Anzeige

Jubi­lä­um im Stamm­werk von ŠKODA AUTO: 15 Mil­lio­nen Autos aus Mla­dá Boles­lav seit 1905

Veröffentlicht

am

Vor 116 Jah­ren bau­ten die Grün­der­vä­ter von Lau­rin & Kle­ment in Mla­dá Boles­lav ihr ers­tes Auto­mo­bil – die his­to­ri­schen Werks­hal­len beher­ber­gen heu­te das ŠKODA Museum

› Aktu­ell pro­du­ziert ŠKODA AUTO in sei­nem Stamm­werk Mla­dá Boles­lav sechs Modell­rei­hen: FABIA, SCALA und OCTAVIA sowie die SUV-Model­le KAMIQ, KAROQ und den rein elek­tri­schen ENYAQ iV

› Fast zwei Drit­tel des welt­wei­ten Bestands an ŠKODA Auto­mo­bi­len stam­men aus dem Werk Mla­dá Boleslav

› ŠKODA AUTO inves­tiert wei­ter in Moder­ni­sie­rung, Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung sowie in die Umwelt­ver­träg­lich­keit sei­ner Produktion

ŠKODA AUTO fei­ert in sei­ner Hei­mat­stadt ein ganz beson­de­res Jubi­lä­um: Heu­te ist im Stamm­werk des Unter­neh­mens das 15-mil­li­ons­te Auto­mo­bil aus Mla­dá Boles­lav seit 1905 vom Band gelau­fen. Das Jubi­lä­ums­mo­dell ist ein ŠKODA ENYAQ iV in Arc­tic Sil­ber Metal­lic. 1905 roll­ten die Mobi­li­täts­pio­nie­re Václav Lau­rin und Václav Kle­ment hier ihr ers­tes Auto­mo­bil, die Voitur­et­te A, aus der Werks­hal­le. ŠKODA AUTO inves­tiert kon­ti­nu­ier­lich in die Moder­ni­sie­rung und damit in die Zukunft der Auto­mo­bil­fer­ti­gung an sei­nem Stammsitz.

Micha­el Oel­je­klaus, ŠKODA AUTO Vor­stand für Pro­duk­ti­on und Logis­tik, erklärt: „Ich gra­tu­lie­re der gesam­ten Beleg­schaft am Stand­ort Mla­dá Boles­lav sehr herz­lich zu die­sem beson­de­ren Jubi­lä­um. Mit 15 Mil­lio­nen Fahr­zeu­gen ist unser Stamm­werk eine zen­tra­le Säu­le für den Erfolg der Mar­ke ŠKODA: Längst besitzt der Stand­ort auch durch sei­ne Kom­po­nen­ten­fer­ti­gung eine gro­ße Bedeu­tung für den gesam­ten Volks­wa­gen Kon­zern. Das Jubi­lä­ums­fahr­zeug, ein ENYAQ iV, steht stell­ver­tre­tend für unse­ren wei­te­ren Weg: Wir digi­ta­li­sie­ren kon­ti­nu­ier­lich unse­re Fer­ti­gung und set­zen kon­se­quent unse­re Elek­tro­mo­bi­li­täts-Stra­te­gie um. Gleich­zei­tig nut­zen wir die Syn­er­gien im Kon­zern­ver­bund, um hoch­mo­der­ne, attrak­ti­ve Fahr­zeu­ge zu bau­en, die unse­re Kun­den welt­weit begeistern.“

Der Beginn der Auto­mo­bil­fer­ti­gung in Mla­dá Boles­lav geht zurück auf das Unter­neh­men Lau­rin & Kle­ment, aus dem spä­ter ŠKODA AUTO her­vor­ging. 1905 ent­schlos­sen sich die Grün­der Václav Lau­rin und Václav Kle­ment, den Bau von Fahr­rä­dern ein­zu­stel­len und sich ganz der Pro­duk­ti­on von Motor­rä­dern und Auto­mo­bi­len zu wid­men. Die his­to­ri­schen Werks­hal­len, aus denen als ers­tes Auto­mo­bil des Unter­neh­mens die Voitur­et­te Typ A roll­te, ste­hen noch heu­te – sie beher­ber­gen seit eini­gen Jah­ren das ŠKODA Museum.

Gleich gegen­über auf der ande­ren Stra­ßen­sei­te erstreckt sich das moder­ne Auto­mo­bil­werk, in dem rund 29.100 Beschäf­tig­te der­zeit sechs Modell­rei­hen her­stel­len: Neben dem FABIA ent­ste­hen hier auch der SCALA und der OCTAVIA sowie die SUV-Model­le KAMIQ, KAROQ und der rein elek­tri­sche ENYAQ iV. Für die Pro­duk­ti­on des ENYAQ iV bau­te das Unter­neh­men eine bestehen­de Fer­ti­gungs­li­nie um und leg­te sie für Fahr­zeu­ge auf Basis des Modu­la­ren Elek­tri­fi­zie­rungs­bau­kas­tens (MEB) aus. Damit ermög­licht die­ses Band als ein­zi­ges im gesam­ten Volks­wa­gen Kon­zern die par­al­le­le Pro­duk­ti­on von MEB-Model­len und Fahr­zeu­gen auf Basis des Modu­la­ren Quer­bau­kas­tens (MQB). Seit Ende Novem­ber 2020 ent­steht hier neben dem OCTAVIA und dem Kom­pakt-SUV KAROQ auch der rein bat­te­rie­elek­tri­sche ENYAQ iV.

