Anzeige
„Mein Tier: 5.+6. November in den Weser-Ems-Hallen Oldenburg“

Aufgepasst! Es geht endlich wieder los.
Am 5. + 6. November 2022 laden wir alle Tierfreunde wieder in die Weser-Ems Hallen Oldenburg zur vielbeinigsten Veranstaltung der Weser-Ems Region ein! Lasst Euch mitreißen von unterhaltsamen Shows und verfolgt informative Vorträge. Entdeckt die unterschiedlichen Tierwelten und lernt viel Wissenswertes rund um die Tierwelt (nicht nur was für die Kids!). Fundierte Informationen über die artgerechte Haltung von Heimtieren aller Art erhaltet Ihr von unseren Fachleuten und Vereinen vor Ort. Stöbert und shoppt an den Verkaufsständen der Aussteller für Euren eigenen Vierbeiner und lasst euch dazu von den Profis beraten.
Ihr habt Euch schon immer gefragt, ob das Fell von einem Schaf wirklich sooo weich ist? Ihr glaubt, Ihr könnt schneller laufen als ein Hund? Ihr wolltet schon immer wissen, wie ein Huhn aus dem Ei schlüpft?Dann sehen wir uns, auf der Mein Tier am 5. + 6. November 2022! Wir freuen uns auf Euch! Ganz wichtig: Besucherhunde ab sieben Monate sind auf der Messe herzlich willkommen – beschränkt auf die Hundewelt, immer an der Leine geführt und nur bei Vorlage eines gültigen Impfausweises am Eingang der Veranstaltung. Wir danken für das Verständnis!
Mein Tier 2022: Erlebniswochenende zwischen Dinos und Drachen
Urzeitliches an vielen Ecken
Die Dinos sind los – und nicht nur die mannshohen Walk-Acts können sich sehen lassen, vielmehr finden sich immer wieder auch urzeitliche Details im gesamten Messebereich. Wie aus einer vergangenen Zeit wirkt beispielsweise der Axolotl in der Aquaristik oder die in der Wüste beheimatete Bartagame, die aussieht wie ein kleiner Drache. Wer mit einem eigenen Aquarium liebäugelt, dem bietet sich in der Aquaristik ein Anfängerbereich, in dem die Experten zur Haltung besonders pflegeleichter Fische informieren. Auch für Kinder haben sich die Organisatoren spezielle Aktionen zum Thema ausgedacht: Zum Beispiel können im Rahmen eines Fotowettbewerbs eigene kleine Dinosaurier-Figuren mitgebracht und in ein extra dafür ausgestattetes Terrarium gesetzt werden. Unter allen, die ein Foto davon einreichen, werden 5x2 Tickets für die Mein Tier 2023 verlost.
Kleine Auszeit im mystischen Mikrokosmos
Ein fast schon tropisches Klima verwöhnt die exotischen Bewohner der Dschungelwelt. Und auch die Besucher sind angenehm überrascht, tauchen sie hier doch in eine fremde Sphäre ein und können sich eine kleine Auszeit vom Grau-in-Grau des Herbstwetters gönnen. Spannende Einblicke in Terrarien und Wasserbecken bieten ein atemberaubendes Spektrum der Artenvielfalt in anderen Breiten. „Vom Krokodil bis zum Gekko ist alles dabei“, verspricht Florian Häselbarth vom Seelter Reptilienhuus mit einer der wohl größten Reptilienvielfalt in ganz Deutschland. Er ist für diesen wohl außergewöhnlichsten Messebereich verantwortlich.
