Anzeige
Bau- und Einrichtungsmesse NORDHAUS 2023: Farbenfrohe Pflanzen treffen auf gut geplante Küchen

Die Bau- und Einrichtungsmesse NORDHAUS ist der Treffpunkt für Fachbetriebe und Privatpersonen. Am 18. und 19. Februar haben die Besucher*innen die Möglichkeit ihre Ideen zur Haus- und Gartengestaltung voranzutreiben und spannende Vorträgen zu hören. Zahlreiche Expert*innen stehen beratend zur Seite, um aus ersten Ideen konkrete Pläne zu machen. Die Messe greift dabei aktuelle Trends auf, welche Unternehmen und Gäste gleichermaßen bewegen. Für die kommende Gartensaison ist genauso gesorgt, wie für zukunftsweisende Wohn- und Energieformen. Etwa die Installation einer Wärmepumpe, oder das Wohnen in Minihäusern.
Wohnglück auf kleinem Raum
Vor drei Jahren kam die Idee ins Rollen, mittlerweile bieten WiNZiG Wohnen bereits vier verschiedene Tiny-House-Modelle in unterschiedlichen Größen an. Ein sehr vielfältiges Team, bestehend aus Architekt*innen, Tischler*innen oder Monteur*innen, arbeitet an der Planung und Umsetzung der kleinen Häuser. „Das Tiny House lässt einen, glaube ich, bewusster leben. Ich kann diesen Wohnraum nur mit einer ganz bestimmten Anzahl an Dingen füllen“, beschreibt Vertriebsmitarbeiterin Tanja Preuß ihre Faszination für Tiny Houses. Aufgrund des überschaubaren Wohnraums bietet ein Tiny House auch die Möglichkeit Kosten zu sparen, etwa beim Energieverbrauch. Extra für den Besuch auf Messen hat WiNZiG Wohnen ein kleineres Modell angefertigt – das sogenannte „Road House“. Statt üblicherweise rund acht Metern Länge misst dieses nur 5,40 Meter und „da darf man auch reingucken und alles aufmachen“, so Tanja Preuß. Jedes Tiny House wird für die Kund*innen ganz individuell geplant und gebaut. So kann auf alle Wünsche eingegangen werden. Das umfasst beispielsweise die Nutzung heimischer Hölzer oder eine Schafwoll-Dämmung. „Das Besondere ist, dass wir tatsächlich hier in Oldenburg fertigen und meines Erachtens fast eine Manufaktur sind“, berichtet Tanja Preuß.
Neben WINZIG WOHNEN finden die Besucher*innen auch weitere Tiny-House-Hersteller auf der NORDHAUS. Zusammen bilden sie den Themenbereich „Tiny Living“, der zum Verweilen einlädt und die Möglichkeit bietet sich mit den Anbietern zu vernetzen.
Individuelle Planung und Realisierung von Küchen
Noch bevor die ersten Wände des Eigenheims stehen, sollte man sich Gedanken über die Planung des wichtigsten Raums des Hauses machen – die Küche. Aber auch bei der Modernisierung der aktuellen Küche muss viel bedacht werden, „nicht nur das neue Layout der Küche muss passen, sondern die Elektrogeräte sollen energiesparend sein und gute Energieeffizienzklassen haben“, weiß Marion Knoblauch, Inhaberin des Küchenfachgeschäfts Idee.Plan.Küche, das von der Planung über den Verkauf bis zur Küchenmontage das Rundum-Sorglos-Paket anbietet. Die Auswahl der Oberflächen spielt natürlich auch eine entscheidende Rolle im Planungsprozess. Die neue Küche soll modern und pflegeleicht sein. „Antifingerprint-Oberflächen sind genau das – trotz einer matten Oberfläche sind sie einfach sauber zu halten“, erzählt Marion Knoblauch. Idee.Plan.Küche präsentiert sich auf der NORDHAUS 2023 zusammen mit der Tischlerei heart Holzdesign, die sich auf Maßanfertigungen von Vollholz-Möbeln spezialisiert haben. „Uns ist es wichtig, dass jede*r Kund*in individuell beraten und betreut wird, da jede Küche und jedes Möbel anders und besonders ist und genau das macht uns Spaß“, so Marion Knoblauch.
