Lokal
„Ferry Go“: Autonome Fähren im Wattenmeer – Mariko Leer startet internationales Zukunftsprojekt

Nico Bloem, Andrea Sope und Katja Baumann (von links) im Gespräch.
Projekt für autonome Fähren im Wattenmeer: Mariko und Partner starten „Ferry Go“
Leer – Das Maritime Kompetenzzentrum in Leer (Mariko) setzt mit dem deutsch-niederländischen Projekt „Ferry Go“ einen spannenden Meilenstein in der Entwicklung autonomer Technologien für die Schifffahrt. Das Projekt hat das Ziel, autonome Fähren im Wattenmeer zu testen und weiterzuentwickeln, und könnte einen bedeutenden Beitrag zur Zukunft der maritimen Mobilität leisten.
„Dieses Projekt bietet enorme Chancen. Das autonome Fahren wird in der Schifffahrt ein immer wichtigeres Thema, und wir müssen technologisch mithalten. Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) im Gespräch mit Mariko-Geschäftsführerin Katja Baumann und Andrea Sope, Leiterin des Amts für Wirtschaft und Digitalisierung beim Landkreis Leer.
„Ferry Go“ wird durch die Zusammenarbeit vieler Partner aus Deutschland und den Niederlanden realisiert und ist auf eine Laufzeit von drei Jahren angelegt. Mit einer Gesamtfördersumme von 3,7 Millionen Euro, die durch das europäische Förderprogramm INTERREG bereitgestellt wird, soll das Projekt wegweisende Erkenntnisse zu autonomen Fähren im Wattenmeer liefern. Zusätzlich wird das Projekt von den niedersächsischen Ministerien für Wirtschaft und Wissenschaft sowie den niederländischen Provinzen Groningen und Friesland kofinanziert.
Katja Baumann betonte, dass das Projekt nicht nur die Zukunftsfähigkeit der Schifffahrt sichern soll, sondern auch zur Lösung des aktuellen Fachkräftemangels beiträgt, der die maritime Branche zunehmend betrifft. „Das zeigt auch, wie wichtig die maritime Wirtschaft und das Mariko für unsere Region sind“, sagte Nico Bloem dazu.
Neben „Ferry Go“ beschäftigt sich das Mariko auch weiterhin mit weiteren wichtigen Zukunftsthemen wie Green Shipping, Windantriebssystemen und grünen Lieferketten. Beim Thema Green Shipping liegt der Fokus vor allem auf klimafreundlicheren Alternativen zum klassischen Schweröl. Baumann wies jedoch darauf hin, dass es bei vielversprechenden Alternativen wie Methanol und Ammoniak noch Herausforderungen bei der Verfügbarkeit gebe.
Besonders interessiert zeigte sich Bloem über eine weitere Initiative des Mariko: die Erstellung einer Übersicht der maritimen Region Weser-Ems. „Diese Übersicht fehlt uns bisher. Sie wird sicherlich hilfreich sein, um die Potenziale der Region besser zu verstehen“, erklärte er. Bloem bot an, die Ergebnisse dieser Studie im Unterausschuss Häfen und Schifffahrt des Landtags vorzustellen, dessen Vorsitzender er ist.
Abschließend bedankte sich Bloem bei Mariko für dessen Arbeit: „Das Mariko ist ein unverzichtbarer Partner der maritimen Wirtschaft und leistet wichtige Arbeit bei der Vernetzung und der Entwicklung neuer Technologien. Es ist ein echter Leuchtturm für die maritime Wirtschaft.“
Anzeige

Lokal
Die Evenburgallee erstrahlt in neuem Glanz – barrierefrei, naturnah und historisch schön

