Anzeige
Bau- und Einrichtungsmesse NORDHAUS 2023: Farbenfrohe Pflanzen treffen auf gut geplante Küchen

Die Bau- und Einrichtungsmesse NORDHAUS ist der Treffpunkt für Fachbetriebe und Privatpersonen. Am 18. und 19. Februar haben die Besucher*innen die Möglichkeit ihre Ideen zur Haus- und Gartengestaltung voranzutreiben und spannende Vorträgen zu hören. Zahlreiche Expert*innen stehen beratend zur Seite, um aus ersten Ideen konkrete Pläne zu machen. Die Messe greift dabei aktuelle Trends auf, welche Unternehmen und Gäste gleichermaßen bewegen. Für die kommende Gartensaison ist genauso gesorgt, wie für zukunftsweisende Wohn- und Energieformen. Etwa die Installation einer Wärmepumpe, oder das Wohnen in Minihäusern.
Wohnglück auf kleinem Raum
Vor drei Jahren kam die Idee ins Rollen, mittlerweile bieten WiNZiG Wohnen bereits vier verschiedene Tiny-House-Modelle in unterschiedlichen Größen an. Ein sehr vielfältiges Team, bestehend aus Architekt*innen, Tischler*innen oder Monteur*innen, arbeitet an der Planung und Umsetzung der kleinen Häuser. „Das Tiny House lässt einen, glaube ich, bewusster leben. Ich kann diesen Wohnraum nur mit einer ganz bestimmten Anzahl an Dingen füllen“, beschreibt Vertriebsmitarbeiterin Tanja Preuß ihre Faszination für Tiny Houses. Aufgrund des überschaubaren Wohnraums bietet ein Tiny House auch die Möglichkeit Kosten zu sparen, etwa beim Energieverbrauch. Extra für den Besuch auf Messen hat WiNZiG Wohnen ein kleineres Modell angefertigt – das sogenannte „Road House“. Statt üblicherweise rund acht Metern Länge misst dieses nur 5,40 Meter und „da darf man auch reingucken und alles aufmachen“, so Tanja Preuß. Jedes Tiny House wird für die Kund*innen ganz individuell geplant und gebaut. So kann auf alle Wünsche eingegangen werden. Das umfasst beispielsweise die Nutzung heimischer Hölzer oder eine Schafwoll-Dämmung. „Das Besondere ist, dass wir tatsächlich hier in Oldenburg fertigen und meines Erachtens fast eine Manufaktur sind“, berichtet Tanja Preuß.
Neben WINZIG WOHNEN finden die Besucher*innen auch weitere Tiny-House-Hersteller auf der NORDHAUS. Zusammen bilden sie den Themenbereich „Tiny Living“, der zum Verweilen einlädt und die Möglichkeit bietet sich mit den Anbietern zu vernetzen.
Individuelle Planung und Realisierung von Küchen
Noch bevor die ersten Wände des Eigenheims stehen, sollte man sich Gedanken über die Planung des wichtigsten Raums des Hauses machen – die Küche. Aber auch bei der Modernisierung der aktuellen Küche muss viel bedacht werden, „nicht nur das neue Layout der Küche muss passen, sondern die Elektrogeräte sollen energiesparend sein und gute Energieeffizienzklassen haben“, weiß Marion Knoblauch, Inhaberin des Küchenfachgeschäfts Idee.Plan.Küche, das von der Planung über den Verkauf bis zur Küchenmontage das Rundum-Sorglos-Paket anbietet. Die Auswahl der Oberflächen spielt natürlich auch eine entscheidende Rolle im Planungsprozess. Die neue Küche soll modern und pflegeleicht sein. „Antifingerprint-Oberflächen sind genau das – trotz einer matten Oberfläche sind sie einfach sauber zu halten“, erzählt Marion Knoblauch. Idee.Plan.Küche präsentiert sich auf der NORDHAUS 2023 zusammen mit der Tischlerei heart Holzdesign, die sich auf Maßanfertigungen von Vollholz-Möbeln spezialisiert haben. „Uns ist es wichtig, dass jede*r Kund*in individuell beraten und betreut wird, da jede Küche und jedes Möbel anders und besonders ist und genau das macht uns Spaß“, so Marion Knoblauch.
Von drinnen nach draußen
Auch für zahlreiche Ideen rund um Garten und Interieur ist auf der Messe gesorgt. Die Intratuin Gartencenter Blumen Ostmann GmbH ist dieses Jahr zum ersten Mal auf der NORDHAUS vertreten. „Ich verrate schon mal so viel, dass wir einen sehr grünen, lebhaften und lebendigen Stand haben werden“, erzählt Geschäftsführer Rainer Ostmann. Auffällige Formen und Farben ziehen bei Pflanzen die Blicke auf sich und zaubern gleichzeitig „bei vielen ein kleines Lächeln ins Gesicht“, so Rainer Ostmann. Der Familienbetrieb ist in Visbek ansässig und produziert dort auch selbst Blumen und Pflanzen, die in den firmeneigenen Gartencentern verkauft werden.