Die­se Inno­va­ti­on steht stell­ver­tre­tend für die kon­ti­nu­ier­li­che Moder­ni­sie­rung der Pro­duk­ti­ons­stand­or­te von ŠKODA AUTO. Im Vor­der­grund ste­hen dabei Metho­den aus dem Bereich der Indus­trie 4.0, Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jek­te und die Auto­ma­ti­sie­rung. Noch vor der Inbe­trieb­nah­me der gemein­sa­men Fer­ti­gungs­li­nie für MQB- und MEB-Model­le ging in Mla­dá Boles­lav bei­spiels­wei­se eine hoch­mo­der­ne Lackie­re­rei mit einer Kapa­zi­tät von bis zu 168.000 Karos­se­rien ans Netz, dadurch ent­stan­den mehr als 650 neue Arbeits­plät­ze. Anfang 2021 eröff­ne­te ŠKODA AUTO an sei­nem Unter­neh­mens­stamm­sitz zudem eine neue Zen­tra­le Pilo­thal­le für die Arbeit an Vor­se­ri­en­fahr­zeu­gen sowie ein Zen­trum für den Bau von Test­trä­gern und Prototypen.

Neben Fahr­zeu­gen pro­du­ziert ŠKODA AUTO in Mla­dá Boles­lav auch Moto­ren, die Schalt­ge­trie­be MQ100 und MQ200 und Ach­sen sowie Hoch­volt­bat­te­rien für Model­le mit Plug-in-Hybrid­an­trieb meh­re­rer Kon­zern­mar­ken. Im Febru­ar 2021 lief hier bereits die 100.000ste Trak­ti­ons­bat­te­rie vom Band.

Erfolgs­ge­schich­te unter dem Dach des Volks­wa­gen Konzerns

Der Ent­wick­lung des ŠKODA AUTO Stamm­werks und das Jubi­lä­um von 15 Mil­lio­nen gebau­ten Fahr­zeu­gen ist eng mit dem Ein­tritt der Mar­ke in den Volks­wa­gen Kon­zern im Jahr 1991 ver­bun­den, der sich die­ses Jahr zum 30. Mal jährt. Allein seit­dem ent­stan­den in Mla­dá Boles­lav mehr als 10.700.000 Fahr­zeu­ge. Durch die Zuge­hö­rig­keit zu dem Welt­kon­zern stieg ŠKODA AUTO vom regio­na­len Markt­füh­rer zur glo­bal erfolg­rei­chen Volu­men­mar­ke auf.

Heu­te spielt das Werk Mla­dá Boles­lav eine Schlüs­sel­rol­le bei der Umset­zung der Elek­tro­mo­bi­li­täts-Stra­te­gie des tsche­chi­schen Auto­mo­bil­her­stel­lers: Der ENYAQ iV ist das ein­zi­ge Fahr­zeug auf Basis der MEB-Platt­form aus dem Volks­wa­gen Kon­zern, das in Euro­pa außer­halb Deutsch­lands entsteht.

Neben dem Haupt­werk betreibt ŠKODA AUTO auch Fer­ti­gungs­an­la­gen in Kva­si­ny und Vrch­la­bí. In Kva­si­ny baut der Her­stel­ler den ŠKODA SUPERB und den SUPERB iV* mit Plug-in-Hybrid­an­trieb sowie die SUV-Model­le KODIAQ und KAROQ. Aus dem hoch­mo­der­nen Kom­po­nen­ten­werk Vrch­la­bí stammt das auto­ma­ti­sche Dop­pel­kupp­lungs­ge­trie­be (DSG) DQ200. 2020 fer­tig­te ŠKODA AUTO in der Tsche­chi­schen Repu­blik trotz des COVID-19-beding­ten Pro­duk­ti­ons­stopps mehr als 750.000 Fahr­zeu­ge. Auch in der Slo­wa­kei und der Ukrai­ne sowie in Chi­na, Indi­en und Russ­land ent­ste­hen Auto­mo­bi­le von ŠKODA. Ins­ge­samt fer­tig­te der Her­stel­ler seit 1905 welt­weit mehr als 24.800.000 Fahrzeuge.

