Lokal

Mehr Schutz bei Events: Stadt Leer inves­tiert in moder­ne Fahrzeugsperren

Veröffentlicht

am

Die Stadt Leer setzt auf zer­ti­fi­zier­te Sicher­heits­tech­nik: Im Bild sind die mas­si­ven Okta-Block TR-Pol­ler der Fir­ma Hör­mann sowie eine der vier neu beschaff­ten Über­fahr­ram­pen zu sehen – auf­ge­nom­men an der Kreu­zung Müh­len­stra­ße / Leda­stra­ße. Die hoch­fes­ten Pol­ler wur­den stra­te­gisch an Ein- und Aus­fahr­ten von Ver­an­stal­tungs­be­rei­chen plat­ziert, um das unbe­fug­te oder gewalt­sa­me Befah­ren zu ver­hin­dern.  Fotos: Ingo Ton­sor @LeserECHO 

Siche­re Ver­an­stal­tun­gen in Leer: Stadt setzt auf zer­ti­fi­zier­te Pol­ler gegen Fahrzeugangriffe

Leer – Der Schutz von Besu­che­rin­nen und Besu­chern bei öffent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen hat für die Stadt Leer höchs­te Prio­ri­tät. Vor dem Hin­ter­grund ver­gan­ge­ner Fahr­zeug­at­ta­cken bei Events – etwa in Mag­de­burg oder Mün­chen – hat die Stadt­ver­wal­tung ihre Sicher­heits­kon­zep­te umfas­send erwei­tert. Ins­be­son­de­re der Ein­satz von mas­si­ven, zer­ti­fi­zier­ten Pol­lern steht dabei im Mit­tel­punkt der Maßnahmen.

Bereits im Herbst 2024, vor dem tra­di­ti­ons­rei­chen Gal­li­markt, wur­den auf poli­ti­schen Beschluss hin ers­te acht Fahr­zeug­sper­ren in Form von soge­nann­ten Okta-Block TR-Pol­lern der Fir­ma Hör­mann beschafft und stra­te­gisch an Ein- und Aus­fahr­ten im Ver­an­stal­tungs­be­reich instal­liert. Ziel war es, die Gefahr von unbe­fug­tem oder gewalt­sa­mem Befah­ren zu mini­mie­ren und so die Besu­cher effek­tiv zu schützen.

Im Früh­jahr 2025 hat die Stadt Leer nach­ge­legt und das Sys­tem durch den Kauf von zehn wei­te­ren Sper­ren sowie vier fle­xi­blen Über­fahr­ram­pen erwei­tert. Mit nun ins­ge­samt 18 mas­si­ven Stahl­pol­lern ist es der Stadt mög­lich, auch par­al­lel statt­fin­den­de Ver­an­stal­tun­gen an ver­schie­de­nen Orten im Stadt­ge­biet zuver­läs­sig abzusichern.

„Unser Ziel ist es, dass mög­lichst kei­ne Ver­an­stal­tung aus Sicher­heits­grün­den abge­sagt wer­den muss“, erklärt Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst. Die zusätz­li­chen Absper­run­gen sei­en ein Bei­trag zur Hand­lungs­fä­hig­keit der Kom­mu­ne und zur Erhal­tung des öffent­li­chen Lebens – auch in unsi­che­ren Zeiten.

Maß­ge­schnei­der­te Sicher­heits­kon­zep­te für jedes Event

Die Ver­ant­wor­tung für die Sicher­heits­pla­nung liegt beim Ord­nungs­amt der Stadt Leer. In enger Abstim­mung mit der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden wird für jede ein­zel­ne Ver­an­stal­tung ein indi­vi­du­el­les Sicher­heits­kon­zept erstellt. Denn: Jede Ver­an­stal­tung bringt unter­schied­li­che Risi­ken mit sich – von Lage, Grö­ße und Besu­cher­an­zahl bis hin zum jewei­li­gen Umfeld.

Dabei trägt die Stadt Leer nicht nur die orga­ni­sa­to­ri­sche Ver­ant­wor­tung, son­dern auch die recht­li­che Haf­tung für die äuße­re Sicher­heit. Eine 100-pro­zen­ti­ge Sicher­heit kön­ne es zwar nie geben, betont die Ver­wal­tung – wohl aber ein Maxi­mum an Vor­be­rei­tung und Schutzmechanismen.

