Anzeige

Die bes­ten Semi­nar­or­te: Ent­de­cken Sie her­aus­ra­gen­de Räum­lich­kei­ten in Ost­fries­land und im Emsland

Veröffentlicht

am

Per­fek­te Räu­me für Ihr Semi­nar: Ent­de­cken Sie die Top Semi­nar­räu­me in Ost­fries­land und im Emsland

Die Wahl des rich­ti­gen Semi­nar­raums ist ent­schei­dend für den Erfolg Ihrer Ver­an­stal­tung. In Ost­fries­land und im Ems­land fin­den Sie eine Viel­zahl hoch­wer­ti­ger Räum­lich­kei­ten, die den Bedürf­nis­sen Ihres Semi­nars gerecht wer­den. In die­sem Arti­kel prä­sen­tie­ren wir Ihnen die bes­ten Semi­nar­räu­me in die­ser male­ri­schen Regi­on, damit Ihre nächs­te Ver­an­stal­tung ein vol­ler Erfolg wird.

1. Semi­nar­raum mit tech­ni­scher Raffinesse

Ort: Leer, Land­kreis Leer

Die­ser Semi­nar­raum beein­druckt nicht nur durch sei­ne zen­tra­le Lage, son­dern auch durch moderns­te Tech­nik. Ein hoch­auf­lö­sen­der Bea­mer, inter­ak­ti­ve White­boards und pro­fes­sio­nel­le Sound­sys­te­me schaf­fen die per­fek­te Umge­bung für Prä­sen­ta­tio­nen und Workshops.

2. Idyl­li­sche Tagungs­räu­me im Emsland

Ort: Meppen, Land­kreis Emsland

Wenn Sie nach einer ruhi­gen und inspi­rie­ren­den Umge­bung suchen, sind die­se Tagungs­räu­me im Ems­land die idea­le Wahl. Umge­ben von Natur und moder­ner Archi­tek­tur bie­ten sie eine ein­zig­ar­ti­ge Atmo­sphä­re für kon­zen­trier­tes Arbei­ten und krea­ti­ven Austausch.

3. Mul­ti­funk­tio­na­ler Semi­nar­raum in Papenburg

Ort: Papen­burg, Land­kreis Emsland

Die­ser mul­ti­funk­tio­na­le Semi­nar­raum eig­net sich per­fekt für viel­fäl­ti­ge Ver­an­stal­tun­gen. Mit fle­xi­bler Raum­ge­stal­tung, hoch­wer­ti­ger Semi­nar­tech­nik und einer zen­tra­len Lage ist er ide­al für Work­shops, Vor­trä­ge und Team­mee­tings geeignet.

4. His­to­ri­scher Charme in Emden

Ort: Emden, Stadt Emden

Für ein beson­de­res Ambi­en­te sorgt die­ser Semi­nar­raum mit his­to­ri­schem Charme in Emden. Die Kom­bi­na­ti­on aus tra­di­tio­nel­ler Archi­tek­tur und moder­ner Tech­no­lo­gie schafft eine ein­zig­ar­ti­ge Umge­bung für Semi­na­re mit Stil.

5. Semi­nar­raum am Was­ser in Aurich

Ort: Aurich, Land­kreis Aurich

Erle­ben Sie eine inspi­rie­ren­de Atmo­sphä­re in die­sem Semi­nar­raum mit Blick aufs Was­ser. Die Lage direkt am See­ufer und die moder­ne Aus­stat­tung machen die­sen Raum zu einem ein­zig­ar­ti­gen Ort für erfolg­rei­che Veranstaltungen.

Fazit: Fin­den Sie den per­fek­ten Raum für Ihr Semi­nar in Ost­fries­land und im Emsland

Die prä­sen­tier­ten Semi­nar­räu­me bie­ten eine Viel­falt an Mög­lich­kei­ten für unter­schied­lichs­te Ver­an­stal­tun­gen. Ob Sie nach tech­ni­scher Raf­fi­nes­se, idyl­li­scher Natur­um­ge­bung oder his­to­ri­schem Flair suchen – in Ost­fries­land und im Ems­land fin­den Sie den idea­len Raum für Ihr Semi­nar. Nut­zen Sie die­se Über­sicht, um den per­fek­ten Ort für eine erfolg­rei­che Ver­an­stal­tung zu finden.

Krea­tiv arbei­ten, cle­ver spa­ren: Büro­mö­bel Lea­sing für Start-ups in Ems­land und Ostfriesland

Bil­dungs­ur­laub und Semi­na­re in Ost­fries­land: Wis­sen tan­ken für Selbst­stän­di­ge und Existenzgründer

In einer Welt, die von stän­di­gem Wan­del geprägt ist, sind Bil­dungs­ur­lau­be und Semi­na­re ent­schei­dend für Selbst­stän­di­ge und Exis­tenz­grün­der. Ost­fries­land, mit sei­ner ein­zig­ar­ti­gen Kom­bi­na­ti­on aus Ruhe und Inspi­ra­ti­on, bie­tet den idea­len Rah­men für Wei­ter­bil­dung. In die­sem Arti­kel erkun­den wir, war­um Semi­na­re in Ost­fries­land nicht nur Wis­sen ver­mit­teln, son­dern auch eine trans­for­ma­ti­ve Erfah­rung für Unter­neh­mer und Start-ups darstellen.

