Lokal

Gesund­heits­mi­nis­ter Dr. Phil­ip­pi besucht das Kli­ni­kum Leer: Wich­ti­ge The­men im Fokus

Veröffentlicht

am

Nie­der­säch­si­scher Gesund­heits­mi­nis­ter Dr. Andre­as Phil­ip­pi zu Besuch im Kli­ni­kum Leer

 

Am Mitt­woch hat die Kran­ken­haus­lei­tung des Kli­ni­kum Leer den Nie­der­säch­si­schen Minis­ter für Sozia­les, Arbeit, Gesund­heit und Gleich­stel­lung, Dr. Andre­as Phil­ip­pi, zu einem inten­si­ven Aus­tausch begrüßt. Emp­fan­gen wur­de der Minis­ter vom Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­den und Land­rat Mat­thi­as Groo­te sowie der Geschäfts­füh­re­rin Danie­la Kamp. Zudem nah­men Jako­bus Bau­mann, Vor­stand des All­ge­mei­nen Kran­ken­haus­ver­eins für das Rhei­der­land, die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Anja Troff-Schaffar­zyk, der Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Nico Blo­em und der Bür­ger­meis­ter der Stadt Leer, Claus-Peter Horst, an dem Gespräch teil.

Nach der offi­zi­el­len Begrü­ßung stell­te Geschäfts­füh­re­rin Danie­la Kamp in einer Prä­sen­ta­ti­on die Kli­ni­kum Leer gGmbH vor und beleuch­te­te ins­be­son­de­re die Ent­wick­lung des Hau­ses. Neben stei­gen­den Leis­tungs- und Per­so­nal­zah­len sowie den Aus­bil­dungs­an­ge­bo­ten wur­de auch die bau­li­che Erwei­te­rung in den letz­ten 20 Jah­ren, die weit­ge­hend ohne För­der­mit­tel rea­li­siert wur­den, the­ma­ti­siert. Aktu­ell ent­steht auf dem Gelän­de an der Augus­ten­stra­ße ein umfang­rei­cher Neu­bau, der unter ande­rem eine grö­ße­re Ein­gangs­hal­le, die Erwei­te­rung der OP-Kapa­zi­tä­ten sowie eine neue Pri­vat­sta­ti­on umfasst.

Minis­ter Dr. Phil­ip­pi lob­te die wirt­schaft­lich nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung des Kli­ni­kums in den ver­gan­ge­nen Jah­ren. Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der Mat­thi­as Groo­te ver­wies jedoch zugleich auf die struk­tu­rel­len Finan­zie­rungs­pro­ble­me im Gesund­heits­we­sen. Trotz wirt­schaft­lich soli­der Füh­rung steht das Kli­ni­kum Leer in die­sem Jahr auf­grund der unzu­rei­chen­den Betriebs­kos­ten­fi­nan­zie­rung erst­mals seit 20 Jah­ren vor einem nega­ti­ven Jah­res­er­geb­nis. Die Anwe­sen­den waren sich einig, dass hier drin­gend nach­ge­bes­sert wer­den muss. Auch das neue Kran­ken­haus­ge­setz war Gegen­stand der Dis­kus­si­on. Wäh­rend die Reform grund­sätz­lich als not­wen­dig erach­tet wird, for­der­ten die Betei­lig­ten rea­lis­ti­sche Vor­ga­ben, die den tat­säch­li­chen Ver­sor­gungs­be­dar­fen gerecht werden.

Ein zen­tra­les The­ma des Gesprächs war zudem die seit zehn Jah­ren bean­trag­te Neu­ro­lo­gie am Kli­ni­kum Leer. Die ursprüng­lich bereits geneh­mig­te Aus­wei­sung von 30 Bet­ten wur­de im ver­gan­ge­nen Jahr sei­tens des Minis­te­ri­ums zurück­ge­stellt, um in die­sem Jahr auf Basis neu­er Ver­sor­gungs­re­gio­nen eine ermes­sens­feh­ler­freie Ent­schei­dung zu tref­fen. Nun erhält das Kli­ni­kum Leer im Zuge der Kran­ken­haus­re­form die Mög­lich­keit im Rah­men der Bean­tra­gung der Leis­tungs­grup­pen auch neu­ro­lo­gi­sche Fäl­le zu mel­den und somit eine Abtei­lung auf­zu­bau­en. Bereits jetzt wer­den im Kli­ni­kum Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mit einem brei­ten Spek­trum an neu­ro­lo­gi­schen Erkran­kun­gen behan­delt, das künf­tig erwei­tert wer­den soll.

