Anzeige
„Mein Tier: 5.+6. November in den Weser-Ems-Hallen Oldenburg“

Aufgepasst! Es geht endlich wieder los.
Am 5. + 6. November 2022 laden wir alle Tierfreunde wieder in die Weser-Ems Hallen Oldenburg zur vielbeinigsten Veranstaltung der Weser-Ems Region ein! Lasst Euch mitreißen von unterhaltsamen Shows und verfolgt informative Vorträge. Entdeckt die unterschiedlichen Tierwelten und lernt viel Wissenswertes rund um die Tierwelt (nicht nur was für die Kids!). Fundierte Informationen über die artgerechte Haltung von Heimtieren aller Art erhaltet Ihr von unseren Fachleuten und Vereinen vor Ort. Stöbert und shoppt an den Verkaufsständen der Aussteller für Euren eigenen Vierbeiner und lasst euch dazu von den Profis beraten.
Ihr habt Euch schon immer gefragt, ob das Fell von einem Schaf wirklich sooo weich ist? Ihr glaubt, Ihr könnt schneller laufen als ein Hund? Ihr wolltet schon immer wissen, wie ein Huhn aus dem Ei schlüpft?Dann sehen wir uns, auf der Mein Tier am 5. + 6. November 2022! Wir freuen uns auf Euch! Ganz wichtig: Besucherhunde ab sieben Monate sind auf der Messe herzlich willkommen – beschränkt auf die Hundewelt, immer an der Leine geführt und nur bei Vorlage eines gültigen Impfausweises am Eingang der Veranstaltung. Wir danken für das Verständnis!
Mein Tier 2022: Erlebniswochenende zwischen Dinos und Drachen
Urzeitliches an vielen Ecken
Die Dinos sind los – und nicht nur die mannshohen Walk-Acts können sich sehen lassen, vielmehr finden sich immer wieder auch urzeitliche Details im gesamten Messebereich. Wie aus einer vergangenen Zeit wirkt beispielsweise der Axolotl in der Aquaristik oder die in der Wüste beheimatete Bartagame, die aussieht wie ein kleiner Drache. Wer mit einem eigenen Aquarium liebäugelt, dem bietet sich in der Aquaristik ein Anfängerbereich, in dem die Experten zur Haltung besonders pflegeleichter Fische informieren. Auch für Kinder haben sich die Organisatoren spezielle Aktionen zum Thema ausgedacht: Zum Beispiel können im Rahmen eines Fotowettbewerbs eigene kleine Dinosaurier-Figuren mitgebracht und in ein extra dafür ausgestattetes Terrarium gesetzt werden. Unter allen, die ein Foto davon einreichen, werden 5x2 Tickets für die Mein Tier 2023 verlost.
Kleine Auszeit im mystischen Mikrokosmos
Ein fast schon tropisches Klima verwöhnt die exotischen Bewohner der Dschungelwelt. Und auch die Besucher sind angenehm überrascht, tauchen sie hier doch in eine fremde Sphäre ein und können sich eine kleine Auszeit vom Grau-in-Grau des Herbstwetters gönnen. Spannende Einblicke in Terrarien und Wasserbecken bieten ein atemberaubendes Spektrum der Artenvielfalt in anderen Breiten. „Vom Krokodil bis zum Gekko ist alles dabei“, verspricht Florian Häselbarth vom Seelter Reptilienhuus mit einer der wohl größten Reptilienvielfalt in ganz Deutschland. Er ist für diesen wohl außergewöhnlichsten Messebereich verantwortlich.
Zwischen Python und Knallkrebs
„Mit einer Länge von etwa drei Metern wird beispielsweise der Albino-Python garantiert wieder zahlreiche Zuschauer begeistern, aber auch kleine Exoten wie Leopardgecko, Kornnatter, Königspython oder Achatschnecke faszinieren“, so Florian Häselbarth. Gerne gibt der hauptberufliche Lehrer mit seinem erfahrenen Team Tipps zur artgerechten Haltung und Biologie der Tiere weiter. „Das gilt auch für die anwesenden Schüler, deren Expertise sich sehen lassen kann.“ Ebenfalls zu bestaunen ist das lauteste Tier der Welt: ein Knallkrebs, auch als Pistolenkrebs bekannt. Mit seinen Greifarmen kann er einen Laut bis zu 200 Dezibel erzeugen – ein Düsenjet bringt es lediglich auf 120. „Es ist allerdings ein sehr scheues Tier, das am liebsten fleißig an seiner Höhle baut und den Knall nur zu seiner Verteidigung erzeugt“, sagt Jan-Gunnar Olsen von AquaDesign.
