Lokal

Demons­tra­ti­on der Erwach­se­nen­bil­dung: „Demo­kra­tie gibt es nicht zum Nulltarif“

Veröffentlicht

am

V.l.: San­dra Rem­mers (VHS-Pro­gramm­ma­na­ge­rin), Amke Flink ((VHS-Pro­gramm­ma­na­ge­rin), Mari­on Weber (VHS-Fach­be­reichs­lei­te­rin Spra­chen und Kul­tur), Meta Jans­sen-Kucz (Vor­sit­zen­de des Lan­des­ver­ban­des der Volks­hoch­schu­len) sowie Sabi­ne Kasi­mir (Volks­hoch­schul­lei­te­rin)

Demo­kra­tie gibt es nicht zum Null­ta­rif: Demons­tra­ti­on der Erwach­se­nen­bil­dung vor dem Nie­der­säch­si­schen Landtag

Unter dem Mot­to „Demo­kra­tie gibt es nicht zum Null­ta­rif“ hat die öffent­lich geför­der­te Erwach­se­nen­bil­dung zu einer Demons­tra­ti­on am 15. Mai um 12:30 Uhr vor dem Nie­der­säch­si­schen Land­tag auf­ge­ru­fen. Aus ganz Nie­der­sach­sen reis­ten die Erwachsenenbildner*innen der Volks­hoch­schu­len, Heim­volks­hoch­schu­len und Lan­des­ein­rich­tun­gen an, um für eine aus­kömm­li­che Finan­zie­rung der Erwach­se­nen­bil­dung zu kämpfen.

Anrei­se aus ganz Niedersachsen

Erwachsenenbildner*innen aus dem Ammer­land und Nort­heim, Vech­ta, Clop­pen­burg, Gif­horn und Pei­ne char­ter­ten Bus­se und bil­de­ten Fahr­ge­mein­schaf­ten, um an der Demons­tra­ti­on teil­zu­neh­men. Über 200 Teil­neh­men­de brach­ten ihre For­de­run­gen auf bun­ten Schil­dern bei win­di­gem Som­mer­wet­ter zum Ausdruck.

Unter­stüt­zung durch Abgeordnete

Zahl­rei­che Abge­ord­ne­te folg­ten der Ein­la­dung des Nie­der­säch­si­schen Bun­des für Erwach­se­nen­bil­dung (nbeb), die auf einer Wurst­pap­pe mit dem Stem­pel „Demo­kra­tie gibt es nicht zum Null­ta­rif“ zu einer Brat­wurst ein­lud. Die Mit­tags­pau­se des Ple­nums wur­de genutzt, um mit den Ein­rich­tun­gen ins Gespräch zu kom­men und ein gemein­sa­mes Foto vor dem Land­tag zu machen.

Reden und Forderungen

In ihrer Rede beton­te Ber­bel Unruh, Vor­sit­zen­de des nbeb und Direk­to­rin des Lan­des­ver­ban­des der Volks­hoch­schu­len, die Not­wen­dig­keit, aktiv zur Demo­kra­tie bei­zu­tra­gen: „Wenn wir in Zukunft in einer demo­kra­ti­schen Welt leben wol­len, müs­sen wir alle etwas dafür tun. Denn ein Demo­kra­tie­ver­ständ­nis wird uns nicht ein­fach in die Wie­ge gelegt. Demo­kra­tie will gelernt sein! Das heißt aber auch: Demo­kra­tie gibt es im mehr­fa­chen Sin­ne nicht zum Null­ta­rif!“ Sie for­der­te die Lan­des­re­gie­rung auf, die im Koali­ti­ons­ver­trag ver­spro­che­ne Erhö­hung der Finanz­hil­fe end­lich umzusetzen.