Auch die Zukunft des Kran­ken­hau­ses Rhei­der­land war Bestand­teil des Gesprächs. Minis­ter Phil­ip­pi hat­te sich bereits im Som­mer letz­ten Jah­res per­sön­lich einen Ein­druck vom Kran­ken­haus gemacht. Der Antrag für ein Fach­kran­ken­haus für Sucht und Psych­ia­trie ist ein­ge­reicht. Ange­sichts des hohen Bedarfs an psych­ia­tri­schen Bet­ten in der Regi­on bewer­te­te Minis­ter Phil­ip­pi den Vor­schlag als rea­lis­tisch, zunächst mit 66 Bet­ten in Wee­ner zu star­ten und die Kapa­zi­tä­ten suk­zes­si­ve aus­zu­bau­en. Bei der Inbe­trieb­nah­me von 66 Bet­ten – 22 Bet­ten pro Sta­ti­on – wer­den die ein­schlä­gi­gen Qua­li­täts­vor­ga­ben ein­ge­hal­ten. Eine Ent­schei­dung des Kran­ken­haus­pla­nungs­aus­schus­ses hier­zu steht noch aus.

Zum Abschluss des Besuchs zeig­te sich Minis­ter Dr. Phil­ip­pi zuver­sicht­lich, dass das Kli­ni­kum Leer sowie das Kran­ken­haus Rhei­der­land bereits die rich­ti­gen Vor­be­rei­tun­gen für die Kran­ken­haus­struk­tur­re­form tref­fen und gut auf­ge­stellt ist, um die zukünf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen erfolg­reich zu bewältigen.


Anzeige 

Deco­by­jo – Exklu­si­ve Deko­ra­ti­on mit Leidenschaft

Ver­lei­hen Sie Ihrem Zuhau­se oder Gar­ten das gewis­se Extra mit den ein­zig­ar­ti­gen Deko­ra­ti­ons­ar­ti­keln von Deco­by­jo ! Unse­re Aus­wahl an stil­vol­len Acces­soires bringt Ele­ganz und Per­sön­lich­keit in Ihre Räu­me – egal ob drin­nen oder draußen.

Ent­de­cken Sie unse­re Vielfalt

  • Guss­ei­ser­ne Deko­ra­tio­nen für Haus & Garten
  • Edle Vasen in ver­schie­de­nen Grö­ßen – von klein bis impo­san­te 3 Meter
  • Stim­mungs­vol­le Beleuch­tung – von Ker­zen­leuch­tern bis Laternenpfählen
  • Exklu­si­ve Deko für beson­de­re Anläs­se – Hoch­zei­ten, Mes­sen & mehr

Besu­chen Sie unse­ren Schau­gar­ten in Bellingwolde

Las­sen Sie sich vor Ort inspi­rie­ren! Unser gro­ßer Gar­ten­shop bie­tet eine gro­ße Aus­wahl an hoch­wer­ti­gen Deko-Highlights.

 

📍 Lin­den­la­an 8, 9695 GS Bel­ling­wol­de
📞 06–86692721
📧 info @decobyjo .nl

Jeden Sams­tag von 10:00 – 12:00 Uhr geöff­net. Wei­te­re Ter­mi­ne nach Absprache.

👉 Deco­by­jo – für eine stil­vol­le Atmo­sphä­re mit Charakter!

