Wirtschaft

IHK: Unter­neh­men atmen auf ‑Wirt­schaft kommt wie­der in Fahrt

Veröffentlicht

am

„Die  Wirt­schaft  in  unse­rer  Regi­on  ist auf gutem Wege, die Coro­na-Kri­se hin­ter  sich  zu  las­sen.  Sie hat  bereits unge­fähr wie­der das Niveau vor Aus­bruch  der  Kri­se  erreicht“.  Die­ses  Fazit  zieht  Dr. Bern­hard Brons, Prä­si­dent  der  IHK  für  Ost­fries­land  und  Papen­burg, nach Aus­wer­tung der IHK-Kon­junk­tur­um­fra­ge  zum  Ende  des  zwei­ten  Quar­tals. Sei­ne Freu­de über die­se Ent­wick­lung macht Brons fest am IHK-Kon­junk­tur­kli­ma­in­di­ka­tor, der die aktu­el­le  Geschäfts­la­ge und die Zukunfts­aus­sich­ten der Unter­neh­men in einem Wert  zum  Aus­druck bringt. Die­ser liegt jetzt bei 102 (Vor­quar­tal: 80) von 200 mög­li­chen  Punk­ten.  Ähn­lich  gut  sei die Kon­junk­tur zuletzt vor zwei Jah­ren  ver­lau­fen.  Zwi­schen  den ein­zel­nen  Wirt­schafts­be­rei­chen vari­ie­re die­ser   Wert  aller­dings  noch  erheb­lich.  Er  ran­gie­re  zwi­schen 87  im Groß­han­del  und  130  bei  den unter­neh­mens­na­hen Dienst­leis­tern. Anders als noch vor einem Vier­tel­jahr erkennt Brons jetzt deut­li­che Anzei­chen für eine Ent­span­nung.  „Es  scheint jetzt die V‑förmige Ent­wick­lung ein­zu­set­zen, die wir  im  letz­ten  Jahr ver­misst haben. Unab­hän­gig von den Zah­len neh­men wir bei Unter­neh­men und Kon­su­men­ten aber Coro­na-beding­te Ver­un­si­che­run­gen wahr, was die nächs­ten Wochen und Mona­te betrifft‟, so Brons.
 
 
 
Mit   57  Pro­zent  (Vor­quar­tal  52  Pro­zent)  bewer­tet  nach  wie  vor  der über­wie­gen­de Anteil der befrag­ten Betrie­be die der­zei­ti­ge Geschäfts­la­ge als „befrie­di­gend“.  Als  beson­ders  erfreu­lich  bewer­tet die IHK, dass mit 28 Pro­zent   inzwi­schen   aber   wie­der   deut­lich  mehr  Betrie­be  eine  gute Geschäfts­la­ge  mel­de­ten. Im Vor­quar­tal sei­en es nur 18 Pro­zent gewe­sen. Nur noch 15 Pro­zent (Vor­quar­tal: 30 Pro­zent) berich­ten hin­ge­gen jetzt von einer schlech­ten  Geschäfts­la­ge.  Ein  Blick  in  die Bran­chen  zei­ge, dass sich ins­be­son­de­re   im   Ein­zel­han­del   sowie   im   Dienst­leis­tungs­ge­wer­be  die wirt­schaft­li­che   Lage  sprung­haft  auf­ge­hellt  habe.  Anders  sehe  es  im Ver­kehrs­ge­wer­be aus. Zwar habe sich die Situa­ti­on auch dort ent­spannt, aber nicht  so  mar­kant.  Hin­ge­gen  sta­gnie­re  die Ent­wick­lung in der Industrie.
 