Zwischen Python und Knallkrebs
„Mit einer Länge von etwa drei Metern wird beispielsweise der Albino-Python garantiert wieder zahlreiche Zuschauer begeistern, aber auch kleine Exoten wie Leopardgecko, Kornnatter, Königspython oder Achatschnecke faszinieren“, so Florian Häselbarth. Gerne gibt der hauptberufliche Lehrer mit seinem erfahrenen Team Tipps zur artgerechten Haltung und Biologie der Tiere weiter. „Das gilt auch für die anwesenden Schüler, deren Expertise sich sehen lassen kann.“ Ebenfalls zu bestaunen ist das lauteste Tier der Welt: ein Knallkrebs, auch als Pistolenkrebs bekannt. Mit seinen Greifarmen kann er einen Laut bis zu 200 Dezibel erzeugen – ein Düsenjet bringt es lediglich auf 120. „Es ist allerdings ein sehr scheues Tier, das am liebsten fleißig an seiner Höhle baut und den Knall nur zu seiner Verteidigung erzeugt“, sagt Jan-Gunnar Olsen von AquaDesign.
Zeugen der Vergangenheit
Was die Evolution erschaffen hat, kann sich noch heute sehen lassen. „Krokodile gab es bereits zu Zeiten der Dinosaurier – die ja bekannterweise vor Millionen von Jahren ausgestorben sind“, weiß Florian Häselbarth, der sich wünscht, dass immer mehr Menschen noch ein bisschen mehr über den Tellerrand schauen – und damit auch erkennen, dass global Lebewesen geschützt werden müssen. „Dazu gehören ganz viele Individuen, Groß und Klein, zum Beispiel auch die oft winzigen Insekten.“
Dog Dance und Erlebnisring für Hunde
„Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder ein so umfangreiches und vielfältiges Programm auf die Beine stellen konnten“, sagt auch Annalena Ripke vom Organisationsteam, nachdem im vergangenen Jahr coronabedingt nur ein relativ kleines Sommerfest möglich war. Katzenwelt, Hundewelt, Pferdewelt oder Aquaristik – überall bieten sich neue Eindrücke und es gibt inmitten von Alpaka, Haflinger und Emu tierisch viel zu entdecken; auch an den jeweiligen Ständen, die nützliches Heimtierzubehör und vieles mehr zu attraktiven Messepreisen im Gepäck haben. Besonders beliebt sind die Shows im Ehrenring: Dog Dancing zu fetziger Musik, Darbietungen der Rettungshundestaffel, die Präsentation der schönsten Rassekatzen und natürlich exzellente Reitvorführungen. „Hundebesitzer dürfen sich außerdem auf einen Erlebnisparcours freuen“, so Annalena Ripke.
Das größte Glück der Erde…
Wohl jeder kennt das Sprichwort, und für viele Menschen liegt es wirklich auf dem Rücken der Pferde. Warum, das weiß man spätestens dann, wenn man sich auf der „Mein Tier“ vom Zauber dieser kraftvollen und sehr gelehrigen Tiere beeindrucken lässt. Mehr als 40 Pferde bestimmen das Geschehen in der Großen EWE Arena, darunter 16 Rassen wie Haflinger, Oldenburger, Friesen, Quarter Horse, Falabella, Knabstrupper oder Shetty. „Im Ehrenring gibt es an beiden Tagen ein Non-Stopp-Programm: jeweils von 10 bis 17 Uhr bieten sich den Zuschauern fantastische Show-Einlagen und viel Wissenswertes“, so Organisator Yves Onken. „Es ist für jedes Alter etwas dabei“. Das Anfassen der Tiere in der Box und im Paddock ist möglich. „Man kann sie hautnah erleben und viel über sie erfahren.“
Von Barock bis Western
Zirzensische Darbietungen richten das Augenmerk auf die Lernbereitschaft eines Tieres, flotte Spiele mit einer coolen Ponybande laden zum Schmunzeln ein und wenn ein edler Friese und ein niedlicher Shetty im Ehrenring stehen, dann ist dies ebenfalls ein besonderer Anblick. Noch mehr Einblick in die Reitkultur bietet die zeitgleiche Präsentation verschiedener Reitweisen: Westernreiten, Englisches und Spanisches Reiten, das Reiten von Gangpferden sowie Barockreiten, selbstverständlich in passendem Kostüm. Als Highlight kann das Publikum am Sonntag ab 14:30 Uhr durch lautes Klatschen sein Lieblingspferd bestimmen.