Zeugen der Vergangenheit
Was die Evolution erschaffen hat, kann sich noch heute sehen lassen. „Krokodile gab es bereits zu Zeiten der Dinosaurier – die ja bekannterweise vor Millionen von Jahren ausgestorben sind“, weiß Florian Häselbarth, der sich wünscht, dass immer mehr Menschen noch ein bisschen mehr über den Tellerrand schauen – und damit auch erkennen, dass global Lebewesen geschützt werden müssen. „Dazu gehören ganz viele Individuen, Groß und Klein, zum Beispiel auch die oft winzigen Insekten.“
Dog Dance und Erlebnisring für Hunde
„Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder ein so umfangreiches und vielfältiges Programm auf die Beine stellen konnten“, sagt auch Annalena Ripke vom Organisationsteam, nachdem im vergangenen Jahr coronabedingt nur ein relativ kleines Sommerfest möglich war. Katzenwelt, Hundewelt, Pferdewelt oder Aquaristik – überall bieten sich neue Eindrücke und es gibt inmitten von Alpaka, Haflinger und Emu tierisch viel zu entdecken; auch an den jeweiligen Ständen, die nützliches Heimtierzubehör und vieles mehr zu attraktiven Messepreisen im Gepäck haben. Besonders beliebt sind die Shows im Ehrenring: Dog Dancing zu fetziger Musik, Darbietungen der Rettungshundestaffel, die Präsentation der schönsten Rassekatzen und natürlich exzellente Reitvorführungen. „Hundebesitzer dürfen sich außerdem auf einen Erlebnisparcours freuen“, so Annalena Ripke.
Das größte Glück der Erde…
Wohl jeder kennt das Sprichwort, und für viele Menschen liegt es wirklich auf dem Rücken der Pferde. Warum, das weiß man spätestens dann, wenn man sich auf der „Mein Tier“ vom Zauber dieser kraftvollen und sehr gelehrigen Tiere beeindrucken lässt. Mehr als 40 Pferde bestimmen das Geschehen in der Großen EWE Arena, darunter 16 Rassen wie Haflinger, Oldenburger, Friesen, Quarter Horse, Falabella, Knabstrupper oder Shetty. „Im Ehrenring gibt es an beiden Tagen ein Non-Stopp-Programm: jeweils von 10 bis 17 Uhr bieten sich den Zuschauern fantastische Show-Einlagen und viel Wissenswertes“, so Organisator Yves Onken. „Es ist für jedes Alter etwas dabei“. Das Anfassen der Tiere in der Box und im Paddock ist möglich. „Man kann sie hautnah erleben und viel über sie erfahren.“
Von Barock bis Western
Zirzensische Darbietungen richten das Augenmerk auf die Lernbereitschaft eines Tieres, flotte Spiele mit einer coolen Ponybande laden zum Schmunzeln ein und wenn ein edler Friese und ein niedlicher Shetty im Ehrenring stehen, dann ist dies ebenfalls ein besonderer Anblick. Noch mehr Einblick in die Reitkultur bietet die zeitgleiche Präsentation verschiedener Reitweisen: Westernreiten, Englisches und Spanisches Reiten, das Reiten von Gangpferden sowie Barockreiten, selbstverständlich in passendem Kostüm. Als Highlight kann das Publikum am Sonntag ab 14:30 Uhr durch lautes Klatschen sein Lieblingspferd bestimmen.