Foto: Ingo Tonsor @leserecho
Aufwertung der Evenburgallee – Ein neues Kapitel für ein historisches Juwel in der Stadt Leer
Die Aufwertung der historischen Evenburgallee in Leer-Loga ist nahezu abgeschlossen – und der Unterschied ist bemerkenswert. Was einst holprig und schwer passierbar war, präsentiert sich heute als einladender, sicherer und barrierefreier Weg durch eines der bedeutendsten Kulturdenkmale der Region.
Die zwischen 2024 und 2025 durch den Landkreis Leer umgesetzte Maßnahme hat dem rund einen Kilometer langen Weg mit seiner eindrucksvollen doppelten Baumreihe neues Leben eingehaucht. Finanziert mit rund 280.000 €, davon 180.000 € durch LEADER-Fördermittel, wurde nicht nur der Oberflächenbelag erneuert, sondern auch wichtige Schutzmaßnahmen für Natur und Nutzer:innen installiert.
Eine Allee mit Seele – jetzt wieder erlebbar
Die majestätischen Linden, Buchen und Eichen, teils über 35 Meter hoch, bilden weiterhin den eindrucksvollen “grünen Dom” mit freiem Himmelsstrich. Doch jetzt lässt sich diese Naturschönheit wieder mühelos erleben – ob zu Fuß, mit dem Kinderwagen, Rollator oder Fahrrad.
Ein besonders gelungener Aspekt ist die neue, rollstuhlgerechte Fahrspur im Eingangsbereich am Torbogen – ein Zeichen für gelebte Inklusion. Auch die neuen Schranken- und Absturzsicherungen fügen sich harmonisch in das denkmalgeschützte Ensemble ein und bieten mehr Sicherheit ohne den Charakter zu stören.
Schutz für Mensch und Baum
Die neue Befestigung der Wege schützt nicht nur die Nutzer:innen, sondern auch die historischen Bäume: Die zuvor ausgefahrenen Seitenbereiche, die teils bis an empfindliche Wurzelzonen reichten, gehören der Vergangenheit an. Damit wird langfristig auch der Fortbestand dieses einzigartigen Allee-Charakters gesichert.
Ein neuer Lieblingsort für Spaziergänge
Ob für einen Spaziergang im kühlen Schatten, eine Fahrradtour mit historischem Flair oder als verbindendes Element des Evenburgensembles – die sanierte Evenburgallee ist heute wieder ein echtes Highlight in Leer. Die Entscheidung, sie aufzuwerten, war goldrichtig.
Die Kathedrale aus Bäumen steht wieder offen für alle – schöner, sicherer und zugänglicher denn je. Ein gelungenes Beispiel, wie Denkmalschutz und moderne Nutzungsansprüche Hand in Hand gehen können.
Anzeige
Anzeige
Allianz Versicherung in Leer – Versicherung, Vorsorge und Vermögen in Ostfriesland

