Lokal
Anerkennung für Ehrenamtliche: 29 neue Ehrenamtskarten im Landkreis Leer verliehen
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/z77z-scaled.jpg)
808 Ehrenamtskarten: Eine Feierstunde zur Würdigung freiwilligen Engagements
Im Mariko fand kürzlich eine Feierstunde statt, bei der Landrat Matthias Groote 29 Ehrenamtskarten an verdiente ehrenamtlich tätige Frauen und Männer im Landkreis Leer verlieh. Diese engagieren sich in verschiedenen Bereichen, darunter die Feuerwehr, das Rettungswesen, die Kirche, Schützenvereine, Gesangsvereine und der Sport.
Die Ehrenamtskarte ist eine landesweite Anerkennung für freiwilliges Engagement und wurde 2017 vom Kreistag des Landkreises Leer ins Leben gerufen. Seitdem wurden insgesamt 808 Ehrenamtskarten verliehen. Diese Karte ermöglicht den Inhabern in Niedersachsen und Bremen mehr als 2400 Vergünstigungen in verschiedenen Bereichen. Im Landkreis Leer profitieren die Karteninhaber von 94 Angeboten von Unternehmen und Kommunalverwaltungen.
Die Voraussetzungen für den Erhalt einer Ehrenamtskarte wurden im Juli diesen Jahres erleichtert. Nun können Personen, die sich seit mindestens zwei Jahren jährlich mindestens 250 Stunden ehrenamtlich engagieren, ihre persönliche Ehrenamtskarte beantragen. Zuvor musste eine ehrenamtliche Tätigkeit von drei Jahren nachgewiesen werden.
Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte und die Möglichkeit zur Beantragung finden Interessierte online unter www.wirpackenfreiwilligan.de/ehrenamtskarte oder per Telefon unter 0491–926 4049 sowie per E‑Mail an ehrenamt@lkleer.de.
Anzeige
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/2021/01/rect2008.png)
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/2021/01/rect2008.png)
Lokal
Emstunnel am 27. Februar: Hauptfahrstreifen gesperrt für Wartungs- und Reparaturarbeiten
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Emstunnel-Baustelle.jpg)
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Emstunnel-Baustelle.jpg)
Archivfoto — Ingo Tonsor @LeserECHO
Emstunnel: Hauptfahrstreifen am 27. Februar gesperrt – Reparaturen und Wartungsarbeiten geplant
Von 8 bis etwa 17 Uhr werden an diesem Tag die Hauptfahrstreifen auf beiden Richtungsfahrbahnen des Emstunnels gesperrt. Während dieser Zeit führt die Autobahnmeisterei außerdem Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten auf den gesperrten Fahrstreifen durch. Dies soll dazu beitragen, die verkehrslichen Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten.
Die Autobahn GmbH bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Arbeiten und darum, im Arbeitsbereich besonders aufmerksam zu fahren. Es wird empfohlen, sich auf die geänderte Verkehrsführung einzustellen und gegebenenfalls alternative Routen in Betracht zu ziehen.
Anzeige![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Foodtruck-mieten-Ostfriesland.png)
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Foodtruck-mieten-Ostfriesland.png)
Feenstra’s Friet – Beliebter Imbiss auf dem Wochenmarkt in Winschoten
Feenstra’s Friet ist ein fester Bestandteil des Wochenmarktes in Winschoten. Die frisch frittierten Pommes sind bei den Marktbesuchern besonders beliebt und gehören für viele einfach zu einem gelungenen Besuch dazu. Jeden Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr können sich die Gäste direkt gegenüber von „Rond op de Venne“ mit einer Portion der knusprigen Pommes verwöhnen lassen und den Geschmack des traditionellen Snacks genießen.
Feenstra’s Friet für Ihre Veranstaltung
Neben dem Wochenmarkt bietet Feenstra’s Friet auch die Möglichkeit, den Imbisswagen für Veranstaltungen zu buchen. Ob für private Feiern, Firmenveranstaltungen oder andere Events – der Imbisswagen bringt die beliebten Pommes direkt zu Ihren Gästen. So können Sie Ihre Veranstaltung mit einem leckeren Highlight-Bereichern.
Kontakt für Reservierungen und weitere Informationen
Telefon: +31 (0)6–15071795
E‑Mail: info@feenstrasfriet.nl
Mit einer Reservierung des Imbisswagens sorgt Feenstra’s Friet dafür, dass Ihre Veranstaltung mit leckerem Essen und einem hohen Genussfaktor überzeugt.
Lokal
100 Mio. Euro-Förderung für den Landkreis Leer!
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Rohbau-.jpg)
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Rohbau-.jpg)
Förderbank des Bundes investierte 2024 über 100 Millionen Euro in den Landkreis Leer
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Handwerker-Ostfriesland-1.png)
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Handwerker-Ostfriesland-1.png)
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Handwerker-Landkreis-Leer.png)
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Handwerker-Landkreis-Leer.png)
Lokal
Bundestagswahl: Barrierefreie Stimmabgabe für blinde und sehbehinderte Menschen
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Stimmzettel-1.jpg)
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Stimmzettel-1.jpg)
Bundestagswahl: Die rechte obere Ecke fehlt – Hilfe für blinde und sehbehinderte Wähler
Bei den Stimmzetteln zur Bundestagswahl fehlt die rechte obere Ecke – und das aus gutem Grund. Diese Besonderheit erleichtert es blinden und sehbehinderten Wählerinnen und Wählern, ihre Blindenschablone korrekt anzulegen und somit eigenständig ihr Kreuz zu setzen.
Selbstbestimmte Stimmabgabe ohne fremde Hilfe
Dank dieser speziellen Markierung können sehbeeinträchtigte Personen ihre Stimme selbstständig und uneingeschränkt abgeben. Die Blindenschablonen ermöglichen eine sichere Orientierung auf dem Stimmzettel und stellen sicher, dass jede Stimme gezielt und korrekt platziert wird.
Bezugsquelle für die Blindenschablonen
Die Schablonen werden vom Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen (BVN) hergestellt und kostenlos zur Verfügung gestellt.
Wichtige Hinweise:
-
Die Schablonen sind nicht über die Wahlämter der Kommunen erhältlich.
-
Sie werden nicht am Wahltag in den Wahllokalen ausgelegt.
-
Interessierte können sie ausschließlich beim BVN anfordern.
Inklusion und Barrierefreiheit bei Wahlen
Diese Maßnahme zeigt, wie wichtig es ist, allen Bürgerinnen und Bürgern eine gleichberechtigte Teilnahme an demokratischen Prozessen zu ermöglichen. Die Anpassung der Stimmzettel ist ein bedeutender Schritt in Richtung barrierefreier Wahlen und stärkt das Recht auf Selbstbestimmung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen.
Infos zur Briefwahl — bitte Hier klicken
Anzeige