Die fle­xi­ble Über­fahr­ram­pe an der Kreu­zung Müh­len­stra­ße / Bahn­hofs­ring sorgt nicht nur für die phy­si­sche Bar­rie­re, son­dern wirkt auch als visu­el­le Abschre­ckung. Sie zwingt Fahr­zeug­füh­rer zu lang­sa­me­rem Fah­ren und erhöht so die Auf­merk­sam­keit und Sicher­heit. Die geziel­te Plat­zie­rung die­ser Ram­pen unter­stützt die Maß­nah­men zur Risi­ko­mi­ni­mie­rung und trägt dazu bei, das Sicher­heits­ni­veau bei Ver­an­stal­tun­gen wei­ter zu steigern.

Tech­ni­sche Details: Schutz, der wirkt

Die ein­ge­setz­ten Fahr­zeug­sper­ren sind kei­ne simp­len Absper­run­gen, son­dern hoch­spe­zia­li­sier­te Sicher­heits­sys­te­me. Das Modell Okta-Block TR besteht aus hoch­fes­tem Stahl, ist 1,25 Meter hoch und wiegt rund 450 Kilo­gramm. Bei einem Fahr­zeug­auf­prall kippt der Pol­ler kon­trol­liert nach vorn und ver­keilt sich unter dem Fahr­zeug, wodurch die­ses zum Ste­hen kommt – selbst bei einem Auf­prall eines 7,5‑Tonners mit 50 km/h. Damit leis­ten die Sper­ren einen ent­schei­den­den Bei­trag zur Gefah­ren­ab­wehr im öffent­li­chen Raum.

Fle­xi­ble Nut­zung – auch mit Blick auf den Aufwand

Die Pol­ler kom­men bereits regel­mä­ßig zum Ein­satz – etwa bei der Eröff­nung der Pün­ten-Sai­son am 1. Mai oder an die­sem Wochen­en­de beim Bier­fest auf dem Denk­mal­platz. In eini­gen Fäl­len, etwa in der Fuß­gän­ger­zo­ne, blei­ben sie auch zwi­schen Ver­an­stal­tun­gen ste­hen, wenn inner­halb kur­zer Zeit wei­te­re Ter­mi­ne fol­gen. Das spart zeit- und per­so­nal­in­ten­si­ven Auf- und Abbau.

Lang­fris­tig denkt die Stadt über noch effi­zi­en­te­re Lösun­gen nach – spe­zi­ell im Bereich der Innen­stadt. Ziel bleibt es, sowohl eine größt­mög­li­che Sicher­heit als auch eine mög­lichst gerin­ge Beein­träch­ti­gung des Stadt­bil­des und der Bewe­gungs­frei­heit zu gewährleisten.

Sicher­heits­kon­zept der Stadt Leer: Effek­ti­ve Absi­che­rung mit fle­xi­blen Ram­pen und Pol­lern. Die Feu­er­wehr sorg­te in die­sem Fall wäh­rend des Bier­fests für eine umfas­sen­de Absi­che­rung der Innen­stadt. Auf dem Foto sind die robus­ten Okta-Block TR-Pol­ler der Fir­ma Hör­mann sowie eine der neu instal­lier­ten fle­xi­blen Über­fahr­ram­pen an der Kreu­zung Müh­len­stra­ße / Bahn­hofs­ring abge­bil­det. Die­se Sicher­heits­maß­nah­me ist Teil des vor­bild­li­chen Sicher­heits­kon­zepts der Stadt Leer, das dar­auf abzielt, den unbe­fug­ten Fahr­zeug­zu­gang zu ver­hin­dern und die Sicher­heit für alle Event­teil­neh­mer zu maximieren.
Anzeige 

+++ Gewinn­spiel +++

 

Som­mer­start mit Style & Sound: Gro­ßes Fes­ti­val am Auto­haus Sats – und ein Cabrio-Wochen­en­de zu gewinnen!