Bel­ling­wol­de – His­to­ri­sches Dorf in Groningen

Bel­ling­wol­de ist ein char­man­tes Dorf mit rund 4.175 Ein­woh­nern (Stand: 1. Janu­ar 2024) in der nie­der­län­di­schen Pro­vinz Gro­nin­gen . Es gehört zur Gemein­de Wes­ter­wol­de und liegt direkt an der Gren­ze zu Deutsch­land, unweit von Wymeer (Land­kreis Leer) und Rhe­de (Land­kreis Ems­land) .

Das Dorf beein­druckt mit einem geschütz­ten his­to­ri­schen Orts­kern , in dem zahl­rei­che monu­men­ta­le Gebäu­de zu fin­den sind. Dazu gehö­ren die Magnus­kir­che , ein Recht­haus , eine Wind­müh­le sowie rund zwan­zig Bau­ern­hö­fe .

Ein kul­tu­rel­les High­light ist das Muse­um De Oude Wol­den , das neben Wech­sel­aus­stel­lun­gen auch eine Dau­er­aus­stel­lung mit Wer­ken des magi­schen Rea­lis­ten Lode­wi­jk Bruck­man zeigt.

Bel­ling­wol­de ist über die Stra­ßen N969 und N973 gut erreich­bar und bie­tet eine reiz­vol­le Mischung aus Kul­tur, Geschich­te und länd­li­cher Idylle.

Deco­by­jo – Exklu­si­ve Deko­ra­ti­on für Haus & Garten

Ver­lei­hen Sie Ihrem Zuhau­se oder Gar­ten eine beson­de­re Note mit den ein­zig­ar­ti­gen Deko­ra­ti­ons­stü­cken von Deco­by­jo ! Unse­re exklu­si­ven Prunk­stü­cke sind ech­te Hin­gu­cker, die nicht an jeder Stra­ßen­ecke zu fin­den sind.

🌿 Stil­vol­le Gar­ten­de­ko­ra­ti­on – von guss­ei­ser­nen Vasen bis hin zu ele­gan­ten Later­nen
🏡 Exklu­si­ve Wohn­ac­ces­soires – für eine ein­zig­ar­ti­ge Atmo­sphä­re in Ihren Räu­men
💍 Tem­po­rä­re Deko­ra­tio­nen – per­fekt für Hoch­zei­ten, Mes­sen & beson­de­re Anlässe

📍 Besu­chen Sie uns nach Ver­ein­ba­rung oder rund um die Uhr in unse­rem Webshop!

Lokal

Erfolg­rei­ches Audit: Endo­sko­pie-Abtei­lung am Kli­ni­kum Leer bestä­tigt hohe Qualität

Veröffentlicht

am

Freu­en sich über die erfolg­rei­che Über­wa­chungs­au­dit (v. l. n. r.): Nadi­ra Pöl­king (Qua­li­täts­ma­nage­ment), Kat­rin Stü­we (Audi­to­rin), Dr. med. Jörn-Cars­ten Studt (Chef­arzt der Kli­nik für Inne­re Medi­zin und Gas­tro-ente­ro­lo­gie), Lena Hui­sin­ga (MFA Endo­sko­pie), Marei­ke Fietz (MFA Endo­sko­pie, Qua­li­täts­ma­nage­ment­be­auf­trag­te), Katha­ri­na Majun­ke (Chef­arzt­se­kre­tä­rin, Qualitätsmanagementbeauftragte)

 

Qua­li­täts­stan­dards bestä­tigt: Endo­sko­pie-Abtei­lung des Kli­ni­kums Leer besteht erfolg­reich Überwachungsaudit

Die Endo­sko­pie-Abtei­lung der Kli­nik für Inne­re Medizin/Gastroenterologie am Kli­ni­kum Leer hat erneut ihre hohen Qua­li­täts­stan­dards unter Beweis gestellt. Ende Janu­ar bestand sie erfolg­reich das Über­wa­chungs­au­dit zur Zer­ti­fi­zie­rung nach der Qua­li­täts­norm DIN EN ISO 9001:2015 . Seit 2017 stellt sich die Abtei­lung die­ser Über­prü­fung vor, um ihre Pro­zes­se kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und höchs­te medi­zi­ni­sche Stan­dards zu gewährleisten.