Die wich­tigs­ten ŠKODA Model­le aus Mla­dá Boles­lav von 1905 bis heute

Das ers­te Auto­mo­bil aus Mla­dá Boles­lav war die berühm­te L&K Voitur­et­te A, die von 1905 bis 1907 aus den Werks­hal­len in Böh­men roll­te. Mit dem ŠKODA SUPERB erschien 1934 das Flagg­schiff der Fahr­zeug­pa­let­te. Die Erfol­ge von ŠKODA AUTO gleich bei den ers­ten Starts bei der Ral­lye Mon­te Car­lo inspi­rier­ten den Auto­mo­bil­her­stel­ler 1936 zum Son­der­mo­dell ŠKODA POPULAR MONTE CARLO1. Der bis zu 110 km/h schnel­le Zwei­tü­rer wur­de bis 1938 in Mla­dá Boles­lav pro­du­ziert. Der ŠKODA 1000 MB – das ers­te Groß­se­ri­en­mo­dell in der dama­li­gen Tsche­cho­slo­wa­kei – lei­te­te mit sei­ner Heck­mo­tor-Kon­struk­ti­on und einer selbst­tra­gen­den Karos­se­rie 1964 eine tech­ni­sche Zei­ten­wen­de ein. Mit dem ŠKODA FAVORIT, dem ers­ten Modell der Mar­ke mit Front­mo­tor und Front­an­trieb, begann 1987 zunächst im Werk Vrch­la­bí und ein Jahr spä­ter auch in Mla­dá Boles­lav eine neue Ära. Mit dem ŠKODA OCTAVIA wird auch das Herz der Mar­ke im Stamm­werk gefer­tigt. Am 3. Sep­tem­ber 1996 erschien die ers­te moder­ne Gene­ra­ti­on des künf­ti­gen Best­sel­lers, inklu­si­ve des OCTAVIA TOUR währ­te die Ära der ers­ten Gene­ra­ti­on des moder­nen OCTAVIA bis 2010. Seit 2019 rollt in Mla­dá Boles­lav das Kom­pakt­mo­dell ŠKODA SCALA vom Band, das ers­te Modell des Her­stel­lers auf Basis der MQB A0-Platt­form aus dem Volks­wa­gen Kon­zern. Mit dem bat­te­rie­elek­trisch ange­trie­be­nen ŠKODA ENYAQ iV pro­du­ziert ŠKODA AUTO in Mla­dá Boles­lav seit Ende Novem­ber 2020 sein ers­tes Seri­en­mo­dell auf Basis des Modu­la­ren Elek­tri­fi­zie­rungs­bau­kas­tens (MEB) aus dem Volks­wa­gen Kon­zern, das von vorn­her­ein als rein bat­te­rie­elek­tri­sches Fahr­zeug kon­zi­piert wurde.

1 Mon­te Car­lo ist eine ein­ge­tra­ge­ne Mar­ke von Mona­co Brands

Die ange­ge­be­nen Ver­brauchs- und Emis­si­ons­wer­te wur­den nach den gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Mess­ver­fah­ren ermit­telt. Seit dem 1. Sep­tem­ber 2017 wer­den bestimm­te Neu­wa­gen bereits nach dem welt­weit har­mo­ni­sier­ten Prüf­ver­fah­ren für Per­so­nen­wa­gen und leich­te Nutz­fahr­zeu­ge (World­wi­de Har­mo­ni­zed Light Vehic­les Test Pro­ce­du­re, WLTP), einem rea­lis­ti­sche­ren Prüf­ver­fah­ren zur Mes­sung des Kraft­stoff­ver­brauchs und der CO2-Emis­sio­nen, typ­ge­neh­migt. Seit dem 1. Sep­tem­ber 2018 ersetzt der neue WLTP (World­wi­de Har­mo­ni­zed Light Vehic­les Test Pro­ce­du­re) den bis­he­ri­gen Fahr­zy­klus (NEFZ). Wegen der rea­lis­ti­sche­ren Prüf­be­din­gun­gen sind die nach dem WLTP gemes­se­nen Kraft­stoff­ver­brauchs- und CO2- Emis­si­ons­wer­te in vie­len Fäl­len höher als die nach dem NEFZ gemes­se­nen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Unter­schie­den zwi­schen WLTP und NEFZ fin­den Sie unter www.skoda-auto.de/wltp.

Aktu­ell sind noch die NEFZ-Wer­te ver­pflich­tend zu kom­mu­ni­zie­ren. Soweit es sich um Neu­wa­gen han­delt, die nach WLTP typ­ge­neh­migt sind, wer­den die NEFZ-Wer­te von den WLTP-Wer­ten abge­lei­tet. Die zusätz­li­che Anga­be der WLTP-Wer­te kann bis zu deren ver­pflich­ten­der Ver­wen­dung frei­wil­lig erfol­gen. Soweit die NEFZ-Wer­te als Span­nen ange­ge­ben wer­den, bezie­hen sie sich nicht auf ein ein­zel­nes, indi­vi­du­el­les Fahr­zeug und sind nicht Bestand­teil des Ange­bo­tes. Sie die­nen allein Ver­gleichs­zwe­cken zwi­schen den ver­schie­de­nen Fahr­zeug­ty­pen. Zusatz­aus­stat­tun­gen und Zube­hör (Anbau­tei­le, Rei­fen­for­mat, usw.) kön­nen rele­van­te Fahr­zeug­pa­ra­me­ter, wie z. B. Gewicht, Roll­wi­der­stand und Aero­dy­na­mik ver­än­dern und neben Wit­te­rungs- und Ver­kehrs­be­din­gun­gen sowie dem indi­vi­du­el­len Fahr­ver­hal­ten den Kraft­stoff­ver­brauch, den Strom­ver­brauch, die CO2-Emis­sio­nen und die Fahr­leis­tungs­wer­te eines Fahr­zeugs beeinflussen.

* Ver­brauch nach Ver­ord­nung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emis­sio­nen und CO2-Effi­zi­enz nach Richt­li­nie 1999/94/EG. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum offi­zi­el­len Kraft­stoff­ver­brauch und den offi­zi­el­len, spe­zi­fi­schen CO2-Emis­sio­nen neu­er Per­so­nen­kraft­wa­gen kön­nen dem “Leit­fa­den über den Kraft­stoff­ver­brauch, die CO2-Emis­sio­nen und den Strom­ver­brauch neu­er Per­so­nen­kraft­wa­gen” ent­nom­men wer­den, der an allen Ver­kaufs­stel­len und bei der DAT Deut­sche Auto­mo­bil Treu­hand GmbH, Hell­muth-Hirth-Str. 1, 73760 Ost­fil­dern-Scharn­hau­sen (www.dat.de), unent­gelt­lich erhält­lich ist.