Leer – Am 17. Mai wird es heiß am Ems­park: Das Auto­haus Sats lädt zum gro­ßen „Sum­mer Ope­ning Fes­ti­val“ – und bringt ein gan­zes Bün­del an guter Lau­ne, Genuss, Musik und Moto­ren mit! Von 12 bis 22 Uhr erwar­tet die Besu­che­rin­nen und Besu­cher ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm für alle Alters­klas­sen – mit Street­food aus der Regi­on, Live-Musik von Top-Acts, einem krea­ti­ven Markt, Aktio­nen für Kin­der und einer ent­spann­ten Früh­ling­s­at­mo­sphä­re im Frei­en. Der Ein­tritt ist frei.


🌟 Ein Wochen­en­de lang Cabrio-Fee­ling – gewin­nen auf Face­book! 🌟
Gemein­sam mit der Com­mu­ni­ty-Sei­te „Wir Leera­ner“ ver­lost das Auto­haus Sats eine ganz beson­de­re Pro­be­fahrt:

👉 Ein gan­zes Wochen­en­de lang Maz­da MX‑5 fah­ren!
Wer sich den Fahr­spaß im offe­nen Zwei­sit­zer nicht ent­ge­hen las­sen will, soll­te jetzt schnell mit­ma­chen:
📲 Ein­fach den Bei­trag auf der Face­book-Sei­te „Wir Leera­ner“ liken und kom­men­tie­ren, wer mit ins Cabrio stei­gen soll – ob bes­te Freun­din, Part­ner oder Oma!


👉 Hier geht’s zur Face­book-Sei­te: facebook.com/wirleeraner

Das Team vom Auto­haus Sats und die Wir-Leera­ner-Redak­ti­on wün­schen viel Glück – und freu­en sich auf vie­le Besu­che­rin­nen und Besu­cher beim Sum­mer Ope­ning Fes­ti­val 2025!

Lokal

Aus­bil­der­früh­stück ‚Elführt­je‘: Neue Impul­se für die betrieb­li­che Ausbildung

Veröffentlicht

am

Bei Kaf­fee, Tee und Bröt­chen tausch­ten sich die Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der über Her­aus­for­de­run­gen und Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten im Aus­bil­dungs­all­tag aus. Foto: HWK/J. Stöppel

Aus­bil­der­früh­stück „Elführt­je“: Neue Impul­se für die betrieb­li­che Ausbildung

Ost­fries­land – Wie gelingt eine gute Aus­bil­dung im betrieb­li­chen All­tag? Und wie kön­nen Betrie­be ihre Nach­wuchs­kräf­te mit Herz, Humor und Struk­tur beglei­ten? Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen stan­den Mit­te Novem­ber beim Aus­bil­der­früh­stück „Elführt­je“ der Hand­werks­kam­mer für Ost­fries­land auf der Tagesordnung.

Unter Kaf­fee, Tee und fri­schen Bröt­chen nutz­ten Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der aus ver­schie­de­nen Gewer­ken die Gele­gen­heit, sich über ihre Erfah­run­gen aus­zu­tau­schen, aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen zu dis­ku­tie­ren und sich über Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te zu informieren.

Ein­ge­la­den hat­te Jörg Harms, Aus­bil­dungs­be­ra­ter der Hand­werks­kam­mer. Er eröff­ne­te die Run­de mit einem Impuls­vor­trag zum The­ma „Wie kön­nen wir unse­re Azu­bis best­mög­lich unter­stüt­zen?“. „Die Mehr­heit der Berufs­star­ter bringt Moti­va­ti­on mit, braucht aber Ori­en­tie­rung und ver­läss­li­che Ansprech­per­so­nen im Betrieb“, erklär­te Harms. Gute Aus­bil­dung sei Team­ar­beit: „Wenn alle im Betrieb an einem Strang zie­hen, von der Che­fin bis zur Gesel­lin, ist das die bes­te Grund­la­ge, damit Aus­zu­bil­den­de blei­ben und sich ent­wi­ckeln können.“

Wei­te­re Impul­se kamen von Doris Hem­pel von der Agen­tur für Arbeit. Sie stell­te För­der­instru­men­te wie das Pro­gramm „ASA Flex“ vor, das gezielt Aus­zu­bil­den­de unter­stützt, die päd­ago­gi­sche oder sozi­al­päd­ago­gi­sche Hil­fe benö­ti­gen, um ihre Aus­bil­dung erfolg­reich zu absolvieren.