1. Bil­dungs­ur­laub: Die Vor­tei­le für beruf­li­che Entwicklung

Ort: Leer, Land­kreis Leer

Ost­fries­land ist nicht nur ein male­ri­sches Rei­se­ziel, son­dern auch der per­fek­te Ort für Bil­dungs­ur­lau­be. Selbst­stän­di­ge und Exis­tenz­grün­der kön­nen die ruhi­ge Umge­bung nut­zen, um sich inten­siv mit neu­en Ideen, Stra­te­gien und bran­chen­spe­zi­fi­schem Wis­sen aus­ein­an­der­zu­set­zen. Der Bil­dungs­ur­laub in Ost­fries­land ermög­licht eine inten­si­ve beruf­li­che Ent­wick­lung inmit­ten inspi­rie­ren­der Natur.

2. Semi­na­re für Selbst­stän­di­ge: Stra­te­gien für den Erfolg

Ort: Emden, Stadt Emden

Spe­zi­ell auf die Bedürf­nis­se von Selbst­stän­di­gen zuge­schnit­te­ne Semi­na­re in Emden bie­ten pra­xis­na­he Stra­te­gien für den unter­neh­me­ri­schen Erfolg. The­men wie Mar­ke­ting, Finanz­pla­nung und Busi­ness-Opti­mie­rung ste­hen im Fokus, um Selbst­stän­di­ge in ihrer Geschäfts­ent­wick­lung zu unterstützen.

3. Exis­tenz­grün­der-Semi­na­re: Von der Idee zum erfolg­rei­chen Start-Up

Ort: Aurich, Land­kreis Aurich

Exis­tenz­grün­der-Semi­na­re in Aurich bie­ten ange­hen­den Unter­neh­mern die Chan­ce, ihre Ideen in die Rea­li­tät umzu­set­zen. Von der Erstel­lung eines soli­den Busi­ness­plans bis zur erfolg­rei­chen Markt­ein­füh­rung wer­den alle Schrit­te beleuch­tet, um den Weg in die Selbst­stän­dig­keit zu erleichtern.

4. Start-Up-Semi­na­re: Inno­va­ti­ves Den­ken fördern

Ort: Papen­burg, Land­kreis Emsland

Für Start-Ups sind inno­va­ti­ve Denk­an­sät­ze von ent­schei­den­der Bedeu­tung. In Papen­burg fin­den Start-Up-Semi­na­re statt, die krea­ti­ves Den­ken för­dern und prak­ti­sche Tools für die Her­aus­for­de­run­gen der Unter­neh­mens­grün­dung bie­ten. Die Stadt mit ihrem inno­va­ti­ven Umfeld ist der per­fek­te Ort für ange­hen­de Unternehmer.

5. Netz­wer­ken und Aus­tausch: Der unschätz­ba­re Wert von Seminaren

Ort: Nor­den, Land­kreis Aurich

In Semi­na­ren in Nor­den ste­hen nicht nur Ler­nen und Wei­ter­bil­dung im Mit­tel­punkt, son­dern auch das Knüp­fen wert­vol­ler Netz­wer­ke. Der Aus­tausch mit ande­ren Selbst­stän­di­gen und Exis­tenz­grün­dern aus ver­schie­de­nen Bran­chen eröff­net neue Per­spek­ti­ven und för­dert die Zusammenarbeit.

Fazit: Bil­dungs­ur­laub und Semi­na­re – Schlüs­sel zum unter­neh­me­ri­schen Erfolg in Ostfriesland

Die Semi­na­re und Bil­dungs­ur­lau­be in Ost­fries­land bie­ten Selbst­stän­di­gen, Exis­tenz­grün­dern und Start-Ups die idea­le Gele­gen­heit, ihr Wis­sen zu ver­tie­fen, sich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und von­ein­an­der zu ler­nen. Inmit­ten der ein­zig­ar­ti­gen Atmo­sphä­re Ost­fries­lands wird Bil­dung nicht nur zu einer Pflicht, son­dern zu einer berei­chern­den und inspi­rie­ren­den Erfah­rung für jeden, der den Weg des unter­neh­me­ri­schen Erfolgs beschreitet.

Krea­tiv, Fle­xi­bel, Nach­hal­tig: Inno­va­ti­ves Büro­mö­bel Lea­sing für Start-ups in Ems­land und Ostfriesland

In der auf­re­gen­den Pha­se der Unter­neh­mens­grün­dung ist die Ein­rich­tung des Büros ein ent­schei­den­der Schritt. Ins­be­son­de­re für Start-ups und Exis­tenz­grün­der in Ems­land und Ost­fries­land bie­tet Büro­mö­bel Lea­sing eine intel­li­gen­te Lösung, um hoch­wer­ti­ge und krea­ti­ve Büro­ein­rich­tun­gen zu erschwing­li­chen Kon­di­tio­nen zu realisieren.

