Lokal

Gesund­heits­mi­nis­ter Dr. Phil­ip­pi besucht das Kli­ni­kum Leer: Wich­ti­ge The­men im Fokus

Veröffentlicht

am

Nie­der­säch­si­scher Gesund­heits­mi­nis­ter Dr. Andre­as Phil­ip­pi zu Besuch im Kli­ni­kum Leer

 

Am Mitt­woch hat die Kran­ken­haus­lei­tung des Kli­ni­kum Leer den Nie­der­säch­si­schen Minis­ter für Sozia­les, Arbeit, Gesund­heit und Gleich­stel­lung, Dr. Andre­as Phil­ip­pi, zu einem inten­si­ven Aus­tausch begrüßt. Emp­fan­gen wur­de der Minis­ter vom Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­den und Land­rat Mat­thi­as Groo­te sowie der Geschäfts­füh­re­rin Danie­la Kamp. Zudem nah­men Jako­bus Bau­mann, Vor­stand des All­ge­mei­nen Kran­ken­haus­ver­eins für das Rhei­der­land, die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Anja Troff-Schaffar­zyk, der Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Nico Blo­em und der Bür­ger­meis­ter der Stadt Leer, Claus-Peter Horst, an dem Gespräch teil.

Nach der offi­zi­el­len Begrü­ßung stell­te Geschäfts­füh­re­rin Danie­la Kamp in einer Prä­sen­ta­ti­on die Kli­ni­kum Leer gGmbH vor und beleuch­te­te ins­be­son­de­re die Ent­wick­lung des Hau­ses. Neben stei­gen­den Leis­tungs- und Per­so­nal­zah­len sowie den Aus­bil­dungs­an­ge­bo­ten wur­de auch die bau­li­che Erwei­te­rung in den letz­ten 20 Jah­ren, die weit­ge­hend ohne För­der­mit­tel rea­li­siert wur­den, the­ma­ti­siert. Aktu­ell ent­steht auf dem Gelän­de an der Augus­ten­stra­ße ein umfang­rei­cher Neu­bau, der unter ande­rem eine grö­ße­re Ein­gangs­hal­le, die Erwei­te­rung der OP-Kapa­zi­tä­ten sowie eine neue Pri­vat­sta­ti­on umfasst.

Minis­ter Dr. Phil­ip­pi lob­te die wirt­schaft­lich nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung des Kli­ni­kums in den ver­gan­ge­nen Jah­ren. Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der Mat­thi­as Groo­te ver­wies jedoch zugleich auf die struk­tu­rel­len Finan­zie­rungs­pro­ble­me im Gesund­heits­we­sen. Trotz wirt­schaft­lich soli­der Füh­rung steht das Kli­ni­kum Leer in die­sem Jahr auf­grund der unzu­rei­chen­den Betriebs­kos­ten­fi­nan­zie­rung erst­mals seit 20 Jah­ren vor einem nega­ti­ven Jah­res­er­geb­nis. Die Anwe­sen­den waren sich einig, dass hier drin­gend nach­ge­bes­sert wer­den muss. Auch das neue Kran­ken­haus­ge­setz war Gegen­stand der Dis­kus­si­on. Wäh­rend die Reform grund­sätz­lich als not­wen­dig erach­tet wird, for­der­ten die Betei­lig­ten rea­lis­ti­sche Vor­ga­ben, die den tat­säch­li­chen Ver­sor­gungs­be­dar­fen gerecht werden.

Ein zen­tra­les The­ma des Gesprächs war zudem die seit zehn Jah­ren bean­trag­te Neu­ro­lo­gie am Kli­ni­kum Leer. Die ursprüng­lich bereits geneh­mig­te Aus­wei­sung von 30 Bet­ten wur­de im ver­gan­ge­nen Jahr sei­tens des Minis­te­ri­ums zurück­ge­stellt, um in die­sem Jahr auf Basis neu­er Ver­sor­gungs­re­gio­nen eine ermes­sens­feh­ler­freie Ent­schei­dung zu tref­fen. Nun erhält das Kli­ni­kum Leer im Zuge der Kran­ken­haus­re­form die Mög­lich­keit im Rah­men der Bean­tra­gung der Leis­tungs­grup­pen auch neu­ro­lo­gi­sche Fäl­le zu mel­den und somit eine Abtei­lung auf­zu­bau­en. Bereits jetzt wer­den im Kli­ni­kum Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mit einem brei­ten Spek­trum an neu­ro­lo­gi­schen Erkran­kun­gen behan­delt, das künf­tig erwei­tert wer­den soll.