SUPERB iV (Plug-in-Hybrid)

Kraft­stoff­ver­brauch kom­bi­niert 1,5 — 1,4 l/100km, Strom­ver­brauch kom­bi­niert 14,5 — 13,6 kWh/100km, CO2-Emis­sio­nen kom­bi­niert 35 — 32 g/km, CO2-Effi­zi­enz­klas­se A+

SUPERB COMBI iV (Plug-in-Hybrid)

Kraft­stoff­ver­brauch kom­bi­niert 1,7 — 1,5 l/100km, Strom­ver­brauch kom­bi­niert 15,4 — 14,5 kWh/100km, CO2-Emis­sio­nen kom­bi­niert 38 — 35 g/km, CO2-Effi­zi­enz­klas­se A+

OCTAVIA iV (Plug-in-Hybrid)

Kraft­stoff­ver­brauch kom­bi­niert 1,2 l/100km, Strom­ver­brauch kom­bi­niert 11,1 kWh/100km, CO2-Emis­sio­nen kom­bi­niert 28 g/km, CO2-Effi­zi­enz­klas­se A+

OCTAVIA COMBI iV (Plug-in-Hybrid)

Kraft­stoff­ver­brauch kom­bi­niert 1,4 l/100km, Strom­ver­brauch kom­bi­niert 11,6 kWh/100km, CO2-Emis­sio­nen kom­bi­niert 31 g/km, CO2-Effi­zi­enz­klas­se A+


Anzeige 

Anzeige

Wes­t­ov­er­le­din­gen fei­ert 50 Jah­re – die Chro­nik als per­fek­tes Weihnachtsgeschenk

Veröffentlicht

am

Chro­nik Wes­t­ov­er­le­din­gen: Ein idea­les Weih­nachts­ge­schenk mit Heimatgefühl

 

Pünkt­lich zur Weih­nachts­zeit prä­sen­tiert die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen ein beson­de­res Geschenk für alle Geschichts­freun­de und hei­mat­ver­bun­de­nen Bür­ger: die umfang­rei­che Jubi­lä­umschro­nik zum 50-jäh­ri­gen Bestehen der Gemein­de. Das Buch, das die Jah­re 1973 bis 2023 ein­drucks­voll doku­men­tiert, ist weit mehr als eine Samm­lung his­to­ri­scher Daten – es ist ein leben­di­ges Stück Gemein­de­ge­schich­te, sorg­fäl­tig zusam­men­ge­tra­gen und hoch­wer­tig gestaltet.

Auf 160 Sei­ten zeich­net die Chro­nik die Ent­wick­lung Wes­t­ov­er­le­din­gens über fünf Jahr­zehn­te nach. Sie beleuch­tet poli­ti­sche, kul­tu­rel­le und wirt­schaft­li­che Mei­len­stei­ne, zeigt Ver­än­de­run­gen, Her­aus­for­de­run­gen und Erfol­ge und führt damit durch ein hal­bes Jahr­hun­dert Gemein­de­le­ben. Zahl­rei­che aus­ge­wähl­te Fotos berei­chern das Werk und las­sen vie­le prä­gen­de Ereig­nis­se erneut auf­le­ben. Die Bil­der ver­lei­hen dem Buch einen beson­de­ren Charme, weil sie Geschich­ten nicht nur erzäh­len, son­dern sicht­bar machen.

Bür­ger­meis­ter Theo Dou­wes unter­streicht den Wert die­ser beson­de­ren Ver­öf­fent­li­chung – und den erfreu­lich nied­ri­gen Preis: „Es freut uns beson­ders, dass sich meh­re­re Wes­t­ov­er­le­din­ger Fir­men an der Finan­zie­rung des hoch­wer­tig gebun­de­nen Buches betei­ligt haben. Wir kön­nen die Jubi­lä­umschro­nik des­halb zum Preis von nur 14,90 Euro zum Kauf anbie­ten.“ Dadurch bleibt die Publi­ka­ti­on für alle Inter­es­sier­ten erschwing­lich und gleich­zei­tig ein lie­be­voll gestal­te­tes Sammlerstück.

Die Chro­nik eig­net sich damit her­vor­ra­gend als per­sön­li­ches und blei­ben­des Weih­nachts­ge­schenk – vol­ler Erin­ne­run­gen, regio­na­ler Geschich­te und span­nen­der Ein­bli­cke in die Ent­wick­lung der Gemein­de. Ein Prä­sent, das nicht nur unter dem Weih­nachts­baum Ein­druck macht, son­dern immer wie­der zum Blät­tern und Ent­de­cken einlädt.

Erhält­lich ist das Buch in der Tou­rist-Infor­ma­ti­on im Rat­haus Wes­t­ov­er­le­din­gen (Zim­mer B01).
Öff­nungs­zei­ten:
Mon­tag bis Frei­tag: 8:30–12:30 Uhr
Mon­tag, Diens­tag und Don­ners­tag: 14:00–16:00 Uhr

Weiterlesen

Anzeige

Gewinn­spiel: gespon­sert von Wil­ken Elektromaschinen

Veröffentlicht

am

Gewin­ne mit uns: Mega Advents­ka­len­der-Gewinn­spiel gespon­sert von Wil­ken Elektromaschinen!