Kat­rin Hum­me­rich vom Seni­or Expert Ser­vice (SES) prä­sen­tier­te das Men­to­ring­pro­gramm „VerA Plus“, das jun­ge Men­schen mit beson­de­rem Unter­stüt­zungs­be­darf mit erfah­re­nen Fach­leu­ten im Ruhe­stand zusam­men­bringt. Ziel ist es, Aus­zu­bil­den­de sicher und selbst­be­wusst durch ihre Leh­re zu beglei­ten – und gleich­zei­tig die Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der zu entlasten.

Nach den kur­zen Vor­trä­gen tausch­ten sich die Teil­neh­men­den über Feed­back­ge­sprä­che, Lern­schwie­rig­kei­ten und die Ver­ein­bar­keit von Berufs­schu­le und betrieb­li­chen Abläu­fen aus. Das For­mat „Elführt­je“ ver­steht die Hand­werks­kam­mer als geschütz­ten Raum für offe­ne Fra­gen, in dem The­men ange­spro­chen wer­den kön­nen, für die im hek­ti­schen Betriebs­all­tag oft wenig Zeit bleibt.

„Die Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der leis­ten einen wesent­li­chen Bei­trag für die Zukunft des Hand­werks in Ost­fries­land. Mit der Ver­an­stal­tung möch­ten wir ihnen den Rücken stär­ken und sie bei die­ser wich­ti­gen Auf­ga­be beglei­ten“, so Harms. Neben sol­chen Ver­an­stal­tun­gen bie­tet die Kam­mer auch indi­vi­du­el­le Bera­tungs­ge­sprä­che rund um das The­ma Aus­bil­dung an.

Inter­es­sier­te Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der kön­nen sich unter www.hwk-aurich.de/ausbildung infor­mie­ren oder direkt an Jörg Harms wen­den (Tele­fon: 04941 1797–77, E‑Mail: j.harms@hwk-aurich.de).

 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Nicht alles kaputt­re­den: Nico Blo­em dis­ku­tiert in Rorichum

Veröffentlicht

am

„Nicht immer alles kaputt­re­den“ – SPD-Abge­ord­ne­ter Nico Blo­em dis­ku­tiert in Rorichum

Rori­chum – Rund 30 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger hat­ten sich am Abend bei Cassi’s in Rori­chum ein­ge­fun­den, um bei der „Nico up Tour“ mit SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­tem Nico Blo­em Fra­gen zu stel­len, Anre­gun­gen zu geben – und auch Kri­tik zu üben. Doch ein Satz sorg­te beson­ders für Zustim­mung im Publi­kum: „Wir leben im schöns­ten Bun­des­land Deutsch­lands. Wir dür­fen nicht immer alles kaputtreden.“

Zu Beginn gab Blo­em einen Über­blick über die aktu­el­le Lage in Nie­der­sach­sen. Dabei sprach er The­men an, die für Moorm­er­land und die umlie­gen­den Gemein­den von Bedeu­tung sind: die wirt­schaft­li­che Situa­ti­on am Emder Volks­wa­gen­werk, die Ent­wick­lung der Wind­ener­gie und die Vor­tei­le für die Kom­mu­nen, Stra­ßen- und Rad­we­ge, Häfen, den Bahn­hal­te­punkt Neer­moor sowie den öffent­li­chen Nah­ver­kehr. Auch die Poli­ti­sche Lis­te, die zusätz­li­che För­der­gel­der in die Regi­on bringt, kam zur Sprache.

„Ich möch­te damit klar machen: Poli­tik macht etwas. Der Ein­druck, dass nichts pas­siert, ist schlicht falsch“, beton­te Blo­em und unter­strich damit sei­nen Anspruch, die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aktiv zu informieren.

Im Anschluss ent­wi­ckel­te sich eine leb­haf­te Dis­kus­si­on. Über­las­te­te Schu­len, bezahl­ba­rer Wohn­raum, Land­wirt­schaft und Sicher­heit waren nur eini­ge der The­men, die die Men­schen vor Ort beweg­ten. Beson­ders die Poli­zei­prä­senz sorg­te für Gesprächs­stoff: „Vie­le haben das Gefühl, dass zu wenig Poli­zei vor Ort ist. Aber ich sehe einen Unter­schied zwi­schen tat­säch­li­cher und gefühl­ter Sicher­heit. Sta­tis­ti­ken zei­gen: Tat­säch­lich ist es bei uns siche­rer gewor­den. Trotz­dem muss man über das Gefühl der Unsi­cher­heit reden – und ich neh­me das sehr ernst“, erklär­te Bloem.