Könige der Lüfte
Allein ihre Präsenz lässt einen innehalten. Sei es der majestätische Steinadler, die wendigen Falken und Habichtartigen, die kleinen Käuze oder die anmutige Schleiereule Piper. „Sie ist der Liebling unserer Gäste im Bereich der Greifvögel und wird daher auch in diesem Jahr selbstverständlich wieder auf der Mein Tier dabei sein“, sagt Falknerin und Naturpädagogin Andrea Haberjan von der Falknerei vom Kirchberg in der Nähe von Göttingen. Gemeinsam mit drei weiteren ausgebildeten Falknern wird sie die Tiere vorstellen und vis-à-vis auf deren jeweilige Besonderheiten hinweisen. Erstmals finden zudem fachkundige Präsentationen der Greifvögel an beiden Tagen jeweils ab 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr statt, so dass zu diesen Terminen zahlreiche Zuschauer eingeladen sind, etwas über Adler & Co. zu erfahren. Im Anschluss an die Präsentationen bietet sich mutigen Nachwuchsfalknern noch eine besondere Gelegenheit: Gegen einen Obolus von 1,- EUR können sie sich den Falknerhandschuh selbst anziehen und herausfinden wie es sich anfühlt, einen Wildvogel auf der Hand zu halten. Eine einmalige Gelegenheit für ein ganz besonderes Fotomotiv.
Naturerlebnis Falknerei
Selbstverständlich informieren Andrea Haberjan und ihr Team auch darüber, wie man selbst zum Falkner wird, eine zunehmend beliebte Bewegungsjagd. „Zur artgerechten Haltung braucht jeder Vogel seine eigene, den Größenanforderungen entsprechende Voliere – und sein Besitzer die entsprechende Ausbildung, denn für das Tierwohl stehen Übungsflüge an oberster Stelle“, so die Greifvogelexpertin. Dafür braucht es einen Jagdschein der Stufe I, die anschließende Falknerausbildung und eine Revierberechtigung. „Sobald ein Falke oder Habicht in der Luft ist, wird er seinem Jagdtrieb folgen und nach Beute Ausschau halten. Es ist ein faszinierendes Naturerlebnis, bei dem man live dabei sein kann. Anders als bei der Jagd mit dem Gewehr geht es allerdings um Chancengleichheit und damit um natürliche Auslese: Von zehn Wildkaninchen werden meist nur zwei gefangen.“
So macht Lernen Spaß
Nicht nur erfahrene Tierhalter vermitteln auf der „Mein Tier“ umfangreiches Expertenwissen, sondern auch die Tiere selbst, die allein durch ihre Nähe Interesse und Neugier wecken. „Und natürlich ist es einfach toll, dass man Pferde oder Schafe in diesem Jahr auch wieder streicheln darf“, so Sonja Hobbie, die einen wichtigen Aspekt der Erlebnismesse in der Aufklärungsarbeit rund um das Tierwohl und die artgerechte Haltung sieht. „Das spiegelt sich auch in unserem neuen Logo wider: Erleben, Staunen, Lernen – und das in jedem Alter.“
Messeinformationen:
Messe: Mein Tier 2022
Termin: Samstag, 5. und Sonntag 6. November, jeweils 10 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Weser-Ems-Hallen Oldenburg, Messestraße, 26123 Oldenburg
Eingang: Messehalle
Hallenbelegung: Messehalle, Kongresshalle, Kleine EWE ARENA, Große EWE ARENA
Weitere Informationen zur Mein Tier gibt es unter www.meintier-oldenburg.de sowie über Facebook (meintieroldenburg). Tickets sind im Vorverkauf unter www.nordwest-ticket.de/thema/mein-tier oder vor Ort an der Tageskasse erhältlich:
Normalpreis 10,00 EUR
Kinder 5–15 Jahre 5,00 EUR
Familienticket 23,00 EUR*
Besucherhunde (ab 7 Monate) 3,00 EUR**
* (gültig für 2 Erwachsene und max. 3 Kinder bis 15 Jahre); **(Besucherhunde sind nur in der Hundewelt (Messehalle) gestattet und dabei immer an der Leine zu führen. Gültiger Impfausweises erforderlich, bitte unaufgefordert am Eingang der Veranstaltung vorzeigen)
Anzeige

Anzeige
Shoppen, Schlemmen, Genießen – De Buhr’s Kaffee-Eck in Remels

Gemütlich shoppen und entspannen – im neuen de Buhr’s Kaffee-Eck mit großer Fensterfront behalten Sie den Überblick über das Modehaus. Ein perfekter Ort für eine kleine Auszeit bei Kaffee, Latte oder einem Gläschen Sekt mitten im Herzen von Remels. Foto: privat
Neuer Geheimtipp in Remels – De Buhr’s Kaffee-Eck
Das traditionsreiche Modehaus de Buhr in Remels, bereits seit drei Generationen familiengeführt, präsentiert sich seit Mai 2025 in neuem Glanz. Nach umfangreichem Umbau und der Vergrößerung der Herrenabteilung im 1. Stock erstrahlt das Geschäft nun noch geräumiger und einladender.