 
Wäh­rend  hier  im  ers­ten  Quar­tal  die posi­ti­ven Ein­schät­zun­gen über­wo­gen, hiel­ten die sich mit den nega­ti­ven Ein­schät­zun­gen jetzt die Waa­ge. Befragt  nach  den  Erwar­tun­gen  für  die  kom­men­den Mona­te geben jetzt 65 Pro­zent   (Vor­quar­tal   46   Pro­zent)  an,  dass  sie  von  einer  in  etwa gleich­blei­ben­den  Ent­wick­lung aus­ge­hen. Nur noch 21 Pro­zent (Vor­quar­tal: 41 Pro­zent)   rech­nen   mit  einer   eher   ungüns­ti­ge­ren  Ent­wick­lung  ihrer Geschäfts­la­ge.  14  Pro­zent  (Vor­quar­tal  13 Pro­zent) erwar­ten dage­gen eine güns­ti­ge­re Entwicklung.
 
 
Die wie­der anzie­hen­de Kon­junk­tur führt dazu, dass auch die Mel­dun­gen zu den Inves­ti­ti­ons­ab­sich­ten wie­der bes­ser gewor­den sind. 31 Pro­zent (Vor­quar­tal: 26   Pro­zent)   gehen   von   zuneh­men­den Inves­ti­tio­nen  aus,  24  Pro­zent (Vor­quar­tal:  23  Pro­zent)  von  abneh­men­den.  45  Pro­zent  (Vor­quar­tal: 51 Pro­zent) rech­nen mit einem in etwa gleich­blei­ben­den Inves­ti­ti­ons­ni­veau. Was die  zukünf­ti­ge  Zahl der Beschäf­tig­ten angeht, so blei­ben die Unter­neh­men wei­ter  zurück­hal­tend.  71  Pro­zent  der Befrag­ten (Vor­quar­tal: 72 Pro­zent) rech­nen  mit einer in etwa gleich­blei­ben­den Zahl. 20 Pro­zent erwar­ten — wie im Vor­quar­tal  —  eine fal­len­de Nach­fra­ge nach Beschäf­tig­ten. Neun Pro­zent (Vor­quar­tal: acht Pro­zent) rech­net hier mit einem Zuwachs. Die  expor­tie­ren­den  Unter­neh­men  rech­nen  zu  68  Pro­zent (Vor­quar­tal  44 Pro­zent)  mit  einem in etwa gleich­blei­ben­den, zu 24 Pro­zent (Vor­quar­tal 31 Pro­zent)  mit einem rück­läu­fi­gen Export­ge­schäft. Acht Pro­zent (Vor­quar­tal: 25 Pro­zent) gehen von einem Anstieg aus.
 
 
 
Die  IHK  hat­te  im  Rah­men  ihrer aktu­el­len Kon­junk­tur­um­fra­ge zum Ende des ers­ten  Quar­tals  wie­der mehr  als  250 Unter­neh­men aus der Indus­trie, dem Ein­zel-  und  dem  Groß­han­del,  der Dienst­leis­tungs­bran­che  sowie  aus dem Ver­kehrs­sek­tor der Regi­on zu ihrer gegen­wär­ti­gen wirt­schaft­li­chen Situa­ti­on und zu ihren Erwar­tun­gen an die kom­men­den Mona­te befragt.
 

Anzeige 

Anzeige

WEMA Raum­Kon­zep­te: Gro­ßer Mus­ter­mö­bel-Abver­kauf am alten Stand­ort in Leer

Veröffentlicht

am

WEMA Raum­Kon­zep­te: Mus­ter­mö­bel-Abver­kauf am alten Stand­ort in Leer – hoch­wer­ti­ge Möbel zu Spitzenpreisen

 

Hoch­wer­ti­ge Design­mö­bel zu stark redu­zier­ten Preisen

WEMA Raum­Kon­zep­te lädt im Okto­ber zum gro­ßen Mus­ter­mö­bel-Abver­kauf ein. Am 16. und 17. Okto­ber 2025 bie­tet das Unter­neh­men an allen Stand­or­ten exklu­si­ve Möbel­stü­cke zu außer­ge­wöhn­lich güns­ti­gen Kon­di­tio­nen an.