1. Hoch­wer­ti­ge Büro­mö­bel für inspi­rie­ren­de Arbeitsatmosphäre

Die Wahl der Büro­mö­bel spielt eine ent­schei­den­de Rol­le für die Schaf­fung einer inspi­rie­ren­den Arbeits­at­mo­sphä­re. In der Regi­on Ems­land und Ost­fries­land ste­hen Ihnen hoch­wer­ti­ge Büro­mö­bel zur Ver­fü­gung, die nicht nur funk­tio­nal, son­dern auch ästhe­tisch anspre­chend sind. Von ergo­no­mi­schen Schreib­ti­schen bis zu moder­nen Sitz­mö­beln – hier fin­den Sie die per­fek­te Aus­stat­tung für ein pro­duk­ti­ves Arbeitsumfeld.

2. Krea­ti­ve Büro­ein­rich­tun­gen für inno­va­ti­ve Start-ups

Krea­ti­vi­tät ist der Schlüs­sel zum Erfolg für vie­le Start-ups. Die Büro­ein­rich­tung spielt dabei eine bedeu­ten­de Rol­le. In Ems­land und Ost­fries­land haben Sie Zugang zu krea­ti­ven Büro­mö­beln, die nicht nur funk­tio­nal sind, son­dern auch das inno­va­ti­ve Flair Ihres Start-ups unter­strei­chen. Von fle­xi­blen Arbeits­be­rei­chen bis zu moder­nen Lounge-Möbeln – die Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten sind vielfältig.

3. Büro­mö­bel Lea­sing: Cle­ver spa­ren, fle­xi­bel bleiben

Für Start-ups und Exis­tenz­grün­der ist finan­zi­el­le Fle­xi­bi­li­tät ent­schei­dend. Büro­mö­bel Lea­sing bie­tet die Mög­lich­keit, hoch­wer­ti­ge Möbel zu nut­zen, ohne gro­ße Inves­ti­tio­nen täti­gen zu müs­sen. Durch monat­li­che Lea­sing­ra­ten blei­ben Sie finan­zi­ell fle­xi­bel und kön­nen sich auf das kon­zen­trie­ren, was wirk­lich wich­tig ist – das Wachs­tum Ihres Unternehmens.

4. Indi­vi­du­el­le Bera­tung für maß­ge­schnei­der­te Lösungen

Die Anfor­de­run­gen an die Büro­ein­rich­tung kön­nen je nach Bran­che und Unter­neh­mens­phi­lo­so­phie stark vari­ie­ren. In Ems­land und Ost­fries­land pro­fi­tie­ren Start-ups von indi­vi­du­el­ler Bera­tung, um maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen für ihre Büro­mö­bel zu fin­den. Eine per­sön­li­che Abstim­mung gewähr­leis­tet, dass die Ein­rich­tung per­fekt zu den Bedürf­nis­sen des Unter­neh­mens passt.

5. Nach­hal­tig­keit im Fokus: Umwelt­freund­li­che Büromöbeloptionen

Für vie­le Start-ups steht Nach­hal­tig­keit im Mit­tel­punkt ihrer Unter­neh­mens­wer­te. In Ems­land und Ost­fries­land ste­hen umwelt­freund­li­che Büro­mö­bel­op­tio­nen zur Ver­fü­gung, die nicht nur ästhe­tisch anspre­chend sind, son­dern auch den öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck des Unter­neh­mens reduzieren.

Fazit: Start­klar mit inno­va­ti­ver Büroeinrichtung

Die Regio­nen Ems­land und Ost­fries­land bie­ten Start-ups und Exis­tenz­grün­dern die idea­le Umge­bung für hoch­wer­ti­ge und krea­ti­ve Büro­ein­rich­tun­gen. Durch Büro­mö­bel Lea­sing kön­nen Sie nicht nur finan­zi­ell fle­xi­bel agie­ren, son­dern auch eine Arbeits­um­ge­bung schaf­fen, die Inno­va­ti­on und Erfolg för­dert. Star­ten Sie Ihr Unter­neh­men mit einer inspi­rie­ren­den Büro­ein­rich­tung, die die Wer­te Ihres Start-ups widerspiegelt.

 

Inno­va­ti­ve Lern­wel­ten in Papen­burg: Hoch­wer­ti­ge Semi­na­re und Büro­tech­nik im Einklang

Syn­er­gie pur: Hoch­wer­ti­ge Semi­na­re für klei­ne Grup­pen mit exzel­len­ter Büro­tech­nik und Möblierung

In der Sym­bio­se von hoch­wer­ti­gen Semi­na­ren und inno­va­ti­ver Büro­tech­nik ent­steht ein ein­zig­ar­ti­ges Lern­erleb­nis. Die­ser Arti­kel beleuch­tet, wie die Ver­bin­dung von exklu­si­ven Semi­na­ren für klei­ne Per­so­nen­grup­pen mit moderns­ter Büro­tech­nik und stil­vol­ler Möblie­rung zu einer inspi­rie­ren­den Arbeits­um­ge­bung führt.

1. Inti­me Semi­na­re für per­sön­li­che Entwicklung

Die Grund­la­ge für eine effek­ti­ve Lern­um­ge­bung liegt in der Grö­ße der Teil­neh­mer­grup­pe. Hoch­wer­ti­ge Semi­na­re für klei­ne Grup­pen ermög­li­chen eine per­sön­li­che Betreu­ung und indi­vi­du­el­le Auf­merk­sam­keit. Dies för­dert nicht nur den Wis­sens­aus­tausch, son­dern ermög­licht auch geziel­te Unter­stüt­zung bei der per­sön­li­chen Ent­wick­lung der Teilnehmer.