Ein besonderes Highlight ist das neue de Buhr’s Kaffee-Eck: Auf 15 qm mit großer Panoramascheibe bietet es einen herrlichen Ausblick auf Remels. Hier können Besucher in entspannter Atmosphäre eine Vielzahl von Getränken genießen – vom klassischen Kaffee über Latte Macchiato und Cappuccino bis hin zu kalten Erfrischungen wie Wasser, Säfte oder auch mal ein kleines Gläschen Sekt.
Der Clou: Dieses gemütliche Kaffee-Eck ist ein kostenloser Service für alle Kunden, der den Einkaufsbummel noch angenehmer macht. So lässt sich zwischen dem Stöbern durch die Modewelt auch mal eine kleine Auszeit einlegen – alleine oder gemeinsam mit Freunden.
Modebegeisterte kommen bei de Buhr ebenfalls voll auf ihre Kosten. Das Haus bietet eine große Auswahl an bekannten Marken wie PME Legend, MAC, Opus, Tom Tailor, LEVIS, Cecil, Street One, Casa Moda und vielen mehr.
Ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt: hochwertige Mode, entspanntes Shoppen und eine kleine Auszeit im charmanten Kaffee-Eck – der neue Geheimtipp in Remels!
Anzeige
MS Dollard: Letzte Fährfahrten und Minikreuzfahrt von Ditzum nach Leer

Foto: Innenraum der MS Dollard (Copyright: IDR)
Herbstbeginn auf der MS Dollard – Fahrpläne angepasst
Ditzum / Leer. Der Herbst ist da und die Saison für das Fahrgastschiff MS Dollard neigt sich langsam dem Ende entgegen. Ab sofort fährt das Schiff nur noch mittwochs und samstags von Ditzum nach Emden, weiter nach Delfzijl und wieder zurück, teilt die Internationale Dollard Route als Veranstalterin mit.
Eine Ausnahme gibt es am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober): Dann verkehrt die MS Dollard auch an einem Freitag. Letzter regulärer Fährtag der Saison ist der 4. Oktober.
Minikreuzfahrt von Ditzum nach Leer
Am 5. Oktober wird die letzte „Minikreuzfahrt“ der Saison angeboten. Die Tour von Ditzum nach Leer und zurück lässt sich hervorragend mit einer Radtour kombinieren. Das Schiff startet um 10 Uhr in Ditzum und erreicht Leer gegen 12 Uhr. Nach einer dreistündigen Pause geht es um 15 Uhr zurück nach Ditzum, Ankunft gegen 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.dollard-route.de/Minikreuzfahrt.
Tickets
Fahrkarten für alle Fahrten sind direkt an Bord, bei den Tourist-Informationen oder online buchbar unter https://bit.ly/dollardticketsbuchen. Weitere Infos: www.dollard-route.de/dollartfaehre.
Abfahrtszeiten Fährsaison (Ditzum – Emden – Delfzijl – zurück)
-
Ditzum ab: 8:30 Uhr
-
Emden an: 9:10 Uhr
-
Emden ab: 9:20 Uhr
-
Delfzijl an: 10:40 Uhr
-
Delfzijl ab: 10:50 Uhr
-
Emden an: 12:10 Uhr
-
Emden ab: 12:20 Uhr
-
Ditzum an: 13:00 Uhr
Pause 1,5 Stunden
-
Ditzum ab: 14:30 Uhr
-
Emden an: 15:10 Uhr
-
Emden ab: 15:20 Uhr
-
Delfzijl an: 16:40 Uhr
-
Delfzijl ab: 16:50 Uhr
-
Emden an: 18:10 Uhr
-
Emden ab: 18:20 Uhr
-
Ditzum an: 18:55 Uhr
Die MS Dollard bietet somit auch im Herbst noch zahlreiche Gelegenheiten, eine Schifffahrt über die Meeresbucht Dollard mit einer Radtour zu kombinieren und einen kurzen Abstecher in die Niederlande zu unternehmen – zum Beispiel mittwochs zum Markttag in Delfzijl.