Besu­cher kön­nen sich auf Rabat­te von bis zu 70 Pro­zent freu­en – auf hoch­wer­ti­ge Büro­stüh­le, Schreib­ti­sche, Leuch­ten, Loun­ge­mö­bel und vie­les mehr.

Der Abver­kauf rich­tet sich an alle, die Wert auf Qua­li­tät und Design legen: an Jung­un­ter­neh­mer, die ihr Büro ein­rich­ten möch­ten, an Leh­rer und Selbst­stän­di­ge, die ihr Arbeits­zim­mer auf­wer­ten wol­len, eben­so wie an Pri­vat­per­so­nen, die sich einen stil­vol­len Arbeits­platz schaf­fen möch­ten.
Unter dem Mot­to „Schnäpp­chen­alarm – nur solan­ge der Vor­rat reicht“ gilt dabei das bewähr­te Prin­zip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

 

Stand­ort­wech­sel in Leer

Die attrak­ti­ven Preis­nach­läs­se sind Teil des Stand­ort­wech­sels von WEMA in Leer. Nach über zwei Jahr­zehn­ten am Nüt­ter­moorer Siel­tief hat das Unter­neh­men sei­nen neu­en Fir­men­sitz in der Gro­nin­ger Stra­ße 78 bezogen.


Der Abver­kauf bie­tet die Gele­gen­heit, Mus­ter­mö­bel aus der Aus­stel­lung sowie aus­ge­wähl­te Ein­zel­stü­cke aus Pro­jek­ten abzu­ge­ben – da der neue Stand­ort mit neu­en Raum­Kon­zept aus­ge­stat­tet wor­den ist.

 

Seit über 25 Jah­ren steht WEMA Raum­Kon­zep­te für ganz­heit­li­che Ein­rich­tungs­lö­sun­gen mit Qua­li­tät, Funk­tio­na­li­tät und einem fei­nen Gespür für moder­ne Arbeits­wel­ten. Die Pro­duk­te, die nun abver­kauft wer­den, spie­geln genau die­sen Anspruch wider – und sind dem­entspre­chend begehrt.

 

Ear­ly-Bird-Akti­on für Schnellentschlossene

Früh­zei­ti­ges Kom­men lohnt sich: In der Ear­ly-Bird-Akti­on pro­fi­tie­ren Besu­cher, die gleich zu Beginn vor­bei­schau­en, von der größ­ten Aus­wahl und sichern sich die begehr­tes­ten Möbel­stü­cke zuerst.

 

Ver­kaufs­zei­ten

  • Don­ners­tag, 16. Okto­ber 2025: 10:00 – 17:00 Uhr

 

  • Frei­tag, 17. Okto­ber 2025: 10:00 – 16:00 Uhr

 

Stand­or­te

  • Leer: Am Nüt­ter­moorer Siel­tief 19, 26789 Leer

 

  • Olden­burg: Ems­stra­ße 18, 26135 Oldenburg

 

  • Lüne­burg: Käthe-Krü­ger-Stra­ße 13, 21337 Lüneburg

 

Ein­ma­li­ge Gele­gen­heit für alle Designliebhaber

Der Mus­ter­mö­bel-Abver­kauf von WEMA Raum­Kon­zep­te bie­tet die sel­te­ne Gele­gen­heit, hoch­wer­ti­ge Mar­ken­mö­bel zu außer­ge­wöhn­li­chen Prei­sen zu erwer­ben.
Wer auf der Suche nach Qua­li­tät, Design und Funk­tio­na­li­tät ist, soll­te sich die­se Akti­on nicht ent­ge­hen lassen.