2. Sta­te-of-the-Art Büro­tech­nik für inter­ak­ti­ve Lernformate

Die Inte­gra­ti­on moderns­ter Büro­tech­nik wie inter­ak­ti­ve White­boards, hoch­auf­lö­sen­de Pro­jek­to­ren und leis­tungs­star­ke Audio- und Video­ge­rä­te erwei­tert die Mög­lich­kei­ten des Ler­nens erheb­lich. Die­se Tech­no­lo­gien ermög­li­chen nicht nur Prä­sen­ta­tio­nen auf höchs­tem Niveau, son­dern för­dern auch inter­ak­ti­ve Dis­kus­sio­nen und Gruppenaktivitäten.

3. Ergo­no­mi­sche Möbel für Kom­fort und Produktivität

Die Aus­wahl der Möbel spielt eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Schaf­fung einer ange­neh­men Arbeits­um­ge­bung. Ergo­no­mi­sche Büro­stüh­le, höhen­ver­stell­ba­re Schreib­ti­sche und stil­vol­le Möbel för­dern nicht nur den Kom­fort der Teil­neh­mer, son­dern tra­gen auch zur Stei­ge­rung der Pro­duk­ti­vi­tät und Kon­zen­tra­ti­on bei.

4. Indi­vi­du­el­le Arbeits­plät­ze für maß­ge­schnei­der­tes Lernen

Die Mög­lich­keit, den Semi­nar­raum indi­vi­du­ell zu gestal­ten, ermög­licht maß­ge­schnei­der­tes Ler­nen. Die Ein­rich­tung von fle­xi­blen Arbeits­plät­zen, Grup­pen­be­rei­chen und Rück­zugs­or­ten schafft eine viel­sei­ti­ge Umge­bung, die den unter­schied­li­chen Bedürf­nis­sen der Teil­neh­mer gerecht wird.

5. Sym­bio­ti­scher Erfolg: Ler­nen, Arbei­ten, Wachsen

Die Kom­bi­na­ti­on von hoch­wer­ti­gen Semi­na­ren und erst­klas­si­ger Büro­tech­nik schafft eine sym­bio­ti­sche Umge­bung, in der Ler­nen, Arbei­ten und Wach­sen Hand in Hand gehen. Die­se holis­ti­sche Her­an­ge­hens­wei­se för­dert nicht nur die Wis­sens­ver­mitt­lung, son­dern trägt auch zur per­sön­li­chen und beruf­li­chen Ent­wick­lung der Teil­neh­mer bei.

Fazit: Die opti­ma­le Sym­bio­se für nach­hal­ti­gen Erfolg

Die Ver­knüp­fung von hoch­wer­ti­gen Semi­na­ren für klei­ne Grup­pen mit exzel­len­ter Büro­tech­nik und anspre­chen­der Möblie­rung bil­det die opti­ma­le Sym­bio­se für nach­hal­ti­gen Erfolg. Die­se umfas­sen­de Her­an­ge­hens­wei­se schafft eine inspi­rie­ren­de Umge­bung, in der Teil­neh­mer nicht nur ler­nen, son­dern ihre Poten­zia­le voll aus­schöp­fen kön­nen. Es ist die Ver­bin­dung von Qua­li­tät und Inno­va­ti­on, die den Weg für eine erfolg­rei­che Sym­bio­se ebnet.


 

Anzeige

Wald­be­stat­tung im Gedächt­nis­wald Log­abir­um – Natur­nah Abschied nehmen

Veröffentlicht

am

Gedächt­nis­wald Log­abir­um – Ein Ort der Geborgenheit

Tra­di­ti­on ist ein gro­ßes Wort. Sie ver­pflich­tet zu Ver­ant­wor­tung und lehrt zugleich, die eige­nen Wur­zeln nie zu ver­ges­sen. Die gräf­li­che Fami­lie von Wedel lebt die­se Wer­te bewusst und ver­bin­det ihre His­to­rie mit den Anfor­de­run­gen einer moder­nen Gesell­schaft. Authen­tisch wird dies nur, wenn man den Ort, den man gestal­ten möch­te, Hei­mat nennt – ihn pflegt, sei­ne Geschich­te kennt und respektiert.

Die Idee des „Gedächt­nis­wal­des Herr­lich­keit Gödens“ geht auf Karl-Georg Graf von Wedel (1956–2014) zurück. Er woll­te im Her­zen Ost­fries­lands einen beson­de­ren Ort für Trau­ern­de schaf­fen, an dem Abschied, Erin­ne­rung und das Leben in einem natür­li­chen Kreis­lauf mit­ein­an­der ver­bun­den wer­den. 2019 wur­de der „Gedächt­nis­wald Log­abir­um“ bei Leer eröff­net, 2023 folg­te die Eröff­nung des Gedächt­nis­wal­des Frie­de­burg. Bei­de Orte bie­ten Raum für Besin­nung, Trost und Begeg­nung und set­zen damit das Ver­mächt­nis von Karl-Georg Graf von Wedel fort, das sein Sohn Maxi­mi­li­an Graf von Wedel nun behut­sam weiterführt.