Allianz Versicherung Heidi Noormann in Leer – Ihr Partner für Versicherung, Vorsorge und Vermögen in Ostfriesland
Willkommen bei der Allianz Versicherung Heidi Noormann in Leer, Ostfriesland. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Versicherung, Vorsorge und Vermögen – sowohl für Privatkunden als auch für Gewerbekunden. Unser Ziel ist es, Sie in allen Lebensbereichen abzusichern, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Unsere Expertise für Privat- und Gewerbekunden
Ob Kraftfahrtversicherung, Krankenversicherung, Gewerbeversicherung, Gebäudeversicherung, Tierkrankenversicherung oder Kinder-Vorsorge, wir sind Ihre Experten in Leer und Ostfriesland, wenn es darum geht, Ihre Bedürfnisse optimal abzusichern. Die Allianz Versicherung Heidi Noormann bietet Ihnen nicht nur eine umfassende Beratung, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre individuelle Situation berücksichtigen.
Unsere Leistungen im Detail:
-
Kraftfahrtversicherung: Sichern Sie Ihr Fahrzeug gegen alle Risiken ab – von der Haftpflicht bis zur Vollkasko.
-
Gewerbeversicherung: Schützen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter mit einer maßgeschneiderten Gewerbeversicherung.
-
Gebäudeversicherung: Sorgen Sie für den Schutz Ihres Eigenheims vor Schäden durch Feuer, Sturm und Wasserschäden.
-
Tierkrankenversicherung: Geben Sie Ihrem Haustier die bestmögliche medizinische Versorgung im Falle einer Krankheit oder Verletzung.
-
Kinder-Vorsorge: Sorgen Sie für die Zukunft Ihrer Kinder mit einer gezielten Vorsorge für Bildung und Absicherung.
Allianz Versicherung Heidi Noormann – Ihr Partner in Leer, Ostfriesland
Die Allianz Versicherung Heidi Noormann befindet sich zentral in der Blinke 32, 26789 Leer, Ostfriesland. Mit jahrelanger Erfahrung und Expertise stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um Ihre Absicherung optimal zu gestalten. Wir legen großen Wert auf eine persönliche Beratung und individuelle Lösungen, damit Sie rundum geschützt sind.
Öffnungszeiten und Kontakt
Unsere Hauptvertretung ist zu den folgenden Zeiten für Sie erreichbar:
-
Montag bis Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr
-
Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und nach Vereinbarung
Die Allianz Versicherung Heidi Noormann ist telefonisch unter 0491 99239152 erreichbar – Anrufe sind werktags bis 20:00 Uhr möglich.
Standort und Kontakt:
-
Adresse: Allianz Versicherung Heidi Noormann, Blinke 32, 26789 Leer, Ostfriesland
-
Telefon: 0491 99239152
-
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 09:00 – 12:30 Uhr sowie 14:30 – 17:00 Uhr
Die Hauptvertretung in Leer bietet individuelle Beratung rund um Versicherungen, Vorsorge und Vermögensplanung – sowohl für Privat- als auch für Gewerbekunden. Ein Schwerpunkt liegt auf maßgeschneiderten Lösungen für regionale Kunden in Ostfriesland.

Anzeige
Frischer Antrieb für Leer: Neues Ford-Autohaus und starke E‑Modelle am Start

Verkaufsberater Eduard Gerdt vor einem der Erfolgsmodelle im Leeraner Ford-Autohaus: Bei Gebr. Schwarte FMC GmbH trifft persönliche Beratung auf moderne Fahrzeugtechnik – ob vollelektrisch, hybrid oder klassisch motorisiert.
Neuer Name, neue Modelle, neue Energie: Ford-Standort Leer startet mit frischem Antrieb durch
Leer – Das Autohaus an der Großen Roßbergstraße in Leer hat einen Neustart hingelegt: Aus dem traditionsreichen Ford-Händler Groenewold ist seit Anfang 2025 die Gebr. Schwarte FMC GmbH geworden. Der Standort ist damit Teil der NOWAG-Gruppe, einem der führenden Autohandelsunternehmen Norddeutschlands. Doch nicht nur der Name ist neu – auch bei der Modellpalette tut sich viel. Elektromobilität und moderne Antriebstechnologien rücken verstärkt in den Fokus.
Ein gutes Beispiel: Zwei neue Ford-Modelle, die besonders für Gewerbe und aktive Privatkunden interessant sind – der Ford Ranger PHEV und der vollelektrische Ford Transit Custom.