Von drinnen nach draußen
Auch für zahlreiche Ideen rund um Garten und Interieur ist auf der Messe gesorgt. Die Intratuin Gartencenter Blumen Ostmann GmbH ist dieses Jahr zum ersten Mal auf der NORDHAUS vertreten. „Ich verrate schon mal so viel, dass wir einen sehr grünen, lebhaften und lebendigen Stand haben werden“, erzählt Geschäftsführer Rainer Ostmann. Auffällige Formen und Farben ziehen bei Pflanzen die Blicke auf sich und zaubern gleichzeitig „bei vielen ein kleines Lächeln ins Gesicht“, so Rainer Ostmann. Der Familienbetrieb ist in Visbek ansässig und produziert dort auch selbst Blumen und Pflanzen, die in den firmeneigenen Gartencentern verkauft werden.
Dabei ist ihnen wichtig immer die aktuellen Entwicklungen im Blick zu behalten und auf den Bedarf von morgen zu reagieren. Zum Beispiel beobachten Rainer Ostmann und sein Team, dass vielfach der Wunsch da ist „sich wieder mehr im Garten zu betätigen und neben der digitalen Welt mehr mit den Händen zu arbeiten.“ Das geht zum Beispiel beim eigenen Anbau von Obst und Gemüse. Bei Ostmann finden die Besucher*innen eine farbenfrohe und lebendige Auswahl von Pflanzen und Lifestyle-Produkten. „Wir arbeiten mit Blumen, Pflanzen und Interieur und gestalten alles, was mit Grün zu tun hat. Egal ob drinnen oder draußen, wir sorgen für ein schönes Haus und Garten“, schließt Rainer Ostmann.
Wärmepumpen optimal mit Photovoltaik kombinieren
Auf der diesjährigen NORDHAUS rückt das Thema „Energie“ aus ganz unterschiedlichen Perspektiven in den Fokus. Sei es die Energiegewinnung mittels Photovoltaik, oder die Energieeinsparung durch geeignete Baumaterialien. Solarenergie lässt sich dabei ideal mit Wärmepumpen als Heizungssystem kombinieren, weiß Heizungsbauermeister Dennis Tiedeken von Schweigatz Heizungs- und Sanitärbau GmbH. „Der aktuell wichtigste Vorteil ist das Potenzial der kompletten Umweltfreundlichkeit, da im Idealfall kein CO2 ausgestoßen wird. Dazu sind die Geräte nahezu wartungsfrei bei hoher Betriebssicherheit und spezielle Stromtarife ermöglichen niedrige jährliche Betriebskosten“, so Dennis Tiedeken. Für Schweigatz wird es ein Heimspiel – bereits seit über zehn Jahren sind sie regelmäßig als Aussteller auf der NORDHAUS. Dieses Jahr hat der Wärmepumpen-Spezialist das „Powerteam“ mit im Gepäck – also die Kombination aus Photovoltaik und Wärmepumpen. „Mit einer eigenen Solaranlage wird es noch günstiger und Wärmepumpen können auch zum Kühlen eingesetzt werden“, berichtet Dennis Tiedeken. Neben aktuellen Anlagen bringen sie auch eine Außeneinheit mit, damit sich die Messegäste vor Ort von dem leisen Betrieb überzeugen können.
Messeinformationen:
Messe: NORDHAUS 2023
Termin: Samstag, 18. und Sonntag, 19. Feb. 2023 jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Weser-Ems-Hallen Oldenburg, Messestraße, 26123 Oldenburg
Eingang: Kongresshalle
Veranstalter: Weser-Ems Halle Oldenburg GmbH & Co. KG
Projektleitung: Sven Möhlmann (Tel. 0441 8803–332)
Tickets sind vor Ort an der Tageskasse sowie im Vorverkauf bei Nordwest-Ticket erhältlich.
Anzeige