Auch die Zukunft des Kran­ken­hau­ses Rhei­der­land war Bestand­teil des Gesprächs. Minis­ter Phil­ip­pi hat­te sich bereits im Som­mer letz­ten Jah­res per­sön­lich einen Ein­druck vom Kran­ken­haus gemacht. Der Antrag für ein Fach­kran­ken­haus für Sucht und Psych­ia­trie ist ein­ge­reicht. Ange­sichts des hohen Bedarfs an psych­ia­tri­schen Bet­ten in der Regi­on bewer­te­te Minis­ter Phil­ip­pi den Vor­schlag als rea­lis­tisch, zunächst mit 66 Bet­ten in Wee­ner zu star­ten und die Kapa­zi­tä­ten suk­zes­si­ve aus­zu­bau­en. Bei der Inbe­trieb­nah­me von 66 Bet­ten – 22 Bet­ten pro Sta­ti­on – wer­den die ein­schlä­gi­gen Qua­li­täts­vor­ga­ben ein­ge­hal­ten. Eine Ent­schei­dung des Kran­ken­haus­pla­nungs­aus­schus­ses hier­zu steht noch aus.

Zum Abschluss des Besuchs zeig­te sich Minis­ter Dr. Phil­ip­pi zuver­sicht­lich, dass das Kli­ni­kum Leer sowie das Kran­ken­haus Rhei­der­land bereits die rich­ti­gen Vor­be­rei­tun­gen für die Kran­ken­haus­struk­tur­re­form tref­fen und gut auf­ge­stellt ist, um die zukünf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen erfolg­reich zu bewältigen.


Anzeige 

Deco­by­jo – Exklu­si­ve Deko­ra­ti­on mit Leidenschaft

Ver­lei­hen Sie Ihrem Zuhau­se oder Gar­ten das gewis­se Extra mit den ein­zig­ar­ti­gen Deko­ra­ti­ons­ar­ti­keln von Deco­by­jo ! Unse­re Aus­wahl an stil­vol­len Acces­soires bringt Ele­ganz und Per­sön­lich­keit in Ihre Räu­me – egal ob drin­nen oder draußen.

Ent­de­cken Sie unse­re Vielfalt

  • Guss­ei­ser­ne Deko­ra­tio­nen für Haus & Garten
  • Edle Vasen in ver­schie­de­nen Grö­ßen – von klein bis impo­san­te 3 Meter
  • Stim­mungs­vol­le Beleuch­tung – von Ker­zen­leuch­tern bis Laternenpfählen
  • Exklu­si­ve Deko für beson­de­re Anläs­se – Hoch­zei­ten, Mes­sen & mehr

Besu­chen Sie unse­ren Schau­gar­ten in Bellingwolde

Las­sen Sie sich vor Ort inspi­rie­ren! Unser gro­ßer Gar­ten­shop bie­tet eine gro­ße Aus­wahl an hoch­wer­ti­gen Deko-Highlights.

 

📍 Lin­den­la­an 8, 9695 GS Bel­ling­wol­de
📞 06–86692721
📧 info @decobyjo .nl

Jeden Sams­tag von 10:00 – 12:00 Uhr geöff­net. Wei­te­re Ter­mi­ne nach Absprache.

👉 Deco­by­jo – für eine stil­vol­le Atmo­sphä­re mit Charakter!

Bel­ling­wol­de – His­to­ri­sches Dorf in Groningen

Bel­ling­wol­de ist ein char­man­tes Dorf mit rund 4.175 Ein­woh­nern (Stand: 1. Janu­ar 2024) in der nie­der­län­di­schen Pro­vinz Gro­nin­gen . Es gehört zur Gemein­de Wes­ter­wol­de und liegt direkt an der Gren­ze zu Deutsch­land, unweit von Wymeer (Land­kreis Leer) und Rhe­de (Land­kreis Ems­land) .

Das Dorf beein­druckt mit einem geschütz­ten his­to­ri­schen Orts­kern , in dem zahl­rei­che monu­men­ta­le Gebäu­de zu fin­den sind. Dazu gehö­ren die Magnus­kir­che , ein Recht­haus , eine Wind­müh­le sowie rund zwan­zig Bau­ern­hö­fe .

