aus Garage ++ Kupferkabeldiebstahl ++ Sachbeschädigung an KFZ ++ Verkehrsunfall mit Verletzten ++ Verkehrsunfallflucht
In der Nacht von Donnerstag gegen 17:00 Uhr auf Freitag, 05:00 Uhr, kam es im Graupferdsweg zu einem Diebstahl aus einer Garage. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich auf unbekannte Weise Zutritt zu einer Garage und entwendete zwei Angeltaschen mit mehreren darin befindlichen Angeln. Der entstandene Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 04921/8910 zu melden.
Emden — Kupferkabeldiebstahl
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwischen 20:00 Uhr und 05:45 Uhr verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zugang zu einem Baustellengelände im Eiskeweg. Vom Gelände wurden eine unbekannte Menge Kupferkabel sowie eine zugehörige Kabeltrommel entwendet. Die genaue Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 04921/8910 zu melden.
Leer — Sachbeschädigung an KFZ
Am Freitag, den 28. März, zwischen 07:40 Uhr und 15:10 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft einen auf dem rückwärtigen Parkplatz der BBS II hinter den Werkzeughallen abgestellten schwarzen Opel Corsa mit OL-Kennzeichen. Die linke Fahrzeugseite im Heckbereich wurde zerkratzt, zudem wurde der Heckscheibenwischer abgebrochen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder verdächtige Beobachtungen im Bereich der Blinke gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0491/976900 zu melden.
Leer — Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Freitagmorgen, den 28. März, gegen 08:35 Uhr, kam es in Leer zu einem Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen. Ein 63-jähriger Mann aus Großefehn befuhr mit seinem blauen VW Passat die Christine-Charlotten-Straße in Richtung Großstraße. Beim Überqueren der Augustenstraße missachtete er die Vorfahrt einer 56-jährigen Frau aus Weener, die mit ihrem roten VW Caddy aus Richtung Stadtring in Richtung Friesenstraße unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurden die 56-jährige Fahrerin sowie ihre beiden Mitfahrer, eine 22-jährige Frau und ein 56-jähriger Mann — beide aus Weener -, leicht verletzt und durch eingesetzte Rettungswagen vor Ort medizinisch versorgt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Am VW Passat entstand augenscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, der auf etwa 20.000 Euro geschätzt wird. Am VW Caddy entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Kreuzungsbereich war für die Zeit der Verkehrsunfallaufnahme teilweise gesperrt.
Moormerland — Verkehrsunfallflucht
Am Freitagvormittag, den 28. März, kam es zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr auf dem Gemeinschaftsparkplatz einer Arztpraxis an der Königsstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein dort geparkter grün-schwarzer VW ID.3 mit Leeraner Kennzeichen wurde vermutlich beim Rangieren beschädigt. Der oder die unbekannte Unfallverursacher*in entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder die Unfallbeteiligung bekannt zu geben. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, sich bei der zuständigen Polizeidienststelle in Moormerland zu melden.
Anzeige