Auch die zuneh­men­de Ver­ro­hung in der Gesell­schaft war ein The­ma, bei dem vie­le Zuhö­re­rin­nen und Zuhö­rer zustimm­ten, ins­be­son­de­re im Hin­blick auf den Ein­fluss der sozia­len Medien.

Nach fast zwei Stun­den Dis­kus­si­on waren sich alle einig: Sol­che For­ma­te, in denen Poli­tik nah an den Men­schen dis­ku­tiert wird, sind wert­voll und soll­ten regel­mä­ßig stattfinden.

„Mit der ‘Nico up Tour’ war ich inzwi­schen in jeder Kom­mu­ne mei­nes Wahl­krei­ses. Im nächs­ten Jahr geht es wie­der von vor­ne los. Ich wer­de mich wei­ter­hin mit vol­lem Ein­satz für die Gemein­de Moorm­er­land in Han­no­ver stark machen“, ver­sprach der Abge­ord­ne­te zum Abschluss.

Die Ver­an­stal­tung zeig­te ein­mal mehr, wie wich­tig der direk­te Aus­tausch zwi­schen Poli­tik und Bür­ge­rin­nen und Bür­gern ist – kri­tisch, kon­struk­tiv und auf Augenhöhe.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Digi­tal ler­nen im City­haus: Das Kreis­me­di­en­zen­trum star­tet durch

Veröffentlicht

am

Neu­start im City­haus Leer: Kreis­me­di­en­zen­trum wird zum moder­nen Kom­pe­tenz­zen­trum für digi­ta­le Bildung

Nach sei­nem Umzug ins City­haus hat das Kreis­me­di­en­zen­trum des Land­krei­ses Leer eine umfas­sen­de Neu­aus­rich­tung erfah­ren. Mit moder­ni­sier­ter Tech­nik, fle­xi­blen Lern­räu­men und einem erwei­ter­ten päd­ago­gi­schen Auf­trag ent­wi­ckelt sich das Medi­en­zen­trum zu einem zen­tra­len Kom­pe­tenz­zen­trum für digi­ta­le Bil­dung in der Region.

Vom Ver­leih zum Bildungsakteur

Die neu­en Räum­lich­kei­ten im City­haus bie­ten moder­ne Workshop‑, Schu­lungs- und Pro­jekt­räu­me, in denen Schu­len, Kitas, Ver­ei­ne und Bil­dungs­trä­ger digi­ta­le Medi­en nicht nur aus­lei­hen, son­dern direkt vor Ort prak­tisch anwen­den kön­nen. Erwei­ter­te Unter­richts­for­ma­te, Schü­ler-AGs und fle­xi­bel nutz­ba­re Lern­um­ge­bun­gen machen das Kreis­me­di­en­zen­trum zu einem akti­ven Bildungsakteur.

„Wir wol­len nicht nur Gerä­te ver­lei­hen, son­dern Bil­dungs­pro­zes­se aktiv mit­ge­stal­ten. Das Kreis­me­di­en­zen­trum wird ein Ort, an dem moder­ne Tech­nik, Didak­tik und prak­ti­sche Anwen­dung zusam­men­kom­men“, erklärt das Team des Zentrums.

Brei­tes Ange­bot für die Bil­dung von morgen

Neben kos­ten­lo­sen Fil­men, Unter­richts­ma­te­ria­li­en und digi­ta­len Medi­en wur­de der tech­ni­sche Bereich deut­lich ausgebaut:

  • Bea­mer, Kame­ras und Audiotechnik

  • VR- und AR-Brillen

  • Auf­nah­me­equip­ment

  • 3D-Druck

  • Robo­tik-Sys­te­me

  • AV1 Tele­prä­senz­ro­bo­ter für mehr sozia­le Teilhabe

  • Mobi­le Gerä­te für Projektunterricht

Das neue Edu­Lab und das Media­Stu­dio bie­ten pro­fes­sio­nel­le Umge­bun­gen für Film­pro­duk­tio­nen, Pod­cas­ting, Robo­tik, Vir­tu­al Rea­li­ty und krea­ti­ve Medienprojekte.