Ein kul­tu­rel­les High­light ist das Muse­um De Oude Wol­den , das neben Wech­sel­aus­stel­lun­gen auch eine Dau­er­aus­stel­lung mit Wer­ken des magi­schen Rea­lis­ten Lode­wi­jk Bruck­man zeigt.

Bel­ling­wol­de ist über die Stra­ßen N969 und N973 gut erreich­bar und bie­tet eine reiz­vol­le Mischung aus Kul­tur, Geschich­te und länd­li­cher Idylle.

Deco­by­jo – Exklu­si­ve Deko­ra­ti­on für Haus & Garten

Ver­lei­hen Sie Ihrem Zuhau­se oder Gar­ten eine beson­de­re Note mit den ein­zig­ar­ti­gen Deko­ra­ti­ons­stü­cken von Deco­by­jo ! Unse­re exklu­si­ven Prunk­stü­cke sind ech­te Hin­gu­cker, die nicht an jeder Stra­ßen­ecke zu fin­den sind.

🌿 Stil­vol­le Gar­ten­de­ko­ra­ti­on – von guss­ei­ser­nen Vasen bis hin zu ele­gan­ten Later­nen
🏡 Exklu­si­ve Wohn­ac­ces­soires – für eine ein­zig­ar­ti­ge Atmo­sphä­re in Ihren Räu­men
💍 Tem­po­rä­re Deko­ra­tio­nen – per­fekt für Hoch­zei­ten, Mes­sen & beson­de­re Anlässe

📍 Besu­chen Sie uns nach Ver­ein­ba­rung oder rund um die Uhr in unse­rem Webshop!

Lokal

Notar Stadt Leer – So fin­den Sie den rich­ti­gen Notar für Ihre Anliegen

Veröffentlicht

am

Amts­ge­richt Leer – zen­tra­le Anlauf­stel­le für recht­li­che Ange­le­gen­hei­ten. Wer einen Notar in Stadt Leer sucht, fin­det hier wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen und Kon­tak­te rund um nota­ri­el­le Dienstleistungen

Notar Stadt Leer – So fin­den Sie den rich­ti­gen Notar: Wor­auf Man­dan­ten ach­ten sollten

Wer einen Notar in der Stadt Leer sucht, steht oft vor der Fra­ge: Wor­auf muss ich ach­ten? Die Aus­wahl des pas­sen­den Notars ist ent­schei­dend – ins­be­son­de­re bei wich­ti­gen Rechts­ge­schäf­ten wie Immo­bi­li­en­kauf, Ehe­ver­trä­gen, Tes­ta­men­ten oder Unter­neh­mens­grün­dun­gen. In die­sem Bei­trag zei­gen wir, wor­auf Man­dan­ten ach­ten soll­ten, um in Leer einen guten Notar zu fin­den, und wie Sie seriö­se Qua­li­tät erkennen.


War­um ist die Wahl des rich­ti­gen Notars in Stadt Leer so wichtig?

Ein Notar ist mehr als nur ein „Stem­pel­ge­ber“ – er sichert, dass recht­li­che Vor­gän­ge kor­rekt, fair und trans­pa­rent ablau­fen. In Stadt Leer kommt es dabei beson­ders auf loka­le Erfah­rung, recht­li­che Prä­zi­si­on und per­sön­li­che Bera­tung an.

Ob es um den Kauf eines Hau­ses in Leer geht oder um die Gestal­tung eines Erb­ver­trags: Der Notar sorgt dafür, dass alle Betei­lig­ten recht­lich abge­si­chert sind – neu­tral, unab­hän­gig und gesetz­lich geregelt.


5 Tipps: So fin­den Sie den rich­ti­gen Notar in Stadt Leer

1. Loka­le Erfah­rung zählt

Ein Notar mit Sitz in Stadt Leer kennt die Beson­der­hei­ten der Regi­on – von Grund­buch­äm­tern bis zu regio­na­len Gepflo­gen­hei­ten bei Immo­bi­li­en­ge­schäf­ten. Kur­ze Wege und gute Erreich­bar­keit sind eben­falls Pluspunkte.

2. Fach­li­che Spezialisierung

Nicht jeder Notar hat die­sel­ben Schwer­punk­te. Ach­ten Sie dar­auf, ob der Notar sich z. B. auf Immo­bi­li­en­recht, Erbrecht oder Gesell­schafts­recht spe­zia­li­siert hat – je nach­dem, was Sie benötigen.