Dabei ist ihnen wichtig immer die aktuellen Entwicklungen im Blick zu behalten und auf den Bedarf von morgen zu reagieren. Zum Beispiel beobachten Rainer Ostmann und sein Team, dass vielfach der Wunsch da ist „sich wieder mehr im Garten zu betätigen und neben der digitalen Welt mehr mit den Händen zu arbeiten.“ Das geht zum Beispiel beim eigenen Anbau von Obst und Gemüse. Bei Ostmann finden die Besucher*innen eine farbenfrohe und lebendige Auswahl von Pflanzen und Lifestyle-Produkten. „Wir arbeiten mit Blumen, Pflanzen und Interieur und gestalten alles, was mit Grün zu tun hat. Egal ob drinnen oder draußen, wir sorgen für ein schönes Haus und Garten“, schließt Rainer Ostmann.
Wärmepumpen optimal mit Photovoltaik kombinieren
Auf der diesjährigen NORDHAUS rückt das Thema „Energie“ aus ganz unterschiedlichen Perspektiven in den Fokus. Sei es die Energiegewinnung mittels Photovoltaik, oder die Energieeinsparung durch geeignete Baumaterialien. Solarenergie lässt sich dabei ideal mit Wärmepumpen als Heizungssystem kombinieren, weiß Heizungsbauermeister Dennis Tiedeken von Schweigatz Heizungs- und Sanitärbau GmbH. „Der aktuell wichtigste Vorteil ist das Potenzial der kompletten Umweltfreundlichkeit, da im Idealfall kein CO2 ausgestoßen wird. Dazu sind die Geräte nahezu wartungsfrei bei hoher Betriebssicherheit und spezielle Stromtarife ermöglichen niedrige jährliche Betriebskosten“, so Dennis Tiedeken. Für Schweigatz wird es ein Heimspiel – bereits seit über zehn Jahren sind sie regelmäßig als Aussteller auf der NORDHAUS. Dieses Jahr hat der Wärmepumpen-Spezialist das „Powerteam“ mit im Gepäck – also die Kombination aus Photovoltaik und Wärmepumpen. „Mit einer eigenen Solaranlage wird es noch günstiger und Wärmepumpen können auch zum Kühlen eingesetzt werden“, berichtet Dennis Tiedeken. Neben aktuellen Anlagen bringen sie auch eine Außeneinheit mit, damit sich die Messegäste vor Ort von dem leisen Betrieb überzeugen können.
Messeinformationen:
Messe: NORDHAUS 2023
Termin: Samstag, 18. und Sonntag, 19. Feb. 2023 jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Weser-Ems-Hallen Oldenburg, Messestraße, 26123 Oldenburg
Eingang: Kongresshalle
Veranstalter: Weser-Ems Halle Oldenburg GmbH & Co. KG
Projektleitung: Sven Möhlmann (Tel. 0441 8803–332)
Tickets sind vor Ort an der Tageskasse sowie im Vorverkauf bei Nordwest-Ticket erhältlich.
Anzeige

Anzeige
Den richtigen Immobilienmakler in Ostfriesland finden – Tipps & Vorteile

Immobilienmakler Ostfriesland: So finden Sie den richtigen Partner für Ihren Immobilienverkauf
Sie möchten Ihr Haus in Ostfriesland verkaufen oder sind auf der Suche nach einer passenden Immobilie? Dann ist ein professioneller Immobilienmakler Ostfriesland der Schlüssel zum Erfolg. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie bei der Wahl eines Maklers achten sollten, welche Vorteile ein Maklerservice bietet – und warum sich die Zusammenarbeit besonders in Ostfriesland lohnt.
Warum ein Immobilienmakler in Ostfriesland?
Der Immobilienmarkt in Ostfriesland ist vielfältig: Von Einfamilienhäusern in ländlichen Lagen über Ferienimmobilien an der Küste bis hin zu attraktiven Baugrundstücken. Ein erfahrener Immobilienmakler aus Ostfriesland kennt den regionalen Markt, die Preisentwicklungen und die Nachfrage vor Ort – das ist ein entscheidender Vorteil für Verkäufer und Käufer gleichermaßen.
Vorteile eines Immobilienmaklers in Ostfriesland:
1. Marktkenntnis & Wertermittlung
Ein lokaler Makler weiß, was Immobilien in Leer, Aurich, Emden oder auf den ostfriesischen Inseln wert sind. Er erstellt eine fundierte Marktwertanalyse und sorgt so für einen realistischen Verkaufspreis – das ist die Basis für einen erfolgreichen Immobilienverkauf.
