Lokal
Großzügige Finanzspritze für den Dampfer “Prinz Heinrich”: 398.852,50 Euro für Decksanierung
Sanierung des Decks mit staatlicher Unterstützung
BERLIN/LEER — Der Passagierdampfer “Prinz Heinrich” hat eine lange Geschichte als Verbindung zwischen Emden und der Insel Borkum. Seit seiner Fertigstellung im Jahr 1909 durch die Meyer Werft in Papenburg diente das Stahlschiff der Emder Borkumer Klein- und Dampfschifffahrt AG im regelmäßigen Linienverkehr. Heute wird das Schiff vom Verein “Traditionsschiff Prinz Heinrich e.V.” betreut, der sich der Herausforderung stellt, das historische Erbe zu bewahren.
Das Schiff steht derzeit vor einer dringend benötigten Sanierung seines Decks aus Oregon Pinien-Holz, das durch Schimmelpilz stark beschädigt ist. Mit geschätzten Kosten von rund 450.000 Euro stellt dies eine erhebliche finanzielle Belastung für den Verein dar, die er nicht allein tragen kann.
Die Rettung durch staatliche Fördermittel
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann hat den Verein auf das Denkmalschutzsonderprogramm des Bundes aufmerksam gemacht, das die Sanierung bedeutender Kulturdenkmäler unterstützt. Bereits 2013 konnte die “Prinz Heinrich” von einer solchen Förderung profitieren, vermittelt durch Connemann.
Eine erneute finanzielle Unterstützung
Die gute Nachricht kam heute aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages: Die Sanierung des Decks der “Prinz Heinrich” wird mit einem Zuschuss in Höhe von 398.852,50 Euro unterstützt. Diese Entscheidung bringt nicht nur Erleichterung für den Verein, sondern würdigt auch die historische Bedeutung des Dampfschiffs als Zeugnis des Übergangs vom Segel- zum Maschinenschiffbau.
Segen für die maritime Visitenkarte von Leer
Gitta Connemann äußerte sich erfreut über die Unterstützung und erinnerte an den kürzlich verstorbenen langjährigen Vorsitzenden Dr. Wolfgang Hofer. Die Förderung sichert nicht nur die Zukunft der “Prinz Heinrich”, sondern stärkt auch das Engagement der ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Vereins, die das Erbe dieses schwimmenden Denkmals bewahren.
Mit der finanziellen Hilfe aus Berlin kann die “Prinz Heinrich” weiterhin Geschichten aus vergangenen Tagen auf Nord- und Ostsee erzählen und Besuchern Geschichte zum Anfassen bieten.
Anzeige
Tradition verbindet – Leeraner Fachgeschäft „Hajo Otten“: WAS WIR IHNEN BIETEN
Das Zweiradfachgeschäft „Hajo Otten“ in Leer blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück. Bereits 1933 gegründet, hat es sich über die Jahrzehnte hinweg zu einer festen Größe in der Region entwickelt. Rolf Dreier übernahm das gut eingeführte Geschäft im Jahr 1989 und erweiterte im Jahr 2000 die Verkaufsfläche auf über 500 qm durch die Einbeziehung benachbarter Räumlichkeiten. Seit dem 1. Februar 2007 wird das Geschäft von seinem Sohn Nils Dreier geführt, der die Familientradition mit Leidenschaft weiterführt.
Große Auswahl und individuelle Lösungen
Im Fachgeschäft „Hajo Otten“ finden Sie eine umfangreiche Auswahl an City‑, Touren- und Sporträdern, die in vielen verschiedenen Ausführungen und Ausstattungen erhältlich sind. Kunden haben auch die Möglichkeit, ihr Fahrrad individuell zusammenzustellen, um den persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. Darüber hinaus bietet das Geschäft eine große Auswahl an Kinderrädern und Lauflernrädern sowie Spezialitäten wie Einräder, Kindertransportanhänger und Fahrradanhänger. Ergänzt wird das Sortiment durch ein umfassendes Angebot an Zubehör rund ums Fahrrad.