Der Gedächt­nis­wald steht allen Men­schen offen – unab­hän­gig von Glau­ben oder Her­kunft. Die­se welt­of­fe­ne Hal­tung spie­gelt eine lan­ge Tra­di­ti­on wider: Schon im 17. Jahr­hun­dert leb­ten in Neu­stadt­gö­dens Refor­mier­te und Luthe­ra­ner, Katho­li­ken, Men­no­ni­ten und Juden fried­lich auf engs­tem Raum zusam­men. Selbst in Zei­ten poli­ti­scher Umbrü­che bewahr­ten sie eine Insel der Tole­ranz. Die­ses Prin­zip der Offen­heit und des respekt­vol­len Mit­ein­an­ders ist bis heu­te ein Leit­bild der Fami­lie von Wedel.

Der Gedächt­nis­wald Log­abir­um ist mehr als ein Ort des Abschieds – er ist ein Refu­gi­um, das Men­schen über den Tod hin­aus mit dem unauf­hör­li­chen Kreis­lauf des Lebens ver­bin­det. Hier kön­nen Trau­er, Erin­ne­rung und Hoff­nung in der Stil­le der Natur ihren Platz finden.

Im Ein­klang mit der Natur – Die Wald­be­stat­tung im Gedächt­nis­wald Logabirum

Zwi­schen hohen Bäu­men, wo das Licht sanft durch das Blät­ter­dach fällt, liegt der Gedächt­nis­wald Log­abir­um – ein Ort, an dem Natur und Erin­ne­rung mit­ein­an­der ver­schmel­zen. Hier wird das Abschied­neh­men zu einem Teil des natür­li­chen Kreis­laufs des Lebens.

Abschied unter frei­em Himmel

Der Gedächt­nis­wald bie­tet Ange­hö­ri­gen die Mög­lich­keit, Abschied inmit­ten der Natur zu gestal­ten. Am zen­tral gele­ge­nen Andachts­platz kön­nen Trau­er­fei­ern ganz indi­vi­du­ell geplant wer­den – im engs­ten Kreis oder mit einer grö­ße­ren Trau­er­ge­mein­de. Frei von kon­fes­sio­nel­len Vor­ga­ben steht es den Hin­ter­blie­be­nen offen, ob ein Pas­tor, Pfar­rer oder frei­er Red­ner die Zere­mo­nie begleitet.

Der Gedächt­nis­wald­förs­ter berei­tet die Grab­stel­le behut­sam vor. Die Urne wird in einer Tie­fe von etwa einem Meter bei­gesetzt, der Platz um das Grab mit Grün aus dem Wald geschmückt. Nach der Trau­er­fei­er trägt der Förs­ter die Urne und führt die Trau­er­ge­mein­de zum aus­ge­wähl­ten Baum – einem leben­di­gen Sym­bol für Erin­ne­rung, Ver­gäng­lich­keit und neu­es Leben.

Nach­hal­tig­keit und Verantwortung

Die enge Ver­bin­dung zur Natur prägt jedes Detail der Bestat­tung. Zuge­las­sen sind aus­schließ­lich bio­lo­gisch abbau­ba­re Urnen, die sich voll­stän­dig in das Öko­sys­tem Wald ein­fü­gen. Im Gedächt­nis­wald Log­abir­um wer­den zudem spe­zi­el­le Gedächt­nis­wald-Urnen in creme­weiß und moos­grün ange­bo­ten – schlicht, wür­de­voll und naturverbunden.

Erin­ne­rung, die wächst

Anstel­le klas­si­scher Grab­ma­le ste­hen im Gedächt­nis­wald die Bäu­me selbst als Zei­chen der Erin­ne­rung. Auf Wunsch kann eine klei­ne Tafel mit dem Namen der ver­stor­be­nen Per­son ange­bracht wer­den – sicht­bar für jene, die sie suchen, und den­noch dezent und im Ein­klang mit dem Wald. So ent­steht ein Ort, der sowohl Ver­bun­den­heit als auch Ruhe schenkt.

Ein Ort der Stil­le und des Lebens

Der Gedächt­nis­wald Log­abir­um ist weit mehr als eine Ruhe­stät­te. Er ist ein Ort der Andacht, des Frie­dens und der Erho­lung – für Ange­hö­ri­ge eben­so wie für Besu­cher, die in der Natur Trost fin­den möch­ten. Jede Trau­er­fei­er erzählt eine eige­ne Geschich­te, jeder Baum steht für ein geleb­tes Leben.

Im Gedächt­nis­wald ver­bin­det sich Erin­ne­rung mit Natur – ein stil­les Ver­spre­chen, dass alles, was ver­geht, zugleich weiterlebt. 

Was ist eine Wald­be­stat­tung und wie läuft sie ab?

Eine Wald­be­stat­tung ist eine beson­ders natur­na­he und per­sön­li­che Form des Abschieds. Sie ermög­licht es, den Kreis­lauf des Lebens inmit­ten des Wal­des zu spü­ren – fern­ab von Hek­tik, Lärm und klas­si­schen Friedhofsstrukturen.