Dr. Jörg Mat­zen, Vor­sit­zen­der des Heim­volks­hoch­schul­ver­ban­des, ver­deut­lich­te in sei­nem Bei­trag die drin­gen­de Not­wen­dig­keit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung: „Bereits jetzt müs­sen Heim­volks­hoch­schu­len schlie­ßen, weil es für sie kei­ne wirt­schaft­li­che Per­spek­ti­ve gibt.“

Poli­ti­sche Unterstützung

Fal­ko Mohrs, Minis­ter für Wis­sen­schaft und Kul­tur, dank­te der Erwach­se­nen­bil­dung für ihr Enga­ge­ment und ver­sprach, sich in sei­nem Haus für ihre Anlie­gen ein­zu­set­zen. Er räum­te jedoch ein, dass die Umset­zung die­ser For­de­run­gen inner­halb der Lan­des­re­gie­rung eine Her­aus­for­de­rung darstelle.

Eva Vie­hoff, erwach­se­nen­bil­dungs­po­li­ti­sche Spre­che­rin der Grü­nen, und Jan Hen­ner Put­zier, erwach­se­nen­bil­dungs­po­li­ti­scher Spre­cher der SPD, unter­stri­chen die Bedeu­tung der Erwach­se­nen­bil­dung in den Berei­chen Inte­gra­ti­on, Grund­bil­dung, zwei­ter Bil­dungs­weg und poli­ti­scher Bil­dung. Bei­de beton­ten die gute Zusam­men­ar­beit mit den Ein­rich­tun­gen und sag­ten ihre vol­le Unter­stüt­zung zu.

Fazit

Die Demons­tra­ti­on vor dem Nie­der­säch­si­schen Land­tag mach­te deut­lich, dass die Erwach­se­nen­bil­dung in Nie­der­sach­sen für ihre finan­zi­el­len Anlie­gen kämpft. Mit brei­ter Unter­stüt­zung aus der Poli­tik und kla­ren For­de­run­gen an die Lan­des­re­gie­rung set­zen die Teil­neh­men­den ein star­kes Zei­chen für die Bedeu­tung der Erwach­se­nen­bil­dung in einer demo­kra­ti­schen Gesellschaft.


 

Anzeige 

Demo­kra­tie beginnt in der Schu­le: Inves­tie­ren wir in die Bil­dung unse­rer Kinder

 

Möch­test du, dass dein Kind unglück­lich ist?

In einer Welt, die von Demo­kra­tie, Selbst­be­stim­mung und Frei­heit geprägt ist, sind die­se Wer­te von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Doch um sie zu schät­zen und zu ver­tei­di­gen, brau­chen wir infor­mier­te Bür­ger. Men­schen müs­sen in der Lage sein, zwi­schen wert­vol­len Infor­ma­tio­nen und Mani­pu­la­tio­nen zu unterscheiden.

Lei­der zeigt die Rea­li­tät ein alar­mie­ren­des Bild: Ein Vier­tel aller Dritt­kläss­ler kann nicht rich­tig lesen. Die­se Tat­sa­che hat gra­vie­ren­de Kon­se­quen­zen. Kin­der, die in die­sem Alter Schwie­rig­kei­ten beim Lesen haben, über­win­den die­se oft nicht mehr. Dies führt zu weit­rei­chen­den Fol­gen: Sie ver­lie­ren den Anschluss im Unter­richt, ihre Leis­tun­gen in Haupt­fä­chern wie Mathe, Deutsch und Eng­lisch sowie in ande­ren Fächern lei­den. Ihr Selbst­wert­ge­fühl sinkt, Trä­nen fließen.

Eine Abwärts­spi­ra­le setzt ein: Wider­stand und man­geln­de Moti­va­ti­on sind die Fol­gen. Das Besorg­nis­er­re­gends­te ist jedoch, dass die­se Kin­der spä­ter mög­li­cher­wei­se nicht zu infor­mier­ten und selbst­be­stimm­ten Bür­gern her­an­wach­sen. Aber wie kön­nen sie dann unse­re Demo­kra­tie aufrechterhalten?

Gemein­sam für glück­li­che Schü­le­rin­nen und Schüler

Um die­sem Teu­fels­kreis zu ent­kom­men, ste­hen wir Ihnen zur Sei­te! Wir bie­ten pro­fes­sio­nel­le Nach­hil­fe in allen Fächern und für alle Klas­sen an. Unse­re qua­li­fi­zier­ten Lehr­kräf­te unter­stüt­zen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler dabei, ihre indi­vi­du­el­len Lern­zie­le zu errei­chen — egal, ob vor Ort oder online. Infor­mie­ren Sie sich über unse­re Prei­se und ver­ein­ba­ren Sie einen Beratungstermin.