3. Trans­pa­ren­te Kommunikation

Ein guter Notar erklärt kom­ple­xe Sach­ver­hal­te ver­ständ­lich, beant­wor­tet Ihre Fra­gen gedul­dig und spricht auch mög­li­che Risi­ken offen an. Wenn Sie sich bei der Bera­tung gut auf­ge­ho­ben füh­len, ist das ein gutes Zeichen.

4. Bewer­tun­gen & Empfehlungen

Online-Bewer­tun­gen, Emp­feh­lun­gen aus dem Bekann­ten­kreis oder Erfah­rungs­be­rich­te auf loka­len Platt­for­men kön­nen hel­fen, einen ers­ten Ein­druck zu bekom­men. Goo­geln Sie z. B. „Notar Stadt Leer Erfah­run­gen“ oder schau­en Sie auf Bewertungsportalen.

5. Ver­füg­bar­keit & Termine

Ein guter Notar nimmt sich Zeit. Lan­ge War­te­zei­ten oder über­füll­te Ter­min­ka­len­der kön­nen ein Hin­weis auf Über­las­tung sein. Fra­gen Sie nach kurz­fris­ti­ger Ver­füg­bar­keit und per­sön­li­cher Betreuung.


Wel­che Leis­tun­gen bie­tet ein Notar in Stadt Leer typi­scher­wei­se an?

Zu den häu­figs­ten Leis­tun­gen eines Notars in Leer gehören:

  • Kauf­ver­trä­ge für Immobilien

  • Tes­ta­men­te & Erbverträge

  • Ehe­ver­trä­ge & Scheidungsfolgenvereinbarungen

  • Grün­dung und Umstruk­tu­rie­rung von Unternehmen

  • Vor­sor­ge­voll­mach­ten & Patientenverfügungen

  • Beglau­bi­gun­gen & Beurkundungen

Ein kom­pe­ten­ter Notar in Stadt Leer beglei­tet Sie neu­tral durch alle recht­li­chen Pro­zes­se – von der Ver­trags­ge­stal­tung bis zur Ein­tra­gung ins Grund­buch oder Handelsregister.


Ein guter Notar in Stadt Leer ist Vertrauenssache

Wer auf der Suche nach einem Notar in Stadt Leer ist, soll­te nicht nur auf den Preis ach­ten, son­dern auf Qua­li­tät, Erfah­rung und per­sön­li­che Betreu­ung. Die rich­ti­ge Wahl zahlt sich aus – recht­lich wie finanziell.

Wenn Sie in Leer einen Notar suchen, der kom­pe­tent, zuver­läs­sig und nah an Ihren Bedürf­nis­sen ist, dann lohnt es sich, die oben genann­ten Kri­te­ri­en zu prü­fen. So stel­len Sie sicher, dass Ihre recht­li­chen Ange­le­gen­hei­ten in bes­ten Hän­den sind.

Anzeige 
SEO Ost­fries­land
Weiterlesen

Lokal

Land­kreis Leer: Digi­ta­le Power fürs Ehren­amt: Jetzt kos­ten­frei weiterbilden!

Veröffentlicht

am

Digi­tal vor Ort 2.0: Neue Wei­ter­bil­dun­gen für Ehrenamtliche

Die digi­ta­le Welt macht auch vor dem Ehren­amt nicht halt – und genau hier setzt das Pro­jekt „Digi­tal vor Ort 2.0“ an. Ab sofort kön­nen sich Ehren­amt­li­che wie­der umfas­send wei­ter­bil­den, um ihre digi­ta­len Kom­pe­ten­zen zu erwei­tern und ihre Ver­ei­ne fit für die Zukunft zu machen.

Wei­ter­bil­dung für Ehren­amt­li­che: Digi­tal fit im Verein

Bis Janu­ar 2026 ste­hen zahl­rei­che Kur­se und Work­shops zur Aus­wahl – sowohl online als auch vor Ort. Die Inhal­te rich­ten sich gezielt an Men­schen, die sich ehren­amt­lich enga­gie­ren und ihr digi­ta­les Wis­sen ver­tie­fen möchten.

Das Kurs­an­ge­bot reicht von den Grund­la­gen in Word, Excel und Power­Point über den siche­ren Umgang mit Social Media bis hin zur Anwen­dung von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) und zur Instal­la­ti­on von Hard- und Soft­ware.