Medi­en­be­ra­tung und star­ke Kooperationen

Die Medi­en­be­ra­te­rin­nen und Medi­en­be­ra­ter des Lan­des arbei­ten eng mit dem Kreis­me­di­en­zen­trum zusam­men und unter­stüt­zen Schu­len bei:

  • der Ent­wick­lung von Medienbildungskonzepten

  • didak­ti­schen Fra­gen zur Inte­gra­ti­on digi­ta­ler Medien

  • Fort­bil­dun­gen und Schu­lun­gen vor Ort

  • der Ein­füh­rung neu­er Tech­no­lo­gien im Unterricht

Koope­ra­tio­nen mit Hoch­schu­len, Bil­dungs­trä­gern und regio­na­len Part­nern ermög­li­chen Fort­bil­dungs­for­ma­te, die tech­ni­sche Aus­stat­tung und päd­ago­gi­sche Kon­zep­te gezielt mit­ein­an­der verknüpfen.

Ant­wort auf die Her­aus­for­de­run­gen der Digitalisierung

Der digi­ta­le Wan­del stellt Schu­len und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen vor neue Her­aus­for­de­run­gen. Künst­li­che Intel­li­genz, digi­ta­le Arbeits­wel­ten und ver­än­der­te Lern­pro­zes­se erfor­dern neue Kom­pe­ten­zen. Das Kreis­me­di­en­zen­trum möch­te dabei eine Schlüs­sel­rol­le übernehmen.

„Die Digi­ta­li­sie­rung ver­än­dert unser Ler­nen grund­le­gend. Mit dem neu auf­ge­stell­ten Kreis­me­di­en­zen­trum möch­ten wir Ein­rich­tun­gen dabei unter­stüt­zen, Kin­der und Jugend­li­che best­mög­lich auf die Zukunft vor­zu­be­rei­ten“, so die Kreisverwaltung.

Ein­la­dung an alle Bildungseinrichtungen

Das Kreis­me­di­en­zen­trum lädt Schu­len, Kitas, Ver­ei­ne und Bil­dungs­trä­ger ein, die neu­en Ange­bo­te aktiv zu nut­zen. Ziel ist eine enge Zusam­men­ar­beit, damit die Ange­bo­te opti­mal wir­ken und flä­chen­de­ckend in bestehen­de Bil­dungs­an­ge­bo­te inte­griert wer­den können.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Aus­bil­der­früh­stück ‚Elführt­je‘: Neue Impul­se für die betrieb­li­che Ausbildung

Bei Kaf­fee, Tee und Bröt­chen tausch­ten sich die Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der über Her­aus­for­de­run­gen und Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten im Aus­bil­dungs­all­tag aus. Foto: HWK/J....

Blaulicht

Ein­brü­che, Dieb­stäh­le und Laden­dieb­stahl in Leer & Moormerland

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 27.10.2025     Pkw-Schei­ben eingeschlagen++Beleidigung und fal­sche Per­so­na­li­en­an­ga­be nach Ladendiebstahl++Pedelec entwendet++Versuchter Wohnungseinbruch  ...

Lokal

Nicht alles kaputt­re­den: Nico Blo­em dis­ku­tiert in Rorichum

„Nicht immer alles kaputt­re­den“ – SPD-Abge­ord­ne­ter Nico Blo­em dis­ku­tiert in Rorichum Rori­chum – Rund 30 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger hat­ten sich...

Lokal

Digi­tal ler­nen im City­haus: Das Kreis­me­di­en­zen­trum star­tet durch

Neu­start im City­haus Leer: Kreis­me­di­en­zen­trum wird zum moder­nen Kom­pe­tenz­zen­trum für digi­ta­le Bildung Nach sei­nem Umzug ins City­haus hat das Kreis­me­di­en­zen­trum...

Anzeige

Dis­kret. Intel­li­gent. Ver­netzt. Das neue Oti­con Zeal™ ist da – bei Wil­ken Hörakustik

Das ers­te Hör­sys­tem, das alles kann: Oti­con Zeal™ jetzt neu bei Wil­ken Hör­akus­tik in Hesel Für vie­le Men­schen bedeu­tet gutes Hören...