Denn Ihr Kind ver­dient die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen für eine erfolg­rei­che Zukunft!

 

Nach­hil­fe und Lern­an­ge­bo­te für heu­te und morgen

Schul­fit ist Ihre zuver­läs­si­ge Adres­se für Bil­dung und Wei­ter­ent­wick­lung im Land­kreis Leer, Moorm­er­land, Aurich und Emden. Seit über 35 Jah­ren bie­ten wir qua­li­fi­zier­te Nach­hil­fe, Coa­ching und Kurs­an­ge­bo­te der Erwach­se­nen­bil­dung an. Unse­re zer­ti­fi­zier­ten Lehr­kräf­te unter­stüt­zen Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Erwach­se­ne fach­lich und per­sön­lich auf ihrem Bildungsweg.

Unser Ange­bot im Überblick:

Rund­um-sorg­los-Nach­hil­fe:

  • Indi­vi­du­el­le För­de­rung von Schü­lern aller Alters­stu­fen und Schulformen.
  • Nach­hal­ti­ge Unter­stüt­zung durch qua­li­fi­zier­te Lehr­kräf­te mit TÜV-Zertifikat.
  • Per­sön­li­cher und fach­li­cher Erfolg dank ganz­heit­li­chem Ansatz.

Coa­ching für Ori­en­tie­rung und Entwicklung:

  • Spe­zi­el­le Unter­stüt­zung für Jugend­li­che und jun­ge Erwachsene.
  • Hil­fe bei der Bewäl­ti­gung von Her­aus­for­de­run­gen in Schu­le, Aus­bil­dung und Studium.
  • För­de­rung der per­sön­li­chen Poten­zia­le und Entwicklung.

Geziel­te För­de­rung für indi­vi­du­el­le Ziele:

  • Anpas­sung an die Bedürf­nis­se und Lern­zie­le jedes Schülers.
  • Fach­li­che Unter­stüt­zung in allen Fächern und Schulstufen.
  • Pass­ge­naue Lehr­kräf­te für opti­ma­le Lernerfolge.

Zer­ti­fi­zier­te Qua­li­tät für Ihre Sicherheit:

  • Unter­richt nach geprüf­tem Qualitätsmanagement.
  • TÜV-geprüf­te Lehr­kräf­te und erfolg­reich zer­ti­fi­zier­tes Unterrichtskonzept.

Tes­ten Sie uns kos­ten­los: Ver­ein­ba­ren Sie zwei kos­ten­lo­se Schnup­per­stun­den im Grup­pen­un­ter­richt und über­zeu­gen Sie sich selbst von unse­rem Angebot!

Kon­takt:

Stand­ort Leer:
Heis­fel­der Stra­ße 2, Tele­fon: 0491 – 5951

Stand­ort Moorm­er­land:
Rudolf-Eucken-Stra­ße 14, Tele­fon: 04954 — 8789

E‑Mail: info@schulfit-nachhilfe.de
Whats­App oder SMS: 0176 24206004

Schul­fit — Ihre kom­pe­ten­te Part­ne­rin für pro­fes­sio­nel­le Nach­hil­fe, Coa­ching und Erwachsenenbildung.

Lokal

Laser­scan­ner über den Inseln: Wie ein „flie­gen­des Auge“ den Küs­ten­schutz sichert

Veröffentlicht

am

Bild­rech­te: Milan Geo­ser­vice / Bild­quel­le: FSK/NLWKN

„Flie­gen­des Auge“ für den Küs­ten­schutz – NLWKN star­tet hoch­prä­zi­se Ver­mes­sung der Ost­frie­si­schen Inseln

Nor­den. Die Sturm­flut­sai­son an der Nord­see­küs­te ist mit den ers­ten April­ta­gen weit­ge­hend been­det – doch für den Nie­der­säch­si­schen Lan­des­be­trieb für Was­ser­wirt­schaft, Küs­ten- und Natur­schutz (NLWKN) beginnt damit eine beson­ders wich­ti­ge Pha­se. Seit Anfang April läuft eine umfang­rei­che flug­zeug­ge­stütz­te Ver­mes­sungs­ak­ti­on der Ost­frie­si­schen Inseln, die essen­zi­el­le Daten für den Küs­ten­schutz lie­fern soll.