2. Rechts- und Notarservice
Der Immobilienverkauf erfordert rechtssichere Dokumente und Verträge. Ein Makler kooperiert mit regionalen Notaren und unterstützt bei der Vorbereitung und Begleitung des Notartermins.
3. Vernetzung mit Handwerkern und Versicherern
Ein guter Immobilienmakler Ostfriesland verfügt über ein starkes Netzwerk: Ob Energieausweis, Renovierung oder Immobilienversicherung – Sie profitieren von zuverlässigen Kontakten und schneller Organisation.
4. Zugang zu Kaufinteressenten
Makler verfügen über eine interne Datenbank mit vorgemerkten Interessenten. Das erhöht die Chance, Ihre Immobilie schneller und zum besten Preis zu verkaufen, oft sogar ohne öffentliche Vermarktung.
5. Entlastung im gesamten Verkaufsprozess
Besichtigungstermine, Kommunikation mit Käufern, Unterlagenbeschaffung – all das übernimmt der Makler. Für Eigentümer bedeutet das: weniger Aufwand, weniger Stress, mehr Sicherheit.
Anzeige
So finden Sie den richtigen Immobilienmakler Ostfriesland
Die Auswahl des passenden Maklers ist entscheidend. Achten Sie auf folgende Punkte:
-
Lokale Erfahrung in Ostfriesland
-
Gute Bewertungen und Referenzen
-
Klare Informationen zu Leistungen und Kosten
-
Transparente Kommunikation und persönliche Betreuung
-
Mitgliedschaften in Berufsverbänden wie IVD oder BVFI
Tipp: Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch. So bekommen Sie ein Gefühl dafür, ob der Makler zu Ihnen und Ihrer Immobilie passt.
Mit dem richtigen Makler stressfrei zum Immobilienerfolg
Ein Immobilienmakler in Ostfriesland ist weit mehr als ein Vermittler – er ist ein erfahrener Dienstleister mit umfassendem Service, einem starken Netzwerk und tiefem Verständnis für die Region. Wer seine Immobilie in Ostfriesland erfolgreich verkaufen oder kaufen möchte, sollte auf einen Profi setzen.
Anzeige
Anzeige
Sicher wohnen in Ostfriesland: Wohngebäudeversicherung mit persönlicher Beratung in Leer

Allianz Wohngebäudeversicherung: Umfassender Schutz für Ihr Zuhause – persönlich beraten in Leer (Ostfriesland)
Sturm, Feuer, Leitungswasserschäden oder Hagel – solche Ereignisse können massive Schäden an einem Gebäude verursachen. Die Wohngebäudeversicherung der Allianz schützt Sie zuverlässig vor den finanziellen Folgen und übernimmt Reparaturkosten bis hin zum vollständigen Wiederaufbau. Dank flexibler Tarife und optionaler Zusatzbausteine lässt sich der Versicherungsschutz individuell anpassen – bereits ab 14,34 Euro im Monat.
Wenn Sie in Leer oder der Region Ostfriesland wohnen, erhalten Sie persönliche Beratung direkt vor Ort: Heidi Noormann, Ihre Allianz Ansprechpartnerin, begleitet Sie kompetent und individuell bei der Wahl der passenden Absicherung.
Ihre Vorteile mit der Allianz Wohngebäudeversicherung
-
Schutz bei Feuer, Sturm, Leitungswasser, Hagel und Vandalismus
-
Erstattung zum Wiederaufbauwert (Neubauwert) – ohne Höchstgrenze
-
24/7‑Notfallservice im Schadenfall (ab Komfort-Tarif)
-
Deckung auch bei grober Fahrlässigkeit
-
Nachhaltige Leistungen – z. B. für Photovoltaikanlagen und Wallboxen
-
Tarifnachlass bei Kombination mit anderen Allianz-Versicherungen
Flexible Tarife für jeden Bedarf
Die Allianz bietet vier Tarife zur Auswahl: Basis, Smart, Komfort und Premium. Bereits im Basisschutz sind wesentliche Gefahren abgesichert. In den höheren Tarifen profitieren Sie u. a. von:
-
Unbegrenzter Kostenerstattung
-
Mitversicherung von Photovoltaik- & Wärmepumpenanlagen
-
Allgefahrendeckung inkl. Verschleiß und Abnutzung
-
Optionalem oder integriertem Extremwetterschutz
Zusätzlich können Sie den Schutz mit individuellen Bausteinen erweitern – etwa für Glasschäden, Haus- oder Öltankhaftpflicht oder elementare Naturgefahren.
Persönliche Beratung in Leer: Allianz Heidi Noormann
Sie möchten Ihre Wohngebäudeversicherung individuell gestalten oder ein Komplettpaket mit Hausrat- und Haftpflichtversicherung kombinieren?