Auch in die­sem Jahr wur­de die Abtei­lung von einer unab­hän­gi­gen Audi­to­rin umfas­send begut­ach­tet. Einen Tag lang nahm sie die Abläu­fe, Pro­zess­struk­tu­ren und orga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men genau unter die Lupe. Das posi­ti­ve Ergeb­nis bestä­tigt die kon­se­quen­te Ein­hal­tung der Qua­li­täts­an­for­de­run­gen und die nach­hal­ti­ge Opti­mie­rung der Patientenversorgung.

„Unse­re Kli­nik für Inne­re Medizin/Gastroenterologie ver­sorgt jähr­lich über 4.000 sta­tio­nä­re Pati­en­ten , außer­dem wer­den in der Gas­tro­en­te­ro­lo­gie rund 1.500 Pati­en­ten ambu­lant behan­delt“, erklärt Dr. med. Jörn-Cars­ten Studt , Chef­arzt der Kli­nik für Inne­re Medizin/Gastroenterologie. „In der Endo­sko­pie-Abtei­lung ste­hen drei moder­ne Ein­griffs­räu­me zur Ver­fü­gung, in denen sämt­li­che Unter­su­chun­gen und The­ra­pien im Bereich des Magen-Darm-Trak­tes durch­ge­führt wer­den.“ Das erfolg­rei­che Audit bestä­tigt, dass wir unse­ren hohen Qua­li­täts­an­spruch kon­se­quent umset­zen – zum Wohl unse­rer Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten, die sich auf eine siche­re und hoch­wer­ti­ge medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung ver­las­sen können.“

Mit dem erneut bestan­de­nen Über­wa­chungs­au­dit unter­streicht das Kli­ni­kum sein Enga­ge­ment für Qua­li­tät, Pati­en­ten­si­cher­heit und kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung in der medi­zi­ni­schen Versorgung.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Sicher­heit für Bor­kums Trink­was­ser: Land för­dert neu­en För­der­brun­nen mit 950.000 Euro!

Veröffentlicht

am

Archiv­fo­tos: Ingo Ton­sor @LeserECHO 

Blo­em: Fast eine Mil­li­on Euro für siche­re Trink­was­ser­ver­sor­gung auf Borkum

Bor­kum – Das Land Nie­der­sach­sen för­dert mit fast einer Mil­li­on Euro Pro­jek­te zur siche­ren Trink­was­ser­ver­sor­gung auf der Insel Bor­kum. „Ich freue mich sehr über die­se Nach­richt aus dem Umwelt­mi­nis­te­ri­um. Die Bor­ku­mer machen sich schon lan­ge Sor­gen um ihre Trink­was­ser­ver­sor­gung. Jetzt bekom­men sie die nöti­ge Unter­stüt­zung, um die Ein­woh­ner und auch die Urlau­ber sicher und lang­fris­tig mit Trink­was­ser zu ver­sor­gen. Das ist eine ganz wich­ti­ge Inves­ti­ti­on für die Zukunft“, meint der SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Nico Blo­em (Wee­ner).

Das Geld kommt aus dem Pro­jekt „Kli­ma­fol­gen­an­pas­sung Was­ser­wirt­schaft“. Bor­kum hat das Pro­blem, dass meh­re­re För­der­brun­nen in Strand- und Dünen­nä­he durch das zuneh­men­de Ein­drin­gen von Salz­was­ser gefähr­det sind. Mit dem Geld sol­len neue För­der­brun­nen errich­tet wer­den. Ins­ge­samt erhält die Nord­see­heil­bad Bor­kum GmbH, die für die Trink­was­ser­ver­sor­gung ver­ant­wort­lich ist, etwas mehr als 950.000 Euro.

 

„Die Gefähr­dung der För­der­brun­nen hängt mit zuneh­men­den Sturm­flu­ten, Hoch­was­ser­la­gen, Sand­ver­lus­ten und dem stei­gen­den Mee­res­spie­gel zusam­men. Da wir wegen des beschleu­nig­ten Kli­ma­wan­dels mit einem schnel­le­ren Stei­gen des Mee­res­spie­gels rech­nen müs­sen, ist es rich­tig, dass wir jetzt reagie­ren“, mein­te Bloem.