 

Anzeige 
Weiterlesen

Wirtschaft

Hand­werk 2024/25: Rezes­si­on und Insol­ven­zen belas­ten, aber ers­te Hoff­nungs­zei­chen zei­gen sich

Veröffentlicht

am

Anzeige 

Wirt­schafts­la­ge und Finan­zie­rung im Hand­werk 2024/25: Opti­mis­mus trotz schwie­ri­ger Rahmenbedingungen

Die aktu­el­le Lage im Hand­werk ist von einem deut­li­chen Stim­mungs­tief geprägt. Nach zwei Jah­ren Rezes­si­on sehen sich die Betrie­be mit einer anhal­tend schwie­ri­gen wirt­schaft­li­chen Situa­ti­on kon­fron­tiert. Laut der jüngs­ten Pres­se­mit­tei­lung von Cre­dit­re­form ist die Stim­mung im Hand­werk auf dem tiefs­ten Stand seit der Welt­fi­nanz­kri­se. Beson­ders der Bau­sek­tor lei­det unter den Aus­wir­kun­gen der wirt­schaft­li­chen Rück­schlä­ge. Doch neben den Her­aus­for­de­run­gen gibt es auch Zei­chen der Hoffnung.

Stim­mung im Hand­werk auf einem 15-Jahres-Tief

Die zwei­jäh­ri­ge Rezes­si­on hat tief­grei­fen­de Spu­ren im Hand­werk hin­ter­las­sen. Der Geschäfts­la­ge­in­dex ist auf 45,8 Punk­te gefal­len und erreicht damit den nied­rigs­ten Stand seit 2010. Nur noch 51,6 Pro­zent der befrag­ten Unter­neh­men bewer­ten ihre Geschäfts­la­ge als gut oder sehr gut, was einen Rück­gang von 3,7 Pro­zent im Ver­gleich zum Vor­jahr bedeu­tet. Auch die Umsät­ze zei­gen ein durch­wach­se­nes Bild: 26,9 Pro­zent der Betrie­be ver­zeich­ne­ten Rück­gän­ge, wäh­rend 25,4 Pro­zent ein Umsatz­plus meldeten.

„Die Rezes­si­on trifft das Hand­werk mit vol­ler Wucht“, kom­men­tiert Patrik-Lud­wig Hantzsch, Lei­ter der Cre­dit­re­form Wirt­schafts­for­schung. Beson­ders die Bau­wirt­schaft steht unter enor­mem Druck, wäh­rend Hand­werks­be­trie­be im gewerb­li­chen Bedarf leich­te Erho­lungs­ten­den­zen ver­zeich­nen. Die Repa­ra­tur­bran­che, beson­ders im Bereich von Pkw und Haus­halts­ge­rä­ten, zeigt posi­ti­ve Entwicklungen.

Opti­mis­ti­sche Umsatz­er­war­tun­gen, aber vor­sich­ti­ger Ausblick

Trotz der schwie­ri­gen Lage zei­gen sich ers­te Anzei­chen einer Sta­bi­li­sie­rung. Die Umsatz­pro­gno­sen der Hand­werks­be­trie­be sind weni­ger pes­si­mis­tisch als im Vor­jahr. Rund 24,3 Pro­zent der Betrie­be erwar­ten ein Umsatz­plus, was dem Vor­jah­res­wert ent­spricht. Doch der Anteil der Pes­si­mis­ten bleibt mit 22,8 Pro­zent hoch. Auch die Ertrags­aus­sich­ten sind wei­ter­hin über­wie­gend nega­tiv, auch wenn eine leich­te Ver­bes­se­rung erkenn­bar ist.

Ein erfreu­li­ches Signal ist die stei­gen­de Inves­ti­ti­ons­be­reit­schaft der Betrie­be. Der Anteil der Unter­neh­men, die Inves­ti­tio­nen pla­nen, stieg von 41,5 Pro­zent auf 49,2 Pro­zent und erreich­te damit das höchs­te Niveau seit Jah­ren. „Trotz der unsi­che­ren Aus­sich­ten könn­te das Hand­werk gemein­sam mit der Bin­nen­nach­fra­ge zur Sta­bi­li­sie­rung der Kon­junk­tur bei­tra­gen“, so Hantzsch.