„Gera­de nach dem Win­ter – auch wenn die­ser ver­gleichs­wei­se ruhig war – ist ein aktu­el­les, exak­tes Bild der Inseln uner­läss­lich“, betont Hol­ger Dirks, Auf­ga­ben­be­reichs­lei­ter Ver­mes­sung in der For­schungs­stel­le Küs­te des NLWKN in Nor­den. Das Ziel der Akti­on: hoch­auf­ge­lös­te digi­ta­le Gelän­de­mo­del­le, die als Pla­nungs- und Ent­schei­dungs­grund­la­ge für künf­ti­ge Küs­ten­schutz­maß­nah­men dienen.

Zum Ein­satz kommt dabei ein zwei­mo­to­ri­ges Klein­flug­zeug mit moderns­ter Tech­nik an Bord: ein hoch­prä­zi­ser Laser­scan­ner sowie eine Luft­bild­ka­me­ra. In einer Flug­hö­he zwi­schen 900 und 1.100 Metern über­fliegt das soge­nann­te „flie­gen­de Auge“ die Inseln sys­te­ma­tisch in par­al­le­len Bah­nen – bevor­zugt bei Nied­rig­was­ser. Der dabei ein­ge­setz­te LiDAR-Scan­ner (Light Detec­tion and Ran­ging) tas­tet die Erd­ober­flä­che mit einer beein­dru­cken­den Genau­ig­keit von sechs Mess­punk­ten pro Qua­drat­me­ter ab. Dar­aus ent­ste­hen drei­di­men­sio­na­le Höhen­mo­del­le, die selbst kleins­te Ver­än­de­run­gen in Dünen und Strand­pro­fi­len sicht­bar machen.

Ins­ge­samt sind rund zehn Flug­stun­den für die Mess­flü­ge ein­ge­plant. Die Ver­ant­wort­li­chen bit­ten die Insel­be­völ­ke­rung sowie Urlaubs­gäs­te um Ver­ständ­nis für mög­li­che kurz­zei­ti­ge Lärm­be­läs­ti­gun­gen: „Die Ver­mes­sungs­flü­ge erfol­gen in einer idea­len Höhe für opti­ma­le Ergeb­nis­se, kön­nen aber ver­ein­zelt hör­bar sein“, erklärt Dirks. Gutes Wet­ter und nied­ri­ge Was­ser­stän­de, wie aktu­ell vor­her­ge­sagt, sei­en ent­schei­dend für die Qua­li­tät der Daten.

„Die­se Ver­mes­sun­gen sind eine wich­ti­ge Grund­la­ge, um den dyna­mi­schen Natur­raum der Ost­frie­si­schen Inseln lang­fris­tig zu beob­ach­ten und geeig­ne­te Küs­ten­schutz­maß­nah­men zu ent­wi­ckeln“, ergänzt Prof. Frank Tho­renz, Lei­ter der NLW­KN-Betriebs­stel­le in Nor­den. Die gewon­ne­nen Daten flie­ßen nicht nur in die wis­sen­schaft­li­che Ana­ly­se ein, son­dern auch in kon­kre­te Schutz­maß­nah­men zum Erhalt der Inseln und ihrer emp­find­li­chen Küstenlinien.