Ins­ge­samt gibt das Land über die N‑Bank Zuschüs­se in Höhe von 4,6 Mil­lio­nen Euro für 24 Pro­jek­te im gan­zen Land. In ande­ren Regio­nen geht es dar­um, Stark­re­gen­er­eig­nis­se und Dür­re­pe­ri­oden bes­ser abzu­fe­dern. „Das zeigt, dass wir mit­ten im beschleu­nig­ten Kli­ma­wan­del ste­cken“, so Bloem.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Gemein­sam Gutes tun: Kli­ni­kum Leer spen­det 5.000 Euro für sozia­le Projekte!

Veröffentlicht

am

Freu­de bei der Scheck­über­ga­be: Erwin Koops (Geschäfts­füh­rer Lebens­hil­fe Leer), Frank Böse (stell­vertr. Vor­sit­zen­der Vor­stand Lebens­hil­fe Leer), Her­mann Groen­ha­gen (Vor­stands­vor­sit­zen­der Lern- und För­der­zen­trum am Deich), Clau­dia Kru­se (Ver­wal­tungs­lei­te­rin Lern- und För­der­zen­trum am Deich), Dr. Micha­el Fin­ke (stell­vertr. Vor­sit­zen­der Vor­stand Lern- und För­der­zen­trum am Deich), Danie­la Kamp (Geschäfts­füh­re­rin Kli­ni­kum Leer gGmbH), Hei­ke Klie­gel­hö­fer (Pfle­ge­di­rek­to­rin Kli­ni­kum Leer gGmbH), Prof. Dr. Syl­via Kot­ter­ba (Ärzt­li­che Direk­to­rin Kli­ni­kum Leer gGmbH).

 

Kli­ni­kum Leer spen­det 5.000 Euro für gemein­nüt­zi­ge Vereine

 

Eine gelun­ge­ne Fei­er für einen guten Zweck: Auch im ver­gan­ge­nen Jahr lud die Kli­ni­kum Leer gGmbH ihre Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter zu einer fest­li­chen vor­weih­nacht­li­chen Betriebs­fei­er ein. Im Zoll­haus in Leer wur­de in gesel­li­ger Run­de gefei­ert – und dabei gleich­zei­tig Gutes getan. Denn die Ein­nah­men aus dem Ver­kauf der Ein­tritts­kar­ten wer­den tra­di­tio­nell vom Kli­ni­kum auf­ge­stockt und für wohl­tä­ti­ge Zwe­cke gespendet.

In die­sem Jahr kamen ins­ge­samt 5.000 Euro zusam­men, die gleich zwei Orga­ni­sa­tio­nen über­reicht wur­den: die Lebens­hil­fe Leer sowie das Lern- und För­der­zen­trum am Deich .

„Wir freu­en uns, mit der dies­jäh­ri­gen Spen­de die wert­vol­le Arbeit zwei­er gemein­nüt­zi­ger Ver­ei­ne mit lan­ger Tra­di­ti­on unter­stüt­zen zu kön­nen“, betont Danie­la Kamp , Geschäfts­füh­re­rin der Kli­ni­kum Leer gGmbH.

Unter­stüt­zung für Men­schen mit Beeinträchtigungen

Die Lebens­hil­fe Leer enga­giert sich seit 1964 als gemein­nüt­zi­ger Ver­ein für Men­schen mit Beein­träch­ti­gun­gen und ist gleich­zei­tig in der Kin­der- und Jugend­hil­fe aktiv. Mit viel­fäl­ti­gen Ange­bo­ten in den Berei­chen „Kin­der und Jugend“, „Arbeit und Teil­ha­be“ und „Woh­nen“ setzt sich die Orga­ni­sa­ti­on dafür ein, die gesell­schaft­li­che Teil­ha­be von Men­schen mit Behin­de­run­gen zu fördern.