Hochwertiger Service und persönliche Beratung
Die Werkstatt des Zweiradfachgeschäfts zeichnet sich durch schnelle und fachmännische Ausführung von Reparaturen, Inspektionen sowie Um- und Anbauten aus. In den meisten Fällen können Kunden ihr repariertes Fahrrad noch am selben Tag wieder abholen. Sowohl in der Werkstatt als auch im Verkauf legt das Team großen Wert auf individuelle Beratung und persönlichen Kontakt. Für jedes Fahrrad wird ein Fahrradpass erstellt, der im Falle eines Diebstahls alle wichtigen Daten auf Knopfdruck für Polizei und Versicherung bereitstellt – ein Service, den nur ein Fachbetrieb wie „Hajo Otten“ bietet.
Unsere Qualitätsversprechen
✓ Geprüfte Werkstatt- und Service-Qualität: Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser Fachwissen.
✓ Fachkompetente Beratung vor Ort: Lassen Sie sich von unseren Experten umfassend beraten, um das perfekte Fahrrad für Ihre Bedürfnisse zu finden.
✓ Probefahrt für einen Kauf ohne Risiko: Testen Sie Ihr Wunschfahrrad, bevor Sie sich entscheiden.
✓ Hol- und Bringservice für Ihre Räder: Nutzen Sie unseren komfortablen Service für maximale Bequemlichkeit.
Zentrale Lage mitten im Herzen von Leer
Unser Standort in der Heisfelder Straße 33 befindet sich mitten im Herzen der Stadt Leer. Nur wenige Fahrradminuten vom Liegeplatz des historischen Dampfers „Prinz Heinrich“ entfernt, erreichen Sie uns bequem und schnell. Diese zentrale Lage ermöglicht es unseren Kunden, ihren Besuch im Fachgeschäft „Hajo Otten“ ideal mit einem Ausflug zur „Prinz Heinrich“ zu verbinden und so die maritime Atmosphäre von Leer in vollen Zügen zu genießen.
Besuchen Sie uns in der Heisfelder Straße 33 und überzeugen Sie sich selbst von unserem vielfältigen Angebot und unserem erstklassigen Service. Das Team von „Hajo Otten“ freut sich darauf, Sie persönlich zu beraten und Ihre Leidenschaft für Fahrräder zu teilen.
Anzeige
Lokal
Freitag, der 13.: Ein Tag für Lebensretter – Rauchmelder im Fokus
Lokal
Lichterfahrt und Mahnfeuer in Moormerland: Gemeinsam ein Zeichen für die Zukunft setzen
Lokal
Ulf Thiele (CDU) fordert Lösungen: Schäfer in Not durch Blauzungenkrankheit und Wolf
Diskutierten die Lage der Schäfereien, die durch Blauzungenkrankheit und Wolfsangriffe erheblich unter Druckstehen: (v.l.) Klaus Borde, Vorsitzender des Landvolk-Kreisverbandes Leer, Landtagsabgeordneter Ulf Thiele (CDU), Kreistagsabgeordnete Hildegard Hinderks (CDU), Frank Schüür, Mitglied des Vorstandes der Rheider Deichacht, Talea und Wilhelm Hensmann (Schäferei Hensmann, Critzum) im Schafstall der Familie, in dem ein kleiner Bestand der Herde steht, der sich von der Blauzungenkrankheit erholen muss. Foto: Wahlkreisbüro Ulf Thiele
Landtagsabgeordneter Ulf Thiele (CDU) besucht Schäferei Hensmann in Critzum
„Dringender Handlungsbedarf zur Linderung der Folgen der Blauzungenkrankheit und zum Stopp der Wolfsübergriffe“
Critzum (Rheiderland) – Die alarmierende Situation der Schafhalter aufgrund der Blauzungenkrankheit und der zunehmenden Wolfsangriffe stand im Fokus eines Besuchs von Landtagsabgeordnetem Ulf Thiele (CDU) auf der Schäferei Wilhelm Hensmann in Critzum. Gemeinsam mit Klaus Borde, Vorsitzendem des Landwirtschaftlichen Hauptvereins Leer, der Kreistagsabgeordneten Hildegard Hinderks (CDU) und Reinhard Schüür vom Vorstand der Rheider Deichacht, informierte sich Thiele am Freitag über die Herausforderungen, mit denen Schäfer in der Region konfrontiert sind.