Es ist wie­der soweit – wir prä­sen­tie­ren euch vol­ler Vor­freu­de das all­jähr­li­che High­light: das gro­ße Advents­ka­len­der-Gewinn­spiel, groß­zü­gig gespon­sert von Wil­ken Elek­tro­ma­schi­nen! In die­sem Jahr haben wir gleich zwei beein­dru­cken­de Advents­ka­len­der im Wert von je etwa 50,00 Euro für euch, die dar­auf war­ten, euer Zuhau­se fest­lich zu schmücken.

Die Teil­nah­me an die­sem auf­re­gen­den Gewinn­spiel ist denk­bar ein­fach. Bis zum 23. Novem­ber 2025 habt ihr die Mög­lich­keit, euch auf der Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ zu betei­li­gen. Dort fin­det ihr nicht nur alle rele­van­ten Infor­ma­tio­nen rund um das Gewinn­spiel, son­dern auch die Daten­schutz­be­stim­mun­gen und Teil­nah­me­be­din­gun­gen. Uns ist Trans­pa­renz wich­tig, und wir möch­ten sicher­stel­len, dass alle Teil­neh­mer best­mög­lich infor­miert sind.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön geht an Hol­ger Wil­ken, den Inha­ber von Wil­ken Elek­tro­ma­schi­nen, für die groß­zü­gi­ge Unter­stüt­zung und die Bereit­stel­lung die­ses beein­dru­cken­den Advents­ka­len­ders. Sein Enga­ge­ment macht die­ses Gewinn­spiel zu einer wah­ren Berei­che­rung für unse­re Community.

Alle Teil­neh­mer wün­schen uns das aller­bes­te Glück! Nutzt die­se Gele­gen­heit, um euch auf die fest­li­che Jah­res­zeit ein­zu­stim­men und mit etwas Glück einen der belieb­ten Advents­ka­len­der von Wil­ken Elek­tro­ma­schi­nen zu gewinnen.

Wir sind gespannt auf eure Teil­nah­me und drü­cken euch die Dau­men! Viel Glück! Die Vor­freu­de auf die fest­li­che Jah­res­zeit beginnt mit dem WERA Advents­ka­len­der! Hin­ter jedem Tür­chen die­ses ein­zig­ar­ti­gen Advents­ka­len­ders ver­birgt sich eine Über­ra­schung, die nicht nur Hand­wer­kerher­zen höher­schla­gen lässt, son­dern auch alle jene, die Qua­li­tät und Funk­tio­na­li­tät zu schät­zen wissen.

Machen Sie mit und las­sen Sie sich von der fest­li­chen Vor­freu­de inspirieren!

Wil­ken Elek­tro­ma­schi­nen — Facebookseite

DATENSCHUTZ UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR GEWINNSPIELE AUF  FACEBOOK

Die Akti­on steht in kei­ner Ver­bin­dung zu Face­book und wird in kei­ner Wei­se von Face­book gespon­sert, unter­stützt oder organisiert.

Face­book steht nicht als Ansprech­part­ner für das Gewinn­spiel zur Verfügung.

Eine Teil­nah­me am Gewinn­spiel ist aus­schließ­lich zu den hier auf­ge­führ­ten Bedin­gun­gen mög­lich. Mit der Teil­nah­me am Gewinn­spiel erken­nen die Teil­neh­mer die­se Teil­nah­me­be­din­gun­gen aus­drück­lich an. Der Lese­r­ECHO-Ver­lag behält sich vor, das Gewinn­spiel zu jedem Zeit­punkt ohne Vor­ankün­di­gung und ohne Anga­be von Grün­den zu ändern, anzu­pas­sen oder zu beenden.

Teil­nah­me­be­rech­ti­gung

Teil­nah­me­be­rech­tigt sind Per­so­nen, die bei der Teil­nah­me min­des­tens 18 Jah­re alt sind.

GEWINN:

Der Gewinn wur­de auf dem Face­book-Bei­trag „Gewinn­spiel“ genau beschrieben.
Der Gewinn kann nicht in bar aus­ge­zahlt wer­den und ist vom Umtausch aus­ge­schlos­sen. Der Gewinn kann nicht ohne Geneh­mi­gung auf Drit­te über­tra­gen werden.

Gewinn­ermitt­lung

Der oder die  Gewinner/in  wer­den per Zufalls­ver­fah­ren aus­ge­lost und per­sön­lich benach­rich­tigt. Eine öffent­li­che Bekannt­ma­chung wird aus Daten­schutz­grün­den nicht erfolgen.

Soll­te sich ein Gewin­ner nicht inner­halb der vor­ge­ge­be­nen Frist mel­den, ver­fällt der Gewinn.

Die Gewin­ner wer­den per Zufall ermit­telt, jedes Like und jeder Kom­men­tar zählt!

Das Ende vom Gewinn­spiel ist auf dem Face­book-Bei­trag zu finden.

Die Kalen­der wer­den beim Fir­men­sitz des Lese­r­ECHO-Ver­lags in 26810 Ihren übergeben.