Ver­eins­ma­nage­ment & Digi­ta­li­sie­rung: Neue Kom­pe­ten­zen für Engagierte

Ein wei­te­rer Schwer­punkt liegt auf der Qua­li­fi­zie­rung zum ehren­amt­li­chen Ver­eins­ma­na­ger. In die­sen Kur­sen ler­nen Teil­neh­men­de die Grund­la­gen der Ver­eins­füh­rung, Fund­rai­sing, Ver­si­che­rungs­schutz, Ver­eins­recht sowie Steu­er­fra­gen kennen.

Wer sich inten­si­ver mit dem The­ma IT befas­sen möch­te, kann sich zum Digi­ta­len Ver­eins­coach wei­ter­bil­den. Die­se Qua­li­fi­ka­ti­on befä­higt dazu, Ver­ei­ne bei Fra­gen rund um Soft­ware­ver­wal­tung, digi­ta­le Orga­ni­sa­ti­on und Tech­nik aktiv zu unter­stüt­zen – eine wert­vol­le Hil­fe im Vereinsalltag.

Erfolg­rei­cher Start mit über 640 Teilnehmenden

Seit dem Pro­jekt­start im März 2024 haben bereits 640 Ehren­amt­li­che aus 143 Ver­ei­nen an den Wei­ter­bil­dun­gen teil­ge­nom­men. Das zeigt: Der Bedarf an digi­ta­ler Wei­ter­bil­dung im Ehren­amt ist groß.

Orga­ni­siert wird das Pro­gramm in Zusam­men­ar­beit mit der Volks­hoch­schu­le Leer und Bil­dungs­re­fe­ren­tin Kat­rin Hüb­scher. Die Kur­se sind pra­xis­nah gestal­tet und ori­en­tie­ren sich an den rea­len Bedürf­nis­sen der Teilnehmenden.

Geför­dert durch EU und Land Niedersachsen

Das Pro­jekt „Digi­tal vor Ort 2.0“ wird ermög­licht durch eine För­de­rung der Euro­päi­schen Uni­on und des Lan­des Nie­der­sach­sen im Rah­men des Euro­päi­schen Land­wirt­schafts­fonds für die Ent­wick­lung des länd­li­chen Raums (ELER).

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen & Kontakt

Alle Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm, zu den Kurs­in­hal­ten und zur Anmel­dung fin­den Sie auf der offi­zi­el­len Webseite:

👉 www.wirpackenfreiwilligan.de/Digital-vor-Ort‑2–0

Kon­takt:
Anja Lücht – Stabs­stel­le Ehren­amt Land­kreis Leer
📞 Tele­fon: 0491 926‑4047
📧 E‑Mail: anja.luecht@lkleer.de

Anzeige 
Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Star­ke Leis­tung am Bau: 25 Azu­bis bestehen Gesel­len­prü­fung im BBZ Aurich – Jel­te Bruns ist Jahrgangsbester

Veröffentlicht

am

Aus­bil­dungs­be­ra­ter Jörg Harms (l.) und Lehr­werks­meis­ter Udo Harms (r.) gra­tu­lier­ten Juli­an Harms (v.l.), Niklas Klum­pe, Jakub Ksiazk, Ruben Smid, Mich­al Ksiazk, Meint Bus­boom, Jel­te Bruns, Jan­to Roh­lfs, Mari­us Frey, Tim Nord­b­rock, Ramon Konietz­ka und Mir­ko Rob­be zur bestan­de­nen Mau­rer-Aus­bil­dung. Es feh­len: René Fleß­ner, Bon­no Groen­eveld, Len­nert Haas, Timo Jans­sen, Marek Jan­ßen, Fynn-Luka Kakus­ch­ki, Marek Mens­sen, Luca Onken, Lau­ra Ren­ken und Till Jan Schlö­mer. Foto: HWK für Ostfriesland

Mit Kel­le und Köpf­chen: 25 Bau-Azu­bis bestehen Gesel­len­prü­fung im BBZ Aurich

Jel­te Bruns aus Uple­n­gen wird Jahr­gangs­bes­ter im Maurerhandwerk

Aurich / Ost­fries­land – Hand­werk­li­ches Kön­nen, Kon­zen­tra­ti­on und eine gro­ße Por­ti­on Durch­hal­te­ver­mö­gen: 25 jun­ge Aus­zu­bil­den­de aus dem ost­frie­si­schen Bau­ge­wer­be haben im Berufs­bil­dungs­zen­trum (BBZ) der Hand­werks­kam­mer für Ost­fries­land in Aurich erfolg­reich ihre Gesel­len­prü­fun­gen abgelegt.