Existenzbedrohung durch Tierseuchen und Wolfsangriffe
„Es ist nur eine Frage der Zeit, bis aus diesem Paar ein Rudel wird, und dann wird die Situation für uns Nutztierhalter noch schwieriger“, warnte Hensmann. Die wirtschaftliche Belastung sei für viele Schäfer kaum noch tragbar.
Auch Hensmanns Tochter Talea, die trotz einer Karriere in der IT-Branche plant, die Schäferei zu übernehmen, zeigte sich besorgt. „Die Bedingungen, unter denen Schäfer heute arbeiten, schrecken viele junge Menschen ab.“
Ulf Thiele fordert entschlossenes Handeln
Thiele sprach sich klar für Maßnahmen zur Eindämmung der Wolfsproblematik aus. „Der Schutzstatus des Wolfes wurde auf europäischer Ebene bereits abgesenkt. Jetzt muss Deutschland nachziehen und das Naturschutzrecht anpassen, damit eine gezielte Regulierung möglich wird.“
Die rot-grüne Landesregierung habe bislang versäumt, die Interessen der Tierhalter konsequent zu vertreten. „Zu lange hat man sich hinter EU-Regelungen versteckt, statt pragmatische Lösungen für den Schutz von Nutztieren zu finden“, kritisierte der Abgeordnete.
Bedeutung der Schäfereien für den Küstenschutz
Thiele hob die immense Bedeutung der Schafhaltung für den Küstenschutz hervor. Schäfereien wie die von Wilhelm Hensmann bewirtschaften Emsdeiche, deren Grasnarbe durch die Beweidung gefestigt wird. Dadurch wird die Schutzfunktion der Deiche deutlich verbessert.
„Wenn die Schäfer ihre Arbeit nicht mehr leisten können, droht bei Sturmfluten oder Hochwasser ein Desaster. Die Hochwasserereignisse des vergangenen Winters sollten eine Warnung sein“, mahnte Thiele.
Blauzungenkrankheit: Verbesserte Entschädigungsregelungen gefordert
Neben den Wolfsübergriffen stellte Thiele auch die Folgen der Blauzungenkrankheit in den Vordergrund. „Diese Tierseuche verursacht nicht nur massives Tierleid, sondern auch enorme wirtschaftliche Schäden.“ Er forderte bessere Entschädigungen für betroffene Betriebe sowie präventive Maßnahmen, um die Belastung zu minimieren.
Die derzeitige Regelung der Tierseuchenkassen sieht Entschädigungen nur bei behördlichen Tötungsanordnungen vor. Landwirte, deren Tiere trotz Impfung erkranken, oder die durch Preisverfall und Vermarktungsverbote Verluste erleiden, gehen leer aus. Thiele forderte eine Überprüfung dieser Regelungen durch die rot-grüne Landesregierung und entsprechende Anpassungen über eine Bundesratsinitiative.
„Schäfer leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Küstenschutz und zur regionalen Landwirtschaft. Sie dürfen mit ihren Problemen nicht allein gelassen werden“, betonte Thiele.
Der Besuch auf der Schäferei Wilhelm Hensmann verdeutlichte die komplexen Herausforderungen, mit denen Schäfer in Niedersachsen konfrontiert sind. Thiele sicherte den Tierhaltern seine politische Unterstützung zu und betonte die Notwendigkeit, sowohl den Schutzstatus des Wolfes zu überdenken als auch die Entschädigungsregelungen für Tierseuchen zu verbessern. „Nur so können wir den Fortbestand der Schäfereien und den damit verbundenen Küstenschutz langfristig sichern.“
Anzeige