Per­so­nal­ab­bau setzt sich fort

Die ange­spann­ten wirt­schaft­li­chen Bedin­gun­gen spie­geln sich auch im Per­so­nal­ab­bau wider. 22,9 Pro­zent der Betrie­be haben ihren Per­so­nal­be­stand redu­ziert, wäh­rend nur 19,3 Pro­zent neue Mit­ar­bei­ter ein­stell­ten. Haupt­ur­sa­che für den Per­so­nal­ab­bau ist das Aus­schei­den von Fach­kräf­ten auf­grund des Ren­ten­ein­tritts und eine zurück­hal­ten­de Ein­stel­lungs­po­li­tik auf­grund der unsi­che­ren wirt­schaft­li­chen Lage.

In den kom­men­den Mona­ten dürf­ten sai­so­na­le Effek­te jedoch zu mehr Ein­stel­lun­gen füh­ren. Etwa 21,4 Pro­zent der Unter­neh­men pla­nen, ihr Per­so­nal auf­zu­sto­cken, wäh­rend 10,6 Pro­zent wei­ter­hin Stel­len abbau­en wol­len. Lang­fris­tig bleibt jedoch die Fra­ge, ob dem Hand­werk die Fach­kräf­te feh­len wer­den, warnt Hantzsch.

Insol­ven­zen stei­gen, Eigen­ka­pi­tal­quo­te unter Druck

Die Zahl der Insol­ven­zen im Hand­werk ist 2024 um 18,9 Pro­zent auf ins­ge­samt 4.350 Fäl­le gestie­gen. Beson­ders betrof­fen sind Betrie­be im gewerb­li­chen Bedarf und im Aus­bau­ge­wer­be. „Vie­le Hand­werks­un­ter­neh­men, ins­be­son­de­re im Bau­be­reich, sehen sich mit weg­bre­chen­den Auf­trä­gen kon­fron­tiert und haben mit stei­gen­den Kos­ten zu kämp­fen. Dies führt zu einem Anstieg der Insol­ven­zen“, erläu­tert Hantzsch.

Dar­über hin­aus ist die Zahl der eigen­ka­pi­tal­schwa­chen Hand­werks­be­trie­be gestie­gen. 34,5 Pro­zent der Unter­neh­men ver­fü­gen über eine Eigen­ka­pi­tal­quo­te von weni­ger als 10 Pro­zent, der höchs­te Wert seit mehr als einem Jahr­zehnt. Die stei­gen­de Abhän­gig­keit von Fremd­ka­pi­tal und unsi­che­ren Kre­dit­kon­di­tio­nen stellt eine zusätz­li­che Belas­tung dar.

Büro­kra­tie als Belas­tung für das Handwerk

Ein wei­te­res gro­ßes Pro­blem für vie­le Hand­werks­be­trie­be ist die zuneh­men­de Büro­kra­tie. 79,3 Pro­zent der befrag­ten Unter­neh­men berich­ten von einem Anstieg des Ver­wal­tungs­auf­wands. Etwa ein Drit­tel der Betrie­be gibt an, mehr als zehn Stun­den pro Woche mit admi­nis­tra­ti­ven Auf­ga­ben zu ver­brin­gen. Der stei­gen­de büro­kra­ti­sche Auf­wand wird von den Betrie­ben als erheb­li­cher Kos­ten­fak­tor und Wett­be­werbs­nach­teil wahr­ge­nom­men. Mehr als die Hälf­te der Betrie­be muss mitt­ler­wei­le Mit­ar­bei­ter für Büro­kra­tie­auf­ga­ben abstel­len, was zu wei­te­ren Kos­ten führt.