Anzeige
Shoppen, Schlemmen, Genießen – De Buhr’s Kaffee-Eck in Remels

Gemütlich shoppen und entspannen – im neuen de Buhr’s Kaffee-Eck mit großer Fensterfront behalten Sie den Überblick über das Modehaus. Ein perfekter Ort für eine kleine Auszeit bei Kaffee, Latte oder einem Gläschen Sekt mitten im Herzen von Remels. Foto: privat
Neuer Geheimtipp in Remels – De Buhr’s Kaffee-Eck
Das traditionsreiche Modehaus de Buhr in Remels, bereits seit drei Generationen familiengeführt, präsentiert sich seit Mai 2025 in neuem Glanz. Nach umfangreichem Umbau und der Vergrößerung der Herrenabteilung im 1. Stock erstrahlt das Geschäft nun noch geräumiger und einladender.
Ein besonderes Highlight ist das neue de Buhr’s Kaffee-Eck: Auf 15 qm mit großer Panoramascheibe bietet es einen herrlichen Ausblick auf Remels. Hier können Besucher in entspannter Atmosphäre eine Vielzahl von Getränken genießen – vom klassischen Kaffee über Latte Macchiato und Cappuccino bis hin zu kalten Erfrischungen wie Wasser, Säfte oder auch mal ein kleines Gläschen Sekt.
Der Clou: Dieses gemütliche Kaffee-Eck ist ein kostenloser Service für alle Kunden, der den Einkaufsbummel noch angenehmer macht. So lässt sich zwischen dem Stöbern durch die Modewelt auch mal eine kleine Auszeit einlegen – alleine oder gemeinsam mit Freunden.
Modebegeisterte kommen bei de Buhr ebenfalls voll auf ihre Kosten. Das Haus bietet eine große Auswahl an bekannten Marken wie PME Legend, MAC, Opus, Tom Tailor, LEVIS, Cecil, Street One, Casa Moda und vielen mehr.
Ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt: hochwertige Mode, entspanntes Shoppen und eine kleine Auszeit im charmanten Kaffee-Eck – der neue Geheimtipp in Remels!
Anzeige
MS Dollard: Letzte Fährfahrten und Minikreuzfahrt von Ditzum nach Leer

Foto: Innenraum der MS Dollard (Copyright: IDR)
Herbstbeginn auf der MS Dollard – Fahrpläne angepasst
Ditzum / Leer. Der Herbst ist da und die Saison für das Fahrgastschiff MS Dollard neigt sich langsam dem Ende entgegen. Ab sofort fährt das Schiff nur noch mittwochs und samstags von Ditzum nach Emden, weiter nach Delfzijl und wieder zurück, teilt die Internationale Dollard Route als Veranstalterin mit.
Eine Ausnahme gibt es am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober): Dann verkehrt die MS Dollard auch an einem Freitag. Letzter regulärer Fährtag der Saison ist der 4. Oktober.
Minikreuzfahrt von Ditzum nach Leer
Am 5. Oktober wird die letzte „Minikreuzfahrt“ der Saison angeboten. Die Tour von Ditzum nach Leer und zurück lässt sich hervorragend mit einer Radtour kombinieren. Das Schiff startet um 10 Uhr in Ditzum und erreicht Leer gegen 12 Uhr. Nach einer dreistündigen Pause geht es um 15 Uhr zurück nach Ditzum, Ankunft gegen 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.dollard-route.de/Minikreuzfahrt.
Tickets
Fahrkarten für alle Fahrten sind direkt an Bord, bei den Tourist-Informationen oder online buchbar unter https://bit.ly/dollardticketsbuchen. Weitere Infos: www.dollard-route.de/dollartfaehre.
Abfahrtszeiten Fährsaison (Ditzum – Emden – Delfzijl – zurück)
-
Ditzum ab: 8:30 Uhr
-
Emden an: 9:10 Uhr
-
Emden ab: 9:20 Uhr
-
Delfzijl an: 10:40 Uhr
-
Delfzijl ab: 10:50 Uhr
-
Emden an: 12:10 Uhr
-
Emden ab: 12:20 Uhr
-
Ditzum an: 13:00 Uhr
Pause 1,5 Stunden
-
Ditzum ab: 14:30 Uhr
-
Emden an: 15:10 Uhr
-
Emden ab: 15:20 Uhr
-
Delfzijl an: 16:40 Uhr
-
Delfzijl ab: 16:50 Uhr
-
Emden an: 18:10 Uhr
-
Emden ab: 18:20 Uhr
-
Ditzum an: 18:55 Uhr
Die MS Dollard bietet somit auch im Herbst noch zahlreiche Gelegenheiten, eine Schifffahrt über die Meeresbucht Dollard mit einer Radtour zu kombinieren und einen kurzen Abstecher in die Niederlande zu unternehmen – zum Beispiel mittwochs zum Markttag in Delfzijl.
Anzeige
Anzeige
Bäder, Wohlfühloasen und Wärmepumpen in Leer – Ausstellung mit Expertenberatung