Im Mit­tel­punkt stand die prak­ti­sche Prü­fung im Mau­rer­hand­werk: 22 Prüf­lin­ge durf­ten sich nach einem inten­si­ven Prü­fungs­tag offi­zi­ell Mau­rer­ge­sel­le bzw. Mau­rer­ge­sel­lin nen­nen. Zudem bestan­den zwei Hoch­bau­fach­ar­bei­ter und ein Fach­prak­ti­ker im Mau­rer­hand­werk ihre Abschlussprüfungen.

Beson­ders her­aus­ra­gend war die Leis­tung von Jel­te Bruns aus Uple­n­gen, der sei­ne Aus­bil­dung bei der Jans­sen Hoch­bau­un­ter­neh­men GmbH absol­vier­te. Er schloss mit der Gesamt­no­te „Sehr gut“ ab und wur­de als Jahr­gangs­bes­ter ausgezeichnet.


Anspruchs­vol­le Auf­ga­ben unter Zeitdruck

Die prak­ti­sche Prü­fung hat­te es in sich: Inner­halb von sechs Stun­den galt es, ein Hohl­schicht­mau­er­werk mit ver­schie­de­nen Anfor­de­run­gen zu errich­ten. Gefor­dert waren unter anderem:

  • Mau­er­werk mit 36,5 cm Stär­ke und einer Län­ge von 1,74 m

  • Eine Mau­er­ecke mit 61,5 cm

  • Ver­ar­bei­tung von NF-Kalk­sand­stein im Läuferverband

  • Eine Ver­blend­scha­le im „Wil­den Ver­band“ und „Kreuz­ver­band“

  • Inte­grier­te Gre­na­dier­schicht im Verblendmauerwerk

  • Mau­e­ren­den als Fens­ter- und Türanschläge

Die Arbeit ver­lang­te Prä­zi­si­on, Maß­hal­tig­keit und kon­zen­trier­tes Arbei­ten unter Zeit­druck. Die Prü­fungs­kom­mis­si­on, bestehend aus Alex­an­der Spind­ler, Franz Jans­hen, Udo Harms und Mar­tin Rei­mers, zeig­te sich mit den Ergeb­nis­sen sehr zufrieden:

„Gera­de unter Zeit­druck zeigt sich, wer sein Hand­werk wirk­lich beherrscht. Die Gesel­len­stü­cke zei­gen klar, wer auch in her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen sau­ber und prä­zi­se arbeitet.“


 

Die­se Aus­zu­bil­den­den haben die Gesel­len­prü­fung im Mau­rer­hand­werk bestanden:

  • Jel­te Bruns & Mir­ko Rob­be aus Uple­n­gen – Jans­sen Hoch­bau­un­ter­neh­men GmbH, Uplengen

  • Meint Bus­boom aus Fils­um – Horn Bau­un­ter­neh­men GmbH & Co. KG, Ostrhauderfehn

  • René Fleß­ner aus Ever­s­meer – Dani­el Buß Bau­un­ter­neh­men GmbH, Großheide

  • Mari­us Frey aus Hesel – Gebr. Saat­hoff GmbH, Hesel

  • Bon­no Groen­eveld aus Recht­sup­weg – Bau­un­ter­neh­men Gerold Gum­mels e.K., Osteel

  • Len­nert Haas aus Emden – Ste­fan Ger­jets Bau­un­ter­neh­mung und Zim­me­rei GmbH, Emden

  • Juli­an Harms aus Frie­de­burg – MH Putz GmbH, Friedeburg

  • Timo Jans­sen aus Neu­har­lin­ger­siel – Gerold Fried­richs Rei­ner Jan­ßen, Wittmund

  • Marek Jan­ßen aus Uple­n­gen – Klaus Büsing Bau­un­ter­neh­men GmbH, Westerstede

  • Fynn-Luka Kakus­ch­ki aus Aurich – Alex­an­der Kau­cher, Aurich

  • Niklas Klum­pe & Ruben Smid aus Rhau­der­fehn & Wes­t­ov­er­le­din­gen – Ste­phan Lui­king Mau­rer- und Beton­bau­er­meis­ter, Westoverledingen