„Es ist drin­gend not­wen­dig, den Büro­kra­tie­ab­bau vor­an­zu­trei­ben, um den Unter­neh­men zu hel­fen“, for­dert Hantzsch und appel­liert an die neue Bun­des­re­gie­rung, hier ent­schlos­se­ner zu handeln.

Sta­bi­li­sie­rung in Sicht, aber vie­le Her­aus­for­de­run­gen bleiben

Obwohl die aktu­el­le wirt­schaft­li­che Lage des Hand­werks von Her­aus­for­de­run­gen wie stei­gen­den Insol­ven­zen, einem anhal­ten­den Per­so­nal­ab­bau und einer schwa­chen Eigen­ka­pi­tal­quo­te geprägt ist, gibt es auch Hoff­nungs­schim­mer. Die Inves­ti­ti­ons­be­reit­schaft steigt, die Stim­mung ist weni­ger pes­si­mis­tisch und es gibt Anzei­chen einer Sta­bi­li­sie­rung. Doch die struk­tu­rel­len Pro­ble­me, die in den letz­ten Jah­ren gewach­sen sind, und die Büro­kra­tie­be­las­tung stel­len nach wie vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen für die Bran­che dar. Es bleibt abzu­war­ten, wie sich die wirt­schaft­li­che Lage in den kom­men­den Mona­ten ent­wi­ckeln wird und ob das Hand­werk in der Lage sein wird, sich wie­der nach­hal­tig zu erholen.


 

Anzeige 
Weiterlesen

News

Unter­neh­mens­in­sol­ven­zen in Nie­der­sach­sen stei­gen um ein Drit­tel – Über 15.000 Arbeits­plät­ze bedroht.

Veröffentlicht

am

Archiv­fo­to — Sym­bol­bild — Ingo Ton­sor @LeserECHO Emden

Ein Drit­tel mehr Unter­neh­mens­in­sol­ven­zen in Nie­der­sach­sen im Jahr 2024

Lan­des­amt für Sta­tis­tik Niedersachsen

Die Zahl der Unter­neh­mens­in­sol­ven­zen in Nie­der­sach­sen hat im Jahr 2024 einen deut­li­chen Anstieg ver­zeich­net. Nach Anga­ben des Lan­des­am­tes für Sta­tis­tik Nie­der­sach­sen (LSN) wur­den ins­ge­samt 1.824 Anträ­ge auf Eröff­nung eines Insol­venz­ver­fah­rens gestellt – ein Anstieg um 33,5 % im Ver­gleich zum Vor­jahr. Beson­ders betrof­fen war das Bau­ge­wer­be, das mit 345 Insol­ven­zen fast jeden fünf­ten Fall ausmachte.

Über 15.000 Arbeits­plät­ze bedroht

Die wirt­schaft­li­chen Fol­gen der Insol­ven­zen sind erheb­lich. Rund 15.500 Arbeits­plät­ze waren durch die Unter­neh­mens­in­sol­ven­zen gefähr­det, wobei der Anstieg der betrof­fe­nen Beschäf­tig­ten mit 12,1 % weni­ger stark aus­fiel als der Zuwachs der Insol­venz­zah­len. Der Groß­teil der betrof­fe­nen Arbeits­plät­ze kon­zen­trier­te sich auf weni­ge grö­ße­re Unter­neh­men: Allein 23 Unter­neh­men mit mehr als 100 Beschäf­tig­ten hat­ten über 6.000 Angestellte.

Betrach­tet man die Wirt­schafts­zwei­ge, zeig­te sich das ver­ar­bei­ten­de Gewer­be als beson­ders betrof­fen. In die­sem Bereich waren die Arbeits­plät­ze von 4.800 Men­schen bedroht, gefolgt vom Bau­ge­wer­be mit 2.900 und dem Gesund­heits- und Sozi­al­we­sen mit 2.100 gefähr­de­ten Arbeitsplätzen.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Kör­per­ver­let­zung in Leer – Poli­zei sucht Zeugen!