Anzeige
Anzeige
Bäder, Wohlfühloasen und Wärmepumpen in Leer – Ausstellung mit Expertenberatung

Warum es sich lohnt, Badezimmer- und Wärmepumpenausstellungen vor Ort zu besuchen
Eine Badezimmer- oder Wärmepumpenausstellung nur im Katalog oder im Internet zu sehen, kann nie dasselbe Erlebnis bieten wie ein Besuch vor Ort. Wer Inspiration für seine persönliche Wohlfühloase sucht, möchte nicht nur Fotos betrachten, sondern sehen, fühlen und sich vorstellen, wie Materialien, Farben und Technik im eigenen Zuhause wirken. Genau das bietet die I. & L. Jüchter GmbH in Leer, mit einer der modernsten Ausstellungsflächen in Ostfriesland direkt an der A 28.
Vorteile eines Vor-Ort-Besuchs
Vor Ort kann man Materialien, Oberflächen und Funktionen hautnah erleben:
-
Fliesen in verschiedenen Formaten und Oberflächen lassen sich kombinieren und im echten Licht betrachten.
-
Barrierefreie Badlösungen und Komfortelemente wie bodenebene Duschen, Waschtische ohne Unterbau oder Badewannen mit bequemem Einstieg können direkt auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft werden.
-
Wärmepumpen und moderne Heizsysteme lassen sich nicht nur ansehen, sondern werden von Fachleuten erklärt – wie sie funktionieren, wie sie Platz sparen und welche Vorteile sie für Energieeffizienz und Wohnkomfort bieten.
Die fachkundige Beratung vor Ort macht dabei den entscheidenden Unterschied. Kundinnen und Kunden erhalten Antworten auf ihre Fragen, erfahren Details, die in Katalogen oder im Internet kaum zu erkennen sind, und können Entscheidungen für ihr Zuhause sicher treffen.


Eine aufwendige Ausstellung – für den Kundenservice gemacht
Eine Ausstellung dieser Größenordnung ist sehr aufwendig: Von der Planung der 300 Quadratmeter großen Fläche über die Auswahl der Exponate bis hin zu Aufbau, Lichtgestaltung und Präsentation der Technik sind zahlreiche Arbeitsstunden nötig. Dennoch ist es für die I. & L. Jüchter GmbH eine Investition, die sich lohnt. Denn der direkte Kontakt, das Erleben der Produkte und die individuelle Beratung stehen im Zentrum des Kundenservices – und genau das schätzen die Besucherinnen und Besucher.
Laura Jüchter und ihr Team legen besonderen Wert darauf, dass jedes Detail stimmig ist: von modernen Badwelten über barrierefreie Lösungen bis zu innovativen Heizsystemen. So wird der Besuch zu einem vollständigen Erlebnis, das Inspiration, Informationen und Sicherheit für Entscheidungen rund ums eigene Zuhause bietet.
Standortvorteil in Ostfriesland
Die Ausstellung in Leer, Am Nüttermoorer Sieltief 18, ist ideal erreichbar direkt an der A 28. Das macht es einfach, die Ausstellung zu besuchen – egal ob aus der Stadt oder von außerhalb. Die moderne Präsentation, die kompetente Beratung und die große Auswahl an Lösungen machen den Besuch zu einem echten Mehrwert.
Wer also Inspiration für sein Badezimmer, seine Wohlfühloase oder sein Heizsystem sucht, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Hier kann man sehen, vergleichen und Entscheidungen treffen – live, kompetent und direkt beim Experten vor Ort.

I. & L. Jüchter GmbH
Heizung und Sanitär
Am Nüttermoorer Sieltief 18
26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: 0491 9279110
Mail: info@juechter.de