Könige der Lüfte
Allein ihre Präsenz lässt einen innehalten. Sei es der majestätische Steinadler, die wendigen Falken und Habichtartigen, die kleinen Käuze oder die anmutige Schleiereule Piper. „Sie ist der Liebling unserer Gäste im Bereich der Greifvögel und wird daher auch in diesem Jahr selbstverständlich wieder auf der Mein Tier dabei sein“, sagt Falknerin und Naturpädagogin Andrea Haberjan von der Falknerei vom Kirchberg in der Nähe von Göttingen. Gemeinsam mit drei weiteren ausgebildeten Falknern wird sie die Tiere vorstellen und vis-à-vis auf deren jeweilige Besonderheiten hinweisen. Erstmals finden zudem fachkundige Präsentationen der Greifvögel an beiden Tagen jeweils ab 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr statt, so dass zu diesen Terminen zahlreiche Zuschauer eingeladen sind, etwas über Adler & Co. zu erfahren. Im Anschluss an die Präsentationen bietet sich mutigen Nachwuchsfalknern noch eine besondere Gelegenheit: Gegen einen Obolus von 1,- EUR können sie sich den Falknerhandschuh selbst anziehen und herausfinden wie es sich anfühlt, einen Wildvogel auf der Hand zu halten. Eine einmalige Gelegenheit für ein ganz besonderes Fotomotiv.
Naturerlebnis Falknerei
Selbstverständlich informieren Andrea Haberjan und ihr Team auch darüber, wie man selbst zum Falkner wird, eine zunehmend beliebte Bewegungsjagd. „Zur artgerechten Haltung braucht jeder Vogel seine eigene, den Größenanforderungen entsprechende Voliere – und sein Besitzer die entsprechende Ausbildung, denn für das Tierwohl stehen Übungsflüge an oberster Stelle“, so die Greifvogelexpertin. Dafür braucht es einen Jagdschein der Stufe I, die anschließende Falknerausbildung und eine Revierberechtigung. „Sobald ein Falke oder Habicht in der Luft ist, wird er seinem Jagdtrieb folgen und nach Beute Ausschau halten. Es ist ein faszinierendes Naturerlebnis, bei dem man live dabei sein kann. Anders als bei der Jagd mit dem Gewehr geht es allerdings um Chancengleichheit und damit um natürliche Auslese: Von zehn Wildkaninchen werden meist nur zwei gefangen.“
So macht Lernen Spaß
Nicht nur erfahrene Tierhalter vermitteln auf der „Mein Tier“ umfangreiches Expertenwissen, sondern auch die Tiere selbst, die allein durch ihre Nähe Interesse und Neugier wecken. „Und natürlich ist es einfach toll, dass man Pferde oder Schafe in diesem Jahr auch wieder streicheln darf“, so Sonja Hobbie, die einen wichtigen Aspekt der Erlebnismesse in der Aufklärungsarbeit rund um das Tierwohl und die artgerechte Haltung sieht. „Das spiegelt sich auch in unserem neuen Logo wider: Erleben, Staunen, Lernen – und das in jedem Alter.“
Messeinformationen:
Messe: Mein Tier 2022
Termin: Samstag, 5. und Sonntag 6. November, jeweils 10 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Weser-Ems-Hallen Oldenburg, Messestraße, 26123 Oldenburg
Eingang: Messehalle
Hallenbelegung: Messehalle, Kongresshalle, Kleine EWE ARENA, Große EWE ARENA
Weitere Informationen zur Mein Tier gibt es unter www.meintier-oldenburg.de sowie über Facebook (meintieroldenburg). Tickets sind im Vorverkauf unter www.nordwest-ticket.de/thema/mein-tier oder vor Ort an der Tageskasse erhältlich:
Normalpreis 10,00 EUR
Kinder 5–15 Jahre 5,00 EUR
Familienticket 23,00 EUR*
Besucherhunde (ab 7 Monate) 3,00 EUR**
* (gültig für 2 Erwachsene und max. 3 Kinder bis 15 Jahre); **(Besucherhunde sind nur in der Hundewelt (Messehalle) gestattet und dabei immer an der Leine zu führen. Gültiger Impfausweises erforderlich, bitte unaufgefordert am Eingang der Veranstaltung vorzeigen)
Anzeige

Anzeige
Torfrock live in Hinte – Rockparty im LMC!