Kör­per­ver­let­zung in Leer – Unbe­kann­ter Täter schlägt 18-Jährigen Am 10. Okto­ber 2025 kam es in Leer zwi­schen 22:30 Uhr und...

Blaulicht

Kör­per­ver­let­zun­gen, ver­such­ter Dieb­stahl, Ver­kehrs­un­fall & Brand

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 13.10.2025     zwei Kör­per­ver­let­zun­gen mit unbe­kann­tem Täter++ ver­such­ter Dieb­stahl mit unbe­kann­tem...

Lokal

Neue Pra­xis­an­lei­ter stär­ken die Pfle­ge in Ostfriesland

Die erfolg­rei­chen Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten: Lina Ammer­mann (Kli­ni­kum Leer), Julia Barfs (Kli­ni­kum Leer), Cari­na Bui­sing (Home Care GmbH Papen­burg), Anni­ka...

Lokal

Ein Fest, das ver­bin­det: Gal­li­markt 2025 begeis­tert 550.000 Besu­cher in Leer!

Gal­li­markt 2025: Fried­li­ches Fest vol­ler Stim­mung – größ­tes Volks­fest Ost­fries­lands über­zeugt erneut Leer. Der Gal­li­markt 2025 geht am heu­ti­gen Sonn­tag...

Blaulicht

Mit 2,2 Pro­mil­le am Steu­er – 30-Jäh­ri­ger ver­liert Füh­rer­schein — Zeugenaufruf

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden vom 12.10.2025     Erheb­li­che Alko­ho­li­sie­rung im Stra­ßen­ver­kehr ++ Pkw beschä­digt und Unfall­ort ver­las­sen —...

Lokal

Gal­li­markt Leer: Spen­de mit Herz – 2040,25 Euro für die klei­nen Feuerwehrhelden

Strah­len­de Gesich­ter bei der Scheck­über­ga­be: (oben von links) Katha­ri­na Ras­ke, Rapha­el und Hen­rik (Jugend­feu­er­wehr), Anja Schier­hold, Frank Loger und Bür­ger­meis­ter...

Blaulicht

Meh­re­re Poli­zei­ein­sät­ze im Land­kreis Leer – Kör­per­ver­let­zung auf dem Gal­li­markt, Ein­brü­che und schwe­rer Verkehrsunfall

POL-LER: Pres­se­mel­dun­gen der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, den 11.10.2025     Kör­per­ver­let­zung auf dem Gal­li­markt ++ Ein­bruch in Ver­kaufs­häus­chen ++...

Lokal

„Süchst Du mi?“ – Reflek­tor­bän­der für mehr Sicher­heit im Stra­ßen­ver­kehr für Senioren

Die Vor­sit­zen­den der Ver­kehrs­wach­ten freu­en sich über das neue „Leucht­ma­te­ri­al für die dunk­le Jah­res­zeit“ (v.l.n.r.): Hajo Reer­s­he­mi­us (VW Nor­den), Hans-Frie­del...

Blaulicht

Vor­sicht bei Kre­dit­an­ge­bo­ten über Face­book & Co.! – Poli­zei warnt vor dreis­tem Betrug in Ostfriesland

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 10.10.2025     Betrug mit unse­riö­sen Kreditangeboten Poli­zei warnt vor betrü­ge­ri­schen Online-Kreditofferten Ost­fries­land....

Blaulicht

Sexu­el­le Beläs­ti­gung, Betrug, Dieb­stahl und Vandalismus

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 09.10.2025     Sexu­el­le Belästigung Emden — sexu­el­le Belästigung Seit dem 10.09.2025 ist...