  • Ramon Konietz­ka aus Neu­schoo – Bau­un­ter­neh­mung Ingolf Eiben GmbH, Blomberg

  • Jakub Ksiazk & Mich­al Ksiazk aus Moorm­er­land – ALKU Bau GmbH, Moormerland

  • Marek Mens­sen aus Große­fehn – G.+J. Assing GmbH, Großefehn

  • Tim Nord­b­rock aus Wes­t­ov­er­le­din­gen – Gebr. Gey­ken Bau­un­ter­neh­men GmbH, Westoverledingen

  • Luca Onken aus Dor­num – Jochen Hahn Bau­un­ter­neh­men GmbH, Holtgast

  • Lau­ra Ren­ken aus Mari­en­ha­fe – Gro­ne Schu­len Nie­der­sach­sen GmbH, Emden

  • Jan­to Roh­lfs aus Och­ter­sum – Abken Bau GmbH & Co. KG, Utarp

  • Till Jan Schlö­mer aus Moorm­er­land – Bau­un­ter­neh­mung & Zim­me­rei Wal­ter Bau­mann, Moormerland


Hoch­bau­fach­ar­bei­ter: Die­se zwei haben eben­falls bestanden:

  • Sebas­ti­an Ble­cher aus Frie­de­burg – Bern­hard Hee­ren Bau­un­ter­neh­men GmbH, Friedeburg

  • Tim Hin­neck aus Süd­brook­mer­land – Ram­zi Laza­li Mau­rer- und Beton­bau­er- und Zim­me­rer­meis­ter, Südbrookmerland


Fach­prak­ti­ker im Mau­rer­hand­werk: Erfolg­rei­cher Abschluss für:

    • Fabi­an Feld­mann aus Nor­den – Kreis­volks­hoch­schu­le Aurich-Nor­den gGmbH, Aurich


Zukunft bau­en – mit Lei­den­schaft und Präzision

Die Prü­fungs­er­fol­ge zei­gen: Das Bau­hand­werk in Ost­fries­land hat enga­gier­ten Nach­wuchs. Die Hand­werks­kam­mer für Ost­fries­land und die Aus­bil­dungs­be­trie­be gra­tu­lie­ren den neu­en Fach­kräf­ten und wün­schen einen erfolg­rei­chen Start ins Berufsleben.

Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Mini­kreuz­fahrt mit der MS Dol­lard: Ent­spannt von Ditz­um nach Leer und zurück

Mini­kreuz­fahrt auf der Ems mit der MS Dol­lard – Noch Plät­ze frei am 10. August 2025 Erle­ben Sie das Ems­sperr­werk,...

Blaulicht

Meh­re­re Ver­kehrs­un­fäl­le & Van­da­lis­mus: Poli­zei bit­tet um Hinweise

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 07.08.2025     Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen gesucht++Sachbeschädigung an Kirche++Verkehrsunfälle auf der A28++Trunkenheit im...

Lokal

Notar Stadt Leer – So fin­den Sie den rich­ti­gen Notar für Ihre Anliegen

Amts­ge­richt Leer – zen­tra­le Anlauf­stel­le für recht­li­che Ange­le­gen­hei­ten. Wer einen Notar in Stadt Leer sucht, fin­det hier wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen und...

Blaulicht

Zeu­gen gesucht: Anhän­ger in Jem­gum gestoh­len – Unfall auf A31 mit Verletzten

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 06.08.2025     Dieb­stahl eines Anhängers++Verkehrsunfall mit zwei leicht ver­letz­ten Personen Jem­gum...

Lokal

Land­kreis Leer: Digi­ta­le Power fürs Ehren­amt: Jetzt kos­ten­frei weiterbilden!

Digi­tal vor Ort 2.0: Neue Wei­ter­bil­dun­gen für Ehrenamtliche Die digi­ta­le Welt macht auch vor dem Ehren­amt nicht halt – und...

Blaulicht

Zeu­gen gesucht: Raub in Emden, Taschen­dieb­stahl in Wee­ner und Unfall­flucht in Bunde

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 05.08.2025     Räu­be­ri­sche Erpressung++Taschendiebstahl++Sachbeschädigung durch Graffiti++Verkehrsunfallflucht mit leicht­ver­letz­tem Fußgänger Emden —...

Blaulicht

Brän­de, Trun­ken­heit am Steu­er und Sach­be­schä­di­gun­gen – Zeu­gen drin­gend gesucht!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, 03.08.2025     Wohnungsbrand++Beschädigung eines Pkw mit Zeugensuche++2 x Trun­ken­heit im Verkehr++Führen eines...