Rock-Party in Hinte: Torfrock & Bernward Büker Bande live im LMC
Am 17. Mai 2025 erwartet Rockfans im Live Music Center (LMC) Hinte ein unvergesslicher Abend! Die Kultrocker von Torfrock geben sich erneut die Ehre und bringen mit ihrer einzigartigen Mischung aus Rock, Humor und norddeutschem Charme die Halle zum Beben. Unterstützt werden sie von der Bernward Büker Bande, die den Abend musikalisch eröffnet.
Rock-Legenden aus dem Norden
Die Band Torfrock, bekannt aus dem fiktiven Universum “Torfmoorholm” und “Haitabu”, begeistert seit Jahrzehnten mit ihren mitreißenden Songs und energiegeladenen Auftritten. 2023 sorgten sie bereits beim “Nordsee Mortale Festival” gemeinsam mit Extrabreit für ausgelassene Feierstimmung. Nun kehren sie nach Hinte zurück, um erneut eine Rock-Party der Extraklasse zu liefern.
LMC-Chef Sascha Weddermann freut sich auf das Event: “Es ist immer wieder schön, die Torfrocker bei uns zu haben. Die Band macht Laune, und die Gäste sind ein eingeschworener Haufen positiv Verrückter.”
Die Bernward Büker Bande – Der perfekte Auftakt
Den Startschuss für den Abend gibt die Bernward Büker Bande, die mit ihrer Mischung aus Rock, Blues und Folk das Publikum in Stimmung bringen wird. Ein echter Geheimtipp für alle, die handgemachte, ehrliche Musik lieben!
Alle Infos zu Einlass und Tickets
📍 Ort: Live Music Center (LMC), Hinte
⏰ Einlass: 19:00 Uhr
🎸 Beginn: 20:00 Uhr
🎟 Tickets:
-
Vorverkauf: 40 € (Digitalticket online) unter https://tickets.lmc-emden.de oder an den bekannten VVK-Stellen:
-
9 Dart Records (Emden)
-
Bourbon (Emden)
-
Sprint Tankstelle (Emden)
-
Billard Café (Leer)
(ggf. zzgl. Gebühr)
-
-
Abendkasse: 50 €
Ein Muss für alle Rock-Fans!
Wer Torfrock live erleben möchte, sollte sich schnell Tickets sichern. Diese Kultband sorgt garantiert für eine unvergessliche Party – laut, lässig und legendär!
Also: Termin merken, Ticket sichern und auf einen Abend voller Rock, Humor und guter Laune freuen!
Anzeige

Anzeige
Aquarium Wilhelmshaven – Eine Reise in die faszinierende Unterwasserwelt!

Eine Reise durch die faszinierende Unterwasserwelt im Aquarium Wilhelmshaven
Das Aquarium Wilhelmshaven lädt Besucher zu einer einzigartigen Erkundungstour durch die Welt der Meere ein. Mit drei spannenden Themenbereichen wird der Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt.
1. Saurier – Giganten der Meere
Taucht ein in eine Zeit, als riesige Meeressaurier die Ozeane beherrschten! In der atemberaubenden Dauer-Ausstellung erwarten euch beeindruckende Nachbildungen von Giganten wie dem zähnefletschenden Liopleurodon oder dem eindrucksvollen Spinosaurus mit seinem charakteristischen Rückensegel. Bis zu 10,5 Meter lange Modelle veranschaulichen die beeindruckende Welt des Erdmittelalters (vor 252 bis 66 Millionen Jahren).