Das Lern- und För­der­zen­trum am Deich , gegrün­det 1968 , unter­stützt Kin­der und Jugend­li­che mit Beein­träch­ti­gun­gen. Der Ver­ein beschäf­tigt über 100 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter und ist an drei Stand­or­ten aktiv. Er bie­tet Bil­dungs- und The­ra­pie­an­ge­bo­te in der Schu­le am Deich, dem Kin­der­gar­ten am Deich, der The­ra­pie am Deich sowie in der UK-Bera­tung am Deich .

Die Spen­de wird es bei­den Ver­ei­nen ermög­li­chen, ihre wich­ti­gen Pro­jek­te wei­ter­zu­füh­ren und die Betreu­ung von Men­schen mit Beein­träch­ti­gun­gen nach­hal­tig zu verbessern.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Erfolg­rei­ches Audit: Endo­sko­pie-Abtei­lung am Kli­ni­kum Leer bestä­tigt hohe Qualität

Freu­en sich über die erfolg­rei­che Über­wa­chungs­au­dit (v. l. n. r.): Nadi­ra Pöl­king (Qua­li­täts­ma­nage­ment), Kat­rin Stü­we (Audi­to­rin), Dr. med. Jörn-Cars­ten Studt...

Anzeige

Leera­ner Auto­schau 2025: Auto­mo­bil­viel­falt an einem Tag erleben

Pro­be­sit­zen erwünscht — Bera­tung, Pro­be­fahr­ten und Ver­kauf aller­dings nur zu den gesetz­li­chen Öff­nungs­zei­ten. Foto: freepik   Sie­ben Auto­häu­ser — ein...

Lokal

Sicher­heit für Bor­kums Trink­was­ser: Land för­dert neu­en För­der­brun­nen mit 950.000 Euro!

Archiv­fo­tos: Ingo Ton­sor @LeserECHO  Blo­em: Fast eine Mil­li­on Euro für siche­re Trink­was­ser­ver­sor­gung auf Borkum Bor­kum – Das Land Nie­der­sach­sen för­dert...

Blaulicht

War­nung: Schock­an­ru­fe – Betrü­ger for­dern hohe Kautionen!

POL-LER: Son­der­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 18.02.2025     Schock­an­ru­fe Am heu­ti­gen Diens­tag den 18.02.2025 ver­zeich­net die Poli­zei in...

Lokal

Gemein­sam Gutes tun: Kli­ni­kum Leer spen­det 5.000 Euro für sozia­le Projekte!

Freu­de bei der Scheck­über­ga­be: Erwin Koops (Geschäfts­füh­rer Lebens­hil­fe Leer), Frank Böse (stell­vertr. Vor­sit­zen­der Vor­stand Lebens­hil­fe Leer), Her­mann Groen­ha­gen (Vor­stands­vor­sit­zen­der Lern-...

Anzeige

Land­kreis Leer: Nach­hil­fe­leh­rer (m/w/d) für enga­gier­tes Team gesucht

Enga­gier­te Nach­hil­fe­leh­rer (m/w/d) gesucht Das Team des Nach­hil­fe­in­sti­tuts Schul­fit mit sei­nen Stand­or­ten in Leer und Moorm­er­land sucht moti­vier­te und enga­gier­te...

Blaulicht

Leer — Unfall­flucht in Leer – Poli­zei sucht Zeugen!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 17.02.2025     Sachbeschädigung++Verkehrsunfallflucht Emden — Ein­bruch in Schule Im Zeit­raum zwi­schen dem...

Lokal

Baum­pfle­ge im Even­burg-Park – Sicher­heit geht vor!

Baum­pfle­ge­ar­bei­ten rund um das Schloss Even­burg – Absper­run­gen sind zu beachten Ab dem 18. Febru­ar wer­den im Park der Even­burg...

Blaulicht

Land­kreis Leer: Ran­da­le, Ver­fol­gungs­jagd & schwe­rer Unfall!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der POli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, 16.02.2025     Randalierer++Einbruch in Wohnhaus++Fahren ohne Fahrerlaubnis++Trunkenheit im Ver­kehr und Fah­ren ohne...