Benach­rich­ti­gung

Jeder Teil­neh­mer erklärt sich mit der Teil­nah­me damit ein­ver­stan­den, dass im Gewinn­fall die Ver­le­ger vom Lese­r­ECHO die Gewin­ner benach­rich­ti­gen dür­fen.  Die Gewin­ner wer­den über die ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten benach­rich­tigt. Die Gewin­ner wer­den über eine PN via Face­book benach­rich­tigt. Die Gewin­ner soll­ten daher ihre Nach­rich­ten ( Spam) bei ihrem Face­book­pro­fil über­prü­fen. Alter­na­tiv kön­nen die Gewin­ner auch über eine E‑Mail benach­rich­tigt werden.

Haf­tungs­aus­schluss
Der Lese­r­ECHO-Ver­lag haf­tet in kei­ner Form für mit­tel­ba­re oder unmit­tel­ba­re Schä­den, die sich aus der Teil­nah­me an der Akti­on oder der Nicht­er­reich­bar­keit des Inter­net-Ser­vers erge­ben, es sei denn, die­se sind auf grob fahr­läs­si­ges oder vor­sätz­li­ches Han­deln zurück­zu­füh­ren, wel­ches von dem Lese­r­ECHO-Ver­lag zu ver­tre­ten ist.

Daten­schutz
Soweit im Rah­men der Akti­on per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Teil­neh­mern erfasst wer­den, wer­den die­se vom Lese­r­ECHO-Ver­lag aus­schließ­lich zum Zwe­cke der Durch­füh­rung der Akti­on erho­ben, ver­ar­bei­tet und genutzt und kön­nen dau­er­haft auf den Face­book­sei­ten vom Lese­r­ECHO-Ver­lag ver­öf­fent­licht werden.

Wei­te­re Daten­schutz-Hin­weis:  bit­te HIER klicken

Aus­schluss des Rechtsweges
Der Rechts­weg ist ausgeschlossen.

Sons­ti­ges
Soll­ten ein­zel­ne Bestim­mun­gen die­ser Teil­nah­me­be­din­gun­gen unwirk­sam sein oder wer­den, so wird dadurch die Rechts­wirk­sam­keit der übri­gen Teil­nah­me­be­din­gun­gen nicht berührt.  An ihre Stel­le tritt eine ange­mes­se­ne Rege­lung, die dem Zweck der unwirk­sa­men Bestim­mun­gen am ehes­ten entspricht.

Ansprech­part­ner für das Gewinnspiel:

Lese­r­ECHO-Ver­lag

Ingo Ton­sor
Ihre­ner Str. 182
26810 Westoverledingen
Tele­fon: 04955 – 1003
E‑Mail: info@leserecho.des

Weiterlesen

Anzeige

Weih­nacht­li­cher Hafen­zau­ber in Leer: Punsch-Fahrt auf dem Salon­schiff „Hafen­mu­sik“

Veröffentlicht

am

Punsch-Fahrt mit Weih­nachts­markt – Ein win­ter­li­ches Erleb­nis auf dem Salon­schiff „Hafen­mu­sik“

Wenn sich der Muse­ums­ha­fen in Leer in ein leuch­ten­des Weih­nachts­pa­ra­dies ver­wan­delt und der Duft von Glüh­wein, Man­deln und fri­schem Tan­nen­harz durch die Gas­sen zieht, beginnt eine der schöns­ten Zei­ten des Jah­res. Beson­ders stim­mungs­voll lässt sich die­se Advents­at­mo­sphä­re bei einer Punsch-Fahrt auf dem Salon­schiff „Hafen­mu­sik“ erle­ben – einer advent­li­chen Hafen­rund­fahrt, die Genuss, mari­ti­me Ein­bli­cke und Weih­nachts­zau­ber mit­ein­an­der verbindet.

Mari­ti­me Ent­de­ckungs­rei­se im Advent

Wäh­rend an Bord lecke­rer alko­hol­frei­er Punsch oder hei­ßer Glüh­wein ser­viert wird, führt die Rund­fahrt durch den Muse­ums­ha­fen, den Frei­zeit- und Sport­ha­fen Leer sowie den Indus­trie­ha­fen. Hier befin­det sich unter ande­rem die bekann­te Werft Ferus Smit, die sich auf den Bau moder­ner Fracht­schif­fe spe­zia­li­siert hat.

Die mari­ti­me Regi­on rund um Leer, Haren (Ems) und Papen­burg nimmt seit Jahr­zehn­ten eine beson­de­re Stel­lung ein. Sie zählt zu den bedeu­tends­ten Reederei‑, Schiff­fahrts- und Werf­ten­stand­or­ten Deutsch­lands. Allein in Leer und Haren (Ems) wer­den rund 750 Schif­fe durch ansäs­si­ge Ree­de­rei­en beree­dert – ein beein­dru­cken­des Bei­spiel für die mari­ti­me Kom­pe­tenz der Region.

Weih­nachts­markt ach­ter d‘ Waag – Ein Lich­ter­meer am Wasser

Gleich neben dem Hafen erwar­tet die Besu­cher der roman­ti­sche Leera­ner Weih­nachts­markt, der jedes Jahr zahl­rei­che Gäs­te begeistert.

23 auf­wen­dig deko­rier­te und lie­be­voll geschmück­te Markt­bu­den, das nach­ge­bau­te Rat­haus von Leer am his­to­ri­schen Waa­ge­platz, kunst­hand­werk­li­che Ange­bo­te, Holz­ar­bei­ten, Schmuck – all das schafft ein stim­mungs­vol­les und unver­wech­sel­ba­res Ambiente.

