Blaulicht
Betrugsversuch per Post, Fahren ohne Zulassung, Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen — weitere Meldungen

Detern — Betrugsversuch per Post
Das Erscheinungsbild von Betrugsversuchen ist vielfältig und tritt nicht ausschließlich in Verbindung mit den neuen Medien oder dem Telefon auf. Auch ganz klassisch per Post versuchen Betrüger ihr Glück und versenden, wie in diesem aktuellen Fall, eine angebliche Mahnung per Post. Ein 65-jähriger Mann wurde postalisch von einem unbekannten Absender, der sich als Inkassobüro ausgab, aufgefordert, einen dreistelligen Betrag für einen angeblichen Dienstleistungsvertrag mit einer Lotteriegesellschaft auf ein griechisches Konto zu überweisen. Der Betroffene bemerkte die versuchte Gaunerei sofort und sah von einer Zahlung ab. Die postalische Übersendung von angeblichen Rechnungen oder Mahnungen zu angeblichen Zahlungsversäumnissen gibt es bereits seit langem und ist als Betrugsmasche bei den Tätern nach wie vor beliebt. Die Polizei empfiehlt daher, solche Schreiben immer intensiv zu prüfen. Es sollten keine vorschnellen Zahlungen geleistet werden, vor allem niemals auf ausländische Konten.
Borkum — Betrugsversuch via SMS ‑Link
Eine Besucherin der Insel Borkum wandte sich am 09.01.2023 an die dortige Polizeidienststelle und berichtete, eine verdächtige SMS erhalten zu haben. Diese SMS lautete wörtlich wie folgt: “Hallo Mama/papa, mein Handy ist leider kaputt. Hier ist meine neue Handynummer (Nummer) Schickst Du mir bitte eine Whatsapp-Nachricht, damit ich deine Nummer habe. Wenn Du auf diesen Link drückst, kommst du direkt auf meiner Whatsapp. Danke.” Dann wird der Link angegeben. Die Frau aus Xanten probierte den Link aus und wurde dann direkt zu der Nummer in ein WhatsApp-Chatfenster geleitet. Nach einer kurzen Nachricht erfolgte allerdings keine Rückmeldung, woraufhin die Betroffene sich erstmal bei ihren Kindern erkundigte, ob diese mit der SMS und dem Link in Verbindung stünden. Dies war nicht der Fall, woraufhin die Frau die Nummer blockierte. So entstand kein weiterer Kontakt und auch bisher kein bekannter Schaden. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass sich in diesem Fall in der SMS tatsächlich nur die Weiterleitung zu WhatsApp befand. Es ist aber niemals auszuschließen, dass sich hinter diesen SMS-Links auch eine Schadenssoftware befindet. Daher wird darauf hingewiesen, niemals Links von unbekannten Absendern anzuklicken.
Leer — Fahren ohne Zulassung
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle trafen Einsatzkräfte der Polizei Leer am 09.01.2023 gegen 11:30 Uhr in der Gräfin-Theda-Straße einen 36-jährigen Mann an, welcher einen Pkw im öffentlichen Verkehrsraum führte, obwohl dieser nicht zugelassen war. An dem Fahrzeug waren entwertete Kennzeichen angebracht, die jedoch den Umstand einer Zulassung vortäuschen sollten. Der Mann, dem die Weiterfahrt untersagt wurde, muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Westoverledingen — Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen Auf dem Naturlehrpfad am Patersweg-Nord wurde am 09.01.2023 gegen ca. 23:00 Uhr eine Sachbeschädigung an einem Insektenhotel festgestellt. Ein Zeuge bemerkte den Brandausbruch gegen 23:10 Uhr und informierte die Polizei. Ebenso war die örtliche Feuerwehr direkt vor Ort und löschte den Brand an der 3 x2 Meter großen Insektenvorrichtung. Nach ersten Informationen sollen sich Personen im Bereich des Naturlehrpfades aufgehalten und möglicherweise den Brand verursacht haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, die Polizei in Westoverledingen zu kontaktieren.