Dann steht Ihnen Allianz Versicherung Heidi Noormann in Leer (Ostfriesland) persönlich zur Seite. Die Hauptvertretung bietet maßgeschneiderte Beratung für Privat- und Gewerbekund:innen mit starkem Fokus auf die Bedürfnisse in der Region.
📍 Adresse:
Allianz Versicherung Heidi Noormann
Blinke 32
26789 Leer, Ostfriesland
📞 Telefon:
0491 99239152
Telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag von 09:00–12:30 Uhr und 14:30–17:00 Uhr
Zusätzlich werktags telefonisch erreichbar bis 20:00 Uhr
🤝 Leistungsangebot:
-
Persönliche Versicherungsberatung für Privat- & Gewerbekunden
-
Spezialisierung auf Wohngebäudeversicherung und Immobilienabsicherung
-
Vorsorge- und Vermögensplanung
-
Kombiangebote mit bis zu 20 % Rabatt
Jetzt beraten lassen und individuell absichern
Ob Neubau, Altbau, vermietet oder selbst bewohnt: Die Allianz Wohngebäudeversicherung schützt, was Ihnen am Herzen liegt. Vertrauen Sie auf jahrzehntelange Erfahrung, ausgezeichneten Kundenservice und regionale Beratung.
➡️ Jetzt Termin vereinbaren oder Tarif online berechnen – bei Ihrer Allianz in Leer.
Anzeige
Anzeige
Minikreuzfahrt mit der MS Dollard: Entspannt von Ditzum nach Leer und zurück

Minikreuzfahrt auf der Ems mit der MS Dollard – Noch Plätze frei am 10. August 2025
Erleben Sie das Emssperrwerk, die Jann-Berghaus-Brücke und den Hafen von Leer vom Wasser aus – mit oder ohne Fahrrad
Ditzum/Leer – Wer Ostfriesland von seiner schönsten Seite erleben möchte, hat am Sonntag, den 10. August 2025, wieder die Gelegenheit, an einer besonderen Minikreuzfahrt auf der Ems teilzunehmen. An Bord der MS Dollard geht es von Ditzum nach Leer und am Nachmittag wieder zurück.
📅 Nächster Termin: Sonntag, 10. August 2025
📍 Start: 10:00 Uhr, Außenanleger Ditzum
🚢 Rückkehr: ca. 17:00 Uhr
Die Fahrt ist ein Erlebnis für Jung und Alt – ideal auch für Fahrradtouristen, denn Fahrräder können kostenlos mit an Bord genommen werden.
Was erwartet Sie auf der Ems-Minikreuzfahrt?
Die rund zweieinhalbstündige Schifffahrt stromaufwärts bietet beeindruckende Ausblicke und technische Highlights:
-
Durchfahrt durch das Emssperrwerk
-
Vorbei an der historischen Ziegelei Midlum
-
Öffnung der Jann-Berghaus-Klappbrücke in Leer – eine der längsten Klappbrücken Europas
-
Schleusung in den Leeraner Hafen
Nach der Ankunft in Leer steht eine etwa dreistündige Pause zur freien Verfügung. Gäste können die Altstadt, Cafés oder den Hafen erkunden, bevor das Schiff auf gleichem Weg nach Ditzum zurückkehrt.
Mit dem Rad auf der Fähre – Kombinieren Sie Schifffahrt & Radtour
Die Minikreuzfahrt mit der MS Dollard lässt sich ideal mit einer Radtour verbinden. Wer möchte, kann:
-
nur die Hinfahrt (Ditzum → Leer) oder
-
nur die Rückfahrt (Leer → Ditzum) buchen
-
und die jeweils andere Strecke mit dem Fahrrad zurücklegen.
Dadurch eröffnen sich flexible Möglichkeiten, Ostfriesland aktiv und entspannt zu entdecken.
Anmeldung & Ticketbuchung
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Tickets können bequem online oder telefonisch reserviert werden:
🔗 Online buchen:
👉 www.dollard-route.de/minikreuzfahrt
Wählen Sie dort unter „Tickets online buchen“ die Themenbox „Ditzum“ und das gewünschte Datum.
📧 E‑Mail: info@dollard-route.de
📞 Telefon: 0491 919696–52
🔜 Weitere Termine in 2025
Falls der 10. August nicht passt: Zwei weitere Fahrten sind für den 7. September und den 5. Oktober 2025 geplant. Auch hierfür können bereits Plätze reserviert werden.
Ems erleben – bequem, entschleunigt & naturnah
Ob als Tagesausflug, Erlebnisfahrt oder Teil einer Radtour – die Minikreuzfahrt mit der MS Dollard bietet eine entspannte Möglichkeit, die Region zwischen Ditzum und Leer aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Ideal auch für Familien, Paare oder Gruppen!
Anzeige