Warum es sich lohnt, Badezimmer- und Wärmepumpenausstellungen vor Ort zu besuchen
Eine Badezimmer- oder Wärmepumpenausstellung nur im Katalog oder im Internet zu sehen, kann nie dasselbe Erlebnis bieten wie ein Besuch vor Ort. Wer Inspiration für seine persönliche Wohlfühloase sucht, möchte nicht nur Fotos betrachten, sondern sehen, fühlen und sich vorstellen, wie Materialien, Farben und Technik im eigenen Zuhause wirken. Genau das bietet die I. & L. Jüchter GmbH in Leer, mit einer der modernsten Ausstellungsflächen in Ostfriesland direkt an der A 28.
Vorteile eines Vor-Ort-Besuchs
Vor Ort kann man Materialien, Oberflächen und Funktionen hautnah erleben:
-
Fliesen in verschiedenen Formaten und Oberflächen lassen sich kombinieren und im echten Licht betrachten.
-
Barrierefreie Badlösungen und Komfortelemente wie bodenebene Duschen, Waschtische ohne Unterbau oder Badewannen mit bequemem Einstieg können direkt auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft werden.
-
Wärmepumpen und moderne Heizsysteme lassen sich nicht nur ansehen, sondern werden von Fachleuten erklärt – wie sie funktionieren, wie sie Platz sparen und welche Vorteile sie für Energieeffizienz und Wohnkomfort bieten.
Die fachkundige Beratung vor Ort macht dabei den entscheidenden Unterschied. Kundinnen und Kunden erhalten Antworten auf ihre Fragen, erfahren Details, die in Katalogen oder im Internet kaum zu erkennen sind, und können Entscheidungen für ihr Zuhause sicher treffen.


Eine aufwendige Ausstellung – für den Kundenservice gemacht
Eine Ausstellung dieser Größenordnung ist sehr aufwendig: Von der Planung der 300 Quadratmeter großen Fläche über die Auswahl der Exponate bis hin zu Aufbau, Lichtgestaltung und Präsentation der Technik sind zahlreiche Arbeitsstunden nötig. Dennoch ist es für die I. & L. Jüchter GmbH eine Investition, die sich lohnt. Denn der direkte Kontakt, das Erleben der Produkte und die individuelle Beratung stehen im Zentrum des Kundenservices – und genau das schätzen die Besucherinnen und Besucher.
Laura Jüchter und ihr Team legen besonderen Wert darauf, dass jedes Detail stimmig ist: von modernen Badwelten über barrierefreie Lösungen bis zu innovativen Heizsystemen. So wird der Besuch zu einem vollständigen Erlebnis, das Inspiration, Informationen und Sicherheit für Entscheidungen rund ums eigene Zuhause bietet.
Standortvorteil in Ostfriesland
Die Ausstellung in Leer, Am Nüttermoorer Sieltief 18, ist ideal erreichbar direkt an der A 28. Das macht es einfach, die Ausstellung zu besuchen – egal ob aus der Stadt oder von außerhalb. Die moderne Präsentation, die kompetente Beratung und die große Auswahl an Lösungen machen den Besuch zu einem echten Mehrwert.
Wer also Inspiration für sein Badezimmer, seine Wohlfühloase oder sein Heizsystem sucht, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Hier kann man sehen, vergleichen und Entscheidungen treffen – live, kompetent und direkt beim Experten vor Ort.

I. & L. Jüchter GmbH
Heizung und Sanitär
Am Nüttermoorer Sieltief 18
26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: 0491 9279110
Mail: info@juechter.de