Anzeige

Alli­anz-Gene­ral­ver­tre­tung Noor­mann & Gil­les­sen fei­ert 1‑jähriges Jubi­lä­um direkt am Ein­gang des Gal­li­mark­tes in Leer

Alli­anz-Gene­ral­ver­tre­tung Noor­mann & Gil­les­sen fei­ert 1‑jähriges Jubi­lä­um in Leer Leer/Ostfriesland – Vor genau einem Jahr haben Hei­di Noor­mann und Kai Gil­les­sen...

Anzeige

WEMA Raum­Kon­zep­te: Gro­ßer Mus­ter­mö­bel-Abver­kauf am alten Stand­ort in Leer

WEMA Raum­Kon­zep­te: Mus­ter­mö­bel-Abver­kauf am alten Stand­ort in Leer – hoch­wer­ti­ge Möbel zu Spitzenpreisen   Hoch­wer­ti­ge Design­mö­bel zu stark redu­zier­ten Preisen...

Blaulicht

Ein­brü­che, Dieb­stahl und Alko­hol am Steu­er – Poli­zei mit meh­re­ren Ein­sät­zen in Ostfriesland

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 08.10.2025   Ein­bruch­dieb­stahl in Optikergeschäft++Versuchter Ein­bruch in ein Wohnhaus++Diebstahl aus Pkw++Trunkenheit im...

Blaulicht

Rei­fen geklaut, Betrug, Feu­er und gefähr­li­che Fahr­ten – was in der Regi­on pas­siert ist!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 07.10.2025   Dieb­stahl von vier Autoreifen++Betrug durch fal­sche Bankmitarbeiter++Gefährdung des Stra­ßen­ver­kehrs-Zeu­gen gesucht++Verkehrsunfälle...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...

Veranstaltung

Herbst­markt in Remels: Floh­markt, Old­ti­mer & viel mehr am 21. Sep­tem­ber 2025

Bun­tes Markt­trei­ben, Musik, Floh­markt und Old­ti­mer: Der 39. Herbst­markt in Remels bie­tet am 21. Sep­tem­ber 2025 ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm für...

Veranstaltung

Gal­li­markt 2025 in Leer: 20 Groß­fahr­ge­schäf­te, High­lights und der letz­te Auf­tritt von Tre­vor Heeks

20 Groß­fahr­ge­schäf­te und beson­de­re High­lights beim „Fest der Fes­te“ in Leer Leer. – Die Vor­freu­de auf die fünf­te Jah­res­zeit in Leer...

Veranstaltung

Segel set­zen in Wil­helms­ha­ven: Der 23. Sai­ling-CUP lädt zum mari­ti­men Wochen­en­de ein

23. Wil­helms­ha­ven Sai­ling-CUP 2025 Lei­nen los zur ältes­ten Tra­di­ti­ons­seg­ler-Regat­ta an der deut­schen Nordseeküste Wil­helms­ha­ven – Fri­sche See­luft, wehen­de Segel und...

Veranstaltung

Der Weih­nachts­müt­zen­lauf 2025 – Apen & August­fehn lau­fen in die 8. Runde!

Bei­trags­fo­to wur­de erstellt von: Foto­stu­dio Scheiwe 8. Weih­nachts­müt­zen­lauf in Apen und August­fehn – Jetzt anmelden! GEMEINDE APEN. Am Sonn­tag, den...

Anzeige

Motor­rad-Herbst­treff 2025: Sai­son­fi­na­le für Biker in Augustfehn

Das größ­te High­light des Herbst­treffs in August­fehn: Tau­sen­de Motor­rad­fah­rer. Foto: Pri­vat Motor­rad-Herbst­treff 2025 – das High­light für alle Biker Wenn sich...

Veranstaltung

25 Jah­re Fest der Kul­tu­ren in Leer – Zwei Tage vol­ler Musik, Tanz und Begegnung

Fest der Kul­tu­ren 2024 — Foto: Ingo Ton­sor @ Lese­r­ECHO — Wei­te­re Fotos vom Fest der Kul­tu­ren 2024 fin­den Sie...