Indi­vi­du­ell gestal­te­te Trauerfeier

Im Gedächt­nis­wald Log­abir­um kann jede Bei­set­zung ganz indi­vi­du­ell geplant wer­den. Die Ange­hö­ri­gen sind herz­lich ein­ge­la­den, eine Trau­er­fei­er am Andachts­platz im Zen­trum des Wal­des zu gestal­ten. Ob im engs­ten Fami­li­en­kreis oder mit einer grö­ße­ren Trau­er­ge­mein­schaft – jede Fei­er erhält ihren ganz eige­nen Charakter.

Da der Gedächt­nis­wald kei­ner Kon­fes­si­on zuge­ord­net ist, ent­schei­den die Ange­hö­ri­gen frei, ob ein Pas­tor, Pfar­rer oder frei­er Trau­er­red­ner die Zere­mo­nie lei­ten soll.

Ablauf der Beisetzung

Das Grab wird vom Gedächt­nis­wald­förs­ter vor­be­rei­tet und etwa einen Meter tief aus­ge­ho­ben. Der Aus­hub wird zwi­schen dem Grab und dem zuge­hö­ri­gen Baum abge­legt und anschlie­ßend lie­be­voll mit Grün aus dem Wald geschmückt.

Nach der Trau­er­fei­er trägt der Förs­ter die Urne zum Grab und beglei­tet die Trau­er­ge­mein­de dort­hin. Dort wird die bio­lo­gisch abbau­ba­re Urne in einer stil­len, wür­de­vol­len Zere­mo­nie bei­gesetzt – beglei­tet von den letz­ten Wor­ten des Geist­li­chen oder Redners.

Die Urne

Im Ein­klang mit dem Öko­sys­tem Wald sind im Gedächt­nis­wald aus­schließ­lich bio­lo­gisch abbau­ba­re Urnen zuge­las­sen.
Es besteht zudem die Mög­lich­keit, spe­zi­el­le Gedächt­nis­wald-Urnen in den Far­ben creme­weiß oder moos­grün zu erwerben.

Kos­ten

Die aktu­el­len Prei­se kön­nen der Gebüh­ren­ord­nung des Gedächt­nis­wal­des Log­abir­um ent­nom­men wer­den.
Die Kos­ten für ein Baum­grab begin­nen bei ca. 490,- €.

Die Grab­stel­le

Im Gedächt­nis­wald Log­abir­um erin­nern Bäu­me an die Ver­stor­be­nen, nicht Kreu­ze oder Stei­ne.
Auf Wunsch kann eine klei­ne Gedenk­ta­fel mit dem Namen des Ver­stor­be­nen ange­bracht wer­den – dezent, wür­de­voll und in Ein­klang mit der Natur. So ent­steht ein Ort, der sicht­bar und doch pri­vat bleibt – ein Platz, an dem Erin­ne­rung leben­dig wird.

Der Wald – Ein Ort des Friedens

Der Gedächt­nis­wald Log­abir­um ist ein Ort der Ruhe, des Frie­dens und der Besin­nung.
Hier erzählt jeder Baum eine Geschich­te, jede Trau­er­fei­er wird zu einem per­sön­li­chen Abschied inmit­ten leben­di­ger Natur. Am zen­tra­len Andachts­platz kön­nen Ange­hö­ri­ge ver­wei­len, Trost fin­den und den Ver­stor­be­nen in lie­be­vol­ler Erin­ne­rung gedenken.

Weiterlesen

Anzeige

His­to­ri­sche Frau­en­ge­schich­te in Leer ent­de­cken: Stadt­spa­zier­gang zu Wil­hel­mi­ne Siefkes

Veröffentlicht

am

Auf den Spu­ren von Wil­hel­mi­ne Sief­kes: Geführ­ter Stadt­spa­zier­gang in Leer

Leer. Wer Lust hat, mehr über das Leben einer bedeu­ten­den Frau der Stadt­ge­schich­te zu erfah­ren, soll­te sich den Sonn­tag, 26. Okto­ber, vor­mer­ken. Dann lädt ein geführ­ter Stadt­spa­zier­gang in der Alt­stadt von Leer dazu ein, Wil­hel­mi­ne Sief­kes und ihr Wir­ken kennenzulernen.

Im Rah­men der Initia­ti­ve „frau­en­OR­TE“ des Lan­des­frau­en­ra­tes Nie­der­sach­sen führt die Tour die Teil­neh­men­den durch his­to­ri­sche Orte der Stadt und erläu­tert anschau­lich das Leben und Enga­ge­ment von Wil­hel­mi­ne Sief­kes. Treff­punkt ist um 11.30 Uhr an der Trep­pe vor dem his­to­ri­schen Rat­haus. Eine Anmel­dung ist nicht erforderlich.

Die Teil­nah­me kos­tet 6 Euro pro Per­son.

Der Spa­zier­gang bie­tet nicht nur span­nen­de Ein­bli­cke in die loka­le Geschich­te, son­dern wür­digt auch die Rol­le von Frau­en, deren Leis­tun­gen häu­fig im Schat­ten der gro­ßen Geschichts­schrei­bung standen.