Lokal

Ems­tun­nel am 27. Febru­ar: Haupt­fahr­strei­fen gesperrt für War­tungs- und Reparaturarbeiten

Archiv­fo­to — Ingo Ton­sor @LeserECHO  Ems­tun­nel: Haupt­fahr­strei­fen am 27. Febru­ar gesperrt – Repa­ra­tu­ren und War­tungs­ar­bei­ten geplant LEER. Auto­fah­rer müs­sen am...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen aus Leer/Emden: Kör­per­ver­let­zung, Ein­bruch & Verkehrsunfälle

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, den 15.02.2025     Gefähr­li­che Kör­per­ver­let­zung ++ Woh­nungs­ein­bruch­dieb­stahl ++ Woh­nungs­brand ++ Fah­ren unter...

Lokal

100 Mio. Euro-För­de­rung für den Land­kreis Leer!

För­der­bank des Bun­des inves­tier­te 2024 über 100 Mil­lio­nen Euro in den Land­kreis Leer   Rund 1.300 Pro­jek­te im Land­kreis pro­fi­tie­ren /...

News

Kar­ne­val ist nichts für Tie­re – bit­te nicht verkleiden!

Die­ser Hund sitzt wäh­rend eines Kar­neval­um­zugs im Men­schen­ge­drän­ge inmit­ten von Abfäl­len. Copy­right: Deut­scher Tier­schutz­bund e.V. Haus­tie­re an Kar­ne­val nicht verkleiden...

Blaulicht

Unfall­flucht nach gefähr­li­cher Schnee­plat­te – Zeu­gen gesucht!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 13.02.2025     Verkehrsunfall++Verkehrsunfallflucht Emden — Ver­kehrs­un­fall zwi­schen Fahr­rad und Pkw Am 12.02.2025 kam...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Sicht­bar­keit ist Umsatz: Wie der Lese­r­ECHO-Ver­lag Ihr Unter­neh­men mit geziel­tem Online-Mar­ke­ting in die ers­te Rei­he katapultiert

Im heu­ti­gen digi­ta­len Zeit­al­ter ist die Goo­g­le­su­che das vir­tu­el­le Äqui­va­lent zum Super­markt­re­gal. Wie im Super­markt gilt auch im Online-Mar­ke­ting: Wer...

Anzei­gen

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert grü­ne Ener­gie: Zuschüs­se für Bal­kon­kraft­wer­ke jetzt beantragen

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert Bal­kon­kraft­wer­ke mit 45.000 Euro Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien...

News

Mey­er: „Solar­pa­ket gibt Schub für Aus­bau der Erneuerbaren“

BUNDESKABINETT BESCHLIESST ERLEICHTERUNGEN FÜR BAU UND BETRIEB VON SOLARANLAGE Für Pri­vat­leu­te und gewerb­li­che Betrei­ber soll der Bau und Betrieb von...

News

Solar­pa­ket 1: Gesetz­ent­wurf ermög­licht rück­wärts­lau­fen­de Zäh­ler und beschleu­nigt Anmel­dung von PV-Kleinanlagen

  Solar­pa­ket I: Neue Maß­nah­men für einen beschleu­nig­ten Photovoltaik-Ausbau Im Rah­men des Solar­pa­kets 1 gibt es posi­ti­ve Ände­run­gen für Ver­brau­cher,...

News

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm Dach­flä­chen im Nord­wes­ten von Niedersachsen Nie­der­sach­sen und die ener­ci­ty AG...

News

Bun­des­netz­agen­tur warnt vor man­gel­haf­ten Solar­wech­sel­rich­tern für Balkonanlagen

Die Bun­desetz­agen­tur warnt vor mög­li­chen Gefah­ren bei unzu­läs­si­gen Wech­sel­rich­tern für Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen im sta­tio­nä­ren und im Online­han­del. Die Bun­des­netz­agen­tur hat ver­schie­de­ne...