Lokal

Star­ke Leis­tung am Bau: 25 Azu­bis bestehen Gesel­len­prü­fung im BBZ Aurich – Jel­te Bruns ist Jahrgangsbester

Aus­bil­dungs­be­ra­ter Jörg Harms (l.) und Lehr­werks­meis­ter Udo Harms (r.) gra­tu­lier­ten Juli­an Harms (v.l.), Niklas Klum­pe, Jakub Ksiazk, Ruben Smid, Mich­al...

Lokal

Tee trin­ken für den guten Zweck – 8. Leera­ner Tee­tied begeis­tert Besu­cher auf dem Denkmalplatz

Beglei­tet wur­de die Tee­tied von Foto­graf Heinz Dah­l­mann, der die beson­de­re Atmo­sphä­re des Tages in stim­mungs­vol­len Bil­dern ein­ge­fan­gen hat. Eine...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen: Brän­de, Trun­ken­heits­fahr­ten & gefähr­li­che Fahrmanöver

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, 03.08.2025   Wohnungsbrand++Beschädigung eines Pkw mit Zeugensuche++2 x Trun­ken­heit im Verkehr++Führen eines Pkw...

Blaulicht

Brand­stif­tun­gen, Sach­be­schä­di­gung & Ver­kehrs­de­lik­te in Ostfriesland

Brand, Dro­gen­fahr­ten und Sach­be­schä­di­gung – Poli­zei ermit­telt in Ostfriesland In Emden, Moorm­er­land, Leer, Ost­rhau­der­fehn und Rhau­der­fehn ereig­ne­ten sich zwi­schen dem...

Lokal

Organ­spen­de­preis für Kli­ni­kum Leer – CDU wirbt für mehr Spendenbereitschaft

Organ­spen­de­preis für Kli­ni­kum Leer – CDU gra­tu­liert und ruft erneut zur Spen­den­be­reit­schaft auf Leer. Gro­ße Aner­ken­nung für das Enga­ge­ment rund...

Anzeige

Ost­frie­sen­kri­mi mit Witz – Ilka Ger­des liest aus „Die Mül­lers und die Pekingente“

Lesung mit Ilka Ger­des in Rhau­der­fehn: “Die Mül­lers und die Peking­en­te” – Ein Kri­mi mit Biss und Humor Rhau­der­fehn. Am Don­ners­tag,...

Blaulicht

Emden & Uple­n­gen – Poli­zei­be­richt: Dro­gen­fahrt mit E‑Scooter & Pedelec-Diebstahl

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 01.08.2025   Füh­ren eines E‑Scooters unter Betäu­bungs­mit­tel­ein­fluss ++ Dieb­stahl eines Pedelecs — Zeu­gen...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale Am Sonn­tag, den 10. August...

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der:...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...

Lokal

Stadt­fest Leer vom 13.–15. Juni: Drei Tage Musik, Stim­mung & Fami­li­en­freu­de in der Innenstadt

Stadt­fest Leer: Drei Tage Live­mu­sik, Unter­hal­tung und Familienfreude Stadt­fest Leer vom 13. bis 15. Juni 2025 Drei Tage Musik, Begeg­nun­gen und...

Veranstaltung

Leera­ner Wein­fest am 8. und 9. August: Genuss und Musik im Rathaus-Innenhof

Wein­fest in Leer lädt zum Genie­ßen ein – Rat­haus-Innen­hof wird zur Wein-Oase Die Vor­freu­de steigt: Am Frei­tag, 8. August, und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Anzeige

Pick­nick am Gro­ßen Meer – Som­mer­abend direkt am Was­ser genießen

Pick­nick am Gro­ßen Meer: Gemein­sam genie­ßen in traum­haf­ter Kulisse Süd­brook­mer­land – Die Wei­te der ost­frie­si­schen Land­schaft, das sanf­te Plät­schern des...

Veranstaltung

Digi­tal­tag 2025: Land­kreis Leer setzt Maß­stä­be für digi­ta­le Inklusion

Das bar­rie­re­freie Audi­to­ri­um der Volks­hoch­schu­le Leer – Ver­an­stal­tungs­ort des Digi­tal­tags 2025, bei dem digi­ta­le Teil­ha­be für alle im Mit­tel­punkt steht....