„Ein Pickup mit Kraft und Köpfchen“ – der neue Ford Ranger PHEV
„Mit dem neuen Ranger als Plug-in-Hybrid sprechen wir vor allem Kunden an, die Wert auf Leistung und Nachhaltigkeit legen“, erklärt Eduard Gerdt, Verkaufsberater am Leeraner Standort. „Trotz des elektrifizierten Antriebs hat der Ranger nichts von seiner Kraft eingebüßt – er zieht bis zu 3.500 Kilogramm Anhängelast und bleibt damit ein echtes Arbeitstier.“
Besonders Bau- und Handwerksbetriebe, aber auch Outdoor-Fans seien begeistert von der Vielseitigkeit. „Der Plug-in-Hybrid eignet sich für den Alltag genauso wie fürs Gelände – und dabei spart er noch Emissionen. Für viele Kunden ist das eine perfekte Kombination“, so Gerdt.
Auch die Finanzierung sei attraktiv: „Wir bieten den Ranger PHEV bereits ab 290 Euro monatlich zu 0,0 % Zinsen an – das ist für diese Leistungsklasse ein starkes Angebot.“
„Die Zukunft im Stadtverkehr: Unser Transit Custom fährt jetzt vollelektrisch“
Auch beim Ford Transit Custom zeigt sich der Wandel in Richtung emissionsfreier Mobilität: „Der neue E‑Transit Custom ist ideal für Firmen, die auf Kurzstrecken im Einsatz sind – ob Lieferdienst, Handwerk oder Serviceunternehmen“, berichtet Eduard Gerdt weiter. „Der vollelektrische Antrieb bedeutet keine lokalen Emissionen, weniger Wartung und volle Wirtschaftlichkeit.“
Dank moderner Technik und einer hohen Nutzlast bleibe der Transit aber ein vollwertiges Nutzfahrzeug. „Das ist keine Kompromisslösung, sondern ein echtes Arbeitsmittel – nur eben leiser und sauberer“, betont Gerdt. Auch dieses Modell kann aktuell zu unter 300 Euro im Monat bei 0,0 % Finanzierung erworben werden.
NOWAG-Gruppe bringt frischen Wind und starke Strukturen
Mit dem Übergang zur NOWAG-Gruppe erhält der Standort in Leer Anschluss an ein leistungsstarkes Netzwerk:
🔹 15 Standorte,
🔹 über 3.500 Fahrzeuge,
🔹 10 Marken – darunter Volkswagen, Audi, Škoda, Seat, Cupra, Ford, Hyundai, Mazda und Maxus,
🔹 mehr als 1.050 Mitarbeitende.
Für Kundinnen und Kunden bedeutet das mehr Auswahl, mehr Service, schnellere Ersatzteillieferung und modernste Werkstattstandards.
„Wir sind hier in Leer weiterhin für unsere Stammkunden da – mit den bekannten Gesichtern, aber noch besseren Möglichkeiten“, sagt Michael Dietz, Standortleiter des neuen Betriebs.
Der neue Auftritt an vertrautem Ort

Service bleibt Vertrauenssache – mit bekannten Gesichtern vor Ort

Verlässlicher Service mit vertrautem Team
Trotz des Namenswechsels bleibt das engagierte Team vor Ort bestehen. Neu hinzugekommen sind: Eduard Gerdt, Verkaufsberater und Nils Janssen, Werkstattleiter/Kfz-Meister. Persönliche Beratung, individuelle Fahrzeuglösungen und fachkundige Werkstattleistungen gehören weiterhin zum Alltag des Autohauses. Die neuen Öffnungszeiten geben Kundinnen und Kunden noch mehr Flexibilität:
🕒 Montag bis Freitag: 7:30 – 18:00 Uhr
🕒 Samstag: 9:00 – 13:00 Uhr
„Wir freuen uns, dass wir unseren Service ausweiten konnten – so können wir noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft eingehen“, sagt Michael Dietz abschließend
Mit modernster Technik, starken Modellen und einem leistungsfähigen Partner im Rücken startet das Leeraner Ford-Autohaus in eine zukunftssichere Ära – fest verankert in der Region, aber bereit für die Mobilität von morgen.


Die modernen Verkaufsräume der Gebr. Schwarte FMC GmbH in Leer laden mit heller, offener Architektur und individueller Beratung zum Verweilen ein. Im großzügigen Außenbereich stehen stets wechselnde Ford-Modelle zur Besichtigung bereit – vom sportlichen SUV bis zum vollelektrischen Transporter. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, kann ganz unkompliziert einen Termin für eine Probefahrt vereinbaren. Besonders interessant für Geschäftskunden: attraktive Leasingangebote für ausgewählte Modelle – bereits unter 300 Euro monatlich, oft sogar mit 0,0 % Finanzierung. Ein überzeugender Einstieg in moderne Mobilität mit Ford!

You must be logged in to post a comment Login