Der Markt prä­sen­tiert sich als wah­res Lich­ter­meer:

  • Die Nes­se­brü­cke wird erst­mals reich mit LED-Lich­tern ausgestattet.

  • Am Ernst-Reu­ter-Platz war­ten der Kunst­hand­wer­ker­markt, ein Rie­sen­rad und der größ­te Weih­nachts­ka­len­der der Region.

  • Die Alt­stadt, die alten Spei­cher­ge­bäu­de und die Schif­fe im Hafen sor­gen für ein Bild, wie man es in Deutsch­land kein zwei­tes Mal findet.

Die Medi­en­re­so­nanz reicht inzwi­schen bun­des­weit: Der Leera­ner Weih­nachts­markt schafft es auf Titel­sei­ten und immer wie­der ins Fern­se­hen – ein Beweis für sei­ne beson­de­re Ausstrahlung.

Vom Was­ser aus einzigartig

Die Punsch-Fahrt auf dem Salon­schiff „Hafen­mu­sik“ bie­tet eine Per­spek­ti­ve, die Besu­cher nur hier erle­ben kön­nen. Unter dem his­to­ri­schen Rat­haus­turm erklin­gen Trom­pe­ten­spiel, Shan­ty-Chor und ver­schie­de­ne Live-Auf­trit­te – und von Bord aus haben Sie einen Logenplatz.

Im war­men, gemüt­lich deko­rier­ten Innen­be­reich des Salon­schiffs sit­zen Sie ent­spannt bei Punsch oder Glüh­wein. Vom Schiff aus haben Sie einen ein­zig­ar­ti­gen Blick auf das fest­lich beleuch­te­te Hafen­are­al: die weih­nacht­lich geschmück­ten Markt­bu­den, die his­to­ri­schen Spei­cher­ge­bäu­de und die zahl­rei­chen fest­lich deko­rier­ten Schif­fe im Hafen. Ob mit Fami­lie, Freun­den, Gäs­ten oder als Betriebs­aus­flug – die­se advent­li­che Hafen­rund­fahrt auf dem Salon­schiff bie­tet unver­gess­li­che Ein­drü­cke und ein beson­de­res Weih­nachts­er­leb­nis vom Was­ser aus.

Insi­der­tipp:
Las­sen Sie den Aus­flug in der Ost­frie­si­schen Tee­stu­be am Hafen aus­klin­gen – direkt an der Rat­haus­brü­cke mit Blick auf den Weih­nachts­markt „ach­ter d‘ Waag“.

Punsch-Fahr­ten — Ter­mi­ne für 2025 – Jetzt früh­zei­tig buchen!

  • Sams­tag, 29.11., 12:00 Uhr

  • Diens­tag, 02.12., 15:00 Uhr

  • Don­ners­tag, 04.12., 14:00 Uhr

  • Sams­tag, 06.12., 13:00 Uhr

  • Frei­tag, 12.12., 14:00 Uhr

  • Sams­tag, 13.12., 15:00 Uhr

  • Sonn­tag, 14.12., 12:30 Uhr

Sichern Sie sich recht­zei­tig Ihre Plät­ze für die­ses nost­al­gi­sche und ein­zig­ar­ti­ge Advents­er­leb­nis – die Punsch-Fahrt auf dem „Hafen­mu­sik“ wird schnell aus­ge­bucht. Die advent­li­che Hafen­rund­fahrt ist für 21 Euro pro Per­son buch­bar – ein attrak­ti­ves Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis für ein beson­de­res Erlebnis.

Ger­ma­nia Schiff­fahrts­ge­sell­schaft mbH
Rat­haus­str. 4a
26789 Leer

Tele­fon: 0491 – 59 82
Tele­fax: 0491 – 59 66
E‑Mail: info@germania-schifffahrt.de

🎄 Mehr weih­nacht­li­che Ein­drü­cke aus Leer!


Auf unse­rer Face­book­sei­te Wir Leera­ner fin­den Sie alles rund um die Leera­ner Weihnachtsmärkte:

📹 Vide­os von stim­mungs­vol­len Momen­ten
📸 Bil­der der fest­lich geschmück­ten Buden und Lich­ter
📅 Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se zu Kon­zer­ten, Märk­ten und High­lights
🔴 Live-Vide­os direkt vom Gesche­hen
🎁 Gewinn­spie­le mit tol­len Überraschungen

Besu­chen Sie uns und tau­chen Sie ein in die fest­li­che Atmo­sphä­re der roman­ti­schen Alt­stadt und des Muse­ums­ha­fens – es gibt viel zu entdecken!

by Schip­per Klott­je Leer — Wieh­nachts­markt ach­ter d‘Waag
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Ein­fa­cher, schnel­ler, kom­for­ta­bler: Neue Anschub­wand erleich­tert Grün­ab­fall-Ent­sor­gung in Breinermoor

Grün­ab­fall in Brei­ner­moor jetzt noch ein­fa­cher ent­sor­gen – Neue Anschub­wand erleich­tert den Ablauf Brei­ner­moor.Wer sei­nen Grün­ab­fall zum Wert­stoff­hof im Ent­sor­gungs­zen­trum...