Neben den lebensechten Sauriermodellen vermitteln imposante Fossilien und interaktive Medienstationen spannende Erkenntnisse über die Unterwasserwelt vergangener Zeiten. Ein besonderes Highlight ist das Paläoaquarium, eine sechs Meter breite Leinwand, auf der 3D-animierte Meeressaurier das Leben in den prähistorischen Meeren zum Leben erwecken!
2. Urzeitmeer-Museum – Evolution hautnah erleben
Von den ersten Lebensformen bis hin zu spektakulären Urzeitkreaturen – das Urzeitmeer-Museum nimmt euch mit auf eine spannende Zeitreise durch 4,6 Milliarden Jahre Erdgeschichte.
Mehr als 500 originale Fossilien erzählen die Geschichte der Evolution und zeigen, wie sich verschiedene Tier- und Pflanzenarten im aquatischen Raum entwickelten. Ob Trilobiten, Panzerfische, Quastenflosser oder Ur-Haie – die Sammlung gewährt einen faszinierenden Einblick in die Urmeere. Besonders spannend: Ihr könnt lebende Fossilien wie den Pfeilschwanzkrebs entdecken, der seit Millionen von Jahren nahezu unverändert geblieben ist.
3. Das Aquarium – Farbenfrohe Meeresbewohner & exotische Tiere
Das Herzstück des Aquarium Wilhelmshaven ist die vielfältige Unterwasserwelt, die Besucher zum Staunen bringt. Hier beginnt die Reise an der Nordsee – begegnet Plattfischen, Katzenhaien und einem imposanten Hummer. Absolutes Highlight sind die drei verspielten Seehunde Paul, Piet und Ole.
Doch nicht nur heimische Meeresbewohner faszinieren die Besucher:
-
Im tropischen Meer gleiten Haie an den Besuchern vorbei, während bunte Korallenriffe ein farbenprächtiges Zuhause für zahlreiche Fischarten bieten.
-
In der Antarktis-Zone bestaunt ihr Fische, die in eisigen 0°C leben, und erlebt die beeindruckende Schwimmkunst der Pinguine.
-
Auch über Wasser gibt es viel zu entdecken: sprechende Beos, verspielte Zwergseidenäffchen und freifliegende Vögel sorgen für Abwechslung. Und mit etwas Glück entdeckt ihr die beiden gemütlichen Faultiere Frieda und Freddy!
Tägliche Tierfütterungen – hautnah dabei sein!
Ein besonderes Erlebnis sind die täglichen Fütterungen der Seehunde, Pinguine und Haie. Hier erfahrt ihr spannende Details über die Tiere, ihre Lebensweise und ihren natürlichen Lebensraum.
Mehr als nur ein Aquarium – Souvenir-Shop & Panorama-Restaurant
Nach eurem Tauchgang durch die faszinierende Welt der Meere lohnt sich ein Besuch im maritimen Souvenir-Shop, wo ihr tolle Erinnerungsstücke findet. Anschließend könnt ihr im PANORAMA SB-Restaurant mit einem sensationellen Blick auf die Nordsee entspannen und das Erlebte Revue passieren lassen.
Alle Informationen für euren Besuch
Planung leicht gemacht: Auf www.aquarium-wilhelmshaven.de findet ihr alle Infos zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und geführten Touren.
📍 Aquarium Wilhelmshaven
Südstrand 123 | 26382 Wilhelmshaven
☎ Tel.: 04421 500170
📧 E‑Mail: anfrage@aquarium-wilhelmshaven.de
🌐 Web: www.aquarium-wilhelmshaven.de
Ein Besuch im Aquarium Wilhelmshaven ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie – taucht ein in eine Welt voller Wunder!