Leer — Trunkenheit im Straßenverkehr
Obwohl ein 54-jähriger Mann aus Leer mit einem Atemalkoholwert von 1,84 Promille absolut fahruntüchtig war, setzte er sich am 09.01.2023 hinter das Steuer seines Pkw und befuhr mit diesem den öffentlichen Verkehrsraum. Dort fiel er gegen 22:20 Uhr im Bereich der Bremer Straße Einsatzkräften der Polizei Leer auf, welche ihn anhielten und kontrollierten. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde der Führerschein des Verursachers sichergestellt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Emden — Verkehrsunfall nach gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr Am 09.01.2023 kam es gegen 09:30 Uhr auf dem Franekerweg zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten und einer verletzten Person. Nach bisherigem Sachstand befuhr ein 20-jähriger Emder mit seinem Pkw den Franekerweg in Fahrtrichtung Stadteinwärts und überholte dort mit höherer Geschwindigkeit mehrere Pkw. Als sich der junge Mann in Höhe der Einmündung zur Straße “Hoher Weg” befand, übersah er den entgegenkommenden Pkw eines 82-jährigen Emders und prallte mit diesem zusammen. Durch den Zusammenstoß prallte der Pkw des 20-jährgen Verursachers ab, fuhr halbseitig über den dortigen Gehweg und traf dort auf einen weiteren geparkten Pkw. Die beiden beteiligten Fahrer wurden nach bisherigem Kenntnisstand leicht verletzt, wobei der 82-jährige Beteiligte vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht wurde. Alle drei Fahrzeuge wurden so erheblich beschädigt, dass sie als nicht mehr fahrbereit eingestuft werden mussten. Die Polizei Emden hat den Unfallhergang aufgenommen und bereits erste Zeugen zum Hergang gehört. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Emden — Zusammenstoß auf der Autobahn
Häufig kommt es auf der Autobahn zu Unfällen, weil Verkehrsteilnehmende beim Fahrstreifenwechsel den rückwärtigen Verkehr nicht beachten. So kam es auch am 09.01.2023 auf der A 31 in Emden, Höhe der Abfahrt Emden-Mitte in Fahrtrichtung Leer zu einem Zusammenstoß bei einem Wechsel der Fahrspur. Ein 36-jähriger Moormerländer befuhr gegen 13:50 den Überholfahrstreifen, als ein weiterer Verkehrsteilnehmer unvermittelt in Höhe der Abfahrt Emden Mitte vom Hauptfahrstreifen auf den Überholfahrstreifen wechselte. Der 36-jährige Fahrzeugführer leitete ein Ausweichmanöver ein, um einen Zusammenstoß mit dem Verursacher zu vermeiden und geriet dabei gegen die Innenschutzplanke. Der verursachende Fahrzeugführer entfernte sich von der Örtlichkeit, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Geschehen geben können, werden gebeten, die Emder Polizei zu kontaktieren.
Anzeige

Blaulicht
Polizei meldet: Sachbeschädigungen, Diebstähle und Trunkenheitsfahrten in Ostfriesland

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 20.10.2025
Sachbeschädigung an Pkw ++ Diebstahl aus Wassersport-Freizeiteinrichtung++ Trunkenheitsfahrt und Fahren ohne Fahrerlaubnis++ Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fahrradfahrerin++ Sprengung eines Zigarettenautomaten++ Sachbeschädigung am Boxsack++ Trunkenheitsfahrt++ zwei Verkehrsunfallfluchten mit Sachschaden
Leer – Sachbeschädigung an Pkw ( siehe Beitragsfoto ) — Redaktionsmeldung!
In der Nacht von Sonntag, den 19.10.2025, auf Montag, den 20.10.2025, kam es im Bereich des Bullenkamp-Parkplatzes in Leer, nahe des dortigen Kindergartens, zu einer Sachbeschädigung an einem schwarzen Pkw.