Lokal

Vor­le­se­tag in Holt­land: Geschich­ten, die ver­bin­den – und ein Appell an alle Eltern

Gespann­te Auf­merk­sam­keit beim Vor­le­se­tag in der Grund­schu­le Holtland Ulf Thie­le appel­liert an Eltern: „Bit­te lest euren Kin­dern regel­mä­ßig vor!“ –...

Blaulicht

Ost­fries­land: Poli­zei mel­det Ver­fol­gungs­fahrt, Dieb­stahl & Unfall

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 21.11.2025     Gefähr­li­cher Ein­griff in den Stra­ßen­ver­kehr — Durch­füh­rung eines ver­bo­te­nen Kraftfahrzeugrennens++Schwerer...

Lokal

Pfle­ge neu den­ken: Land­kreis Leer star­tet ers­te Pflegekonferenz

Pfle­ge gemein­sam neu den­ken – Land­kreis Leer star­tet mit ers­ter Pflegekonferenz Mit gro­ßer Reso­nanz star­te­te der Land­kreis Leer in eine...

Anzeige

Wes­t­ov­er­le­din­gen fei­ert 50 Jah­re – die Chro­nik als per­fek­tes Weihnachtsgeschenk

Chro­nik Wes­t­ov­er­le­din­gen: Ein idea­les Weih­nachts­ge­schenk mit Heimatgefühl   Pünkt­lich zur Weih­nachts­zeit prä­sen­tiert die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen ein beson­de­res Geschenk für alle...

Blaulicht

Meh­re­re Poli­zei­ein­sät­ze im Kreis Leer & auf der BAB 31

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 20.11.2025   Stra­ßen­la­ter­ne beschädigt++Unfall beim Abbiegen++Sattelzug übersehen++Beim Über­ho­len gestreift++Auf der Auto­bahn gestürzt  ...

Lokal

Kla­res Signal aus Han­no­ver: Lösun­gen für Vogel­schutz und Gän­se­schä­den rücken näher

Gespräch in der Staats­kanz­lei mit (von links): Rudolf Blee­ker (LHV), SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Nico Blo­em, Minis­ter­prä­si­dent Olaf Lies, Carl Noos­ten, Klaus Bor­de,...

Anzeige

Gewinn­spiel: gespon­sert von Wil­ken Elektromaschinen

Gewin­ne mit uns: Mega Advents­ka­len­der-Gewinn­spiel gespon­sert von Wil­ken Elektromaschinen! Es ist wie­der soweit – wir prä­sen­tie­ren euch vol­ler Vor­freu­de das...

Blaulicht

Vor­sicht, Tele­fon­be­trug! „Tat­ort Tele­fon“ – Poli­zei warnt

Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden warnt vor Tele­fon­be­trug – Kam­pa­gne „Tat­ort Tele­fon“ informiert.   Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden mel­det erneut eine Zunah­me von Betrugs­an­ru­fen....

Lokal

Land­kreis Leer: Alte Han­dys abge­ben – Gutes tun!

Alte Han­dys abge­ben und Gutes tun: Abfall­wirt­schafts­be­trieb star­tet Akti­on im Mul­ti Süd Anläss­lich der Euro­päi­schen Woche der Abfall­ver­mei­dung lädt der Abfall­wirt­schafts­be­trieb...

Anzeige

Weih­nacht­li­cher Hafen­zau­ber in Leer: Punsch-Fahrt auf dem Salon­schiff „Hafen­mu­sik“

Punsch-Fahrt mit Weih­nachts­markt – Ein win­ter­li­ches Erleb­nis auf dem Salon­schiff „Hafen­mu­sik“ Wenn sich der Muse­ums­ha­fen in Leer in ein leuch­ten­des...

Lokal

Erle­ben statt nur zuhö­ren: Die Lesung von Hei­ke Susan­ne Kol­pack in Leer

Lesung in Leer: Kol­pack beein­druckt mit bewe­gen­der Lebensgeschichte Im Senio­ren­zen­trum Pro­Se­nis in Leer fand eine Lite­ra­tur­ver­an­stal­tung statt, die noch lan­ge...

Blaulicht

Hin­weis der Poli­zei: Zunah­me betrü­ge­ri­scher Anru­fe durch fal­sche Poli­zei­be­am­te in Leer

Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 17.11.2025 Anru­fe von fal­schen Poli­zei­be­am­ten – War­nung der Polizei Seit dem Vor­mit­tag kommt es...

Blaulicht

Ost­fries­land: Poli­zei mel­det Unfäl­le & Sachbeschädigungen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 17.11.2025     Nach links von der Fahr­bahn angekommen++Seitenscheibe an Pkw eingeschlagen++Verkehrsunfallflucht++Pressestelle am...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus live in Emden!

Andre­as Küm­mert gewann 2013 „The Voice of Ger­ma­ny“ und kommt am 29. Novem­ber ins LMC. Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus...

Veranstaltung

Mut für die Demo­kra­tie: Das Reichs­ban­ner Schwarz-Rot-Gold in Leer

„Für Frei­heit und Repu­blik!“ – Aus­stel­lung des Reichs­ban­ners im Leera­ner Zollhaus Leer. Unter dem Titel „Für Frei­heit und Repu­blik! Das...

Veranstaltung

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga – Musik, die von Her­zen kommt

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga in der Petruskirche Besinn­li­che Klän­ge und fest­li­che Stim­mung am Nikolausabend Am Sams­tag, 6. Dezem­ber 2025, lädt...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...