Anzeige

Anzeige
Firmenfeier professionell planen: Tipps für ein unvergessliches Event

Firmenfeier richtig organisieren: So wird Ihr Event ein Erfolg
Eine gelungene Firmenfeier stärkt das Teamgefühl, motiviert Mitarbeiter und hinterlässt bei Kunden und Geschäftspartnern einen bleibenden Eindruck. Doch eine erfolgreiche Veranstaltung erfordert eine sorgfältige Planung. Hier sind die wichtigsten Elemente, die für eine perfekte Firmenfeier notwendig sind:
1. Die richtige Planung und Organisation
Bevor es an die Details geht, sollte der Rahmen der Feier festgelegt werden:
-
Anlass der Feier: Sommerfest, Jubiläum, Weihnachtsfeier oder Teambuilding-Event?
-
Datum und Uhrzeit: Frühzeitige Terminplanung sichert die Verfügbarkeit von Location und Dienstleistern.
-
Budget: Legen Sie fest, wie viel Sie für Location, Catering, Unterhaltung und Ausstattung ausgeben möchten.
-
Gästeliste: Mitarbeiter, Geschäftspartner, Kunden oder deren Familien?
Ein professioneller Veranstaltungsdienstleister kann helfen, den Überblick zu behalten und eine reibungslose Organisation sicherzustellen.
2. Die passende Location und Ausstattung
Ob im eigenen Firmengebäude, im Freien oder in einer gemieteten Eventlocation – der Veranstaltungsort sollte zur Art der Feier passen. Wichtig dabei:
-
Wetterfestigkeit: Für Feiern im Freien sind Zelte oder Pavillons unerlässlich.
-
Sitzgelegenheiten und Dekoration: Gemütliche Atmosphäre durch stilvolle Möbel und Dekoration.
-
Technische Ausstattung: Mikrofone, Musik- oder Lichttechnik, Beamer für Präsentationen.
3. Catering: Genuss für jeden Geschmack
Ein gutes Catering ist das Herzstück jeder Firmenfeier. Überlegen Sie:
-
Buffet oder Menü? Je nach Veranstaltung kann ein Flying Buffet, Food Trucks oder ein gesetztes Dinner passend sein.
-
Getränkeangebot: Alkoholfreie und alkoholische Getränke in angemessener Auswahl.
-
Spezielle Wünsche: Vegetarische, vegane oder allergiefreundliche Optionen nicht vergessen.

Rainbow Events – Ihr Event Planer in Ostfriesland für unvergessliche Geschäftsveranstaltungen
4. Unterhaltung: Künstler, Musik und Showacts
Eine gute Firmenfeier lebt von der Unterhaltung. Mögliche Optionen:
-
Live-Musik oder DJ: Stimmungsmusik oder Tanzfläche?
-
Künstler und Showacts: Comedians, Zauberer oder Akrobaten sorgen für Abwechslung.
-
Interaktive Unterhaltung: Quiz, Casino-Abend oder Escape-Games für Teambuilding-Effekte.
5. Kinderprogramm für Familienfeiern
Falls Mitarbeiter oder Kunden mit Familien eingeladen sind, sorgt ein Kinderprogramm für entspannte Eltern und glückliche Kinder:
-
Hüpfburgen, Kinderschminken oder Zauberer
-
Betreuung durch Animateure
-
Bastel- oder Spielecke
6. Event-Dienstleister: Profis für eine stressfreie Feier
Ein professioneller Veranstalter kann sich um alle Details kümmern – von der Location-Suche über das Catering bis zur Technik und Unterhaltung. Vorteile:
-
Zeitersparnis: Alles aus einer Hand, weniger Koordinationsaufwand.
-
Erfahrung & Know-how: Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs.
-
Individuelle Konzepte: Perfekte Abstimmung auf Ihr Unternehmen und Ihre Gäste.
Mit guter Planung zur unvergesslichen Firmenfeier
Eine erfolgreiche Firmenfeier erfordert frühzeitige Planung und die richtige Mischung aus Location, Catering, Unterhaltung und Service. Wer sich professionelle Unterstützung holt, kann sich entspannt zurücklehnen und das Event in vollen Zügen genießen. Denn eine gut organisierte Firmenfeier bleibt lange in Erinnerung und stärkt den Zusammenhalt im Unternehmen!
Anzeige