🟦  frau­en­ORT Wil­hel­mi­ne Siefkes

  • Der frau­en­ORT Wil­hel­mi­ne Sief­kes in Leer ent­stand in Koope­ra­ti­on mit der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten, dem Stadt­ar­chiv und der Stadt­bi­blio­thek der Stadt Leer und wur­de am 20. März 2011 eröffnet.
  • Mit der Initia­ti­ve frau­en­Or­te Nie­der­sach­sen will der Lan­des­frau­en­rat das Leben und Wir­ken his­to­ri­scher Frau­en­per­sön­lich­kei­ten einer brei­ten Öffent­lich­keit bekannt machen und dazu bei­tra­gen, dass Frau­en­ge­schich­te und Frau­en­kul­tur einen fes­ten Platz im Spek­trum kul­tur­his­to­ri­scher Ange­bo­te erhält.

  • Eine klei­ne Aus­stel­lung zum Leben und Wir­ken von Wil­hel­mi­ne Sief­kes ist zu den Öff­nungs­zei­ten des his­to­ri­schen Rat­hau­ses im 1. Stock (Flur Stan­des­amt) zu besichtigen.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeige

Früh buchen und spa­ren: 12 % Rabatt auf alle Spar­prei­se der Deut­schen Bahn!

Veröffentlicht

am

Früh buchen lohnt sich: 12 % Rabatt auf alle Spar­prei­se bei der Deut­schen Bahn

Seit Frei­tag 17. Okto­ber, star­te­te bei der Deut­schen Bahn der Buchungs­zeit­raum für das neue Fahr­plan­jahr – inklu­si­ve der Rei­sen rund um die Weih­nachts­fei­er­ta­ge. Das Bes­te: Die Prei­se für Flex­ti­ckets, Super Spar- und Spar­prei­se sowie Bahn­Cards blei­ben sta­bil!

Zusätz­lich gibt es eine beson­de­re Spar­preis­ak­ti­on: bis 21. Okto­ber erhal­ten Rei­sen­de 12 % Rabatt auf alle natio­na­len Super Spar- und Spar­preis­ti­ckets. Buch­bar sind die Tickets bequem über bahn.de oder die DB Navi­ga­tor App.

Ste­fa­nie Berk, Vor­stän­din Mar­ke­ting und Ver­trieb DB Fern­ver­kehr, erklärt:

„Der neue Fahr­plan bie­tet vie­le Ver­bes­se­run­gen für unse­re Rei­sen­den. Mit dem Ver­zicht auf Preis­er­hö­hun­gen und der tol­len Spar­preis­ak­ti­on stel­len wir sicher, dass das ICE-Fah­ren auch wei­ter­hin so güns­tig ist wie bis­her. Dank der Vor­kaufs­frist von 12 Mona­ten kön­nen sich unse­re Kun­den jetzt schon Tickets für Fei­er­ta­ge und Feri­en im kom­men­den Jahr sichern – zum Früh­bu­cher-Schnäpp­chen­preis.“

Wer also sei­ne Rei­sen früh plant, spart bares Geld und sichert sich die bes­ten Plät­ze im ICE – per­fekt für Pend­ler, Fami­li­en oder alle, die ent­spannt rei­sen wollen.

Bahn­hof von Leer Ost­fries­land — Will­kom­men in der Stadt Leer

 


High­lights des neu­en Fahrplans

  • ICE-Züge ver­bin­den jetzt 21 Städ­te Deutsch­lands im Halb­stun­den­takt.

  • Das ICE-Sprin­ter-Netz wird aus­ge­baut – mit Rekord­fahr­zeit zwi­schen Stutt­gart und Ber­lin.

  • Die DB erwei­tert ihr inter­na­tio­na­les Ange­bot und bie­tet zusätz­li­che Direkt­ver­bin­dun­gen in neun euro­päi­schen Län­dern.

  • Auf den wich­tigs­ten ICE-Lini­en ver­ein­heit­licht die DB – wo immer mög­lich – Start- und Ziel­bahn­hö­fe, Zwi­schen­hal­te und Fahr­plan­tak­te für mehr Fahrplanstabilität.

  • Mit dem Fahr­plan­wech­sel fei­ert der neue ICE L Pre­mie­re. Ers­te Ein­sät­ze sind zwi­schen Ber­lin und Köln vor­ge­se­hen, ab Mit­te 2026 auch auf den Ver­bin­dun­gen nach Wes­ter­land (Sylt) sowie zwi­schen Dort­mund und Oberst­dorf.

  • Der neue Fahr­plan gilt ab 14. Dezem­ber 2025. Alle Details gibt es hier: deutschebahn.com/fahrplan

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Gemein­sam für bes­se­re Wege – Fuß­ver­kehrs-Check in Hesel auf der Zielgeraden!

Fuß­ver­kehrs-Check in Hesel geht in die letz­te Runde Abschluss­ver­an­stal­tung am 6. Novem­ber in Holt­land – Ergeb­nis­se und Maß­nah­men wer­den vorgestellt Hesel,...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen Leer / Emden — Ein­sät­ze vom Wochenende

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, 02.11.2025   Sach­be­schä­di­gung mit Zeugensuche++Randalierer++Führen eines Pkw unter Drogeneinfluss++Verkehrsunfall mit Trunkenheit++Verkehrsunfall mit hohem...