Durch bislang unbekannte Täter wurde die Heckscheibe des Fahrzeugs beschädigt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Bullenkamps beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sich mit der Polizei Leer in Verbindung zu setzen.
Bunde — Diebstahl aus Wassersport-Freizeiteinrichtung
In der Zeit vom Sonntag, den 05.10.2025 gegen 10:00 Uhr bis zum Sonntag, den 19.10.2025 gegen 16:00 Uhr kam es bei einer Wassersport-Freizeiteinrichtung in Ditzumerverlaat zu einem Diebstahl. Durch den 43-jährigen Eigentümer wurde der Polizei gemeldet, dass eine bislang unbekannte Täterschaft auf das Grundstück der Freizeiteinrichtung gelangt sei. Dort sei Diebesgut in bislang unbekannter Schadenshöhe entwendet worden. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer — Trunkenheitsfahrt und Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am 17.10.2025 gegen 14:30 Uhr kam es in Leer, im Süderweg, zu einer Trunkenheitsfahrt. Die 56-jährige Fahrerin eines Chrysler Crossfire führte ihren Pkw im öffentlichen Verkehrsraum, obwohl sie unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken stand. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,87 Promille. Weiterhin konnte festgestellt werden, dass die Frau nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Weitere Ermittlungen wurden eingeleitet.
Noortmoor — Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fahrradfahrerin
Am 19.10.2025 gegen 16:00 Uhr kam es in Noortmoor, Am Heideschloot, bei der Einmündung zur Immegastraße, zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fahrradfahrerin und einem Pkw. Ein 57-jähriger Mann befuhr mit seinem blaufarbenen Hyundai Kona die Straße Am Heideschloot. Er beabsichtigte, nach rechts auf die Immegastraße abzubiegen. Dabei übersah er eine 67-jährige Radfahrerin, welche mit ihrem Fahrrad auf dem dortigen Radweg entlang der Immegastraße in Richtung Brinkum fuhr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und der Fahrradfahrerin, wodurch die 67-jährige Frau leicht verletzt wurde. Sie wurde vor Ort durch die Kräfte des Rettungsdienstes versorgt. Zudem entstand an dem Pkw ein Schaden im vierstelligen Bereich.
Emden — Sprengung eines Zigarettenautomaten
In der Zeit des 18.10.2025 um 18:00 Uhr bis zum 19.10.2025 um 07:30 Uhr kam es in Emden, in der Hamhuser Straße, in Höhe der Hausnummer 10A, zu einer Sprengung eines Zigarettenautomaten. Durch die bislang unbekannte Täterschaft wurde auf bislang unbekannte Art und Weise der an der genannten Örtlichkeit befindliche Zigarettenautomat einer Automatengesellschaft gesprengt. Hierdurch entstanden Schäden im dreistelligen Bereich an dem Automaten. Es konnte Diebesgut im dreistelligen Bereich entwendet werden. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Sachbeschädigung am Boxsack
Am 19.10.2025 gegen 16:00 Uhr wurde in Emden, Zwischen Beiden Sielen, bei einem dortigen Automatenkiosk, ein Boxsack beschädigt. Der bislang unbekannte Täter beschädigte den Boxsack eines Boxautomaten und eine dortige Holzbank. Wie der Boxsack beschädigt wurde, ist bislang unklar. Die Schadenssumme wird auf den mittleren zweistelligen Bereich geschätzt. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Trunkenheitsfahrt
Am 19.10.2025 um 05:43 Uhr kam es in Emden, Am Herrentor, zu einer Trunkenheitsfahrt. Der 33-jährige Fahrer eines VW Polo fuhr im öffentlichen Verkehrsraum, obwohl er unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken stand. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,6 Promille. Weitere Ermittlungen wurden eingeleitet.