📍 Hin­ter­grund:
Das LiDAR-Ver­fah­ren nutzt Laser­si­gna­le, um aus der Luft mil­li­me­ter­ge­naue Ent­fer­nungs­da­ten zu erfas­sen. Es gilt als beson­ders zuver­läs­sig für groß­flä­chi­ge, hoch­auf­lö­sen­de Gelän­de­ana­ly­sen – ein ent­schei­den­der Vor­teil in Küs­ten­re­gio­nen, die stän­di­gen Ver­än­de­run­gen durch Wind und Was­ser unterliegen.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Raum für Wachs­tum: Stadt Leer erschließt neue Gewer­be­flä­chen an der Benzstraße

Veröffentlicht

am

Anzeige 

Spa­ten­stich für neu­es Gewer­be­ge­biet an der Benz­stra­ße: Leer schafft Raum für Zukunft

Leer – Nüt­ter­moor. Mit einem sym­bo­li­schen Spa­ten­stich hat die Stadt Leer den offi­zi­el­len Start­schuss für das neue Gewer­be­ge­biet Benz­stra­ße gege­ben. Auf rund 12,6 Hekt­ar Flä­che ent­steht im Stadt­teil Nüt­ter­moor – nörd­lich der A31 – ein zukunfts­ori­en­tier­ter Wirt­schafts­stand­ort, der Unter­neh­men aus ver­schie­dens­ten Bran­chen neue Per­spek­ti­ven eröffnet.

Poli­ti­sche Unter­stüt­zung für Leers Wachstum

Beim fei­er­li­chen Auf­takt am heu­ti­gen Tag grif­fen zahl­rei­che Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus Stadt, Land und Bund gemein­sam zum Spa­ten: Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst, MdL Ulf Thie­le, MdB Git­ta Con­ne­mann, MdB Anja Troff-Schaffar­zyk sowie die Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den des Stadt­ra­tes setz­ten das sicht­ba­re Zei­chen für den Beginn der Erschließungsarbeiten.

In sei­ner Rede beton­te Bür­ger­meis­ter Horst die Bedeu­tung des Pro­jekts für die Stadt­ent­wick­lung und dank­te ins­be­son­de­re den Lan­des- und Bundesvertreter*innen für ihre tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung auf dem Weg bis hierhin.

13 Grund­stü­cke – fle­xi­ble Nutzungsmöglichkeiten

Die Pla­nun­gen sehen ins­ge­samt 13 Grund­stü­cke vor, wobei die genaue Anzahl der zukünf­ti­gen Unter­neh­men varia­bel bleibt – je nach indi­vi­du­el­lem Flä­chen­be­darf der Inter­es­sen­ten. Das Bewer­bungs­ver­fah­ren für die ers­te Pla­nungs­pha­se ist der­zeit noch geöff­net. Unter­neh­men, die sich für einen Stand­ort in Leer inter­es­sie­ren, kön­nen sich direkt an die Stadt­ver­wal­tung wen­den oder die Unter­la­gen bequem über die städ­ti­sche Web­site herunterladen.

Nächs­te Pha­se bereits in Vorbereitung

Noch wäh­rend die ers­ten Erd­ar­bei­ten lau­fen, rich­tet sich der Blick bereits auf die Zukunft: Die Ent­wick­lung des rest­li­chen Are­als soll in einer zwei­ten Pla­nungs­pha­se naht­los fol­gen. Dank der bereits erfolg­ten Ände­rung des Flä­chen­nut­zungs­plans und dem ange­sto­ße­nen Bau­leit­plan­ver­fah­ren sind dafür alle pla­ne­ri­schen Vor­aus­set­zun­gen geschaffen.

Stand­ort mit stra­te­gi­schen Vorteilen

Die Nach­fra­ge nach Gewer­be­flä­chen im Stadt­ge­biet ist wei­ter­hin hoch – und das aus gutem Grund. Die unmit­tel­ba­re Nähe zur A31 sowie zum Flug­platz Leer-Papen­burg machen den Stand­ort beson­ders attrak­tiv. Unter­neh­men pro­fi­tie­ren von einer exzel­len­ten Infra­struk­tur und kur­zen Wegen. Auch das Land Nie­der­sach­sen ist von dem Pro­jekt über­zeugt: Bereits 2022 stell­te es För­der­mit­tel in Höhe von knapp 11,7 Mil­lio­nen Euro zur Verfügung.