Lokal

„Wir sind das Stadt­bild“ – Kund­ge­bung in Leer zieht rund 250 Teil­neh­men­de an

„Wir sind das Stadt­bild“ – Kund­ge­bung für Demo­kra­tie und Viel­falt in Leer Leer – Rund 250 Men­schen haben am Sams­tag, 1....

Blaulicht

Muti­ge Selbst­ret­tung aus Flam­men­meer – Groß­alarm in Akelsbarg!

Per­son ret­tet sich selbst aus bren­nen­dem Wohn­haus in Akelsbarg Akels­barg. – Am Don­ners­tag­mit­tag kam es in der Boß­el­stra­ße in Akels­barg...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen — Meh­re­re Vor­fäl­le in Emden und Leer

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, den 01.11.2025     Sach­be­schä­di­gung an Pkw ++ Ver­kehrs­un­fall mit schwer ver­letz­ter Per­son...

Allgemein

FDP Leer for­dert bei Stadt­bild-Dis­kus­si­on: Dia­log statt Demos

FDP Leer for­dert bei Stadt­bild-Dis­kus­si­on „Dia­log statt Demos“ Libe­ra­le sehen Gesprächs­be­darf über Sicher­heit und Stadtentwicklung Leer – In der aktu­el­len Dis­kus­si­on...

Lokal

Nach­fol­ge in der Kreis­ver­wal­tung Leer: Land­rat Groo­te macht Vor­schlag für Wahlbeamtinnen

Wahl­be­am­tin­nen: Land­rat Groo­te legt Vor­schlag zur Nach­fol­ge vor Run­de der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den signa­li­siert Zustimmung Leer – Am 30. Juni 2026 endet in...

Blaulicht

Leer & Wee­ner: Geld­bör­sen­dieb­stahl im Bahn­hof und Unfall­flucht mit ver­letz­tem Jugendlichen

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Frei­tag, d. 31.10.2025     Dieb­stahl einer Geld­bör­se ++ Verkehrsunfallflucht  Leer — Dieb­stahl einer...

Anzeige

Wald­be­stat­tung im Gedächt­nis­wald Log­abir­um – Natur­nah Abschied nehmen

Gedächt­nis­wald Log­abir­um – Ein Ort der Geborgenheit Tra­di­ti­on ist ein gro­ßes Wort. Sie ver­pflich­tet zu Ver­ant­wor­tung und lehrt zugleich, die...

Blaulicht

Ost­fries­land: Aktu­el­le Poli­zei­mel­dun­gen vom 30.10.2025

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 30.10.2025   Taschen­dieb­stahl++ Betrug nach Auf­fahrt­rei­ni­gung++ Ver­kehrs­un­fall mit ver­letz­ter Per­son++ Ermitt­lun­gen zu...

Lokal

Neue Auf­ga­ben für Brand­schutz­er­zie­her im Land­kreis Leer

Auf dem Foto von links: Johan­nes Auer­bach, Mat­thi­as Mül­ler, Jens Mey­er, Robert Fried­richs, Jani­na Brink, Sven Meiß­ler, Chris­ti­na Hei­del­berg, Peter...

Blaulicht

Ost­fries­land: Aktu­el­le Poli­zei­mel­dun­gen – Unfäl­le, Betrug & Einbrüche

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 29.10.2025   Kör­per­ver­let­zung in Gast­stät­te++ ver­such­ter Ein­bruch++ meh­re­re Sach­be­schä­di­gun­gen an Pkw++ schwe­rer...

Lokal

Gemein­sam aktiv im Julia­nen­park – Nor­dic Wal­king stärkt Kör­per & Seele!

Erin­ne­rung: Nor­dic-Wal­king-Grup­pe im Julianenpark Gemein­sam aktiv – mitt­wochs um 14 Uhr, Treff­punkt Bur­ger King Parkplatz Bewe­gung an der fri­schen Luft,...

Blaulicht

Unfäl­le, Betrug und Ran­da­lie­rer: Poli­zei berich­tet aus Leer, Bun­de, Uple­n­gen und Emden

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 28.10.2025     Kör­per­ver­let­zun­gen in Dis­ko­thek++ Dieb­stahl eines Kraft­ra­des++ betrü­ge­ri­scher Spendenaufruf++Investitionsbetrug++ Graf­fi­ti...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Veranstaltung

Mut für die Demo­kra­tie: Das Reichs­ban­ner Schwarz-Rot-Gold in Leer

„Für Frei­heit und Repu­blik!“ – Aus­stel­lung des Reichs­ban­ners im Leera­ner Zollhaus Leer. Unter dem Titel „Für Frei­heit und Repu­blik! Das...

Veranstaltung

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga – Musik, die von Her­zen kommt

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga in der Petruskirche Besinn­li­che Klän­ge und fest­li­che Stim­mung am Nikolausabend Am Sams­tag, 6. Dezem­ber 2025, lädt...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...

Veranstaltung

Herbst­markt in Remels: Floh­markt, Old­ti­mer & viel mehr am 21. Sep­tem­ber 2025

Bun­tes Markt­trei­ben, Musik, Floh­markt und Old­ti­mer: Der 39. Herbst­markt in Remels bie­tet am 21. Sep­tem­ber 2025 ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm für...