Emden — zwei Verkehrsunfallfluchten mit Sachschaden
In der Zeit zwischen dem 18.10.2025 um 19:30 Uhr und dem 19.10.2025 um 04:30 Uhr kam es in Emden, im Wykhoffweg, in Höhe der Hausnummer 45, zu einem Verkehrsunfall. Der bislang unbekannte Täter beschädigte mit seinem Fahrzeug einen dort geparkten grauen BMW und entfernte sich daraufhin unerlaubt von der Unfallstelle. Am Pkw entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zwischen dem 17.10.2025 gegen 05:15 Uhr und dem 18.10.2025 gegen 13:30 Uhr kam es in Emden, auf dem Parkplatz zwischen der Pottgießerstraße und der Johann-Wessels-Straße, zu einem Verkehrsunfall. Der bislang unbekannte Täter beschädigte mit seinem Fahrzeug den dort geparkten schwarzen VW Golf einer Firma. Anschließend entfernte der Täter sich unerlaubt von der Unfallstelle. Am Pkw entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Anzeige
Unrat brennt im Waschraum – Feuerwehr im Einsatz in Marienhafe
Am Sonntag, den 19.10.2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Brookmerland gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Marienhafe und Upgant-Schott zu einer Brandnachschau in die Bahnhofstraße in Marienhafe alarmiert.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war das komplette Gebäude stark verraucht. Atemschutzgeräteträger gingen sofort zur Erkundung vor, um sicherzustellen, dass sich keine Personen mehr im Gebäude aufhielten. Ein weiterer Trupp löschte brennenden Unrat im Waschraum.
Zwei Personen wurden aus dem verrauchten Gebäude begleitet und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Nach rund 2 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Neben den Feuerwehrkräften waren Polizei und Rettungsdienst im Einsatz.
Text und Bilder: Justin Herzig
AnzeigeBlaulicht
Polizei meldet Einsätze in Ostfriesland – von Tuning-Kontrolle bis Alkohol am Steuer!

Fotos von Martin Venema – tolle Aufnahmen beeindruckender Autos!
Mehr Bilder gibt es auf unserer Facebook-Seite „Wir Leeraner“. Dort findet ihr auch einen Link zu Martin Venema mit noch mehr Fotos vom Treffen und der Szene.
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 19.10.2025
Kontrollaktion der Tuning-Veranstaltung “Season-End” ++ Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss ++ Alkoholisierter Fahrradfahrer verursacht Verkehrsunfall ++ Sachbeschädigung an öffentlicher Toilette — Zeugen gesucht!
Emden — Kontrollaktion der Tuning-Veranstaltung “Season-End”
Emden — Am gestrigen Abend fand in der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 23:00 Uhr eine Kontrollaktion auf dem Gelände des VW-Werks in der Wolfsburger Straße statt. Anlass hierzu war die Tuning-Veranstaltung “Season-End”. Durch die Polizei wurden in diesem Zeitraum mobile sowie stationäre Kontrollen durchgeführt. Hierbei wurden diverse Pkw festgestellt, dessen Betriebserlaubnis durch technische Veränderungen erloschen waren. In fünf Fällen wurde den Betroffenen die Weiterfahrt untersagt. Ein Fahrzeugführer beschleunigte seinen Pkw im Zufahrtsbereich zur Autobahn derart, dass eine Kontrolle zunächst nicht möglich war. Außerdem überholte der Pkw-Führer einen weiteren Pkw über die rechte Fahrzeugseite und erzeugte unnötigen Lärm. An der folgenden Anschlussstelle konnte der Fahrzeugführer schließlich gestoppt und einer Kontrolle unterzogen werden. Zwei weiteren Fahrzeugführern wurde ein Platzverweis für das Veranstaltungsgelände ausgesprochen, da auch sie unnötigen Lärm verursachten. Mit einer Teilnehmerzahl von circa 1000 Fahrzeugen und 1500 Personen verlief die Veranstaltung insgesamt friedlich und geordnet. Die Polizei leitete insgesamt 24 Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen ein.