Fer­tig­stel­lung bis Früh­jahr 2026 geplant

Die Stadt Leer setzt auf eine zügi­ge Umset­zung: Die Erschlie­ßung der ers­ten Flä­chen soll laut aktu­el­ler Pla­nung bis zum Früh­jahr 2026 abge­schlos­sen sein. Dann könn­ten die ers­ten Unter­neh­men bereits mit dem Bau ihrer Betriebs­stät­ten begin­nen – und der neue Wirt­schafts­stand­ort an der Benz­stra­ße mit Leben gefüllt werden.

 


 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Ply­ten­berg wird zur Eier-Are­na: Oster­spaß für die gan­ze Familie

Veröffentlicht

am

Tra­di­tio­nel­ler Eier-Vier­kampf auf dem Ply­ten­berg: Oster­mon­tag vol­ler Spiel und Spaß

Von der Redak­ti­on – Leer.
Am Oster­mon­tag, dem 21. April, heißt es in Leer wie­der: Bahn frei für hart­ge­koch­te Eier! Trotz aller Dis­kus­sio­nen um Eier­knapp­heit wird auch in die­sem Jahr die alt­ehr­wür­di­ge Tra­di­ti­on fort­ge­setzt – mit dem belieb­ten Eier-Vier­kampf auf dem Ply­ten­berg. Bereits zum zwölf­ten Mal laden der Hei­mat­ver­ein, das Hei­mat­mu­se­um und die Stadt Leer zu den außer­ge­wöhn­li­chen Oster­spie­len auf die höchs­te Erhe­bung der Stadt ein.

Vier Dis­zi­pli­nen – Ein Ziel: Eier-Meis­ter oder Eier-Meis­te­rin werden

Die Ver­an­stal­tung beginnt um 12 Uhr. Dann ver­wan­delt sich der his­to­ri­sche Erd­hü­gel in eine fröh­li­che Wett­kampf­are­na. Der soge­nann­te Eier-Vier­kampf besteht aus gleich vier Disziplinen:

  • Eier­trul­lern (Eier­trül­len): Wer bringt sein Ei am wei­tes­ten und ele­gan­tes­ten den Berg hinunter?

  • Eier­bicken: Die wohl bekann­tes­te Dis­zi­plin – hier wird hart gegen hart gespielt.

  • Eier­s­mie­ten: Kraft und Tech­nik sind gefragt, wenn es heißt, das Ei mög­lichst weit zu schleudern.

  • Eier­loop: Ein Hin­der­nis­par­cours der beson­de­ren Art – mit Ei, ver­steht sich.

Nur wer in allen Dis­zi­pli­nen über­zeugt, darf sich am Ende mit reich­lich Oster­ei­ern belohnen.

Früh­lings­lie­der, Spie­gel­eier und süße Belohnungen

Bevor der Wett­kampf beginnt, gibt es eine musi­ka­li­sche Ein­stim­mung: Gemein­sam wer­den oben auf dem Ply­ten­berg tra­di­tio­nel­le Früh­lings­lie­der gesun­gen – ein Moment der Gemein­schaft und Vor­freu­de. Chris­ti­ne und Roland Bau­er sor­gen auch in die­sem Jahr für das leib­li­che Wohl. Neben Spie­gel­eiern für Groß und Klein wer­den Süßig­kei­ten sowie kal­te und war­me Geträn­ke angeboten.

Ein groß­zü­gi­ger Spen­der hat erneut eine gro­ße Men­ge bunt gefärb­ter Oster­ei­er zur Ver­fü­gung gestellt. Den­noch bit­ten die Ver­an­stal­ter alle Besu­che­rin­nen und Besu­cher, zusätz­lich hart­ge­koch­te Eier von zu Hau­se mit­zu­brin­gen – der Bedarf an „Spiel­ge­rä­ten“ ist erfah­rungs­ge­mäß hoch.

Schlecht­wet­ter-Alter­na­ti­ve: Klott­je-Huus als Ausweichquartier

Im ver­gan­ge­nen Jahr muss­ten die Oster­spie­le wet­ter­be­dingt lei­der abge­sagt wer­den – zum ers­ten Mal in ihrer Geschich­te. Damit das nicht erneut geschieht, haben sich die Orga­ni­sa­to­ren in die­sem Jahr gut vor­be­rei­tet: Soll­te das Wet­ter nicht mit­spie­len, wird die Ver­an­stal­tung in klei­ne­rem Rah­men ins Klott­je-Huus in Leer verlegt.