Anzeige

Früh vor­sor­gen, spä­ter sicher leben: War­um pri­va­te Pfle­ge­ab­si­che­rung so wich­tig ist

Hei­di Noor­mann öff­net Türen zu mehr Sicher­heit: Mit der rich­ti­gen Pfle­ge­ab­si­che­rung vor­sor­gen und Frei­räu­me schaffen. Pfle­ge kennt kein Alter: War­um...

Veranstaltung

Ehe­ma­li­ge Leera­ner Syn­ago­ge — archäo­lo­gi­sche Ein­bli­cke in Leer

Archäo­lo­gi­sche Ein­bli­cke: Vor­trag zu Gra­bun­gen auf dem Gelän­de der ehe­ma­li­gen Leera­ner Synagoge Leer. Am kom­men­den Diens­tag, den 2. Dezem­ber, lädt...

Anzeige

Media Markt erwei­tert Smart­phone-Ser­vice in Leer & Papen­burg – TOP-Handytarife

Han­dy-Repa­ra­tur & Smart­phone-Ser­vice im Land­kreis Leer und Papen­burg – Media Markt bie­tet Rundum-Service Wer im Land­kreis Leer, in Papen­burg oder...

Lokal

Leer setzt ein star­kes Zei­chen für Men­schen­rech­te: Stadt betei­ligt sich erneut an „Städ­te für das Leben“

Leer setzt ein Zei­chen: „Städ­te für das Leben – Städ­te gegen die Todesstrafe“ Leer. Seit mehr als einem Jahr­zehnt bekennt...

Lokal

Gro­ßer Schritt für die regio­na­le Ver­sor­gung: Kran­ken­haus Rhei­der­land und Haus Fre­se­na erwei­tern Kapazitäten

  (v.l.n.r.): Kat­rin Gawen­da (Bereichs­lei­tung Sucht­kran­ken­hil­fe Ost­fries­land), Hei­ke Klie­gel­hö­fer (Pfle­ge­di­rek­to­rin Kli­ni­kum Leer gGmbH), Karl-Heinz Krom­min­ga (Bau­her­ren­ver­tre­tung und Tech­ni­scher Lei­ter Kli­ni­kum...

Lokal

Dr.-vom-Bruch-Brücke: Sper­rung für hohe Schif­fe verlängert!

Hafen­be­hörd­li­che Mit­tei­lung: Ver­län­ger­te Sper­rung der Dr.-vom-Bruch-Brücke für die Schifffahrt Die Dr.-vom-Bruch-Brücke (Rat­haus­brü­cke) in Leer bleibt für die Schiff­fahrt län­ger gesperrt...

Blaulicht

Schock­an­ruf in Leer: Mehr als 20.000 Euro Schaden

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 26.11.2025     Hoher Scha­den nach Schockanruf Schock­an­ruf in Leer: 65-Jäh­ri­ger ver­liert über...

Lokal

Lehr­kräf­te­man­gel auf dem Land: Die „Sog­wir­kung Oldenburgs“

Nico Blo­em und Kir­sik­ka Lans­mann im Gespräch mit Schul­lei­te­rin­nen und Schul­lei­tern im Sit­zungs­zim­mer der IG Metall in Leer. Schul­lei­ter-Kon­fe­renz mit...

Lokal

Fri­scher Wind im Vor­stand: Wirt­schafts­ju­nio­ren wäh­len neu­es Führungsteam

Der alte und neue Vor­stand der Wirt­schafts­ju­nio­ren (v. l. n. r.): Mat­thi­as Kos­sen, Anja Brü­ning, André Will­ms, Rika Grimm, Patrick...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus live in Emden!

Andre­as Küm­mert gewann 2013 „The Voice of Ger­ma­ny“ und kommt am 29. Novem­ber ins LMC. Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus...

Veranstaltung

Mut für die Demo­kra­tie: Das Reichs­ban­ner Schwarz-Rot-Gold in Leer

„Für Frei­heit und Repu­blik!“ – Aus­stel­lung des Reichs­ban­ners im Leera­ner Zollhaus Leer. Unter dem Titel „Für Frei­heit und Repu­blik! Das...

Veranstaltung

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga – Musik, die von Her­zen kommt

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga in der Petruskirche Besinn­li­che Klän­ge und fest­li­che Stim­mung am Nikolausabend Am Sams­tag, 6. Dezem­ber 2025, lädt...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...