Leer — Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Leer — Am gestrigen Abend, gegen 20:25 Uhr, kontrollierte die Polizei eine 39-jährige Frau mit ihrem Pkw an der Papenburger Straße. Bei der Kontrolle ergab sich der Verdacht einer Beeinflussung durch Kokain und Amphetaminen. Darüber hinaus ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 0,51 Promille. Bei der Fahrzeugführerin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Entsprechende Straf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wurden gegen die 39-Jährige eingeleitet.
Rhauderfehn — Alkoholisierter Fahrradfahrer verursacht Verkehrsunfall
Rhauderfehn — Am gestrigen Morgen ereignete sich gegen 07:50 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer auf der 3. Südwieke. Ein 41-jähriger Fahrradfahrer befuhr die 3. Südwieke in Fahrtrichtung Rajen. Nach derzeitigen Erkenntnissen beabsichtigte ein dahinter befindlicher 35-jähriger Mann mit seinem Pkw den Fahrradfahrer zu überholen, als dieser plötzlich nach links ausscherte ohne ein vorheriges Signalzeichen zu geben. Es kam zum Zusammenstoß wodurch sich der Fahrradfahrer leicht verletzte. Bei der Fahrtauglichkeitsüberprüfung stellten die Beamten eine Alkoholbeeinflussung bei dem 41-Jährigen fest. Eine Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Gegen den Fahrradfahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine Blutprobe entnommen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Borkum — Sachbeschädigung an öffentlicher Toilette — Zeugen gesucht!
Borkum — In der Zeit zwischen Freitagabend, 23:00 Uhr und Samstagmorgen, 07:00 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter die öffentliche Herrentoilette am Georg-Schütte-Platz. Hierzu wurde die Fensterscheibe der Herrentoilette eingeschlagen und die Zugangstür mutmaßlich mit Blut beschmiert. Zeugen, die Hinweise zu dieser Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
AnzeigeBlaulicht
Feuertonne sorgt für dichte Rauchwolke über Weener!

Rauch über Weener – Feuerwehr im Einsatz wegen Feuertonne auf ehemaligem Bundeswehrgelände
Unklare Rauchentwicklung sorgte am Samstagabend für Aufsehen in der Stadt
Weener, 19. Oktober 2025. – Am Samstagabend, den 18. Oktober 2025, wurde die Feuerwehr Weener um 17:57 Uhr über den Notruf zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Baustelle am Bahnhof alarmiert. Ein aufmerksamer Anrufer hatte eine ungewöhnlich starke Rauchwolke über der Stadt bemerkt und sofort die Einsatzkräfte verständigt.
Nach dem Eintreffen an der gemeldeten Einsatzstelle konnten die Feuerwehrleute zunächst keine eindeutige Ursache für den Rauch feststellen. Stattdessen zeigte sich eine diffuse Rauchentwicklung über das gesamte Stadtgebiet, was die Einsatzleitung veranlasste, eine systematische Suche mit allen verfügbaren Fahrzeugen einzuleiten.
Kurze Zeit später wurde die Quelle ausfindig gemacht: Hinter der ehemaligen Ausbildungswerkstatt auf dem früheren Bundeswehrdepot brannten Unrat und Müllreste – teils in einer Feuertonne, teils auf dem Boden hinter einer Halle. Aufgrund des herrschenden Luftdrucks hatte sich der Rauch großflächig über Weener verteilt und so den Eindruck eines größeren Brandereignisses erweckt.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer sowie die Feuertonne zügig und vollständig ab. Nach einer Kontrolle der Umgebung konnte nach rund einer Stunde „Feuer aus“ gemeldet und der Einsatz beendet werden.
Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen. Hinweise auf vorsätzliches Handeln liegen derzeit nicht vor.
Fotos:
-
Brenntonne: Mark Bruns (Feuerwehr Weener)
-
Brennender Müllhaufen: Ewald Spengel (Feuerwehr Weener)