Pro­mi­nen­te Unter­stüt­zung und jun­ge Gäste

Auch die Lokal­pro­mi­nenz zeigt Flag­ge. Das offi­zi­el­le Foto vom Ply­ten­berg zeigt (hin­ten von links): Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst, Gün­ter Pod­lich, Anke Schling­mann, Danie­la Akker­mann, Gun­da Win­ter­boer, Dr. Man­fred Pühl und Oli­ver Frei­se – alle­samt enga­gier­te Ver­tre­ter des Hei­mat­mu­se­ums und ‑ver­eins. Mit dabei sind außer­dem meh­re­re Kin­der, die im Rah­men des Zukunfts­tags das Hei­mat­mu­se­um besu­chen durf­ten und so schon früh die Tra­di­ti­on kennenlernen.


Tra­di­ti­on! Der Eier-Vier­kampf auf dem Ply­ten­berg ist mehr als nur ein Spiel – er ist geleb­te Tra­di­ti­on, gesel­li­ges Mit­ein­an­der und fröh­li­cher Oster­brauch zugleich. Wer also am Oster­mon­tag noch kei­ne Plä­ne hat, soll­te sich die­sen beson­de­ren Tag im Kalen­der mar­kie­ren. Eier nicht vergessen!

 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Mit dem Fahr­gast­schiff „Dol­lard“ und dem Fahr­rad Ost­fries­land entdecken!

Tages­aus­flü­ge mit dem Fahr­gast­schiff „MS Dol­lard“ – Jetzt wie­der möglich! Rad­fah­ren und Schiff­fah­ren per­fekt kombiniert Das Fahr­gast­schiff „Dol­lard“ ist auch...

Lokal

Laser­scan­ner über den Inseln: Wie ein „flie­gen­des Auge“ den Küs­ten­schutz sichert

Bild­rech­te: Milan Geo­ser­vice / Bild­quel­le: FSK/NLWKN „Flie­gen­des Auge“ für den Küs­ten­schutz – NLWKN star­tet hoch­prä­zi­se Ver­mes­sung der Ost­frie­si­schen Inseln Nor­den....

Anzeige

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert mit Power & Vielfalt

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert Groß und Klein Datum: Frei­tag, 23. Mai & Sams­tag, 24. Mai 2025Uhr­zeit:...

Blaulicht

Poli­zei­be­richt Leer/Emden: Haus­brand, Ver­kehrs­un­fall und wei­te­re Einsätze

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 05.04.2025     Fah­ren ohne Füh­rer­schein und mit fal­schen Kennzeichen++Wohnhausbrand++Pkw mit Far­be besprüht++Verkehrsunfall...

Lokal

Raum für Wachs­tum: Stadt Leer erschließt neue Gewer­be­flä­chen an der Benzstraße

Spa­ten­stich für neu­es Gewer­be­ge­biet an der Benz­stra­ße: Leer schafft Raum für Zukunft Leer – Nüt­ter­moor. Mit einem sym­bo­li­schen Spa­ten­stich hat...

Lokal

Ply­ten­berg wird zur Eier-Are­na: Oster­spaß für die gan­ze Familie

Tra­di­tio­nel­ler Eier-Vier­kampf auf dem Ply­ten­berg: Oster­mon­tag vol­ler Spiel und Spaß Von der Redak­ti­on – Leer.Am Oster­mon­tag, dem 21. April, heißt es...

Lokal

Zukunft der Leera­ner Innen­stadt: Neue Ideen und mode­ra­te Mieten!

Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst (links) und Stadt­ent­wick­lungs­exper­te Klaus Men­sing prä­sen­tie­ren ihre Ideen zur Zukunft der Innen­stadt vor mehr als 140 Gäs­ten...

Blaulicht

Ein­bruch & Unfall in Rhau­der­fehn – Poli­zei sucht Zeugen!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 03.04.2025     Rhau­der­fehn — Einbruchdiebstahl Am 02.04.2025 kam es in der...

Anzeige

Torf­rock live in Hin­te – Rock­par­ty im LMC!

Rock-Par­ty in Hin­te: Torf­rock & Bern­ward Büker Ban­de live im LMC Am 17. Mai 2025 erwar­tet Rock­fans im Live Music Cen­ter...

Anzeige

Aqua­ri­um Wil­helms­ha­ven – Eine Rei­se in die fas­zi­nie­ren­de Unterwasserwelt!

Eine Rei­se durch die fas­zi­nie­ren­de Unter­was­ser­welt im Aqua­ri­um Wilhelmshaven Das Aqua­ri­um Wil­helms­ha­ven lädt Besu­cher zu einer ein­zig­ar­ti­gen Erkun­dungs­tour durch die...

Blaulicht

Taschen­dieb­stahl in Leer – Poli­zei sucht Zeu­gen! Wei­te­re Meldungen.

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 02.04.2025     Taschendiebstahl++Diebstahl von Kupferkabel++Verkehrsunfall mit leicht ver­letz­ter Person Leer —...

Lokal

Sport ver­bin­det – CDU Leer plant „Tag des Sports in der Leera­ner Innenstadt!

Archiv­fo­to Lese­r­ECHO @Ingo Tonsor CDU-Frak­ti­on bean­tragt die Ein­füh­rung eines “Tag des Sports” in Leer Leer — Die CDU-Frak­ti­on im Rat der...

Lokal

Dank und Abschied: Dr. Dani­el Schü­ler ver­lässt die Kin­der­kli­nik Leer

Abschied nach 15 Jah­ren: Chef­arzt Dr. Dani­el Schü­ler ver­lässt das Kli­ni­kum Leer Leer/Ostfriesland – Nach beein­dru­cken­den 15 Jah­ren als Chef­arzt der...

Blaulicht

Dieb­stäh­le, Unfäl­le & Van­da­lis­mus – Poli­zei sucht Zeugen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, den 29.03.2025     Dieb­stahl aus Gara­ge ++ Kup­fer­ka­bel­dieb­stahl ++ Sach­be­schä­di­gung an KFZ...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Sicht­bar­keit ist Umsatz: Wie der Lese­r­ECHO-Ver­lag Ihr Unter­neh­men mit geziel­tem Online-Mar­ke­ting in die ers­te Rei­he katapultiert

Im heu­ti­gen digi­ta­len Zeit­al­ter ist die Goo­g­le­su­che das vir­tu­el­le Äqui­va­lent zum Super­markt­re­gal. Wie im Super­markt gilt auch im Online-Mar­ke­ting: Wer...

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert grü­ne Ener­gie: Zuschüs­se für Bal­kon­kraft­wer­ke jetzt beantragen

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert Bal­kon­kraft­wer­ke mit 45.000 Euro Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien...

News

Mey­er: „Solar­pa­ket gibt Schub für Aus­bau der Erneuerbaren“

BUNDESKABINETT BESCHLIESST ERLEICHTERUNGEN FÜR BAU UND BETRIEB VON SOLARANLAGE Für Pri­vat­leu­te und gewerb­li­che Betrei­ber soll der Bau und Betrieb von...

News

Solar­pa­ket 1: Gesetz­ent­wurf ermög­licht rück­wärts­lau­fen­de Zäh­ler und beschleu­nigt Anmel­dung von PV-Kleinanlagen

  Solar­pa­ket I: Neue Maß­nah­men für einen beschleu­nig­ten Photovoltaik-Ausbau Im Rah­men des Solar­pa­kets 1 gibt es posi­ti­ve Ände­run­gen für Ver­brau­cher,...

News

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm Dach­flä­chen im Nord­wes­ten von Niedersachsen Nie­der­sach­sen und die ener­ci­ty AG...

News

Bun­des­netz­agen­tur warnt vor man­gel­haf­ten Solar­wech­sel­rich­tern für Balkonanlagen

Die Bun­desetz­agen­tur warnt vor mög­li­chen Gefah­ren bei unzu­läs­si­gen Wech­sel­rich­tern für Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen im sta­tio­nä­ren und im Online­han­del. Die Bun­des­netz­agen­tur hat ver­schie­de­ne...